ZH

EN

KR

JP

ES

RU

schmelzen

Für die schmelzen gibt es insgesamt 127 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst schmelzen die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schaumstoff, Milch und Milchprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schutzausrüstung, Stahlprodukte, Industrieofen, schwarzes Metall.


HU-MSZT, schmelzen

CZ-CSN, schmelzen

  • CSN 58 0100-1982 Essbare tierische verarbeitete Fette. Prüfverfahren für geschmolzenes Schweineschmalz und verarbeiteten Talg
  • CSN 58 0315-1975 Geschmolzene Butter
  • CSN 58 0350-1982 Geschmolzenes Schweineschmalz, geschmolzener Talg. Technische Anforderungen
  • CSN 05 5704-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen von F-CS4
  • CSN 05 5703-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Are-Schweißen F-AB 3
  • CSN 05 1150-1980 Durchstrahlungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen.
  • CSN 05 5713-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen und Auftragen F-MS 3
  • CSN 05 5702-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen und Auftragschweißen F-FB 2
  • CSN 05 5716-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen und Hurfacing F-MS 6
  • CSN 05 5717-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen und Auftragen F-AB 7
  • CSN 05 5712-1985 Schmelzflussmittel für WC und Oberflächenbehandlung von F-MS 2
  • CSN 05 5711-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Schweißen und Auftragen F-MS 1
  • CSN 05 5715-1985 Geschmolzenes Flussmittel zum Auftragen und Auftragen von F-MS 5
  • CSN 34 3107-1970 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb und die Arbeiten bei der Fusions- und Lösungselektrolyse

BELST, schmelzen

British Standards Institution (BSI), schmelzen

  • BS EN 1239:1998 Klebstoffe. Frost-Tau-Stabilität
  • BS EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 4629:2008 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl FE-PM 3504 (X4CrNiMo16-5-1). Die Luft schmolz. Gehärtet und angelassen. Schmiedematerial. Von 300 mm
  • BS EN 4629:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl X4CrNiMo16-5-1 (1.4418). Die Luft schmolz. Erweicht. Schmiedematerial. Von 300 mm
  • BS EN ISO 1735:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 60519-21:2009 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 21: Besondere Anforderungen an Widerstandsheizgeräte – Heiz- und Glasschmelzgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), schmelzen

  • KS M ISO 20394:2012 Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS M 6403-2008 Testmethoden für die Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus für zusammengesetzten Latex
  • KS H ISO TS 2963:2007 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • KS H ISO 5534:2006 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1735:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), schmelzen

  • ISO 20394:2007 Wärmedämmstoffe - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO/TS 2963:2006|IDF/RM 34:2006 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts in Käse und geschmolzenen Käseprodukten
  • ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5534:2004|IDF 4:2004 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Käse und Schmelzkäse (Referenzmethode)
  • ISO 2963:1997 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 5534:1985 Käse und Schmelzkäse; Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5943:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 5943:1988 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 2962:1984 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 1735:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1735:2004|IDF 005:2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Käse und geschmolzenen Käseprodukten (Referenzmethode)
  • ISO 1735:1987 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1147:1988 Kunststoffe; Polymerdispersionen; Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus

PL-PKN, schmelzen

  • PN C89282-1986 Polyethylen Bestimmung des Quellkoeffizienten der Schmelze
  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere

RU-GOST R, schmelzen

  • GOST 32262-2013 Geschmolzene Butter und Milchfett. Spezifikationen
  • GOST R 52100-2003 Aufstriche und geschmolzene Mischungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26262-2014 Böden. Bodenfeldmethoden zur Bestimmung der Auftautiefe
  • GOST 12.4.250-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Funken und Spritzern geschmolzenen Metalls. Technische Anforderungen
  • GOST R 12.4.247-2008 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Funken und Spritzern geschmolzenen Metalls. Technische Anforderungen

RO-ASRO, schmelzen

  • STAS 6418-1973 FESTBRENNSTOFFE Bestimmung der Schmelzeigenschaften von Asche

Association Francaise de Normalisation, schmelzen

  • XP CEN/TS 16811-3:2020 Winterdienstausrüstung - Straßenschmelze - Teil 3: Sonstige feste und flüssige Straßenschmelze - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF P75-220:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands.
  • NF L10-584*NF EN 4656:2012 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PM1507 (X1CrNiMoAlTi12-11-2) - Vakuuminduktionsgeschmolzen und abschmelzende Elektrode umgeschmolzen - Lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt - Stäbe - a oder D < oder = 200 mm - Rm > oder = 1 520 MPa.
  • NF V04-282*NF EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode).
  • NF B10-602-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit.
  • NF P18-425:2008 Beton – Gefriertest an ausgehärtetem Beton – Einfrieren an der Luft – Auftauen in Wasser
  • NF EN 16811-1:2016 Winterstraßenausrüstung – Straßenschmelzmittel – Teil 1: Natriumchlorid – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF V04-286:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF EN 16811-2:2016 Winterstraßenausrüstung – Straßenschmelzmittel – Teil 2: Calciumchlorid und Magnesiumchlorid – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Water Conservancy, schmelzen

  • SL 237-040-1999 Code für den Bodentest – Kompressionstest beim Auftauen gefrorener Böden
  • SL 237-052-1999 Code für Bodentests – In-situ-Kompressionstest mit gefrorenem Boden und Auftauen

Society of Automotive Engineers (SAE), schmelzen

  • SAE AMS6495-2009 Stahlstangen, Schmiedeteile und Rohre 1,0 Cr, 2,50 Ni, 2,0 Mo, 1,10 Si (0,10–0,20 °C), erstklassige Flugzeugqualität, elektroschlacke-umgeschmolzen oder mit Verbrauchselektrode, vakuumumgeschmolzen
  • SAE AMS6497A-2013 Stabstahl, Schmiedeteile und Rohre, Nitrierung 1,4 Cr – 1,2 Mo – 0,3 V (0,29 – 0,36 °C), Elektroschlacke-Umschmelzung oder Vakuum-Umschmelzung mit Verbrauchselektrode, Premium-Flugzeugqualität für Lageranwendungen
  • SAE AIR4092A-1988 Untersuchung des PTFE-Schmelzphänomens für Hochdruckschläuche R(2001)
  • SAE AMS6517-2010 Stahl, Stangen und Schmiedestücke 3,5 Cr 9,5 Ni 18 Co 1,1 Mo (0,13–0,17 °C), doppelt vakuumgeschmolzen, normalisiert, geglüht
  • SAE AMS5782G-2013 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20,5Cr 9,0Ni 0,50Mo 1,5W 1,2Cb 0,20Ti Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS6419F-2002 Stahl, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 1,6Si – 0,82Cr – 1,8Ni – 0,40Mo – 0,08V (0,40 – 0,45C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen UNS K44220 [Ersetzt: SAE AMS 6416B, SAE AMS 6416A]
  • SAE AMS6340-2006 Stahlstangen, Schmiedeteile und Rohre 0,88Cr 1,8Ni 0,42Mo 0,08V (0,28–0,33C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen
  • SAE AMS6267H-2012 Stahlstangen, Schmiedeteile und Rohre, 1,2 Cr, 3,25 Ni, 0,12 Mo (0,07–0,13 C) (9310), elektroschlacke-umgeschmolzen oder mit Verbrauchselektrode im Vakuum umgeschmolzen
  • SAE AMS5803F-2010 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 16,4 Cr, 4,8 Ni, 0,22 Cb (Nb), 3,6 Cu, abschmelzbare Elektrode oder durch Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS6439D-2011 Stahlblech, -streifen und -platten 1,05 Cr – 0,55 Ni – 1,0 Mo – 0,12 V (0,42 – 0,48 °C) (D6AC) Abschmelzbare Elektrode, vakuumgeschmolzen, geglüht (UNS K24728)
  • SAE AMS6525D-2012 Stahl, Stangen, Schmiedestücke, Rohre und Ringe 0,75 Cr – 9,0 Ni – 4,5 Co – 1,0 Mo – 0,09 V (0,17 – 0,23 C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumgeschmolzen (UNS K91472)
  • SAE AMS6429G-2010 Stahlstangen, Schmiedestücke, Rohre und Ringe 0,78Cr 1,8Ni 0,35Mo 0,20V (0,33-0,38C) Abschmelzbare Elektrode im Vakuum geschmolzen
  • SAE AMS5812G-2009 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr 7,1Ni 2,4Mo 1,0Al Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS6429H-2014 Stahlstangen, Schmiedeteile, Rohre und Ringe 0,78 Cr – 1,8 Ni – 0,35 Mo – 0,20 V (0,33 – 0,38 C) (4335 Mod). Abschmelzbare Elektrode, vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS6471G-2010 Stahl, Nitrierung, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 1,6Cr 0,35Mo 1,13Al (0,38-0,43C)(135 Mod) Abschmelzbare Elektrode im Vakuum geschmolzen
  • SAE AMS6499-2010 Stahl, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 2,7Si 0,85Cr 1,8Ni 0,4Mo 0,2V (0,37 - 0,44C) Doppelt vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS6471H-2014 Stahl, Nitrierung, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 1,6Cr – 0,35Mo – 1,13Al (0,38 – 0,43C) (135 Mod) Abschmelzbare Elektrode im Vakuum geschmolzen
  • SAE AMS6499A-2015 Stahl@ Barren@ Schmiedeteile@ und Rohre 2,7Si - 0,85Cr - 1,8Ni - 0,4Mo - 0,2V - (0,37 - 0,44C) Doppelt vakuumgeschmolzen (UNS K54015)

General Motors Corporation (GM), schmelzen

  • GM 9985647-1990 Klebedichtmittel, expandierend, warmschmelzend, pumpbar, geschlossenzellig, Revision A

IT-UNI, schmelzen

  • UNI 7087-1972 Beton. Anti-Regressionstest für Gel- und Schmelzzyklen

American Society for Testing and Materials (ASTM), schmelzen

  • ASTM D1519-95(2014) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM D5918-13e1 Standardtestmethoden für die Abschwächungsanfälligkeit von Böden durch Froststoß und Tauwetter
  • ASTM D5918-13 Standardtestmethoden für die Abschwächungsanfälligkeit von Böden durch Froststoß und Tauwetter
  • ASTM D560-03 Standardtestmethoden zum Einfrieren und Auftauen von verdichteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D3209-93(2004) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM D3209-93(2008) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM A604/A604M-07(2012) Standardpraxis für die Makroätzprüfung von mit Abschmelzelektroden umgeschmolzenen Stahlstäben und -knüppeln
  • ASTM A604/A604M-07 Standardpraxis für die Makroätzprüfung von mit Abschmelzelektroden umgeschmolzenen Stahlstäben und -knüppeln

CU-NC, schmelzen

  • NC 78-26-1986 Milch und Milchderivate, geschmolzener Käse. Qualitätsspezifikationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), schmelzen

  • JIS A 1148:2001 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Beton gegenüber Frost und Tau
  • JIS A 1148:2010 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Beton gegenüber Frost und Tau

American Society of Mechanical Engineers (ASME), schmelzen

  • ASME QF-485-2013 Empfohlenes Format für die Überprüfung des Datenerfassungsprotokolls für Kunststoffrohrverschmelzungen

German Institute for Standardization, schmelzen

  • DIN 52043:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen
  • DIN 52043:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Frost-Tau-Wechseltest für Emulsion
  • DIN EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 5534:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5534:2004
  • DIN EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN ISO 1735:2005 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1735:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1735:2004
  • DIN EN 3969:2007 Luft- und Raumfahrtserie – Stahl FE-PL1507 (40CrMoV12) – luftgeschmolzen – geglüht – Schmiedematerial – a oder D ≤ 350 mm; Deutsche und englische Fassung EN 3969:2006

未注明发布机构, schmelzen

  • DIN 52043 E:2013-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen
  • DIN 52043 E:2007-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen

TR-TSE, schmelzen

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

European Committee for Standardization (CEN), schmelzen

  • EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • EN 772-18:2000 Prüfmethoden für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • EN ISO 5534:2004/AC:2013 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) – Technische Berichtigung 1 (ISO 5534:2004/Cor 1:2013)
  • EN ISO 1735:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

CEN - European Committee for Standardization, schmelzen

  • EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit

U.S. Military Regulations and Norms, schmelzen

  • ARMY MIL-R-45774 A NOTICE 1-1996 RADIOGRAPHISCHE INSPEKTION, ANFORDERUNGEN AN DIE RICHTIGKEIT VON SCHMELZSCHWEISSEN IN ALUMINIUM- UND MAGNESIUM-RAKETENKOMPONENTEN
  • ARMY MIL-R-45774 A-1992 RADIOGRAPHISCHE INSPEKTION, ANFORDERUNGEN AN DIE RICHTIGKEIT VON SCHMELZSCHWEISSEN IN ALUMINIUM- UND MAGNESIUM-RAKETENKOMPONENTEN

Danish Standards Foundation, schmelzen

  • DS/EN 348+AC:1993 Schutzkleidung – Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • DS/EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode

SAE - SAE International, schmelzen

  • SAE AMS6419E-1996 Stahl@ Stangen@ Schmiedeteile@ und Rohre 1,6Si - 0,82Cr - 1,8Ni - 0,40Mo - 0,08V (0,40 - 0,45C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen (UNS K44220)
  • SAE AMS6419D-1995 STAHL@ STÄBE@ SCHMIEDETEILE@ UND ROHRE 1,6Si – 0,82Cr – 1,8Ni – 0,40Mo – 0,08V (0,40 – 0,45C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen (UNS K44220)
  • SAE AMS6499B-2019 Stahl@ Barren@ Schmiedeteile@ und Rohre 2,7Si - 0,85Cr - 1,8Ni - 0,4Mo - 0,2V - (0,37 - 0,44C) Doppelt vakuumgeschmolzen (UNS K54015)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., schmelzen

  • ASHRAE 3839-1995 Modellierung des Schmelzprozesses von Eisspeichern in rechteckigen Wärmespeichertanks mit mehreren Eisöffnungen

The American Road & Transportation Builders Association, schmelzen

  • AASHTO T 188-2005(R2009) Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, schmelzen

  • T 188-2005 Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen

GOSTR, schmelzen

  • GOST 12.4.250-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Kleidung zum Schutz vor Funken und Spritzern geschmolzenen Metalls. Technische Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, schmelzen

  • T/SSEA 0128-2021 Rauchgasmagnetisierungs-Schmelzofenverfahren für sekundäres Zinkoxidpulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten