ZH

EN

KR

JP

ES

RU

vollständige Ringprobe

Für die vollständige Ringprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst vollständige Ringprobe die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Wasserqualität, Umweltschutz, Schuhwerk, Mikrobiologie, Wortschatz, analytische Chemie, Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Hebezeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kernenergietechnik, Unterhaltungsausrüstung, Qualität, Recht, Verwaltung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luftqualität, Drähte und Kabel, Verschluss, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Spezialfahrzeuge, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektronische Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, prüfen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Essen umfassend, Strahlenschutz, grafische Symbole, Alarm- und Warnsysteme, Isoliermaterialien, Holzverarbeitungstechnologie, Kraftwerk umfassend, Textilprodukte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Fahrrad, Prüfung von Metallmaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Stahlprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kriminalprävention, Milch und Milchprodukte, Mechanischer Test, Keramik, Frachtversand, Feuer bekämpfen, Straßenarbeiten, Tierheilkunde, Maschinensicherheit, Bergbauausrüstung, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaschinen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Einrichtungen im Gebäude, Biologie, Botanik, Zoologie, Schutzausrüstung, Verstärkter Kunststoff.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, vollständige Ringprobe

  • GB/T 41755-2022 Bestimmung der Rissanfälligkeit von Leitungsrohren im sauren Betrieb – Vollring-Ovalisierungstestverfahren
  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 28862-2012 Verfahren zur Verarbeitung einer Probe eines Einkapselungsmaterials aus pulverförmigem Epoxidharz
  • GB/T 2918-1998 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • GB/T 2918-2018 Standardumgebung zur Konditionierung und Prüfung von Kunststoffproben
  • GB/T 3723-1999 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • GB/T 1630.2-2023 Kunststoff-Epoxidharze Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung vernetzter Epoxidharze
  • GB/T 3658-2008 Methoden zur Messung amagnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 4885-2009 Untere Vertrauensgrenze der Zuverlässigkeit für eine vollständige Stichprobe aus der Normalverteilung
  • GB 13318-2003 Allgemeine Regeln für Sicherheit und Umweltschutz in der Schmiedeproduktion
  • GB/T 22640-2008 Testmethoden der C-Ring-Probe auf Spannungsrisskorrosion für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 1458-2008 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von ringförmigen Probekörpern aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 16074-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 1458-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Ringproben aus faserverstärktem Verbundwerkstoff

German Institute for Standardization, vollständige Ringprobe

  • DIN EN 16691:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16691:2015
  • DIN EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN 17805:2022 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021
  • DIN EN 17805:2022-01 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021
  • DIN ISO 18589-2:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-2:2009-02
  • DIN ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • DIN ISO 5667-14:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:1998)
  • DIN CEN/TR 16420:2013-01*DIN SPEC 68003:2013-01 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben; Deutsche Fassung CEN/TR 16420:2012
  • DIN ISO/TR 21704:2019-09*DIN SPEC 5689:2019-09 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben in Untergröße
  • DIN EN ISO 5667-14:2016-12 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5667-14:2016
  • DIN EN 13889:2009 Schäkel aus geschmiedetem Stahl für allgemeine Hebezwecke – Dee-Schäkel und Bügelschäkel – Klasse 6 – Sicherheit; Deutsche Fassung EN 13889:2003+A1:2008
  • DIN 53803-3:1984 Stichprobenziehung; statistische Grundlagen der Stichprobenziehung mit Kreuzklassifizierung nach zwei gleichrangigen Kriterien
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 16413:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung epiphytischer Flechtenvielfalt; Deutsche Fassung EN 16413:2014
  • DIN EN ISO 3673-2:2012-10 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3673-2:2012
  • DIN SPEC 79009:2018-10 EPAC-Fahrräder – Umwelttest – Sicherheitsaspekte
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN EN ISO 10123:2019-10 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10123:2019
  • DIN 34300:2001 Rettungsausrüstung - Rettungshaken mit Sicherheitsösenlöchern

ES-UNE, vollständige Ringprobe

  • UNE-EN 16691:2016 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • UNE-EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • UNE-EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:2014)
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • UNE-EN ISO 10123:2020 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)

Association Francaise de Normalisation, vollständige Ringprobe

  • NF T90-691*NF EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • FD T90-523-2:2019 Qualité de l'eau - Guide d'échantillonnage pour le suivi de la qualité des eaux dans l'environnement - Teil 2: échantillonnage d'eaux résiduaires
  • FD T90-523-3:2009 Wasserqualität – Leitfaden zur Probenahme zur Überwachung der Wasserqualität in der Umwelt – Teil 3: Probenahme von Grundwasser
  • FD T90-523-3:2022 Wasserqualität – Probenahmeleitfaden zur Überwachung der Wasserqualität in der Umgebung – Teil 3: Grundwasserprobenahme
  • FD T90-523-4:2022 Qualité de l'eau - Leitfaden zur Echantillonnage für die nächsten Personen der Qualität des Eaux in der Umgebung - Teil 4: Echantillonnage des Eau de Lac
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF EN 2645:2006 Luft- und Raumfahrt - Sicherungsringe für gerade Verschraubungen, mit Gewinde, mit Sicherungsring - Abmessungen
  • NF M60-790-2:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben.
  • XP X43-058:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Aktive Probenahme
  • NF X31-009-103*NF ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • NF ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF M60-790-2:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 2: Leitfaden zur Auswahl von Probenahmezonen, zur Bodenprobenahme, zum Transport und zur Aufbewahrung von Bodenproben.
  • FD X40-112*FD CEN/TR 16420:2013 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • NF X31-008-3:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit.
  • NF T51-520-2*NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF EN ISO 5667-14:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die Probenahme und den Umgang mit Umweltwässern
  • NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • NF E52-141/IN1*NF EN 13889/IN1:2009 Schäkel aus geschmiedetem Stahl für allgemeine Hebezwecke – Dee-Schäkel und Bügelschäkel – Klasse 6 – Sicherheit
  • NF X43-329:2003 Emissionen von Quellfixierungen - Konservierung und Quecksilber von Kohlenwasserstoffen, Aromaten und polyzyklischen Emissionen
  • NF A47-251:1987 Stahldrahtseile – mit Aderendhülsen gesicherte Ösenenden.
  • NF E52-141:2003 Schäkel aus geschmiedetem Stahl für allgemeine Hebezwecke – Dee-Schäkel und Bügelschäkel – Klasse 6 – Sicherheit.
  • NF E52-141*NF EN 13889+A1:2009 Schäkel aus geschmiedetem Stahl für allgemeine Hebezwecke – Dee-Schäkel und Bügelschäkel – Klasse 6 – Sicherheit
  • NF EN 17805:2023 Qualität des Wassers – Echantillonnage, Sammlung und Erhaltung der Umwelt des ADN im Wasser
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF X43-903*NF EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • NF V08-037:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln - Oberflächen der Lebensmittelumgebung - Entnahme von Proben für die mikrobiologische Analyse.
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF X43-294:1995 Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer bestimmten Umgebung (ESC) – Teil 3: Methode mit gebogenen Proben
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF ISO 26367-3:2022 Richtlinien zur Bestimmung der Umweltauswirkungen von Brandabwässern – Teil 3: Probenahme und Analyse

未注明发布机构, vollständige Ringprobe

  • DIN EN 16691 E:2014-01 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 10381-3:2001 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • DIN EN ISO 5667-14 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 14: Guidelines for Quality Assurance and Quality Control of Environmental Water Sampling and Treatment (Draft)
  • DIN ISO 10381-3 E:1996-02 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • DIN SPEC 79009 E:2018-03 EPAC-Fahrräder – Umwelttest – Sicherheitsaspekte
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN EN ISO 23779 E:2022-08 Safety and environmental requirements for shot blasting machinery (draft)
  • DIN EN 16413 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • DIN EN ISO 3673-2:2000 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), vollständige Ringprobe

  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS 6068-6.14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Qualitätssicherung der Umweltwasserprobenahme und -handhabung
  • BS ISO 18400-103:2017 Bodenqualität. Probenahme. Sicherheit
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS ISO 10381-3:2002 Bodenqualität – Probenahme – Hinweise zur Sicherheit
  • BS PD ISO/TR 21704:2017 Robustheit von Rundstahlketten. Testen Sie mit kleineren Proben
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • 21/30443596 DC BS EN 17805. Wasserprobenahme zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern
  • BS ISO 5667-14:2014 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität. Probenahme. Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • BS EN 17805:2023 Wasserqualität. Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • 21/30441990 DC BS ISO 18589-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Teil 2. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • PD ISO/TR 21704:2017 Robustheit von Rundstahlketten. Testen Sie mit kleineren Proben
  • PAS 6463:2022 Design für den Geist. Neurodiversität und die gebaute Umwelt. Führung
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • PD ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Techniken zur Probenahme von Partikeln in der Luft
  • BS 7858:2006+A2:2009 Sicherheitsüberprüfung von Personen, die in einem Sicherheitsumfeld beschäftigt sind – Verhaltenskodex
  • BS 7858:2012 Sicherheitsüberprüfung von Personen, die in einem Sicherheitsumfeld beschäftigt sind. Verhaltenskodex
  • BS 7858:1996 Verhaltenskodex für die Sicherheitsüberprüfung von Personal, das in einem Sicherheitsumfeld beschäftigt ist
  • BS ISO 26367-3:2022 Richtlinien zur Bewertung der schädlichen Umweltauswirkungen von Brandabwässern – Probenahme und Analyse
  • BS EN 16413:2014 Umgebungsluft. Biomonitoring mit Flechten. Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • BS EN 13411-1:2002 Endverbindungen für Stahldrahtseile - Sicherheit - Kauschen für Stahldrahtseilgehänge
  • BS ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • BS EN ISO 10123:2019 Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • BS EN ISO 24459:2023 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • BS EN IEC 60079-25:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Eigensichere elektrische Systeme
  • BS 7858:2006 Sicherheitsüberprüfung von Personen, die in einem Sicherheitsumfeld beschäftigt sind – Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 15252-2:2000 Kunststoffe - Epoxid-Pulverformmassen (EP-PMCs) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie

RU-GOST R, vollständige Ringprobe

  • GOST R ISO 14063-2007 Umweltmanagement. Umweltkommunikation. Richtlinien und Beispiele
  • GOST 12423-2013 Kunststoffe. Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung von Proben
  • GOST R ISO 16107-2009 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • GOST R EN 838-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Diffusionssammler zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 6433.1-1971 Feste elektrische Isoliermaterialien. Umgebungsbedingungen bei der Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 33172-2014 Elektrokettenzüge. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 53091-2008 Bodenqualität. Probenahme. Teil 3. Leitlinien zur Sicherheit
  • GOST 16783-1971 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur beim Zusammendrücken der zu einer Schlaufe gefalteten Probe
  • GOST 16783-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur beim Zusammendrücken der zu einer Schlaufe gefalteten Probe

HU-MSZT, vollständige Ringprobe

Professional Standard - Chemical Industry, vollständige Ringprobe

  • HGB 4036-1960 Modulbestimmung von Ringproben
  • HG/T 3530-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Probenahme und Produktion von Schlamm und Korrosionsprodukten

SE-SIS, vollständige Ringprobe

国家林业和草原局, vollständige Ringprobe

  • LY/T 3110-2019 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Umweltprobenahme und Inspektion von Wirtschaftswaldproduktionsgebieten

PL-PKN, vollständige Ringprobe

  • PN C89085-02-1989 Epoxidharze Methode zur Prüfung Probenahme
  • PN K88174-1961 Eisenbahnfahrzeuge. Ringfedern. Ringe
  • PN Z04151-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04008-07-1989 Luftreinigungsschutz Probenahmemethoden Prinzipien der Luftprobenahme in der Arbeitsumgebung und Interpretation der Ergebnisse
  • PN Z04180-02-1987 Luftreinheitsschutztests für l,3-Dioxolan dl,3,5-TrioxanBestimmung von l,3-Dioxolan und l,3,5-Trioxan in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung

Professional Standard - Nuclear Industry, vollständige Ringprobe

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 1017-1996 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme von Kernmaterial im Kernbrennstoffkreislauf
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ/T 527-1990 Grundregeln der biologischen Probenahme bei der Überwachung der Umweltstrahlung
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ/T 20078-2014 Sicherheitsanforderungen an Kernbrennstoffkreislaufanlagen
  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

RO-ASRO, vollständige Ringprobe

International Organization for Standardization (ISO), vollständige Ringprobe

  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO/TR 21704:2017 Zähigkeit von Rundstahlketten – Prüfung mit Proben in Untergröße
  • ISO 2419:1972 Leder; Konditionierung von Prüflingen für physikalische Tests
  • ISO 18589-2:2015 „Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben“
  • ISO 18589-2:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO/CD 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • ISO 5667-14:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • ISO 5667-14:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • ISO/TS 4210-10:2020 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 10: Sicherheitsanforderungen für elektrisch unterstützte Fahrräder (EPACs)
  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 10381-3:2001 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • ISO 3673-2:2007 Kunststoffe - Epoxidharze - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • ISO/FDIS 23779 Strahlanlagen – Sicherheits- und Umweltanforderungen
  • ISO 3673-2:1999 Kunststoffe - Epoxidharze - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO/DTR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel
  • ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel

CU-NC, vollständige Ringprobe

  • NC 04-04-1966 Probestücke mit kreisförmigem Querschnitt zur Befestigung durch Ringe
  • NC 93-02-203-1986 Normensystem für Umweltschutz. Allgemeine Anforderungen an die Atmosphäre für die Luftprobenahme
  • NC 93-02-105-1985 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Instrumente zur Luftprobenahme in menschlichen Siedlungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), vollständige Ringprobe

  • KS M ISO 3165:2011 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 3165:2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS F 2348-2022 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-1981 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS A ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS A ISO 18589-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS A ISO 18589-2-2017(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS M ISO 3165-2016(2021) Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS I ISO 5667-14:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 5667-14:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS F 2348-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS I ISO 10381-3:2009 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS K 0515-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS I ISO 18400-103:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • KS K 0515-1986 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS I ISO 5667-14:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS I ISO 10381-3-2009(2014) Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • KS K 0515-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit Proben über die gesamte Breite
  • KS M ISO 3673-2-2013(2018) Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS K 0515-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS M ISO 3673-2:2012 Kunststoffe-Epoxidharze-Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung
  • KS M ISO 3673-2:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung

American National Standards Institute (ANSI), vollständige Ringprobe

FI-SFS, vollständige Ringprobe

  • SFS 3474-1975 Zugproben mit verstärkten Ringdornstäben
  • SFS 2697-1979 Förderband. Sicherheit. Beispiel einer Zugangskontrolle
  • SFS 5318-1987 Umweltfaktoren und ihre Auswirkungen. Vorrichtungen in sicheren Umgebungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), vollständige Ringprobe

  • ASTM D6051-96 Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM E3226-19 Standardtestmethode für die Verarbeitung von Zellulose-Schwammtüchern zum Nachweis von Bacillus anthracis-Sporen, die von Oberflächen in der Umgebung entnommen wurden
  • ASTM D6051-96(2001) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-96(2006) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6582-00 Standardhandbuch für Ranked Set Sampling: Effiziente Schätzung einer mittleren Konzentration in der Umweltprobenahme
  • ASTM D6582-00(2005)e1 Standardhandbuch für Ranked Set Sampling: Effiziente Schätzung einer mittleren Konzentration in der Umweltprobenahme
  • ASTM D6582-00(2005) Standardhandbuch für Ranked Set Sampling: Effiziente Schätzung einer mittleren Konzentration in der Umweltprobenahme
  • ASTM D1357-95(2000) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D3437-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D1357-95(2005) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D2291/D2291M-22 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D1357-95(2019) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D2291/D2291M-16 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D6051-15(2023) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-15 Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D1357-95(2011) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D6169-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D6169-98(2005) Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D3550/D3550M-17 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3437-15(2022) Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-15 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-03 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3437-08 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D3550-01(2007) Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3550-01 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3550-84(1995)e1 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D6001-96e1 Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D3437-11 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung flüssiger zyklischer Produkte
  • ASTM D4532-10 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM C1323-96(2001)e1 Standardtestmethode für die Höchstfestigkeit von Hochleistungskeramik mit diametral komprimierten C-Ring-Proben bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1323-96(2001) Standardtestmethode für die Höchstfestigkeit von Hochleistungskeramik mit diametral komprimierten C-Ring-Proben bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1323-10 Standardtestmethode für die Höchstfestigkeit von Hochleistungskeramik mit diametral komprimierten C-Ring-Proben bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D6282-98 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6911-03 Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse
  • ASTM D6001-96(2002) Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D6282-98(2005) Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D4204-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D6001/D6001M-20 Standardhandbuch für Direct-Push-Grundwasserproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM G38-01(2013) Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben
  • ASTM D6911-15 Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse
  • ASTM D4204-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D4204-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D6282/D6282M-14 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D4204-16(2023) Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM C1323-16 Standardtestmethode für die Höchstfestigkeit von Hochleistungskeramik mit diametral komprimierten C-Ring-Proben bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D6001-05 Standardhandbuch für die Direktdruckwasserprobenahme für Geoumweltuntersuchungen
  • ASTM D1654-05 Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D6911-03(2010) Standardhandbuch für die Verpackung und den Versand von Umweltproben für die Laboranalyse
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D1654-08 Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D4204-06 Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststofffolienproben für eine Round-Robin-Studie
  • ASTM D2291-98 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM G38-01(2007) Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben
  • ASTM G38-01 Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben
  • ASTM G38-73(1995)E1 Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben
  • ASTM G38-01(2021) Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben

YU-JUS, vollständige Ringprobe

  • JUS D.A8.030-1983 Standardatmosphäre zur Konditionierung von Proben und Probestücken aus Holz und Holzwerkstoffplatten
  • JUS ISO 3165:1993 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Gebrauch – Sicherheit bei der Probenahme

Group Standards of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • T/QDAS 086-2022 Biosicherheits-Nukleinsäure-Probenahmekammer
  • T/JSQA 057-2020 Lebenswerter, sicherer und umweltfreundlicher Draht
  • T/STACAES 002-2021 Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz von Fahrzeugen zur Umwelthygiene
  • T/GZBC 30-2020 Campus-Umweltsicherheitsmanagement
  • T/QJCIPA 001-2023 Technische Spezifikation für die Probenahme von Krebsen und ihrer Wachstumsumgebung in Reisfeldern
  • T/QGCML 983-2023 Probenahmegerät zur Wasserressourcen- und Umweltinspektion in Offshore-Windparks
  • T/CCSAS 003-2019 Sicherheitskriterium für die luftdichte Probenahme in der Petrochemie
  • T/AHEMA 14-2022 Kodex für die Probenahmekontrolle im Rahmen der Lebensmittelsicherheitsüberwachung
  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben
  • T/NAIA 037-2021 Probenahmespezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und Probenahmeinspektion
  • T/ZZB 1667-2020 Vollautomatische Rundkettenschweißmaschine
  • T/QGCML 1501-2023 Gerät zur Probenahme und Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten für Qualität und Sicherheit
  • T/CFAS 0002-2019 Sicherheitsauditspezifikation für Open-Source-Umgebungen der Informationssicherheitstechnologie
  • T/GZBC 66-2022 Kindergarten-Sicherheitsmanagementcode Teil 1, Umweltsicherheit
  • T/NAIA 036-2021 Probenahmespezifikation zur Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von essbaren Agrarprodukten
  • T/NAIA 0185-2023 Lebensmittelsicherheitsüberwachung, Probenahme, Probenahme, doppelte Zufallsspezifikation
  • T/CCMA 0064-2018 Umwelt- und Arbeitsschutznormen für Tunnelbohrmaschinen
  • T/GIEHA 020-2020 Spezifikation für die Gestaltung eines Innenraumklimas im Kindergarten
  • T/PSC 3-2022 Klassifizierung und Kodierung von Meeresumweltsicherheitsereignissen
  • T/FJFA 001-2021 Vollautomatische intelligente Umweltschutz-Bodenschleif- und Poliermaschine
  • T/DYZL 018-2019 Technische Spezifikationen für Boden- und Grundwasserproben, Konservierung und Verbreitung von Standortumweltuntersuchungen

Standard Association of Australia (SAA), vollständige Ringprobe

  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • AS 1319:1994 Sicherheitszeichen für das Arbeitsumfeld
  • AS 4024.3301:2009 Maschinensicherheit, Industrieumgebung, Robotersicherheitsanforderungen
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS/NZS ISO 14000 Basic Set:2007 Basisset Umweltmanagement
  • AS 1926.3:2010/Amdt 1:2011 Sicherheitswasserzirkulationssystem für Schwimmbäder
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 60079 Set:2008 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären eingestellt
  • AS/NZS 60079.25:2011 Eigensichere elektrische Systeme für explosionsfähige Atmosphären
  • AS 2252.3:2011 Design einer biologischen Sicherheitswerkbank der Klasse III für kontrollierte Umgebungen
  • AS 2252.2:2009/Amdt 1:2010 Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse II für kontrollierte Umgebungen
  • AS 2252.2:2009 Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse II für kontrollierte Umgebungen
  • AS 2252.1:2002 Biologische Sicherheitswerkbänke – Biologische Sicherheitswerkbänke (Klasse I) für den Personen- und Umweltschutz
  • AS 3640:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von einatembarem Staub
  • AS/NZS 3580.1.1:2007 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Leitfaden zur Platzierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.

Professional Standard - Environmental Protection, vollständige Ringprobe

  • HJ 173-2017 Beispiel für eine Kopie der technischen Spezifikation für Umweltstandards
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ/T 173-2005 Technische Spezifikationen für die Entwicklung von Umweltreferenzmaterialien
  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ/T 415-2008 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung der Anwendung mikrobieller Mischungen im Umweltschutz
  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ 1127-2020 Technische Spezifikation für die Gammanuklidmessung von Umweltproben in der Notfallüberwachung
  • HJ 555-2010 Technische Richtlinie zur umweltverträglichen Anwendung von Mineraldünger
  • HJ 556-2010 Technische Richtlinie zur umweltverträglichen Anwendung von Pestiziden
  • HJ 729-2014 Sicherheitsspezifikation des Umweltinformationssystems
  • HJ 480-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Filterprobenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 93-2013 Spezifikationen und Testverfahren für PM und PM-Probenehmer
  • HJ 955-2018 Bestimmung von Fluorid in der Umgebungsluft durch fluoridionenselektive Elektrodenmethode zur Filtermembranprobenahme
  • HJ 955 Bestimmung der Fluorid-Ionen-selektiven Elektrodenmethode zur Probenahme von Fluoridfiltermembranen in der Umgebungsluft

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB6103/T 05-2019 Anforderungen an ein Modelldorf zur Demonstration der ländlichen Siedlungsumgebung
  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

KR-KS, vollständige Ringprobe

  • KS A ISO 18589-2-2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS M ISO 3165-2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 18400-103-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • KS I ISO 5667-14-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 5667-14-2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung

Lithuanian Standards Office , vollständige Ringprobe

  • LST ISO 3165:2005 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz. Sicherheit bei der Probenahme (idt ISO 3165:1976)
  • LST ISO 5667-14:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser (ISO 5667-14:1998, identisch)
  • LST EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB34/T 4361-2022 Entsorgungsspezifikationen für Ersatzproben, die für die Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben qualifiziert sind

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB14/T 2954-2023 Arbeitsspezifikationen für die Probenentsorgung bei der Lebensmittelsicherheits-Probenahmeinspektion

CN-STDBOOK, vollständige Ringprobe

  • 图书 A-4175 Tutorial zur Probenahme zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB3202/T 1056-2023 Spezifikationen für Probenahmeverfahren zur Lebensmittelsicherheit
  • DB3204/T 1035-2022 Arbeitsspezifikationen für die Probenahmekontrolle im Lebensmittelbereich
  • DB32/T 4342-2022 Richtlinien für das gesamte Prozessumweltmanagement von Industrieunternehmen

ZA-SANS, vollständige Ringprobe

  • SANS 5667-14:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser

PT-IPQ, vollständige Ringprobe

  • NP 2199-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme- und Analysetechnik relevanter Gase im Arbeitsumfeld
  • NP ISO 9359:2000 Luftqualität Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB43/T 2198-2021 Technische Probenahmespezifikation für Drogentests in Wasserumgebungen

Indonesia Standards, vollständige Ringprobe

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität

Underwriters Laboratories (UL), vollständige Ringprobe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

Agricultural Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • 农业部953号公告-8.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Reis Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部953号公告-9.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Krankheitsresistenter Reis Teil 4: Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • 农业部953号公告-12.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistente Baumwolle Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部953号公告-10.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Mais. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部2122号公告-10.4-2014 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte.Dürretoleranter Mais.Teil 4:Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部953号公告-11.4-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte herbizidtoleranter Mais. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业部2031号公告-4-2013 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Herbizidtolerante Sojabohne. Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität

Professional Standard - Agriculture, vollständige Ringprobe

  • NY/T 719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • NY/T 720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Biodiversität
  • NY/T 721.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • GB 2918-1982 Standardumgebung zur Konditionierung und Prüfung von Kunststoffproben
  • 农业农村部公告第423号-17-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Herbizidtolerante Baumwolle Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业农村部公告第423号-22-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung transgener Pflanzen und ihrer Produkte Herbizidtolerante Luzerne Teil 4: Auswirkungen auf die Biodiversität
  • 农业农村部公告第628号-4-2022 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Antivirale Papaya Teil 4: Auswirkungen auf die biologische Vielfalt
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 2 Auswahl des Probenahmeinstruments
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.5-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 5 Probenlagerung und -transport

European Committee for Standardization (CEN), vollständige Ringprobe

  • EN ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie bei Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • EN ISO 5667-14:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • CEN/TR 16420:2012 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • PD CEN/TR 16420:2012 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme

BE-NBN, vollständige Ringprobe

  • NBN T 02-002-1979 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit

Society of Automotive Engineers (SAE), vollständige Ringprobe

Professional Standard - Aviation, vollständige Ringprobe

  • HB 5259-1983 Spannungskorrosionstestverfahren für C-Ring-Proben aus Aluminiumlegierung

SAE - SAE International, vollständige Ringprobe

VN-TCVN, vollständige Ringprobe

  • TCVN 6663-14-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 14: Leitlinien zur Qualitätssicherung der Probenahme und Handhabung von Umweltwasser
  • TCVN 7538-3-2005 Bodenqualität.Probenahme.Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • TCVN 5657-1992 Rohöl und Ölprodukte. Probenahmemethoden zur Umwelt- und Schadstoffkontrolle
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung

Association of German Mechanical Engineers, vollständige Ringprobe

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 2083 Blatt 12-2000 Reinraumtechnik – Sicherheits- und Umweltaspekte

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), vollständige Ringprobe

NZ-SNZ, vollständige Ringprobe

National Fire Protection Association (NFPA), vollständige Ringprobe

IN-BIS, vollständige Ringprobe

United States Navy, vollständige Ringprobe

  • NAVY MIL-PRF-28876 E-2004 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER- UND BUCHSENSTIL, MEHRERE ABNEHMBARE ANSCHLÜSSE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-G-21610 C-1989 DICHTUNGEN, WÄRMETAUSCHER, VERSCHIEDENE QUERSCHNITTRINGE, SYNTHETISCHES GUMMI

AWS - American Welding Society, vollständige Ringprobe

  • F1.3M-2006 Ein Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • F1.3-1991 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • F1.3-1999 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • F1.3-1983 BEWERTUNG VON VERUNREINIGUNGEN IN DER SCHWEISSUMGEBUNG EIN LEITFADEN ZUR PROBENAHMESTRATEGIE

国家质量监督检验检疫总局, vollständige Ringprobe

  • SN/T 4623-2016 Betriebsverfahren für die Probenahme mikrobieller Wirkstoffe zum Schutz der Umwelt bei der Einreise

国家能源局, vollständige Ringprobe

  • SY/T 7355-2017 Sicherheitsbestimmungen für Ölprobenahme- und Temperaturmessseile

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB50/T 1455-2023 Technische Spezifikationen für die Probenahme im Rahmen der Überwachung der Lebensmittelsicherheit
  • DB50/T 1456-2023 Spezifikationen für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit und die Probenkontrolle und Probenverwaltung

(U.S.) Parachute Industry Association, vollständige Ringprobe

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, vollständige Ringprobe

Danish Standards Foundation, vollständige Ringprobe

  • DS/CEN/TR 16420:2013 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • DS/EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • DS/ISO 10381-3:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 3: Leitlinien zur Sicherheit
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben

AENOR, vollständige Ringprobe

  • UNE 73320-2:2004 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Probenahme. Teil 2: Schlämme.
  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE-EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • UNE 55718:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROBENAHME CHEMISCHER PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. SICHERHEIT BEI DER PROBENAHME
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN ISO 3673-2:2013 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012)
  • UNE 73311-5:2002 Verfahren zur Erhaltung und Aufbereitung von Bodenproben zur Bestimmung der Umweltradioaktivität.
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.

American Welding Society (AWS), vollständige Ringprobe

  • AWS F1.3-1999 Leitfaden zur Probenahmestrategie zur Bewertung von Verunreinigungen in der Schweißumgebung
  • AWS SHB CH 8-1999 Umwelt, Sicherheit und Gesundheit (Löthandbuch)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB45/T 1577-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung Auswirkungen auf die biologische Vielfalt

American Society of Mechanical Engineers (ASME), vollständige Ringprobe

BR-ABNT, vollständige Ringprobe

  • ABNT MB-1426-1979 Vorbereitung von Probekörpern zum Gießen von Polyester- und Epoxidharz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB37/T 4449-2021 Technische Spezifikation zur Sicherheit der Wasserstoffgasprobenahme für Wasserstofftankstellen
  • DB37/T 4572-2022 Technische Spezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Probenahme von Vieh- und Geflügelprodukten
  • DB37/T 3870-2020 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte
  • DB37/T 3869-2020 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

US-CFR-file, vollständige Ringprobe

  • CFR 40-1065.1107-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1107: Vorbereitung von Probenmedien und Probensystemen; Beispielsystemmontage.
  • CFR 40-1065.1109-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1109: Demontage des Probenehmers nach dem Test und Probenentnahme.
  • CFR 40-1065.1111-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1111: Probenanalyse.
  • CFR 40-1065.805-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.805: Probenahmesystem.

TH-TISI, vollständige Ringprobe

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

IETF - Internet Engineering Task Force, vollständige Ringprobe

  • RFC 5550-2009 Das Internet-E-Mail-Profil zur Unterstützung verschiedener Serviceumgebungen (Lemonade).

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB42/T 2056-2023 Technische Spezifikation für die Sammlung von Wassergemüse- und Umweltproben

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), vollständige Ringprobe

Professional Standard - Petroleum, vollständige Ringprobe

  • SY/T 6561-2003 Sicherheitsregeln für die Ölförderung durch Eingießen von Erdgas

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB15/T 2458-2021 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Überwachung und Probenahme der Lebensmittelsicherheit

Professional Standard - Railway, vollständige Ringprobe

  • TB/T 1670.2-1985 15. Kupplung, vollständig geöffnete Position, Öffnungsgröße, Arbeitsprobe

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB4106/T 80-2022 Neue Probenahmespezifikationen für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung von Erntegetreide

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

  • DB6523/T 353-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sowie die Probenahme
  • DB6523/T 354-2023 Technische Vorschriften zur Erhaltung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte und zur Sicherheitsüberwachung von Proben
  • DB6523/T 352-2023 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte

农业农村部, vollständige Ringprobe

  • NY/T 3051-2016 Standards für den Umgang mit Proben vor der Überwachung von Rohmilch-Sicherheitsindikatoren

International Telecommunication Union (ITU), vollständige Ringprobe

ABS - American Bureau of Shipping, vollständige Ringprobe

  • ABS 99 CORR-2008 LEITFADEN FÜR DIE KLASSENNOTIZ UMWELTSICHERHEIT (ES)
  • ABS 92-1999 Leitfaden für Marine Safety@ Qualitäts- und Umweltmanagement
  • ABS 92-2002 Leitfaden für Marine Safety@ Qualitäts- und Umweltmanagement
  • ABS 99 NOTICE 1-2003 LEITFADEN FÜR DIE KLASSENNOTIZ ENVIRONMENTAL SAFETY (ES) 2001

Professional Standard - Water Conservancy, vollständige Ringprobe

  • SL 270-2001 Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung auf die Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses
  • SL 270-2001(条文说明) Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung in der Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses (Erläuterung)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, vollständige Ringprobe

  • GB/T 41388-2022 Informationssicherheitstechnologie – Vertrauenswürdige Ausführungsumgebung – Grundlegende Sicherheitsspezifikation

Professional Standard - Traffic, vollständige Ringprobe

  • JT/T 495-2014 Probenahmemethoden für die Qualitätsprüfung von Straßensicherheitseinrichtungen
  • JT/T 495-2004 Stichprobenmethode und Beurteilung für die Qualitätsprüfung von Verkehrssicherheitszubehör

Professional Standard - Commodity Inspection, vollständige Ringprobe

  • SN/T 3500-2013 Probenahmestandard für den biologischen Nachweis der Import- und Exportlebensmittelsicherheit
  • SN/T 1394-2004 Protokoll des Milchringtests auf Brucellose

CZ-CSN, vollständige Ringprobe

National Aeronautics and Space Administration (NASA), vollständige Ringprobe

CH-SNV, vollständige Ringprobe

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

海关总署, vollständige Ringprobe

  • SN/T 5405.3-2021 Technische Zertifizierungsrichtlinien in der Internetumgebung Teil 3: Beispielauswahl

AT-ON, vollständige Ringprobe

API - American Petroleum Institute, vollständige Ringprobe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, vollständige Ringprobe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, vollständige Ringprobe

  • GJB 3743-1999 Anforderungen für den sicheren Einsatz von Flugzeugen in nuklearen Umgebungen
  • GJB 965-1990 Messspezifikationen für die Ganzkörpervibrationsumgebung des menschlichen Körpers

CEN - European Committee for Standardization, vollständige Ringprobe

  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme

NO-SN, vollständige Ringprobe

  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten