ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trägergas

Für die Trägergas gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trägergas die folgenden Kategorien: Luftqualität, Mikrobiologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Akustik und akustische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidkraftsystem, Rotierender Motor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bodenbehandlungsgeräte, Flüssigkeitsspeichergerät.


German Institute for Standardization, Trägergas

  • DIN EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2003
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN 53380-3:1998-07 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 3: Sauerstoffspezifisches Trägergasverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen
  • DIN EN 60704-2-1:2001 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger (IEC 60704-2-1:2000); Deutsche Fassung EN 60704-2-1:2001
  • DIN EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000

Association Francaise de Normalisation, Trägergas

  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF S31-071:1981 Akustik. Messung des Luftschalls von Gasturbinenanlagen. Spezifikationen und Erhebungsmethode.
  • NF X43-204*NF ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

British Standards Institution (BSI), Trägergas

  • BS EN 13098:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS ISO 10494:1994 Gasturbinen und Gasturbinensätze - Messung des emittierten Luftschalls - Ingenieurtechnische/vermessungstechnische Methode
  • PD IEC TR 61774:2002 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen
  • BS EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD ISO/TR 16806:2003 Pneumatische Fluidtechnik. Zylinder. Belastbarkeit pneumatischer Schlitten und deren Präsentationsmethode
  • BS EN ISO 11439:2013+A1:2021 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Trägergas

  • IEC TR2 61774:1997 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen
  • IEC TR 61774:1997 Freileitungen – Meteorologische Daten zur Beurteilung klimatischer Belastungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trägergas

  • KS B ISO 10494:2004 Gasturbinen und Gasturbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • KS I ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS B ISO 11439-2015(2020) Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Trägergas

  • ISO 10494:1993 Gasturbinen und Gasturbinensätze; Messung des emittierten Luftschalls; Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 23861:2022 Luft am Arbeitsplatz – Chemischer Wirkstoff, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Probenehmern
  • ISO/TR 16806:2003 Pneumatik-Fluidtechnik - Zylinder - Belastbarkeit pneumatischer Schlitten und deren Darstellungsweise
  • ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • ISO 11439:2013/Amd 1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1

Danish Standards Foundation, Trägergas

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge

Society of Automotive Engineers (SAE), Trägergas

  • SAE TS371-1-1987 TS371-Test für elektrische Überlastung elektrischer Steckverbinder

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trägergas

  • GB/T 14098-2020 Turbinen und Turbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Erhebungsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Trägergas

  • GJB 8177-2015 Allgemeine Spezifikationen für ballongestützte Radar-Fesselballonplattformen
  • GJB 9786-2020 Spezifikation für Trockenluftgeneratoren für Automobilradaranwendungen

European Committee for Standardization (CEN), Trägergas

  • EN 13890:2002 Arbeitsplatzatmosphären Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln ISO 10882-1:2001
  • EN ISO 23861:2022 Luft am Arbeitsplatz – Chemischer Arbeitsstoff, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Probenehmern (ISO 23861:2022)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Trägergas

  • ECA SP 5156-2007 Testverfahren für die Temperaturlebensdauer mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen. Veröffentlichung als ANSI/EIA/ECA-364-17C

Compressed Gas Association (U.S.), Trägergas

  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Trägergas

  • IEEE 45.6-2016 Empfohlene IEEE-Praxis für elektrische Installationen an Bord – Elektrische Tests
  • IEEE Std 45.6-2016 Empfohlene IEEE-Praxis für elektrische Installationen an Bord – Elektrische Tests

Standard Association of Australia (SAA), Trägergas

  • AS 1081.2:1990 Akustik – Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen – Erhebungsmethode
  • AS 4838:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trägergas

  • ASTM D6281-06 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-04 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-09 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)

未注明发布机构, Trägergas

  • DIN EN 60704-2-1 E:2013-07 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • DIN EN 60704-2-1 E:2019-02 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Staubsauger

AT-ON, Trägergas

  • ONORM M 7356-1997 Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff sowie der daraus resultierenden beladenen Flüssigkeiten – Installation, Ausrüstung, Betrieb




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten