ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

Für die Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren gibt es insgesamt 346 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bienenzucht, Wortschatz, Dünger, organische Chemie, Farben und Lacke, nichtmetallische Mineralien, Strahlenschutz, Chemikalien, Textilprodukte, Labormedizin, analytische Chemie, Kraftstoff, Tierheilkunde, Erdgas, Kernenergietechnik, Luftqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Papierprodukte, Optik und optische Messungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, Batterien und Akkus, medizinische Ausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metrologie und Messsynthese, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nichteisenmetalle.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 20753-2006 Methode zur Bestimmung von Melengestrolacetat-, Chlormadinonacetat- und Megestrolacetat-Rückständen in Rinder- und Schweinefett LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 36084-2018(英文版) Bestimmung des Kupfer-, Mangan- und Chromionengehalts in wässrigen nanotechnologischen Lösungen UV-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 13293.5-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Arsenomolybdänsäure und Kristallviolett

GM Europe, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert

NL-NEN, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M60-401*NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in nuklearen Uranylnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 3: UV-spektrometrische Methode mit Xanthogenat
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF M60-405*NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF M60-406:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie.
  • NF M60-406*NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung des Nukleotidgehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF S94-066:1998 Materialien für chirurgische Implantate. Quantitative Bestimmung des Ca/P-Verhältnisses von Calciumphosphaten.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

未注明发布机构, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In-vitro-Bestimmung des Sonnenschutzmittelgehalts zum Schutz vor UV-A-Strahlung (UVA) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In-vitro-Bestimmung des Sonnenschutzmittelgehalts zum Schutz vor UV-A-Strahlung (UVA) (Entwurf)
  • ASTM RR-E05-1004 1982 E0169-Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten und Automobilkraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode (Entwurf)

SCC, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • CIE 098-1992 Personal dosimetry of UV radiation
  • BS EN 61228:1995 Methode zur Messung und Angabe der UV-Strahlung von UV-Lampen zum Sonnenbaden
  • AWWA WQTC57176 Experimentelle Bestimmung der für den UV-Photoabbau von NDMA in einem behandelten Abwasser erforderlichen Fluenz (UV-Dosis)
  • AWWA WQTC55074 Bestimmung der Fluenz (UV-Dosis) in einem kollimierten Strahlgerät im Labormaßstab für monochromatische und breitbandige UV-Lampen
  • AWWA WQTC52919 Das Iodid/Iodat-Aktinometer in der UV-Desinfektion: Eigenschaften und Einsatz bei der Bestimmung der Fluenzratenverteilung in UV-Reaktoren
  • IEC 61228:1993/AMD1:1996 Änderung 1 – Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden
  • NS-EN 16344:2013 Kosmetika – Analyse kosmetischer Produkte – Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DANSK DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • AWWA WQTC57088 Einsatz der Biodosimetrie zur Bewertung der Leistung von UV-Systemen
  • BS ISO 13964:1998 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode
  • DANSK DS/ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DANSK DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NS-EN 15486:2007 Ethanol als Mischkomponente für Benzin — Bestimmung des Schwefelgehalts — Ultraviolett-Fluoreszenz-Verfahren
  • AWWA WQTC57121 Hydraulische Kalibrierung und Fluenzbestimmung eines Modell-UV-Desinfektionssystems
  • DANSK DS/ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • DIN EN 16344 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Kosmetika – Analyse von Sonnenschutzprodukten – Screening auf UV-Filter in Sonnenschutzprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung prEN 16344:2011
  • DANSK DS/EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • NS-EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • AWWA WQTC56946 Direkte molekulare Quantifizierung von UV-induzierten Schäden an Cryptosporidium-Oozysten
  • 06/30155383 DC EN 61228. Verfahren zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden Ultraviolettlampen für Bräunungsanwendungen
  • AWWA WQTC52917 Einfluss der Mitteldruck-UV-Desinfektion auf die Bildung niedermolekularer organischer Nebenprodukte und Nitrit sowie die Reduzierung von Bromat
  • DANSK DS/EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • AWWA WQTC65938 Bewertung UV-induzierter Schäden am adenoviralen Genom mittels quantitativer PCR
  • AWWA WQTC69459 Beurteilung der UV-Inaktivierung von enterischen Adenoviren mittels quantitativer Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2004)
  • NS-EN ISO 20846:2004 Mineralölerzeugnisse – Bestimmung des Schwefelgehaltes in Kraftstoffen – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2004)
  • NS-EN ISO 20846:2019 Mineralölerzeugnisse – Bestimmung des Schwefelgehaltes in Kraftstoffen – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • AWWA WQTC58959 Validierung eines UV-Desinfektionssystems mittels Bioassay und Online-Dosisüberwachung
  • AWWA WQTC69456 Messung der Dosisverteilung mittels Lagrangescher Aktinometrie: Ein neues Protokoll zur Validierung von UV-Reaktoren
  • AWWA ACE54343 Fortschritte bei der UV-Dosismessung mittels chemischer Aktinometrie, Biodosimetrie und mathematischer Techniken
  • 06/30147351 DC EN 15486. Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Verfahren
  • 09/30205353 DC BS EN ISO 20846. Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftstoffen. Ultraviolett-Fluoreszenzmethode
  • DANSK DS/ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehaltes an monomeren Diisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie und Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • DIN EN ISO 20846 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO/DIS 20846:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 20846:2018
  • AWWA WQTC57120 Verwendung der chemischen Aktinometrie zur Überwachung der Dosisabgabe in UV-Desinfektionsreaktoren
  • AENOR UNE-EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • NS-EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC unter Verwendung von UV-Detektion
  • DANSK DS/EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • DIN EN 61228 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Verfahren zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung (IEC 34A/1177/CDV:2006); Deutsche Fassung prEN 61228:2006
  • AWWA WQTC57118 Bestimmung der Fluenzratenverteilung in UV-Reaktoren mittels sphärischer Aktinometrie und mathematischer Analyse
  • DANSK DS/EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 14176 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Fisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC unter Verwendung von UV-Detektion; Deutsche und englische Fassung prEN 14176:2015
  • DIN EN ISO 6923 E:2024 Dokument-Entwurf - Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Gehaltes an monomeren Diisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie und Ultraviolettdetektion (HPLC-UV) (ISO 6923:2023); Deutsche und englische Vers...

YU-JUS, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfelsäure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)

Group Standards of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS A ISO 7476-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 13964-2019 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS P ISO 21474-1-2023 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS A ISO 7476:2012 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 7476-2012(2017) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 7476-2022 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0108-2022 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS I ISO 11264-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M 2231-2014 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS P 0107-2022 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P ISO TS 17822-1:2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS P 0107-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

GM North America, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GM GMP.ABS+PC.019-1999 ABS + PC – UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert
  • GM GMP.PC.008-1999 Polycarbonat – UV-stabilisiert, Spritzgussqualität
  • GM GM9739P-1988 UV-Stabilisatorgehalt von Polyvinylchlorid
  • GM GMP.E/P.075-1997 Polyolefinlegierung – Biegemodul 440 MPa, UV-stabilisiert
  • GM GMP.E/P.096-2004 Polyolefinlegierung – MPa Flex Mod, UV-stabilisiert, hoher Durchfluss
  • GM GMP.E/P.032-1990 Polyolefinlegierung – Biegemodul 900 MPa, innen UV-Lichtstabilisiert, Spritzgussqualität
  • GM GMP.PC.008-2012 POLYCARBONAT – UV-STABILISIERT, SPRITZGUSSSorte (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16728)
  • GM GMP.E/P.030-1991 Polyolefinlegierung – Blasformqualität, 85 MPa Biegemodul, durchgefärbt, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.E/P.107-2002 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.113-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, Biegemodul 700 MPa, Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.038-1990 Polyolefinlegierung – 5 % glasverstärkt + 3 % mineralisch gefüllt, 1350 MPa Biegemodul, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen
  • GM GMP.SAN.001-2011 SAN – UV-stabilisiert, klar (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

Professional Standard - Environmental Protection, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 5.8.2.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Rückständen von (O+O)Chinsäure und Flumequin in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Rückständen von (O+O)Chinsäure – Flüssigkeitschromatographie-UV-Nachweismethode (SN 0206 -1993)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

工业和信息化部, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家能源局, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

PL-PKN, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Geology, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

国家质量监督检验检疫总局, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

GOST, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 20395-2023 Biotechnologie. Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen. qPCR und dPCR

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 641-1992 Bestimmung der Kapazität einer großen Blei-Säure-Batterie in einem Kernkraftwerk
  • EJ/T 525.1-2002 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung

AENOR, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 12396-3:2001 Fettfreie Lebensmittel. Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen. Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode.
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

European Committee for Standardization (CEN), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • prEN ISO 6923 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV) (ISO 6923:2023)

海关总署, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SN/T 5425-2022 Bestimmung von Salicylat-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien
  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • BS ISO 11626:2024 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 19/30361173 DC BS ISO 21474. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 1. Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Nukleinsäurequalität
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • 23/30475743 DC BS ISO 13964 AMD 1. Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • 19/30354775 DC BS ISO 20688-1. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16(2022) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D1768-89(2016) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2009) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4839-03(2024) Standardtestverfahren für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser mittels Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beidem und Infrarotdetektion
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3133-01 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3133-01(2005) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie

RU-GOST R, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998/PRF Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 7476:2003 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen.Gravimetrische Methode
  • ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)

German Institute for Standardization, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 12396-3:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode; Deutsche Fassung EN 12396-3:2000
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN 14176:2017-03 Lebensmittel - Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 14176:2017
  • DIN EN ISO 6923:2024-03 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV) (ISO 6923:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 6923...
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019

Danish Standards Foundation, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

GSO, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GSO EN 16344:2021 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • BH GSO EN 16344:2022 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • GSO ISO 21474-1:2024 In-vitro-Diagnostika — Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren — Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • GSO ISO 20846:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GSO ISO 13964:2015 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • BH GSO ISO 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • OS GSO ISO 13964:2015 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • BH GSO ISO 13964:2017 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GSO ISO 20729:2022 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 20729:2023 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolettfluoreszenzmethode
  • GSO ISO 7476:2016 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 7476:2017 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 7476:2016 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 11264:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • BH GSO ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • GSO ISO 8425:2016 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 8425:2016 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 8425:2017 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 11264:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

VN-TCVN, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 12396-3-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

ZA-SANS, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 5255:2003 Bestimmung des Säuregehalts in chirurgischen Verbänden

KR-KS, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS P 0107-2017(2022) Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P ISO TS 17822-1-2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

ES-UNE, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

IT-UNI, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • UNI ISO 21474-1:2021 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • UNI ISO 20395:2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR

Professional Standard - Light Industry, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • FORD FLTM BI 102-06-2001 BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER INHALTE IN UV-HÄRTBAREN FARBEN
  • FORD WSS-M4D833-B2-2014 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBENGEFORMT, FORMMASCHINE, AUSSEN, NICHT UV-STABIL, ALLGEMEINES SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

GOSTR, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

RO-ASRO, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • STAS SR ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranyllösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

SE-SIS, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

国家食品药品监督管理局, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • YY/T 1515-2017 Kit zum quantitativen Nukleinsäurenachweis des humanen Immundefizienzvirus (Typ I).

Professional Standard - Railway, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 39367.1-2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

中华全国供销合作总社, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

PT-IPQ, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

Professional Standard - Electricity, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • DL/T 1856-2018 Methode zur Bestimmung des Chlorotyps, des Carbonattyps und des Sulfattypgruppengehalts in Anionenaustauscherharzen in nuklearer Qualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

TR-TSE, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • TS 1101-1972 AMEISENSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON GERINGEN GEHALTEN AN FLÜCHTIGEN SÄUREN, AUSSER Ameisensäure (WENIGER ALS 0,5 % (m/m), BERECHNET ALS ESSIGSÄURE), VOLUMETRISCHE METHODE

CEN - European Committee for Standardization, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Universal Oil Products Company (UOP), Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

AT-ON, Quantifizierung von UV-Nukleinsäuren

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten