ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung des Gesamtstickstoffs

Für die Berechnung des Gesamtstickstoffs gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung des Gesamtstickstoffs die folgenden Kategorien: füttern, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ledertechnologie.


NL-NEN, Berechnung des Gesamtstickstoffs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion

PL-PKN, Berechnung des Gesamtstickstoffs

RU-GOST R, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • GOST R ISO 16634-1-2011 Lebensmittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1. Ölsaaten und Futtermittel

British Standards Institution (BSI), Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS DD CEN ISO/TS 16634-2:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Getreide, Hülsenfrüchte und Getreidemahlprodukte

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel

Association Francaise de Normalisation, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • NF V03-767-1*NF EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel.

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008)
  • CEN ISO/TS 16634-2:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Getreide, Hülsenfrüchte und Getreidemahlprodukte
  • EN ISO 16634-2:2016 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Cereals@ Hülsenfrüchte und gemahlene Getreideprodukte

German Institute for Standardization, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • DIN EN ISO 16634-1:2009 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 16634-1 :
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz

Danish Standards Foundation, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • DS/CEN ISO/TS 16634-2:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Getreide, Hülsenfrüchte und Getreidemahlprodukte

AT-ON, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz

RO-ASRO, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Berechnung des Gesamtstickstoffs

  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten