ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Totalreflexion

Für die Totalreflexion gibt es insgesamt 301 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Totalreflexion die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Optik und optische Messungen, Verschluss, Wortschatz, Straßenfahrzeug umfassend, grafische Symbole, Glasfaserkommunikation, Straßenarbeiten, Elektronenröhre, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Farben und Lacke, Textilprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Halbleitermaterial, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bordausrüstung und Instrumente, Erdbewegungsmaschinen, medizinische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Isolierflüssigkeit, Strahlenschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Unfall- und Katastrophenschutz, Kernenergietechnik, füttern, Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bergbauausrüstung, Tee, Kaffee, Kakao, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Keramik, Optische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schutzausrüstung, Einrichtungen im Gebäude.


GM North America, Totalreflexion

ZA-SANS, Totalreflexion

  • VC 8062-1998 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge
  • SANS 20003:2005 Einheitliche Bestimmungen zur Zulassung von Rückstrahleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • SANS 1186-4:2004 Symbolische Sicherheitszeichen Teil 4: Retroreflektierende Zeichen
  • SANS 1186-4:2008 Symbolische Sicherheitszeichen Teil 4: Retroreflektierende Zeichen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Totalreflexion

  • ASTM E1709-00 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E1709-00e1 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E1696-02 Standardtestmethode zur Feldmessung von erhabenen retroreflektierenden Fahrbahnmarkierungen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E1696-95b(2001) Standardtestmethode zur Feldmessung von erhabenen retroreflektierenden Fahrbahnmarkierungen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E1696-95b Standardtestmethode zur Feldmessung von erhabenen retroreflektierenden Fahrbahnmarkierungen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E1696-15 Standardtestmethode zur Feldmessung von erhabenen retroreflektierenden Fahrbahnmarkierungen mit einem tragbaren Retroreflektometer
  • ASTM E808-01 Standardpraxis zur Beschreibung der Retroreflexion
  • ASTM E808-99a Standardpraxis zur Beschreibung der Retroreflexion
  • ASTM E808-01(2009) Standardpraxis zur Beschreibung der Retroreflexion
  • ASTM E809-08(2013) Standardpraxis zur Messung fotometrischer Eigenschaften von Retroreflektoren
  • ASTM E811-09(2015) Standardpraxis zur Messung der kolorimetrischen Eigenschaften von Retroreflektoren unter Nachtbedingungen
  • ASTM E1862-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D4505-12(2017) Standardspezifikation für vorgeformtes retroreflektierendes Fahrbahnmarkierungsband für längere Lebensdauer
  • ASTM D4505-12 Standardspezifikation für vorgeformtes retroreflektierendes Fahrbahnmarkierungsband für längere Lebensdauer
  • ASTM E1918-16 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1918-21 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1791-96(2000) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2008)e1 Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM C1668-19 Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme an starren Kanälen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Systemen).
  • ASTM C166-87(1997) Standardtestmethode zur Abdeckung von Kapazitäts- und Volumenänderungen beim Trocknen von wärmeisolierendem Zement
  • ASTM E1791-96(2014) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM C1668-20 Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme an starren Kanälen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Systemen).
  • ASTM C1668-09 Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme an starren Kanälen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Systemen).
  • ASTM C1668-12 Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme an starren Kanälen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Systemen).
  • ASTM C1668-13 Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme an starren Kanälen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Systemen).
  • ASTM C1668-13a Standardspezifikation für extern angebrachte reflektierende Isoliersysteme auf starren Kanälen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik 40;HVAC41; Systeme
  • ASTM C166-05(2016) Standardtestmethode zur Abdeckung von Kapazitäts- und Volumenänderungen beim Trocknen von wärmeisolierendem Zement
  • ASTM E1791-96(2021) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Totalreflexion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Totalreflexion

  • KS A 3513-2015 Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Vokabular
  • KS A 3513-1997 Retroreflektoren-Optische Eigenschaften-Vokabular
  • KS A 3513-2015(2020) Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Vokabular
  • KS A 3514-2015 Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Messverfahren
  • KS A 3514-1997 Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Messmethode
  • KS A 3514-2015(2020) Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Messverfahren
  • KS T 3505-2019 Retroreflektierende Sicherheitsschilder
  • KS R ISO 5740-2002(2017) Personenkraftwagen – Rückspiegel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reflexionsgrads
  • KS A 3505-2010 Retroreflektierende Sicherheitsschilder
  • KS A 3505-1987 Retroreflektierende Sicherheitsschilder
  • KS R ISO 5740-2002(2022) Personenkraftwagen – Rückspiegel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reflexionsgrads
  • KS R ISO 5740:2002 Personenkraftwagen – Rückspiegel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reflexionsgrads
  • KS M 5506-2011(2016) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS A 3507-2010 Standardspezifikation für retroreflektierende Folien zur Verkehrskontrolle und Arbeitssicherheit
  • KS A 3507-1988 Standardspezifikation für retroreflektierende Folien zur Verkehrskontrolle und Arbeitssicherheit
  • KS T 3507-2017 Standardspezifikation für retroreflektierende Folien zur Verkehrskontrolle und Arbeitssicherheit
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS M ISO 5631-2:2011 Papier und Karton – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS C IEC 60951-5:2004 Kernkraftwerke – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • KS C IEC 60951-5:2016 Kernkraftwerke – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • KS D ISO 14706:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • KS M ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS K ISO 15538-2008(2018) Schutzkleidung für Feuerwehrleute – Labortestmethoden und Leistungsanforderungen für Schutzkleidung mit reflektierender Außenfläche
  • KS C IEC 60951-1-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

German Institute for Standardization, Totalreflexion

  • DIN 74069:1996 Retroreflektierende Kennzeichenschilder für Kraftfahrzeuge und Anhänger
  • DIN 51003:2004 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 67520:2013-10 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien
  • DIN EN 12899-3:2008-02 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Deutsche Fassung EN 12899-3:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-3/A1 (2012-10).
  • DIN 25474:1996 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN 25474:2014-06 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • DIN 25474:2014 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • DIN 25474:2007 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • DIN EN 1463-2:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Retroreflektierende Straßenmarkierungen – Teil 2: Leistungsspezifikationen für Straßentests; Deutsche Fassung EN 1463-2:2000

未注明发布机构, Totalreflexion

  • BS AU 170:1979(2000) Methoden zur Messung des Reflexionsgrads von Rückspiegeln
  • DIN 51003 E:2021-05 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51003:2022-05 Total reflection x-ray fluorescence - Principles and definitions
  • DIN 25474 E:2013-03 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • BS ISO 2470-2:2008(2009) Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

Illuminating Engineering Society of North America, Totalreflexion

US-AACC, Totalreflexion

  • AATCC 124-2006 Aussehen von Stoffen nach wiederholter Haushaltswäsche
  • AATCC 143-2006 Aussehen von Bekleidung und anderen textilen Endprodukten nach wiederholter Haushaltswäsche

American Welding Society (AWS), Totalreflexion

Professional Standard - Military and Civilian Products, Totalreflexion

  • WJ 1852-2004 Spezifikationen für metallische Außenreflektoren
  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke

International Electrotechnical Commission (IEC), Totalreflexion

  • IEC TR 62316:2003 Anleitung zur Interpretation von ODTR-Rückstreuspuren
  • IEC 60951-5:1994 Atomkraftwerke; Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen; Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken

AWS - American Welding Society, Totalreflexion

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

SAE - SAE International, Totalreflexion

  • SAE J964-1992 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES REFLEKTIVITÄTS VON RÜCKBLICKSPIEGELN
  • SAE J964-1966 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES REFLEKTIVITÄTS VON RÜCKBLICKSPIEGELN
  • SAE J2134-2005 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • SAE J2134-2020 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • SAE J1961-1988 Beschleunigte Belichtung von Automobilaußenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts
  • SAE J1961-1994 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts

Society of Automotive Engineers (SAE), Totalreflexion

  • SAE J964-1984 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES REFLEKTIVITÄTS VON RÜCKBLICKSPIEGELN
  • SAE J2134-2012 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • SAE J1961-2002 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts
  • SAE J1961-2021 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflektorgeräts
  • SAE J1961-2011 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien mithilfe eines Solar-Fresnel-Reflexionsgeräts
  • SAE J2134-1995 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge, empfohlene Praxis, September 1995

NZ-SNZ, Totalreflexion

  • NZS 5441.1:1987 Beleuchtung und Retroreflektoren für Tretfahrräder Teil 1: Spezifikation für Lampeneinheiten und Retroreflektoren, die für die Montage an Tretfahrrädern geeignet sind
  • NZS 5441.2:1987 Beleuchtung und Retroreflektoren für Tretfahrräder Teil 2: Verhaltenskodex für die Montage von Lampeneinheiten und Retroreflektoren an Tretfahrrädern
  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

Professional Standard - Electron, Totalreflexion

  • SJ 376-1973 Messung der elektronischen Abstimmungshysterese von Reflexklystronen
  • SJ/T 2658.3-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 3: Sperrspannung und Sperrstrom
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion

Professional Standard - Machinery, Totalreflexion

  • JB/T 8226.3-1999 Beschichtung für optische Elemente. Reflektierende Beschichtung auf der Vorderseite

Group Standards of the People's Republic of China, Totalreflexion

  • T/QGCML 944-2023 LED-Reflektor-Außenschleifgerät
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/ZKJXX 00003-2020 Spezifikation für die Datenübertragung des globalen Navigationssatellitensystems mit reflektiertem Signal und Fernerkundungssystem
  • T/ZKJXX 00002-2020 Meereswind- und Wellenerkennungsterminal basierend auf GNSS-Reflexionssignalen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Totalreflexion

  • FORD WSS-M26G12-A1-2012 SPIEGEL, GLAS, RÜCKANSICHT, ERSTE OBERFLÄCHE, REFLEKTIERENDE BESCHICHTUNG, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J254-B-2005 LAMINAT-VINYL, DRUCKEMPFINDLICH, DEKORATIV, REFLEKTIEREND UND NICHT REFLEKTIEREND, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2P148-A-1990 LACKIERUNG, REFLEKTOREN, AUSSEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Totalreflexion

  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 30081-2013 Sichere Produktionsspezifikation für die Nachhallveredelung
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 14847-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke von leicht dotierten äquitaktischen Siliziumschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 14847-2010 Prüfverfahren für die Dicke von leicht dotierten Silizium-Epitaxieschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 17169-1997 Prüfverfahren für die Oberflächenqualität von polierten Siliziumscheiben und Epitaxiescheiben durch optische Reflexion
  • GB/T 31389-2015 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für solarreflektierende Materialien für Außenwände und Dächer
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB 15146.1-1994 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren – Verwaltungsvorschriften für nukleare Kritikalitätssicherheit
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB 15146.8-1994 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren – Kritizitätssicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoffeinheiten außerhalb von Reaktoren
  • GB 15146.10-2001 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren. Sicherheitsanforderungen für den Einsatz fest installierter Neutronenabsorber
  • GB 15146.7-1994 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren – Sicherheitskontrollen bei der Durchführung unterkritischer Neutronenvervielfachungsmessungen in situ
  • GB 15146.3-1994 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbares Material außerhalb des Reaktors – Anforderungen an die nukleare Kritikalitätssicherheit bei der Lagerung von spaltbarem Material
  • GB 15146.1-2008 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren. Teil 1: Verwaltungsbereiche für nukleare Kritikalitätssicherheit
  • GB 15146.8-2008 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren. Teil 8: Kritizitätssicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • GB/T 15146.11-2004 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb des Reaktors. Nukleare Kritikalitätssicherheit basierend auf begrenzenden und kontrollierenden Moderatoren
  • GB 15146.3-2008 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren. Teil 3: Anforderungen an die nukleare Kritikalitätssicherheit bei der Lagerung spaltbarer Materialien
  • GB/T 12726.1-2013 Kernkraftwerke.Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung.Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen.Teil 1:Allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Totalreflexion

  • NF R14-409:1984 Straßenfahrzeuge. Rückspiegel. Prüfverfahren zur Bestimmung des Reflexionsgrades.
  • NF EN 12899-3:2008 Feste vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Infrarotreflexion
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der relativen Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Messung des Infrarotreflexionsvermögens
  • NF ISO 5631-2:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF ISO 11311:2011 Kritische Sicherheit – Kritische Werte für homogene Mischoxide von Plutonium und Uran außerhalb von Reaktoren
  • NF Q03-104-2:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 o).
  • NF Q03-104-2:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-104-2*NF ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-073*NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • NF M60-443*NF ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität – Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren.
  • NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (Weißgrad D65)
  • NF Q03-039-2*NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit).

FI-SFS, Totalreflexion

  • SFS 3519-1976 Papier und Pappe. Signalmessung (hinter Papier). Methode der diffusen Reflexion

International Organization for Standardization (ISO), Totalreflexion

  • ISO 5740:1982 Straßenfahrzeuge; Rückspiegel; Prüfverfahren zur Bestimmung des Reflexionsgrades
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO 11311:2011 Nukleare Kritikalitätssicherheit – Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • ISO 5631-2:2022 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO 9556:1989 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • ISO 5631-2:2008 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2015 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • ISO 15538:2001 Schutzkleidung für Feuerwehrleute – Labortestmethoden und Leistungsanforderungen für Schutzkleidung mit reflektierender Außenfläche

Professional Standard - Building Materials, Totalreflexion

  • JC/T 1040-2007 Reflektierende wärmedämmende Außenbeschichtungen an Gebäuden

工业和信息化部, Totalreflexion

  • JC/T 1040-2020 Wärmereflektierende Isolierbeschichtung für Gebäudeaußenflächen

Indonesia Standards, Totalreflexion

  • SNI 0298-2009 Testmethode für das Aussehen von Stoffen nach wiederholter Reinigung
  • SNI ISO 5631-2:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

Professional Standard - Aviation, Totalreflexion

  • HB 7043-1994 Brandschutzmanagementprogramm für reflexionsfreie Hochfrequenzräume

AENOR, Totalreflexion

  • UNE 135366:2011 Vertikale Schilder. Vertikale Retroreflektoren. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 12899-3:2010 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

SE-SIS, Totalreflexion

  • SIS SS-ISO 7669:1988 Eloxiertes Aluminium und seine Legierungen – Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Totalreflexion

  • NASA NACA-TN-1212-1947 Auswirkung der Reflexkrümmung auf die aerodynamischen Eigenschaften eines stark verjüngten, mäßig nach hinten geschwungenen Flügels bei Reynolds-Zahlen bis zu 8.000.000

Association of German Mechanical Engineers, Totalreflexion

RU-GOST R, Totalreflexion

  • GOST 32866-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenretroreflektoren. Technische Anforderungen
  • GOST 32839-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenretroreflektoren. Testmethoden
  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion

KR-KS, Totalreflexion

  • KS B 7749-2022 Erkennungsemblem für landwirtschaftliche, langsam fahrende Fahrzeuge und Rückstrahler
  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 5631-2-2016 Papier und Pappe – Farbbestimmung durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 5631-2-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Totalreflexion

  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

GM Daewoo, Totalreflexion

  • GMKOREA EDS-T-3411-2011 Test zur Bildverzerrung der Reflexion des Auto-Rückspiegels (3. Auflage; Englisch/Koreanisch)

机械工业部, Totalreflexion

  • JB/T 8227-1995 Äußerer reflektierender Film, verstärkt durch Eloxieren nach der Vakuumaluminiumbeschichtung auf optischen Teilen

International Commission on Illumination (CIE), Totalreflexion

  • CIE 195-2011 SPEZIFIKATION DES FARBERSCHEINUNGSBILDS FÜR REFLEKTIERENDE MEDIEN UND VERGLEICH VON SELBSTLEUCHTENDEN DISPLAYS

British Standards Institution (BSI), Totalreflexion

  • BS 6912-21:1996 Sicherheit von Erdbaumaschinen – Spezifikationen für Beleuchtungs-, Signal- und Markierungsleuchten sowie Rückstrahlereinrichtungen
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • BS IEC 60951-3:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumente - Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen - Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS IEC 60951-1:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 5631-2:2022 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • BS ISO 5631-2:2014 Papier und Karton. Farbbestimmung durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10)
  • BS ISO 5631-2:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • 12/30256073 DC BS EN 12899-3 AMD1. Feste, vertikale Verkehrszeichen. Teil 3. Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS ISO 18930:2011 Bildgebende Materialien. Bildliche Farbreflexionsdrucke. Methoden zur Bewertung der Bildstabilität unter Außenbedingungen
  • BS ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS ISO 11311:2011+A1:2022 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).

农业农村部, Totalreflexion

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Totalreflexion

  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS P 8254:2013 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • JIS K 5600-4-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 7: Spiegelglanz (Erratum 1)

Professional Standard - Medicine, Totalreflexion

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Totalreflexion

  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale

Professional Standard - Nuclear Industry, Totalreflexion

  • EJ/T 849-1994 Vorschriften zur Strahlenschutzkonstruktion von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ 849-1994 Vorschriften zur Strahlenschutzkonstruktion von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 20029-2012 Nukleare Kritikalität, Sicherheit, nukleare Kritikalität, Unfall, Notfallvorsorge und Reaktion für spaltbare Materialien außerhalb des Reaktors

Danish Standards Foundation, Totalreflexion

  • DS/EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/ISO 18930:2012 Bildmaterialien – Bildliche Farbreflexionsdrucke – Methoden zur Bewertung der Bildstabilität unter Außenbedingungen

Lithuanian Standards Office , Totalreflexion

  • LST EN 12899-3-2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST 1493-1998 Gemahlener Weizen und gemahlene Weizenprodukte. Bestimmung von Protein mittels Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie (NIR).

ES-UNE, Totalreflexion

  • UNE 135366:2019 Vertikale Schilder. Vertikale Retroreflektoren für vertikale Schilder. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)
  • UNE-ISO 5631-2:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10º)

VN-TCVN, Totalreflexion

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit
  • TCVN 1865-2-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

American National Standards Institute (ANSI), Totalreflexion

  • ANSI/ANS 8.1-1998 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 8.17-2004 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 8.12-1987 Plutonium-Uran-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren, Kontrolle der nuklearen Kritikalität und Sicherheit von
  • ANSI/OPEI B71.8-1996 Elektrogeräte für den Außenbereich – handgeführte Bodenfräsen und handgestützte Grubber – Sicherheitsspezifikationen

American Nuclear Society (ANS), Totalreflexion

  • ANS 8.1-1998(R2007) Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.1-2014 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.1-1998 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.12-1987 Kontrolle der nuklearen Kritikalität und Sicherheit von Plutonium-Uran-Brennstoffgemischen außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.17-2004 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.17-1984 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren R(1997)

ANS - American Nuclear Society, Totalreflexion

  • 8.1-2014 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • 8.1-1983 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • 8.1-1998 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • 8.12-1987 Kontrolle der nuklearen Kritikalität und Sicherheit von Plutonium-Uran-Brennstoffgemischen außerhalb von Reaktoren
  • 8.17-1984 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • 8.17-2004 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • 8.12-1978 KONTROLLE DER NUKLEAREN KRITIKALITÄT UND SICHERHEIT VON HOMOGENEN PLUTONIUM-URAN-BRENNSTOFFGEMISCHEN AUSSERHALB VON REAKTOREN
  • 58.11-1995 Auslegungskriterien für eine sichere Abschaltung nach ausgewählten Auslegungsereignissen in Leichtwasserreaktoren (Nachtrag: 23.07.2002)
  • 8.1 ERTA- Nukleare Kritikalitätssicherheit bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren (Errata bis 1998 R2007)

Professional Standard - Agriculture, Totalreflexion

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie

United States Navy, Totalreflexion

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Totalreflexion

  • STANAG 2338-1974 NATO-Infrarot-reflektierende (IRR) grüne Farbe für die Lackierung militärischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Totalreflexion

  • GJB 4256-2001 Sicherheitsanforderungen für die externe nukleare Kritikalität von Brennelementen von Atom-U-Boot-Reaktoren

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Totalreflexion

  • LD 88-1996 Spezifikationen und Prüfmethoden für retroreflektierende Sicherheitszeichen für Minen

Professional Standard-Safe Production, Totalreflexion

  • AQ 2014-2008 Spezifikationen und Prüfverfahren für retroreflektierende Sicherheitszeichen für Minen

European Association of Aerospace Industries, Totalreflexion

  • AECMA PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens Ausgabe P 1

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Totalreflexion

  • AERO B.S.02.03.02 C-1996 Externer Wellenwiderstand bei null Einfall in der reibungsfreien Strömung einfacher kanalisierter Vorderkörper und stumpfer Nachkörper.

Canadian General Standards Board (CGSB), Totalreflexion

  • CGSB 4.2 NO. 59.2-M88-CAN/CGSB-1988 Methoden für Epreuves Textiles Evaluation De L'Aspect Des Coutures Après Plusieurs Blanchissages Domestiques
  • CGSB 4.2 NO. 59.3-M88-CAN/CGSB-1988 Methoden für Epreuves Textiles Evaluation De L'Aspect Des Plisses Permanents Après Plusieurs Blanchissages Domestiques
  • CGSB 4.2 NO. 66-M91-CAN/CGSB-1991 Die Qualität der Stoffe und die Qualität der Textilien verändern die Dimension des Stoffes und die Qualität der Produkte, Gegenkollisionen, Schichtungen und Thermokollisionen.

European Committee for Standardization (CEN), Totalreflexion

  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Totalreflexion

  • STANAG 2835-1995 NATO ULTRAVIOLET REFLEKTIERENDE (UVR) WEISSE FARBE ZUR TARNUNG VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG IN SCHNEEUMGEBUNGEN

HU-MSZT, Totalreflexion

  • MSZ 7482/9.lap-1968 Prüfung von Klebstoffen aus Kunstharz und Prüfung der Verfärbungsreaktion unter UV-Bestrahlung

Canadian Standards Association (CSA), Totalreflexion

  • CSA N288.2-2014 Richtlinien zur Berechnung der radiologischen Folgen einer Freisetzung luftgetragenen radioaktiven Materials für die Öffentlichkeit bei Kernreaktorunfällen (Zweite Auflage)

Professional Standard - Public Safety Standards, Totalreflexion

  • GA 480.4-2004 Regeln für die Prüfung von Brandschutzschildern – Teil 4: Retroreflektierende Brandschutzschilder

应急管理部, Totalreflexion

  • XF 480.4-2004 Allgemeine technische Bedingungen für Brandschutzzeichen Teil 4: Retroreflektierende Brandschutzzeichen
  • XF 480.5-2004 Allgemeine technische Bedingungen für Brandschutzzeichen Teil 5: Fluoreszierende reflektierende Brandschutzzeichen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Totalreflexion

  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

GM Europe, Totalreflexion

  • GME 01101 PART 4-2011 Automobilfenster Teil 4: Windschutzscheiben mit Infrarotreflexionsbeschichtung (Rev. 2; Englisch/Deutsch)

国家质量监督检验检疫总局, Totalreflexion

  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle

IETF - Internet Engineering Task Force, Totalreflexion

  • RFC 4456-2006 BGP Route Reflection: Eine Alternative zu Full Mesh Internal BGP (IBGP) (veraltet: 2796@ 1966)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Totalreflexion

  • GB/T 40110-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Totalreflexion

  • AS/NZS 1301.455:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionsmethode. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°).
  • AS/NZS 1301.535:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 535: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)
  • AS/NZS 1906.4:2010 Retroreflektierende Materialien und Geräte für die Straßenverkehrskontrolle mit hochsichtbaren Materialien

ES-AENOR, Totalreflexion

  • UNE 74-034-1988 Akustik. Bestimmung des Intensitätsniveaus des von einer Lärmquelle emittierten Lärms (mittels der externen Methode auf einer reflektierenden Ebene in einem offenen Bereich)
  • UNE 53-623 Pt.6-1989 Bestimmung der Verformungseigenschaften von Fugendichtungsmaterialien zwischen Bauteilen nach Einwirkung von UV-Strahlung unter Glas

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Totalreflexion

  • 49 CFR 571 80 FR 60320-2015 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Heckaufprallschutz@ Lampen@ Reflektierende Vorrichtungen@ und zugehörige Ausrüstung Einzellastwagen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Totalreflexion

  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Totalreflexion

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

Professional Standard - Energy, Totalreflexion

  • NB/T 20421.5-2021 Methoden zur Zustandsüberwachung von sicherheitsrelevanten Kabeln in Kernkraftwerken – Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie

AT-ON, Totalreflexion

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ONORM S 5038-1998 Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Methode für kleine, nahezu omnidirektionale Quellen über einer reflektierenden Ebene

GOSTR, Totalreflexion

  • GOST R 22.2.11-2018 Sicherheit im Notfall. Methoden zur Beurteilung der Strahlungssituation bei einem erwarteten Reaktorunfall

ANSI - American National Standards Institute, Totalreflexion

  • B151.26-1993 Kunststoffmaschinen - Dynamische Reaktionsspritzgießmaschinen - Sicherheitsanforderungen für die Herstellung, Pflege und Verwendung (SPI)

NL-NEN, Totalreflexion

  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

  Totalreflexion.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten