ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektromagnetisches Abschirminstrument

Für die Elektromagnetisches Abschirminstrument gibt es insgesamt 488 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektromagnetisches Abschirminstrument die folgenden Kategorien: Glas, Elektronische Anzeigegeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, organische Chemie, Strahlungsmessung, Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Gummi, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Datenspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Kleidung, Komponenten elektrischer Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Farben und Lacke, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, mobile Dienste, Textilfaser, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Pumpe, Textilprodukte, Verschluss, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Isoliermaterialien, Straßenfahrzeuggerät, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, magnetische Materialien, Kernenergietechnik, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Telekommunikationssystem, Schutzausrüstung, Vakuumtechnik, Ventil, Batterien und Akkus, Zerstörungsfreie Prüfung, Rotierender Motor, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gebäudeschutz, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Telekommunikation umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Schutz vor Stromschlägen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektronenröhre, Eisenbahnbau.


US-FCR, Elektromagnetisches Abschirminstrument

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GB/T 32995-2016 Elektromagnetisches Abschirmglas
  • GB/T 12190-2006 Verfahren zur Messung der Abschirmwirkung elektromagnetisch abschirmender Gehäuse
  • GB/T 25471-2010 Messmethoden für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Beschichtungen
  • GB/T 26667-2011 Terminologie für elektromagnetische Abschirmmaterialien
  • GB/T 30142-2013 Messmethoden zur Abschirmwirkung planarer elektromagnetischer Abschirmmaterialien
  • GB/T 32596-2016 Elektromagnetische Abschirmung. Allgemeine Spezifikation der elektromagnetische Wellen absorbierenden Folie
  • GB/T 50719-2011 Technischer Code für elektromagnetisch abgeschirmte Gehäuse
  • GB/T 42714-2023 Allgemeine Spezifikation für elektromagnetisch abschirmende Schrumpfschläuche
  • GB/T 32511-2016 Allgemeine technische Anforderungen an elektromagnetisch abschirmenden Kunststoff
  • GB/T 27582-2011 Optische Funktionsfolien. Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen für Plasmafernseher. Bestimmung der Abschirmwirkung
  • GB/T 30139-2013 Allgemeine Spezifikation für industrielle elektromagnetische Abschirmstoffe
  • GB/T 51103-2015 Code für den Bau und die Zulassung von Gehäusen zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GB/T 43460.1-2023 Methoden zur Risikoanalyse der elektromagnetischen Verträglichkeit, Teil 1: Kabelabschirmung
  • GB/T 30842-2014 Spezifikation und Messmethode für die Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung für Hochspannungsprüfgehäuse
  • GB/T 23326-2009 Elektromagnetische Abschirmleistung aus Edelstahlfasern und grauem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe
  • GB/T 42718-2023 Allgemeine technische Anforderungen für elektrisch leitfähige Material-auf-Schaum-Dichtungen
  • GB/T 30140-2013 Messverfahren zur Abschirmwirkung von magnetischem Material in niederfrequenten magnetischen Wechselfeldern
  • GB 6568.1-2000 Schutzkleidung für Live-Arbeiten
  • GB/T 6568-2008 Schutzkleidung für Live-Arbeiten
  • GB/T 25087-2010 Straßenfahrzeuge. Runde, geschirmte und ungeschirmte mehradrige Mantelleitungen 60 V und 600 V
  • GB/T 23309-2009 Drähte aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung zur Abschirmung von Kabeln
  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen. Lösung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu
  • GB/T 20130-2006 Selbstabschirmende Elektronenstrahl-Sterilisationsanlage
  • GB/T 15217-1994 Methoden zur Messung der Schirmdämpfung für Koaxialkabel (Absorber-Clamp-Methode)
  • GB/T 25726-2010 Schutzkleidung für Arbeiten unter Spannung an 1000 kV Wechselstrom
  • GB/T 19271.2-2005 Schutz vor elektromagnetischen Blitzimpulsen (LEMP) – Teil 2: Abschirmung von Bauwerken, Verbindungen innerhalb von Bauwerken und Erdung
  • GB 20237-2006 Sicherheitsanforderungen an Kran- und Hüttenmotoren sowie Spaltrohrmotoren
  • GB 6568.2-2000 Prüfverfahren für Schutzkleidung für Arbeiten unter Spannung
  • GB 5023.7-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt mit zwei oder mehr Leitern
  • GB/T 5023.7-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • GB/T 13160-1991 Programm zur Prüfung von Strahlenschutzschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • GB 13160-1991 Strahlenschutz-Inspektionsprogramm für das Leichtwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • GB/T 31723.405-2015 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel. Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Kopplungs- oder Abschirmungsdämpfung. Absorbierende Klemmmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • T/SHDSGY 078-2022 Elektromagnetisches Abschirmglas
  • T/FJAS 012-2022 Kohlenstoffnanoröhren-Gummi zur elektromagnetischen Abschirmung
  • T/CNCIA 01004-2017 Wasserbasierte Graphen-Beschichtung zur elektromagnetischen Abschirmung für die Architektur
  • T/ZZB 1648-2020 Starre Elektroleitungen aus Poly(vinylchlorid) zur elektromagnetischen Abschirmung im Gebäude
  • T/DLJX 0004-2017 Einphasige elektrische Spaltrohrpumpe
  • T/HFJX 2038-2020 Überholung von elektrischen Spaltrohrpumpen
  • T/CPPIA 28-2023 Elektromagnetisch abgeschirmte elektrische Isolierrohre aus weichmacherfreiem Poly(Vinylchlorid)(PVC-U)innerhalb von Gebäuden
  • T/CEC 515-2021 Richtlinien für die Feldanwendung elektromagnetischer Abschirmstoffe zur UHF-Teilentladungserkennung
  • T/ZZB 1307-2019 5G-Anwendungsklasse 6A abgeschirmtes Kabel
  • T/CES 197-2023 Aluminiumlegierungsstreifen für Kabelschirm
  • T/GVS 001-2021 Vakuumbeschichtungsanlage – Elektromagnetische Verträglichkeit – Technische Spezifikation für Abschirmung und Strahlenschutz
  • T/ZZB 2804-2022 Halogenfreies, raucharmes, abgeschirmtes flexibles Kabel für Sicherheit
  • T/NJ 1153-2019 Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Spaltrohrmotorpumpen
  • T/EQTA 003-2020 Explosionsgeschützte, abgeschirmte Elektropumpe für die petrochemische Industrie
  • T/CEEIA 646-2022 Technische Daten des Spaltrohrmotors für chemische Prozesse
  • T/NJ 1148-2019 Abschirmung von Tauchmotorpumpen – Spezifikation zur Leistungsbewertung
  • T/ZSECA 005-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für elektrostatisch abschirmende Verpackungsbeutel
  • T/SMA 0033-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für die strukturelle Leistung und die elektromagnetische Verträglichkeit des Fliegengittertürsystems für Bahnsteige im Stadtbahnverkehr

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GJB 6190-2008 Messmethoden zur Abschirmwirkung elektromagnetischer Abschirmmaterialien

Professional Standard - Aviation, Elektromagnetisches Abschirminstrument

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GB/T 12190-2021 Verfahren zur Messung der Abschirmwirkung elektromagnetisch abschirmender Gehäuse
  • GB/T 26667-2021 Terminologie für elektromagnetische Abschirmmaterialien
  • GB/T 36763-2018 Allgemeine Anforderungen an Elastomere zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GB/T 35033-2018 Messmethode für die Leitfähigkeitseigenschaften von Materialien zur elektromagnetischen Abschirmung und die Verbindungsimpedanz von Metallmaterialien für 30 MHz bis 1 GHz
  • GB/T 39588-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für elektrostatisch abschirmende Verpackungsbeutel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GJB 8820-2015 Verfahren zur Messung der Abschirmwirkung elektromagnetischer Abschirmmaterialien
  • GJB 9259-2017 Spezifikationen für elektromagnetische Abschirmfolien
  • GJB 9258-2017 Spezifikation für leitfähiges Gewebe zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GJB 8001-2013 Spezifikation für Verglasungsmaterialien zur elektromagnetischen Abschirmung von Flugzeugen
  • GJB 2604-1996 Allgemeine Spezifikationen für militärische elektromagnetische Abschirmbeschichtungen
  • GJB/Z 158-2011 Datenhandbuch zur Abschirmleistung elektromagnetischer Materialien für militärische Ausrüstung
  • GJB 9370-2018 Allgemeine Spezifikationen für militärische flexible Zelte zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GJB 9793-2020 Spezifikation für oberflächenbeschichtete Kern-Hülle-Pulver für leitfähige und elektromagnetische Abschirmzwecke
  • GJB 1046-1990 Anforderungen und Methoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit für die Erdung, Erdung, Abschirmung, Filterung und Kabel von Schiffen
  • GJB 5792-2006 Klassifizierungs- und Messmethoden für abgeschirmte Gehäuse militärischer Sicherheitsinformationssysteme
  • GJB 5792A-2021 Klassifizierungs- und Messmethoden elektromagnetischer Abschirmkörper für militärische Geheiminformationssysteme
  • GJB 2282-1995 Allgemeine Spezifikation für ungeschirmte flexible Flachbandkabel mit Rundleitern

工业和信息化部/国家能源局, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JB/T 13535-2018 Absorber zur elektromagnetischen Abschirmung
  • JB/T 13538-2018 Metallisiertes leitfähiges Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung
  • JB/T 13536-2018 Prüfverfahren für die magnetische Permeabilität von Materialien zur elektromagnetischen Abschirmung und Absorption
  • JB/T 13537-2018 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von leitfähigem Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung
  • JB/T 13239-2017 Abgeschirmte elektrische Tauchpumpe

Professional Standard - Electron, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • SJ 20672-1998 Messmethoden zur Abschirmqualität elektromagnetischer Abschirmdichtungen
  • SJ 20673A-2016 Spezifikation für Gummidichtung zur elektromagnetischen Abschirmung
  • SJ 20814-2002 Allgemeine Spezifikation für militärische elektromagnetische Abschirmfolie
  • SJ 20755A-2005 Allgemeine Spezifikation für militärische belüftete Fenster zur elektromagnetischen Abschirmung
  • SJ 31470-2002 Spezifikationen für die Errichtung und Abnahme elektromagnetischer Abschirmraumtechnik
  • SJ 20673-1998 Allgemeine Spezifikation für militärische elektromagnetische Abschirmung von Elastomeren für Dichtungen
  • SJ 2930-1988 Kabel mit flammhemmender Isolierung und Ummantelung aus Zellpolyethylen
  • SJ 2669-1986 Fachgrundspezifikation für Flachbandkabel mit ungeschirmtem Rundstecker
  • SJ 20101-1992 Schalter, Code, Anzeigerad (gedruckte Schaltung) (Drucktaster, bidirektional, versiegelt oder nicht versiegelt, EMI/RF1-abgeschirmt, beleuchtet und unbeleuchtet) Typ KLC18, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 11284-2003 Laminierte Metall-Kunststofffolie zur Abschirmung von Telekommunikationskabeln
  • SJ/T 11473-2014 Steuerdrähte und Kabel mit vernetzter Polyethylen-Isolierung und Kupferbeschichtung

Professional Standard - Chemical Industry, Elektromagnetisches Abschirminstrument

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • ASTM F3057-14 Standardtestverfahren für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Verglasungen
  • ASTM F3057-16 Standardtestverfahren für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Verglasungen
  • ASTM F3057-21 Standardtestverfahren für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Verglasungen
  • ASTM D4935-99 Standardtestmethode zur Messung der elektromagnetischen Abschirmwirkung planarer Materialien
  • ASTM D4935-18 Standardtestmethode zur Messung der elektromagnetischen Abschirmwirkung planarer Materialien
  • ASTM A698/A698M-07 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit magnetischer Abschirmungen bei der Dämpfung magnetischer Wechselfelder
  • ASTM A698/A698M-02 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit magnetischer Abschirmungen bei der Dämpfung magnetischer Wechselfelder
  • ASTM A698/A698M-92(1997)e1 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit magnetischer Abschirmungen bei der Dämpfung magnetischer Wechselfelder
  • ASTM A698/A698M-20 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit magnetischer Abschirmungen bei der Dämpfung magnetischer Wechselfelder
  • ASTM A698/A698M-15 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit magnetischer Abschirmungen bei der Dämpfung magnetischer Wechselfelder
  • ASTM D4935-10 Standardtestmethode zur Messung der elektromagnetischen Abschirmwirkung planarer Materialien
  • ASTM E1851-04 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung langlebiger starrer, verschiebbarer Strukturen
  • ASTM B904-00(2004) Standardspezifikation für autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen
  • ASTM B904-00 Standardspezifikation für autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen
  • ASTM E1851-09 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung langlebiger starrer, verschiebbarer Strukturen
  • ASTM B904-00(2009) Standardspezifikation für autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen
  • ASTM E1851-15 Standardtestverfahren für die Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung langlebiger starrer, verschiebbarer Strukturen
  • ASTM B904-00(2021) Standardspezifikation für autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen
  • ASTM B904-00(2014) Standardspezifikation für autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen
  • ASTM E2377-10 Standardspezifikation für Unterkünfte, elektrische Ausrüstung, Leichtgewicht

工业和信息化部, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DB34/T 2304-2015 Abgeschirmtes Instrumentenkabel mit erhöhter Sicherheit
  • DB34/T 1432.5-2011 Abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel – Teil 5: Mit Fluorkunststoff isolierte abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel
  • DB34/T 1432.6-2011 Abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel – Teil 6: Mit Silikongummi isolierte abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel
  • DB34/T 1432.2-2011 Abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel – Teil 2: Mit Polyvinylchlorid isolierte abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel
  • DB34/T 1432.4-2011 Abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel – Teil 4: Vernetztes, mit Polyethylen isoliertes, abgeschirmtes Computer- und Instrumentenkabel
  • DB34/T 1432.1-2011 Abgeschirmte Computer- und Instrumentenkabel – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DB34/T 3574.8-2019 Gestaltungsrichtlinien für ferromagnetische Systemstrukturen von Fusionsanlagen Teil 8: Strahlungsabschirmung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • IEEE 299-1969 Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE 299-2006 Standardmethode zur Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE 299-1997 Standardmethode zur Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE 299-1991 IEEE-Standard zur Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE Std 299-1991 IEEE-Standard zur Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE Std 299-1997 IEEE-Standardmethode zur Messung der Wirksamkeit elektromagnetischer Abschirmgehäuse
  • IEEE 1143-1994 Leitfaden zur Abschirmungspraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE Std P299/D13, Sep 2005 Genehmigter IEEE-Standardentwurf zur Messung der Wirksamkeit des elektromagnetischen Abschirmgehäuses
  • IEEE Std 1143-1994 IEEE-Leitfaden zur Abschirmungspraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE Std 1143-2012 IEEE-Leitfaden zur Abschirmpraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE Std 998-1996 IEEE-Leitfaden für die direkte Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE P998/D10.1, July 2011 IEEE-Leitfaden für die direkte Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE Std 998-2012 IEEE-Leitfaden für die direkte Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE P1143/D7, July 15, 2012 IEEE Draft Guide zur Abschirmungspraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE P1143/D5, November 2011 IEEE Draft Guide zur Abschirmungspraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE P998/D14.1, October 2012 IEEE Draft Guide für die direkte Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE P998/D12.2, April 2012 IEEE Draft Guide für die direkte Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE 1234-2007 Leitfaden für Techniken zur Fehlerlokalisierung in abgeschirmten Stromkabelsystemen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1637/D10.2, Apr 2008 IEEE Draft Guide zur Auswahl von Endverschlüssen für abgeschirmte Stromkabel 5–46 kV
  • IEEE Std P299/D13 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf zur Messung der Wirksamkeit des elektromagnetischen Abschirmgehäuses (Überarbeitung von IEEE 299-1997)
  • IEEE 1234-2019 IEEE-Leitfaden für Fehlerlokalisierungstechniken in abgeschirmten Stromkabelsystemen
  • IEEE Std 1234-2007 IEEE-Leitfaden für Fehlerortungstechniken in abgeschirmten Stromkabelsystemen
  • IEEE Std 1234-2019 IEEE-Leitfaden für Fehlerlokalisierungstechniken in abgeschirmten Stromkabelsystemen
  • IEEE 835 PG 2083- 2128-1994(R2000) 35-kV-abgeschirmtes dreiadriges Vollpapier-/Niederdruckgasgefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel in unterirdischer Kanalbank – Einzelstromkreis, 25 O℃ Erdungsumgebung

Professional Standard-Ships, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • CB 1337-1998 Spezifikation für elektromagnetische Abschirmtüren von Marineschiffen
  • CB 20058-2012 Spezifikation für ein elektromagnetisch abschirmendes Schiffsglasfenster
  • CB/Z 132-1998 Erdungstechnik für elektrische Geräte und Kabelabschirmung für Marineschiffe

Defense Logistics Agency, Elektromagnetisches Abschirminstrument

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GB/T 33615-2017 Kleidungsstücke – Prüfmethode für die Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung
  • GB/T 35575-2017 Allgemeine technische Anforderungen an elektromagnetische Abschirmfolien
  • GB/T 34938-2017 Allgemeine technische Anforderungen an flächige elektromagnetische Abschirmmaterialien
  • GB/T 35675-2017 Allgemeine technische Anforderungen an metallisierte Fasern zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GB/T 35674-2017 Allgemeine technische Anforderungen an elektromagnetisch abschirmenden rundum leitfähigen Schaumstoff
  • GB/T 31841-2015 Mechanische Strukturen für elektrotechnische und elektronische Geräte – Entwurfsleitfaden für elektromagnetische Abschirmung und ESD-Schutz
  • GB/T 34648-2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur elektromagnetischen Abschirmung
  • GB/T 33547-2017 Umwälz-Spaltrohrmotorpumpen – Spezifikation zur Leistungsbewertung

U.S. Military Regulations and Norms, Elektromagnetisches Abschirminstrument

U.S. Air Force, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Professional Standard - Aerospace, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • QJ 3035-1998 Anforderungen an die elektromagnetische Abschirmung und Prüfmethoden für Elektronikschränke

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • SAE AS5419A-2020 Kabel, Thermoelement-Verlängerung, geschirmt und ungeschirmt
  • SAE AS5419-2014 Kabel, Thermoelement-Verlängerung, geschirmt und ungeschirmt
  • SAE AS5419B-2020 Kabel, Thermoelement-Verlängerung, geschirmt und ungeschirmt
  • SAE AS5419-2003 Kabel, Thermoelement-Verlängerung, geschirmt und ungeschirmt
  • SAE J3117/2-2022 1000BASE-T1 ungeschirmtes und geschirmtes symmetrisches Single-Twisted-Pair-Ethernet-Kabel
  • SAE J3117/2-2021 1000BASE-T1 ungeschirmtes und geschirmtes symmetrisches Single-Twisted-Pair-Ethernet-Kabel
  • SAE J1493-1991 Abschirmung der Stromversorgung des Startersystems
  • SAE J1493-2002 Abschirmung der Stromversorgung des Startersystems
  • SAE J2501-2012 Runde, geschirmte und ungeschirmte, mehradrige, ummantelte 60-V- und 600-V-Kabel
  • SAE ARP7503-2020 Methoden zum Abschirmungsanschluss für zweiteilige Crimp-Aderendhülsen an abgeschirmten Kabeln
  • SAE J1654-2012 Ungeschirmtes Hochspannungs-Primärkabel
  • SAE J2840-2014 Abgeschirmtes und ummanteltes Hochspannungskabel
  • SAE J1493-1997 ABSCHIRMUNG DER ENERGISIERUNG DES ANLASSERSYSTEMS
  • SAE J2840-2017 Abgeschirmtes und ummanteltes Hochspannungskabel
  • SAE J1654-2021 Ungeschirmtes Hochspannungs-Primärkabel
  • SAE AS21981-2011 Aderendhülse, innen, nicht isoliert, Schirmabschluss, Typ I, zweiteilig, Klasse I, für geschirmte Kabel
  • SAE AS18121-2012 ADERENDHÜLLEN, AUSSEN, ISOLIERT, SCHIRMABSCHLUSS, TYP II, ZWEITEILIG, KLASSE I, FÜR GESCHIRMTES KABEL
  • SAE AS18121B-2021 ADERENDHÜLLEN, AUSSEN, ISOLIERT, SCHIRMABSCHLUSS, TYP II, ZWEITEILIG, KLASSE I, FÜR GESCHIRMTES KABEL
  • SAE AS21980A-2021 Zwinge, außen, nicht isoliert, Schirmabschluss, Typ I, zweiteilig, Klasse I, für abgeschirmte Kabel
  • SAE AS21980B-2022 Zwinge, außen, nicht isoliert, Schirmabschluss, Typ I, zweiteilig, Klasse I, für abgeschirmte Kabel
  • SAE AS21981A-2021 Zwinge, innen, nicht isoliert, Schirmabschluss, Typ I, zweiteilig, Klasse I, für abgeschirmte Kabel
  • SAE ARP1705A-2006 (R) Koaxialtestverfahren zur Messung der HF-Abschirmungseigenschaften von EMI-Dichtungsmaterialien
  • SAE AS25064-1999 Kabelkanal, flexibel, Hochfrequenzabschirmung FSC 5975
  • SAE AS17845-2009 SCHILD ZUR VERWENDUNG MIT EXTERNEN STROMANSCHLÜSSEN MS90362
  • SAE AS17845A-2020 SCHILD ZUR VERWENDUNG MIT EXTERNEN STROMANSCHLÜSSEN AS90362
  • SAE AS83519/1B-2023 SCHIRMANSCHLUSS, LÖTART, ISOLIERT, WÄRMESCHRUMPFBAR, UMWELTBESTÄNDIG FÜR KABEL MIT VERZINNEN ODER VERSILBERTEN SCHIRMEN (KLASSE I)
  • SAE AS39029/7-2001 Kontakte, elektrischer Steckverbinder, Stift, Crimp abnehmbar, geschirmt (für Steckverbinder Mil-C-26482 Serie 2 und Mil-C-81703 Serie 3) FSC 5935
  • SAE AS39029/8-2001 Kontakte, elektrischer Steckverbinder, Buchse, abnehmbarer Crimp, geschirmt, (für Steckverbinder Mil-C-26482 Serie 2 und Mil-C-81703 Serie 3 FSC 5935
  • SAE AS22520/22A-2019 Crimpwerkzeug, Typ 2, Anschlussklemme, Handanschluss, Kabelanschluss für abgeschirmte Kontakte der Größe 12 (Shield Crimp Sleeve)
  • SAE AS22520/20A-2019 Crimpwerkzeug, Typ 2, Anschlussklemme, Handanschluss, Kabelanschluss für abgeschirmte Kontakte der Größe 16 (Shield Crimp Sleeve)
  • SAE AS85049/148-2019 INDIVIDUELLER SCHIRMABSCHLUSS, STECKVERBINDER, ELEKTRISCH (KATEGORIE 9)
  • SAE AS39029/90-2001 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Stift, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS39029/91-2001 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Buchse, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS39029/91A-2012 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Buchse, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS81582/4A-2021 ANSCHLUSSADAPTER, RFI-ABGESCHIRMT, KABEL ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
  • SAE AS83519/1-2009 SCHIRMANSCHLUSS, LÖTART, ISOLIERT, WÄRMESCHRUMPFBAR, UMWELTBESTÄNDIG FÜR KABEL MIT VERZINNEN ODER VERSILBERTEN SCHIRMEN (KLASSE I)
  • SAE AS83519/6-2022 SCHIRMANSCHLUSS, LÖTART, ISOLIERT, WÄRMESCHRUMPFBAR, UMWELTBESTÄNDIG FÜR KABEL MIT NI-BESCHICHTETEN SCHIRMEN, 200 °C, ROHS, KLASSE I
  • SAE AIR5464-2002 Metallbeschichtete Fasern für elektrische Abschirmung und Kabelbaumumflechtung
  • SAE J3117/1-2023 100BASE-T1 ungeschirmtes symmetrisches Single-Twisted-Pair-Ethernet-Kabel
  • SAE J3117-2017 Ungeschirmtes symmetrisches Single-Twisted-Pair-Ethernet-Kabel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • KS C 0305-1998 Prüfverfahren zur Messung der Absorptionswirkung elektromagnetischer Wellen von planaren Materialien zur Absorption elektromagnetischer Wellen
  • KS C 0305-2014 Prüfverfahren zur Messung der Absorptionswirkung elektromagnetischer Wellen von planaren Materialien zur Absorption elektromagnetischer Wellen
  • KS C 0304-2014 Messmethode für die elektromagnetische Abschirmwirkung von flächigen Materialien
  • KS C 0304-1998 Messmethode für die elektromagnetische Abschirmwirkung von flächigen Materialien
  • KS C 0304-2014(2019) Messmethode für die elektromagnetische Abschirmwirkung von flächigen Materialien
  • KS C 0304-1-2009 Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS C 0304-1-2009(2020) Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS C IEC 60227-7:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • KS C IEC 60227-7:2013 Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis zu und Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis zu und ungeschirmt mit zwei oder mehr Leitern
  • KS C IEC 60227-7:2015 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

RU-GOST R, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GOST 17492-1972 Flexible abgeschirmte Kabel und Leitungen. Methoden zur Messung des elektrischen Widerstands der Bildschirme
  • GOST R 50011-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Spezifikation eines Absorbers für elektromagnetische Wellen für abgeschirmte Kammern
  • GOST R 56292-2014 Blocksignalkabel. Generelle Spezifikation
  • GOST 12119.8-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Verfahren zur Messung des Widerstandsverhältnisses einer Isolierbeschichtung
  • GOST 23585-1979 Montage von elektrischen und radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für den Anschluss und Anschluss von Drahtschirmen
  • GOST R IEC 227-7-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Geschirmte und ungeschirmte flexible Kabel mit zwei oder mehr Leitern
  • GOST 12.4.306-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Abschirmungsset zum persönlichen Schutz vor der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder. Testmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Elektromagnetisches Abschirminstrument

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DB41/T 1275-2016 Methode zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung von Mobiltelefon-Signalstörsendern

TR-TSE, Elektromagnetisches Abschirminstrument

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • IEC TR3 61917:1998 Kabel, Kabelkonfektionen und Steckverbinder – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC 62153-4-10:2009 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-10: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren für die abgeschirmte Schirmdämpfung zur Messung der Schirmwirkung von Durchführungen und elektromagnetischen Dichtungen, Doppelkoaxialverfahren
  • IEC TS 62153-4-1:2014/AMD1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC TS 62153-4-1:2014+AMD1:2020 CSV Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC TS 62153-4-1:2014 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische Abschirmungsmessungen
  • IEC TR 62153-4-1:2010 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC TR 62153-4-1:2007 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC 62153-4-4:2006 IEC 62153-4-4: Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-4: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Schirmdämpfung, Prüfverfahren zur Messung der Schirmdämpfung a bis 3 GHz und darüber
  • IEC 61196-6-5:2020 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 6-5: Detailspezifikation für CATV-Abzweigkabel vom Typ A mit vierfacher Abschirmung und Schirmungsklasse A++
  • IEC 60227-7:1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60288-2:1969 Rohr- und Ventilschilde. Teil 2: Spezifikationsblätter für Abschirmungen für Rohre und Ventile und Abmessungen von Prüfgeräten und Messgeräten für Abschirmungen
  • IEC TS 61312-2:1999 Schutz vor elektromagnetischen Blitzimpulsen (LEMP) – Teil 2: Abschirmung von Bauwerken, Verbindung innerhalb von Bauwerken und Erdung
  • IEC 60227-7:2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995/AMD2:2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995/AMD1:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt mit zwei oder mehr Leitern; Änderung 1
  • IEC 60227-7:1995+AMD1:2003+AMD2:2011 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995+AMD1:2003 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

Professional Standard - Machinery, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JB/T 10483-2004 Umwälzpumpe mit Spaltrohrmotor
  • JB/T 10483-2013 Umwälzpumpen mit Spaltrohrmotor
  • JB/T 12224-2015 Prüfmethoden für geschirmte Motoren und Elektropumpen
  • JB/T 56017-1999 Qualitätsbewertung von geschirmten Motorprodukten
  • JB/T 8998-1999 Drähte aus Aluminiumlegierung für geflochtene Abschirmung
  • JB/T 6216-2002 Technische Spezifikation für Spaltrohrmotoren der P-Serie
  • JB/T 6216-2013 Spezifikation für Spaltrohrmotoren der P-Serie (einschließlich Pumpeninhalt)
  • JB/T 56018-1999 Qualitätsklassifizierung des druckfest geschirmten Motors
  • JB/T 6217-2005 Technische Spezifikation für druckfeste Spaltrohrmotoren der PB-Serie
  • JB/T 11171-2011 Spaltrohrmotorpumpe mit Lithiumbromid-Absorption für Klimaanlagen
  • JB 6217-1992 Technische Bedingungen der druckfest geschirmten Motoren der PB-Serie

British Standards Institution (BSI), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • PD IEC TS 62153-4-1:2014+A1:2020 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Einführung in elektromagnetische Abschirmungsmessungen
  • 12/30260381 DC BS EN 62153-4-4. Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Schirmdämpfung, Prüfverfahren zur Messung der Schirmdämpfung bis und über 3 GHz. (Vorgeschlagener horizontaler Standard)
  • BS ISO 7582:2023 Metallische Beschichtungen zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen. Bezeichnungs- und Charakterisierungsmethode
  • BS IEC 61196-6-5:2020 Koaxiale Kommunikationskabel – Detailspezifikation für Quad-Shield-CATV-Abzweigkabel vom Typ A mit Schirmungsklasse A++
  • BS EN 62153-4-2:2004 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Elektromagnetische Verträglichkeit – Abschirmung und Kopplungsdämpfung – Injektionsklemmenverfahren
  • BS IEC 62153-4-9:2018+A1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Kopplungsdämpfung abgeschirmter symmetrischer Kabel, Triaxialverfahren
  • BS 2G 223:1989 Spezifikation für Schirmabschlussvorrichtungen für elektrische Flugzeugkabel
  • BS IEC 62153-4-10:2015 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Übertragungsimpedanz und Schirmdämpfung von Durchführungen und elektromagnetischen Dichtungen. Doppelkoaxiale Testmethode
  • BS IEC 62153-4-10:2015+A1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Übertragungsimpedanz und Schirmdämpfung von Durchführungen und elektromagnetischen Dichtungen. Doppelkoaxiale Testmethode
  • BS ISO 11452-2:2019 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Mit Absorbern ausgekleidetes, abgeschirmtes Gehäuse
  • BS EN 61587-3:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Tests für IEC 60917 und IEC 60297. Leistungstests zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke und Baugruppenträger
  • DD IEC/PAS 62338:2002 Abgeschirmte symmetrische Kabel. Kopplungsdämpfungsmessung, triaxiale Methode
  • BS IEC 61340-4-8:2010 Elektrostatik. Standardtestmethoden für spezifische Anwendungen. Entladungsabschirmung. Taschen
  • BS EN 50306-4:2020 Bahnanwendungen. Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten. Dünnwandig – mehradrige und mehrpaarige, abgeschirmte oder nicht abgeschirmte, ummantelte Kabel

未注明发布机构, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GJB 9440-2018 Spezifikation für korrosionsbeständige elektromagnetische Abschirmfarbe für Bordradarschränke
  • BS 4094-2:1971(1999) Empfehlung für Daten zur Abschirmung vor ionisierender Strahlung – Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung
  • GJB 1046A-2018 Anforderungen und Methoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit für die Erdung, Erdung, Abschirmung, Filterung und Kabel von Schiffen
  • SAE AS21980-201208 Zwinge, außen, nicht isoliert, Schirmabschluss, Typ I, zweiteilig, Klasse I, für abgeschirmte Kabel
  • BS 2G 223:1989(1999) Spezifikation für Schirmabschlussvorrichtungen für elektrische Flugzeugkabel
  • SAE J3117-2023 Ungeschirmtes symmetrisches Single-Twisted-Pair-Ethernet-Kabel

Malaysia Standards, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • MS 213 Pt.2-1984 Daten zum Schutz vor ionisierender Strahlung Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DB37/T 2727-2015 Allgemeine technische Anforderungen an abgeschirmte Kabel für elektronische Computer und Instrumente

国家能源局, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NB/T 10306-2019 Kupferband zur Kabelabschirmung
  • NB/T 10666-2021 Technische Anforderungen an die Erdung und Abschirmung von Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

International Organization for Standardization (ISO), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • ISO 7582:2023 Metallische Beschichtungen zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen – Bezeichnung und Charakterisierungsmethode
  • ISO 7212:1986 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung; Abschirmeinheiten aus Blei für 50 mm und 100 mm dicke Wände
  • ISO 9404-1:1991 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung; Bleiabschirmelemente für 150 mm, 200 mm und 250 mm dicke Wände; Teil 1: Chevron-Elemente mit 150 mm und 200 mm Dicke
  • ISO 14572:2006 Straßenfahrzeuge - Runde, geschirmte und ungeschirmte 60-V- und 600-V-Mehrleiter-Mantelkabel - Prüfverfahren und Anforderungen für Basis- und Hochleistungskabel

IEC - International Electrotechnical Commission, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • IEC TR 61917:1998 Cables@ Kabelkonfektionen und Steckverbinder – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen (Ausgabe 1.0)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DB44/T 844-2010 Audio- und Videosignalleitung mit elektromagnetischer Abschirmschicht aus PVC/Graphit-Verbundmaterial

CZ-CSN, Elektromagnetisches Abschirminstrument

SAE - SAE International, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • SAE J1493-2019 Abschirmung der Stromversorgung des Startersystems
  • SAE J1493-1986 Abschirmung der Stromversorgung des Startersystems
  • SAE J2840-2021 Abgeschirmtes und ummanteltes Hochspannungskabel
  • SAE AS18121-1999 Aderendhülsen@ Außen@ Isoliert@ Schirmabschluss@ Typ II Zweiteilig@ Klasse I@ für abgeschirmtes Kabel
  • SAE AS18121A-2019 ADERENDHÜLLEN, AUSSEN, ISOLIERT, SCHIRMABSCHLUSS, TYP II, ZWEITEILIG, KLASSE I, FÜR GESCHIRMTES KABEL
  • SAE AS21980-2012 Zwinge @ außen @ nicht isoliert @ Schirmabschluss @ Typ I @ zweiteilig @ Klasse I @ für abgeschirmte Kabel
  • SAE AS17845-2015 SCHILD ZUR VERWENDUNG MIT EXTERNEN STROMANSCHLÜSSEN AS90362
  • SAE AS39029/8A-2011 KONTAKTE@ ELEKTRISCHER ANSCHLUSS@ BUCHSE@ CRIMP ABNEHMBARE@ GESCHIRMT (FÜR MIL-C-26482 SERIE 2 UND MIL-C-81703 SERIE 3 ANSCHLÜSSE)
  • SAE AS39029/7A-2011 KONTAKTE@ ELEKTRISCHER ANSCHLUSS@ PIN@ CRIMP ENTFERNBAR@ ABGESCHIRMT (FÜR MIL-C-26482 SERIE 2 UND MIL-C-81703 SERIE 3 ANSCHLÜSSE)
  • SAE AS81582/4-2004 ANSCHLUSSADAPTER@ RFI-ABGESCHIRMTES@ KABEL ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
  • SAE AS22520/20-2014 CRIMPENWERKZEUG@ TYP 2@ ANSCHLUSS@ HAND@ DRAHTANSCHLUSS FÜR GESCHIRMTE KONTAKTE DER GRÖSSE 16 (SCHILD-CRIMP-HÜLSE)
  • SAE AS22520/22-2014 CRIMPENWERKZEUG@ TYP 2@ ANSCHLUSS@ HAND@ DRAHTANSCHLUSS FÜR ABGESCHIRMTE KONTAKTE DER GRÖSSE 12 (SCHILD-CRIMP-HÜLSE)
  • SAE AS85049/148-2014 INDIVIDUAL SHIELD TERMINATION@ CONNECTOR@ ELECTRICAL (CATEGORY 9)
  • SAE AS39029/91B-2017 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Buchse, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS39029/90B-2017 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Stift, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS39029/90A-2012 KONTAKT@ ELEKTRISCHER ANSCHLUSS@ KONZENTRISCH TWINAX@ PIN@ GRÖSSE 8
  • SAE AS39029/91C-2018 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Buchse, geschirmt, Größe 8
  • SAE AS39029/90C-2018 Kontakt, elektrischer Steckverbinder, konzentrischer Twinax, Stift, geschirmt, Größe 8
  • SAE AIR5464A-2018 Metallbeschichtete Fasern für elektrische Abschirmung und Kabelbaumumflechtung
  • SAE AS83519/6-2017 SCHIRMANSCHLUSS @ LÖTSTIL @ ISOLIERT @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ UMWELTBESTÄNDIG FÜR KABEL MIT NI-BESCHICHTETEN SCHILDERN @ 200 °C @ ROHS @ KLASSE I

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NEMA WC 74-2012 Abgeschirmtes 5-46-kV-Stromkabel zur Verwendung bei der Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
  • NEMA WC 66-1999 Leistungsstandard für geschirmte und ungeschirmte 100-Ohm-Twisted-Pair-Kabel der Kategorien 6 und 7

Professional Standard - Nuclear Industry, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • EJ/T 1065-1998 Das Erdungs- und Abschirmungsdesignkriterium für Instrumentierungs- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken
  • EJ/T 317-1998 Auslegungskriterium des Strahlungsschildes im DWR-Kernkraftwerk
  • EJ 317-1988 Entwurfskriterien für die Strahlungsabschirmung für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke

Professional Standard - Post and Telecommunication, Elektromagnetisches Abschirminstrument

United States Navy, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Underwriters Laboratories (UL), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • UL 2460 BULLETIN-2005 Überblick über die Untersuchung eines nicht abgeschirmten Kabels
  • UL 2460-2015 UL-Standard für nicht abgeschirmte Sicherheitskabel (Erste Ausgabe)
  • UL SUBJECT 2460-2005 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR NICHT ABGESCHIRMTE KABEL Problemnummer: 1
  • UL SUBJECT 2460-2010 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR NICHT ABGESCHIRMTE KABEL (Ausgabe 2)

German Institute for Standardization, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DIN 25453:2013-01 Prüfverfahren zur Abschirmung in Kernkraftwerken
  • DIN 25407-2:2011 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 2: Besondere Bauelemente für Abschirmwände aus Blei
  • DIN 25407-2:2011-07 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 2: Besondere Bauelemente für Abschirmwände aus Blei
  • DIN 25453:2013 Prüfverfahren zur Abschirmung in Kernkraftwerken
  • DIN 25407-1:2011-06 Wände gegen ionisierende Strahlung abschirmen – Teil 1: Ziegel
  • DIN IEC/TR 62153-4-1:2013 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen (IEC 46/438/CD:2012)
  • DIN 29896:2014-12 Luft- und Raumfahrt - Geschirmte Elektrokabel, Kupferleiter, isolierte Abschirmung, ein bis vier Leiter, 600 V, 150 und 260 °C - Technische Spezifikation; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65108:1981 Luft- und Raumfahrt; Flachleiterkabel, ungeschirmt, 300 V, 200 °C
  • DIN 65107:1981 Luft- und Raumfahrt; Flachleiterkabel, ungeschirmt, 300 V, 150 °C
  • DIN EN 4674-003:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Selbstumwickelnde Abschirmung (EMI)-Schutzhülle - Teil 003: Offene Hülle - Innerhalb des unter Druck stehenden Bereichs - EMI-Schutz 5 kA - Temperaturbereich - 65 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsch und Englisch ...
  • DIN EN 4674-004:2018-02 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Selbstwickelnde Abschirmung (EMI)-Schutzhülle - Teil 004: Offene Hülle - Außerhalb des Druckbereichs - EMI-Schutz 10 kA - Temperaturbereich -65 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsch und Englisch...
  • DIN 25407-1:2011 Wände gegen ionisierende Strahlung abschirmen – Teil 1: Ziegel
  • DIN EN 62153-4-2:2004-09 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung und Kopplungsdämpfung – Injektionsklemmenverfahren (IEC 62153-4-2:2003); Deutsche Fassung EN 62153-4-2:2004

SE-SIS, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • SIS SS 424 16 88-1989 Telekommunikationskabel – PE-isolierte, PVC-ummantelte, paarweise und kerngeschirmte Kabel, Typ FLEAK

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • IEEE 1143-2012 Leitfaden zur Abschirmungspraxis für Niederspannungskabel
  • IEEE 998-1996 Leitfaden zur direkten Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE 998-2012 Leitfaden zur direkten Blitzschlagabschirmung von Umspannwerken
  • IEEE P1234/D14-2018 Entwurf eines Leitfadens für Techniken zur Fehlerlokalisierung in abgeschirmten Stromkabelsystemen
  • IEEE P1234/D17-2019 Entwurf eines Leitfadens für Techniken zur Fehlerlokalisierung in abgeschirmten Stromkabelsystemen

ESD - ESD ASSOCIATION, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • EP121-2007 Erdungs- und Abschirmschaltungen und Störungen
  • STM11.31-2012 Bewertung der Leistung von Abschirmmaterialien gegen elektrostatische Entladung – Beutel

JP-JARI, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JRIS J 1061-2008 Halogenfrei isolierte Leitungen mit Schirmgeflecht
  • JRIS J 1025-2005 Schienenfahrzeuge – mit Ethylen-Propylen isolierte Drähte mit Schirmgeflecht
  • JRIS J 1051-2008 Schienenfahrzeug-Halogenfrei isolierte Leitungen mit Schirmgeflecht

Association Francaise de Normalisation, Elektromagnetisches Abschirminstrument

PL-PKN, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • PN J80011-1987 Schützt vor ionisierender Strahlung: :on Reduziereinheiten Spezifikationen

GB-REG, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • REG KSC-STD-E-0022-2013 VERBINDUNG, ERDUNG, SCHIRMUNG, ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN, BLITZ- UND TRANSIENTENSCHUTZ, KONSTRUKTIONSANFORDERUNGEN AN ERDUNGSSYSTEME

JP-JASO, Elektromagnetisches Abschirminstrument

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Elektromagnetisches Abschirminstrument

机械工业部, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JB 6216-1992 Technische Bedingungen für abgeschirmte Motoren der P-Serie

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NACE 10C198-1998 Korrosion der Kabelschirmung für Telekommunikationskabel Art.-Nr. 24198

ES-UNE, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • UNE-IEC 61196-6-5:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 6-5: Detailspezifikation für CATV-Abzweigkabel vom Typ A mit vierfacher Abschirmung und Schirmungsklasse A++
  • UNE-EN 4674-004:2017 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Installation – Selbstwickelnde Abschirmung (EMI)-Schutzhülle – Teil 004: Offene Hülle – Außerhalb des Druckbereichs – EMI-Schutz 10 kA – Temperaturbereich – 65 °C bis 200 °C – Produktnorm (von Asoci empfohlen). ...
  • UNE-EN IEC 62153-4-5:2022 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung oder Kopplungsdämpfung – Absorbierendes Klemmenverfahren
  • UNE-EN 62153-4-2:2004 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung und Kopplungsdämpfung – Injektionsklemmenmethode (von AENOR im Mai 2004 gebilligt.)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JASO D603-2011 Automobilteile - Ungeschirmte Niederspannungskabel aus Aluminiumleiter
  • JASO D618-1997 Prüfverfahren für ungeschirmte Niederspannungskabel für Automobile

BE-NBN, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • IPC TM-650 2.5.15-1986 Richtlinien und Testmethoden für die RFI-EMI-Abschirmung von Flachkabeln; Revision A – Oktober 1986
  • IPC TM-650 2.5.33.4-1998 Messung der elektrischen Überbeanspruchung durch Löthandwerkzeuge – abgeschirmtes Gehäuse

VN-TCVN, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • TCVN 6610-7-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • TCVN 6610-7-2014 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

Professional Standard - Energy, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NB/T 20194-2012 Auslegungskriterium des Strahlungsschildes im DWR-Kernkraftwerk
  • NB/T 20378-2016 Entwurfsspezifikation für die Mischungsgestaltung von Abschirmbeton, der in Kernkraftwerken verwendet wird

Danish Standards Foundation, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • DS/EN 50147-1:1996 Reflexionsarme Kammern – Teil 1: Messung der Schirmdämpfung
  • DS/EN IEC 62153-4-5:2021 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung oder Kopplungsdämpfung – Absorbing-Clamp-Methode

AENOR, Elektromagnetisches Abschirminstrument

Canadian Standards Association (CSA), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • CSA C68.10-08-2008 Geschirmtes Stromkabel für gewerbliche und industrielle Anwendungen, 5?6 kV
  • CSA C68.10-2014 Abgeschirmtes Stromkabel für gewerbliche und industrielle Anwendungen, 5–46 kV (Zweite Ausgabe; Einbeziehung von Errata: Juni 2015)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • JIS C 3662-7:2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NEMA WC 71-2014 Ungeschirmte Kabel mit einer Nennspannung von 2001–5000 V zur Verwendung bei der Verteilung elektrischer Energie

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Elektromagnetisches Abschirminstrument

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • S-97-682-2007-2007 STANDARD FÜR GESCHIRMTE STROMKABEL MIT EINER BEWERTUNG VON 5 BIS 46 KV
  • S-93-639-2006 Abgeschirmtes 5-46-kV-Stromkabel zur Verwendung bei der Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
  • S-102-700-2004-2004 Einzeln ungeschirmte Twisted-Pair-Innenkabel der Kategorie 6 (mit oder ohne Gesamtabschirmung) zur Verwendung in Kommunikationsverkabelungssystemen. Technische Anforderungen

RO-ASRO, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • STAS 9061-1971 ABGESCHIRMTE STANGEN UND VERBINDUNGSELEMENTE FÜR DIE ELEKTRISCHE ENERGIEVERTEILUNG Allgemeine Anforderungen

International Telecommunication Union (ITU), Elektromagnetisches Abschirminstrument

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • ITU-R RA.479-4-1995 Schutz der Frequenzen für radioastronomische Messungen in der abgeschirmten Zone des Mondes

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • NAS52-1947 Leitung/oder Baugruppe/ elektrisch @ abgeschirmt @ flexibel (Rev. 2)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Elektromagnetisches Abschirminstrument

ECIA - Electronic Components Industry Association, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • EIA-364-66A-2000 TP-66A EMI-Abschirmungseffektivitätstestverfahren für elektrische Steckverbinder

Indonesia Standards, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • SNI 04-6629.7-2006 PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung bis 450/750 V. Teil 7: Geschirmte und ungeschirmte flexible Kabel mit zwei oder mehr Leitern

GM Europe, Elektromagnetisches Abschirminstrument

  • GME14023-2008 Geschirmte und ungeschirmte mehradrige Mantelkabel Englisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten