ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Resonanzspektrum

Für die Resonanzspektrum gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Resonanzspektrum die folgenden Kategorien: analytische Chemie, erziehen, grob, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Apotheke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Professional Standard - Agriculture, Resonanzspektrum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Resonanzspektrum

  • JIS K 0138:2018 Allgemeine Regeln für die quantitative Kernspinresonanzspektroskopie

Professional Standard - Education, Resonanzspektrum

  • JY/T 0579-2020 Allgemeine Regeln der paramagnetischen Elektronenresonanzspektroskopie
  • JY/T 007-1996 Allgemeine Regeln der supraleitenden Venen-Fourier-Transformations-NMR-Spektroskopie
  • JT/T 006-1996 Allgemeine Prinzipien der gepulsten Fourier-Transformations-Elektromagnet-Kernresonanzspektroskopie
  • JY/T 0578-2020 Allgemeine Regeln für supraleitende Pulse-Fourier-Transformation-NMR-Spektroskopie-Testmethoden

Professional Standard - Light Industry, Resonanzspektrum

  • QB/T 5761-2022 Bestimmung von Stachyose in Lebensmitteln mittels NMR-Spektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Resonanzspektrum

  • T/CIESC 0034-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften von Rohölen durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Resonanzspektrum

  • DB46/T 520-2020 Schnelle NMR-Spektroskopie-Nachweismethode für vollständig biologisch abbaubare Kunststoffprodukte

German Institute for Standardization, Resonanzspektrum

  • DIN EN ISO 10565:1998-10 Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998

Association Francaise de Normalisation, Resonanzspektrum

  • NF EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode der Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie
  • NF EN ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Resonanzspektrum

  • GB/T 20376-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Resonanzspektrum

  • GB/T 34059-2017 Nanotechnologie – Nanobiologische Wirkungen von Nanomaterialien – NMR-basierte Metabolomik

Professional Standard - Commodity Inspection, Resonanzspektrum

  • SN/T 2910.1-2011 Prüfverfahren für bestrahlte Lebensmittel für den Export Teil 1: Elektronenspinresonanzspektroskopie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Resonanzspektrum

  • WJ 2538-1999 Bestimmung von Struktur und Inhalt von Sprengstoffen und ihren verwandten Stoffen mittels NMR-Spektroskopie

检验方法与规程专业(理化), Resonanzspektrum

  • GB 31642-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Elektronenspinresonanzspektroskopie zur Identifizierung bestrahlter Lebensmittel

International Organization for Standardization (ISO), Resonanzspektrum

  • ISO/CD 10565:2023 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie
  • ISO 5260:2023 Epoxidierter Naturkautschuk – Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • ISO 24583:2022 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie – Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden – Allgemeine Anforderungen für die interne Standardmethode des 1H-NMR

未注明发布机构, Resonanzspektrum

  • BS EN ISO 5511:1997(2000) Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellmethode)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Resonanzspektrum

  • DB45/T 1495-2017 Bestimmung des Festphasengehalts an freien Radikalen im Zigarettenrauch durch Elektronenspinresonanzspektroskopie
  • DB45/T 1494-2017 Bestimmung des Gehalts an freien Radikalen in der Gasphase im Zigarettenrauch durch Elektronenspinresonanzspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Resonanzspektrum

  • 20/30398633 DC BS ISO 24076. Kunststoffe. Polypropylen (PP). Bestimmung des isotaktischen Index durch niedrigauflösende Kernspinresonanzspektrometrie
  • BS ISO 5260:2023 Epoxidierter Naturkautschuk. Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • BS EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methoden unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie
  • 22/30425569 DC BS ISO 5260. Epoxidierter Naturkautschuk. Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • BS 4325-14:2000 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie
  • 21/30407283 DC BS ISO 24583. Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie. Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 24583:2022 Quantitative Kernspinresonanzspektroskopie. Reinheitsbestimmung organischer Verbindungen, die für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte verwendet werden. Allgemeine Anforderungen für die 1H-NMR-Methode mit internem Standard

Professional Standard - Petrochemical Industry, Resonanzspektrum

  • SH/T 1775-2012 Kunststoffe.Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (PE-LLD).Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz

国家能源局, Resonanzspektrum

  • SH/T 1800-2016 Analyse des Monomergehalts und der Sequenzstruktur von Kunststoff-Ethylen-Propylen-Copolymer-Polypropylen mittels Kohlenstoff-13-Kernresonanzspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Resonanzspektrum

  • ASTM F2259-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten