ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Satellitenkarte

Für die Satellitenkarte gibt es insgesamt 281 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Satellitenkarte die folgenden Kategorien: Netzwerk, Drahtlose Kommunikation, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikationssystem, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Telekommunikation umfassend, mobile Dienste.


International Telecommunication Union (ITU), Satellitenkarte

  • ITU-R INFORME BO.2029 SPANISH-2002 Messungen des Antennenmusters von Erdfunkstellen für Rundfunk- und Satellitendienste und zugehörige Analysen
  • ITU-T L.262-2015 Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme zur Erstellung einer referenzierten Netzwerkkarte
  • ITU-R REPORT BO.2029-2002 Messungen des Antennenmusters von Erdfunkstellen für Rundfunk- und Satellitendienste und zugehörige Analysen
  • ITU-R RAPPORT BO.2029 FRENCH-2002 Messungen des Antennenmusters von Erdfunkstellen für Rundfunk- und Satellitendienste und zugehörige Analysen
  • ITU-R S.1428-1 SPANISH-2001 Referenz-FSS-Strahlungsmuster von Erdstationen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern zwischen 10,7 GHz und 30 GHz
  • ITU-R BO.1213-1-2005 Referenz-Empfangsantennenmuster für Erdfunkstellen für den Rundfunk-Satellitendienst im 11,7-12,75-GHz-Band, Studiengruppe 6; (Frage ITU-R 73/6)
  • ITU-R BO.1443-2 FRENCH-2006 Referenz-BSS-Antennenmuster für Erdstationen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern, die in RR-Anhang 30 abgedeckt sind
  • ITU-R BO.1443-2 SPANISH-2006 Referenz-BSS-Antennenmuster für Erdstationen zur Verwendung bei der Interferenzbewertung von Nicht-GSO-Satelliten in Frequenzbändern, die in RR-Anhang 30 abgedeckt sind
  • ITU-R S.672-4 FRENCH-1997 Strahlungsmuster einer Satellitenantenne zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Verwendung geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.672-4 SPANISH-1997 Strahlungsmuster einer Satellitenantenne zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Verwendung geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.672-1997 Strahlungsmuster einer Satellitenantenne zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Verwendung geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.1855 FRENCH-2010 Alternatives Referenzstrahlungsmuster für Erdstationsantennen, die mit Satelliten in der geostationären Satellitenumlaufbahn zur Verwendung bei der Koordination und/oder Interferenzbewertung im Frequenzbereich von 2 bis 31 GHz verwendet werden
  • ITU-R S.1855 SPANISH-2010 Alternatives Referenzstrahlungsmuster für Erdstationsantennen, die mit Satelliten in der geostationären Satellitenumlaufbahn zur Verwendung bei der Koordinierung und/oder Interferenzbewertung im Frequenzbereich von 2 bis 31 GHz verwendet werden
  • ITU-R SA.1025-3 FRENCH-1999 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R S.672-4-1997 Strahlungsmuster von Satellitenantennen zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Einsatz geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.1527-2001 Verfahren zur Identifizierung von Satelliten, die sich nicht in einer geostationären Satellitenumlaufbahn befinden und Störungen bei einer in Betrieb befindlichen Erdstation in einer geostationären Satellitenumlaufbahn verursachen
  • ITU-R SA.1027-4 SPANISH-2009 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R SA.1027-4 ARABIC-2009 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R SA.1027-4 RUSSIAN-2009 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R SA.1027-2017 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R S.484-1992 Stationierung der Längengrade geostationärer Satelliten im festen Satellitendienst
  • ITU-R QUESTION 84-4/4-2007 Nutzung nichtgeostationärer Satellitenumlaufbahnen in mobilen Satellitendiensten
  • ITU-R QUESTION 84-44-2007 Nutzung nichtgeostationärer Satellitenumlaufbahnen in mobilen Satellitendiensten
  • ITU-R S.670-1 FRENCH-1992 FLEXIBILITÄT BEI DER POSITIONIERUNG VON SATELLITEN ALS GESTALTUNGSZIEL
  • ITU-R S.670-1 SPANISH-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel
  • ITU-R QUESTION 218-14-1995 Kompatibilität zwischen Bordverarbeitungssatelliten im festen Satellitendienst und terrestrischen Netzen
  • ITU-R QUESTION 218-1/4-1995 Kompatibilität zwischen Bordverarbeitungssatelliten im festen Satellitendienst und terrestrischen Netzen
  • ITU-R SA.1020-1994 Hypothetisches Referenzsystem für die Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste
  • ITU-R SA.1020 SPANISH-1994 HYPOTHETISCHES REFERENZSYSTEM FÜR DIE ERDFORSCHUNG-SATELLITEN- UND METEOROLOGISCHE-SATELLITEN-DIENSTE
  • ITU-R INFORME BO.631-4 SPANISH-1990 Frequenzteilung zwischen dem Rundfunk-Satellitendienst (Ton und Fernsehen) und terrestrischen Diensten
  • ITU-R SA.1025-3-1999 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1026-3-1999 Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1026-4-2009 Aggregierte Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen betrieben werden
  • ITU-R SA.1026-4 FRENCH-2009 Aggregierte Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen betrieben werden
  • ITU-R SA.1161-2-2017 Gemeinsame Nutzung und Koordinierungskriterien für Datenübertragungssysteme in den Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in geostationären Umlaufbahnen
  • ITU-R S.1527 SPANISH-2001 Verfahren zur Identifizierung von Satelliten, die sich nicht in einer geostationären Satellitenumlaufbahn befinden und Störungen bei einer in Betrieb befindlichen Erdstation in einer geostationären Satellitenumlaufbahn verursachen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Satellitenkarte

  • GJB 8025-2013 Spezifikationen für den hochauflösenden satellitenfotogrammetrischen Bürobetrieb für militärische topografische digitale Karten
  • GJB 3482-1998 Geosynchrone Satellitenmess- und Kontrollverfahren

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Satellitenkarte

  • ETSI TR 102 375-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Richtlinien zur Bestimmung der Teile der Strahlungsmuster der Satelliten-Erdstationsantennen, die vom geostationären Satelliten-Orbitschutz V1.1.1 betroffen sind; Inklusive Diskette
  • ETSI TR 102 375-2007 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Richtlinien zur Bestimmung der Teile der Strahlungsmuster von Satelliten-Erdstationsantennen, die vom Schutz der geostationären Satellitenumlaufbahn betroffen sind (V1.2.1; einschließlich Diskette)
  • ETSI PRETS 300 158-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Nur Fernsehempfangs-Satellitenfunkstellen (TVRO) (DE/SES-4001)
  • ETSI TR 101 985-2002 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP über Satellit (V1.1.2)
  • ETSI TR 103 352-2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Energieeffizienz des Satelliten-Breitbandnetzes (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 156-2003 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP-Interworking über Satellit; Multicasting (V1.1.1)
  • ETSI TR 103 124-2013 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Kombinierte Satelliten- und terrestrische Netzwerkszenarien (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 352-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Transparenter Satellitenstern - A (TSS-A); DVB-S/DVB-RCS für transparente Satelliten
  • ETSI TR 103 444-2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Leitfaden zur Verwendung von Satellite Independent Service Access Point (SI-SAP) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 443-2008 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satellitenkomponente von UMTS/IMT-2000; Evaluierung des OFDM als Satellitenfunkschnittstelle (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 784-1996 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); TeleVision-Receive-Only (TVRO)-Satelliten-Bodenstationen, die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern des festen Satellitendienstes (FSS) und des Rundfunksatellitendienstes (BSS) betrieben werden
  • ETSI PRETS 300 327-1993 Satelliten-Erdstationen (SES); Satelliten-Nachrichtenerfassung (SNG) Transportable Earth Stations (TES) (13-14/11-12 GHz)
  • ETSI TS 102 460-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Adressverwaltung am SI-SAP (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 337-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation; Multiple Alert Message Encapsulation over Satellite (MAMES) (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TR 103 166-2011 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation (SatEC); Notfallkommunikation Cell over Satellite (ECCS) (V1.1.1)
  • ETSI ETR 169-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Gemeinsame technische Vorschriften (CTRs) im Bereich Satelliten-Erdstationsausrüstung
  • ETSI TS 102 402-2005 Satelliten-Erdstation und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; Transparenter Satellitenstern - A (TSS-A); DVB-S und DVB-RCS für transparente Satelliten; Unterfamilie 1 (TSS-A1) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 155-2003 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP-Interworking über Satellit; Adressierung und Routing (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 287-2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); IP-Interworking über Satellit; Sicherheitsaspekte (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 353-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Richtlinien für den Satellite Independent Service Access Point (SI-SAP) (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 284-2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation (SatEC); Geräteklassen für Emergency Communication Cells over Satellite (ECCS) (V1.1.1)
  • ETSI TR 103 338-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation (SatEC); Bereitstellungsrichtlinien für Multiple Alert Message Encapsulation over Satellite (MAMES) (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 158-1992 Satelliten-Erdstationen (SES); Satelliten-Erdfunkstellen, die nur Fernsehen empfangen (TVRO-FSS), arbeiten in den 11/12-GHz-FSS-Bändern
  • ETSI TS 102 460-2006 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Adressverwaltung am SI-SAP (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 473-2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satelli betrieben werden
  • ETSI EN 301 473-2000 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satelli betrieben werden
  • ETSI EN 301 473-2001 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satelli betrieben werden
  • ETSI EN 301 473-1999 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satelli betrieben werden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Satellitenkarte

  • REPORT BO.2029-2002 Messungen des Antennenmusters von Erdfunkstellen für Rundfunk- und Satellitendienste und zugehörige Analysen
  • ITU-R S.672-2-1993 Strahlungsmuster von Satellitenantennen zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Verwendung geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.672-3-1995 Strahlungsmuster von Satellitenantennen zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Einsatz geostationärer Satelliten
  • ITU-R S.672-1-1992 Strahlungsmuster von Satellitenantennen zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst unter Einsatz geostationärer Satelliten – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster von Satellitenantennen – Ausrichtungsgenauigkeit
  • ITU-R SA.1027-5-2017 Gemeinsame Nutzung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in den Erderkundungssatellitendiensten und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen
  • ITU-R S.580-5-1994 Strahlungsdiagramme zur Verwendung als Entwurfsziele für Antennen von Erdstationen, die mit geostationären Satelliten betrieben werden
  • ITU-R S.580-4-1993 Strahlungsdiagramme zur Verwendung als Entwurfsziele für Antennen von Erdstationen, die mit geostationären Satelliten betrieben werden
  • ITU-R S.484-2-1982 Stationierung im Längengrad geostationärer Satelliten unter Verwendung der dem festen Satellitendienst zugewiesenen Frequenzbänder – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster der Satellitenantenne – Ausrichtungsgenauigkeit
  • ITU-R S.672-1990 Strahlungsmuster von Satellitenantennen zur Verwendung als Entwurfsziel im festen Satellitendienst – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster von Satellitenantennen – Ausrichtungsgenauigkeit
  • QUESTION 84-4/4-2007 Nutzung nichtgeostationärer Satellitenumlaufbahnen in mobilen Satellitendiensten
  • ITU-R SA.1027-1-1995 Gemeinsame Nutzung und Koordinierung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit
  • ITU-R SA.1027-1994 Gemeinsame Nutzung und Koordinierung von Kriterien für Weltraum-Erde-Datenübertragungssysteme in den Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit
  • ITU-R SA.1027-2-1997 Gemeinsame Nutzung und Koordinierung von Kriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde in Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit
  • QUESTION 218-1/4-1995 Kompatibilität zwischen Bordverarbeitungssatelliten im festen Satellitendienst und terrestrischen Netzen
  • ITU-R SA.1160-3-2017 Aggregierte Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme in Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten in der geostationären Umlaufbahn
  • ITU-R SA.1026-2-1997 Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1026-1-1995 Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1025-1-1995 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1025-2-1997 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1025-1994 Leistungskriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1026-1994 Interferenzkriterien für Datenübertragungssysteme vom Weltraum zur Erde, die im Rahmen der Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendienste unter Verwendung von Satelliten im erdnahen Orbit betrieben werden
  • ITU-R SA.1158-1995 Aufteilung des 1675-1710-MHz-Bandes zwischen dem Meteorologischen Satellitendienst (Richtung Weltraum-Erde) und dem Mobilen Satellitendienst (Richtung Erde-Weltraum)
  • ITU-R SA.1158-2-1999 Aufteilung des 1675-1710-MHz-Bandes zwischen dem Meteorologischen Satellitendienst (Richtung Weltraum-Erde) und dem Mobilen Satellitendienst (Richtung Erde-Weltraum)
  • ITU-R SA.1158-1-1997 Aufteilung des 1675-1710-MHz-Bandes zwischen dem Meteorologischen Satellitendienst (Richtung Weltraum-Erde) und dem Mobilen Satellitendienst (Richtung Erde-Weltraum)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Satellitenkarte

  • TR 102 375-2007 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Richtlinien zur Bestimmung der Teile der Strahlungsmuster von Satelliten-Erdstationsantennen, die vom Schutz der geostationären Satellitenumlaufbahn betroffen sind (V1.2.1; einschließlich Diskette)
  • TR 102 375-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Richtlinien zur Bestimmung der Teile der Strahlungsmuster von Satelliten-Erdstationsantennen, die vom Schutz der geostationären Satellitenumlaufbahn betroffen sind (V1.1.1; einschließlich Diskette)
  • TR 101 985-2002 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP über Satellit (V1.1.1)
  • PRETS 300 158-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Nur Fernsehempfangs-Satellitenfunkstellen (TVRO) (DE/SES-4001)
  • TR 102 156-2003 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP-Interworking über Satellit; Multicasting (V1.1.1)
  • TR 103 124-2013 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Kombinierte Satelliten- und terrestrische Netzwerkszenarien (V1.1.1)
  • TS 102 352-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Transparenter Satellitenstern - A (TSS-A); DVB-S/DVB-RCS für transparente Satelliten (V1.1.1)
  • TR 103 166-2011 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation (SatEC); Notfallkommunikation Cell over Satellite (ECCS) (V1.1.1)
  • TR 103 352-2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Energieeffizienz des Satelliten-Breitbandnetzes (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 681:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MESs) geostationärer mobiler Satellitensysteme, einschließlich tragbarer Erdfunkstellen für Satelliten-Personenkommunikationsnetze (S-PCN) im Rahmen des Mobile Satellit
  • TR 102 287-2004 Satellite Earth Stations and Systems (SES); Broadband Satellite Multimedia (BSM); IP Interworking over satellite; Security aspects (V1.1.1)
  • TR 102 155-2003 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; IP-Interworking über Satellit; Adressierung und Routing (V1.1.1)
  • PRETS 300 784-1996 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); TeleVision-Receive-Only (TVRO)-Satelliten-Bodenstationen, die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern des festen Satellitendienstes (FSS) und des Rundfunksatellitendienstes (BSS) betrieben werden
  • PRETS 300 327-1993 Satelliten-Erdstationen (SES); Satelliten-Nachrichtenerfassung (SNG) Transportable Earth Stations (TES) (13-14/11-12 GHz)
  • TS 102 460-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Adressverwaltung am SI-SAP (V1.2.1)
  • TS 102 460-2006 Satellite Earth Stations and Systems (SES); Broadband Satellite Multimedia (BSM); Address Management at the SI-SAP (V1.1.1)
  • ETR 169-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Gemeinsame technische Vorschriften (CTRs) im Bereich Satelliten-Erdstationsausrüstung
  • TS 102 402-2005 Satelliten-Erdstation und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia; Transparenter Satellitenstern - A (TSS-A); DVB-S und DVB-RCS für transparente Satelliten; Unterfamilie 1 (TSS-A1) (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 473:2001 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden
  • ETSI EN 301 473:2000 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden
  • ETSI EN 301 473:2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdstationen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden
  • ETSI EN 301 473:1999 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden
  • ETSI EN 301 459:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden, die in den Frequenzbändern 29@5 GHz bis 30@0 GHz arbeiten
  • TS 103 337-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation; Multiple Alert Message Encapsulation over Satellite (MAMES) (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI EN 301 360:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden, die in den Frequenzbändern 27@5 GHz bis 29@5 GHz betrieben werden
  • TR 102 443-2008 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satellitenkomponente von UMTS/IMT-2000; Evaluierung des OFDM als Satellitenfunkschnittstelle (V1.1.1)
  • TR 102 353-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Richtlinien für den Satellite Independent Service Access Point (SI-SAP) (V1.2.1)
  • TR 102 353-2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Richtlinien für den Satellite Independent Service Access Point (SI-SAP) (V1.1.1)
  • TS 103 284-2014 Satellite Earth Stations and Systems (SES); Satellite Emergency Communications (SatEC); Device classes for Emergency Communication Cells over Satellite (ECCS) (V1.1.1)
  • TR 103 338-2015 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Notfallkommunikation (SatEC); Bereitstellungsrichtlinien für Multiple Alert Message Encapsulation over Satellite (MAMES) (V1.1.1)
  • PRETS 300 158-1992 Satelliten-Erdstationen (SES); Nur Fernsehempfangsstationen (TVRO), Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 11/12-GHz-FSS-Bändern betrieben werden

Group Standards of the People's Republic of China, Satellitenkarte

Professional Standard - Public Safety Standards, Satellitenkarte

  • GA/T 528-2021 Technische Spezifikation für Satelliten-Erdfunkstellen des Satellitenkommunikationsnetzes der öffentlichen Sicherheit
  • GA/T 528-2015 Technische Spezifikation für Satelliten-Erdfunkstellen des Satellitenkommunikationsnetzes der öffentlichen Sicherheit

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Satellitenkarte

  • CEPT/ERC/REC 11-01 E-1996 Typgenehmigung für Satelliten-Erdfunkstationen VSAT (Very Small Aperture Terminals) und SNG (Satellite News Gathering) (Turku 1996)
  • CEPT/ERC/REC 21-16 E-1996 Typgenehmigung für Land Mobile Satellite Service Terminals, LMSS (Turku 1996)

Professional Standard - Radio Television Film, Satellitenkarte

  • GY/T 28-1984 Qualitätsanforderungen an Bilder im Satellitenrundfunk

ES-UNE, Satellitenkarte

  • UNE-ETS 300459 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Netzwerkkontrolleinrichtungen (NCF) für maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den Bändern 1,5/1,6 GHz und 11/12/14 GHz arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) bereitstellen) (Befürwortet von Asociación Españ...
  • UNE-EN 301444 V1.2.2:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Landfunkstellen (LMES), die in den 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Bändern betrieben werden und Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken.
  • UNE-EN 303372-1 V1.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt; Teil 1: Außengerät empfängt im Frequenzbereich 10,7 GHz bis 12,75 GHz...
  • UNE-EN 303980 V1.1.1:2018 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für ortsfeste und bewegliche Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (NEST) in den Frequenzbändern 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 abdecken ...
  • UNE-EN 302550-1-3 V1.1.1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR); Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle; Unterabschnitt 3: Mehrträgermodulation der inneren physikalischen Schicht (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar .. .
  • UNE-ETS 300460/A1 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Maritime Mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Daten Eigenschaften ...
  • UNE-EN 301441 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), einschließlich handgehaltener Erdfunkstellen, für Satelliten-Personenkommunikationsnetze (S-PCN), die im 1,6-GHz-/2,4-GHz-Frequenzband unter der Mobilfunknorm betrieben werden.
  • UNE-EN 302977 V1.1.0:2009 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für fahrzeugmontierte Erdfunkstellen (VMES), die in den 12/14-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken (von AENOR im September 2009 gebilligt). .
  • UNE-ETS 300460 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die im 1,5/1,6-GHz-Band arbeiten und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 301681 V1.3.2:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Erdfunkstellen (MESs) geostationärer mobiler Satellitensysteme, einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satelliten-Personalkommunikationsnetze (S-PCN) in den 1,5/1,6-GHz-Bändern und...
  • UNE-EN 302186 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für satellitengestützte mobile Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecken (anerkannt von...
  • UNE-EN 301428 V1.2.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT); Nur-Sende-, Sende-/Empfangs- oder Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen erfüllen.
  • UNE-EN 301681 V2.1.2:2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES) geostationärer mobiler Satellitensysteme, einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satellite Personal Communications Networks (S-PCN) im Rahmen der Mobile Satellite...
  • UNE-EN 303413 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Empfänger für das globale Navigationssatellitensystem (GNSS); Funkgeräte, die in den Frequenzbändern 1.164 MHz bis 1.300 MHz und 1.559 MHz bis 1.610 MHz betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endor...
  • UNE-EN 303979 V1.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Erdstationen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die in den Frequenzbändern 27,5 GHz bis 29,1 GHz und 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten in nicht geostationären Umlaufbahnen senden und die wesentlichen...
  • UNE-EN 303981 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und mobile Breitband-Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (WBES) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (vom...
  • UNE-EN 302448 V1.1.1:2008 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für die Ortung von Erdfunkstellen in Zügen (ESTs), die in den 14/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken (von AENOR im November gebilligt).
  • UNE-EN 302574-3 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen von ... erfüllen. .
  • UNE-TBR 43 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Very Small Aperture Terminal (VSAT)-Satelliten-Erdfunkstellen, die nur zum Senden, Senden und Empfangen und nur zum Empfangen dienen und in den Frequenzbändern 4 GHz und 6 GHz arbeiten (unterstützt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN 302574-2 V2.1.2:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen von ... erfüllen. .
  • UNE-ETS 300332 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Sende-/Empfangsterminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die für die Datenkommunikation im 6-GHz- und 4-GHz-Frequenzband des festen Satellitendienstes (Fixed Satellite Service, FSS) verwendet werden (unterstützt von der Asociación Española de Normaliz...
  • UNE-EN 302340 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Satelliten-Erdfunkstellen an Bord von Schiffen (ESVs), die in den 11/12/14-GHz-Frequenzbändern betrieben werden, die dem festen Satellitendienst (FSS) zugewiesen sind und die wesentlichen Anforderungen von Art... abdecken.
  • UNE-EN 301473 V1.3.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdstationen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden.
  • UNE-EN 301428 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT); Nur-Sende-, Sende-/Empfangs- oder Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdecken.
  • UNE-EN 301444 V1.1.1:2012 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Landfunkstellen (LMES), die im 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Band betrieben werden und Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie erfüllen.
  • UNE-EN 301444 V1.2.1:2012 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Landfunkstellen (LMES), die in den 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Bändern betrieben werden und Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken.
  • UNE-EN 301721 V1.1.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Erdfunkstellen (MES), die Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von erdnah umlaufenden Satelliten (LEO) bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3 abdecken...
  • UNE-EN 301459 V1.3.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern von 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten im geostationären Orbit senden und wesentliche...
  • UNE-EN 301447 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Satelliten-Erdfunkstellen an Bord von Schiffen (ESVs), die in den dem festen Satellitendienst (FSS) zugewiesenen 4/6-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen des Artikels ... abdecken.
  • UNE-EN 301721 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), der Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von Low Earth Orbiting (LEO)-Satelliten bereitstellt, die unterhalb des 1-GHz-Frequenzbands betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdeckt.
  • UNE-EN 302550-1-2 V1.1.1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR); Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle; Unterabschnitt 2: Einzelträgermodulation der inneren physikalischen Schicht (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2016). .
  • UNE-EN 303978 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern von 27,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten und die wesentlichen Anforderungen abdecken...
  • UNE-EN 301473 V1.4.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die unter 3 GHz im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mo... betrieben werden.
  • UNE-EN 303699 V1.1.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste Erdfunkstellen kommunizieren mit nicht-geostationären Satellitensystemen im 20-GHz- und 30-GHz-FSS-Band; Harmonisierter Standard für den Zugang zu Funkfrequenzen (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung).
  • UNE-EN 303979 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die an Satelliten in nicht-geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern 27,5 GHz bis 29,1 GHz und 29,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten.
  • UNE-EN 303978 V2.1.2:2016 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern von 27,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten und die wesentlichen Anforderungen abdecken...
  • UNE-EN 301426 V1.2.1:2011 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für landbasierte mobile Satelliten-Erdfunkstellen (LMES) und maritime mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MMES), die nicht für Not- und Sicherheitskommunikation im 1,5/1,6-GHz-Frequenzbereich vorgesehen sind.
  • UNE-EN 301442 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für NGSO Mobile Earth Stations (MES), einschließlich tragbarer Erdstationen, für Satellite Personal Communications Networks (S-PCN), die im Frequenzbereich von 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) betrieben werden, und ...
  • UNE-EN 303979 V2.1.2:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die an Satelliten in nicht-geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern 27,5 GHz bis 29,1 GHz und 29,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten.
  • UNE-EN 301430 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für transportable Satelliten-Nachrichtenerfassungsstationen (SNG TES), die in den Frequenzbändern 11 GHz bis 12 GHz/13 GHz bis 14 GHz betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der...
  • UNE-EN 301443 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT); Nur sendende, sendende und empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und die wesentlichen ...
  • UNE-EN 302574-3 V1.1.1:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für Satelliten-Erdfunkstellen für MSS, die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden; Teil 3: Benutzerausrüstung (UE) für ...
  • UNE-EN 302574-2 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen von ... erfüllen. .
  • UNE-EN 303981 V1.3.1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und mobile Breitband-Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (WBES) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (vom...
  • UNE-EN 301473 V1.2.2:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdstationen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden.
  • UNE-EN 302977 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für fahrzeugmontierte Erdfunkstellen (VMES), die in den 14/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecken (gebilligt von AENOR in De...
  • UNE-EN 301444 V2.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Landmobile Erdfunkstellen (LMES) und maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und in den Frequenzbändern 1,5 GHz und 1,6 GHz arbeiten; Harmonisierter Standard für den Zugang zu...
  • UNE-EN 301459 V1.4.1:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern von 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten im geostationären Orbit senden und wichtige ...
  • UNE-EN 301427 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MES) mit niedriger Datenrate, mit Ausnahme mobiler Satelliten-Erdfunkstellen für die Luftfahrt, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen erfüllen...
  • UNE-EN 301459 V1.3.3:2007 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern von 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten im geostationären Orbit senden und wesentliche...
  • UNE-EN 303980 V1.3.1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und bewegliche Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (NEST) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von Asociaci...
  • UNE-EN 301444 V2.1.2:2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Landfunkstellen (LMES), die Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen und in den Frequenzbändern 1,5 GHz und 1,6 GHz arbeiten und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der...
  • UNE-EN 301360 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die zu Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern 27,5 GHz bis 29,5 GHz arbeiten.
  • UNE-EN 301426 V1.1.1:2011 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für landmobile Satelliten-Erdfunkstellen (LMES) mit niedriger Datenrate, die in den 1,5/1,6-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken (gebilligt). B...
  • UNE-EN 301442 V1.2.1:2014 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Erdfunkstellen (MES), einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satelliten-Personenkommunikationsnetze (S-PCN) in den 2,0-GHz-Bändern im Rahmen des Mobile Satellite Service (MSS). ...
  • UNE-EN 302574-2 V1.1.1:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für Satelliten-Erdfunkstellen für MSS, die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden; Teil 2: Benutzerausrüstung (UE) für W...
  • UNE-EN 301681 V1.4.1:2012 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Erdfunkstellen (MESs) geostationärer mobiler Satellitensysteme, einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satelliten-Personalkommunikationsnetze (S-PCN) in den 1,5/1,6-GHz-Bändern und...
  • UNE-EN 302574-1 V2.1.2:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen von ... erfüllen. .
  • UNE-EN 300487 V2.1.2:2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (ROMES), die nur den Empfang ermöglichen und Datenkommunikation im 1,5-GHz-Frequenzband ermöglichen; Hochfrequenzspezifikationen (RF), die die wesentlichen Anforderungen abdecken ...
  • UNE-ETS 300424 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Netzwerkkontrolleinrichtungen (NCF) für mobile Landfunk-Erdfunkstellen (LMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und Sprach- und/oder Datenkommunikation ermöglichen (Gefördert von der Asociación Española de Normalización in August...
  • UNE-EN 303980 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und bewegliche Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (NEST) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von Asociaci...
  • UNE-ETS 300282 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Netzwerkkontrolleinrichtungen (NCF) für landmobile Erdfunkstellen (LMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern und 11/12/14-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate ermöglichen ( LBRDC) (Unterstützt von der Asociación Espa...
  • UNE-EN 302574-1 V1.1.1:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für Satelliten-Erdfunkstellen für MSS, die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden; Teil 1: Komplementäre Erdungskompensation...
  • UNE-EN 302186 V2.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satellitenmobile Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli ...
  • UNE-EN 302448 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für die Ortung von Erdfunkstellen in Zügen (ESTs), die in den 14/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecken (von AENOR in... gebilligt).
  • UNE-EN 301443 V1.1.1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT); Nur sendende, sendende und empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und grundlegende Anforderungen erfüllen...
  • UNE-EN 301426 V2.1.2:2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für landgestützte mobile Satelliten-Erdfunkstellen (LMES) und maritime mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MMES), die nicht für die Not- und Sicherheitskommunikation im 1,5-Gigabyte-Bereich vorgesehen sind.
  • UNE-EN 302186 V1.1.1:2014 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für satellitengestützte mobile Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdecken (gebilligt von AENOR i.). .
  • UNE-EN 301360 V1.2.1:2014 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern von 27,5 GHz bis 29,5 GHz an geostationäre Satelliten senden und grundlegende Anforderungen abdecken...
  • UNE-EN 301473 V2.1.2:2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die den mobilen Satellitendienst für die Luftfahrt (AMSS)/den mobilen Satellitendienst (MSS) und/oder den mobilen Satelliten-on-Route-Dienst für die Luftfahrt (AMS(R)S)/... bereitstellen.
  • UNE-EN 303978 V1.1.2:2013 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die in den Frequenzbändern von 27,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten in der geostationären Umlaufbahn senden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3 erfüllen.
  • UNE-EN 301427 V1.2.1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MES) mit niedriger Datenrate, mit Ausnahme mobiler Satelliten-Erdfunkstellen für die Luftfahrt, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß ... erfüllen.
  • UNE-EN 301443 V1.3.1:2014 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT);Nur sendende, sendende und empfangende, nur empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen abdecken. ..
  • UNE-ETS 300740 Ed1:2023 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern betrieben werden und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) im maritimen mobilen Satellitendienst (MMSS) bereitstellen, nicht bestimmt für Not und Sicherheit...
  • UNE-EN 301459 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die zu Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern 29,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten.
  • UNE-EN 303372-1 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk; Teil 1: Außengerät empfängt im Frequenzband 10,7 GHz bis 12,75 GHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Norm...)
  • UNE-EN 301428 V1.3.1:2014 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES);Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT);Nur sendende, senden/empfangende oder nur empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 11/12/14-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß erfüllen. ..
  • UNE-EN 302574-1 V2.1.1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen von ... erfüllen. .
  • UNE-ETS 300161 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Zentralisierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für VSAT-Netzwerke (Very Small Aperturte Terminals) (von AENOR im Mai 2005 genehmigt.)
  • UNE-ETS 300487 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur-Empfangs-Mobile-Erdfunkstellen (ROMES), die im 1,5-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikation ermöglichen; Spezifikationen für Hochfrequenz (RF) (von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300333 Ed2:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); nur für den Empfang vorgesehene Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die im 4-GHz-Frequenzband betrieben werden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 301927 V1.1.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Europäische Zusammenarbeit für Weltraumstandardisierung (ECSS); Satelliten-Software-Datenverarbeitungsschnittstellen (SSDHI) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 303372-2 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk; Teil 2: Innengerät; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-ETS 300249 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur-Fernsehempfangsgeräte (TVRO), die im Broadcasting Satellite Service (BSS) verwendet werden (im Mai 2022 von der spanischen Vereinigung für Normung gebilligt).
  • UNE-ETS 300487 Ed1/A1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur-Empfangs-Mobile-Erdfunkstellen (ROMES), die im 1,5-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikation ermöglichen; Spezifikationen für Hochfrequenz (RF) (von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300194 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Die Verbindung von VSAT-Systemen (Very Small Aperture Terminal) mit paketvermittelten öffentlichen Datennetzen (PSPDNs) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-ETS 300721 Ed1:2023 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Mobile Erdstationen (MES), die Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) mithilfe von LEO-Satelliten bereitstellen, die unter 1 GHz arbeiten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300327 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Nachrichtenerfassung (SNG) Transportable Erdstationen (TES) (13-14/11-12 GHz) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300158 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur Fernsehempfangsstationen (TVRO-FSS), Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 11/12-GHz-FSS-Bändern betrieben werden (von AENOR im Mai 2005 genehmigt.)
  • UNE-ETS 300423 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Landmobile Erdfunkstellen (LMES), die im 1,5-/1,6-GHz-Band arbeiten und Sprach- und/oder Datenkommunikation bereitstellen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-ETS 300254 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Landmobile Erdfunkstellen (LMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) bereitstellen (im Mai 2022 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt).
  • UNE-ETS 300160 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Steuerungs- und Überwachungsfunktionen an einem Very Small Aperture Terminal (VSAT) (Befürwortet von AENOR im Mai 2005.)
  • UNE-EN 301926 V1.2.1:2020 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Hochfrequenz- und Modulationsstandard für Telemetrie, Befehls- und Entfernungsmessung (TCR) geostationärer Kommunikationssatelliten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-ETS 300255 Ed1:2022 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Landmobile Erdfunkstellen (LMES), die in den 11/12/14-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) bereitstellen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 300721 V1.2.2:2008 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Mobile Erdstationen (MES), die Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von Low Earth Orbiting (LEO)-Satelliten bereitstellen, die unter 1 GHz betrieben werden (von AENOR im November 2008 genehmigt).
  • UNE-TBR 44 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Landmobile Erdfunkstellen (LMES), die im 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Band arbeiten und Sprach- und/oder Datenkommunikation ermöglichen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 301926 V1.3.1:2018 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Hochfrequenz- und Modulationsstandard für Telemetrie, Befehls- und Entfernungsmessung (TCR) von Kommunikationssatelliten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-ETS 300161 Ed2:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Zentralisierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für VSAT-Netzwerke (Very Small Aperture Terminal) (von AENOR im Mai 2005 genehmigt.)
  • UNE-ETS 300157 Ed2:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur für den Empfang vorgesehene Very Small Aperture Terminals (VSATs), die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden (von AENOR im Mai 2005 genehmigt.)
  • UNE-ETS 300159 Ed2:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur-Sende- oder Sende-und-Empfangs-Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die für die Kommunikation in den 11/12/14-GHz-Frequenzbändern des festen Satellitendienstes (Fixed Satellite Service, FSS) verwendet werden (von AENOR im Mai 2005 genehmigt).
  • UNE-ETS 300157 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Nur für den Empfang vorgesehene Very Small Aperture Terminals (VSATs), die für die Datenverteilung in den 11/12-GHz-Frequenzbändern verwendet werden (von AENOR im Mai 2005 genehmigt.)
  • UNE-EN 302550-1-1 V1.1.1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR);Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle;Unterteil 1: Äußere physikalische Schicht (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-ETS 300160 Ed2:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Steuerungs- und Überwachungsfunktionen an einem Very Small Aperture Terminal (VSAT) (Befürwortet von AENOR im Mai 2005.)
  • UNE-ETS 300333 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES);Nur-Empfangs-Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die für die Datenverteilung im 4-GHz-Frequenzband verwendet werden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300159 Ed1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Senden/Empfangen von Very Small Aperture Terminals (VSATs), die für die Datenkommunikation im 11/12/14 GHz-Frequenzband des Fixed Satellite Service (FSS) verwendet werden (von AENOR im Mai 2005 genehmigt).
  • UNE-ETS 300456 Ed1:2022 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2022).
  • UNE-ETS 300784 Ed1:2023 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Nur-Fernsehen-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen (TVRO), die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern arbeiten (im Januar 2023 von der Spanischen Vereinigung für Normung gebilligt).

German Institute for Standardization, Satellitenkarte

  • DIN EN 302977:2016-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für fahrzeugmontierte Erdfunkstellen (VMES), die in den 14/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecken (Bestätigung der Eng. ..
  • DIN ETS 300460/A1:1998-12 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen – Technik charakteri...
  • DIN EN 302574-3:2016-11 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für mobile Erdfunkstellen (MES), die im Frequenzbereich von 1.980 MHz bis 2.010 MHz (Erde-Weltraum) und 2.170 MHz bis 2.200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden. Frequenzbänder, die die wesentlichen Anforderungen von... abdecken
  • DIN EN 302574-2:2017-05 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1980 MHz bis 2010 MHz (Erde-Weltraum) und 2170 MHz bis 2200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden wesentliche Anforderungen der Kunst...
  • DIN EN 303979:2017-05 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für Erdstationen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die zu Satelliten in nicht-geostationären Umlaufbahnen senden und im Frequenzbereich 27,5 GHz bis 29,1 GHz und 29,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten GHz-Frequenzbänder c...
  • DIN EN 303372-1:2021-12 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk – Teil 1: Empfang von Außengeräten im Frequenzband 10,7 GHz bis 12,75 GHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Bestätigung der englischen Fassung EN .. .
  • DIN EN 301459:2016-08 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden.
  • DIN EN 301441:2016-09 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satelliten-Personenkommunikationsnetze (S-PCN), die im 1,6-GHz-/2,4-GHz-Frequenzband betrieben werden Handy, Mobiltelefon...
  • DIN EN 302550-1-2:2010-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR) – Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle – Unterabschnitt 2: Einzelträgermodulation der inneren physikalischen Schicht (Anerkennung der englischen Version EN 302550-1-2 V1 .1.1 (2010-0...
  • DIN EN 302340:2016-10 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Satelliten-Erdfunkstellen an Bord von Schiffen (ESVs), die in den 11/12/14-GHz-Frequenzbändern betrieben werden, die dem festen Satellitendienst (FSS) zugewiesen sind und die wesentlichen Anforderungen von...
  • DIN EN 301447:2016-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Satelliten-Erdfunkstellen an Bord von Schiffen (ESVs), die in den dem festen Satellitendienst (FSS) zugewiesenen 4/6-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdecken.
  • DIN EN 301360:2016-09 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die zu Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern 27,5 GHz bis 29,5 GHz arbeiten ...
  • DIN EN 303372-2:2021-12 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Empfangsgeräte für Satellitenrundfunk – Teil 2: Innengerät – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 372-2 V1.2.1 (2021-06) als deutsche Norm ) / Notiz...
  • DIN EN 301927:2003-11 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) - European Co-operation for Space Standardization (ECSS) - Satellite Software Data Handling Interfaces (SSDHI) (Anerkennung der englischen Version EN 301927 V 1.1.1 (2003-02) als deutsche Norm) / Hinweis: ETS st...
  • DIN EN 301681:2017-02 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES) geostationärer mobiler Satellitensysteme, einschließlich tragbarer Erdfunkstellen, für Satellite Personal Communications Networks (S-PCN) im Rahmen des Mobile Satellite...
  • DIN EN 301443:2016-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) – Nur-Sende-, Sende- und Empfangs- und Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und das Wesentliche abdecken. ..
  • DIN EN 302574-1:2017-05 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den Frequenzbändern 1980 MHz bis 2010 MHz (Erde-Weltraum) und 2170 MHz bis 2200 MHz (Weltraum-Erde) betrieben werden wesentliche Anforderungen der Kunst...
  • DIN EN 303980:2023-05 Satelliten-Erdfunkstellen und -systeme (SES) – Feste und bewegliche Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (NEST) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Befürwortung der...
  • DIN EN 301430:2016-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für transportable Satelliten-Erdfunkstellen (SNG TES), die in den Frequenzbändern 11 GHz bis 12 GHz/13 GHz bis 14 GHz betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Verordnung abdecken.
  • DIN EN 301473:2017-02 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Flugzeug-Erdstationen (AES), die den mobilen Satelliten-Aeronautical-Service (AMSS)/MSS (Mobile Satellite Service) und/oder den mobilen Satelliten-On-Route-Aeronautical-Service (AMS(R)S) bereitstellen. ...
  • DIN EN 302186:2021-10 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Satellitenmobile Flugzeug-Erdfunkstellen (AESs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 186 V2.2.1 (2021). -05...
  • DIN EN 301721:2016-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (MES), die Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) mithilfe von Low Earth Orbiting (LEO)-Satelliten bereitstellen, die unterhalb des 1-GHz-Frequenzbands betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdecken.
  • DIN EN 301442:2016-08 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für NGSO Mobile Earth Stations (MESs), einschließlich tragbarer Erdstationen, für Satellite Personal Communications Networks (S-PCN) im Bereich 1980 MHz bis 2010 MHz (Erde-Weltraum) und 2170 MHz t...
  • DIN EN 303978:2017-05 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Erdfunkstellen auf mobilen Plattformen (ESOMP), die an Satelliten in geostationären Umlaufbahnen senden und in den Frequenzbändern von 27,5 GHz bis 30,0 GHz arbeiten und die wesentlichen Anforderungen abdecken...
  • DIN EN 301426:2017-02 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für landgestützte mobile Satelliten-Erdfunkstellen (LMES) und maritime mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MMES), die nicht für die Not- und Sicherheitskommunikation vorgesehen sind und im 1,5 ...
  • DIN EN 302550-1-3:2010-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR) – Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle – Unterabschnitt 3: Mehrträgermodulation der inneren physikalischen Schicht (Anerkennung der englischen Version EN 302550-1-3 V1 .1.1 (2010-02...
  • DIN EN 300487:2017-02 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierter Standard für mobile Erdfunkstellen (ROMES) nur zum Empfangen, die Datenkommunikation im 1,5-GHz-Frequenzband bereitstellen – Hochfrequenzspezifikationen (RF), die die wesentlichen Anforderungen abdecken...
  • DIN EN 301926:2018-05 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Hochfrequenz- und Modulationsstandard für Telemetrie, Befehls- und Entfernungsmessung (TCR) von Kommunikationssatelliten (Anerkennung der englischen Version EN 301 926 V1.3.1 (2017-10) als deutscher Standard) / Hinweis: DIN E...
  • DIN EN 302550-1-1:2010-08 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR) – Teil 1: Physikalische Schicht der Funkschnittstelle – Unterabschnitt 1: Äußere physikalische Schicht (Anerkennung der englischen Version EN 302550-1-1 V1.1.1 ( 2010-02) als deutsche Norm) / N...
  • DIN EN 301427:2016-09 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für mobile Satelliten-Erdfunkstellen (MES) mit niedriger Datenrate, ausgenommen mobile Satelliten-Erdfunkstellen für die Luftfahrt, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdecken.
  • DIN EN 302448:2016-09 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für die Verfolgung von Erdfunkstellen in Zügen (ESTs), die in den 14/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecken (Anerkennung der .. .

RU-GOST R, Satellitenkarte

  • GOST R 56537-2015 Globales Navigationssatellitensystem. Geodätische Satellitennetze. Einstufung
  • GOST R 53864-2010 Globales Navigationssatellitensystem. Geodätische Satellitenrahmen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56408-2015 Globales Navigationssatellitensystem. Geodätische Satellitennetze. Allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Satellitenkarte

  • NF Z86-249:1996 SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN (SES). Nur Fernsehempfangsgeräte (TVRO), die im Rundfunksatellitendienst (BSS) verwendet werden. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 300249).

中国气象局, Satellitenkarte

  • QX/T 460-2018 Spezifikationen für das Kartenlayout des Satellitenfernerkundungsprodukts

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Satellitenkarte

  • DB23/T 2469-2019 Spezifikationen für die Kartierung von Satellitenbildern zur Untersuchung der Waldressourcen

Professional Standard - Aerospace, Satellitenkarte

  • QJ 1578-1988 Umwelttestmethode für die Bodentemperatur von Satelliten
  • QJ 3266-2006 Technische Anforderungen für die Erdressourcen-Satelliten-Bodenstation

Danish Standards Foundation, Satellitenkarte

  • DS/EN 301473 V1.3.1:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdstationen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden
  • DS/EN 301473 V1.2.2:2001 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdstationen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S)/Mobile Satellit betrieben werden

Lithuanian Standards Office , Satellitenkarte

  • LST EN 301 473 V1.3.1-2007 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S) betrieben werden/ Mobiler Satellit S
  • LST EN 301 473 V1.2.2-2007 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES); Flugzeug-Erdfunkstellen (AES), die im Rahmen des Aeronautical Mobile Satellite Service (AMSS)/Mobile Satellite Service (MSS) und/oder des Aeronautical Mobile Satellite on Route Service (AMS(R)S) betrieben werden/ Mobiler Satellit S
  • LST EN 301 459 V1.4.1-2008 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für interaktive Satellitenterminals (SIT) und Satellitenbenutzerterminals (SUT), die in den Frequenzbändern von 29,5 GHz bis 30,0 GHz an Satelliten im geostationären Orbit senden und wesentliche Anforderungen abdecken

ZA-SANS, Satellitenkarte

  • SANS 300249:2007 Satelliten-Bodenstationen; Nur Fernsehempfangsgeräte, die im Satellitenrundfunkdienst verwendet werden

IET - Institution of Engineering and Technology, Satellitenkarte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten