ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Landesfeuerwehr

Für die Landesfeuerwehr gibt es insgesamt 312 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Landesfeuerwehr die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baugewerbe, Gebäudestruktur, Spezialfahrzeuge, Schutzausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Bauteile, externes Wasserversorgungssystem, Ventil, Aufschlag, Kriminalprävention, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Metrologie und Messsynthese, Desinfektion und Sterilisation, Qualität, Erste Hilfe, Unfall- und Katastrophenschutz.


SCC, Landesfeuerwehr

  • DIN 14092-2:2001 Feuerwachen - Teil 2: Türen für Feuerwachen
  • DANSK DS/ISO/TR 17755:2014 Brandschutz – Überblick über die nationalen Brandstatistikpraktiken
  • BS PD ISO/TR 20413:2021 Brandschutztechnik. Untersuchung leistungsorientierter Brandschutzkonzepte in verschiedenen Ländern
  • DANSK DS/ISO/TR 20413:2021 Brandschutztechnik – Untersuchung leistungsorientierter Brandschutzkonzepte in verschiedenen Ländern
  • ISEA 105-2016 Amerikanischer nationaler Standard für die Handschutzklassifizierung.
  • SN-CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa – Überprüfung der nationalen Anforderungen und Anwendung
  • DANSK DS/CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa – Überprüfung nationaler Anforderungen und Anwendung
  • CSA C822-1977 Auflistung und Kennzeichnung von Feuerwehr-Pumpfahrzeugen
  • BS PD CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa. Überprüfung der nationalen Anforderungen und Anwendung
  • ULC Subject C822-M1982:1982 Leitfaden zur Auflistung und Kennzeichnung von Feuerwehr-Pumpfahrzeugen
  • NZS HB 8143:2002 Nationales Standard-Audit-Arbeitsbuch für den Sektor der psychischen Gesundheit
  • ISEA Z87.1-2010 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich
  • AWWA ACE60039 Die Auswirkungen von Sprinkleranlagen in Wohngebäuden auf die Wasserbehörden
  • AWWA WSC69981 Das National Incident Management System (NIMS): Was bedeutet es für den Wassersektor?
  • UL Subject 405-2014 Standard für Feuerwehr-Anschlussgeräte (CSDS-Vorschlag, 31.01.2014)
  • ISEA Z87.1-2015 Amerikanischer nationaler Standard für persönliche Augen- und Gesichtsschutzgeräte am Arbeitsplatz und in der Ausbildung
  • ISEA Z87.1-2020 Amerikanischer nationaler Standard für persönliche Augen- und Gesichtsschutzgeräte am Arbeitsplatz und in der Ausbildung
  • AWWA ACE68753 Verbesserter Ansatz zur Katastrophenhilfe: National Response Framework (NRF) für den Wassersektor
  • AENOR UNE 23740-1:2016 Brandschutz. Lückenschlusselemente. Spezifische Anforderungen für Installation, Nutzung und Wartung. Teil 1: Brandschutztüren.
  • DIN EN 1999-1-2/NA E:2010 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 9: Bemessung von Aluminiumkonstruktionen – Teil 1-2: Tragwerksbemessung im Brandfall
  • UNE-EN 1074-6:2004 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • DIN EN 1995-1-2/NA E:2009 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 5: Bemessung von Holzkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeines – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • AENOR UNE-EN 14458:2004 Individueller Augenschutz. Gesichtsschutzschilde und Visiere zur Verwendung mit Feuerwehrhelmen und Hochleistungs-Industrieschutzhelmen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Rettungsdienste.
  • ISEA Z87.62-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich zur Verhinderung von Expositionen durch Blut- oder Körperflüssigkeitsspritzer oder -spritzer
  • DIN EN 1993-1-2/NA E:2009 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1996-1-2/NA E:2012 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1992-1-2/NA E:2009 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1996-1-2/NA/A1 E:2023 Dokumententwurf - Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerkstragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall; Änderung 1
  • 08/30153319 DC NA zu BS EN 1999-1-2. Britischer nationaler Anhang zu Eurocode 9. Bemessung und Konstruktion von Aluminiumkonstruktionen. Teil 1-2. Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A1 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2/NA: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A1
  • DIN EN 1994-1-2/NA E:2009 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 4: Bemessung von Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A2 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A2
  • DANSK DS/CEN/TR 16931-5:2017 Elektronische Rechnungsstellung – Teil 5: Richtlinien zur Verwendung von Branchen- oder Ländererweiterungen in Verbindung mit EN 16931-1, Methodik zur Anwendung in der realen Umgebung

National Fire Protection Association (NFPA), Landesfeuerwehr

  • NFPA 1581H PART 4 CH 3-1995 Einrichtungen der Feuerwehr
  • NFPA FPH SECTION 7-16-2003 Feuerwehreinrichtungen und Feuerwehrausbildungseinrichtungen
  • NFPA FPH SECTION 7-3-2003 Informationssysteme der Feuerwehr
  • NFPA 1582H PART 5 APP D-1997 Leitfaden für Feuerwehrverwalter
  • NFPA FPH SECTION 7-18-2003 Geräte und Ausrüstung der Feuerwehr
  • NFPA FPH SECTION 7-1-2003 Verwaltung und Betrieb der Feuerwehr
  • NFPA FPH SECTION 5-1-2003 Brandschutz- und Lebenssicherheitserziehung: Ein Maßstab für die Exzellenz der Feuerwehr
  • NFPA 1521-2007 Standard für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr, Ausgabe 2008
  • NFPA 1582-2006 Standard zum umfassenden arbeitsmedizinischen Programm für Feuerwehren, Ausgabe 2007
  • NFPA 1500 ERTA 2-2013 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr
  • NFPA 1500 ERTA 1-2009 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr
  • NFPA 1521H PART 2-1997 NFPA 1521-Standard für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr und Kommentar
  • NFPA 1500-2007 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr. Datum des Inkrafttretens: 17.08.2006
  • NFPA 1500H-2013 Standard zum Arbeitssicherheits- und Gesundheitsprogrammhandbuch der Feuerwehr
  • NFPA 1561H PART 3-1995 NFPA 1561-Standard für Notfallmanagementsysteme und Kommentare der Feuerwehr
  • NFPA 1581H PART 4-1995 NFPA 1581-Standard für Programme und Kommentare zur Infektionskontrolle der Feuerwehr
  • NFPA 1500-2006 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr, Ausgabe 2007
  • NFPA 1581-2005 Standard zum Infektionskontrollprogramm der Feuerwehr, Datum des Inkrafttretens: 02.07.2005
  • NFPA 1581-2015 Standard zum Infektionskontrollprogramm der Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)
  • NFPA 1402-2012 Leitfaden zum Bau von Ausbildungszentren für Feuerwehrleute (Datum des Inkrafttretens: 01.02.2012)
  • NFPA 1581-2022 Standard zum Infektionskontrollprogramm der Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 04.08.2021)
  • NFPA 1500H PART 1-1997 NFPA 1500-Standard zum Arbeitsschutzprogramm und Kommentar der Feuerwehr
  • NFPA 1000-2011 Standard für Akkreditierungs- und Zertifizierungssysteme für Berufsqualifikationen der Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 21.06.2010)
  • NFPA 1582-2022 Standard zum umfassenden arbeitsmedizinischen Programm für Feuerwehren (Datum des Inkrafttretens: 04.08.2021)
  • NFPA 1405-2011 Leitfaden für Feuerwehren an Land, die auf Schiffsbrände reagieren. Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011
  • NFPA 1914-2002 Standard zum Testen von Feuerwehr-Luftgeräten. Inkrafttreten: 08.08.2002
  • NFPA 1931-2004 Standard für die Herstellerkonstruktion von Bodenleitern für die Feuerwehr. Datum des Inkrafttretens: 05.08.2004
  • NFPA 1931-2015 Standard für die Herstellerkonstruktion von Bodenleitern für die Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)
  • NFPA 1931-2020 Standard für die Herstellerkonstruktion von Bodenleitern für die Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)
  • NFPA 1582-2013 Standard zum umfassenden arbeitsmedizinischen Programm für Feuerwehren (Datum des Inkrafttretens: 29.08.2012)
  • NFPA 1405-2016 Leitfaden für Feuerwehren an Land, die auf Schiffsbrände reagieren (Datum des Inkrafttretens: 17.02.2015)
  • NFPA 1500-2021 Standard zum Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Wellnessprogramm der Feuerwehr (Datum des Inkrafttretens: 31.08.2020)
  • NFPA 1500 AMD 1-2008 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr. Datum des Inkrafttretens: 17. November 2008
  • NFPA 1932-2015 Standard zur Verwendung, Wartung und Betriebsprüfung von Bodenleitern der Feuerwehr im Einsatz (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)

CZ-CSN, Landesfeuerwehr

  • CSN 73 6622 Za-1977 Tschechischer nationaler Standard 73 6622 Löschwasser
  • CSN 73 0873 Za-1988 Tschechische nationale Norm 73 0873 Brandschutz von Gebäuden. Feuer Wasser
  • CSN 73 0802 Zd-1986 Tschechische nationale Norm 73 0802 Gemeinsame Bestimmungen für den Brandschutz in Gebäuden
  • CSN 73 0802 Zc-1981 Tschechische nationale Norm 73 0802 Gemeinsame Bestimmungen für den Brandschutz in Gebäuden

CN-STDBOOK, Landesfeuerwehr

  • 图书 a-4540 Überblick über Brandschutzgesetze und -bestimmungen in einigen Ländern und Regionen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Landesfeuerwehr

  • NFPA (Fire) NFC10ST National Fire Codes Softbound-Set, Ausgabe 2010
  • NFPA (Fire) NFC12ST National Fire Codes Softbound-Set, Ausgabe 2012
  • NFPA (Fire) NFC13ST National Fire Codes Archive Set, Ausgabe 2013
  • NFPA (Fire) NFC09ST National Fire Codes Softbound-Set, Ausgabe 2009
  • NFPA (Fire) NFC11ST National Fire Codes Softbound-Set, Ausgabe 2011
  • NFPA (Fire) 1521 Standard für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 1914 Standard zum Testen von Feuerwehr-Luftgeräten, Ausgabe 2002
  • NFPA (Fire) 1581 Standard zum Infektionskontrollprogramm der Feuerwehr, Ausgabe 2022
  • NFPA (Fire) 1960 Norm für Feuerwehrschlauchanschlüsse, Sprühdüsen, Herstellerdesign von Feuerwehr-Bodenleitern, Feuerwehrschläuchen und angetriebenen Rettungsgeräten, Ausgabe 2024
  • NFPA (Fire) 1582 Standard zum umfassenden arbeitsmedizinischen Programm für Feuerwehren, Ausgabe 2022
  • NFPA (Fire) 1583 Standard zu gesundheitsbezogenen Fitnessprogrammen für Mitglieder der Feuerwehr, Ausgabe 2022
  • NFPA (Fire) 1405 Leitfaden für Feuerwehren an Land, die auf Schiffsbrände reagieren, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) FDRES03 Ressourcen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Feuerwehr – verfügbar am 31. Mai 2003
  • NFPA (Fire) 1932 Standard zur Verwendung, Wartung und Betriebsprüfung von im Einsatz befindlichen Bodenleitern der Feuerwehr, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 13E Feuerwehreinsätze in durch Sprinkler- und Standrohrsysteme geschützten Grundstücken, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 1710 Standard für die Organisation und den Einsatz von Brandbekämpfungseinsätzen, medizinischen Notfalleinsätzen und Sondereinsätzen für die Öffentlichkeit durch Berufsfeuerwehren, Ausgabe 2020

Underwriters Laboratories (UL), Landesfeuerwehr

  • UL 405-1993 Kontakte zur Feuerwehr
  • UL 405-2020 Kontakte zur Feuerwehr
  • UL 405 BULLETIN-2004 UL-Standard für sichere Feuerwehranschlüsse
  • UL SUBJECT 246A-2013 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR OHNE GEWINDEANSCHLÜSSE FÜR FEUERWEHRANSCHLÜSSE UND FEUERWEHRANSCHLÜSSE (Ausgabe 1)
  • UL 246A BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für Verbindungen ohne Gewinde für Hydranten und Feuerwehrverbindungen
  • UL 405-2011 UL Standard for Safety Fire Department Connection Devices (Fifth Edition)
  • UL 405 BULLETIN-2008 UL-Standard für sichere Feuerwehranschlüsse (KOMMENTARE FÄLLIG: 28. JULI 2008)
  • UL 405 BULLETIN-2010 UL-Standard für sichere Feuerwehranschlüsse (KOMMENTARE FÄLLIG: 31. JANUAR 2011)
  • UL 405 BULLETIN-2014 UL-Standard für sichere Feuerwehr-Verbindungsgeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. März 2014)
  • UL 405 BULLETIN-2018 UL-Standard für sichere Feuerwehr-Verbindungsgeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. November 2018)
  • UL 405 BULLETIN-2013 UL-Standard für sichere Feuerwehr-Verbindungsgeräte (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. Dezember 2013)
  • UL 60730-2-12 (ND)-2014 Nationale Unterschiede für die Norm UL 60730-2-12 für automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil 2: Besondere Anforderungen an elektrisch betätigte Türschlösser (Zweite Ausgabe)
  • UL 60730-2-12A (ND)-2002 Nationale Unterschiede für die Norm UL 60730-2-12A für automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil 2: Besondere Anforderungen an elektrisch betätigte Türschlösser (Erste Ausgabe)
  • UL 60730-2-12 (ND)-2017 Nationale Unterschiede für UL 60730-2-12 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-12: Besondere Anforderungen für elektrisch betätigte Türschlösser (Dritte Ausgabe)

Association Francaise de Normalisation, Landesfeuerwehr

  • NF S61-211/CN:2007 Unterirdische Hydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14339:2006.
  • NF S61-213/CN:2007 Säulenhydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14384:2006.
  • FD X65-032*FD ISO/TR 17755:2015 Brandschutz – Überblick über nationale Brandstatistikpraktiken
  • NF S61-213/CN*NF EN 14384/CN:2018 Säulenhydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14384:2006
  • NF S61-211/CN*NF EN 14339/CN:2018 Unterirdische Hydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14339:2006
  • NF EN 14384/CN:2018 Druckhydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14384:2006
  • NF EN 14339/CN:2018 Unterirdische Druckhydranten – Nationale Ergänzung zu NF EN 14339:2006
  • NF EN 1147:2010 Tragbare Leitern für die Feuerwehr
  • FD ISO/TR 17755:2015 Brandschutz – Allgemeiner Überblick über nationale Praktiken zur Erhebung von Brandstatistiken
  • NF S61-937-2:2003 Brandschutzsysteme (SSI) – Bediente Sicherheitsvorrichtungen (DAS) – Teil 2: Selbstschließende Schwingtür
  • NF S62-236/CN*NF EN 16925/CN:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung – Nationale Ergänzung zu NF EN 16925
  • NF S61-937-3:2004 Sicherheitssysteme (SSI) – Sicherheitsvorrichtungen (DAS) – Teil 3: Porte coulissante à fermeture automatique
  • NF EN 16925/CN:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Löschanlagen vom Typ Sprinkler für Privathaushalte – Planung, Installation und Wartung – Nationale Ergänzung zu NF EN 16925
  • NF E29-316-6:2004 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten.
  • NF E29-316-6*NF EN 1074-6:2008 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • NF S61-937-4:2005 Brandschutzsysteme (SSI) – Betriebene Sicherheitseinrichtungen (DAS) – Teil 4: Vertikaler Verschlussvorhang und Tür

British Standards Institution (BSI), Landesfeuerwehr

  • PD ISO/TR 17755:2014 Brandschutz. Überblick über die nationalen Brandstatistikpraktiken
  • PD ISO/TR 20413:2021 Brandschutztechnik. Übersicht über leistungsbasierte Brandschutzdesignpraktiken in verschiedenen Ländern
  • PD CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa. Überprüfung der nationalen Anforderungen und Anwendung
  • BS 7273-4:2015+A1:2021 Verhaltenskodex für den Betrieb von Brandschutzmaßnahmen Teil 4: Betätigung von Entriegelungsmechanismen für Türen
  • 20/30422110 DC BS 7273-4 AMD1. Verhaltenskodex für die Durchführung von Brandschutzmaßnahmen. Teil 4. Betätigung von Entriegelungsmechanismen für Türen
  • NA to BS EN 1995-1-2-2004 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 5: Bemessung von Holzkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeines – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • NA to BS EN 1992-1-2-2004 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 2: Bemessung von Betonkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall

NZ-SNZ, Landesfeuerwehr

  • NZS 8143:2001 Nationaler Standard für den Bereich der psychischen Gesundheit
  • SNZ HB 8143-2002 Nationaler Standard für den Bereich der psychischen Gesundheit – Prüfungsarbeitsbuch

应急管理部, Landesfeuerwehr

  • XF/T 3013-2020 Häufig verwendete Nummern für nationale Gesamtfeuerrettungsteams

HU-MSZT, Landesfeuerwehr

  • MNOSZ 1071-1950 Brandschutzausrüstung. Schaltfläche „Nationaler einheitlicher Standard Nr. 75“.
  • MSZ 4-1980 4/1980 des Innenministers über den Erlass nationaler Brandschutzvorschriften. (XI. 25) Dekret Nr. BM

American National Standards Institute (ANSI), Landesfeuerwehr

  • ANSI/NFPA 1521-2007 Standard für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr
  • ANSI/ISEA 105-2016 Amerikanischer nationaler Standard für die Handschutzklassifizierung
  • ANSI/NFPA 1581-2010 Standard zum Infektionskontrollprogramm der Feuerwehr
  • ANSI/NFPA 1404-2006 Programm für umluftunabhängige Atemschutzgeräte der Feuerwehr
  • ANSI/NFPA 1500-2013 Standard zum Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr
  • ANSI/NFPA 1561-2013 Standard im Notfallmanagementsystem für Notfälle
  • ANSI N42.35-2004 Bewertung und Leistung von Strahlungserkennungsportalmonitoren für den Einsatz im Heimatschutz
  • ANSI N42.35-2006 Bewertung und Leistung von Strahlungserkennungsportalmonitoren für den Einsatz im Heimatschutz
  • ANSI/NFPA 1931-2010 Standard für die Herstellerkonstruktion von Bodenleitern für die Feuerwehr
  • DIN 14800-18 Beiblatt 4:2011 Feuerlöschausrüstung für Löschfahrzeuge – Teil 18: Zusatzbeladungssetze für Beladungsfahrzeuge; Anhang 4: Belastungsset D, Schaumstoff (Ausländische Norm)
  • ANSI/NFPA 1000-2011 Standard für Akkreditierungs- und Zertifizierungssysteme für Berufsqualifikationen der Feuerwehr
  • DIN 14800-18 Beiblatt 11:2011 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18: Zusatzbeladungsssätze für Löschfahrzeuge; Beiblatt 11: Beladungssatz K, Verkehrssicherung (Ausländische Norm)
  • DIN 14800-18 Beiblatt 6:2016 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18: Zusatzbeladungsssätze für Löschfahrzeuge; Beiblatt 6: Beladungssatz F, Säbelsäge (Foreign Standard)
  • ANSI/NFPA 1720-2013 Standard für die Organisation und den Einsatz von Feuerlöscheinsätzen, medizinischen Notfalleinsätzen und Sondereinsätzen für die Öffentlichkeit durch freiwillige Feuerwehren
  • ANSI/NFPA 1932-2010 Standard zur Verwendung, Wartung und Betriebsprüfung von Bodenleitern der Feuerwehr im Einsatz
  • BS ISO 24569:2023 Schiffe und Meerestechnik. Testmethoden für externe Feuerlöschsysteme (britischer Standard)
  • ANSI/NFPA 1710-2010 Standard für die Organisation und den Einsatz von Feuerlöscheinsätzen, medizinischen Notfalleinsätzen und Spezialeinsätzen für die Öffentlichkeit durch Berufsfeuerwehren

U.S. Military Regulations and Norms, Landesfeuerwehr

International Organization for Standardization (ISO), Landesfeuerwehr

  • ISO/TR 20413:2021 Brandschutztechnik – Übersicht über leistungsbasierte Brandschutzentwurfspraktiken in verschiedenen Ländern
  • ISO/WD TR 17755-1 Brandschutz – Statistische Datenerfassung – Teil 1: Überblick über die nationalen Brandstatistikpraktiken
  • ISO 18639-3:2018 PSA-Kombinationen für Feuerwehrleute, die spezifische Rettungseinsätze durchführen – Teil 3: Kleidung
  • ISO 18639-4:2018 PSA-Kombinationen für Feuerwehrleute, die spezifische Rettungseinsätze durchführen – Teil 4: Handschuhe
  • ISO 18639-4:2018/Amd 1:2023 PSA-Kombinationen für Feuerwehrleute, die spezifische Rettungseinsätze durchführen – Teil 4: Handschuhe – Änderung 1
  • ISO 6182-10:2006 Brandschutz Automatische Sprinkleranlagen Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler (Zweite Ausgabe)
  • ISO 6182-10:2014 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler

ES-UNE, Landesfeuerwehr

  • UNE 23580-4:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 4: Hydranten und Ventile.
  • UNE-CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa – Überprüfung der nationalen Anforderungen und Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)
  • UNE 23740-1:2016 Brandschutz. Elemente der Verschlussbaugruppe. Spezifische Anforderungen für Installation, Nutzung und Wartung. Teil 1 Brandschutztüren.

IN-BIS, Landesfeuerwehr

  • IS 910-1980 Spezifikation für Kombinationsschlüssel für Hydranten, Hydrantendeckel und Unterventile

IX-EU/EC, Landesfeuerwehr

German Institute for Standardization, Landesfeuerwehr

  • DIN EN 1999-1-2/NA:2011 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 9: Bemessung von Aluminiumkonstruktionen – Teil 1-2: Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN 14800-12:2021-08 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • DIN 14800-12:2021 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • DIN 14461-6:1998 Druckventileinbau - Teil 6: Abmessungen von Schränken und Einbau von Schlauchaufrollern mit Flachschläuchen nach DIN EN 671-2
  • DIN 14461-6:2009 Druckventileinbau - Teil 6: Abmessungen von Schränken und Einbau von Schlauchaufrollern mit Flachschläuchen nach DIN EN 671-2
  • DIN 3174-10:1987 Beatmungsgeräte; Ventile für Atemschutzgeräte; für Feuerwehren; Außenmaße
  • DIN EN 1999-1-2/NA:2011-04 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 9: Bemessung von Aluminiumtragwerken - Teil 1-2: Konstruktive Brandbemessung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1999-1-2 (2010-12).
  • DIN EN 1995-1-2/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 5: Bemessung von Holzkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeines – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1995-1-2/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 5: Bemessung von Holzbauten – Teil 1-2: Allgemeines – Tragwerkliche Brandbemessung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1995-1-2 (2006-10).
  • DIN EN 1993-1-2/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1993-1-2/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung von Stahlbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Konstruktive Brandbemessung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1993-1-2 (2010-12).
  • DIN EN 1996-1-2/NA:2013 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1992-1-2/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1996-1-2/NA:2022 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1996-1-2/NA:2022-09 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerksbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerkliche Brandbemessung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1996-1-2 (2011-04).
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A2:2021-04 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A2 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1992-1-2 (2010-12).
  • DIN EN 1992-1-2/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1992-1-2 (2010-12).*Änderungen vorbehalten nach DIN EN 1992-1-2/NA/A1 (2015...)
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A2:2021 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A2
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A1:2015 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A1
  • DIN EN 1994-1-2/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 4: Bemessung von Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall
  • DIN EN 1994-1-2/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 4: Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1994-1-2 (2006-11).
  • DIN EN 1992-1-2/NA/A1:2015-09 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung von Betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung im Brandfall; Änderung A1 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-2 (2010-12).

RU-GOST R, Landesfeuerwehr

  • GOST R 53275-2009 Feuer-Ausrüstung. Handbetriebene Leitern der Feuerwehr. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 8.002-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Aufsicht und Abteilungskontrolle von Messgeräten. Grundregeln
  • GOST R 66.9.01-2015 Bewertung der Erfahrung und des geschäftlichen Rufs von Unternehmen. Das nationale Normensystem. Bewertung der Erfahrung und des Geschäftsrufs von Unternehmen – Herstellern und Verkäufern von Feuerlöschprodukten

GOSTR, Landesfeuerwehr

  • GOST R 53275-2019 Feuer-Ausrüstung. Feuerhandbetriebene Leitern. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 58446-2019 Feuer-Ausrüstung. Ausrüstungssatz für das Personal der Abteilung des Gasrauchschutzdienstes. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

AENOR, Landesfeuerwehr

  • UNE 23580-4:2005 Brandschutz. Prüfblätter zur Revision von Feuerlöschanlagen. Technische Inspektion zur Wartung. Teil 4: Hydranten und Ventile
  • UNE-EN 1074-6:2011 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten

US-CFR-file, Landesfeuerwehr

  • CFR 32-211.8-2013 Nationale Sicherheit. Teil 211: Prozess zur Bewertung der Missionskompatibilität. Abschnitt 211.8: Bei DoD Components eingegangene Anfragen.
  • CFR 32-156.5-2014 Nationale Sicherheit. Teil 156: Personalsicherheitsprogramm des Verteidigungsministeriums (PSP). Abschnitt 156.5: Nationale Sicherheitspositionen.
  • CFR 32-117.51-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.51: Zweck.
  • CFR 32-117.53-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.53: Definitionen.
  • CFR 32-117.54-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.54:Richtlinie.
  • CFR 32-117.55-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.55: Verantwortlichkeiten.
  • CFR 32-117.52-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.52: Anwendbarkeit.
  • CFR 32-329.1-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.1: Zweck.
  • CFR 32-329.3-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.3: Definitionen.
  • CFR 32-329.4-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.4:Richtlinie.
  • CFR 32-329.5-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.5: Verantwortlichkeiten.
  • CFR 32-329.6-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.6: Verfahren.
  • CFR 32-329.7-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.7: Ausnahmen.
  • CFR 32-329.2-2014 Nationale Sicherheit. Teil 329: Datenschutzprogramm des Büros der Nationalgarde. Abschnitt 329.2: Anwendbarkeit.
  • CFR 15-30.18-2013 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 15-30.18-2014 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 32-117.56-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.56: Ausländisches Eigentum, ausländische Kontrolle oder Einfluss (FOCI).
  • CFR 32-320.12-2013 Nationale Sicherheit. Teil 320: Datenschutz der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Abschnitt 320.12: Ausnahmen.
  • CFR 32-320.12-2014 Nationale Sicherheit. Teil 320: Datenschutz der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Abschnitt 320.12: Ausnahmen.
  • CFR 5-733.102-2014 Verwaltungspersonal. Teil 733: Politische Aktivität – Bundesbedienstete mit Wohnsitz an bestimmten Orten. Abschnitt 733.102: Ausschluss von Mitarbeitern in der Kriminalabteilung und der Abteilung für nationale Sicherheit des US-Justizministeriums.
  • CFR 32-60.1-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.1: Zweck.
  • CFR 32-60.3-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.3: Definitionen.
  • CFR 32-60.4-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.4:Richtlinie.
  • CFR 32-60.5-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.5: Verantwortlichkeiten.
  • CFR 32-60.6-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.6: Verfahren.
  • CFR 32-60.2-2014 Nationale Sicherheit. Teil 60: Kommandounterstützungsteam für Familienvertretung (facat). Abschnitt 60.2: Anwendbarkeit.
  • CFR 32-161.9-2014 Nationale Sicherheit. Teil 161: Identifikationskarten für Angehörige der uniformierten Dienste, ihre Angehörigen und andere berechtigte Personen. Abschnitt 161.9: DoD-Vorteile.
  • CFR 32-236.1-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.1: Zweck.
  • CFR 32-236.2-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.2: Definitionen.
  • CFR 32-236.3-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.3:Richtlinie.
  • CFR 32-236.4-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.4: Verfahren.
  • CFR 10-430.44-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.44: Konsolidierung.
  • CFR 10-430.45-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.45: Anhörung.
  • CFR 10-430.51-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.51: Teilnahmeberechtigung.
  • CFR 32-236.6-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.6: Allgemeine Bestimmungen.
  • CFR 10-430.42-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.42: Anmeldeanforderungen.
  • CFR 10-430.46-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.46: Erledigung von Petitionen.
  • CFR 10-430.48-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.48: Antrag auf erneute Prüfung.
  • CFR 10-430.49-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.49: Endgültigkeit der Entscheidung.
  • CFR 10-430.52-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.52: Anforderungen an Bewerbungen.
  • CFR 10-430.53-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.53: Bearbeitung von Anträgen.
  • CFR 10-430.55-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.55: Bewertung des Antrags.
  • CFR 10-430.33-2013 Energy.Part430:Energiesparprogramm für Konsumgüter. Abschnitt 430.33: Vorrang staatlicher Vorschriften.
  • CFR 10-430.40-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.40: Zweck und Umfang.
  • CFR 10-430.41-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.41: Vorschriften einer Regel.
  • CFR 10-430.43-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.43: Petitionsmitteilung.
  • CFR 10-430.50-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.50: Zweck und Umfang.
  • CFR 10-430.54-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.54: Überweisung an den Generalstaatsanwalt.
  • CFR 10-430.56-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.56: Entscheidung und Anordnung.
  • CFR 10-430.57-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.57: Dauer der vorübergehenden Befreiung.
  • CFR 6-115.134-2014 Innere Sicherheit. Teil 115: Standards zur Prävention von sexuellem Missbrauch und Übergriffen. Abschnitt 115.134: Spezialausbildung: Untersuchungen.
  • CFR 12-213.9-2014 Banken und Bankwesen. Teil 213: Verbraucherleasing (Vorschrift M). Abschnitt 213.8: Verhältnis zu Landesgesetzen.
  • CFR 12-1013.9-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1013: Verbraucherleasing (Vorschrift m). Abschnitt 1013.9: Verhältnis zu Landesgesetzen.
  • CFR 32-236.5-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.5: Weitergabe von Informationen zur Cybersicherheit.
  • CFR 32-236.7-2013 Nationale Sicherheit. Teil 236: Verteidigungsministerium (DoD) – freiwillige Cybersicherheits- und Informationssicherungsaktivitäten (CS-IA) der Defence Industrial Base (DIB). Abschnitt 236.7: Teilnahmevoraussetzungen für DIB-Teilnehmer.
  • CFR 26-54.9815-2713-2013 Interner Umsatz. Teil 54: Verbrauchsteuern auf Renten. Abschnitt 54.9815–2713: Abdeckung präventiver Gesundheitsdienste.
  • CFR 10-430.47-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. UnterabschnittD: Petitionen zur Ausnahme der staatlichen Regulierung von der Vorkaufspflicht; Petitionen zur Aufhebung der Befreiung von der staatlichen Regulierung. Abschnitt 430.47: Datum des Inkrafttretens der endgültigen Regeln.

未注明发布机构, Landesfeuerwehr

  • DIN EN 1147:2000 Tragbare Leitern für die Feuerwehr
  • DIN 14800-12 E:2020-09 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 12: Werkzeugkasten zum Öffnen von Türen
  • ASTM D14-23 STANDARDSPEZIFIKATIONEN FÜR FEUERWEHRSCHLAUCH MIT BAUMWOLLGUMMI-AUSZEICHNUNG FÜR DEN EINSATZ IN DER PRIVATEN FEUERWEHR
  • DIN EN 1996-1-2 NA:2022 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung und Bau von Gebäuden aus Mauerwerk – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksplanung für den Brandschutz
  • DIN 14800-18 Beiblatt 4:2011-11 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18: Zusatzbeladungssätze für Löschfahrzeuge; Beiblatt 4: Beladungssatz D, Schaum (Foreign Standard)
  • DIN EN 1996-1-2 NA E:2021-09 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung und Bau von Gebäuden aus Mauerwerk – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksplanung für den Brandschutz
  • DIN EN 1996-1-2 NA E:2012-04 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung und Bau von Gebäuden aus Mauerwerk – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksplanung für den Brandschutz
  • DIN 14800-18 Beiblatt 11:2011-11 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18: Zusatzbeladungssätze für Löschfahrzeuge; Beiblatt 11: Beladungssatz K, Verkehrssicherung (Foreign Standard)
  • DIN 14800-18 Beiblatt 6:2011-11 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18: Zusatzbeladungsssätze für Löschfahrzeuge; Beiblatt 6: Beladungssatz F, Säbelsäge (Foreign Standard)
  • DIN 14461-6 E:2008-10 Druckventileinbau - Teil 6: Abmessungen von Schränken und Einbau von Schlauchaufrollern mit Flachschläuchen nach DIN EN 671-2
  • DIN 14461-6 E:2016-01 Druckventileinbau - Teil 6: Abmessungen von Schränken und Einbau von Schlauchaufrollern mit Flachschläuchen nach DIN EN 671-2
  • DIN EN 1999-1-2-NA:2011 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 9: Entwurf und Konstruktion von Aluminiumkonstruktionen – Teil 1-2: Tragwerksplanung für den Brandschutz
  • NFPA 1582-2022 amd1-2023 Standard zum umfassenden arbeitsmedizinischen Programm für Feuerwehren TIA 22-1 Referenz: verschiedene Abschnitte/Absätze

European Committee for Standardization (CEN), Landesfeuerwehr

  • CEN/TR 17524:2020 Brandschutztechnik in Europa – Überprüfung nationaler Anforderungen und Anwendung
  • EN 1074-6:2004 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • EN 1074-6:2008 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • EN 12094-13:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 13: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile und Rückschlagventile

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Landesfeuerwehr

  • SP-98-2012 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-2015 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-1996 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-2001 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen

Professional Standard - Public Safety Standards, Landesfeuerwehr

  • GA/T 974.1-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 1: Klassifizierung und Codes für die Fachgebiete von Brandexperten
  • GA/T 974.9-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 9: Kategoriecodes für betroffene Einheiten bei der Brandrettung
  • GA 1801.2-2022 Nationale strategische Reserveanforderungen zur Terrorismusprävention Teil 2: Allgemeines Lager
  • GA 1801.3-2022 Anforderungen zur Terrorismusprävention für das National Strategic Reserve Depot Teil 3: Raffiniertes Öldepot
  • GA 1801.4-2022 Nationale strategische Reserveanforderungen für die Terrorismusprävention, Teil 4: Sprengstoffdepot
  • GA 1801.1-2022 Anforderungen zur Terrorismusprävention für nationale strategische Reserven Teil 1: Erdölreserven

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Landesfeuerwehr

  • MSS SP-98-2001 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • MSS SP-98-2015 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • MSS SP-98-2012 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen

TH-TISI, Landesfeuerwehr

  • TIS 2541.2-2012 Merkblatt für den Brandschutz. Teil 2: Brandschutztür und Brandschutzklappe zum Öffnungsschutz

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Landesfeuerwehr

  • DB15/T 353.9-2020 Installations- und Inspektionsvorschriften für Gebäudebrandschutz Teil 9: Brandschutztür, Brandschutzrollladensystem

International Telecommunication Union (ITU), Landesfeuerwehr

  • ITU-T RESOLUCION 74 SPANISH-2008 Aufnahme von Sektormitgliedern aus Entwicklungsländern in die Arbeit von ITU-T
  • ITU-T RESOLUTION 74 CHINESE-2008 Aufnahme von Sektormitgliedern aus Entwicklungsländern in die Arbeit von ITU-T
  • ITU-T RESOLUTION 74-2008 Aufnahme von Sektormitgliedern aus Entwicklungsländern in die Arbeit von ITU-T
  • ITU-T A.6 FRENCH-2012 Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen dem ITU-Sektor für Telekommunikationsstandardisierung und nationalen und regionalen Normungsorganisationen
  • ITU-T A.6 SPANISH-2012 Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen dem ITU-Sektor für Telekommunikationsstandardisierung und nationalen und regionalen Normungsorganisationen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Landesfeuerwehr

U.S. Air Force, Landesfeuerwehr

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Landesfeuerwehr

  • GB/T 35403.2-2018 Nationale Artikelnummerierung und grundlegende Informationsspezifikation – Teil 2: Verbraucherprodukt

Danish Standards Foundation, Landesfeuerwehr

  • DS/EN 1074-6:2009 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • DS/EN 1995-1-2 DK NA:2007 Nationaler Anhang zu Eurocode 5: Bemessung von Holzkonstruktionen – Teil 1-2: Allgemeines – Tragwerksbemessung im Brandfall

Lithuanian Standards Office , Landesfeuerwehr

  • LST EN 1074-6-2009 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten

AT-ON, Landesfeuerwehr

  • OENORM F 3700-2021 Brandschutzanlagen – Allgemeine Anforderungen und Anforderungen an den Fachbetrieb – Nationale Anwendungsvorschriften ergänzend zur OEVE/OENORM EN 16763

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Landesfeuerwehr

  • KS B ISO 6182-3-2022 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-3-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-10:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler

SAE - SAE International, Landesfeuerwehr

  • SAE AS7112/2-1997 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Beschläge und andere bearbeitete Komponenten
  • SAE AS7112/2A-2017 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Beschläge und andere bearbeitete Komponenten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Landesfeuerwehr

  • DB21/T 2987.2-2018 Technische Vorkehrungen für die Sicherheit an öffentlichen Orten Teil 2: Nationales Materialreservelager

GSO, Landesfeuerwehr

  • GSO ISO 6182-3:2015 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • GSO ISO 6182-5:2015 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • OS GSO OIML D18:2012 Die Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien in Bereichen, die von der messtechnischen Kontrolle der nationalen Dienste für gesetzliches Messwesen abgedeckt werden – Grundprinzipien
  • BH GSO OIML D18:2013 Die Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien in Bereichen, die von der messtechnischen Kontrolle der nationalen Dienste für gesetzliches Messwesen abgedeckt werden – Grundprinzipien

Society of Automotive Engineers (SAE), Landesfeuerwehr

API - American Petroleum Institute, Landesfeuerwehr

  • API BULL D2A-1940 BERUFSAUSBILDUNG IN DER ÖL- UND GASPRODUKTION PLAN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER PRODUKTIONSABTEILUNG DES AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE UND DEN STAATLICHEN HANDELS- UND INDUSTRIELLEN AUSBILDUNGSABTEILUNGEN (ERSTE AUFLAGE)

Acoustical Society of America (ASA), Landesfeuerwehr

  • ASA S1.17 PART 1-2014 Mikrofon-Windschutz nach amerikanischem Nationalstandard – Teil 1: Testverfahren zur Messung der Einfügungsdämpfung in ruhender Luft

Professional Standard - Agriculture, Landesfeuerwehr

  • 卫生部等5部门公告2014年第8号 Ankündigung von fünf Ministerien, darunter der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung, zur Anpassung der Vorschriften zur Verwendung aluminiumhaltiger Lebensmittelzusatzstoffe

CEN - European Committee for Standardization, Landesfeuerwehr

  • PD CEN/TR 16931-5:2017 Elektronische Rechnungsstellung – Teil 5: Richtlinien zur Verwendung von Sektor- oder Ländererweiterungen in Verbindung mit der EN 16931-1@-Methodik zur Anwendung in der realen Umgebung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Landesfeuerwehr

  • DB14/T 1984.4-2020 Technische Desinfektionsrichtlinien zur Prävention und Bekämpfung der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie, Teil 4: Fallfamilien

VN-TCVN, Landesfeuerwehr

  • TCVN 6305-10-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Landesfeuerwehr

  • NEMA IEC 60529:2004 Schutzgrade durch Gehäuse (IP-Code) Identische nationale Übernahme; Nur in gedruckter Form erhältlich; Nicht Teil des Abonnements




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten