ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifische Absorptionsrate

Für die Spezifische Absorptionsrate gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifische Absorptionsrate die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Strahlungsmessung, Telekommunikationssystem, Telekommunikationsendgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Spezifische Absorptionsrate

  • NEMA MS 8-2016 Charakterisierung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Magnetresonanztomographiesysteme
  • NEMA MS 10-2010 BESTIMMUNG DER LOKALEN SPEZIFISCHEN ABSORPTIONSRATE (SAR) IN DER DIAGNOSTISCHEN MAGNETRESONANZBILDGEBUNG

工业和信息化部, Spezifische Absorptionsrate

  • YD/T 2828-2015 Anforderungen an die Bewertung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) des Multi-Emitter-Anschlusses
  • YD/T 3201-2016 Spezifische Anforderungen an die Bewertung der Absorptionsrate (SAR) für digitale mobile Kommunikationsterminals für Tablets
  • YD/T 3552-2019 Bestimmen Sie die durchschnittliche maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Besondere Anforderungen für die Berechnung des SAR mithilfe der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • YD/T 3553-2019 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Spitzenabsorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Allgemeine Anforderungen für die Berechnung der SAR mithilfe der Methode der finiten Differenzzeitdomäne (FDTD).

British Standards Institution (BSI), Spezifische Absorptionsrate

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • PD IEC/PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS EN 62209-2:2010+A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikation…
  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10
  • PD IEC PAS 63446:2022 Umrechnungsmethode der spezifischen Absorptionsrate in die absorbierte Leistungsdichte zur Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper. Frequenzbereich von 6 GHz bis 10 GHz
  • BS EN/IEEE 62704-2:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitbereichsmodellierung (FDTD) der Exposition durch fahrzeugmontierte Antennen

International Electrotechnical Commission (IEC), Spezifische Absorptionsrate

  • IEC PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • IEC PAS 63446:2022 Umrechnungsmethode der spezifischen Absorptionsrate in die absorbierte Leistungsdichte zur Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe des h
  • IEC/IEEE 62704-4-2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spezifische Absorptionsrate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifische Absorptionsrate

  • KS C 3370-1-2017 Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Handgeräte, die in unmittelbarer Nähe des Ohrs verwendet werden
  • KS C 3370-1-2017(2022) Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Handgeräte, die in unmittelbarer Nähe des Ohrs verwendet werden
  • KS C 3370-2-2017 Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte, die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Körpers verwendet werden
  • KS C 3370-2-2017(2022) Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte, die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Körpers verwendet werden
  • KS C IEC IEEE 62704-1:2022 Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (FDTD)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spezifische Absorptionsrate

  • EN 50361:2001 Grundnorm für die Messung der spezifischen Absorptionsrate im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Mobiltelefonen (300 MHz – 3 GHz)

未注明发布机构, Spezifische Absorptionsrate

  • BS EN 50361:2001 Grundnorm für die Messung der spezifischen Absorptionsrate im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Mobiltelefonen (300 MHz – 3 GHz)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spezifische Absorptionsrate

  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline

Professional Standard - Post and Telecommunication, Spezifische Absorptionsrate

  • YD/T 4196-2023 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte (30 MHz–6 GHz). Berechnung der SAR mit der Finite-Elemente-Methode (FEM).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spezifische Absorptionsrate

  • IEEE 1528 ERTA-2013 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken

KR-KS, Spezifische Absorptionsrate

  • KS C IEC IEEE 62704-1-2022 Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (FDTD)

ES-UNE, Spezifische Absorptionsrate

  • UNE-EN 62209-2:2010 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN 62209-1:2016 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1: Geräte, die neben dem Ohr verwendet werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz)...
  • UNE-EN 62209-2:2010/A1:2019 Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von handgehaltenen und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für drahtlose Kommunikationsgeräte...
  • UNE-EN IEC 62209-3:2019 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 3: Vektormessbasierte Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 ...
  • UNE-EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich ...)

The American Road & Transportation Builders Association, Spezifische Absorptionsrate

  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Spezifische Absorptionsrate

  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe

Association Francaise de Normalisation, Spezifische Absorptionsrate

  • NF EN IEC 62209-3:2019 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber hochfrequenten Feldern, die von tragbaren oder am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten erzeugt werden – Teil 3: Grundlegende Systeme...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten