ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mobile Phase a und mobile Phase b

Für die Mobile Phase a und mobile Phase b gibt es insgesamt 369 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mobile Phase a und mobile Phase b die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Feuer bekämpfen, Rotierender Motor, Straßenfahrzeuggerät, Keramik, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Nutzfahrzeuge, Fluidkraftsystem, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Farben und Lacke, Bordausrüstung und Instrumente, Unterhaltungsausrüstung, Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Automatisches Heimsteuergerät, Messung des Flüssigkeitsflusses, Luftqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Datenspeichergerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Schaltgeräte und Controller, Elektrische Traktionsausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, Ventil, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fahrzeuge, füttern, Textilprodukte, Kraftstoff, Verbrennungsmotor, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrische und elektronische Prüfung.


German Institute for Standardization, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DIN 14680:2007 Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom und Gleichstrom
  • DIN 14680-2:1984 Handbetriebene Kabelaufroller für Wechsel- und Drehstrom
  • DIN 14680:2020-11 Brandbekämpfung und Brandschutz – Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom, Gleichstrom und Schnelleinsatzleitung an Einsatzfahrzeugen
  • DIN 14680:2020 Brandbekämpfung und Brandschutz – Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom, Gleichstrom und Schnelleinsatzleitung an Einsatzfahrzeugen
  • DIN EN 14770:2022-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Fassung prEN 14770:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14770 (2012-08).
  • DIN VDE 0664-400:2012 Fehlerstrom-Schutzschalter Typ B ohne integrierten Überstromschutz zum Betrieb mit Fehlerwechsel- und Fehlergleichströmen für erweiterten vorbeugenden Brandschutz – Teil 400: RCCB Typ B+
  • DIN V VDE V 0664-110:2009 Fehlerstrom-Schutzschalter Typ B ohne integrierten Überstromschutz zum Betrieb mit Fehlerwechsel- und Fehlergleichströmen für erweiterten vorbeugenden Brandschutz – Teil 110: RCCB Typ B+
  • DIN EN 14770:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Version prEN 14770:2022
  • DIN EN 14770:2012-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14770 (2022-03) ersetzt.
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN EN 14770:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Englische Fassung der DIN EN 14770:2006
  • DIN EN 62423:2010 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B) (IEC 62423:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62423:2009
  • DIN V VDE V 0664-420:2010 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B) – Teil 420: Anhang M – Besondere Anforderungen für zusätzliche Geräte
  • DIN ISO 6432:1987-10 Pneumatik Fluidtechnik; Einstangenzylinder; 10 bar (1000 kPa) Serie; Bohrungen von 8 bis 25 mm; Einbaumaße; Identisch mit ISO 6432, Ausgabe 1985
  • DIN V VDE V 0160-106:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme (IEC/TR 61800-6:2003); deutsche Fassung CLC/TR 61800-6:2007
  • DIN 1996-11:1981 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Bestimmung der Marshall-Stabilität und des Marshall-Fließwertes
  • DIN EN 17643:2022-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischubmoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test; Deutsche Fassung EN 17643:2022
  • DIN EN 14770:2023-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2023
  • DIN EN 14452:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser - Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ B; Deutsche Fassung EN 14452:2005
  • DIN EN 50317/A2 Berichtigung 2:2010 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung EN 50317:2002/A2:2007, Berichtigung zu DIN EN 50317/A2 (VDE 0115-503).
  • DIN EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • DIN ISO 5597:1988-11 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Zylinder; Gehäuse für Kolben- und Stangendichtungen in Hubkolbenanwendungen; Abmessungen und Toleranzen; Identisch mit ISO 5597:1987 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN ISO 5597 (2015-02), DIN ISO 5597 (2019-03).
  • DIN EN 50317/A2:2008 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung EN 50317:2002/A2:2007
  • DIN EN 17547:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17547:2020
  • DIN 60500-8:2007 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Teil 8: Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten bei radialer Strömung in der Ebene
  • DIN EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2012
  • DIN EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17547:2022-01 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17547:2021
  • DIN EN 16006:2011 Futtermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B und B in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 16006:2011
  • DIN EN 61000-3-12:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom von 16 A und 75 A pro Phase angeschlossen sind (IEC 61000-3-12:2011); Deutsche Version EN 6
  • DIN EN 16007:2011-10 Tierfuttermittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 16007:2011
  • DIN 42672-2:1974 Wechselstrom-Drehstrommotoren mit belüftetem Gehäuse und Käfigläufer, Bauform B3, mit Kugellager; maximale Umschlagabmessungen
  • DIN 42673-4:1974 Völlig geschlossene, lüftergekühlte Drehstrom-Drehstrommotoren mit Käfigläufer, Bauform B3, mit Kugellager, maximale Bauraumabmessungen
  • DIN 42676-2:1974 Wechselstrom-Drehstrommotoren mit belüftetem Gehäuse und Käfigläufer, Bauform B5, mit Kugellager; maximale Umschlagabmessungen
  • DIN ISO 7425-2:1990-11 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen; Abmessungen und Toleranzen; Stangendichtungsgehäuse; Identisch mit ISO 7425-2:1989
  • DIN ISO 7425-1:1990-04 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen; Abmessungen und Toleranzen; Kolbendichtungsgehäuse; Identisch mit ISO 7425-1:1988

未注明发布机构, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DIN 14680 E:2019-06 Brandbekämpfung und Brandschutz – Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom, Gleichstrom und Schnelleinsatzleitung an Einsatzfahrzeugen
  • DIN 14680 E:2016-01 Brandbekämpfung und Brandschutz – Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom, Gleichstrom und Schnelleinsatzleitung an Einsatzfahrzeugen
  • DIN 14680:2018-03 Firefighting and fire protection - Hand-operated cable reels - A.C., three-phase A.C., D.C. and rapid-response line on emergency vehicles
  • DIN 14680:2016-09 Firefighting and fire protection - Hand-operated cable reels - A.C., three-phase A.C., D.C. and rapid-response line on emergency vehicles
  • BS 2G 147-1:1966(2009) Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Teil 1: Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit konstanter Frequenz
  • BS 2G 147-2:1966(2009) Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Teil 2: Dreiphasige Käfigläufer-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz
  • BS EN 60909-3:2010(2013) Kurzschlussströme in Drehstrom a. c-Systeme Teil 3: Ströme während zweier separater gleichzeitiger Leiter-Erde-Kurzschlüsse und Teilkurzschlussströme, die durch die Erde fließen
  • DIN EN 17643 E:2021-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

IN-BIS, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • IS 996-1979 Spezifikation für einphasige kleine Wechselstrom- und Allzweckmotoren
  • IS 722 Pt.3-1977 Spezifikation für Wechselstromzähler Teil III Dreiphasige Vollstrom- und transformatorgetriebene und einphasige transformatorgetriebene Leistungsmesser Klasse 2
  • IS 722 Pt.9-1972 Spezifikation für Wechselstrommessgeräte Teil IX Dreiphasige Vollstrom-Wattmessgeräte mit Transformatorantrieb und einphasige Zweileiter-Wattmessgeräte mit Transformatorantrieb (Klasse 1.0)
  • IS 11845 Pt.3-1994 Fluidlogische Schaltkreise für Fluidtechniksysteme Teil 3 Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • IS 11845 Pt.1-1994 Fluid-Logik-Schaltkreise für Fluid-Power-Systeme Teil 1 Notation binärer Logik und verwandter Funktionen
  • IS 13555-1993 Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von 3-Phasen-Wechselstrom-Induktionsmotoren für verschiedene Arten angetriebener Geräte
  • IS 1941 Pt.1-1976 Funktionsanforderungen für Motoralarme Teil I Wechselstrom, dreiphasig, 50 Hz, 415 Volt-Typ

Indonesia Standards, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SNI 04-0918.22-2000 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

AENOR, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • UNE 95010:1986 Vibrationen und Stöße. Terminologie.
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • UNE 118025:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Ammoniumgehalts in Tabak. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 62423:2013 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • UNE 22548:1992 MOBILE MASCHINEN UND HILFSELEMENTE ZUM EINSATZ IN UNTERIRDISCHEN BERGEN UND GRUBEN. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR MOBILE MASCHINEN, DIE AUS DREIPHASIGEN WECHSELSTROMKREISEN VERSORGT WERDEN.
  • UNE-EN 50318:2003 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung.
  • UNE-EN 50317:2012 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • UNE-EN 14452:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20. Familie D, Typ B
  • UNE-EN 16007:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 61000-4-14:2001/A1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase.
  • UNE-EN 61000-4-14:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DB44/T 1760-2015 150-A-Dreiphasen-AC-Ladeschnittstelle für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1761-2015 150-A-Dreiphasen-Wechselstrom-Ladekommunikationsprotokoll für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1469-2014 Allgemeine Anforderungen an die dreiphasige AC-Ladeschnittstelle von Elektrofahrzeugen

Group Standards of the People's Republic of China, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • T/CI 115-2022 Einphasiger bürstenloser Gleichstrommotor für Kühlgeräte
  • T/GDMA 18-2019 Allgemeine technische Spezifikation für Wechselstrom-Einphasenmotoren mit Zentralwicklung
  • T/CEC 235-2019 Richtlinien für die Übergabe und Inbetriebnahmeprüfung von Großkondensatoren in Gleichstromübertragungsprojekten

Association Francaise de Normalisation, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NF ISO 5784-3:1990 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Fluidlogik – Teil 3: Symbole für sequentielle Operatoren und verwandte Funktionen.
  • NF E49-201:1999 Pneumatische Fluidtechnik. Allgemeine Regeln für Systeme.
  • NF E48-201:1999 Hydraulische Fluidtechnik. Allgemeine Regeln für Systeme.
  • NF C61-445:2009 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B).
  • NF ISO 5784-1:1988 Hydraulische und pneumatische Übertragungen – Fluidlogik – Teil 1: Symbole für binäre und verwandte Logikfunktionen.
  • NF A84-621*NF EN 561:2002 Gasschweißgeräte – Schnellkupplung mit Absperrventilen für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse.
  • NF EN 15981:2011 Mobilität europäischer Lernender – Informationen zu den erzielten Ergebnissen (EuroLMAI)
  • NF E49-601*NF ISO 5784-2:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Fluidlogische Schaltkreise. Teil 2: Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen.
  • NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • NF ISO 1219-3:2017 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Grafische Symbole und Schaltpläne – Teil 3: Stapelung von Modulen und zugehörige Symbole in Schaltplänen
  • NF T66-074:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF T66-074*NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF C61-445/A11*NF EN 62423/A11:2021 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • NF EN 50318/A1:2022 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung von Simulationen der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • NF EN 50318:2018 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung von Simulationen der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • FD E48-697*FD ISO/TR 10686:2014 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode, um die Sauberkeit eines Hydrauliksystems mit der Sauberkeit der Komponenten und der Hydraulikflüssigkeit in Beziehung zu setzen, aus denen das System besteht
  • UTE C53-240-6U*UTE C53-240-6:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • UTE C53-240-6:2007 Elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Art des Lastregimes und der entsprechenden Stromdimensionierung
  • NF EN 50317:2013 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • NF E48-061:1993 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nennaußendurchmesser von Rohren und Nenninnendurchmesser von Schläuchen.
  • NF EN 16129:2013 Regler, automatische Umsteller, mit einem maximalen Expansionsdruck von 4 bar, mit einer maximalen Kapazität von 150 kg/h, zugehörige Sicherheitsvorrichtungen und Adapter für Butan, Propan und deren Gemische
  • NF E49-602*NF ISO 5784-3:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Fluidlogischer Schaltkreis. Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen.
  • NF P43-028*NF EN 14452:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • NF F21-318*NF EN 50318:2018 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • NF F21-318/A1*NF EN 50318/A1:2022 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeitsäquimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • NF EN 17547:2021 Tiernahrung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Bestimmung des Inhalts der Vitamine A, E und D - Methode zur Reinigung durch Feststoffextraktion (SPE) und Flüssigchromatographie mit hoher Leistung (CLHP)
  • NF E48-659:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen.
  • NF E48-659*NF ISO 18413:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Schadstoffextraktion und -analyse sowie der Datenberichterstattung
  • NF V18-806*NF EN 17547:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 16007:2011 Tierfutter – Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • NF EN ISO 11354-1:2011 Fortgeschrittene Automatisierungstechnologien und ihre Anwendungen – Anforderungen zur Einrichtung eines Interoperabilitätsprozesses für produzierende Unternehmen – Teil 1: Rahmen für Unternehmensinteroperabilität
  • NF EN ISO 20844:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten mit einem Dieselmotor-Injektor
  • NF V18-007*NF EN 16007:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion.

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • AERO W.01.01.05 E-2007 Steigung der Auftriebskurve für zweidimensionale Strömung. (Enthält die Änderungen A@ B@ C@ D@ und E)
  • FMI2 B-2007 Leitfaden zu den Strömungsbeziehungen und statistischen Methoden, die in den Datenelementen zu zweiphasigen Strömungsdruckgradienten in geraden Rohren verwendet werden.
  • ESDU 78001 A-2007 Die Impulsänderungskomponente der Druckänderung in der Zweiphasenströmung und andere Nichtgleichgewichtseffekte.
  • TM 4-1972 Korrelationen für einige aerodynamische Eigenschaften von Tragflächen in inkompressibler, reibungsfreier Strömung
  • ESDU 78001-1978 Die Impulsänderungskomponente der Druckänderung in der Zweiphasenströmung und andere Nichtgleichgewichtseffekte
  • ESDU 01014-2002 Reibungsdruckgradient in adiabatischen Strömungen von Gas-Flüssigkeits-Gemischen in horizontalen Rohren: Vorhersage mithilfe empirischer Korrelationen und Datenbank.
  • ESDU 01014 A-2012 Reibungsdruckgradient in adiabatischen Strömungen von Gas-Flüssigkeits-Gemischen in horizontalen Rohren: Vorhersage mithilfe empirischer Korrelationen und Datenbank

CO-ICONTEC, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ICONTEC 1775-1982 Zugehörige Prüfungen der Klasse C für mechanische Produkte, Kreiselpumpen, Axialpumpen und Mischpumpen

United States Navy, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NAVY QPL-2212-QPD-2010 SCHÜTZE UND STEUERUNGEN, AC- ODER DC-ELEKTROMOTOREN UND ZUGEHÖRIGE SCHALTGERÄTE
  • NAVY QPL-2212-2010 SCHÜTZE UND STEUERUNGEN, AC- ODER DC-ELEKTROMOTOREN UND ZUGEHÖRIGE SCHALTGERÄTE
  • NAVY QPL-2212-QPD-2011 SCHÜTZE UND STEUERUNGEN, AC- ODER DC-ELEKTROMOTOREN UND ZUGEHÖRIGE SCHALTGERÄTE
  • NAVY QPL-2212-2012 Schütze und Steuerungen, AC- oder DC-Elektromotoren und zugehörige Schaltgeräte
  • NAVY QPL-2212-2013 Schütze und Steuerungen, AC- oder DC-Elektromotoren und zugehörige Schaltgeräte
  • NAVY MIL-PRF-7032/1 G-2010 Wechselrichter, Flugzeug, Gleichstrom zu Wechselstrom, 750 VA 3-phasig, 1000 VA 1-phasig und 1000 VA 3-phasig, Mehrzweck, Klasse B [Ersetzt: NAVY MS17406 REV C CANC NOTICE 3, NAVY MS17406 REV C CANC NOTICE 2 , NAVY MS17406 REV C GÜLTIGER HINWEIS 1, NAVY MS17406 REV C, NAVY MS17406 R

Professional Standard - Light Industry, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • QB/T 1545-2015 Prüfverfahren für relative Viskosität, relative Liquidität und Thixotropie von Keramikschlämmen
  • QB/T 1545-1992 Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität, der relativen Fließfähigkeit und der Thixotropie von Keramikschlämmen

NO-SN, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NS 5922-1981 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Filterelemente - Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SAE ARP4028-1994 Leistungstest und Bewertung der zweiphasigen Einlassleistung (Schwallströmung) von Flugzeug-/Triebwerkskraftstoffpumpen
  • SAE AS8020-2017 Mindestleistungsstandards für motorbetriebene Gleichstromgeneratoren/Startergeneratoren und zugehörige Spannungsregler
  • SAE AS8020-1980 Mindestleistungsstandards für motorbetriebene Gleichstromgeneratoren/Startergeneratoren und zugehörige Spannungsregler
  • SAE AS14154B-2007 Leistungsschalter – Flugzeug, ohne Auslösung, Push-Pull, 3 Phasen, 1 bis 20 Ampere, Typ 1
  • SAE ARP4028-2020 Leistungstest und Bewertung der zweiphasigen Einlassleistung (Schwallströmung) von Flugzeug-/Triebwerkskraftstoffpumpen
  • SAE AS14153B-2007 LEISTUNGSSCHALTER – FLUGZEUG, AUSLÖSUNGSFREI, PUSH-PULL 3 PHASIG, 1 BIS 35 AMP, TYP 1
  • SAE ARP1148A-1991 ERDENERDUNGSSTROMVERSORGUNGSEINHEIT, TRANSPORTABLES 115/200 VOLT AC (NOMINAL) 400 HERTZ, 3-PHASIGES 4-LEITER (GEERDETER NEUTRAL) Y-VERBINDUNGSSYSTEM
  • SAE ARP1148-1970 ERDENERDUNGSSTROMVERSORGUNGSEINHEIT, TRANSPORTABLES 115/200 VOLT AC (NOMINAL) 400 HERTZ, 3-PHASIGES 4-LEITER (GEERDETER NEUTRAL) Y-VERBINDUNGSSYSTEM

Professional Standard - Machinery, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • JB/T 2729-2020 3-Phasen-4-Draht-Stecker und Steckdose für bewegliches Wechselstromkraftwerk
  • JB/T 2729-1999 3-Phasen-4-Draht-Stecker und Steckdose für bewegliches Wechselstromkraftwerk
  • JB/T 2224-2000 Technische Anforderungen an die großen 3-Phasen-4-poligen Synchron-Wechselstrommotoren
  • JB/T 5799-1991 Spezifikationen für Drehstrom-Asynchronmotoren für Marine-Axialventilatoren
  • JB/T 1473-2000 Technische Anforderungen an die 3-Phasen-Großsynchronmaschine, die in der Körnungsmaschine im Bergbau eingesetzt wird
  • JB/T 7840-2005 Technische Spezifikation für die YZRW-Reihe von Wirbelstrombrems-Dreiphasen-Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor für Kran- und metallurgische Anwendungen
  • JB 7840-1995 Technische Bedingungen der Drehstrom-Asynchronmotoren der Serie YZRW mit Wirbelstrombrems-Wickelrotoren für das Hebewesen und die Metallurgie
  • JB/T 10221-2000 Technische Spezifikation für die YZRSW-Reihe von dreiphasigen Wirbelstrom-Induktionsmotoren mit Brading-Rotor für Säulenkrananwendungen
  • JB/T 10221-2010 Technische Spezifikation für die YZRSW-Reihe von dreiphasigen Wirbelstrombrems-Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor für Säulenkrananwendungen
  • JB/T 10221-2017 Spezifikationen für Dreiphasen-Asynchronmotoren mit zwei Geschwindigkeiten und Wirbelstrombrems-Wickelrotoren für Turmdrehkrane der YZRSW-Serie
  • JB/T 11706.2-2015 Energieeffizienzklasse für eine typische Lasteinheit, die von einem Drehstrommotor angetrieben wird. Teil 2: Energieeffizienzklasse einer Schraubenluftkompressoreinheit
  • JB/T 11706.1-2013 Energieeffizienzklasse für eine typische, von einem Drehstrommotor angetriebene Lasteinheit. Teil 1: Energieeffizienzklasse einer Kreiselpumpeneinheit für Frischwasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ASHRAE 4505-2002 Fließsieden von CO2 mit mischbarem Öl in Mikrokanälen
  • ASHRAE TO-98-3-4-1998 Wärmeübertragungseigenschaften und Korrelationen für R-410A, das in einem horizontalen glatten Rohr fließt
  • ASHRAE 3879-1995 R-502 und zwei nahezu azeotrope Alternativen – Teil II: Zweiphasen-Strömungsmuster
  • ASHRAE 3633-1993 New Similitude Modeling Technique for Studies of Nonisothermal Room Ventilation Flows
  • ASHRAE PH-97-10-2-1997 Zweiphasen-Strömungsmuster für R-134a in einem glatten Rohr mit 6,5 mm (0,25 Zoll).
  • ASHRAE 4277-1999 Empirical Correlations for the Modeling of R-134a Flow Through Adiabatic Capillary Tubes
  • ASHRAE AT-01-16-2-2001 Wärmeleistung von überfluteten Verdampfern@ Teil 2: Überprüfung des Hohlraumanteils@ Zweiphasen-Druckabfall- und Strömungsmusterstudien (RP-1089)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • KS B ISO 6072-2002(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompatibilität zwischen Elastomermaterialien und Flüssigkeiten
  • KS B ISO 4399:2002 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nenndruck
  • KS B ISO 4399-2002(2012) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nenndruck
  • KS B ISO 5784-1-2002(2022) Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • KS B ISO 5784-3-2002(2017) Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • KS B ISO 5784-3-2002(2022) Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • KS B ISO 4365:2022 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Sediment in Bächen und Kanälen – Bestimmung der Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativen Dichte
  • KS H ISO 15302-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS B ISO 5784-2-2002(2022) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluid-Logik-Schaltkreise – Teil 2: Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • KS B ISO 5784-1-2002(2017) Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • KS B ISO 4397:2002 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nennaußendurchmesser von Rohren und Nenninnendurchmesser von Schläuchen
  • KS B ISO 4397:2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nennaußendurchmesser von Rohren und Nenninnendurchmesser von Schläuchen
  • KS C IEC 61363-1-2003(2008) Elektrische Anlagen von Schiffen und mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in dreiphasigem Wechselstrom
  • KS C IEC 61363-1:2003 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • KS C IEC 61363-1:2013 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • KS B ISO 4397-2002(2012) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nennaußendurchmesser von Rohren und Nenninnendurchmesser von Schläuchen
  • KS C IEC TR 61800-6:2008 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • KS C IEC TR 61800-6:2013 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • KS C IEC 61000-4-14-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • KS C IEC 60534-2-5-2004(2009) Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2 – 5: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsfluss durch mehrstufige Regelventile mit Zwischenstufenrückgewinnung
  • KS I ISO TR 10686-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode, um die Sauberkeit eines Hydrauliksystems mit der Sauberkeit der Komponenten und der Hydraulikflüssigkeit in Beziehung zu setzen, aus denen das System besteht
  • KS C IEC 61000-4-14-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mobile Phase a und mobile Phase b

British Standards Institution (BSI), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • BS 7847:1996 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nenndrücke
  • BS ISO 4399:2019 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nenndrücke
  • BS DD IEC/TS 62351-2:2009 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Glossar des Begriffs
  • BS DD IEC/TS 62351-2:2008 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Glossar der Begriffe
  • BS IEC 61363-1:2002 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • BS IEC 61363-1:1998 Elektroinstallationen von Schiffen sowie mobilen und festen Offshore-Anlagen. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen im Drehstrom
  • BS 2G 147-2:1966 Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Dreiphasige Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz
  • BS EN ISO 15302:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PD CLC/TR 61800-6:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • BS EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 62423:2012+A12:2022 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • BS EN 62423:2012+A11:2021 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • BS EN 62423:2012 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • BS EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 14770:2012*BS 2000-536:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • 22/30442832 DC BS EN 14770. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • 22/30448065 DC BS EN 62423. Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • 22/30396229 DC BS IEC 61363-1. Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • 18/30366585 DC BS EN 62423 AMD1. Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • BS PD CLC/TR 61800-6:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • BS EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Temperatur und des Phasenwinkels des Equi-Shear-Moduls mit einem Dynamic Shear Rheometer (DSR). BTSV-Test
  • BS EN 14452:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • BS EN 14452:2006 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • BS ISO 18413:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen
  • BS EN 14452:2005(2006) Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • BS EN 61000-4-14:1999+A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • BS ISO 18413:2015 Hydraulische Fluidtechnik. Sauberkeit der Komponenten. Inspektionsdokument und Grundsätze im Zusammenhang mit der Schadstoffextraktion und -analyse sowie der Datenberichterstattung
  • BS EN 17547:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktion (SPE)-Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 20/30396933 DC BS EN 17547. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktionsreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16007:2011 Tierfuttermittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter durch Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • PD IEC/TR 60725:2012 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤ 75 A pro Phase
  • BS EN 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • BS EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • PD ISO/TR 22681:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Einfluss und Verwendung der Partikelgrößenbezeichnungen µm(b) und µm(c) nach ISO 11171:2016 auf Partikelanzahl- und Filtertestdaten

RO-ASRO, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SR ISO 4399:1993 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nenndrücke
  • STAS SR ISO 5784-1:1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • SR ISO 4397:1993 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Außendurchmesser von Rohren und Innendurchmesser von Schläuchen
  • STAS SR ISO 5784-3:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und zugehörige Funktionen
  • STAS SR ISO 5784-2:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 2: Symbole für Versorgungslogik und Abgase im Zusammenhang mit Logiksymbolen

International Organization for Standardization (ISO), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ISO 4399:2019 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nenndrücke
  • ISO 4399:1977 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Steckverbinder und zugehörige Komponenten; Nenndrücke
  • ISO 5784-1:1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • ISO 5784-3:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen
  • ISO 5784-2:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 2: Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • ISO 4397:1978 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Außendurchmesser von Rohren und Innendurchmesser von Schläuchen
  • ISO/IEC 13818-1:2007/Amd 2:2008 Informationstechnologie - Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Systeme; Änderung 2: Übertragung zusätzlicher Videostreams
  • ISO 12958-2:2020 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Wasserdurchflusskapazität in ihrer Ebene – Teil 2: Leistungsprüfung
  • ISO/TS 24519:2022 Dienstleistungstätigkeiten im Bereich Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersysteme – Wasser- und Abwasserdienstleistungen für temporäre Siedlungen für Vertriebene

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • GB/T 22794-2008 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B)
  • GB/T 22794-2017 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • GB 22794-2008 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCDBSs vom Typ B und RCBOs vom Typ B)
  • GB/T 12974.1-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Wechselstrom-Aufzugsmotoren Teil 1: Drehstrom-Asynchronmotoren
  • GB/T 21066-2007 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen. Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • GB/T 21974-2008 Technische Spezifikation für die YZRW-Reihe von Wirbelstrombrems-Dreiphasen-Induktionsmotoren mit gewickeltem Rotor für Kran- und metallurgische Anwendungen
  • GB/T 32592-2016 Bahnanwendungen.Stromerfassungssysteme.Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • GB/T 32592-2023 Anforderungen und Verifizierung für die dynamische Interaktionsmessung zwischen Stromabnehmer und Fahrleitung im Stromempfangssystem des Schienenverkehrs
  • GB/T 32591-2016 Bahnanwendungen.Stromabnahmesysteme.Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • GB/T 12668.6-2011 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl. Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • GB/T 21972.2-2012 Spezifikation für Dreiphasen-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz und einstellbarer Drehzahl für Kran- und metallurgische Anwendungen. Teil 2: Dreiphasen-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz und einstellbarer Drehzahl der YZP-Serie für Kran- und metallurgische Anwendungen (gekühlt).
  • GB/T 21972.2-2023 Technische Bedingungen für dreiphasige Asynchronmotoren mit variabler Frequenzgeschwindigkeitsregelung für Hebezeuge und Metallurgie Teil 2: Dreiphasen-Asynchronmotoren mit Frequenzumwandlungsgeschwindigkeitsregelung der YZP-Serie für Hebezeuge und Metallurgie (Baugröße: 100 ~ 400)

BE-NBN, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NBN-ISO 5784-3:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Symbole für Logiksequenzer und zugehörige Funktionen
  • NBN-ISO 5784-2:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • GB/T 20996.3-2020 Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen mit netzgeführten Umrichtern – Teil 3: Dynamische Bedingungen

机械电子工业部, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • JB 5799-1991 Technische Spezifikationen von Drehstrom-Asynchronmotoren für Schiffs-Axialventilatoren

Canadian General Standards Board (CGSB), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • CGSB 3.0 NO. 140.1-05-CAN/CGSB-2005 Die Qualität des Produkts ist das Produkt des Produkts und das Produkt ist verbunden. Essai d'oulement ?untere Temperatur (E) des brennbaren Diesels
  • CAN/CGSB-3.0 NO.140.1-2017 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten. Niedertemperatur-Durchflusstest (LTFT) für Dieselkraftstoffe
  • CAN/CGSB-3.0 NO.140.1-2005 Methoden zum Testen von Erdöl und verwandten Produkten. Niedertemperatur-Durchflusstest (LTFT) für Dieselkraftstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ASTM D5125-10(2020)e1 Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D8070-19 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • ASTM D8070-19a Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • ASTM D8070-20 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • ASTM D8070-16 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • ASTM D8070-21 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen und kraftstoffassoziierten wässrigen Proben auf mikrobielle Kontamination durch Lateral-Flow-Immunoassay

CZ-CSN, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • CSN 35 0420-1971 Rotorgespeiste dreiphasige Kommutator-Nebenschlussmotoren (Sohrage-Kommutatormotoren)
  • CSN 36 7000-1988 Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für netzbetriebene elektronische und zugehörige Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke

U.S. Air Force, Mobile Phase a und mobile Phase b

HU-MSZT, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • MNOSZ 9874-1952 Hochstromsteckverbinder 250 und 380 V 10 A Nullstellung und zugehöriger Schutz

Danish Standards Foundation, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DS/EN 62423:2009 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B)
  • DS/EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • DS/EN 62423:2013 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • DS/EN 62423:2021 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • DS/CLC/TR 61800-6:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • DS/EN 61000-4-14/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • DS/EN 50318:2003 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • DS/EN 50317:2012 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • DS/EN 14452:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • DS/EN 16007:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

Defense Logistics Agency, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DLA SMD-5962-95544 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, MOTORANTRIEB, BÜRSTENLOSER Gleichstrom, DREIPHASIG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95544-1995 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, MOTORANTRIEB, BÜRSTENLOSER Gleichstrom, DREIPHASIG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-DWG-V62/13608-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, EINKANAL-HOCHGESCHWINDIGKEIT, LOW-SIDE-GATE-TREIBER (MIT 4-A-SPITZENQUELLE UND 8-A-SPITZENSENKE), MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA A-A-59397-2000 SCHWEIßMASCHINEN, LICHTBOGEN, GLEICHSTROM, GENERATOR, KONSTANTER STROM, ANGETRIEBEN MIT VERBRENNUNGSMOTOR [Ersetzt: DLA MIL-W-80037 C CANC NOTICE 1, DLA MIL-W-80037 C (1), DLA MIL-W-80037 C, DLA MIL-W-80037 B (1), DLA MIL-W-80037 B, DLA MIL-W-80037 A, DLA MIL-
  • DLA A-A-59454-2000 SCHWEISSMASCHINEN, LICHTBOGEN, AC/DC, GENERATOR, KONSTANTER STROM, ANGETRIEBEN MIT VERBRENNUNGSMOTOR [Ersetzt: DLA MIL-W-80080 C CANC NOTICE 2, DLA MIL-W-80080 C GÜLTIGER HINWEIS 1, DLA MIL-W-80080 C , DLA MIL-W-80080 B, DLA MIL-W-80080 A, DLA MIL-W-80080]
  • DLA DSCC-DWG-84133 REV E-2008 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, PERMANENTMAGNETANTRIEB, 2PDT, NIEDRIGER LEISTUNGSSTAND BIS 5 AMPERE (ÄHNLICH MIL-R-6106/27, AUSSER 12-V-DC-SPULE UND INVERTIERTER STIFTMONTAGE)

RU-GOST R, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • GOST R 53994.2.15-2011 Automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-15. Besondere Anforderungen an automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • GOST 32123-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30804.3.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • GOST IEC 61000-4-14-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-14. Prüf- und Messtechniken. Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • GOST IEC 62423-2013 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • GOST IEC 61000-4-34-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-34. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen-Immunitätstests für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • GOST 30804.3.12-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten mit einem Eingangsstrom von mehr als 16 A und nicht mehr als 75 A pro Phase erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze angeschlossen sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 30804.3.11-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spannungsschwankungen und Flicker, die durch Geräte mit einem Nennstrom von min/= 75 A (pro Phase) verursacht werden, die unter bestimmten Bedingungen an Niederspannungsnetze angeschlossen sind. Grenzen und Testmethoden

KR-KS, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • KS B ISO 4365-2022 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Sediment in Bächen und Kanälen – Bestimmung der Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativen Dichte
  • KS H ISO 15302-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • KS M 2458-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung des multiplen Spannungskriechens und der Erholung (MSCR) von Asphalt mithilfe eines dynamischen Scherrheometers

Lithuanian Standards Office , Mobile Phase a und mobile Phase b

  • LST ISO 14164:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode (identisch mit ISO 14164:1999)
  • LST EN 62423-2010 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B) (IEC 62423:2007, modifiziert)
  • LST EN 14770-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • LST EN 62423-2013 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • LST EN 62423/A11-2021 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • LST EN 50317-2012 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • LST EN 61000-4-14-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999)
  • LST EN 14452-2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • LST ISO 8528-1:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung (identisch mit ISO 8528-1:2005)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A2:2009)
  • LST EN 16007-2011 Tierfuttermittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • IEEE 1453-2004 Übung zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und dem damit verbundenen Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE 1453-2022 IEEE-Standard zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE Std 1453-2004 (Adoption of CEI/IEC 61000-4-15:1997+A1:2003) Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D4.1, May 2021 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D5.1, February 2022 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D5.0, December 2021 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE Std 1453-2004 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • ANSI/IEEE Std C37.71-1984 IEEE-Standard für dreiphasige, manuell betätigte unterirdische Lastunterbrechungsschalter für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std C62.41.2-2002/COR 1-2012 Empfohlene IEEE-Praxis zur Charakterisierung von Überspannungen in Wechselstromkreisen mit niedriger Spannung (1000 V und weniger) Berichtigung 1: Streichung von Tabelle A.2 und dem zugehörigen Text

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ASHRAE OR-05-10-2-2005 Thermische und hydraulische Eigenschaften von gelöteten Plattenwärmetauschern – Teil I: Übersicht über einphasige und zweiphasige adiabatische und Fließsiedeeigenschaften

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • EN 62196-1:2003 Stecker @ Steckdosen @ Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugeingänge - Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen - Teil 1: Laden von Elektrofahrzeugen bis 250 A Wechselstrom und 400 A Gleichstrom (Reststrom)
  • EN 62423:2012/PRAA:2017 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • EN 61000-3-12:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom > 16 A und ?? angeschlossen sind. 75 A pro Phase
  • EN 50317:2002 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung

IT-UNI, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • UNI 5267-1963 Trapezförmige Antriebsriemen für Industrieanlagen. Prüfung der Riemengröße und entsprechende Prüfung der Riemenscheibe für die Abschnitte Z, A, B, C, D, E
  • UNI 2327-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Experimentelle Werte des Koeffizienten a und des Koeffizienten s
  • UNI 1576-1580-1941 Düsen, Membranen und zugehörige Normen für die Flüssigkeitsdurchflussmessung in Förderrohren mit kreisförmigem Querschnitt. Experimentelle Werte der Koeffizienten a und s

Standard Association of Australia (SAA), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • AS 2341.3:2020 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 3: Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Strömung durch ein Kapillarrohr
  • AS/NZS 61000.4.14:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Störfestigkeitsprüfungen gegen Spannungsschwankungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von maximal 16 A pro Phase
  • AS 2341.3:1993 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Strömung durch ein Kapillarrohr
  • AS 2341.2:1993 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität (Scherkoeffizient) durch Strömung durch ein Kapillarrohr
  • AS/NZS 61000.3.3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Beschränkungen für Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen gelten für Geräte mit einem Nennstrom = 16 A pro Phase und unterliegen keiner Anschlussbedingung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Mobile Phase a und mobile Phase b

  • IEEE C37.71-2001 Norm für dreiphasige, handbetätigte Lastunterbrechungsschalter unter der Erde und in Gewölben für Wechselstromsysteme
  • IEEE C37.71-1984 Norm für dreiphasige manuell betätigte Lastunterbrechungsschalter unter der Oberfläche für Wechselstromsysteme
  • IEEE 995-1987 EMPFOHLENE PRAXIS ZUR EFFIZIENZBESTIMMUNG VON WECHSELSTROMANTRIEBEN MIT EINSTELLBARER GESCHWINDIGKEIT TEIL I – LASTKOMMUTIERTE INVERTER-SYNCHRONMOTORANTRIEBE

ZA-SANS, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SANS 61000-4-14:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • SANS 61000-3-12:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom >16 A angeschlossen sind
  • SANS 61000-4-28:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase

SAE - SAE International, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SAE AS14154C-2016 Leistungsschalter – Flugzeug, ohne Auslösung, Push-Pull, 3 Phasen, 1 bis 20 Ampere, Typ 1
  • SAE ARP1148A-1976 Erdungsstromversorgungseinheit bei transportablem 115/200-Volt-Wechselstrom (nominal) 400 Hertz bei 3-Phasen-4-Draht-Y-Verbindungssystem (geerdeter Neutralleiter).
  • SAE ARP1148B-2013 Ground Electrical Power Unit@ Transportable 115/200 Volt AC (Nominal) 400 Hertz@ 3-Phase 4-Wire (Grounded Neutral) Y-Connected System

European Committee for Standardization (CEN), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • EN 14452:2005 Vorrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Rohrunterbrecher mit atmosphärischer Entlüftung und beweglichem Element DN 10 bis DN 20 – Familie D, Typ B
  • FprEN 17547-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion, Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN ISO 12958-2:2020 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Wasserdurchflusskapazität in ihrer Ebene – Teil 2: Leistungsprüfung (ISO 12958-2:2020)
  • EN 16006:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 und B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung
  • EN 16007:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter mittels Immunaffinitätssäulenreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

International Electrotechnical Commission (IEC), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • IEC 61363-1:1998 Elektrische Anlagen von Schiffen sowie mobilen und ortsfesten Offshore-Anlagen – Teil 1: Verfahren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom
  • IEC 62423:2007 Fehlerstromschutzschalter vom Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs vom Typ B und RCBOs vom Typ B)
  • IEC TR 61800-6:2003 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • IEC 61000-4-14:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • IEC 61000-3-12:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungsnetze mit einem Eingangsstrom von 16 A und 75 A pro Phase angeschlossen sind
  • IEC 62423:2009 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • IEC 61000-4-14:1999+AMD1:2001+AMD2:2009 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • IEC 61000-4-28:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • EN 62423:2012/A12:2022 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • EN 62423:2012/AC:2021-09 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • EN 62423:2012 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • CLC/TR 61800-6:2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • EN 50317:2012 Bahnanwendungen - Stromerfassungssysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • CLC/TR 61800-6-2007 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme

ES-UNE, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • UNE-EN 62423:2013/A11:2022 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • UNE-EN 62423:2013/A12:2023 Fehlerstromschutzschalter vom Typ F und Typ B mit und ohne integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
  • UNE-EN 17643:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • UNE-EN 50318:2018 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 50318:2018/A1:2022 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • AASSEP-06-2014 NIEDERDRUCKLUFT UND ZUGEHÖRIGE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ZUM STARTEN VON FLUGZEUGTRIEBWERKEN (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 70

RTCA - RTCA@ Inc., Mobile Phase a und mobile Phase b

  • RTCA DO-260A-2003 Mindestbetriebsleistungsstandards für 1090 MHz automatische abhängige Überwachung – Rundfunk (ADS-B) und Verkehrsinformationsdienste (TIS-B) (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-249-1999 ENTWICKLUNGS- UND UMSETZUNGSPLANUNGSLEITFADEN FÜR ANWENDUNGEN ZUR AUTOMATISCHEN ABHÄNGIGEN ÜBERWACHUNG (ADS-B).
  • RTCA DO-260A CHG 2-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für 1090 MHz Extended Squitter Automatic Dependent Surveillance – Broadcast (ADS-B) und Verkehrsinformationsdienste – Broadcast (TIS-B) (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-260A CHG 1-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für 1090 MHz Extended Squitter Automatic Dependent Surveillance – Broadcast (ADS-B) und Verkehrsinformationsdienste – Broadcast (TIS-B) (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NEMA ICS 61800-6 TR-2015 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit, Teil 6: Leitfaden zur Bestimmung der Lastarten und der entsprechenden Nennströme
  • NEMA MG 10-2013 Energiemanagement-Leitfaden für die Auswahl und Verwendung von Mehrphasen-Induktionsmotoren mit mittlerer Wechselstromspannung und Käfigläufer
  • NEMA MG 10-2017 Energiemanagement-Leitfaden für die Auswahl und Verwendung von Mehrphasen-Induktionsmotoren mit mittlerer Wechselstromspannung und Käfigläufer
  • NEMA MG 10-2001 ENERGIEMANAGEMENT-LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL UND VERWENDUNG VON FESTFREQUENZ-MITTELWECHSELSTROM-KÄFIGKÄFIG-POLYPHASE-INDUKTIONSMOTOREN

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • DB50/T 952-2019 Bestimmung von Ochratoxin A in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NASA-TN-D-7921-1975 Unterschallaerodynamische Eigenschaften interagierender Auftriebsflächen mit getrennter Strömung um scharfe Kanten, vorhergesagt durch eine Wirbelgittermethode

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NEMA MG 10-1994 Energiemanagement-Leitfaden für die Auswahl und Verwendung von Mehrphasen-Induktionsmotoren mit mittlerer Wechselstromspannung und Käfigläufer

Professional Standard - Ocean, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 13818-1/AMD 2:2011 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen - Systeme; ÄNDERUNG 2: Übertragung zusätzlicher Videostreams
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 13818-1/AMD 1:2003(R2006) Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Systeme ÄNDERUNG 1: Übertragung von Metadaten über ISO/IEC 13818-1-Streams

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mobile Phase a und mobile Phase b

US-RTCA, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • RTCA DO-260B-2009 Mindestbetriebsleistungsstandards für 1090 MHz Extended Squitter Automatic Dependent Surveillance – Broadcast (ADS-B) und Verkehrsinformationsdienste – Broadcast (TIS-B)

Canadian Standards Association (CSA), Mobile Phase a und mobile Phase b

  • CAN/CSA-ISO/IEC 13818-2A:2002 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Video ÄNDERUNG 1: Video-Elementarstrom-Inhaltsbeschreibungsdaten
  • CSA ISO/IEC-13818-1-02-CAN/CSA AMD 1:2004 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Systeme ÄNDERUNG 1: Übertragung von Metadaten über ITU-T Rec. H.222.0 1 ISO/IEC 13818-1-Streams

AT-OVE/ON, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • OVE EN 50317/A1-2021 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Anforderungen an und Validierung von Messungen der dynamischen Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Oberleitung (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN 50318/AA-2021 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung der Simulation der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung (Änderung) (englische Version)

PT-IPQ, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • NP EN 1862-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • CNS 10695-1994 Testmethode für Landmobilkommunikations-FM- oder PM-Empfänger, 25-947MH`7|(Audiofrequenzgang, harmonischer Verzerrungsfaktor, Brummen und Rauschen)

NZ-SNZ, Mobile Phase a und mobile Phase b

  • SA/SNZ TR IEC 60725:2013 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤75 A pro Phase




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten