ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ionenchromatographie-Luft

Für die Ionenchromatographie-Luft gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ionenchromatographie-Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isolierflüssigkeit, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umweltschutz, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Dünger, Baugewerbe, erziehen, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Kriminalprävention, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend.


British Standards Institution (BSI), Ionenchromatographie-Luft

  • BS ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 23919:2020 Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • PD ISO/TS 19046-2:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Ionenaustauschchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Ionenchromatographie-Luft

  • NF X43-211-3*NF ISO 21438-3:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF ISO 21438-3:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF X43-211-1*NF ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF ISO 21438-1:2022 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF X43-211-2*NF ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure).
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ionenchromatographie-Luft

  • KS I ISO 21438-1:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • KS I ISO 21438-3:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS M 0035-1993 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0035-2023 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS I ISO 16740-2007(2017) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser

International Organization for Standardization (ISO), Ionenchromatographie-Luft

  • ISO 21438-1:2007 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • ISO 21438-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 14911:1998 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO 23919:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Ionenchromatographie-Luft

  • GOST R ISO 21438-1-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • GOST 33914-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Anionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST R 55339-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Anionen durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST R 54282-2010 Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 54282-2010(2019) Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST 33975-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Kationen (Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium) mittels Ionenchromatographie-Methode

KR-KS, Ionenchromatographie-Luft

  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS M 0035-2008(2023) Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse

Professional Standard - Environmental Protection, Ionenchromatographie-Luft

  • HJ 549-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Ionenchromatographie
  • HJ 549-2016 Emissionen aus Umgebungsluft und stationären Quellen – Bestimmung der Chlorwasserstoff-Ionenchromatographie
  • HJ 1005-2018 Bestimmung von Kationen (Na+, NH4+, K+, Mg2+, Ca2+) in der Luftfällungs-Ionenchromatographie
  • HJ 779-2015 Umgebungsluft-Bestimmung von sechswertigem Chrom(Ⅵ)-Ionenchromatographie mit Nachsäulenmethode
  • HJ 800-2016 Umgebungsluft – Bestimmung der wasserlöslichen Kationen (Li+、Na+、NH4+、K+、Ca2+、Mg2+) aus atmosphärischen Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 799-2016 Bestimmung wasserlöslicher Anionen (F-, Cl-, Br-, NO2-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-) in Feinstaub der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1076-2019 Bestimmung von Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin und Trimethylamin in der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ/T 84-2001 Wasserqualität.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographie-Methode
  • HJ 1271-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure und Oxalsäure in Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 779-2015(XG1-2018) Nachsäulen-Derivativ-Ionenchromatographie zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“
  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 544-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Schwefelsäurenebel.Ionenchromatographie
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 544-2016 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Schwefelsäurenebel – Ionenchromatographie
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Agriculture, Ionenchromatographie-Luft

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ionenchromatographie-Luft

  • GB/T 35664-2017 Bestimmung von Ammonium in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ionenchromatographie-Luft

  • GB/T 36240-2018 Ionenchromatographen
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 37861-2019 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 40395-2021 Bestimmung von Ammonium in Methanol für industrielle Zwecke – Ionenchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 29400-2012 Bestimmung der Mikromenge anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 31197-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungsanionen.Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 24876-2010 Bestimmung von sieben Anionen im Abwasser aus der Vieh- und Geflügelhaltung – Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB12/T 798-2018 Bestimmung von Ethanolamin in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie
  • DB12/T 797-2018 Bestimmung von Phosphoroxychlorid in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • T/JPMA 001-2019 Bestimmung von Phosphoroxychlorid in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/ZLJYXH 4-2023 Bestimmung von 8 anorganischen Anionen in der Abgasbehandlungsflüssigkeit von Dieselfahrzeugen mittels Ionenchromatographie
  • T/CECS 10206-2022 Bestimmung von Chloridionen und Sulfationen in Beton mittels Ionenchromatographie
  • T/WSJD 18.4-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Ammoniumsulfamat in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CAIA YQ006-2018 Leistungstestmethode der Ionenchromatographie
  • T/DLQYLHH 006-2019 Anionenaustauschersäule für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/SXQCA 001-2023 Wasserqualität – Bestimmung wasserlöslicher Kationen (Sr2+, Ba2+) – Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie
  • T/CAQI 202-2021 Luftionendetektor

US-ACEI, Ionenchromatographie-Luft

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Ionenchromatographie-Luft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ionenchromatographie-Luft

  • ASTM D8086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol und Ethanol in elektrischen Isolierflüssigkeiten aus Erdöl durch Headspace (HS)-Gaschromatographie (GC) unter Verwendung von Massenspektrometrie (MS) oder Flammenionisation
  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ionenchromatographie-Luft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB34/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2193-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte mittels Ionenchromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB31/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB33/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Ionenchromatographie-Luft

  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1918-2021 Forensische Wissenschaft, Nitrit-Ionen-Testchemie und Ionenchromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Ionenchromatographie-Luft

  • SL 86-1994 Bestimmung anorganischer Anionen in Wasser (Ionenchromatographie-Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ionenchromatographie-Luft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB37/T 3023.1-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 1: Ameisensäure-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.2-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 2: Acetat-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.3-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 3: Chloressigsäure-Ionenchromatographie
  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Ionenchromatographie-Luft

  • YC/T 377-2010 Zigaretten.Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch.Ionenchromatographie-Methode
  • YC/T 403-2011 Zigaretten.Bestimmung von Blausäure im Hauptstromrauch.Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode
  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 248-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographische Methode

国家烟草专卖局, Ionenchromatographie-Luft

  • YC/T 377-2017 Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie

UNKNOWN, Ionenchromatographie-Luft

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Education, Ionenchromatographie-Luft

Association of German Mechanical Engineers, Ionenchromatographie-Luft

  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

Professional Standard - Machinery, Ionenchromatographie-Luft

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Ionenchromatographie-Luft

  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie

GOST, Ionenchromatographie-Luft

  • GOST 34801-2021 Wasser trinken. Bestimmung des Bromationengehalts mittels Ionenchromatographie

PL-PKN, Ionenchromatographie-Luft

  • PN Z04438-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 1,3-Butadien an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Ionenchromatographie-Luft

  • SN/T 4310-2015 Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat in Phosphorsäure für den Import und Export. Ionenchromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ionenchromatographie-Luft

  • JJF 1715-2018 Programm zur Musterauswertung von Ionenchromatographen

GSO, Ionenchromatographie-Luft

  • GSO ISO 23919:2022 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • BH GSO ISO 23919:2023 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie

SCC, Ionenchromatographie-Luft

ES-AENOR, Ionenchromatographie-Luft

  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem Förderband durch Stoppen des Bandes

German Institute for Standardization, Ionenchromatographie-Luft

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G

Professional Standard - Electricity, Ionenchromatographie-Luft

  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Ionenchromatographie-Luft

  • SN/T 4815-2017 Bestimmung von Fluoridionen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Electron, Ionenchromatographie-Luft

  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Ionenchromatographie-Luft

  • VDI 3869 Blatt 3-2008 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 4-2010 Messen von Ammoniak in der Außenluft – Probenahme mit Passivsamlern – Fotometrische oder ionenchromatografische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Ionenchromatographie-Luft

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten