ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toxikologische Tests

Für die Toxikologische Tests gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toxikologische Tests die folgenden Kategorien: Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Labormedizin, Tierheilkunde, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität.


国家技术监督局, Toxikologische Tests

  • GB/T 15670-1995 Toxikologische Prüfmethoden von Pestiziden zur Registrierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toxikologische Tests

  • GB 15670-1995 Toxikologische Prüfmethoden von Pestiziden zur Registrierung
  • GB/T 15670.27-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 27: Karzinogenitätsstudie
  • GB/T 15670.26-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 26: Studie zur chronischen Toxizität
  • GB/T 15670.14-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 14: Bakterien-Reverse-Mutationstest
  • GB/T 15670.7-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 7: Prüfung auf Hautreizung/Korrosion
  • GB/T 15670.12-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 12: 28-tägige Inhalationstoxizitätsstudie mit kurzfristiger wiederholter Gabe
  • GB/T 15670.11-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 11: Kurzzeitstudie zur dermalen Toxizität bei wiederholter Gabe über 28 Tage
  • GB/T 16886.20-2015 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 20: Grundsätze und Methoden für die immuntoxikologische Prüfung von Medizinprodukten
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Toxikologische Tests

  • ASTM E1768-95(2003)e1 Standardhandbuch für beatmungsverhaltenstoxikologische Tests von Süßwasserfischen
  • ASTM E1768-95 Standardhandbuch für beatmungsverhaltenstoxikologische Tests von Süßwasserfischen
  • ASTM E176-21ae1 Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E176-14a Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E176-08 Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E1768-95(2008) Standardhandbuch für beatmungsverhaltenstoxikologische Tests von Süßwasserfischen
  • ASTM E176-08a Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E176-09 Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E176-09a Standardterminologie der Brandnormen
  • ASTM E1604-94(2002) Standardhandbuch für Verhaltenstests in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1604-94 Standardhandbuch für Verhaltenstests in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1604-94(2007) Standardhandbuch für Verhaltenstests in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1391-03(2023) Standardhandbuch für die Sammlung, Lagerung, Charakterisierung und Manipulation von Sedimenten für toxikologische Tests und für die Auswahl von Probenehmern zur Sammlung benthischer Wirbelloser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Toxikologische Tests

  • GB/T 15670.1-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 15670.23-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 23: Teratogenitätsstudie
  • GB/T 15670.13-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 13: Subchronische Toxizitätsstudie
  • GB/T 15670.24-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 24: Reproduktionstoxizitätsstudie über zwei Generationen
  • GB/T 15670.5-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 5: Akuter Hauttoxizitätstest
  • GB/T 15670.6-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 6: Akuter Inhalationstoxizitätstest
  • GB/T 15670.29-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 29: Studie zu Stoffwechsel und Toxikokinetik
  • GB/T 15670.25-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 25: Akuter verzögerter Neurotoxizitätstest
  • GB/T 15670.3-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 3: Akuter oraler Toxizitätstest – Up-and-Down-Verfahren
  • GB/T 15670.28-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 28: Kombinierte Studie zur chronischen Toxizität/Karzinogenität
  • GB/T 15670.9-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 9: Hautsensibilisierungstest
  • GB/T 15670.2-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 2: Akuter oraler Toxizitätstest – Horn-Methode
  • GB/T 15670.18-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 18: Nagetier-dominant-letaler Test
  • GB/T 15670.8-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 8: Prüfung auf akute Augenreizung/Korrosion
  • GB/T 15670.10-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 10: 28-tägige orale Toxizitätsstudie mit kurzfristiger wiederholter Gabe
  • GB/T 15670.4-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 4: Akuter oraler Toxizitätstest – Methode von Miller und Taninter
  • GB/T 15670.20-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 20: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen
  • GB/T 15670.19-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 19: In-vitro-Chromosomenaberrationstest an Säugetierzellen
  • GB/T 15670.21-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 21: Test der außerplanmäßigen DNA-Synthese (UDS) mit Säugetierleberzellen in vivo
  • GB/T 15670.15-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 15: In-vivo-Test auf polychromatischen Erythrozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren
  • GB/T 15670.22-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 22: DNA-Schädigung und -Reparatur/außerplanmäßige DNA-Synthese in Säugetierzellen in vitro

British Standards Institution (BSI), Toxikologische Tests

  • BS EN ISO 21286:2020 Bodenqualität. Identifizierung ökotoxikologischer Testarten mittels DNA-Barcoding
  • BS DD ISO/TS 10993-20:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Grundsätze und Methoden zur immuntoxikologischen Prüfung von Medizinprodukten

RU-GOST R, Toxikologische Tests

  • GOST R 52770-2016 Medizinische Geräte. Sicherheitsanforderungen. Methoden der sanitärchemischen und toxikologischen Untersuchung
  • GOST 31214-2016 Medizinische Geräte. Anforderungen an vorgelegte Proben und Dokumentation für toxikologische Tests, hygienische und chemische Analysen, Tests auf Sterilität und Pyrogenität

Professional Standard - Agriculture, Toxikologische Tests

  • NY/T 2186.4-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 4: Zellkulturstudie
  • NY/T 2186.6-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 6: Studie zu Auswirkungen auf die Reproduktion/Fruchtbarkeit
  • NY/T 2186.5-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 5: Studie zur subchronischen Toxizität/Pathogenität
  • NY/T 2186.1-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 1: Studie zur akuten oralen Toxizität/Pathogenität
  • NY/T 2186.3-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 3: Studie zur akuten Injektionstoxizität/Pathogenität
  • NY/T 2186.2-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 2: Studie zur akuten Lungentoxizität/Pathogenität

IT-UNI, Toxikologische Tests

  • UNI EN ISO 21286:2020 Bodenqualität – Identifizierung ökotoxikologischer Testarten mittels DNA-Barcoding

Danish Standards Foundation, Toxikologische Tests

  • DS 2209:1990 Wasserqualität. Akuter ökotoxikologischer Test mit dem Krebstier Nitocra Spinipes. Statische Methode

未注明发布机构, Toxikologische Tests

  • DIN EN ISO 21286 E:2020-01 Soil quality identification of ecotoxicological test species through DNA barcoding (draft)
  • DIN EN ISO 18772 E:2013-09 Guidelines for leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soiled soils and soil materials (draft)

German Institute for Standardization, Toxikologische Tests

  • DIN EN ISO 21286:2020 Bodenqualität – Identifizierung ökotoxikologischer Testarten mittels DNA-Barcoding (ISO 21286:2019)
  • DIN EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008); Deutsche Fassung EN ISO 18772:2014

Professional Standard - Commodity Inspection, Toxikologische Tests

  • SN/T 2497.17-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 17: Test der Verhaltenstoxizität bei Säugetieren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Toxikologische Tests

  • KS P ISO 10993-20-2009(2019) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 20: Grundsätze und Methoden für die immuntoxikologische Prüfung von Medizinprodukten
  • KS M ISO 21268-3-2008(2018) Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Aufwärtsströmungs-Perkolationstest

Association Francaise de Normalisation, Toxikologische Tests

  • NF X31-607-3*NF EN ISO 21268-3:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 3: Aufwärts-Perkolationstest




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten