ZH

EN

KR

JP

ES

RU

radioaktiver Wasserprobenehmer

Für die radioaktiver Wasserprobenehmer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst radioaktiver Wasserprobenehmer die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Luftqualität, Kernenergietechnik, Abfall, Bergbauausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, analytische Chemie, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, grafische Symbole, Farben und Lacke.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), radioaktiver Wasserprobenehmer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GB/T 29789-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • GB/T 13072-2010 Geologische Wasserproben.Bestimmung der radioaktiven Verhältnisse Ra/Ra.Emanation-β-Zähltechniken
  • GB 14587-1993 Technische Regeln für das Ableitungssystem radioaktiver Abwässer aus dem LWR-Kernkraftwerk
  • GB/T 20013.4-2010 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetests.Teil 4:Radionuklidkalibrator
  • GB/T 31835-2015 Persönliche Strahlungsgeräte (PRD) im Taschenformat zur Erkennung und Alarmierung radioaktiver Stoffe
  • GB 41930-2022 Charakterisierung schwach radioaktiver Abfallgebinde – zementierter Abfall
  • GB/T 7165.4-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • GB/T 7165.3-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB/T 4078-2008 Abmessungen von Probenröcheln, Fläschchen und Reagenzgläsern zur Radioaktivitätsmessung
  • GB/T 31837-2015 Tragbarer Strahlungsmonitor zur Erkennung, Alarmierung und Identifizierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 28178-2011 Deponieentsorgung für sehr schwach radioaktive Abfälle
  • GB 14569.1-1993 Charakteristische Anforderungen an verfestigte Abfälle schwach- und mittelradioaktiver Abfälle. Zementverfestigter Abfall
  • GB 14569.1-2011 Leistungsanforderungen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle – zementierte Abfälle
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 5750.13-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Radiologische Parameter
  • GB 11929-2011 Vorschriften für die Gestaltung von Lagergebäuden für hochradioaktive flüssige Abfälle
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 19661.2-2005 Sicherheitsanforderungen für nukleare Instrumente und Systeme – Teil 2: Anforderungen zum Schutz vor Radioaktivität
  • GB/T 13976-2008 Begriff der radioaktiven Quelle des PWR-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB/T 13976-1992 Begriff der radioaktiven Quelle des PWR-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB/T 7165.2-2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • CNS 7491-1998 Testmethode für Radiumradionuklide in Wasser
  • CNS 8301-1999 Testmethode für die Betateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • CNS 3822-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Alphastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.
  • CNS 3823-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Betastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.
  • CNS 8300-2007 Methode zur Prüfung der Alphateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • CNS 8300-1982 Testmethode für die Alphateilchen-Radioaktivität von Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • EJ/T 956-1995 Probenahmeverfahren zum Nachweis radioaktiver Bestandteile in Wasser
  • EJ/T 631-1992 Radioaktiver Aerosol-Probenehmer
  • EJ 587-1991 Messgeräte und Monitore für radioaktive Aerosolkontamination
  • EJ/T 1091-1999 Messung der Aktivität von Radionukliden – Germanium-Gammastrahlenspektrometrie
  • EJ/T 765-1993 Allgemeine Anforderungen an radioaktive Quellen, die in Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung radioaktiver Abfälle aus Kernkraftwerken verwendet werden
  • EJ/T 1155-2002 Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • EJ/T 20037-2014 Anforderungen an die Laborkompetenz für die Radioaktivitätsbestimmung biologischer Proben
  • EJ/T 900-1994 Bestimmung der gesamten β-Radioaktivität in Wasser durch Verdampfungsmethode
  • EJ/T 20158-2018 Anforderungen an die Dekontamination schwach- und mittelradioaktiver Feststoffabfälle durch Hochdruckwasserstrahlen
  • EJ 280-1986 Qualitätsstandards für die Wartung und Inbetriebnahme radioaktiver geophysikalischer Instrumente für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ 281-1986 Qualitätsstandard für die Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Aufbereitung radioaktiver Mineralien für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ 1042-2014 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlfass
  • EJ 1076-2014 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlkasten
  • EJ/T 1075-1998 Bestimmung der Brutto-Alpha-Aktivität im Wasserdickquellenverfahren
  • EJ 1076-1998 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlkasten
  • EJ/T 20085-2014 Technische Vorschriften für das Strahlpumpen und Fördern mittelradioaktiver Schlämme
  • EJ 914-2000 Betonbehälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle
  • EJ/T 795-1993 Technische Vorschriften für Systeme zur Volumenreduzierung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle
  • EJ 1042-1996 Verpackungsbehälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle in Stahlfässern

International Electrotechnical Commission (IEC), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • IEC 60579:1977 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • IEC 60405:2003 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 61311:1995 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern
  • IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • IEC 61563:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61504:2017 Nukleare Anlagen – Instrumentierungs- und Kontrollsysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität
  • IEC 63121:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 62694:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61562:2001 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 62694:2022 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61559:1996 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61675-1:2022 RLV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Herz-SPECT
  • IEC TR 61948-4:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC TR 61948-4:2019 RLV Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62484:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • KS A 4726-1997 Probenehmer für radioaktives Jod
  • KS A 4726-2013 Probenehmer für radioaktives Jod
  • KS A 4726-1997(2012) Probenehmer für radioaktives Jod
  • KS A 4422-1997(2017) Probennehmer für radioaktiven Staub
  • KS A 4422-1997(2022) Probennehmer für radioaktiven Staub
  • KS A 4422-1982 Probennehmer für radioaktiven Staub
  • KS A 4441-2001 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • KS A 4441-2001(2011) Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS A ISO 7205:2003 Radionuklid-Messgeräte – Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • KS A 4442-2013 Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • KS A ISO 2889:2003 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft
  • KS A ISO 2889:2014 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS C IEC 62534-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS A 4442-2001(2011) Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 62534-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS C IEC 61311:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61311:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 60761-4-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS C IEC 60761-3-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61559-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS C IEC 61559-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS I ISO 9697:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS A ISO 14146:2007 Strahlenschutz-Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Prozessoren von Personendosimetern für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS A ISO 2889-2014(2019) Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • KS A ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS C IEC 61562:2005 Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS A 4513-1980(1995) MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS C IEC 60861:2012 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • KS C IEC TR 61948-4:2017 Nuklearmedizinische Instrumente ─ Routinetests ─ Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC TR 61948-4:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS A ISO 18589-2-2017(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS I ISO 10703:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • KS C IEC 60761-2-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • KS A ISO 21238-2012(2017) Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Skalierungsfaktormethode zur Bestimmung der Radioaktivität von schwach- und mittelradioaktiven Abfallpaketen, die in Kernkraftwerken anfallen
  • KS A ISO 11599:2012 Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten

U.S. Military Regulations and Norms, radioaktiver Wasserprobenehmer

Professional Standard - Medicine, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • YY 91098-1999 Radionuklidscanner
  • YY/T 0840-2011 Medizinische elektrische Geräte.Radionuklidkalibratoren.Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung

NL-NEN, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • NVN 5691-1994 Radioaktivitätsmessungen. Bodenproben
  • NVN 5635-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser
  • NEN 6421-1987 Wasser – Bestimmung der Brutto-Beta-Aktivitätskonzentration und der Rest-Beta-Aktivitätskonzentration nichtflüchtiger Verbindungen
  • NVN 5642-1992 Radioaktivitätsmessungen. Probenzubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5641-1992 Radioaktivitätsmessungen Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten
  • NPR 5628-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenahme der Ablagerung
  • NVN 5643-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenahme von Fischen, Fischereiprodukten und Landschnecken
  • NVN 5644-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Fisch, Fischereiprodukten und Landschnecken

CZ-CSN, radioaktiver Wasserprobenehmer

American National Standards Institute (ANSI), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • ANSI N42.20-2003 Leistungskriterien für Strahlungsmonitore für aktives Personal
  • ANSI N42.18-2004 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern
  • ANSI N13.1-2011 Probenahme und Überwachung der Freisetzung luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • ANSI N13.56-2012 Probenahme und Überwachung der Freisetzung luftgetragener Radioaktivität am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • ANSI N42.17B-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft am Arbeitsplatz
  • ANSI N42.34-2003 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.23-1996 Qualitätssicherung von Messungen und zugehörigen Instrumenten für Radioassay-Labore
  • ANSI/IEEE N42.34:2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI/ANS 55.4-1993 Systeme zur Verarbeitung gasförmiger radioaktiver Abfälle für Leichtwasserreaktoranlagen
  • ANSI/ANS 55.1-1992 System zur Verarbeitung fester radioaktiver Abfälle für leicht wassergekühlte Reaktoranlagen

British Standards Institution (BSI), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS EN ISO 22017:2020 Wasserqualität. Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • BS ISO 10704:2010 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Methode der dünnen Quellablagerung
  • BS ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 21/30385419 DC BS ISO 23547. Messung der Radioaktivität. Gammastrahlende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • BS EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Gerät zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • 18/30382086 DC BS EN 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • 20/30412413 DC BS EN IEC 61452. Nukleare Instrumentierung. Messung der Gammastrahlungsemissionsraten von Radionukliden. Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 19/30383722 DC BS EN ISO 22017. Wasserqualität. Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62957-1:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Semiempirische Methode zur Leistungsbewertung der Detektion und Radionuklididentifizierung. Leistungsbewertung der Instrumente, einschließlich Radionuklididentifizierung im statischen Modus
  • BS EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • BS EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität. Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide. Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • PD IEC TR 61948-4:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Radionuklidkalibratoren
  • BS EN 60761-3:2002 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Gasen. Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS IEC 61504:2017 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 7503-3:2016 Messung der Radioaktivität. Messung und Bewertung von Oberflächenverunreinigungen. Gerätekalibrierung
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • BS ISO 2889:2021 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • BS ISO 2889:2023 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • BS IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch basierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

AT-ON, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • ONORM M 6225-1986 Behandlung radioaktiver Abwässer
  • ONORM S 2605-2-1995 Behandlung radioaktiver Abwässer aus nuklearmedizinischen Einrichtungen (Diagnose, Therapie)
  • ONORM S 2605-1-1995 Behandlung radioaktiver Abwässer aus Industrie, Gewerbe, Wissenschaft, Forschung
  • OENORM EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

American Society for Testing and Materials (ASTM), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • ASTM C1751-20 Standardhandbuch für die Probenahme radioaktiver Tankabfälle
  • ASTM C1751-21 Standardhandbuch für die Probenahme radioaktiver Tankabfälle
  • ASTM C1751-11 Standardhandbuch für die Probenahme radioaktiver Tankabfälle
  • ASTM C1371-04a(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM D5608-16 Standardpraktiken für die Dekontamination von Probenahmegeräten und Geräten, die nicht mit Proben in Kontakt kommen, die an Standorten für schwach radioaktive Abfälle verwendet werden
  • ASTM C999-90(2000) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM C998-90(2000) Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM C99-87(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C99-08 Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM D2460-97 Standardtestmethode für Alphateilchen emittierende Radiumisotope in Wasser
  • ASTM C998-17 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM C998-05 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM D1890-15 Standardtestmethode für Betateilchen-Radioaktivität von Wasser芒鈧???皘6
  • ASTM C998-05(2010)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM D1943-05 Standardtestmethode für die Alphateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM D1890-96 Standardtestmethode für Betateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM D1890-05 Standardtestmethode für Betateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM D1943-96 Standardtestmethode für die Alphateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM D4922-94e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D1890-05(2012) Standardtestmethode für Beta-Partikel-Radioaktivität von Waterthinsp;
  • ASTM D4922-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D1943-05(2012) Standardtestmethode für Alphateilchenradioaktivität von Wasser&thinsp
  • ASTM D1943-20 Standardtestmethode für Alphateilchenradioaktivität von Wasser 
  • ASTM D4922-09(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM C999-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D1890-15(2017) Standardtestmethode für Betateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM E1893-08 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung tragbarer radiologischer Untersuchungsinstrumente zur Durchführung radiologischer In-situ-Bewertungen zur Unterstützung der uneingeschränkten Befreiung von weiteren behördlichen Kontrollen
  • ASTM E1893-97(2003) Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung tragbarer radiologischer Untersuchungsinstrumente zur Durchführung radiologischer In-situ-Bewertungen zur Unterstützung der Stilllegung
  • ASTM E1893-97 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung tragbarer radiologischer Untersuchungsinstrumente zur Durchführung radiologischer In-situ-Bewertungen zur Unterstützung der Stilllegung
  • ASTM E1893-15(2021) Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung tragbarer radiologischer Untersuchungsinstrumente zur Durchführung radiologischer In-situ-Bewertungen zur Unterstützung der uneingeschränkten Befreiung von weiteren behördlichen Kontrollen
  • ASTM C999-05 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM C999-05(2010)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser

German Institute for Standardization, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • DIN 25423-3:1987 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft; Probenahmemethoden
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN EN ISO 22017:2019-10 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO/DIS 22017:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 22017:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2019
  • DIN IEC 62302:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase (IEC 62302:2007)
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN EN ISO 10704:2015 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung (ISO 10704:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10704:2015
  • DIN 25423-1:1999 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 8318:1984 Radiolumineszierende Einlagen für Uhreninstrumente; Begriffe, Anforderungen, Prüfung
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 4:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 4: Probenahmemethoden
  • DIN ISO 2889:2012-07 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Schächten kerntechnischer Anlagen (ISO 2889:2010) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 2889 (2019-08) ersetzt.
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 5:2014-09 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 5: Schätzung der aktivitätsbezogenen Korrekturfaktoren: aktivitätsbezogener Totalverlustfaktor und aktivitätsbezogener Röhrenfaktor
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 3:2015-03 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 3: Abschätzung des Eindringens von Aerosolpartikeln und der Ablagerungsverluste in Probenahmeleitungen
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 3 Berichtigung 1:2021-12 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 3: Abschätzung des Eindringens von Aerosolpartikeln und der Ablagerungsverluste in Probenahmeleitungen; Berichtigung 1
  • DIN ISO 2889 Bb.4:2012 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 4: Probenahmemethoden
  • DIN 25423-2:2000 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 2: Besondere Anforderungen für die Probenahme aus Luftkanälen und Schornsteinen
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN IEC 62694:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014)

Professional Standard - Geology, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • DZ/T 0121.6-1994 Terminologie geologischer Instrumente. Begriffe radiometrischer Inspektionsinstrumente
  • DZ/T 0064.76-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 76: Bestimmung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Radioaktivität Radiochemische Methode

AENOR, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • UNE 73320-3:2004 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Probenahme. Teil 3: Sprays und Radiojod.
  • UNE 73320-2:2004 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Probenahme. Teil 2: Schlämme.
  • UNE 73311-5:2002 Verfahren zur Erhaltung und Aufbereitung von Bodenproben zur Bestimmung der Umweltradioaktivität.

RU-GOST R, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GOST 15822-1970 Becher und Schrötlinge für radioaktive Proben. Design und Markierung
  • GOST 28129-1989 Reagenzgläser für radioaktive Proben und Stopfen dafür. Grundmaße
  • GOST 17134-1980 Radioisotopeninstrumente vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51713-2001 Barren aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Zulässige Werte der spezifischen Aktivität der Radionuklide. Methode zur Strahlenkontrolle
  • GOST R 51883-2002 Zementierter radioaktiver Abfall. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 18324-1973 Quelleneinheiten ionisierender Strahlung für Radioisotopengeräte vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GJB 2222-1994 Allgemeine Spezifikationen für Messgeräte für radioaktive Kontamination
  • GJB 2065-1994 Messgeräte für radioaktive Oberflächenkontamination Beta- und Gamma-Messungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • JJF 1979-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • JJF 1598-2016 Kalibrierungsspezifikation für in der Luft befindliche Monitore für radioaktives Jod
  • JJF 1582-2016 Kalibrierungsspezifikation für (spezifisches) Aktivitäts-Schnellerkennungsgerät
  • JJF 1687-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Strahlungsmonitore zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • JJF 1352-1990 Technische Spezifikationen für den Betrieb von Tritiumgas und Tritiumwasser-Aktivitätsreferenz

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GB/T 11713-1989 Standardmethoden zur Analyse von Proben mit niedriger spezifischer Gammaradioaktivität durch Halbleiter-Gammaspektrometer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • IEEE/ANSI N42.17B-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft am Arbeitsplatz
  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE/ANSI N42.18-2004 Amerikanische nationale Standardspezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern
  • ANSI Std N42.17B-1989 American National Standard Performance Specifications for Health Physics Instrumentation. Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft am Arbeitsplatz
  • IEEE/ANSI N42.23-1996 Qualitätssicherung von Messungen und zugehörigen Instrumenten für Radioassay-Labore
  • ANSI N42.54-2018 American National Standard Instrumentation and Systems zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft
  • IEEE/ANSI N42.54-2018 American National Standard Instrumentation and Systems zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft
  • IEEE N42.18-1980 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern. Neugestaltung von N13.10-74 (ANSI/IEEE) R (1991)
  • IEEE/ANSI N42.22-1995 American National Standard – Rückverfolgbarkeit radioaktiver Quellen des National Institute of Standards and Technology (NIST) und zugehörige Instrumentenqualitätskontrolle
  • IEEE/ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Einsatz von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • ANSI Std N42.14-1991 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • ANSI PN42.54/D7, Jan2018 Entwurf amerikanischer nationaler Standardinstrumente und -systeme zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft
  • IEEE PN42.54/D4, August 2016 Entwurf amerikanischer nationaler Standardinstrumente und -systeme zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft

International Organization for Standardization (ISO), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern
  • ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • ISO 2889:1975 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft
  • ISO 7205:1986 Radionuklid-Messgeräte; Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • ISO 16640:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • ISO 9697:2015 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 9696:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser; Thick-Source-Methode
  • ISO 2889:2010 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • ISO 2889:2021 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 10703:2007 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 10703:1997 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO/FDIS 2889 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • ISO 2889:2023 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen

RO-ASRO, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • STAS 10447/1-1983 WASSER Bestimmung der alphaglobalen Radioaktivität
  • STAS 10447/2-1983 WASSER Bestimmung der beta-globalen Radioaktivität
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination

HU-MSZT, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • MSZ MI 19378-1977 Identifizierung von radioaktivem Barium in Wasser
  • MSZ 19394-1979 Nachweis von radioaktivem Cer in Wasser
  • MSZ 14340/6-1979 Geschlossene radioaktive Quellen, technische Anforderungen und Klassifizierung der in technischen Messgeräten verwendeten radioaktiven 137Cs-Quellen
  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe
  • MSZ MI 19381-1977 Bestimmung von radioaktivem Mangan 54Mn und 56Mn in Wasser
  • MSZ MI 19391/1-1981 Erkennung radioaktiver Oberflächenkontamination. Probenentnahme von glatten Oberflächen
  • MSZ 19384-1981 Schneller Nachweis von Radioaktivität in Flüssigkeitsproben an transportablen Messstationen

IN-BIS, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • IS 11490-1985 So testen Sie Wasser auf Radioaktivität
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Association Francaise de Normalisation, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität - Gammastrahlende Radionuklide - Eigenschaften von Messnormalen zur Kalibrierung von Gammaspektrometern
  • NF C19-110:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte.
  • NF M60-806-1:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Salpetersäure und Messung der Yttrium-90-Beta-Aktivität.
  • NF M60-819:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung.
  • NF EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Empfehlungen für schnelle Messungen der Radioaktivität bei nuklearen oder radiologischen Notfällen
  • NF EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und photonisch emittierende Radionuklide – Spezifikationen von Referenzstandards für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • NF M60-801:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des Alpha-Aktivitätsindex als Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF M60-806-2:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – organische Lösungsmittelextraktion von Yttrium 90 und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • NF ISO 2889:2021 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe in Abflüssen und Leitungen kerntechnischer Anlagen
  • NF C19-534*NF EN 62534:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62534:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Materialien
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF C19-103-3*NF EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF EN 60761-4:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • NF M60-806-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Extraktion mit „Ethers Crown“-Harz und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • NF M60-805-5:2005 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Teil 5: Messung der Aktivität und Konzentration von Uran in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.
  • NF C19-109*NF EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen.
  • NF C19-563*NF EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF EN IEC 61563:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF ISO 7205:1987 Radioelementmessgeräte – Geräte, die an einer festen Station installiert werden sollen
  • NF C19-108*NF EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung.
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF M62-236:2010 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen.
  • FD M60-821:2010 Kernenergie – Allgemeine Überlegungen zur Probenahme und Messung radioaktiver Abwässer
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • NF C19-114*NF EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 62694:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF C19-121*NF EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF M60-818*NF EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • NF M60-818:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.
  • NF C19-108*NF EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • NF EN IEC 62327:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Tragbare Instrumente für die Erkennung und Identifizierung von Radionukliden und für die Schätzung der Belastung der Umgebungsdosis für die Strahlenbelastung von Photonen
  • NF M62-236*NF ISO 2889:2021 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF EN IEC 62484:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Spektrometrische Strahlungsdetektionsportale (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien
  • NF EN 62618:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Individuelle spektroskopische Strahlungsalarmdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF M60-790-6:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 6: Methodik zur Messung der Gammastrahler-Aktivität in Bodenproben.
  • NF EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gamma-emittierende Radionuklide – Prüfmethode mit hochauflösender Gammaspektrometrie
  • NF ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umgebung – Luft: Tritium – Versuchsmethode mit Hilfe einer vorläufigen Barbotage

Professional Standard - Environmental Protection, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • HJ/T 22-1998 Allgemeine Regeln für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft
  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben
  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 898-2017 Thick-Source-Methode zur Bestimmung der gesamten Alpha-Radioaktivität in der Wasserqualität
  • HJ 899-2017 Dickquellenmethode zur Bestimmung der gesamten β-Radioaktivität in der Wasserqualität
  • HJ/T 53-2000 Vorschriften zu akzeptablen Restradioaktivitätswerten im Boden geplanter Eröffnungsstandorte (vorläufig)

Indonesia Standards, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte
  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI ISO 9696:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI IEC/TR 61948-4:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 4: Radionuklidkalibratoren

Danish Standards Foundation, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • DS/EN 61675-1/A1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 61675-1:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material

ES-UNE, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • UNE-EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notsituationen (ISO 22017:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)
  • UNE-EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren (ISO 8769:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 genehmigt.)
  • UNE-EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Messung der Aktivitätskonzentration von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • UNE-EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Genehmigt von AENOR im August 2014.)
  • UNE-EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Positronenemissionstomographen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...
  • UNE-EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität – Gamma emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)

IT-UNI, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.
  • UNI EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen

TR-TSE, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • TS 3236-1978 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE PROBENAHME RADIOAKTIVER MATERIALIEN IN DER LUFT
  • TS 2786-1977 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen: Allgemeine Eigenschaften
  • TS 2950-1978 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Tracer-Methoden Teil III: Injektionsverfahren mit konstanter Rate unter Verwendung radioaktiver Tracer

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • STANAG 4590-2004 PROBENAHME UND IDENTIFIZIERUNG RADIOLOGISCHER STOFFE (SIRA) – AEP-49

Professional Standard - Petroleum, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • SY/T 5418-1991 Allgemeine Spezifikationen für Rohrstrahlungsprotokollierungswerkzeuge

European Committee for Standardization (CEN), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren (ISO 16640:2021)
  • EN ISO 23547:2023 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • prEN ISO 23547 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)
  • EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

Professional Standard - Agriculture, radioaktiver Wasserprobenehmer

KR-KS, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS A ISO 18589-2-2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS C IEC TR 61948-4-2017 Nuklearmedizinische Instrumente ─ Routinetests ─ Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC TR 61948-4-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren

未注明发布机构, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • DIN EN ISO 10704 E:2015-03 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)
  • DIN EN ISO 10704 E:2017-07 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)
  • BS EN 60761-4:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • BS EN 60761-5:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritiummonitore
  • BS ISO 8769:2020 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • BS EN 60761-3:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • DIN EN IEC 61675-1 E:2021-08 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen

Professional Standard - Energy, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • NB/T 20374-2016 Probenahme von radioaktivem Material in der Luft aus den Schornsteinen eines Kernkraftwerks
  • NB/T 20273-2014 Entwurfskriterien für den radioaktiven Abfluss und die Entlüftung eines PWR-Kernkraftwerks

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GBZ/T(卫生) 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin
  • GBZ/T 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

Standard Association of Australia (SAA), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • AS 3550.5:1990 Waters – Bestimmung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS/NZS IEC 61675.1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen, Teil 1: Positronenemissionstomographen

CEN - European Committee for Standardization, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

CH-SNV, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • SN EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • SN EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

Lithuanian Standards Office , radioaktiver Wasserprobenehmer

  • LST EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • LST EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln (IEC 61563:2019)
  • LST EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GB/T 34142-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion von radioaktivem Material
  • GB/T 34140-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie

PL-PKN, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • PN Z70073-1989 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken. Bestimmung der Konzentrationen natürlicher radioaktiver Nuckide in unterirdischen Sedimenten mittels Ammastrahlenspektrometrie
  • PN G03359-1989 Geräte zur Radioaktivitätsprotokollierung Klassifizierung, wesentliche Parameter und Gattungen? Technische Anforderungen
  • PN-EN ISO 22017-2021-02 E Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), radioaktiver Wasserprobenehmer

  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., radioaktiver Wasserprobenehmer

  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.34-2003 Handgeräte zur Detektion und Identifizierung von Radionukliden
  • IEEE N42.17B-1989 American National Standard Performance Specifications for Health Physics Instrumentation-Occupational Airborne Radioactivity Monitoring Instrumentation
  • IEEE N42.18-2004 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern
  • IEEE N42.54-2018 American National Standard Instrumentation and Systems zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft
  • IEEE N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden

Group Standards of the People's Republic of China, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • T/CSTM 00962-2022 Bewertungsmethode für die Spektrometerleistung der atomaren Funkenentladungsemission
  • T/CCAS 027-2022 Bestimmung von Radionukliden in Zement, Rohstoffen und Brennstoffen

中华人民共和国环境保护部, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GB 11218-1989 Die Bestimmung von Alpha-Radionukliden von Radium in Wasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben
  • GB 12711-2018 Sicherheitsstandard für niedrig- und mittelradioaktive Abfallverpackungen
  • GB/T 13976-2021 Begriff der radioaktiven Quelle des Druckwasserreaktor-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB 36900.2-2018 Hochintegrierter Betonbehälter für niedrig- und mittelradioaktive Feststoffabfälle

Defense Logistics Agency, radioaktiver Wasserprobenehmer

ANS - American Nuclear Society, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • 55.3-1976 System zur Verarbeitung von flüssigem radioaktivem Abfall im Siedewasserreaktor
  • 2.17-1980 Bewertung des Radionuklidtransports im Grundwasser für Kernkraftwerksstandorte

SE-SIS, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • SIS SS IEC 325:1988 Nukleare Instrumentierung – Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore
  • SIS SS IEC 861:1989 Nuc/Ear-Instrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern

ANSI - American National Standards Institute, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • N14.9.1-1976 VERPACKUNGEN FÜR DEN TRANSPORT FLÜSSIGER WÄSSERIGER RADIOAKTIVER ABFÄLLE AUS KERNKRAFTWERKEN (INMM)

Canadian Standards Association (CSA), radioaktiver Wasserprobenehmer

Professional Standard - Coal, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • MT/T 744-1997 Bestimmung der Brutto-α- und Brutto-β-Radioaktivität des Grundwassers in Kohlebergwerken

VN-TCVN, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • TCVN 7175-2011 Wasserqualität.Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden.Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie

GOSTR, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • GOST 33795-2016 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Zulässige spezifische Aktivität von Radionukliden, Probenahme und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden

NATO - North Atlantic Treaty Organization, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • AEP-49 VOL II-2006 NATO HANDBOOK FOR SAMPLING AND IDENTIFICATION OF RADIOLOGICAL AGENTS (SIRA) – BAND II – FORENSIK (ED 2; Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 32 (
  • AEP-49 VOL I-2006 NATO HANDBOOK FOR SAMPLING AND IDENTIFICATION OF RADIOLOGICAL AGENTS (SIRA) – BAND I – OPERATIONAL (ED 2; Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 32

Professional Standard - Commodity Inspection, radioaktiver Wasserprobenehmer

  • SN 0662-1997 Methode zur Bestimmung der Radioaktivität von Cäsium-137 in für den Export bestimmten Wasserprodukten. Gammastrahlenspektroskopische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten