ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chromextraktionstest

Für die Chromextraktionstest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromextraktionstest die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Textilprodukte, Ferrolegierung, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Abfall, Elektronische Geräte, Gummi, Tee, Kaffee, Kakao, Fruchtfleisch, Textilfaser, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Wortschatz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zutaten für die Farbe, Straßenarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textiltechnik, Textilhilfsstoffe, Kohle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, Kunst und Handwerk, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, grob, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Küchenausstattung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmuck, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baumaterial, Strahlenschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Holzwerkstoffplatten, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, analytische Chemie, Luftqualität, Labormedizin, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke.


CZ-CSN, Chromextraktionstest

  • CSN 79 3873-1980 Prüfung von Leder. Bestimmung des Gehalts an extrahierbarem Chrom in Leder
  • CSN ISO 3978:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion
  • CSN 79 3875-1975 Prüfung von Leder und Pelzen. Bestimmung der mit Dichlormethan extrahierbaren Stoffe
  • CSN 44 1365-1974 Bestimmung der Ausbeute an löslichen Extrakten aus Braun- und Braunkohlen
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 75 7951-1987 Wasserqualität. Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von Extraktstoffen
  • CSN ISO 9944:1994 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • CSN 34 6464-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 83 0540 Cast.5-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung extrahierbarer Stoffe

国家质量监督检验检疫总局, Chromextraktionstest

  • SN/T 4925-2017 Elektrochemische Methode zur Bestimmung von extrahierbarem sechswertigem Chrom und Gesamtchrom aus importierten und exportierten Textilien

HU-MSZT, Chromextraktionstest

  • MSZ 69-1966 Ausziehbarer Nickel-Chrom-Stahl, Qualität und technische Standards
  • MSZ KGST 1943-1979 Bestimmung des Gehalts an chloriertem Vinylmetallpulverextrakt

TN-INNORPI, Chromextraktionstest

  • NT 70.04-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Chrom. Nach der Extraktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chromextraktionstest

  • ASTM D778-97 Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D778-97(2007) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D1618-99 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-17 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe und Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D1618-18 Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D7772-15 Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile &x2013; Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D5284-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D3495-10(2023) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D778-97(2002) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D5284-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-93(2004)e1 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D5284-09 Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D1618-99(2011) Standardtestmethode für die Transmission von kohlenstoffextrahierbaren Stoffen von Toluolextrakt
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D6016-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D2257-98 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D2257-98(2004) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D1239-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D4578-06(2012) Standardtestmethoden für Gummichemikalien; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM D5517-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D5517-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D6016-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D5227-21 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5284-09(2017) Standardtestmethode für die sequentielle Batch-Extraktion von Abfällen mit saurer Extraktionsflüssigkeit
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4793-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D1618-99(2004) Standardtestmethode für Ruß-extrahierbare Stoffe – Durchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ASTM D4281-95 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D7168-16 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-21 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5517-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extrahierbarkeit von Metallen aus Kunstmaterialien
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2222-94(2004) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3861-91(2003) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2222-94(1999) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D5233-92(1999) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D3495-10 Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D2222-13 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D5233-92(2017) Standardtestmethode für Einzelchargen-Extraktionsverfahren für Abfälle
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2257-98(2012) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D4578-06(2021) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM D473-02 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D5263-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D1239-14 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D5152-91 Praxis zur Wasserextraktion von Restfeststoffen aus abgebautem Kunststoff für Toxizitätstests
  • ASTM D7772-15(2019) Standardtestmethode für extrahierbare Rußbestandteile – Absorption von Cyclohexan-Extrakt
  • ASTM D1239-22 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D3495-00 Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3495-00(2006) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D5774-95(2009) Standardtestmethoden für die kautschukchemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D2222-09 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D2222-14 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D3495-10(2015) Standardtestmethode für die Hexanextraktion von Leder
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D473-02(2006) Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM F1308-98 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D473-07 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D4578-06 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM G120-95(2001) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM G120-95 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM G120-01 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D473-07(2012) Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D473-22 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D5263-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D2165-94(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Extrakte aus Wolle und ähnlichen tierischen Fasern
  • ASTM F1308-98(2003) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D473-07(2017)e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D7202-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5351-93(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5351-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D7621-15b Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D5263-93e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D4578-22 Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Prozentsatzes unlöslichen Schwefels durch Extraktion
  • ASTM D4578-06(2017) Standardtestmethoden für Gummichemikalien: Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM D473-07(2012)e1 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D473-07(2017) Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D5263-93(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D5263-93(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D5774-95(2004)e2 Standardtestmethoden für die kautschukchemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D3987-85(2004) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D3987-85(1999) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D5774-95(2000) Standardtestmethoden für Kautschuk aus synthetischen Quellen – Chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM F34-76(1980)e1 Standardtestmethode für die Flüssigkeitsextraktion flexibler Barrierematerialien
  • ASTM D5774-95(2019) Standardtestmethoden für die chemische Analyse extrahierbarer Stoffe in Gummi
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D5774-95(2014) Standardtestmethoden für Gummi – chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D3861-91(2011) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D7202-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und optischer Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7621-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chromextraktionstest

  • GB/T 4702.18-2020 Chrommetall – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Tantalreagens-Trichlormethan-Extraktionsspektrometrie-Methode
  • GB/T 28025-2011 Bestimmung des Restchlorgehalts in Produkten mit Füllstoffen.Wasserextraktionsverfahren
  • GB/T 13835.8-1992 Testmethode für extrahierbare Stoffe durch Ether aus Angorakaninchenhaaren
  • GB/T 15503-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur BPHA-Extraktion
  • GB/T 5211.2-2003 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Pigmenten durch Heißextraktion
  • GB/T 5211.1-2003 Bestimmung der in Wasser löslichen Bestandteile von Pigmenten durch Kaltextraktion
  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 1575-2001 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohle
  • GB/T 6987.30-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Diphenyicarbazid-Spektrophotometriemethode nach der Extraktion
  • GB/T 32697-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • GB/T 3780.29-2022 Ruß – Teil 29: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • GB 7196-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 7196-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 2915-2013 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Polyvinylchloridharzen
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • GB/T 27580-2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restgehalts an Benzol
  • GB/T 2915-1999 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Poly(vinylchlorid)-Harzen
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 223.14-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der N-Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktion zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS

US-ACEI, Chromextraktionstest

  • IPC TM-650 2.4.46-1995 Ausbreitungstest, flüssiges oder extrahiertes Flussmittel, Lotpaste und extrahierte Fülldrähte oder Vorformlinge

Standard Association of Australia (SAA), Chromextraktionstest

  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 2891.3.2:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bitumengehalt und Gesteinskörnung – Zentrifugalextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1462.27:2003 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Bestimmung des Toluolextrakts von Ruß
  • AS 2001.3.4:1995 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der durch Lösungsmittel extrahierbaren Bestandteile
  • AS 2001.3.1:1998 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten

Professional Standard - Machinery, Chromextraktionstest

  • JB/T 6326.12-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Phosphor-Vanadium-Molybdän-Gelbextraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9548.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode der Phosphovanadomolybdat-Gelbextraktion zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9552.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Silicium durch photometrische Methode von Silicomolybenumblau nach Extraktion mit Methylisobutylketon

German Institute for Standardization, Chromextraktionstest

  • DIN 52924-2:1999-09 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung extrahierbarer Bestandteile - Teil 2: Bestimmung löslicher extrahierbarer Stoffe
  • DIN ISO 9768:1996 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN 52924-2:1999 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung extrahierbarer Bestandteile - Teil 2: Bestimmung löslicher extrahierbarer Stoffe
  • DIN ISO 9768:1999 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN EN 15959:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors PO; Deutsche und englische Version prEN 15959:2022
  • DIN 54231:2022-09 Textilien – Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion
  • DIN EN 1164:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts; Deutsche Fassung EN 1164:1998
  • DIN 54233-2:2014-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 2: Bestimmung extrahierbarer Metalle durch Salzsäure
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN EN ISO 3735:1999 Rohöle und Heizöle – Bestimmung des Sedimentgehalts – Extraktionsverfahren (ISO 3735-1999); Deutsche Fassung EN ISO 3735:1999
  • DIN EN 15959:2012 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors; Deutsche Fassung EN 15959:2011
  • DIN 54233-4:2014-07 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012
  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Polschlaufenauszug; Englische Fassung der DIN EN 15598:2008-11
  • DIN ISO 11047:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)

PL-PKN, Chromextraktionstest

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04546 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Quecksilber Bestimmung von Quecksilber mittels extraktiver Titrationsmethode
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN C04573 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04126-02-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Chrom und Chromverbindungen Bestimmung von sechswertigem Chrom an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode mit Säureextraktion der Probe
  • PN Z04126-03-1987 Luftschutzuntersuchungen auf Chrom und Chromverbindungen. Bestimmung von sechswertigem Chrom am Arbeitsplatz durch kolorimetrische Methode mit alkalischer Probenextraktion
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes

International Organization for Standardization (ISO), Chromextraktionstest

  • ISO 3978:1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Chrom; Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • ISO 9768:1994 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 659:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Hexanextrakts (oder leichten Erdölextrakts), genannt „Ölgehalt“
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 3749:2022 Glasspritzen – Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • ISO 4048:1977 Leder; Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 9768:1994/cor 1:1998 Tee - Bestimmung des Wasserextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 975:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 1407:1992/Cor 1:2007 Gummi - Bestimmung des Lösungsmittelextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1952:2008 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 3735:1975 Rohöl und Heizöle; Sedimentbestimmung; Extraktionsmethode
  • ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 975:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 6587:1980 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • ISO 599:1979 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der durch siedendes Methanol extrahierbaren Stoffe
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 940:1979 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des alkohollöslichen Extrakts
  • ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • ISO 21318:2007 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • ISO 9944:1990 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • ISO 1875:1982 Kunststoffe; Weichgemachtes Celluloseacetat; Bestimmung der mit Diethylether extrahierbaren Stoffe
  • ISO 941:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • ISO 11047:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 787-14:1973 Allgemeines Prüfverfahren für Pigmente – Teile XIV: Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 14254:2001 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • ISO 3858:2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 20279:2005 Bodenqualität – Gewinnung von Thallium und Bestimmung mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Chromextraktionstest

  • GOST EN 15959-2014 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • GOST 12136-1977 Getreide. Methode zur Bestimmung des Gerstenextrakts
  • GOST 28508-1990 Pflanzliche Gerbstoffextrakte. Bestimmungsmethoden
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 32976-2014 Harte Kohle. Bestimmung des relativen Oxidationsgrades nach der Methode der Alkaliextraktion
  • GOST ISO 1108-2018 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 32165-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 33404-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Lösungs-/Extraktionsverhaltens von Polymeren in Wasser
  • GOST 21119.12-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • GOST 17824-2005 Polyamide, Polyamidfasern, Stoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Materialien
  • GOST 13979.2-1994 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Öl und extraktiven Substanzen
  • GOST 21216.8-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 3594.5-1977 Modelliermasse. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 32000-2012 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST R ISO 734-2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST ISO 3858-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GOST 17824-1981 Polyamide, Polyamidgarne und -fasern. Methoden zur Bestimmung extrahierbarer Materialien
  • GOST 13979.2-1968 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Bestimmung des Ölgehalts und des Gehalts an extrahierbaren Substanzen

SE-SIS, Chromextraktionstest

  • SIS SS 16 22 25-1979 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SIS SS IEC 589:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • SIS SS 02 81 70-1983 Bestimmung von Chlorophyll a in Wasser – Extraktion mit Methanol – Spektrophotometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Chromextraktionstest

  • EN 15959:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion
  • EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)

British Standards Institution (BSI), Chromextraktionstest

  • BS DD CEN/TS 15959:2010 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • DD CEN/TS 15959:2009 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS EN 15959:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS DD CEN/TS 15959:2009 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16032:2011 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • 14/30313922 DC BS ISO 15959. Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors
  • BS ISO 3749:2022 Glasspritzen. Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • BS EN 1164:1999 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotropsäure
  • BS 8459:2005 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Textilien – Methode
  • 22/30453268 DC BS EN 15959. Anorganische Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors P2O5
  • BS EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • 21/30410865 DC BS ISO 3749. Glasspritzen. Bestimmung von extrahierbarem Wolfram
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS EN ISO 787-14:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS ISO 14714:2001 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • BS EN 16199:2012 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)
  • BS EN ISO 17072-1:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • BS ISO 6588-2:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS EN ISO 14184-1:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS EN 4507:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung wasserextrahierbarer Stoffe
  • BS EN 16278:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • BS DD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS ISO 22303:2009 Tabak. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine. Methode mit Pufferextraktion
  • BS EN ISO 14254:2011 Bodenqualität. Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten

Danish Standards Foundation, Chromextraktionstest

  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • DS/EN ISO 3735:2007 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren
  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • DS/EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • DS/EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion

YU-JUS, Chromextraktionstest

  • JUS G.C1.061-1984 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung

RO-ASRO, Chromextraktionstest

  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • STAS SR ISO 3978:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS 8004-1982 ÖLSAMEN Bestimmung des Ölgehalts durch Extraktion mit Petrolether
  • STAS SR ISO 787-8:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktion

Association Francaise de Normalisation, Chromextraktionstest

  • NF V03-343*NF ISO 9768:1994 Tee. Bestimmung des Wasserextrakts.
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF Q03-094:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in einem wässrigen Extrakt.
  • XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Nitrat und Ammoniumstickstoff
  • NF V18-104:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Diethyletherextrakt.
  • NF T43-101:1992 Bestimmung des Acetonextrakts aus Rohkautschuk.
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF G07-500*NF EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • XP X31-080*XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • NF M07-010*NF EN ISO 3735:1999 Rohöl und Heizöle. Bestimmung des Sediments. Extraktionsmethode.
  • NF ISO 6209:2009 Inhaltsstoffe von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung von mit Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen
  • NF P98-857-1:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion.
  • NF U42-196*NF EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • NF T51-442*NF EN ISO 9944:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten.
  • NF V03-408:1969 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF V03-406:1986 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts.
  • NF F05-393:1995 KUNSTSTOFFE. Phenolharze. BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT VON HARZEXTRAKTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9944).
  • NF T75-511*NF ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restbenzolgehalts.
  • NF V18-251*NF EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • NF T45-136:2007 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials.
  • NF T45-138:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt.
  • NF M01-016*NF ISO 975:2013 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt - Halbautomatische Methode
  • NF V03-908:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Vereinfachte Methode durch Hexanextraktion.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chromextraktionstest

  • KS H ISO 9768:2007 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • KS D ISO 3978:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach der Extraktion
  • KS D ISO 3978:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • KS M ISO 9727-5:2020 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 5: Bestimmung der Auszugskraft
  • KS K ISO 3071:2009 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS D ISO 3978-2002(2012) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS C IEC 60589:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS M ISO 3735:2008 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS M ISO 3735-2008(2018) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS C IEC 60589:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS M ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS H ISO 14714:2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS H ISO 14714:2014 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 6209:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS H ISO 22303-2012(2017) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS M ISO 6209:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS H ISO 22303-2012(2022) Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels Pufferextraktion
  • KS I ISO 11047:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus dem Boden – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 20279:2006 Bodenqualität – Extraktion von Thallium und Bestimmung durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 14254:2007 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten
  • KS M ISO 3858:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS M ISO 3858:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chromextraktionstest

  • JIS K 6229:1998 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6229:2007 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6229:2015 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 5101-18:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 18: Spezifischer Widerstand von wässrigem Extrakt
  • JIS P 8133:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • JIS B 7993:2008 Automatisierte Messsysteme für Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden

Malaysia Standards, Chromextraktionstest

AENOR, Chromextraktionstest

  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE-ISO 6588-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1: Kaltextraktion
  • UNE 64027:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON EXTRAKTIVEN STOFFEN, STICKSTOFFFREI.
  • UNE 21370:1985 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IONISCHER VERUNREINIGUNGEN IN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN DURCH EXTRAKTION MIT FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • UNE 40228-6:1974 BESTIMMUNG VON EXTRAHIERBAREN STOFFEN MIT ALKOHOL IN UNTERPROBEN AUS GEWASCHERER WOLLE.

ZA-SANS, Chromextraktionstest

Professional Standard - Light Industry, Chromextraktionstest

  • QB/T 2718-2005 Leder – Chemischer Test – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe
  • QB/T 2718-2018 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakt im chemischen Ledertest
  • QB/T 3812.13-1999 Leder.Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-1991 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoffextrakt in Pelzprodukten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chromextraktionstest

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren
  • GJB 212.12-1986 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakten aus Leder für spezielle industrielle Zwecke
  • GJB 215.6-1986 Lederdichtungen für besondere industrielle Zwecke – Bestimmung von Benzol extrahierbaren Stoffen

Canadian General Standards Board (CGSB), Chromextraktionstest

Professional Standard - Environmental Protection, Chromextraktionstest

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie

KR-KS, Chromextraktionstest

  • KS M ISO 9727-5-2020 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 5: Bestimmung der Auszugskraft
  • KS C IEC 60589-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS M ISO 3735-2008(2023) Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsmethode
  • KS M ISO 6588-2-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS C IEC 60589-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chromextraktionstest

TR-TSE, Chromextraktionstest

  • TS 131-1964 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE HEISSEXTRAKTION VON ASPHALTMATERIALIEN UND DIE RÜCKGEWINNUNG VON BITUMEN
  • TS 2325-1976 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL – VIII BESTIMMUNG DER IN WASSER LÖSLICHEN STOFFE (KALTEXTRAKTIONSMETHODE)
  • TS 2581-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmets Teil - III Bestimmung des in Stoff löslichen Wassers (Heißextraktionsverfahren)
  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE
  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • TS 2613-1977 Allgemeine Testmethoden für Pipents TeilXIV Bestimmung des spezifischen Widerstands von Flpeons-Extrakt
  • TS 2136-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG VON KALTEM WASSER SCLUELE EX1'RACT
  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)

VN-TCVN, Chromextraktionstest

  • TCVN 7422-2007 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TCVN 5920-1995 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Blei. Extraktionstitrationsmethode
  • TCVN 6496-2009 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6856-2-2001 Bodenqualität.Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens.Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren

中华人民共和国环境保护部, Chromextraktionstest

  • GB 11219.1-1989 Analytische Bestimmung von Plitonium im Boden-Extraktionschromatographie-Verfahren

NL-NEN, Chromextraktionstest

  • NEN 5375-1967 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Extrakts
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion
  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • NEN 3235 9.2.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Soxhlet-Extraktion

AT-ON, Chromextraktionstest

  • ONORM DIN 10803-1993 Analyse von Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ONORM M 6243-1990 Wasserqualität; Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe durch Extraktion
  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)

Professional Standard - Commodity Inspection, Chromextraktionstest

  • SN/T 1788-2006 Bestimmung von Chinizarin – Extraktionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 0752-1999 Verfahren zur Bestimmung des Wachsgehalts für exportiertes Strickkegelgarn. Extraktionsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromextraktionstest

  • CNS 4713-2005 Testmethode für Ethanol-Toluol-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 14908-2005 Testmethode für Dichlormethan-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 6357-1980 Methode zur Prüfung von Sedimenten in Roh- und Heizölen durch Extraktion
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

Indonesia Standards, Chromextraktionstest

  • SNI 01-4499-1998 Bestimmung von Squalen in Fischöl durch Extraktionsmanöver
  • SNI 7334-2009 Textilien und Textilprodukte (TPT). Prüfmethoden zur Metallgewinnung
  • SNI 14-7197-2006 Prüfmethoden für den extraktiven Gehalt von Holz und Zellstoff in Dichlormethan

Professional Standard - Chemical Industry, Chromextraktionstest

  • HG/T 2905-1997 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Chromextraktionstest

  • T/CNTAC 49-2020 Daunen und Federn – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • T/SHZSAQS 00081-2022 Technische Spezifikation zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilwasserextrakt
  • T/CAQI 223-2021 Extraktionstest und Grenzwert spezifischer Elemente von Emaille-Schmuck

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chromextraktionstest

  • GB/T 1575-2018 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohlen

Professional Standard - Coal, Chromextraktionstest

  • MT 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT/T 357-1994 Bestimmungsmethode für Chloroformextrakt aus Kohle
  • MT 358-1994 Bestimmungsmethode für Chloroform-Extraktgruppenbestandteile von Kohle

Professional Standard - Forestry, Chromextraktionstest

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromextraktionstest

  • DB32/T 4558-2023 Online-Nahinfrarot-Erkennungssystem für Extraktions-, Konzentrations- und Extraktionsproduktionsprozesse von Extrakten der traditionellen chinesischen Medizin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chromextraktionstest

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 569.4-2006 Bestimmung des Zinkgehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.6-2006 Bestimmung des Bleigehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)

BE-NBN, Chromextraktionstest

  • NBN T 52-081-1983 Rohöl und Heizöle – Bestimmung des Sediments – Extraktionsverfahren

CU-NC, Chromextraktionstest

  • NC 74-26-1985 Viehzucht. Bestimmung des ätherischen Extrakts in der Tierfütterung

International Electrotechnical Commission (IEC), Chromextraktionstest

  • IEC 60589:1977/COR1:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten; Berichtigung 1
  • IEC 60589:1977 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chromextraktionstest

  • HD 381-1979 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

Professional Standard - Aviation, Chromextraktionstest

  • HB 5218.23-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts durch Reagenzextraktionsspektrophotometrie
  • HB 5297.5-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, Extraktion von Tantalreagenzien, spektrophotometrische Bestimmung des Vanadiumgehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Chromextraktionstest

  • EJ/T 20124-2016 Bestimmung von Sr im Urin mittels HDEHP-Extraktionschromatographie

Lithuanian Standards Office , Chromextraktionstest

  • LST ISO 1108:1998 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)
  • LST EN ISO 18609:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • LST EN ISO 3596:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • LST EN ISO 3735:2000 Rohöle und Heizöle – Sedimentbestimmung – Extraktionsverfahren (ISO 3735:1999)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromextraktionstest

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie

煤炭工业部, Chromextraktionstest

  • MT/T 358-1994 Methode zur Bestimmung der Familienbestandteile von mit Chloroform extrahierter Kohle

TH-TISI, Chromextraktionstest

  • TIS 121.32-2013 Standapvd-Testmethoden für Textilien. Teil 32: Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Chromextraktionstest

  • HD 381-1978 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

IN-BIS, Chromextraktionstest

  • IS 10581-1983 Testverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Flüssigkeitsextraktion
  • IS 4518 Pt.2-1971 Prüfverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk Teil Ⅱ Bestimmung des mit Lösungsmittel extrahierbaren Gehalts und des Ölgehalts

ES-UNE, Chromextraktionstest

  • UNE-EN 4507:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfverfahren – Bestimmung wasserextrahierbarer Stoffe (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Hygiene , Chromextraktionstest

  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion

未注明发布机构, Chromextraktionstest

  • BS EN ISO 3596:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethyletherextraktion
  • BS EN ISO 18609:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • DIN EN ISO 22630 E:2015-06 Rapid extraction method for determination of oil content in oleaginous seeds (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Chromextraktionstest

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromextraktionstest

  • DB51/T 1789.2-2014 Bestimmung der Formaldehydemission und des extrahierbaren Formaldehyds in chemischen Tests von Bambusmatten und Bambusprodukten

Professional Standard - Agriculture, Chromextraktionstest

  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Chromextraktionstest

  • DL 449-1991 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in ölimprägnierten Dämmstoffen (Extraktionsverfahren)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten