ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Borcarbid

Für die Bestimmung von Borcarbid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Borcarbid die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Schneidewerkzeuge, analytische Chemie, Keramik, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Dünger, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Glas- und Keramikindustrie, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Verbundverstärkte Materialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Getränke, Wasserqualität, Essen umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Leitermaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Pulvermetallurgie, Textilprodukte, fotografische Fähigkeiten, Erdgas, Zerstörungsfreie Prüfung, Fruchtfleisch, Baumaterial, Ledertechnologie, Halbleitermaterial.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung von Borcarbid

  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 424.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 250-1994 Technische Bedingungen für Borcarbidpulver in Kernqualität
  • YS/T 424.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 251-1994 Technische Bedingungen für Borcarbidpellets in Kernqualität
  • YS/T 424.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 424.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 424.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Titangehalts
  • YS/T 422.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 539.1-2006 Bestimmung des Borgehalts durch Neutralisationstitrationsmethode zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver
  • YS/T 422.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 422.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts

TR-TSE, Bestimmung von Borcarbid

  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2074-1975 BOROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BOROXIDGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1809-1975 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und Rohnatriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Schwefelverbindungen – volumetrische Methode
  • TS 2568-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • TS 2569-1977 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts 2,2' – Bipyridyl-photometrische Methode
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 2566-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetrabobate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • TS 1821-1975 Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Zündverlusts
  • TS 1822-1975 HYDRIERTE NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES NATRIUMOXID-, BOROXID- UND VERFÜGBAREN SAUERSTOFFGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1820-1975 BORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2567-1977 Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS
  • TS 2073-1975 KALIUMCHLORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS GRAV?METRISCHE METHODE ALS KALIUMTETRAPHENYLBORAT

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Borcarbid

  • GJB 3380-1998 Spezifikation für mit Borcarbid beschichtete Borfasern
  • GJB 5080-2002 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von brennbaren Giftpellets aus Borcarbid-Zirkonium-2, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden

German Institute for Standardization, Bestimmung von Borcarbid

  • DIN 54387-2:2016-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO<(Index)3>  ——löslichem Bor in B<(Index )4>C, ...
  • DIN 54387-2:2016 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO3-löslichem Bor in B4C, H2O2-löslichen und unlöslichen Fraktionen
  • DIN 54387-4:2023-08 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen
  • DIN 54387-1:2016 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN 54387-1:2016-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 21078-2:2007-12 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21078-2:2007
  • DIN EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 21078-2:2007-12
  • DIN EN ISO 21078-1:2008-04 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21078-1:2008
  • DIN EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Erzeugnissen – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 21078-1: 2008-04
  • DIN EN 12390-12:2020-04 Prüfung von Festbeton - Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton - Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren; Deutsche Fassung EN 12390-12:2020
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN EN 12390-12:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton – Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren
  • DIN EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12676:2003
  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN EN 12390-10:2019-08 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
  • DIN EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • DIN EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Borcarbid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

Professional Standard - Machinery, Bestimmung von Borcarbid

  • JB/T 3294-2005 Konventionelles Schleifmittel – Borcarbid
  • JB/T 3294-1992 Technische Bedingungen für Borcarbid
  • JB/T 7993-1999 Borcarbid-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7993-2012 Chemische Analysemethoden für Borcarbid
  • JB/T 6615-1993 Borcarbid-Dichtringe zur mechanischen Abdichtung. Technische Bedingungen
  • JB/T 6615-2011 Spezifikation für Borcarid-Ringe von Gleitringdichtungen
  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 6571-1993 Methode zur Messung der Schlagduktilität von künstlichem Diamant und Borazon

RU-GOST R, Bestimmung von Borcarbid

  • GOST 5744-1985 Schleifkörner aus Borcarbid. Spezifikationen
  • GOST 14021.1-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Bor
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 33598-2015 Kohlefaser. Bestimmung der thermischen Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • GOST 11930.9-1979 Hartauftragende Materialien. Methoden zur Borbestimmung
  • GOST 14021.4-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 14021.5-1978 Ferrobor. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14021.6-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 14021.7-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14021.8-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 2642.13-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Boroxid
  • GOST 32038-2012 Bier. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST 23260.1-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Calciumcarbonat
  • GOST R 50688-1994 Böden. Bestimmung mobiler Borverbindungen nach der von CINAO modifizierten Berger- und Truog-Methode
  • GOST R 51154-1998 Bier und Biergetränke. Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid und Stabilität
  • GOST R 56872-2016 Erdgas. Bestimmung von Kohlendioxid mittels Prüfröhrchen
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST R 51210-1998 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST 31949-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 7752-1974 Brennbarer Schiefer. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST 14657.9-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Bestimmung von Borcarbid

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • T/SCS 000013-2021 Bestimmung anorganischer Anionen (F-、Cl-、Br-、I-) in Borcarbid-Siliciumcarbid-Pellets durch Ionenchromatographie
  • T/SCS 000012-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Borcarbid-Siliciumcarbid-Pellets durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SCS 000011-2021 Bestimmung von Fluor in Borcarbid-Aluminiumoxid-Pellets mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie
  • T/CIMA 0010-2019 Testpapier zur Bestimmung von Borax in Lebensmitteln
  • T/QAS 044-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Bor in Salzlake
  • T/QAS 018-2020 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

未注明发布机构, Bestimmung von Borcarbid

  • DIN 54387-2 E:2015-01 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO3-löslichem Bor in B4C, H2O2-löslichen und unlöslichen Fraktionen
  • DIN 54387-4 E:2017-03 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen
  • DIN 54387-1 E:2014-12 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • BS ISO 6849:1996(1998) Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Bor
  • DIN EN 12390-12 E:2018-10 Prüfung von Festbeton – Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton – Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Borcarbid

  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C751-20 Standardspezifikation für Borcarbid-Pellets in Nuklearqualität
  • ASTM C750-89(1997) Standardspezifikation für Borcarbidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C750-18 Standardspezifikation für Borcarbidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C751-16 Standardspezifikation für Borcarbid-Pellets in Nuklearqualität
  • ASTM C750-03 Standardspezifikation für Borcarbidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C751-07 Standardspezifikation für Borcarbid-Pellets in Nuklearqualität
  • ASTM C751-07(2012) Standardspezifikation für Borcarbid-Pellets in Nuklearqualität
  • ASTM C750-09 Standardspezifikation für Borcarbidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C750-09(2014) Standardspezifikation für Borcarbidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C784-20 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C784-93e1 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C784-16 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C784-05 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C784-05(2012) Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E371-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor
  • ASTM C791-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E371-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor (zurückgezogen 2006)
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Borcarbid

  • KS D 2075-2-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS L ISO 21078-2-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS L ISO 21078-2:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS L ISO 21078-1-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS D 2593-1991 Methode zur Bestimmung von Bor in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1878-1993 Bestimmung von Bor in Eisen und Stahl
  • KS L ISO 21078-2-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelkomponenten
  • KS D 1883-1993 Methode zur Bestimmung von Bor in Aluminium
  • KS D 2075-1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS D 2075-4-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-3-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2075-2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 6849-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung von Bor
  • KS D ISO 10153-2007(2017) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS R 3033-1984 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS D 1878-2003 Bestimmung von Bor in Eisen und Stahl
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 1032-1997 Prüfverfahren für den Brechungsindex hochreiner Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Rare Earth, Bestimmung von Borcarbid

  • XB/T 601.1-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Borgehalts durch Säure-Base-Titration
  • XB/T 601.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lanthanborid.Bestimmung des Borgehalts.Säure-Alkali-Titrationsmethode
  • XB/T 601.4-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Methode zur Absorption von Infrarotstrahlen durch hochfrequenzinduzierte Verbrennung
  • XB/T 601.9-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • XB/T 617.6-2014 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode
  • XB/T 601.5-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.2-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.3-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.4-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.7-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. 1,10-Phenanthren-Phenanthren-spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • XB/T 601.8-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Diphenylsemicarbazid-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Borcarbid

  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS R 2015:2007 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbid-Rohstoffen für feuerfeste Produkte
  • JIS G 1327-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1211-5:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • JIS G 1314-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1311-6:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS M 8245:2014 Manganerze – Methoden zur Bestimmung von Bor
  • JIS K 0081:2012 Methode zur Bestimmung von Bor im Rauchgas
  • JIS R 9301-3-10:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 3: Methoden der chemischen Analyse – 10: Bestimmung des Boroxidgehalts
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS G 1327-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS G 1227:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Borgehalts

BE-NBN, Bestimmung von Borcarbid

  • NBN T 03-342-1981 Boroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Boroxidgehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-356-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-345-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – volumetrische Methode
  • NBN T 03-357-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,21-Bipyridyl-Methode
  • NBN T 03-346-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts – photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • NBN T 03-354-1981 PHOTOMETRISCHE METHODE A LA DIPHENYLCARBAZID
  • NBN T 03-347-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für die Industrie
  • NBN T 03-348-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-343-1981 Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Boroxid sowie des Glühverlusts
  • NBN T 03-344-1981 Hydratisierte Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid, Boroxid und verfügbarem Sauerstoff – Volumetrische Methoden
  • NBN T 03-341-1981 Borsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Borsäuregehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-223-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – titrimetrisches Verfahren mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN T 03-355-1981 Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-222-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Borcarbid

  • ISO 1915:1972 Boroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 1918:1972 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 3121:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2216:1972 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 5933:1980 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraboraten sowie des alkalilöslichen Nickelgehalts von rohen Natriumboraten; Furil Alp
  • ISO 3122:1976 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und Rohborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 2214:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • ISO 5936:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 1916:1972 Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Glühverlusts
  • ISO 21078-2:2006 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • ISO 3119:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chromgehalts; Photometrische Diphenylcarbazid-Methode
  • ISO 1917:1972 Hydratisierte Natriumperborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Natriumoxid, Boroxid und verfügbaren Sauerstoffgehalten; volumetrische Methoden
  • ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • ISO 5932:1980 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kobaltgehalts; Photometrische Methode mit 2-Nitroso-1-Naphthol
  • ISO 1914:1972 Borsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Borsäuregehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 1802:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung von Borsäure
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 6849:1996 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Bor
  • ISO 21437:2020 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2051:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 12676:2000 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Borcarbid

  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborat
  • BS EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • BS 5688-9:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts von rohen Natriumboraten nach Erhitzen auf eine Temperatur von o
  • BS 5688-19:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens in rohen Natriumboraten
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts
  • BS EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • BS 5688-10:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • BS EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS ISO 6849:1996 Fotografie. Verarbeitung von Abfällen. Bestimmung von Bor
  • BS ISO 21437:2020 Zellstoffe. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • BS DD CEN/TS 12390-10:2007 Prüfung von Festbeton - Bestimmung des relativen Karbonatisierungswiderstandes von Beton
  • BS 1881-210:2013 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der potentiellen Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton. Beschleunigte Karbonisierungsmethode
  • BS EN ISO 12676:2001 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • GB 3653.1-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode Alkaliometrische Titration Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 14501.1-1993 Spektrochemische Bestimmung von Bor in Uranhexafluorid
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22661.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluorboratgehalts. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 22661.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an freiem Borat. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12143.4-1992 Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken
  • GB/T 21918-2008 Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB/T 223.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutralisationstitrimetrische Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 11839-2008 Bestimmung von Bor in Urandioxid-Pellets durch spektrophotometrische Curcumin-Extraktion
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB/T 32281-2015 Testmethode zur Messung von Sauerstoff, Kohlenstoff, Bor und Phosphor in Solarsiliziumwafern und -rohstoffen. Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 3653.4-2008 Ferrobor. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 42700-2023 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Bor
  • GB/T 30908-2014 Fotografie.Verarbeitungsabfälle.Bestimmung von Bor
  • GB 3653.3-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • GB/T 6609.16-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Bortrioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Curcumin
  • GB/T 220-2001 Bestimmung der Carboxyreaktivität von Kohle
  • GB/T 17135-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
  • GB/T 20975.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 5121.25-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 25: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 16484.15-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Chlorgehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.18-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol

工业和信息化部, Bestimmung von Borcarbid

  • YS/T 1478-2021 Neutronenabsorbierendes Material aus Borkarbid auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5787-2021 Bortrifluorid-Dimethylcarbonat-Komplex
  • YS/T 424.2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 2: Bestimmung des Gesamtborgehalts Neutralisationstitrationsmethode
  • YS/T 424.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren
  • YS/T 1467.3-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Hafnium Teil 3: Bestimmung des Borgehalts
  • YS/T 1539-2022 Bestimmung des Bornitridgehalts in aluminiumbasiertem Bornitridpulver mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 424.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 1: Bestimmung des Titangehalts Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • XB/T 612.1-2019 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Gravimetrie

YU-JUS, Bestimmung von Borcarbid

  • JUS H.B8.357-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • JUS H.B8.360-1982 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Nickelgehalts. Photometrische Methode von Furil a-Dioxim
  • JUS H.B8.358-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chromgehalts Diphenylcarbazidphotometrische Methode
  • JUS H.B8.359-1982 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode mit 2-Nitroso-1-naphthol
  • JUS H.B8.595-1983 Calciumcarbid. Bestimmung
  • JUS H.G8.068-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.067-1983 Reagenzien. Borsäure. Bestimmung des Borsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.185-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.592-1983 Calciumorbid. Bestimmung der Gasausbeute
  • JUS H.G8.183-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat. olumetrische Methode
  • JUS H.B8.341-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Bori? Säuregehalt. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen
  • JUS H.B8.593-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Phosphin in Acetilen
  • JUS H.G8.184-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.B8.349-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode

CZ-CSN, Bestimmung von Borcarbid

US-FCR, Bestimmung von Borcarbid

RO-ASRO, Bestimmung von Borcarbid

BR-ABNT, Bestimmung von Borcarbid

PL-PKN, Bestimmung von Borcarbid

  • PN H04835-18-1986 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Bor
  • PN-EN 17042-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • PN H04836 ArkusZ12-1974 Chemische Analyse von Gussaluminiumbasislegierungen. Bestimmung von Bor
  • PN C97071-1988 Kohlenchemische Produkte Bestimmung des Verkokungswertes
  • PN R04018-1993 Agrochemische Bodenanalyse. Bestimmung der verfügbaren Borverunreinigung
  • PN H04240-01-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Bestimmung von Wolfram
  • PN H04240-02-1991 Chemische Analyse von gesinterten Karbiden. Bestimmung von Kobalt
  • PN H04240-03-1990 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Bestimmung von Titan
  • PN H04782-10-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN H04781-10-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN C04502-1990 Chemische Analyse Bestimmung kleiner Mengen von Carbonaten
  • PN H04120-1975 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Bestimmung von Borcarbid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Borcarbid

  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 20975.15-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Borgehalts

IN-BIS, Bestimmung von Borcarbid

  • IS 3295 Pt.2-1970 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil Ⅱ Bestimmung von Bor
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Borcarbid

  • EJ/T 893-1994 Technische Bedingungen für Borcarbid-Zirkonium-2-Pellets in Kernqualität
  • EJ/T 893-1993 Technische Bedingungen für Borcarbid-Zirkonium-2-Pellets in Kernqualität

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Borcarbid

  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 21078-2:2009 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidierenden Materialien für Keramik, Gläser und Emails
  • NF B40-673-1*NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • NF B40-673-2*NF EN ISO 21078-2:2009 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF A06-355:1976 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF A06-586:2009 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Spektralphotometrische Bestimmung von Bor
  • NF P18-430-12*NF EN 12390-12:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton – Beschleunigte Karbonatisierungsmethode
  • NF T20-216:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Bor. Spektrophotometrische Methode mit Circumin.
  • NF A06-586:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.
  • NF EN 12390-12:2020 Essais pour beton durci – Abschnitt 12: Bestimmung des Widerstands gegen die Carbonatation des Betons – Methode zur beschleunigten Carbonatation
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
  • NF P18-430-10*NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Borcarbid

  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode
  • HG/T 2693-1995 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung des Kohlenmonoxid-Hochtemperatur-Shift-Katalysators
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • DB22/T 1809-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Borcarbid

  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid
  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • DB37/T 2424-2013 Methode zur Bestimmung des Bortrioxidgehalts in Borerz für die Glasfaserindustrie

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Borcarbid

  • EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • PREN 12390-12-2018 Prüfung von Festbeton – Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton – Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren

ES-UNE, Bestimmung von Borcarbid

  • UNE-EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008) (Von AENOR im März 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 12390-12:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 12: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton – Beschleunigtes Karbonatisierungsverfahren
  • UNE-EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Borcarbid

  • DS/EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten - Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen
  • DS/EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • DS/EN 10200:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stählen – Spektrophotometrische Methode

AENOR, Bestimmung von Borcarbid

  • UNE 55760:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate zur Verwendung als Rohstoffe in Waschmittelformulierungen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. MERCURIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006)
  • UNE-EN 10200:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stählen – Spektrophotometrische Methode

VN-TCVN, Bestimmung von Borcarbid

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Borcarbid

  • EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)
  • EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Borcarbid

  • SN/T 0838.1-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Chromgehalts
  • SN/T 0838.2-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • SN/T 0838.3-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Nickelgehalts
  • SN/T 0838.4-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Mangangehalts
  • SN/T 0838.5-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kupfergehalts
  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid

CU-NC, Bestimmung von Borcarbid

  • NC 84-06-1985 Erfrischungen. Kohlensäurehaltige Erfrischungen. Kohlendioxidbestimmung
  • NC 84-09-1986 Mineralwasser. Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • NC 84-18-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Kohlendioxidvolumens

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Borcarbid

  • 310药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4009 Bestimmungsverfahren für Bortrioxid
  • GB 9737-1988 Allgemeine Regeln zur Bestimmung leicht karbonisierbarer Stoffe in chemischen Reagenzien
  • NY/T 149-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Bors im Boden
  • GB 12298-1990 Methode zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors
  • GB 7877-1987 Bestimmung des verfügbaren Bors im Waldboden
  • SN/T 3826-2014 Bestimmung des Borsäure- und Boratgehalts in Kosmetika für den Import und Export – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Borcarbid

  • LST EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)
  • LST EN ISO 21078-2:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen (ISO 21078-2:2006)
  • LST EN 10200-2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stählen – Spektrophotometrische Methode

PT-IPQ, Bestimmung von Borcarbid

  • NP 1358-1976 Natriumborat wird in der Industrie verwendet. Messung von Boroxid- und Natriumoxidbestandteilen
  • NP 1374-1976 Natriumperborathydrat, das in der Industrie verwendet wird. Messung von aktiven Sauerstoff-, Boroxid- und Natriumoxidbestandteilen

NL-NEN, Bestimmung von Borcarbid

  • NEN 6486-1984 Wasser – Titrimetrische Bestimmung von Kohlendioxid
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts

AT-ON, Bestimmung von Borcarbid

  • ONORM L 1090-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung des „pflanzenverfügbaren“ Bors
  • ONORM M 6606-1993 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrophotometrische Methode mit Azomethin-H

Professional Standard - Aviation, Bestimmung von Borcarbid

  • HB 5220.41-1995 Chemische Analysemethode für ionenselektive Chloroboratlegierungen mit hoher Temperatur und Elektrodenmethode zur Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5218.17-1982 Bestimmung des Borgehalts in einer Aluminiumlegierung
  • HB 5220.41-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 41: Bestimmung des Borgehalts durch ionenselektive Fluorborat-Elektrodenmethode
  • HB 5218.22-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Magenta-Photometrie Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5220.22-1982 Bestimmung des Borgehalts in Superlegierungen

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung von Borcarbid

  • SY/T 5765-1995 Methode zum Nachweis von Fluorborsäure zur Ansäuerung

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Borcarbid

  • SL 90-1994 Bestimmung von Bor (Carcumin-Methode)
  • SL 80-1994 Bestimmung von freiem Kohlendioxid (Basistitrationsmethode)
  • SL 81-1994 Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid (Säuretitrimetrisches Verfahren)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

ES-AENOR, Bestimmung von Borcarbid

  • UNE 48-088-1985 Bestimmung wasserunlöslicher chlorierter Kohlenstoffverbindungen
  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten
  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen

GOSTR, Bestimmung von Borcarbid

  • GOST 2642.13-2018 Feuerfeste und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Boroxid

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • DB51/T 1698-2013 Bestimmung von Borat in Kosmetika mittels Ionenausschlusschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Borcarbid

  • AS 3550.2:1990 Gewässer - Bestimmung von Kohlendioxid - Alkalimetrische Titrationsmethode

CH-SNV, Bestimmung von Borcarbid

  • SNV 81160-1945 Technische Zeichnungen – Bemaßung – Allgemeine Grundsätze, Definitionen, Ausführungsarten und besondere Hinweise

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Borcarbid

  • YB/T 175-2000 Die Bestimmung von Siliziumkarbid in Karborund
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode
  • YB/T 5042-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke, coulometrische Bestimmung von Kohlenstoff

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmung von Borcarbid

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • GBZ/T 160.27-2004 Methoden zur Bestimmung von Bor und seinen Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

KR-KS, Bestimmung von Borcarbid

  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid

  • DB63/T 1318-2014 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

Professional Standard - Forestry, Bestimmung von Borcarbid

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Borcarbid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Borcarbid

HU-MSZT, Bestimmung von Borcarbid

  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MSZ KGST 1872-1979 Volumenbestimmung des Natriumcarbidgehalts in industriellem Natriumhydroxid

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Borcarbid

  • GB 11900-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenmengen an Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silbersalz

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Borcarbid

  • GBZ/T 300.35-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 35: Bortrifluorid

IT-UNI, Bestimmung von Borcarbid

  • UNI ISO 21437:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • UNI 7493-1975 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kobalt in Stahl. Potentiometrische Methode.

国家食品药品监督管理局, Bestimmung von Borcarbid

BELST, Bestimmung von Borcarbid

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung von Borcarbid

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Borcarbid

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode

SE-SIS, Bestimmung von Borcarbid

  • SIS 65 00 92-1966 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Kohlenstoff mit Aluminiumchlorid.
  • SIS SS-EN 10 200-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stahl – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von Borcarbid

  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe

Professional Standard - Electron, Bestimmung von Borcarbid

  • SJ/T 11496-2015 Bestimmung der Borkonzentration in Galliumarsenid durch Infrarotabsorption

Indonesia Standards, Bestimmung von Borcarbid

  • SNI 07-1161-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Borgehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bestimmung von Borcarbid





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten