ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitatives Spektrometer

Für die Quantitatives Spektrometer gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitatives Spektrometer die folgenden Kategorien: analytische Chemie, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Strahlungsmessung, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zahnheilkunde, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Wortschatz, Optik und optische Messungen.


International Organization for Standardization (ISO), Quantitatives Spektrometer

  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 5398-4:2007 | IULTCS/IUC 8-4 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitatives Spektrometer

  • KS D ISO 10701:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • KS E ISO 15247:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Quantitatives Spektrometer

  • DS/EN ISO 5398-4:2007 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)

Lithuanian Standards Office , Quantitatives Spektrometer

  • LST EN ISO 5398-4:2007 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO 5398-4:2007)

AENOR, Quantitatives Spektrometer

  • UNE-EN ISO 5398-4:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO 5398-4:2007)

German Institute for Standardization, Quantitatives Spektrometer

  • DIN EN ISO 5398-4:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO/DIS 5398-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 5398-4:2017

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Quantitatives Spektrometer

  • IEEE/ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Einsatz von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

RU-GOST R, Quantitatives Spektrometer

  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 27176-1986 Spektroskopische optische Instrumente. Begriffe und Definitionen

BE-NBN, Quantitatives Spektrometer

  • NBN EN 1137-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-SpektrometermethodeQ

American National Standards Institute (ANSI), Quantitatives Spektrometer

  • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).

Professional Standard - Medicine, Quantitatives Spektrometer

  • YY/T 1807-2022 Schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Hauptbestandteilen in Metallmaterialien für Zahnrestaurationen. Handgehaltenes Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (semiquantitative Methode)

British Standards Institution (BSI), Quantitatives Spektrometer

  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantitatives Spektrometer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten