ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

Für die Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdölprodukte umfassend, Ventil, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Transport, kleines Boot, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Qualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


SE-SIS, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • GB/T 17411-2012 Treibstofföle für die Schifffahrt
  • GB/T 17411-1998 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • GB 17411-2015 Bunkeröl
  • GB/T 12692.2-2010 Erdölprodukte. Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F). Teil 2: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • GB/T 30011-2013 Messmethode für die Nutzung neuer Energie auf dem Schiff. Das Schiff mit einem Gas/Öl-Mischkraftstoffmotor
  • GB/T 36658-2018(英文版) Technische Spezifikation des Marine-Diesel-Erdgas-Dual-Fuel-Motors

International Organization for Standardization (ISO), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • ISO 8217:2005 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2017 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1987 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • ISO 4261:1993 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen Erste Auflage (Zweite Auflage)
  • ISO 8216-1:2005 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8217:2010/Cor 1:2011 Erdölprodukte - Kraftstoffe (Klasse F) - Spezifikationen für Schiffskraftstoffe; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Einstufung; Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 4261:2013 Erdölprodukte.Kraftstoffe (Klasse F).Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO 8216-1:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO/TR 13739:1998 Erdölprodukte – Methoden zur Festlegung praktischer Verfahren für den Transfer von Bunkertreibstoffen auf Schiffe
  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 8216-2:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Klassifizierung; Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO/DIS 8217 Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO/DIS 8216-1 Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO/DIS 13032 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Association Francaise de Normalisation, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • NF M15-012:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften des Heizöls Nr. 2 BTS (untergeordnete Kategorie).
  • NF M15-016:2006 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe.
  • NF M15-016:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF M15-016:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-016*NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF M15-013:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften von Heizöl laut N0 2 TBTS (très basse teneur en soufre).
  • XP M15-038*XP ISO/PAS 23263:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • NF M15-018-1*NF ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NF M15-018-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-018:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-020*NF ISO 4261:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M15-019*NF ISO 8216-2:1987 Erdölprodukte. Kraftstoff (Klasse F). Einstufung. Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen.
  • CWA 15375:2005 Separatoren für Schiffsrestkraftstoffe – Leistungsprüfung mit spezifischem Testöl
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF ISO 8216-2:1987 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 2: Kategorien von Brennstoffen für Gasturbinen im Einsatz in Industrie und Marine.
  • NF J95-048:2001 Kleine Boote – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • KS V 7242-2005(2010) Ölanzeiger für kleine Heizöltanks
  • KS V 7250-2012 Heizöl-Transferpumpe für den Schiffseinsatz
  • KS M ISO 8217:2011 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO 8217:2013 Erdölprodukte ㅡKraftstoffe (Klasse F) ㅡSpezifikation von Schiffskraftstoffen
  • KS V 7408-2006(2011) Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS V 7409-2005(2010) Notabsperrventile für Schiffsöltanks
  • KS V 7408-1977 Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS M ISO PAS 23263:2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • KS V 7226-2012 Selbstschließende Marine-Ventile für Ölstandsanzeiger
  • KS V 7226-1987 Selbstschließende Marine-Ventile für Ölstandsanzeiger
  • KS V 7409-2005 Notabsperrventile für Schiffsöltanks
  • KS V 7408-2006 Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS M ISO 4261-2003(2008) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • KS M ISO 8216-2-2003(2018) Erdölprodukte – Heizöl (Klassifizierung F) – Klassifizierung – Teil 2: Industrie- und Schiffsgasturbinen-Heizölsektor
  • KS M ISO 8216-2:2003 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • KS V 7466-1987 Fernabschaltgeräte für Notabsperrventile für Schiffskraftstofftanks
  • KS V 7466-2012 Fernabsperrvorrichtungen für Notabsperrventile für Schiffsöltanks

BE-NBN, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • NBN T 52-703-1987 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NBN T 52-851-1988 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Kategorien von Schiffskraftstoffen

British Standards Institution (BSI), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • BS ISO 8217:2012 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS ISO 8217:2017 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS 6843-1:1996 Klassifizierung von Erdölkraftstoffen – Schiffskraftstoffe
  • BS ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte. Klassifizierung der Kraftstoffe (Klasse F). Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • PD ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • BS ISO/TR 13739:2000 Erdölprodukte – Methoden zur Festlegung praktischer Verfahren für den Transfer von Bunkertreibstoffen auf Schiffe
  • PD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte. Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • BS 6380:2012 Leitfaden zu den Tieftemperatureigenschaften und der Verwendung von Dieselkraftstoffen und Gasölen bei kaltem Wetter
  • BS 6380:2012+A1:2016 Leitfaden zu den Tieftemperatureigenschaften und der Verwendung von Dieselkraftstoffen und Gasölen bei kaltem Wetter
  • 23/30419786 DC BS ISO 8217. Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • 23/30437672 DC BS ISO 6919. Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Brennstoffen. Dynamische Messung von Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff. Truck-to-Ship (TTS)-Bunkerung

Danish Standards Foundation, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • DS/ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • DS/ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • DS/ISO 4261:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

未注明发布机构, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

KR-KS, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • KS M ISO 8217-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO PAS 23263-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • KS M ISO 8216-1-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO 8216-2-2003(2023) Erdölprodukte – Heizöl (Klassifizierung F) – Klassifizierung – Teil 2: Industrie- und Schiffsgasturbinen-Heizölsektor

Group Standards of the People's Republic of China, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • T/CIQA 71-2023 Betriebsspezifikation für die Bunkeruntersuchung
  • T/CATAGS 71-2023 Messanforderungen für den Transport von Kerosintankflugzeugen in der Zivilluftfahrt

PL-PKN, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • PN C96049-1974 Erdölprodukte, Treibstoffe für die Schifffahrt? Motoren
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)

German Institute for Standardization, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • DIN ISO 8217:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012)
  • DIN ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2017)
  • DIN ISO 8217:2011 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2010 + Cor. 1:2011)
  • DIN ISO 8216-1:2019-05 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017) / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 8216-99 (2011-01).
  • DIN EN ISO 15584:2001 Kleine Wasserfahrzeuge – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten (ISO 15584:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15584:2001
  • DIN ISO 8216-1:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2010)
  • DIN ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 8216-1:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017)
  • DIN EN ISO 13032:2023-06 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO/DIS 13032:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13032:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • GB/T 12692.2-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 2: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • GB/T 36658-2018 Technische Spezifikation des Diesel-Erdgas-Dual-Fuel-Schiffsmotors

US-FCR, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

Lithuanian Standards Office , Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • LST ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012, identisch)
  • LST EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • ASTM D6750-06 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-15 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4°C Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04°C Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-14 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotormdash;1K-Verfahren 40;0,4?% Kraftstoffschwefel41; und 1N-Verfahren 40;0,04?% Kraftstoffschwefel41;
  • ASTM D6750-15a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion

IN-BIS, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • IS 483-1972 Spezifikation für feuerfeste Materialien für Ölkessel auf Marineschiffen

US-CFR-file, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?
  • CFR 40-80.511-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.511: Welche Anforderungen pro Gallone und Marker gelten für NRLM-Dieselkraftstoff, ECA-Schiffskraftstoff und Heizöl nach der Raffinerie oder dem Importeur?

Society of Automotive Engineers (SAE), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • SAE AMS-S-83318B-2011 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS3281E-2010 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281F-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281G-2022 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)

SAE - SAE International, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • SAE AMS-S-83318C-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid-Typ, Aushärtung bei niedriger Temperatur, schnelle Reparatur, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AMS3281C-2003 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281D-2008 Dichtungsmasse@ Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume mit niedriger Dichte für den intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)

AR-IRAM, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe

RU-GOST R, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • GOST R 53229-2008 Konformitätsbewertung. Regeln für die Durchführung der Arbeiten im Zusammenhang mit der Konformitätsbewertung von Auto- und Flugbenzin, Diesel- und Schiffskraftstoff, Flugzeugtreibstoff und Rückstandsöl
  • GOST R 56342-2015 Leichte Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe für Fremdzündungsmotoren, Kraftstoffe für Dieselmotoren und Motoröle. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 28577.2-1990 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 2. Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen

ES-UNE, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • ISO/FDIS 6919:2023 Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Kraftstoffen – Dynamische Messung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Schiffskraftstoff – Bunkerung von LKW zu Schiff (TTS).

GM North America, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • GM GM4746M-2011 Dieselkraftstoff, schwefelarm, Klasse Nr. 2-D, klimatisiert, werkseitig befüllt (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

IT-UNI, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • UNI 4929-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. bauen
  • UNI 4926-1962 Filter für Schiffe. Heizöl-, Schmieröl- und andere Be- und Nachfüllfilter, PN 6
  • UNI 4927-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. juristische Person
  • UNI 4928-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. Metallfilter

IMO - International Maritime Organization, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • I109E-2016 IGF-Code Internationaler Sicherheitskodex für Schiffe, die Gase oder andere Kraftstoffe mit niedrigem Flammpunkt verwenden

中国石油化工总公司, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • SH/T 0057-1991 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Partikeln in Marine-Rückstandsheizöl (Zentrifugaltrennverfahren)

AENOR, Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • UNE-EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)

European Committee for Standardization (CEN), Schiffsheizöl mit niedrigem Schwefelgehalt

  • EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten