ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffsensortest im Labor

Für die Sauerstoffsensortest im Labor gibt es insgesamt 478 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffsensortest im Labor die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Gebäude, Tierheilkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Essen umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Mechanischer Test, Umweltschutz, analytische Chemie, Labormedizin, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Technische Produktdokumentation, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baugewerbe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), sensorische Analyse, Anwendungen der Informationstechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fischerei und Aquakultur, Bauingenieurwesen umfassend, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Aufschlag, Gefahrgutschutz, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Abfall, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Reifen, Gummi, Fruchtfleisch, Bergbau und Ausgrabung, Fernbedienung, Telemetrie, Gebäudeschutz, Akustik und akustische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Mikrobiologie, Umwelttests, Straßenarbeiten.


HU-MSZT, Sauerstoffsensortest im Labor

US-CLSI, Sauerstoffsensortest im Labor

  • CLSI M53-P-2010 Kriterien für Labortests und Diagnose einer HIV-Infektion
  • CLSI M53-A-2011 Kriterien für Labortests und Diagnose einer Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus; Genehmigte Richtlinie
  • CLSI MM19-A-2011 Etablierung molekularer Tests in klinischen Laborumgebungen; Genehmigte Richtlinie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB34/T 3501-2019 Labortestspezifikation für automatischen Bodenfeuchtigkeitssensor
  • DB34/T 4433-2023 Technische Spezifikation zur unparteiischen Risikobewertung von Prüflaboren
  • DB3407/T 004-2021 Spezifikation für das Betriebsmanagement eines Schnelltestlabors für Lebensmittelsicherheit
  • DB3401/T 231-2021 Standardspezifikation für das Belastungsmanagement für Prüflabore für ökologische Umwelt
  • DB34/T 4432-2023 Spezifikationen für das Qualitätskontrollsystem von Schnelltestlaboren für essbare landwirtschaftliche Produkte

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • T/LZZLXH 035-2020 Technische Spezifikation für die Inspektion und Erkennung im Labor
  • T/LZZLXH 063-2021 Interne Kalibriervorschriften für Inspektions- und Prüflabore
  • T/CAMA 74-2022 Leitfaden für die Durchführung von Laborvergleichen von Prüfparametern für landwirtschaftliche Maschinen
  • T/FDSA 022-2021 Lebensmittelinspektion und -prüfung – Allgemeine Anforderungen für Ringversuche
  • T/HAS 113-2022 Spezifikation für die Abfallbewirtschaftung im Labor zur Inspektion und Prüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/CEACI A0003-2023 6S-Standortmanagementkriterium im Prüflabor
  • T/CAAPP 004-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüflabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/BSAS 001-2020 Kodex für das Notfallmanagement des Qualitätskontroll- und Testlabors für landwirtschaftliche Produkte
  • T/CAAPP 00016-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüf- und Inspektionslabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/CAME 26-2021 Entwurf eines mobilen Labors für die Nukleinsäuredetektionskabine
  • T/ZAMEE 12-2022 Standard für das Gerätemanagement von Umweltprüflaboren
  • T/ZZB 1577-2020 Mobiles Labor zur Erfassung der städtischen Wasserversorgung
  • T/HBYY 0004-2021 Fahrzeugbiosicherheitslabor für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/CECS 1283-2023 Technische Vorschriften für intelligente Prüfungen im Baustofflabor
  • T/QGCML 082-2021 Spezifikationen für die Wartung und Verwaltung von Laborprüfgeräten
  • T/CSBT 007-2019 Anforderungen an die externe Qualitätsbewertung von Blutuntersuchungslaboren
  • T/CSBT 004-2019 Qualitätsüberwachungsindikatoren des Bluttestlabors im Bluttransfusionsdienst
  • T/GZZX 5-2018 Inspektions- und Testlabormanagementinformationen, grundlegende Daten, Elementarzneimittel
  • T/SDHCST 003-2019 Laborvorschriften des CTCs Testvorbereitungszentrums
  • T/SCETIA 1001-2021 Spezifikation für den Laborvergleich bautechnischer Prüfungen
  • T/FSAS 21-2018 Laborspezifikation zum schnellen Nachweis essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/GZZX 6-2018 Inspektions- und Prüflabormanagement-Informatisierung Basisdatenelement Kosmetik
  • T/ZSM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen für den Bau digitaler Labore zur Inspektion und Prüfung der Lebensmittelsicherheit
  • T/CAAPP 003-2022 Grundvoraussetzungen für Prüf- und Kontrolllaboratorien für Schlachtbetriebe Teil 1: Tierhaltung
  • T/CAAPP 00015-2022 Grundvoraussetzungen für Prüf- und Inspektionslaboratorien von Schlachtbetrieben Teil 1: Nutztiere
  • T/SDAS 589-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Lebensmittelkontroll- und Prüflabore
  • T/SDAS 590-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Arzneimittelkontroll- und Prüflabore
  • T/CRHA 003-2021 Labor – Allgemeine Anforderungen für die Prüfung menschlicher Stammzellen
  • T/JLFX 002-2022 Technische Regelung für den Labornachweis von Bursa phelenchus xylophilus (Steine rand Buhrer) Nickle
  • T/LZZLXH 064-2021 Spezifikationen für die Wartung von Laborprüfgeräten und -geräten
  • T/GDFPT 0006-2020 Anforderungen an das Labormanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/ZCHSP 003-2023 Betriebs- und Managementspezifikationen für Notfalllabore für Nukleinsäuretests
  • T/QGCML 1470-2023 Technische Spezifikationen der Materialtestlabor-Managementplattform
  • T/CAS 651-2022 Richtlinien für die Einstellung, Kompetenzentwicklung und Beurteilungsüberwachung von Inspektions- und Prüflaborpersonal
  • T/LZZLXH 033-2020 Leitfaden für die Verwaltung der gesamten Prozessaufzeichnungen von Laborprodukttests
  • T/SZAS 27-2020 Leitfaden für den Aufbau des Labors für den Virennachweis mit aufblasbarer Membranstruktur
  • T/CIQA 17-2021 Allgemeine technische Spezifikation des mobilen Nukleinsäure-Nachweislabors
  • T/CIQA 16-2021 Allgemeine technische Spezifikation der Laborkabine zum Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/LZZLXH 056-2021 Spezifikation für die Verwaltung von Medien und Reagenzien für Labortests
  • T/CQEEMA 9-2023 Betriebs- und Managementspezifikation für automatisierte Wasserqualitätsprüflabore
  • T/LNIQA 006-2022 Kompetenzbewertung? Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittelsicherheit
  • T/LNIQA 005-2022 Bau- und Managementspezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittelsicherheit
  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/SZAS 38-2021 Qualitätsanforderungen an ein SARS-CoV-2-Nukleinsäuretestlabor
  • T/CASTENG 001-2022 Technische Spezifikationen für das Labormanagement für Schnelltests im Bereich Lebensmittelsicherheit
  • T/SDYFS 1-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/SDAS 449-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/SDCA 006-2021 Managementspezifikation von Abfallflüssigkeit zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/CCSA 365-2022 Richtlinien für die Erkennung von Sicherheitslücken im Netzwerk eines hochrangigen biologischen Labors
  • T/HZQT 00006-2022 Qualität des Textilprüflabors – Überprüfung des Managementinstruments und des Ausrüstungszeitraums
  • T/GDCAA 008-2023 Spezifikation zur Notenbewertung für das interne Prüflabor des Unternehmens (Elektrik, Mechanik)
  • T/ZS 0300-2022 Spezifikation für das Biosicherheitsmanagement für das SARS-Cov-2-Nuklearsäuredetektionslabor für POCT-Methoden
  • T/CAGR 007-2022 Richtlinien für den Nachweis von 25-Hydroxyvitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in medizinischen Labors

未注明发布机构, Sauerstoffsensortest im Labor

  • GJB 15481-2001 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • BS EN ISO/IEC 17025:2017(2018) Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DIN EN ISO/IEC 17025:2000 General requirements for the competence of testing and calibration laboratories
  • DIN EN ISO 17892-4 E:2014-08 Laboratory examination of soils for geotechnical investigation and examination Part 4: Determination of particle size distribution (draft)
  • BS ISO 17822:2020(2021) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • GB/T 32146.3-2015(英文版) Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 32146.2-2015(英文版) „Technische Anforderungen an Entwurf und Bau eines Inspektions- und Prüflabors – Teil 2: Elektrolabor“
  • GB/T 32146.3-2015 Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 32146.2-2015 „Technische Anforderungen an Entwurf und Bau eines Inspektions- und Prüflabors – Teil 2: Elektrolabor“
  • GB/T 37140-2018(法语版) 法语CTP 检验检测实验室技术要求验收规范
  • GB/T 37140-2018(英文版) 德语CTP 检验检测实验室技术要求验收规范
  • GB/T 21919-2008 Labormedizin.Anforderungen an Referenzmesslabore
  • GB/T 27476.1-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • GB/T 19495.2-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen an Labore
  • GB/T 27476.2-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 2: Elektrische Aspekte
  • GB/T 27476.3-2014 Sicherheit in Prüflaboren.Teil 3:Mechanische Aspekte
  • GB/T 27476.5-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 5: Chemische Aspekte
  • GB/T 27404-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Chemische Prüfung von Lebensmitteln
  • GB/T 15481-2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • GB/T 33712-2017 Allgemeine technische Spezifikationen für mobile Drogentestlabore
  • GB/T 27025-2008 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • GB/T 37986-2019 Allgemeine technische Spezifikation für mobiles Labor für technische Tests
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 27406-2008 Kriterium für die Qualitätskontrolle von Laboratorien. Lebensmitteltoxikologischer Test
  • GB/T 27476.7-2022 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 7: Ergonomische Aspekte
  • GB/T 32146.1-2015(英文版) Technische Anforderungen an Entwurf und Bau eines Inspektions- und Prüflabors – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 29471-2020 Allgemeine Spezifikation für ein mobiles Labor zur Lebensmittelsicherheitsprüfung
  • GB/T 29471-2012 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Lebensmittelsicherheitsprüfung
  • GB/T 32146.1-2015 Technische Anforderungen an Entwurf und Bau eines Inspektions- und Prüflabors – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 27476.4-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 4: Aspekte nichtionisierender Strahlung
  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 38118-2019 Allgemeine technische Spezifikation für mobiles Labor zur schnellen Erkennung von Oberflächenwasser
  • GB/T 27413-2012 Qualitätskontrolle und Qualitätsschätzung im Prüflabor für Erdölprodukte
  • GB/T 24777-2009 Sicherheitsspezifikation für das Labor zur Prüfung physikalisch-chemischer und gefährlicher Eigenschaften von Chemikalien
  • GB/T 27411-2012 Routinemethoden zur Bewertung und Darstellung der Messunsicherheit im Prüflabor
  • GB/T 27412-2012 Erkennung von Laborverzerrungen anhand eines einzelnen Testergebnisses aus dem Prüfstandard
  • GB/T 35395-2017 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Prüflabor für Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte
  • GB/T 21919-2022 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren
  • GB/T 41540-2022 Auswahl und Anordnung des Oberflächenbeobachtungsfeldes zur Validierung terrestrischer Fernerkundungsprodukte
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffsensortest im Labor

  • GB/T 37140-2018 Technische Anforderungsspezifikation für das Inspektions- und Prüflabor
  • GB/T 27025-2019 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • GB/T 40672-2021 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Chargen dehydrierten Mueller-Hinton-Agars und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • GB/T 27476.6-2020 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 6: Aspekte ionisierender Strahlung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB53/T 1064.2-2021 Green Peacock Quarantine Technology Teil 2: Technische Spezifikationen für den Labornachweis des Vogelgrippevirus
  • DB53/T 681-2015 Interne Kalibrierungsspezifikationen des Prüflabors
  • DB53/T 1064.3-2021 Green Peacock Quarantine Technology Teil 3: Technische Spezifikationen für Labortests auf Federläuse
  • DB53/T 1059.2-2021 Die Quarantänetechnologie des Yunnan-Stupsnasenaffen Teil 2: Technische Spezifikation für den Labornachweis von Trichocephala elegans
  • DB53/T 1059.4-2021 Yunnan-Stupsnasenaffen-Quarantänetechnologie Teil 4: Technische Spezifikationen für Shigella-Labortests
  • DB53/T 1059.3-2021 Yunnan-Stupsnasenaffen-Quarantänetechnologie Teil 3: Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Cryptosporidium
  • DB53/T 1064.1-2021 Green Peacock Quarantine Technology Teil 1: Technische Spezifikationen für Labortests des Aviären Paramyxovirus
  • DB53/T 1064.4-2021 Green Peacock Quarantine Technology Teil 4: Technische Spezifikationen für Labortests auf gastrointestinale Nematoden
  • DB53/T 1059.1-2021 Yunnan-Stupsnasenaffen-Quarantänetechnologie Teil 1: Technische Spezifikationen für Labortests für Clostridium perfringens

Professional Standard - Commodity Inspection, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SN/T 3253.2-2015 Prüfverfahren für Sanitärartikel. Teil 2: Zur Belastungsbeständigkeit
  • SN/T 4248-2015 Technische Spezifikationen für das Keramiklabor zur Prüfung der Produktsicherheit in der Leichtindustrie
  • SN/T 3782-2014 Regeln für die Labor-Eignungsprüfungsspezifikation von Herstellungs-/Vermarktungsunternehmen für Import- und Exporttextilien
  • SN/T 2776-2011 Managementanforderungen für Laboratorien für medizinische vektorbiologische Tests in Grenzhäfen
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4652.3-2016 Technische Spezifikation für die Prävention und Kontrolle der Zika-Virus-Krankheit an der Einreisestelle. Teil 3: Labornachweismethoden
  • SN/T 1862-2007 Standard der biologischen Sicherheit für Krankheitserregertests in Ein- und Ausgangshäfen medizinischer Vektorlabore
  • SN/T 1843.4-2014 Regeln für die Inspektion elektrischer Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung für den Import und Export. Teil 4: Isolationswiderstandsmessgerät

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB23/T 3467-2023 Sicherheitsmanagementspezifikation für Hanfinspektions- und Testlabor
  • DB23/T 3598-2023 Anforderungen an die Personalkompetenz des Hanfinspektions- und Testlabors
  • DB23/T 3468-2023 Entsorgungsvorgaben für Hanf-Inspektions- und Testlaborabfälle

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB64/T 1866-2023 Richtlinien für Labortesttechniken für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB64/T 1868-2023 Spezifikationen für den Bau von Lebensmittelprüflaboren auf Kreisebene
  • DB64/T 1867-2023 Richtlinien für den klassifizierten Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB15/T 2843.3-2022 Managementstandards für Pest-Testlabore in Grenzhäfen, Teil 3: Pest-Nukleinsäure-Testlabore
  • DB15/T 2843.2-2022 Managementstandards für Pesttestlabore in Grenzhäfen, Teil 2: Pest-Schnelltestlabor
  • DB15/T 2843.1-2022 Managementstandards für Pesttestlabore in Grenzhäfen, Teil 1: Allgemeine Regeln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB35/T 971-2009 Prüfung der Anforderungen an das Sicherheitsmanagement im Labor

YU-JUS, Sauerstoffsensortest im Labor

  • JUS G.S2.006-1984 Leder. Laborproben und Vorbereitung zur Prüfung
  • JUS G.S2.657-1988 Kunststoffe und Gummi. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen
  • JUS F.S3.011-1989 Standardmethode zur Prüfung des Wollgehalts von Rohwolle. Laborwaage
  • JUS H.N8.160-1988 Zellstoffe. Erstellung von Laborblättern für physikalische Tests. Konventionelle Blattformungsmethode
  • JUS H.N8.161-1988 Zellstoffe. Vorbereitung von Laboratorien/Blättern für physikalische Tests. Rapid-Kothen-Methode
  • JUS H.N8.160/1-1990 Zellstoffe. Vorbereitung/Aufbereitung von Laborblättern für physikalische Tests. Konventionelle Blattformungsmethode. Änderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Sauerstoffsensortest im Labor

  • SAE AS5505-2001 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen
  • SAE AS5505A-2019 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen

GOSTR, Sauerstoffsensortest im Labor

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB50/T 1126-2021 Richtlinien für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren
  • DB50/T 1127-2021 Technische Spezifikation für ein Labor für Schnelltests von Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SN/T 4863-2017 Spezifikationen für pflanzengesundheitliche Labormessungen und Audits
  • SN/T 4754-2017 Technische Anforderungen für die Überprüfung der Eignung chemischer Tests in Eingangs-/Ausgangslaboren
  • SN/T 4562-2016 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit in GVO-Testlabors
  • SN/T 4610-2016 Anforderungen an den Aufbau von Testkapazitäten von Gesundheits- und Quarantänelabors für Sonderposten bei der Ein- und Ausreise
  • SN/T 4346.8-2015 Technische Spezifikationen für Gesundheit und Quarantäne bei gewalttätigen Kontaktinfektionskrankheiten in Grenzhäfen, Teil 8: Labortests

海关总署, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SN/T 5479-2022 Schnellnachweismethode im Labor für Afrikanische Schweinepest
  • SN/T 5291-2021 Bauvorschriften des Zolllabors für radioaktive Tests
  • SN/T 5335-2020 Technische Spezifikationen für Biosicherheitsmaßnahmen in Prüflabors für Afrikanische Schweinepest

Professional Standard - Hygiene , Sauerstoffsensortest im Labor

  • WS/T 255-2005 Klinische Labormedizin Anforderungen an Referenzmesslabore
  • WS/T 415-2013 Bewertung von Labortests, wenn keine Eignungsprüfung verfügbar ist

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB14/T 2798-2023 Spezifikation zur Überprüfung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien
  • DB1404/T 18-2021 Anforderungen an die Validierung von Inspektions- und Testlaborinstrumenten für Analysemethoden und Spektroskopie
  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie
  • DB14/T 2797-2023 Spezifikationen zur Bestätigung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien
  • DB14/T 2493-2022 Technische Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittel in Schulkantinen
  • DB14/T 2492-2022 Vorgaben für den Aufbau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren in Schulkantinen

BELST, Sauerstoffsensortest im Labor

  • STB 941.5-96 System der Akkreditierungs- und Prüflaboratorien von Belarus. Experten für die Zertifizierung von Kalibrier- und Prüflaboren
  • STB 941.3-93 System der Akkreditierung des Verifizierungs- und Prüflabors von Weißrussland. Allgemeine Anforderungen für die Beurteilung der technischen Kompetenz eines Verifizierungs- und Prüflabors

RU-GOST R, Sauerstoffsensortest im Labor

  • GOST 23625-2001 Messlabor-Spannungswandler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23624-2001 Messlabor-Stromwandler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23624-1979 Messlabor-Stromwandler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23625-1979 Messlabor-Spannungswandler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 10191-2012 Reifen für Personenkraftwagen. Überprüfung der Reifeneigenschaften. Labortestmethoden
  • GOST R 51000.1-1995 Akkreditierungssystem der Zertifizierungsstelle für Prüf- und Messlabore. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53133.1-2008 Klinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Teil 1. Grenzen zulässiger Fehler der Ergebnisse der Analytmessungen in klinisch-diagnostischen Laboratorien
  • GOST R 8.772-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Flüssigkeits-Laborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R ISO 11266-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST R ISO 15473-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffsensortest im Labor

  • NF V09-004-2*NF ISO 13300-2:2006 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 2: Rekrutierung und Schulung von Panelleitern.
  • NF X50-061*NF EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien.
  • NF X50-061*NF EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • NF EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien
  • NF ISO 1431-3:2017 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenzverfahren und andere Verfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • NF C97-331*NF EN 61094-1:2001 Messmikrofone – Teil 1: Spezifikationen für Labor-Standardmikrofone.
  • FD V09-106:2013 Sensorische Analyse – Richtig ausgerichtete Linien zur Organisation und Interpretation eines Vergleichs innerhalb des Labors in den Fällen medizinischer Messungen
  • NF T46-019-3:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern.
  • NF S92-053-2*NF EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung der antimikrobiellen Empfindlichkeit
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 20776-2:2022 Labortests und In-vitro-Diagnosesysteme – In-vitro-Anfälligkeit von Infektionserregern und Leistungsbewertung von Antibiogramm-Geräten – Teil 2: Leistungsbewertung von Antibiogramm-Geräten...
  • NF T46-019-3*NF ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB13/T 5185-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle und Prüfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Labor zur Abfallbewirtschaftung
  • DB1310/T 301-2023 Technische Anforderungen für den Bau eines Prüflabors für Afrikanische Schweinepest in Schweineschlachtbetrieben (Punkte)
  • DB1301/T 485-2023 Spezifikationen für den Bau von Laboratorien zur Erkennung der Afrikanischen Schweinepest in ausgewiesenen Schweineschlachtbetrieben

Professional Standard - Medicine, Sauerstoffsensortest im Labor

  • YY/T 0688.1-2008 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung antimikrobieller Empfindlichkeitsgeräte – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Mittel
  • YY/T 1915-2023 Allgemeine Regeln für Labortests von immunchromatographischen Kits
  • YY/T 0688.2-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Geräten zur Empfindlichkeitsprüfung gegen antimikrobielle Mittel. Teil 2: Bewertung der Leistung von Geräten zur Empfindlichkeitsprüfung gegen antimikrobielle Mittel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB51/T 1710.9-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für Zeckenlabortests
  • DB51/T 2168-2016 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement mikrobiologischer Prüflabore
  • DB51/T 1710.8-2013 Quarantänetechnologie des Großen Pandas – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Fußmilben
  • DB51/T 2159-2016 Wartungshandbuch für Labortestinstrumente und -geräte
  • DB51/T 2164-2016 Richtlinien zur Entsorgung mikrobiologischer Laborabfälle
  • DB51/T 1710.10-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für Labortests von Demodex
  • DB51/T 2163-2016 Leitfaden zur Verwaltung von Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen
  • DB51/T 1710.6-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Escherichia coli – Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB51/T 1710.7-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis des Hunde-Adenovirus – PCR-Methode
  • DB51/T 1710.2-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis des Staupevirus bei Hunden – Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode
  • DB51/T 1710.3-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Rotaviren – RT-PCR-Methode
  • DB51/T 1710.16-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Staphylococcus aureus
  • DB51/T 1710.13-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von β-hämolysierenden Streptokokken
  • DB51/T 2160-2016 Richtlinien für die regelmäßige Inspektion von Laborprüfgeräten und Standardmaterialien
  • DB51/T 2780-2021 Technische Spezifikationen für das mobile Nukleinsäuretestlabor für neuartige Coronaviren
  • DB51/T 1710.4-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis des Hunde-Coronavirus – RT-PCR-Methode
  • DB51/T 1710.14-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von Klebsiella pneumoniae
  • DB51/T 1710.15-2013 Quarantänetechnologie des Großen Pandas – Technische Spezifikationen für Labortests der Streptococcus agalactiae-Unterart Equus
  • DB51/T 1710.5-2013 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Spezifikationen für den Labornachweis von enteroinvasiven Escherichia coli (EIEC O152) bei Großen Pandas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffsensortest im Labor

  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS Q ISO/IEC 17025:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • KS M ISO 1431-3:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • KS P ISO 20776-2:2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung
  • KS P 2069-2020 Protokoll zur Bewertung der Nachweisfähigkeit für Messverfahren im in-vitro-diagnostischen medizinischen Labor
  • KS P 1977-2018 Protokoll zur Bewertung der qualitativen Testleistung im medizinischen Labor für In-vitro-Diagnostik
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 5350-1:2007 Zellstoffe – Bestimmung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern mittels Durchlicht
  • KS M ISO 5350-1:2017 Zellstoffe – Bestimmung von Schmutz und Schäben – Teil 1: Inspektion von Laborblättern mittels Durchlicht
  • KS P 1975-2018 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS P ISO 17822:2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P ISO 20776-2:2009 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstests d
  • KS M ISO 1431-3:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Labortestkammern
  • KS I ISO 14239:2009 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

KR-KS, Sauerstoffsensortest im Labor

  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS M ISO 1431-3-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • KS P ISO 20776-2-2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS P ISO 17822-2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P ISO 16256-2022 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung von Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionen beteiligt sind

Indonesia Standards, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SNI 03-6842-2002 Prüfmethode der Holzhärte im Labor
  • SNI ISO/IEC 17025:2008 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • SNI 2848-2008 Verfahren zur Prüfung von Objekten in einem Felsmechaniklabor
  • SNI 03-6843-2002 Prüfmethoden für tangensiales und radiales Schwinden von Holz im Labor
  • SNI 03-6798-2002 Verfahren zur Herstellung und Behandlung von Probekörpern für die Laborprüfung der Druck- und Zugfestigkeit von Bodenzement

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB22/T 3038-2019 Technische Vorschriften zur Laboruntersuchung auf essbare Hundekrankheiten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB4117/T 324-2021 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement von Laboratorien zur Prüfung tierischer Produkte
  • DB4105/T 140-2020 Richtlinien für die Verwendung von Sicherheitszeichen für Qualitätskontroll- und Testlabore für tierische Produkte
  • DB41/T 2066-2020 Spezifikationen für den Bau eines Nukleinsäuretestlabors für das Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • DB4117/T 267-2019 Richtlinien für die Verwaltung von Laborproben und Testaufzeichnungen für landwirtschaftliche Produkte
  • DB4117/T 325-2021 Richtlinien für das Management von Standardsubstanzen und Standardlösungen in Tierversuchslaboren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB6523/T 351-2023 Notfallmanagementvorschriften für Prüf- und Prüflabore für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte
  • DB6523/T 350-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für gefährliche Chemikalien in Prüflaboren für landwirtschaftliche Produkte

Professional Standard - Civil Aviation, Sauerstoffsensortest im Labor

  • MH/T 6096-2013 Eignungsprüfungsverfahren für ein Ölprüflabor für die kommerzielle Luftfahrt
  • MH/T 3012.15-2008 Wartung für zivile Flugzeuge. Bodenwartungseinrichtungen. Teil 15: Kalibrierungs- und Testlabor

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffsensortest im Labor

AENOR, Sauerstoffsensortest im Labor

CN-STDBOOK, Sauerstoffsensortest im Labor

  • 图书 a-4383 Top-Down-Unsicherheitsbewertung der Qualitätskontrolltechnologie in Inspektions- und Testlabors
  • 图书 3-9833 Verständnis und Umsetzung von GB/T 27025-2019 „Allgemeine Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“

UNKNOWN, Sauerstoffsensortest im Labor

TH-TISI, Sauerstoffsensortest im Labor

  • TIS 17025-2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • TIS 1300-1994 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffsensortest im Labor

  • EN ISO/IEC 17025:2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien ISO/IEC 17025: 1999
  • EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014)
  • EN 17886:2023 Wärmedämmstoffe – Beurteilung der Anfälligkeit für Schimmelbildung – Laborprüfverfahren
  • EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005)
  • EN ISO 17892-1:2014/A1:2022 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts – Änderung 1 (ISO 17892-1:2014/Amd 1:2022)
  • EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier
  • EN ISO 5350-1:1998 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Splittern – Teil 1: Inspektion von Laborblättern ISO 5350-1:1998
  • EN ISO 20776-2:2022 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • CEN ISO/TS 17892-6/AC:2005 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 6: Fallkegeltest (ISO/TS 17892-6:2004)

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ISO/IEC 17025:1999 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ISO/TS 17892-1:2004 Aufklärung und geotechnische Versuche – Versuche zum Einsatz im Labor – Teil 1: Bestimmung der Wasserdauer
  • ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Untersuchungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/TS 17892-4:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-4:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 17892-4:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-12:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 12: Bestimmung der Atterberggrenzen
  • ISO/TS 17892-2:2004 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Teil 2: Détermination de la masse volumique d'un sol fin (Première édition)
  • ISO/TS 16782:2016 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Mengen an dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • ISO/TS 17892-5:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung
  • ISO/TS 17892-3:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO/IEC 17025:2005/Cor 1:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 17892-12:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 12: Bestimmung der Atterberggrenzen
  • ISO/TS 17892-11:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe
  • ISO/TS 17892-1:2004/Cor 1:2006 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Part 1: Détermination de la teneur en eau RECTIFICATIF TECHNIQUE 1 (Première édition)
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO/TR 24430:2003 Farben und Lacke – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Prüfmethode durch Ringversuche
  • ISO/IEC GUIDE 58:1993 Akkreditierungssysteme für Kalibrier- und Prüflabore; Allgemeine Anforderungen an den Betrieb und die Anerkennung
  • ISO/TS 17892-11:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe
  • ISO 20776-1:2019 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Refe
  • ISO/TS 17892-2:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • ISO/TS 20048-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften – Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften unter Verwendung geschlossener Behälter
  • ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern

American Society of Quality Control (ASQC), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ASQ 17025-1999 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien T17025E
  • ASQ 17025-2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien T804

Danish Standards Foundation, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DS/EN ISO/IEC 17025/AC:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DS/EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DS/ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur LaborqualitätspraxisLeitfaden zur Laborqualitätspraxis

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Sauerstoffsensortest im Labor

  • CEPT T/G 01-01 E-1987 Kriterien für die Akkreditierung von Prüflaboratorien für Telekommunikationsendgeräte
  • CEPT T/G 01-01-1987 Criteres D'Accreditation Des Laboratoires D'Essais D'Equipements Terminaux De Telecommunication
  • YEARBOOK-1994 Informationen zu Zulassungsstellen, Zertifizierungsstellen und Prüflaboren für Telekommunikationsendgeräte

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ANSI/ASTM/ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ANSI/ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ANSI/ASTM D6617:2013 Übung zur Laborverzerrungserkennung anhand eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ANSI/ASHRAE 207-2021 Labormethode zur Prüfung der Fehlererkennung und -diagnose für Luftspargeräte
  • ANSI/ASTM D6617:2021 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB36/T 1337-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle des Lebensmittel-Schnelltestlabors
  • DB36/T 1336-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB42/T 1866-2022 Spezifikationen für den Bau von Schnelltestlaboren für Lebensmittelsicherheit
  • DB4210/T 45-2022 Standards für den Bau und die Betriebsführung eines Schnelltestlabors für essbare landwirtschaftliche Produkte

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB11/T 374-2021 Managementspezifikation für ein Labor zur Prüfung von Wassertierkrankheiten
  • DB11/T 1467-2017 Grundanforderungen an Schnelltestlabore für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffsensortest im Labor

  • AS ISO/IEC 17025:2005/Amdt 1:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • AS ISO/IEC 17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • AS 2891.2.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenvorbereitung – Mischen, Vierteln und Konditionieren von Asphalt im Labor

国家市场监督管理总局, Sauerstoffsensortest im Labor

  • RB/T 029-2020 Leitfaden zum Aufbau eines Prüflabor-Informationsmanagementsystems
  • RB/T 039-2020 Testen von Laborinstrumenten und -geräten, Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen und zur Bestätigung von Ergebnissen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB37/T 4671-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestlabore

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SN/T 5624-2023 Allgemeine Grundsätze für das Qualitäts- und Sicherheitsrisikomanagement in Prüflaboratorien
  • CNAS-GL043-2020 Richtlinien zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von ELISA-Tests in veterinärmedizinischen Testlabors
  • CNAS-EL15-2020 Erläuterung der Akzeptanzvoraussetzungen für die Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • 第1.1.4章OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-第七版 Allgemeiner Standard – Einführung – Qualitätsmanagement in veterinärmedizinischen Prüflaboratorien
  • CNAS-CL01-A002-2018 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CL01-A006-2021 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
  • CNAS-CL01-A002-2020 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CL01-A003-2019 Anweisungen zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der elektrischen Prüfung
  • CNAS-CL01-G001-2018 Anwendungsanforderungen von CNAS-CL01
  • CNAS-GL051-2022 Technische Richtlinien für die Laborakkreditierung im Bereich der thermischen Sicherheitsprüfung chemischer Produkte
  • CNAS-RL01-2019 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der mikrobiologischen Tests
  • CNAS-CL01-A001-2018 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der mikrobiologischen Tests
  • CNAS-CL01-A001-2022 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der mikrobiologischen Tests
  • WS/T 10011.5-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 5: Molekularbiologische Tests
  • 农业农村部公告第111号-17-2018 Gute Laborpraxis für genetisch veränderte Organismen Teil 2: Umweltsicherheitsprüfungen
  • CNAS-CL01-A025-2022 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der Kalibrierung
  • WS/T 10011.2-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors im öffentlichen Gesundheitswesen Teil 2: Physikalische und chemische Tests (ersetzt teilweise WS/T 455-2014)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffsensortest im Labor

  • GB/T 35401-2017 Allgemeine Spezifikation für mobile Labore zur Erkennung von Grundwasser
  • GB/T 35396-2017 Allgemeine Spezifikation für mobile Labore zur Überwachung berufsbedingter Gefahrstoffe

PL-PKN, Sauerstoffsensortest im Labor

  • PN BN 6110-19-1966 Polyurethan-Beschichtungsprodukte. Laborprüfsysteme
  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN-EN ISO 15195-2019-04 P Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien unter Verwendung von Referenzmessverfahren (ISO 15195:2018)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB31/T 987-2016 Technisches Kriterium für ein Schnelltestlabor für Agrarprodukte auf Basisniveau

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sauerstoffsensortest im Labor

  • IEEE/ANSI N42.23-1996 Qualitätssicherung von Messungen und zugehörigen Instrumenten für Radioassay-Labore

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ASHRAE 207-2021 Labormethode zur Prüfung der Fehlererkennung und -diagnose für Luftspargeräte
  • ASHRAE OR-10-028-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 2: Ergebnisse des Leistungstests
  • ASHRAE OR-10-029-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 3: Testergebnisse für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckempfindlichkeit
  • ASHRAE LO-09-044-2009 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil I: Test- und Bewertungsverfahren

Professional Standard - Electricity, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DL/T 520-2007 Technische Anleitung für ein Kohleanalyselabor in einem Kraftwerk

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB45/T 1786-2018 Klassifizierungsmanagementregeln für Lebensmittelproduktionsunternehmen im Prüflabor

国家认证认可监督管理委员会, Sauerstoffsensortest im Labor

  • RB/T 143-2018 Leitfaden zur Periodenüberprüfung von Instrumenten und Geräten für chemische Labortests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM E879-01 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
  • ASTM E879-93 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
  • ASTM E879-12 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen
  • ASTM D6617-00 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-05 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-08 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D4575-09(2015) Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung&x2014;Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-09 Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-99(2005) Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-09(2019) Standardtestmethoden für Gummiverfall – Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-99 Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM E879-20 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen
  • ASTM D3456-86(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D6617-13 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6792-20 Standardpraxis für Qualitätsmanagementsysteme in Prüflaboratorien für Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D7776-12 Standardhandbuch zur Selbstbewertung der Qualitätssystempraktiken in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D7782-13 Standardpraxis zur Bestimmung des 99 %/95 % kritischen Niveaus (WCL) und einer zuverlässigen Nachweisschätzung (Reliable Detection Estimate, WDE) basierend auf laborinternen Daten
  • ASTM D7783-13 Standardpraxis zur Bestimmung des 99 %/95 % kritischen Niveaus (WCL) und einer zuverlässigen Nachweisschätzung (Reliable Detection Estimate, WDE) basierend auf laborinternen Daten
  • ASTM D6091-03 Standardpraxis für 99 %/95 % Interlaboratory Detection Estimate (IDE) für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM D6617-17 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-21 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM G217-16(2022) Standardhandbuch für die Korrosionsüberwachung in Laboratorien und Anlagen mit der Methode der gekoppelten Multielektrodenarray-Sensoren
  • ASTM G217-16 Standardhandbuch für die Korrosionsüberwachung in Laboratorien und Anlagen mit der Methode der gekoppelten Multielektrodenarray-Sensoren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB61/T 1327.11-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 11: Managementspezifikationen für Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen

German Institute for Standardization, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DIN EN 17886:2022-08 Labortestverfahren - Bewertung der Anfälligkeit von Wärmedämmprodukten gegenüber Schimmelbildung; Deutsche und englische Version prEN 17886:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-07-08
  • DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2017); Deutsche und englische Version EN ISO/IEC 17025:2017
  • DIN 53509-2:1994 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Ozonrissbeständigkeit – Teil 2: Referenzverfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • DIN ISO 1431-3:2021-12 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern (ISO 1431-3:2017)
  • DIN 38412-14:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der Sauerstoffproduktion mittels der Hell- und Dunkelflaschenmethode unter Laborbedingungen (SPL) (L 14) (Bestimmung
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN 38412-14:1983-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Testmethoden mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der Sauerstoffproduktion mittels der Hell- und Dunkelflaschenmethode unter Laborbedingungen (SPL) (L 14) (Bestimmung...
  • DIN EN ISO 17892-4:2017 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 17892-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17892-4:2016
  • DIN EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

国家药监局, Sauerstoffsensortest im Labor

  • YY/T 1728-2021 Referenzmethode für die In-vitro-Aktivitätsprüfung hefeähnlicher antimikrobieller Pilze im Zusammenhang mit systemischen Infektionskrankheiten für klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik

IX-FAO, Sauerstoffsensortest im Labor

  • CAC/GL 27-1997 Leitfaden zur Beurteilung der Kompetenz von Prüflaboratorien, die sich mit der Import- und Exportkontrolle von Lebensmitteln befassen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB4416/T 13-2021 Spezifikationen für den Aufbau und die Leitung von Schnelltestlaboren für Bauernmärkte

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffsensortest im Labor

  • BS ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS EN ISO 5350-1:2006 Zellstoffe. Abschätzung von Schmutz und Schäben. Inspektion von Laborblättern im Durchlicht
  • BS EN ISO 15195:2019 Labormedizin. Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden
  • 22/30455532 DC BS EN 17886. Labortestmethode. Beurteilung der Anfälligkeit von Wärmedämmstoffen gegenüber Schimmelbildung
  • BS EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme. Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten.
  • BS ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • BS ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Referenz- und alternative Methoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 14239:2017 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

Professional Standard - Energy, Sauerstoffsensortest im Labor

  • NB/T 11328-2023 Methode zur Laborbestimmung empfindlicher Indikatoren und kritischer Werte zur Vorhersage von Kohle- und Gasausbrüchen in Kohletunneln

VN-TCVN, Sauerstoffsensortest im Labor

  • TCVN 7593-2006 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • TCVN 6858-2001 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • TCVN 6865-2001 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

Canadian Standards Association (CSA), Sauerstoffsensortest im Labor

  • CSA A283-00-2000 Qualifikationscode für Betonprüflabore, dritte Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr.1

PT-IPQ, Sauerstoffsensortest im Labor

  • NP EN ISO 5350-1:2000 Zellstoffabschätzung von Schmutz und Schäben Teil 1: Inspektion von Laborblättern (ISO 5350-1:1997)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB32/T 2786-2015 Spezifikationen für den Aufbau und Betrieb von Schnellnachweislaboren für Arzneimittelrückstände in aquatischen Produkten

Association of German Mechanical Engineers, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DVS-EWF 1178 Beiblatt 2-1997 DVS-EWF-Kurs – Schweißinspektor Level 1 bis Level 4 – Technische Inspektionsschulung, Laboreinrichtungen; Personalbedarf

SE-SIS, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SIS SS 01 42 30-1982 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche

GB-REG, Sauerstoffsensortest im Labor

  • REG NASA-LLIS-0875--2000 Gelernte Erkenntnisse: Implementierung von Sensoren und Warngeräten zur Erkennung von Bedingungen außerhalb der Toleranz

CEN - European Committee for Standardization, Sauerstoffsensortest im Labor

  • EN ISO 20776-1:2006 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antim
  • EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Sauerstoffsensortest im Labor

  • R 18-1997 Empfohlene Standardpraxis für die Einrichtung und Umsetzung eines Qualitätssystems für Baustoffprüflabore (Neunzehnte Ausgabe)
  • R 18-1993 Empfohlene Standardpraxis für die Einrichtung und Umsetzung eines Qualitätssystems für Baustoffprüflabore (Achtzehnte Ausgabe)

NL-NEN, Sauerstoffsensortest im Labor

  • NEN-EN 302-2-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit (Labormethode)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sauerstoffsensortest im Labor

  • ASME SEC VIII D3 MA APP 4-2002 Anhang 4 – Obligatorische Zulassung von Prüflaboren und autorisierten Beobachtern für die Kapazitätszertifizierung von Druckentlastungsgeräten

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffsensortest im Labor

  • DB33/T 2281-2020 Biologische Sicherheitsspezifikationen für Pathogentestlabore für schwere Atemwegsinfektionen in medizinischen Einrichtungen

ES-UNE, Sauerstoffsensortest im Labor

  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

ZA-SANS, Sauerstoffsensortest im Labor

  • SANS 11431-3:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern

CZ-CSN, Sauerstoffsensortest im Labor

  • CSN 67 3094-1980 Labortests der Schutzwirkung der Palat-Beschichtung auf Metallen. Prüfung in Schwefeldioxidatmosphäre mit kondensierender Feuchtigkeit und im Salzsprühnebel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten