ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzipien elektrischer Instrumente

Für die Prinzipien elektrischer Instrumente gibt es insgesamt 189 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzipien elektrischer Instrumente die folgenden Kategorien: Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kernenergietechnik, Batterien und Akkus, Elektronenröhre, analytische Chemie, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Strahlungsmessung, Wasserbau, technische Zeichnung, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wasserqualität, Längen- und Winkelmessungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baugewerbe, Optoelektronik, Lasergeräte, Wortschatz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anwendungen der Informationstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bergbauausrüstung, Telekommunikationssystem, Elektrotechnik umfassend, Baumaterial, Umwelttests, Mechanischer Test, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zerstörungsfreie Prüfung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte.


RU-GOST R, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel
  • GOST 21107.0-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 26344.0-1984 Nukleare Instrumentierung für Kernkraftwerke. Grundprinzipien
  • GOST 29283-1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5. Optoelektronische Geräte
  • GOST 25804.1-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Allgemein
  • GOST 25804.2-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Zuverlässigkeitsanforderungen
  • GOST 30546.2-1998 Seismische Stabilitätstests für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Allgemeine Hinweise und Testmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzipien elektrischer Instrumente

SE-SIS, Prinzipien elektrischer Instrumente

Association Francaise de Normalisation, Prinzipien elektrischer Instrumente

German Institute for Standardization, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • DIN EN ISO 23131:2023-01 Ellipsometrie – Grundlagen (ISO 23131:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23131:2022
  • DIN EN ISO 23131:2023 Ellipsometrie – Grundlagen (ISO 23131:2021)
  • DIN EN ISO 384:2016-05 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsgrundsätze für Volumenmessgeräte (ISO 384:2015); Deutsche Fassung EN ISO 384:2015
  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN ISO 9335:2008 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen und Verfahren der Messung (ISO 9335:1995+Cor. 1:2005); Englische Fassung von DIN ISO 9335:2008-04
  • DIN 2271-1:1976 Pneumatische Längenmessung (Air Gauge); Prinzipien, Methoden
  • DIN ISO 9335:2015 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung (ISO 9335:2012)
  • DIN EN 61028/A2:1998-12 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder; Änderung A2 (IEC 61028:1991/A2:1997); Deutsche Fassung EN 61028:1993/A2:1997
  • DIN 50989-1:2018 Ellipsometrie – Teil 1: Grundlagen; Text in Deutsch und Englisch

SCC, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • DANSK DS/ISO 23131:2021 Ellipsometrie – Prinzipien
  • CEI 45-1:1997 Strukturierung der Kernreaktoren – Prinzipien und allgemeine Merkmale
  • NS-EN ISO 23131:2022 Ellipsometrie - Grundsätze (ISO 23131:2021)
  • DANSK DS/EN ISO 384:2016 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • DIN 50989-1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Ellipsometrie – Teil 1: Grundsätze; Text in Deutsch und Englisch
  • BS ISO 9335:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Übertragungsfunktion. Grundsätze und Verfahren der Messung
  • DIN EN ISO 23131 E:2022 Entwurfsdokument - Ellipsometrie - Grundsätze (ISO 23131:2021); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 23131:2022
  • NS-EN ISO 384:2015 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten (ISO 384:2015)
  • UNE 21302-393:2000 Elektrotechnisches Vokabular. Kapitel 393: Nukleare Instrumentierung: Physikalische Phänomene und grundlegende Konzepte.
  • AWWA ACE92144 Eine grundlegende Basis für die Verwendung des Streaming Current Detector
  • UNE 21302-394:2001 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 394: Nukleare Instrumentierung: Instrumente.
  • IEC 60313:1969 Koaxialkabelanschlüsse für die nukleare Instrumentierung
  • 11/30175582 DC BS EN 60050-395. Internationales elektrotechnisches Vokabular. Teil 395. Nukleare Instrumentierung. Physikalische Phänomene, grundlegende Konzepte, Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • DANSK DS/EN 61028:1994 Elektrische Messgeräte - XY-Schreiber
  • CEI EN 61028:1998 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • AENOR UNE-EN ISO 384:2016 Laborglas und Kunststoffmaterial. Prinzipien der Konstruktion und Herstellung volumetrischer Instrumente. (ISO 384:2015).
  • DANSK DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prinzipien elektrischer Instrumente

VN-TCVN, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • TCVN 6164-1996 Grundsätze für die Einrichtung von Hierarchiesystemen für Messgeräte

未注明发布机构, Prinzipien elektrischer Instrumente

ES-UNE, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • UNE-EN ISO 23131:2023 Ellipsometrie – Grundlagen (ISO 23131:2021)
  • UNE-EN ISO 384:2016 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsgrundsätze für Volumenmessgeräte (ISO 384:2015)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • JIS C 8515:2007 Primärbatterien – Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • JIS C 8515:2011 Primärbatterien – Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • JIS C 8515:2013 Primärbatterien. Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • JIS C 8515:2017 Primärbatterien – Physikalische und elektrische Spezifikationen

Professional Standard - Education, Prinzipien elektrischer Instrumente

AT-ON, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • ONORM E 1008-1987 Grafische Symbole oder Diagramme; Symbole für Messgeräte, Lampen und Signalgeräte
  • ONORM M 5871-1998 Ausrüstung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit In-situ-Messgeräten

GSO, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • GSO IEC 60231:2015 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • OS GSO IEC 61577-1:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • BH GSO IEC 61577-1:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 1: Allgemeine Grundsätze

BE-NBN, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • NBN C 73-335-10-1987 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sondervorschriften für Bodenbearbeitungsmaschinen und Feuchtgebietswäscher
  • NBN C 73-335-10-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, besondere Bestimmungen für Bodenbearbeitungsmaschinen und Feuchtgebietswäscher
  • NBN C 73-335-32-1985 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Instrumenten, Sondervorschriften für Massagegeräte
  • NBN C 73-335-23-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Geräte zur Verwendung in der Haut- oder Haarpflege
  • NBN C 73-335-23 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Geräte zur Verwendung in der Haut- oder Haarpflege
  • NBN C 73-335-21-1982 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • NBN C 73-335-23 ADD 1-1994 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • NBN C 73-335-37-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-19-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-20-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-39-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-13-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-42-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-41-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-16-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-335-1 ADD 3-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten
  • NBN C 73-255 ADD 1-1988 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sondervorschriften für elektrische Raumspeicherheizgeräte
  • NBN C 73-342-1-1987 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Instrumenten, Sonderbestimmungen für elektrische Ventilatoren und deren Steuerungen
  • NBN C 73-215-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör

British Standards Institution (BSI), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • BS ISO 9335:1996 Optik und optische Instrumente - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • 20/30422205 DC BS IEC 60050-395. Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV). Teil 395. Nukleare Instrumentierung. Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • 24/30486634 DC BS IEC 60050-395 Internationales elektrotechnisches Vokabular (IEV). Teil 395. Nukleare Instrumentierung. Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren

International Organization for Standardization (ISO), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • ISO 9335:1995 Optik und optische Instrumente - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 9335:2012 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 8322-1:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 1: Theorie
  • ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden für die Pyrogenprüfung von Medizinprodukten

KR-KS, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • KS B ISO 9335-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS L ISO 384-2021 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • KS C IEC 61028-2013(2023) Elektrische Messgeräte – XY-Recorder

CZ-CSN, Prinzipien elektrischer Instrumente

Professional Standard - Electricity, Prinzipien elektrischer Instrumente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • GB/T 2900.97-2016 Elektrotechnische Terminologie – Nukleare Instrumentierung: physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren

United States Navy, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • NAVY MS33741 NOTICE 2-1996 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA
  • NAVY MS33741 VALID NOTICE 1-1991 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA
  • NAVY MS33741-1960 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA

机械工业部, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • JB/T 7395.6-1994 Terminologie elektrischer Messgeräte Magnetische Messgeräte
  • JB/T 7395.7-1994 Elektrische Messgeräte Terminologie Messwandler
  • JB/T 7395.5-1994 Terminologiestandard für elektrische Messgeräte, Detektor, stabile Stromversorgung und Vergleichsmessgerät
  • JB/T 7395.3-1994 Elektrische Messgeräte, Terminologie, Aufzeichnungsgeräte und Lichtoszilloskope
  • JB/T 7395.2-1994 Terminologie für elektrische Messgeräte Elektrische Messgeräte und Geräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • GB/T 41485-2022 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte

International Electrotechnical Commission (IEC), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • IEC 60086-2:2006 Primärbatterien – Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen
  • IEC 60482:1975 Abmessungen elektronischer Instrumentenmodule (für nuklearelektronische Instrumente)
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC 62342:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Alterungsmanagement
  • IEC 60050-395:2014 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 395: Nukleare Instrumentierung: Physikalische Phänomene, Grundkonzepte, Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren

CH-SNV, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • SN 640 123 a-1988 Vermessung und Kartierung – Datensicherheit für juristische Vermessungen

Defense Logistics Agency, Prinzipien elektrischer Instrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • ASTM E1770-14 Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte

PT-IPQ, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • NP 2982-1985 Elektrizitätsinstrumente. Wechselstrominstrumente der Klassen 0,5, 1 und 2

Professional Standard - Tobacco, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • YC/T 7-1993 Modellbenennungsprinzipien von Rauchprüfgeräten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • CNS 9934-1983 Spitzen für Kugelschreiberminen für Schulzeichengeräte (S)
  • CNS 7228-1981 Abschlussprüfung von Holzschränken für elektronische Geräte
  • CNS 13697-1996 Grundsätze für ein Telekommunikationsmanagementnetzwerk (TMN)

Danish Standards Foundation, Prinzipien elektrischer Instrumente

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Prinzipien elektrischer Instrumente

Indonesia Standards, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

Professional Standard - Building Materials, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • JC/T 724-1996 Gerät zur physikalischen Prüfung von Zement. Elektrisch angetriebenes Biegeprüfgerät
  • JC/T 724-1982 Gerät zur physikalischen Prüfung von Zement. Elektrisch angetriebenes Biegeprüfgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 2900.81-2008 Elektrotechnische Terminologie. Nukleare Instrumentierung Physikalische Phänomene und Grundkonzepte

Professional Standard-Ships, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • CB 1085.5-1989 Wärmebehandlung mit Stundenkontingent für die Instrumentenherstellung
  • CB 1085.4-1989 Oberflächenbehandlung in Arbeitsstunden für die Instrumentenherstellung

Professional Standard - Agriculture, Prinzipien elektrischer Instrumente

IET - Institution of Engineering and Technology, Prinzipien elektrischer Instrumente

Professional Standard - Aerospace, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • QJ 3081-1999 Inspektions- und Bewertungsstandards für das Instrumentierungsmanagement

Professional Standard - Geology, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • DZ/T 0121.7-1994 Terminologie geologischer Instrumente Geophysik, die Begriffe von Logger-Instrumenten vorhersagt

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzipien elektrischer Instrumente

PL-PKN, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Prinzipien elektrischer Instrumente

Professional Standard - Machinery, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • JB/T 6785-1993 Elektrische Messgeräte XY-Recorder
  • JB/T 9298-1999 Allgemeine Spezifikation für elektronische Stromversorgungstransformatoren zur Verwendung in Instrumenten

AENOR, Prinzipien elektrischer Instrumente

GOST, Prinzipien elektrischer Instrumente

水利部, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • SL/T 756-2017 Kalibrierverfahren für Spezialgeräte zur geotechnischen In-situ-Prüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzipien elektrischer Instrumente

  • SAE J211-1-2003 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-1995 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2014 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2003 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2022 Instrumentierung für Schlagprüfungen Teil 1 – Elektronische Instrumentierung

SAE - SAE International, Prinzipien elektrischer Instrumente

  • SAE J211-1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-1-1995 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung

机械电子工业部, Prinzipien elektrischer Instrumente





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten