ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO+ Impaktor

Für die ISO+ Impaktor gibt es insgesamt 147 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO+ Impaktor die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschinenausrüstung, Elektronische Geräte, Struktur und Strukturelemente, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Keramik, Küchenausstattung, Schaltgeräte und Controller, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umwelttests, Flasche, Glas, Urne, Glas, Kriminalprävention, Optische Ausrüstung, Gebäudeschutz, Glasfaserkommunikation, Metallkorrosion, Diskrete Halbleitergeräte, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Anorganische Chemie, Mechanischer Test, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Solartechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger.


CZ-CSN, ISO+ Impaktor

  • CSN 24 1278-1956 Spannen von Zerspanungswerkzeugen. Abisolierstempel zum Sichern von Keilen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, ISO+ Impaktor

  • JJF 1652-2017 Kalibrierungsspezifikation für Standard-Gewindeschneidmaschinen

U.S. Air Force, ISO+ Impaktor

British Standards Institution (BSI), ISO+ Impaktor

  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • PD 6634-6:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • 20/30403705 DC BS ISO 11227 AMD1. Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS ISO 11227:2012 Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS ISO 11227:2012+A1:2021 Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS EN 60255-21-1:1989 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • 22/30406196 DC BS ISO 16126. Raumfahrtsysteme. Überlebensfähigkeit unbemannter Raumfahrzeuge gegen Weltraummüll und Meteoriteneinschläge zum Zweck der Eindämmung von Weltraummüll
  • 19/30391140 DC BS ISO 9120 AMD1. Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Luftabscheideeigenschaften von Dampfturbinen- und anderen Ölen. Impinger-Methode
  • BS EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Vibrationstests (sinusförmig)
  • 18/30377401 DC BS EN ISO 179-2. Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Teil 2. Instrumentierter Aufpralltest
  • 22/30449754 DC BS EN ISO 179-1. Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Teil 1. Nicht instrumentierter Schlagversuch
  • 18/30342281 DC BS EN ISO 11925-2. Tests zum Brandverhalten. Zündfähigkeit von Produkten, die direkter Flammeneinwirkung ausgesetzt sind. Teil 2. Einzelflammenquellentest
  • BS EN 60255-21-3:1993 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Seismische Tests
  • BS EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Seismische Prüfungen
  • 22/30430494 DC BS EN ISO 6603-2. Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. Teil 2. Instrumentierte Aufprallprüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), ISO+ Impaktor

GB-REG, ISO+ Impaktor

  • REG NASA-LLIS-0979-2000 Gelernte Lektionen: Triebwerksfahnen-Aufprall
  • REG NASA-LLIS-0377-1995 Gelernte Erkenntnisse: Leistungsabfall aufgrund des Aufpralls der Antriebsstrahlruderfahne auf das Voyager-Raumschiff
  • REG NASA-LLIS-0424-1996 Gelernte Erkenntnisse: Unausgeglichenes Lagekontrollsystem des Voyager und Auswirkungen des Aufpralls des Triebwerks auf die Navigation (~1977)

YU-JUS, ISO+ Impaktor

  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät

American National Standards Institute (ANSI), ISO+ Impaktor

RU-GOST R, ISO+ Impaktor

  • GOST 26407-1984 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 52762-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfmethoden für Stöße am Gehäuse von Produkten
  • GOST R ISO 13271-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • GOST 30630.1.10-2013 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Stöße am Gehäuse der Produkte

Association Francaise de Normalisation, ISO+ Impaktor

  • NF C63-211/A1:1974 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN UND STEUERGERÄTE. SICHERUNGEN FÜR WECHSELSTROMKREISE MIT EINER BEWERTUNG VON 500 V. ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN: SCHLIESSSICHERUNGEN – UNABHÄNGIGE SCHLIESSSCHILDER.
  • NF C45-204-2*NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests.
  • NF R10-213:1989 Straßenfahrzeuge. Messtechniken im Schlagversuch. Optische Instrumentierung.
  • NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • NF C48-228:1987 Einbrucherkennung – Stoßdetektoren, Läufer und Kugel – Spezifischer Standard.
  • NF EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND)
  • NF C93-400-6-2*NF EN 60512-6-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • NF C45-204-3*NF EN 60255-21-3:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 3: Seismische Tests.
  • XP CEN/TS 16786:2020 Rückhaltesysteme auf der Straße – An Lastkraftwagen montierte Aufpralldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Crashtests und Testmethoden
  • NF C45-204-1*NF EN 60255-21-1:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 1: Vibrationstests (sinusförmig).
  • NF EN 60255-21-3:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Abschnitt 3: Erdbebenwiderstandstest

AENOR, ISO+ Impaktor

  • UNE-EN 60255-21-2:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 2: SCHOCK- UND STOSSTESTS.
  • UNE-EN 60255-21-3:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHER TEST AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 3: SEISMISCHE TESTS.
  • UNE-EN 60255-21-1:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 1: VIBRATIONSTESTS (SINUSOIDAL).
  • UNE-EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)
  • UNE-EN ISO 179-2:2000 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER CHARPY-SCHLAG-EIGENSCHAFTEN – TEIL 2: INSTRUMENTIERTER SCHLAGPRÜF (ISO 179-2:1997)
  • UNE-EN ISO 179-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010)
  • UNE-EN ISO 6603-1:2001 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 1: Nichtinstrumentierte Schlagprüfung. (ISO 6603-1:2000)

German Institute for Standardization, ISO+ Impaktor

  • DIN EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 60255-21-2:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN 52295:2010 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN EN ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 717-2:2013
  • DIN EN 60749-16:2003-09 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003); Deutsche Fassung EN 60749-16:2003
  • DIN EN ISO 10140-3:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10140-3:2010
  • DIN EN ISO 179-1:2023-10 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 179-1:2023
  • DIN ISO 4532:1995 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest; identisch mit ISO 4532:1991
  • DIN ISO 718:1993-02 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden; Identisch mit ISO 718:1990
  • DIN EN ISO 10140-3:2015 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2010 + Amd. 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10140-3:2010 + A1:2015
  • DIN EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 179-1:2010
  • DIN EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993); Deutsche Fassung EN 60255-21-3:1995
  • DIN EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23210:2009
  • DIN EN ISO 6603-2:2023-11 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 6603-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 6603-2:2023
  • DIN EN ISO 6603-1:2000-10 Kunststoffe - Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen - Teil 1: Nichtinstrumentierte Schlagprüfung (ISO 6603-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6603-1:2000
  • DIN EN 60255-21-3:1995-11 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993); Deutsche Fassung EN 60255-21-3:1995
  • DIN EN 60255-21-1:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO+ Impaktor

  • KS C IEC 60255-21-2:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS B ISO 9022-13-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-13-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 60255-21-3:2012 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-3-2012(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS I ISO 13271:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • KS M ISO 9120-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Prüfverfahren für die Luftabscheideleistung von Dampfturbinen und anderen Ölen – Schlagverfahren
  • KS B ISO 9022-13:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 60255-21-1:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)

Danish Standards Foundation, ISO+ Impaktor

  • DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • DS/EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)
  • DS/ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • DS/EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)

未注明发布机构, ISO+ Impaktor

  • BS EN 60255-21-2:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • DIN 52295 E:2009-12 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • BS EN 60255-21-3:1995(2000) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Seismische Tests
  • BS EN 60255-21-1:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)

International Electrotechnical Commission (IEC), ISO+ Impaktor

  • IEC 60255-21-2:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt zwei: Schock- und Stoßtests
  • IEC 61300-2-12:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-12: Prüfungen – Auswirkungen
  • IEC 60255-21-3:1993 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt 3: Seismische Tests
  • IEC 60255-21-1:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)

International Organization for Standardization (ISO), ISO+ Impaktor

  • ISO 11227:2012/Amd 1:2021 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung von Materialauswürfen von Raumfahrzeugen bei Aufprall mit hoher Geschwindigkeit – Änderung 1: Schrägeinschläge und Aktualisierung von Anhang C
  • ISO 11227:2012 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • ISO/DIS 16126:1990 Raumfahrtsysteme – Überlebensfähigkeit unbemannter Raumfahrzeuge gegen Weltraummüll und Meteoriteneinschläge zum Zweck der Eindämmung von Weltraummüll
  • ISO 7642:1991 Wohnwagen und leichte Anhänger; Anhänger der Klassen O und O mit Auflaufbremsen; Trägheitsprüfmethoden für Bremsen
  • ISO 9022-13:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 7643:1991 Wohnwagen und leichte Anhänger; Anhänger der Klassen O und O mit Auflaufbremsen; Lineare Prüfmethoden für Bremssteuerungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ISO+ Impaktor

  • GB/T 14537-1993 Schock- und Stoßtests an Messrelais und Schutzeinrichtungen
  • GB/T 18310.12-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-12: Tests – Auswirkungen
  • GB/T 11287-2000 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • GB/T 12085.13-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), ISO+ Impaktor

  • EN 60255-21-2:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • EN 61300-2-8:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-8: Tests – Bump
  • EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Abschnitt 3: Seismische Prüfungen
  • EN 60255-21-1:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)

Lithuanian Standards Office , ISO+ Impaktor

  • LST EN 60255-21-2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988)
  • LST EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010)
  • LST EN 60749-16-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003)
  • LST EN ISO 6603-1:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 1: Nichtinstrumentierte Schlagprüfung (ISO 6603-1:2000)
  • LST EN 60255-21-3-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993)

U.S. Military Regulations and Norms, ISO+ Impaktor

RO-ASRO, ISO+ Impaktor

  • STAS 10449-1986 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Schlag- und Reibungstest
  • SR CEI 255-21-1-1988 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt eins: Vibrationstests sinusförmig

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ISO+ Impaktor

  • GB/T 32065.11-2021 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 11: Stoß- und Stoßtest

PL-PKN, ISO+ Impaktor

  • PN E04605-01-1992 Elektrische und elektronische Produkte Basic – Umweltprüfverfahren Test Ea und Anleitung: Schock
  • PN E04605-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Grundlegende Umwelttestverfahren Test Eb und Anleitung: Bump
  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen
  • PN E88606-1989 Elektrische Relais Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Yibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • PN E04625-1985 Elektrische und elektronische Produkte Erwironmental-Testverfahren Montage von Produkten für dynamische Tests einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fe und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) [Übersetzung der IEC-Veröffentlichung 68-2-47 (1982)]

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ISO+ Impaktor

  • GJB 9704-2020 Prüfverfahren für die Aufpralleigenschaften von Materialien und Schutzkonstruktionen zum Schutz vor Weltraummüll in Raumfahrzeugen

ES-AENOR, ISO+ Impaktor

  • UNE 20-501 Pt.2-27-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Ein Test: Auswirkung
  • UNE 20-501 Pt.2-27-1985 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Ea-Test: Auswirkung Anhang B

American Society for Testing and Materials (ASTM), ISO+ Impaktor

  • ASTM G76-95 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-95(2000) Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-18 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G211-14(2020) Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests bei erhöhter Temperatur durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D6735-01(2009) Standardtestmethode zur Messung gasförmiger Chloride und Fluoride aus Abgasquellen der Mineralkalzinierung8212; Impinger-Methode
  • ASTM F1702-10 Standardtestmethode zur Messung der Schlagdämpfungseigenschaften natürlicher Spielflächensysteme unter Verwendung eines leichten tragbaren Geräts
  • ASTM E822-92(2015) Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Solarkollektorabdeckungen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle
  • ASTM E822-92(1996) Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Solarkollektorabdeckungen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle

Standard Association of Australia (SAA), ISO+ Impaktor

  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.

Association of German Mechanical Engineers, ISO+ Impaktor

  • VDI 3862 Blatt 7-2004 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von aliphatischen und aromatischen Aldehyden und Ketonen nach der DNPH-Methode – Impinger/Tetrachlorkohlenstoff-Methode

Indonesia Standards, ISO+ Impaktor

  • SNI 04-6186.21.2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen

European Committee for Standardization (CEN), ISO+ Impaktor

  • EN ISO 16283-2:2015 Akustik – Feldmessung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 16283-2:2015)
  • EN ISO 179-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:1997)
  • EN ISO 179-1:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2023)
  • FprEN ISO 179-1 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO/FDIS 179-1:2023)
  • EN ISO 10140-3:2010/A1:2015 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung – Änderung 1 (ISO 10140-3:2010/Amd 1:2015)
  • FprEN ISO 6603-2 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO/FDIS 6603-2:2023)
  • EN ISO 6603-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 6603-2:2023)
  • EN ISO 6603-1:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 1: Nicht-instrumentierte Schlagprüfung ISO 6603-1:2000

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ISO+ Impaktor

  • GB/T 14598.23-2017 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Seismische Tests




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten