ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bei elektrochemischen Nachweismethoden

Für die Bei elektrochemischen Nachweismethoden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bei elektrochemischen Nachweismethoden die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Wasserqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Solartechnik, Baumaterial, schwarzes Metall, Wortschatz, Batterien und Akkus, Metallkorrosion, Unfall- und Katastrophenschutz, Luftqualität, Gebäudeschutz, Abfall, Keramik, Textilprodukte, Gebäude, Aufschlag, Zerstörungsfreie Prüfung, nichtmetallische Mineralien, Optik und optische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Desinfektion und Sterilisation, Prüfung von Metallmaterialien, Qualität, Informatik, Verlagswesen, Plastik, Kriminalprävention, Stahlprodukte, grob, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Drähte und Kabel, Nichteisenmetalle, Fluidkraftsystem, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erdölprodukte umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Glas, füttern, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Erdgas, Tierheilkunde, Metallerz, Widerstand, Halbleitermaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, medizinische Ausrüstung, Ferrolegierung, Fruchtfleisch, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektronische Geräte, Ledertechnologie, Lebensmitteltechnologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kondensator, Textilfaser, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Alarm- und Warnsysteme, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeug umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getränke, sensorische Analyse.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D7493-14(2018) Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D7493-14 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D4782-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM G96-90(2008) Standardhandbuch für die Online-Überwachung von Korrosion in Anlagenausrüstung (elektrische und elektrochemische Methoden)
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM G96-90(2018) Standardhandbuch für die Online-Überwachung von Korrosion in Anlagenausrüstung (elektrische und elektrochemische Methoden)
  • ASTM D1783-01(2020) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM E983-10 Standardhandbuch zur Minimierung unerwünschter Elektronenstrahleffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM G96-90(2013) Standardhandbuch für die Online-Überwachung von Korrosion in Anlagenausrüstung (elektrische und elektrochemische Methoden)
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM F1113-87(2005)e1 Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM F1113-87(2017) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM F1113-87(2011) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM G108-94(2004)e1 Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM D3230-10 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D5173-97(2001) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektr
  • ASTM D4642-04(2010) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM F1113-87(1999) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM D7184-15(2019)e1 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-19 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-15 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-20 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM G108-23 Standardtestmethoden für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM C1507-01(2006) Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Strontium-90 im Boden
  • ASTM C1507-20 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Strontium-90 im Boden
  • ASTM C1507-12 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Strontium-90 im Boden
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM D4782-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4782-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D4891-89(2006) Standardtestmethode für den Heizwert von Gasen im Erdgasbereich durch stöchiometrische Verbrennung
  • ASTM D4891-89(2001) Standardtestmethode für den Heizwert von Gasen im Erdgasbereich durch stöchiometrische Verbrennung
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM F482-84(1999)e1 Standardtestmethode für Korrosion von Flugzeugmetallen durch vollständiges Eintauchen in Wartungschemikalien
  • ASTM G3-89(2004) Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ASTM G3-89(2010) Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D4629-17 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4782-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM B764-04(2009) Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM G3-13 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ASTM G108-94(2004) Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM G108-94(1999) Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM G108-94(2010) Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM G108-94(2015) Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM C289-07 Standardtestmethode für die potenzielle Alkali-Silica-Reaktivität von Aggregaten (chemische Methode)
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D7607-11 Standardtestverfahren zur Analyse von Sauerstoff in gasförmigen Kraftstoffen (elektrochemische Sensormethode)
  • ASTM D7607/D7607M-19 Standardtestverfahren zur Analyse von Sauerstoff in gasförmigen Kraftstoffen (elektrochemische Sensormethode)
  • ASTM D4792-00(2006) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D4792/D4792M-13(2019) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D3972-97 Standardtestmethode für isotopen Uran in Wasser durch Radiochemie
  • ASTM D3972-02 Standardtestmethode für isotopen Uran in Wasser durch Radiochemie
  • ASTM D3972-09 Standardtestmethode für isotopen Uran in Wasser durch Radiochemie
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM C1507-07 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Strontium-90 im Boden
  • ASTM C1507-07e1 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Strontium-90 im Boden
  • ASTM D7607/D7607M-11e1 Standardtestverfahren zur Analyse von Sauerstoff in gasförmigen Kraftstoffen (elektrochemische Sensormethode)

Professional Standard - Agriculture, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • 农牧发〔1998〕17号 Verfahren zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln und anderen chemischen Substanzen in essbaren tierischen Geweben
  • SN/T 5644.1-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5644.5-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 5: Thiabendazol
  • SN/T 5644.8-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 8: Triazophos
  • SN/T 5644.7-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 7: Chlorpyrifos
  • SN/T 5644.4-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 4: Carbendazim
  • SN/T 5644.6-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 6: Myclobutanil
  • SN/T 5643.4-2023 Schnellnachweismethoden für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Bestimmung der Sibutramin-Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5644.9-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 9: Dipyrothion
  • SN/T 5644.10-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 10: Imidophos
  • SN/T 5643.2-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Bestimmung der alkalischen Gelb-O-Raman-Spektrometrie

YU-JUS, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • JUS H.D8.116-1987 Elektrische Zünder. Methoden zum Testen zugelassener Zünder im Testtunnel
  • JUS H.K8.023-1979 Umwerben? Prüfmethoden für Klebstoffe. Chemische Tests
  • JUS C.A1.425-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Vanadium in Ferrovanadium
  • JUS C.A1.253-1980 Methoden der chemischen Analyse von Akiminium und seinen Legierungen. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Aluminiumlegierungen
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.707-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen. Methoden der potentiometrischen Titration
  • JUS C.A1.706-1991 Werkzeug zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt in Nickellegierungen. Potentiometrische Titrationsmethode
  • JUS C.A1.401-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrosilicium-Chrom und Ferrochrom
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS C.A1.408-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom

HU-MSZT, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • MSZ 9587-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Gemischte Erkennungsmethode
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 9279/1-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Arsenverunreinigungen
  • MSZ 9279/2-1981 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Eisenverunreinigungen
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9279/5-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Ammoniakverunreinigungen
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/11-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Silikatverunreinigungen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen
  • MSZ 3780/15.lap-1960 Detektionsmethoden für industrielle Sprengstoffe, Ammoniak-Sprengstoffe und Sprengstoffklassifizierung, chemische Experimente

工业和信息化部, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • SJ/T 11638-2016 Prüfmethoden für Partikel in Elektronikchemikalien
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen
  • SJ/T 11628-2016 Online-Testmethode für die Größe von Siliziumwafern und die elektrische Charakterisierung von Solarzellen
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

IT-UNI, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom
  • UNI 3673-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Nickel. Elektrolyse
  • UNI 3502-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. Elektrolyse
  • UNI 4771-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Elektrolyse*
  • UNI 4362-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in elektrolytischem Mangan
  • UNI 4354-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan
  • UNI 3365-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 4345-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Zinn. Photometrie
  • UNI 4341-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zinn. Photometrie
  • UNI 4352-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Zinn. Photometrie
  • UNI 4342-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Zinn. Photometrie
  • UNI 3382-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3317-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Elektrolyse
  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 3709-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Silizium. Oxidationsmethode. Zimmermann-Reinhardt*
  • UNI 3691-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Antimon. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3496-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3675-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Nickel. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3713-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Silizium. Volumenmessmethode*
  • UNI 3674-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Nickel. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3177-1952 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Vanadiumgehalts von Stahl. Reduktionsmethode mit Eisensulfat und Titration mit Kaliumpermanganat.
  • UNI 4348-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinn
  • UNI 4346-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Zinn
  • UNI 4343-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zinn
  • UNI 4344-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Arsenbestimmung in Zinn
  • UNI 4347-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Zinn
  • UNI 4350-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Zinn
  • UNI 4349-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Zinn
  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 3711-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Volumenmessmethode*
  • UNI 3687-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Antimon. Methode zur Messung der Trübung
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4778-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Polarographie*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in heißem Mangan
  • UNI 4356-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in heißem Mangan
  • UNI 4364-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in heißem Mangan
  • UNI 4361-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in heißem Mangan
  • UNI 7770-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Vanadium in Ferrovanadium. Elektrometrische Methode.
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 6780-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zink. Photometrie
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode
  • UNI 2963-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Ferrosilizium.
  • UNI 3376-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7338-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Mangan in Ferromangan. Elektrometrische Methode.
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3509-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Blei. Gebackene Topfmetallurgie
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 3362-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3724-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3380-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3384-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Calcium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • GB/T 40030-2021 Bestimmung mittelkettiger Chlorparaffine in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 37765-2019 Qualitative Methoden zur Bestimmung von Asbest in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 41470-2022 Digitales Lehrbuch – Qualitätsanforderungen und Prüfungsmethode eines digitalen Lehrbuchs für die Grund- und weiterführende Schule
  • GB/T 24488-2021 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen

Indonesia Standards, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • T/GSEA 003-2023 In-situ-Testmethode für ein elektrochemisches Energiespeicher-Photovoltaik-System
  • T/GSEA 002-2023 Prüfverfahren für die Stromqualität eines elektrochemischen Energiespeicher-Photovoltaiksystems
  • T/CCASC 3001-2020 Nachweismethode für kurzkettige Chlorparaffine in Chlorparaffinprodukten
  • T/CASME 415-2023 Methode zum Nachweis von Sporen-Probiotika in gepufftem Tierfutter
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/CVMA 35-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen CSFV
  • T/CNS 6-2018 Elektrochemisches Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CSES 43-2021 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte des biochemischen Sauerstoffbedarfs basierend auf In-situ-Biofilm
  • T/CI 037-2021 Die Konzentration von Vitamin C in Weizenmehl mit angereichertem VC und die Bestimmungsmethode
  • T/SDAQI 010-2021 Der schnelle Nachweis von Allergenen (α-Lactalbumin und β-Lactoglobulin) in Milch
  • T/CVMA 32-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Vogelleukosevirus-Antigen
  • T/JAASS 8-2020 Bestimmung von Chlorpyrifos aus Obst und Gemüse für den Export durch immunchromatographische elektrochemische Methode
  • T/CFNA 6512-2020 Bestimmungsmethode für restliches Schwefeldioxid in Gewürzen und Würzmitteln
  • T/CBJ 2204-2023 Quantifizierung von Cyanid in Rohstoffen zur Baijiu-Herstellung, Jiuqu und fermentiertem Getreide

PL-PKN, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • PN E04160 ArkusZ34-1973 Elektrische Kabel Methoden zur Alterung in einer Sauerstoffbombe oder in einer Luftbombe
  • PN A82100-1985 Kulinarische Produkte Chemische Testmethoden
  • PN BN 7308-04-1967 Nebenprodukte der Papierindustrie. Chemische Untersuchungsmethoden zur Kennzeichnung von Sulfatasche in geschwefelten alkalischen Flüssigkeiten
  • PN Z04157-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung von Kalziumoxid an Orten durch elektrochemische Methode
  • PN BN 7308-02-1967 Nebenprodukte der Papierindustrie. Chemische Untersuchungsmethoden. Markierung von Trockenrückständen in konzentrierter Sulfidalkalilösung
  • PN P50103-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Deleminierung von ACIWe-ChlorB in chemischen Stoffen
  • PN P50100-1970 Testmethoden (oder Produkte der Papierindustrie). Bestimmung von Pentosanen in Zellstoffen
  • PN P50102-1962 Testmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung von nicht nitrathaltigen Partikeln in chemischen Zellstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • KS F 2545-2017 Prüfmethode für mögliche Reaktivität von Aggregaten (chemische Methode)
  • KS F 2545-1982 Prüfmethode für mögliche Reaktivität von Aggregaten (chemische Methode)
  • KS L 1640-2021 Testmethoden zur Polarisation elektrochemischer Zellen auf Keramikbasis durch Stromunterbrechungstechnik
  • KS C IEC 60811-401:2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen
  • KS D 7130-2005 Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • KS K 3103-2016 Testverfahren zur chemischen Beständigkeit einer Ultrafiltrations-Hohlfasermembran
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS D ISO 12169-2001(2011) Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS E ISO 10469-2003(2020) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS D 7130-2005(2020) Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • KS D ISO 1976-2002(2017) Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 796-2012(2017) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS D ISO 6467-2002(2012) Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS F 2736-2015 Prüfverfahren für den Polarisationswiderstand von Bewehrungsstäben in Beton
  • KS D 0293-2018 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

Professional Standard - Environmental Protection, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).

Association Francaise de Normalisation, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NF EN ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • NF EN ISO 18233:2006 Akustik – Anwendung neuer Messmethoden in der Akustik von Gebäuden und Räumen
  • NF T51-029*NF EN ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF X06-048-2*NF ISO 11843-2:2000 Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF U47-027:2002 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest und Immunchemie an Zellkulturen (IF oder IP).
  • NF R10-018*NF ISO 3929:2004 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • NF R10-018:1996 Straßenfahrzeuge. Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung.
  • NF EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchten und neuen Ölen
  • NF A06-726:1992 Analysieren Sie die Brennkammer – Souferdosierung – Absorptionsmethode in der Infrarotkabine nach der Verbrennung bei vier Induktionsherden.
  • NF V08-210-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Methode der künstlichen Verdauung
  • NF EN ISO 18743:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode
  • NF C23-591-1*NF EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF T20-057:1981 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Allgemeine Methode zur Dosierung von Chlorionen – Potentiometrische Methode.
  • NF V09-006:1989 Sensorische Analyse. Methodik. Einführung und Schulung in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen.
  • NF V08-750*NF EN ISO 18743:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode

CZ-CSN, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • CSN 03 8526-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung von Galvanikbädern. Verchromungsbad
  • CSN 03 8527-1989 Chemische Methoden zur Überprüfung galvanischer Bäder. Cadmiumplattierungsbad
  • CSN 03 8528-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung galvanischer Bäder. Vernickelungsbad
  • CSN 66 8102 Cast.33-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität bei 75 °C
  • CSN 03 8522-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung von Elektrobädern. Saures Verkupferungsbad
  • CSN 03 8523-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung von Elektrolytbädern. Kupfercyanid- und Messing-Galvanisierungsbäder
  • CSN 80 0075-1974 Delerniierung von Unreinheiten coiitenl iii s?oiir?il Wolle von Cliemicíil Jirocess
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kieselsäure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode
  • CSN 66 8102 Cast.32-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Verlust der chemischen Stabilität bei 95 °C

RO-ASRO, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • STAS R 8972/1-1971 Hydronutry WASSERFLUSSMESSUNG IN den Freispiegel-Strömungssystemen. Chemische Methode
  • STAS 9904/13-1980 ELFXTRISCHE ROTATIONSMASCHINEN Testmethoden Bestimmung des Temperaturanstiegs im blockierten Motor

RU-GOST R, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • GOST 29284-1992 Aktuelle Quellen primär. Kontrollmethoden elektrischer Parameter
  • GOST R 22.9.15-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Testmethoden
  • GOST R 56995-2016 Desinfektions- und Desinfektionstätigkeiten. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Methode zur Bestimmung von Peressigsäure in Gegenwart von Wasserstoffperoxid
  • GOST 24230-1980 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Verdaulichkeit in vitro
  • GOST 15088-1983 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • GOST 21342.2-1975 Widerstandsvariablen. Testmethode für die Flexibilität der Widerstandsänderung
  • GOST 9.514-1999 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsinhibitoren von Metallen für Wassersysteme. Elektrochemische Methode zur Bewertung der Schutzfähigkeit
  • GOST 33400-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Komplexbildungsfähigkeit in Wasser (polarographische Methode)
  • GOST R ISO 17489-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Bräunungsgehalts in synthetischen Gerbstoffen
  • GOST 22227-1988 Chemiefasern und Werg. Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands

IX-ECMA, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

VE-FONDONORMA, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3314-2012 Quarantäneprotokoll für Okadainsäure in exportierten Meeresprodukten mittels Enzymverstärkungs-Chemilumineszenz-Immunoassay
  • SN/T 2497.28-2010 Prüfverfahren für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 28: Shuttle-Vektor-Funktion beim Nachweis von Mutagenese
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 3040-2011 Nachweismethode von Stenotrophomonas maltophilia in Kosmetika
  • SN/T 1500-2004 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure-Dikalium in Kosmetika-Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4033-2014 Bestimmung von Pseudomomas stutzeri in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 2290-2009 Bestimmung von Acetylsalicylsäure in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 4032-2014 Bestimmung von Citrobacter freundii in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 2570-2010 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Leder. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3541-2013 Bestimmung mehrerer Rückstände von Etherherbiziden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS/NCI-Methode

TR-TSE, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 680-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON STAHL UND GUSSEISEN, BESTIMMUNG VON SCHWEFEL (Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom und Titration mit Natriumborat)
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)

Universal Oil Products Company (UOP), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • YS/T 535.7-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode zur Bestimmung des Säuregehalts durch Neutralisationsmethode
  • YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Säuregehalts. Neutrale Titrationsmethode
  • YS/T 539.1-2006 Bestimmung des Borgehalts durch Neutralisationstitrationsmethode zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver
  • YS/T 667.3-2009 Die Testmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 3: Bestimmung der Konzentration von Cadmium, Chrom und Vanadium in 4A-Zeolith durch ICP-AES
  • YS/T 252.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Schwefelgehalts.Titrimetrische Verbrennungsneutralisationsmethode
  • YS/T 240.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode der Verbrennungsneutralisation
  • YS/T 805-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der gesamten seltenen Erden durch chemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • JIS K 0103:1995 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS G 0580:2003 Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung
  • JIS Z 2294:2004 Verfahren zur elektrochemischen Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen

Danish Standards Foundation, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DS/EN ISO 18233:2006 Akustik – Anwendung neuer Messmethoden in der Bau- und Raumakustik
  • DS/EN ISO 175:2010 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • DS/EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik

Professional Standard - Chemical Industry, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

IN-BIS, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • IS 9546-1980 Bestimmungsmethode für Cellulose in chemischer Baumwolle
  • IS 7929-1975 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von chemischem Koks
  • IS 13631-1993 Testverfahren zum Nachweis und zur Bestimmung antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • IS 228 Pt.9-1975 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil IX Bestimmung von Schwefel in gewöhnlichem Kohlenstoffstahl durch Evolutionsmethode

NZ-SNZ, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NZS 4402.3.4:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Bauingenieurwesens Teil 3: Chemische Bodentests Test 3.4: Nachweis des Vorhandenseins von Allophan in Böden

British Standards Institution (BSI), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • BS EN 60811-401:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Thermische Alterungsmethoden. Reifung im Luftofen
  • BS EN 60851-4:2016 Wickeldrähte. Testmethoden. Chemische Eigenschaften
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS ISO 11843-5:2009 Erkennungsfähigkeit. Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS ISO 11843-5:2008 Nachweisfähigkeit – Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Methode der künstlichen Verdauung
  • BS EN 2591-6101:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Sichtprüfung
  • BS 7886:1997 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik
  • PD ISO/TR 19319:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Grundlegende Ansätze zur Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden
  • BS EN ISO 18743:2015+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauung
  • 22/30419358 DC BS ISO 4905. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Leitfaden für elektrochemische Messungen in Hochtemperatur-Salzschmelzen
  • BS ISO 3929:2003 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS 6068-2.41:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Fluorid: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • BS EN ISO 14238:2013 Bodenqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • BS 7755-3.4:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali

Professional Standard - Urban Construction, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • CJ/T 96-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Hausmüll

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DB32/T 4381-2022 Erkennungsverfahren für das Antriebsmotorsystem von Elektrofahrzeugen im Betrieb
  • DB32/T 3693-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische zerstörungsfreie quantitative Erkennung von Stahlkorrosion in Beton

Professional Standard - Electron, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • SJ/T 11826-2022 Online-Erkennungsmethode der elektrostatischen Ladungsdichte in Rohrleitungsflüssigkeiten
  • SJ/T 11499-2015 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ 20858-2002 Messmethoden für elektrische Parameter von Siliziumkarbid-Einkristallmaterial
  • SJ/T 11035-1996 Prüfverfahren zur chemischen Stabilität und Wasserbeständigkeit von elektronischem Glas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung
  • GB/T 6285-2016 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien

Professional Standard - Geology, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

KR-KS, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • KS C IEC 60811-401-2020 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS D 0293-2018(2023) Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 6285-2003 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 20443-2006 Methode zur Bestimmung von Diethylstilbestrol in Hühnergewebe. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion
  • GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Niobgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Siliziumgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
  • GB/T 15076.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Schwefelgehalts in Niob
  • GB/T 15076.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Tantalgehalts in Niob
  • GB/T 3253.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Schwefelgehalts in Antimon. Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsmethode
  • GB/T 26305-2010 Die Methode zur chemischen Herstellung von Nickeloxid. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der elektrolytischen Abscheidung
  • GB/T 15072.2-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Silberlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Natriumchlorid
  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB 11067.5-1989 Silber – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – verbrennungskonduktometrische Methode
  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion
  • GB/T 223.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutralisationstitrimetrische Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GB 4702.17-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall – Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 8704.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die potentiometrische Methode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/Z 21275-2007 Bestimmung der regulierten Substanz (sechswertiges Chrom) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 25149-2010 Testmethode für die Qualität des Passivierungsfilms aus Kohlenstoffstahl bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen, Red-Dot-Methode
  • GB/T 23767-2009 Allgemeine Methode zur Messung der Brandgrenzen fester Chemikalien in gasförmigen Oxidationsmitteln
  • GB/T 3396-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spurensauerstoff – Elektrochemische Methode
  • GB/T 3396-2022 Bestimmung von Spurensauerstoff in Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Elektrochemische Methode
  • GB/T 18116.2-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB 4699.7-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Silicochrom – Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 16484.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bariumoxidgehalts in Seltenerdchlorid
  • GB/T 24488-2009 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen

Professional Standard - Energy, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

国家质量监督检验检疫总局, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • SN/T 4966-2017 ChemikalienMethoden zur Auflösung und Umwandlung von Metallen und Metallverbindungen in aquatischen Medien
  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DB14/T 2797-2023 Spezifikationen zur Bestätigung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien
  • DB14/T 2798-2023 Spezifikation zur Überprüfung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien

Professional Standard - Coal, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Professional Standard - Press and Publication, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • CY/T 165-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für digitale Lehrbücher für Grund- und weiterführende Schulen

Lithuanian Standards Office , Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • LST EN ISO 18233:2006 Akustik – Anwendung neuer Messmethoden in der Bau- und Raumakustik (ISO 18233:2006)
  • LST EN 60811-401-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen (IEC 60811-401:2012)
  • LST EN 50291-1/AC-2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

AENOR, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • UNE-EN ISO 18233:2007 Akustik – Anwendung neuer Messmethoden in der Bau- und Raumakustik (ISO 18233:2006)

German Institute for Standardization, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DIN EN ISO 18233:2006-08 Akustik – Anwendung neuer Messverfahren in der Bau- und Raumakustik (ISO 18233:2006); Deutsche Fassung EN ISO 18233:2006
  • DIN EN 61967-4:2006-07 Akustik – Anwendung neuer Messverfahren in der Bau- und Raumakustik (ISO 18233:2006); Deutsche Fassung EN ISO 18233:2006
  • DIN 53896:1985 Prüfung von Textilien; künstliche Alterung durch erhöhte Temperatur an Luft oder Sauerstoff
  • DIN EN ISO 18743:2015-12 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode (ISO 18743:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18743:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 18743/A1 (2022-12).
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

其他未分类, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost

Professional Standard - Public Safety Standards, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DB65/T 4160-2018 Online-Erkennungsverfahren für elektronische Ladevorrichtungen für Parkuhren

国家能源局, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien
  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben

International Organization for Standardization (ISO), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO/TR 23358:2022 Gesundheitsinformatik – Eine Fallstudie zur Etablierung standardisierter Messdaten in Herzuntersuchungsberichten
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO 3929:2003 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 3929:1995 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung

Professional Standard - Machinery, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • JB/T 4107.2-1999 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.4-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Silbergehalts im Silber - Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.5-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel (ETDA-Volumenmethode)
  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)
  • JB/T 9552.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Kupfer durch elektrolytische Methoden
  • JB/T 4107.2-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram
  • JB/T 4107.4-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 4: Bestimmung des Silbergehalts im Silber-Wolfram
  • JB/T 4107.5-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel
  • JB/T 4107.6-2014 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 6: Bestimmen Sie den Eisengehalt im Silber-Eisen
  • JB/T 7948.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von geschmolzenen Schweißpulvern. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit

工业和信息化部/国家能源局, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • JB/T 13158-2017 Zerstörungsfreie Prüfung elektromagnetischer (Wirbelstrom-)Prüfmethoden für in Betrieb befindliche nichtferromagnetische Wärmetauscherrohre

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • ASHRAE 4589-2002 Die Verwendung der Zeitreihenanalyse in Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden

Professional Standard - Aviation, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • HB/Z 5110.1-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titration zur Bestimmung der Gesamtalkalität
  • HB/Z 5110.3-2000 Analysemethoden für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösungen Bestimmung von Natriumsilikat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • YB/T 5342-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, Verbrennung, Neutralisation, Titration, Bestimmung des Schwefelgehalts

SE-SIS, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

CH-SNV, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind

ES-UNE, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • UNE-EN ISO 18743:2016 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode (ISO 18743:2015)

NL-NEN, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NEN 6206-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen und Stahl nach der Verbrennung in einem Hochfrequenzofen oder einem Widerstandsofen

European Committee for Standardization (CEN), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • EN ISO 11985:1997 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) ISO 11985:1997
  • CEN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

CU-NC, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • NC 20-25-7-1988 Medizinische Wissenschaften. Klinische Hilfsmethoden und Mittel zur photometrischen Bestimmung von Harnstoff in menschlichem Serum. Methode der chemischen Analyse
  • NC 57-98-2-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von „Bilirrubinas“ in chemischen Analysemethoden für menschliches Serum

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • EIA 564-1992 Standardtestmethode für die chemische Verträglichkeit von Polycarbonat durch Spannungsrissbewertung

TH-TISI, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • TIS 1727-1998 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DB36/T 412-2003 Bestimmung von Gentamicin-Rückständen in tierischen essbaren Geweben. Mikrobiologischer Test

Professional Standard - Electricity, Bei elektrochemischen Nachweismethoden

  • DL/T 2279-2021 Pulvermethode zur Bestimmung der Schwefeldioxid-Oxidationsrate von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren in Wärmekraftwerken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten