ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zyklotron

Für die Zyklotron gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zyklotron die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Abfall, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronenröhre, Wortschatz, Physik Chemie, Qualität, Strahlenschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik.


RU-GOST R, Zyklotron

  • GOST R 50630-1993 Wismut-207, Cadmium-109, Kobalt-57, hergestellt im Zyklotron. Noten
  • GOST 23197-1978 Röntgenbeschleunigungskameras. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52103-2003 Beschleuniger für geladene Teilchen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27235-1987 Radioaktive Präparate. Trägerfreies Kobalt-57-Chlorid, hergestellt im Zyklotron. Anforderungen
  • GOST 4.477-1987 Produktqualitätsindexsystem. Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen. Indexnomenklatur
  • GOST 27632-1988 Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 22091.2-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung des Stroms und der Injektionsspannung von Röntgen-Betatrons
  • GOST 26278-1984 Beschleuniger für geladene Teilchen für Industrieanwendungen. Typen und Grundparameter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zyklotron

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zyklotron

International Organization for Standardization (ISO), Zyklotron

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zyklotron

  • GB/T 34128-2017 15 MeV ~ 30 MeV Protonenzyklotron mit variabler Energie und hoher Intensität
  • GB/T 34127-2017 Protonenzyklotron mit fester Energie und hoher Intensität im Bereich von 10 MeV bis 20 MeV

CZ-CSN, Zyklotron

  • CSN 40 1151-1987 Industrielle Beschleuniger der geladenen Teilchen
  • CSN 40 1150-1987 Beschleuniger geladener Teilchen. Terminologie
  • CSN 40 4120-1986 Radioaktive Substanzen. [57Co]Cobalt(II)-chlorid, im Zyklotron hergestellt, trägerfrei. Technische Anforderungen.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zyklotron

  • DB34/T 3178-2018 Spezifikation für die Strahlungsabschirmung supraleitender Zyklotrone
  • DB34/T 4254-2022 Spezifikationen für die Installationsverwaltung supraleitender Zyklotrons
  • DB34/T 3423-2019 Entwurfskriterien für den zentralen Bereich des supraleitenden Zyklotrons
  • DB34/T 3768-2020 Technische Managementanforderungen für supraleitende Zyklotron-Rotationstherapieräume
  • DB34/T 3179-2018 Entwurfskriterien für ein rotierendes Gestell einer supraleitenden Zyklotron-Transportleitung
  • DB34/T 3591-2020 Allgemeine Entwurfsrichtlinien für das supraleitende Zyklotron-Protonentherapie-Kontrollsystem
  • DB34/T 3113-2018 Entwurfskriterien für einen supraleitenden Zyklotron-Transportlinien-Degrader
  • DB34/T 3241-2018 Automatische Übungsmethode für einen supraleitenden Zyklotron-Resonanzhohlraum
  • DB34/T 3569-2019 Vorschriften zum supraleitenden isochronen Zyklotron-Magnetfeld-Shimming
  • DB34/T 3112-2018 Magnetfeldmessmethode der supraleitenden Zyklotron-Penning-Testplattform für interne Ionenquellen
  • DB34/T 3570-2019 Entwurfskriterien für die Hauptkörperstruktur der internen Penning-Ionenquelle mit heißer Kathode in einem supraleitenden Cycloprotonenbeschleuniger
  • DB34/T 3766-2020 Technische Managementanforderungen für ein supraleitendes Zyklotron-Wasserkühlsystem
  • DB34/T 3111-2018 Technische Anforderungen an kohlenstoffarmen Stahl für den Hauptmagneten eines supraleitenden Zyklotrons
  • DB34/T 3426-2019 Installationsspezifikation für ein supraleitendes Zyklotron-Strahlabgabesystem
  • DB34/T 3114-2018 Entwurfskriterien für Strahlstopper in Transportleitungen supraleitender Zyklotrons
  • DB34/T 3767-2020 Anforderungen an das Technologiemanagement supraleitender Zyklotron-HF-Resonatoren
  • DB34/T 3424-2019 Technische Anforderungen für den Test supraleitender zyklotronischer elektrostatischer Ablenkplatten
  • DB34/T 3240-2018 Prüfverfahren zur Spannungsverteilung im supraleitenden Zyklotron-Resonatorhohlraum
  • DB34/T 3592-2020 Allgemeines Verfahren zur Finite-Elemente-Analyse der supraleitenden Zyklotron-Elektromagnetik
  • DB34/T 3425-2019 Kühlmethode mit flüssigem Helium für supraleitende Zyklotron-Niedertemperatur-Supraleitermagnete
  • DB34/T 3239-2018 Entwurfskriterien für Elektromagnete des zweiten und vierten Pols in einer supraleitenden Zyklotron-Transportleitung
  • DB34/T 3110-2018 Messverfahren für das ebene Magnetfeld im Luftspalt des Hauptmagneten eines supraleitenden Zyklotrons
  • DB34/T 3593-2020 Leistungstestmethode des supraleitenden Zyklotron-RF-Low-Level-Kontrollsystems
  • DB34/T 3568-2019 Technische Anforderungen und Testmethoden für supraleitende Zyklotron-Transportleitungsmagnet-Stromversorgung
  • DB34/T 3180-2018 Bestimmung des durchschnittlichen Br-Magnetfelds auf der zylindrischen Oberfläche eines supraleitenden Zyklotrons – Methode zur Messung der Detektionsspule

GOSTR, Zyklotron

  • GOST 22491-1987 Beschleuniger für geladene Teilchen. Begriffe und Definitionen

British Standards Institution (BSI), Zyklotron

  • 19/30387015 DC BS IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • 19/30402906 DC BS EN IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • BS IEC 63175:2021 Hochintensives Protonenzyklotron mit fester Energie im Energiebereich von 10 MeV bis weniger als 30 MeV

International Electrotechnical Commission (IEC), Zyklotron

  • IEC 63175:2021 Hochintensives Protonenzyklotron mit fester Energie im Energiebereich von 10 MeV bis weniger als 30 MeV

Group Standards of the People's Republic of China, Zyklotron

  • T/AVS 001-2020 Entwurfskriterien für ein supraleitendes Zyklotron-Glimmentladungs-Reinigungssystem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zyklotron

  • GJB 8147-2013 Methode mit assoziierten Teilchen zur Bestimmung der Neutronenausbeute der beschleunigerbasierten DT-Fusion

American National Standards Institute (ANSI), Zyklotron

  • ANSI N43.1-2011 Strahlenschutz für die Konstruktion und den Betrieb von Teilchenbeschleunigern

German Institute for Standardization, Zyklotron

  • DIN 6871-1:2003-02 Zyklotronanlagen für die Positronen-Emissions-Tomographie – Teil 1: Anforderungen an den baulichen Strahlenschutz
  • DIN 6871-1:2003 Zyklotronanlagen für die Positronen-Emissions-Tomographie – Teil 1: Anforderungen an den baulichen Strahlenschutz
  • DIN EN 14664:2005-02 Zyklotronanlagen für die Positronenemissionstomographie – Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wandeingänge
  • DIN 6871-2:2005-02 Zyklotronanlagen für die Positronenemissionstomographie – Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wandeingänge
  • DIN EN 14437:2005-02 Zyklotronanlagen für die Positronenemissionstomographie – Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wandeingänge
  • DIN 6871-2:2005 Zyklotronanlagen für die Positronenemissionstomographie – Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wandeingänge
  • DIN 25454:2000 Ferngesteuerte Abläufe beim Rückbau radioaktiver Komponenten aus Kernanlagen und Teilchenbeschleunigern

Professional Standard - Nuclear Industry, Zyklotron

  • EJ 346-1988 Code für die Strahlenschutzkonstruktion von Teilchenbeschleunigeranlagen
  • EJ/T 682-1992 Standardformat und Inhalt des Sicherheitsanalyseberichts zur Teilchenbeschleunigeranlage

未注明发布机构, Zyklotron

  • DIN EN 14664 E:2003-06 Zyklotronanlagen für die Positronenemissionstomographie – Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wandeingänge

PL-PKN, Zyklotron

  • PN J01102-1989 Kerntechnik Beschleuniger für geladene Teilchen für industrielle Anwendungen Begriffe und Definitionen des Realitätskoeffizienten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten