ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

Für die Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Isoliermaterialien, Kondensator.


NATO - North Atlantic Treaty Organization, Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • STANAG 2175-1986 Klassifizierung und Bezeichnung von Flachwagen, die für den Transport militärischer Ausrüstung geeignet sind (ED 3 AMD 2 Amendment 2: 29.07.1991; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • ASTM D4692-01(2006)e1 Standardpraxis zur Berechnung und Einstellung von Sulfat-Zundersalzen (CaSO4, SrSO4 und BaSO4) für Umkehrosmose und Nanofiltration

German Institute for Standardization, Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • DIN 14676-1/A1:2022-07 Rauchwarnmelder für den Einsatz in Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen mit ähnlichen Zwecken - Teil 1: Planung, Installation, Nutzung und Wartung; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 27.05.2022*Gedacht als Änderung der DIN 14676-1 (2018-12).
  • DIN EN 61008-1:2015 Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61008-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A2:2013, modifiziert + A2:2013/ Kor.:2014); Deutsche Version EN 6
  • DIN EN 61009-1:2015 Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCBOs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61009-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A1:2012/Cor.:2012 + A2 :2013, modifiziert + A2:2013/Cor.:2014); Ge
  • DIN EN 61008-1:2016 Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61008-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A2:2013, modifiziert + A2:2013/ Kor.:2014); Deutsche Version EN 6
  • DIN EN 61009-1:2016 Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCBOs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61009-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A1:2012/Cor.:2012 + A2 :2013, modifiziert + A2:2013/Cor.:2014); Ge
  • DIN EN 61008-1:2018 Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61008-1:2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A1:2012/COR1:2016 + A2: 2013, modifiziert + A2:2013/Cor.:2014);
  • DIN EN 61008-1:2013 Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61008-1:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61008-1:2012
  • DIN EN 61009-1:2013 Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCBOs) – Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 61009-1:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61009-1:2012

British Standards Institution (BSI), Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • 22/30449595 DC BS EN ISO 3826-1:2019 AMD1. Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile. Teil 1. Konventionelle Behälter. ÄNDERUNG 1

International Electrotechnical Commission (IEC), Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • IEC 61009-1:2010/AMD2:2013/COR1:2014 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Fehlerstrom-Schutzschalter mit integriertem Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCBOs) – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • IEC 61008-1:2010/AMD2:2013/COR1:2014 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBs) – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • IEC 61008-1:2010/AMD1:2012/COR1:2016 Berichtigung 1 – Änderung 1 – Fehlerstrom-Schutzschalter ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (RCCBS) – Teil 1: Allgemeine Regeln

Lithuanian Standards Office , Regelmäßige Klassifizierung militärischer Ziele

  • LST EN 60684-3-136-2001 Flexibler Isolierschlauch. Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen. Blatt 136: Extrudierter Fluorsilikonschlauch. Allgemeiner Zweck (IEC 60684-3-136:1997 + Berichtigung 1999)
  • LST EN 60384-22-1-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 22-1: Blanko-Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2. Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-22-1:2004 + Berichtigung 2004)
  • LST EN 60384-21-1-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 21-1: Blanko-Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1. Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-21-1:2004 + Berichtigung 2004)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten