ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasgasverdünner

Für die Gasgasverdünner gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasgasverdünner die folgenden Kategorien: Plastik, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gebäudeschutz, Luftqualität, Bergbauausrüstung, organische Chemie, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Straßenfahrzeuggerät, Umwelttests, Schutzausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Alarm- und Warnsysteme, Zutaten für die Farbe, Isolierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Holzwerkstoffplatten, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kraftstoff, Elektrotechnik umfassend, erziehen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Qualität, Optik und optische Messungen, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anorganische Chemie, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Brenner, Kessel, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Physik Chemie, Kraftwerk umfassend, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Fluidkraftsystem, Wortschatz, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Erdgas, Recht, Verwaltung, Strahlungsmessung, Explosionsgeschützt, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gasgasverdünner

  • KS I 2207-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS M 0038-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS L ISO 12569:2006 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • KS L ISO 12569-2006(2016) Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • KS L ISO 12569-2006(2021) Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • KS L ISO 12569-2021 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • KS P ISO 11196-2009 Narkosegasmonitore
  • KS R ISO 16183:2009 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS R 5035-2005(2010) Gasleckalarme für Flüssiggasautos
  • KS R 5035-1980 Gasleckalarme für Flüssiggasautos
  • KS E 4111-2013 INSTRUMENTELLER GASDETEKTOR DES INTERFEROMETER-TYPS FÜR ENTZÜNDLICHE GASE
  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr
  • KS E 4115-2013 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS E 4090-2013 Tragbarer Methangasdetektor
  • KS I 2217-2014 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS I 2217-2009 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS I 2219-2015 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS I 2219-2020 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS R ISO 16183-2009(2019) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS C IEC 61207-2-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • KS R ISO 16183-2019 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS E 4115-2006(2011) Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS I 2219-2015(2020) Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS E 4115-1980 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS C IEC 61207-6-2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • KS C IEC 60599:2018 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • KS P ISO 7767:2009 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS P ISO 7767:2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS C IEC 61207-2-2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • KS C IEC 61207-6-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • KS B ISO 9951-2014(2019) Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • KS C 6592-2023 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 6145-7:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS I ISO 6145-7:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS C 6591-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6591-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS M 3047-2018 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS I ISO TR 12148-2011(2016) Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS A 4318-1990 Die gasumschlossene Kalibrierung der Oberflächenverschmutzung überwacht Zählrohre
  • KS C 6593-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gasgasverdünner

  • JIS K 0225:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • JIS M 7602:1993 Instrumenteller Gasdetektor vom Interferometertyp für brennbare Gase
  • JIS M 7625:1993 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • JIS B 7985:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Methan im Emissionsgas
  • JIS B 7983:1994 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS B 7984:1997 Kontinuierlicher Analysator für Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS B 7984:2006 Kontinuierlicher Analysator für Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS B 7983 AMD 1:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas (Änderungsantrag 1)

British Standards Institution (BSI), Gasgasverdünner

  • BS EN ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene volumetrische Apparate – Teil 4: Dilutoren
  • BS EN ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien. Bestimmung des spezifischen Luftdurchsatzes in Gebäuden. Methode zur Verdünnung mit Prüfgas
  • BS EN ISO 12569:2001 Wärmedämmung in Gebäuden. Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden. Methode zur Verdünnung mit Prüfgas
  • BS EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien. Bestimmung des spezifischen Luftdurchsatzes in Gebäuden. Methode zur Verdünnung mit Prüfgas
  • BS EN 61207-7:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • BS EN ISO 11196:1997 Narkosegasmonitore
  • BS EN 61207-7:2013(2015) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • BS ISO 16183:2003 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS EN 60754-1:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • BS EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Photometrische Analysegeräte
  • BS ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS ISO 16183:2002(2003) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • BS EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Photometrische Analysatoren
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • BS EN ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Gasanalyseverfahren
  • BS EN ISO 12460-3:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Gasanalysemethode
  • BS EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • BS EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Gasanalysemethode
  • BS EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • BS EN 717-2:1995(2002) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • BS EN IEC 60599:2022 Mit Mineralöl gefüllte Elektrogeräte im Einsatz. Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • BS EN 1084:1995(2000) Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • 20/30412800 DC BS EN 60599. Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz. Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • BS EN 60761-3:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • BS 6020-1:1981 Geräte zum Nachweis brennbarer Gase – Festlegung allgemeiner Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen

European Committee for Standardization (CEN), Gasgasverdünner

  • EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • EN ISO 12569:2000 Wärmedämmung in Gebäuden - Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden - Prüfgasverdünnungsmethode (bleibt aktuell)
  • EN ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • EN ISO 6145-7:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)
  • EN ISO/TS 12025:2015 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)

Association Francaise de Normalisation, Gasgasverdünner

  • NF P50-767:2013 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • NF P50-767*NF EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • NF EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung des spezifischen Luftstroms in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • NF C46-251-7*NF EN 61207-7:2014 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • NF EN 61207-7:2014 Leistungsausdruck für Gasanalysatoren – Teil 7: Durchstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • NF C27-239*NF EN 60599:2016 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF EN IEC 60599:2022 Elektrisches Ersatz-Mineralmaterial im Betrieb – Empfehlungen zur Interpretation der Gasanalyse und der freien Gase
  • NF C46-253*NF EN 61207-3:2002 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren.
  • NF X43-101:1986 Luftqualität. Methode zur Messung des Geruchs von Abgasen. Bestimmung des Verdünnungsfaktors an der Wahrnehmungsschwelle.
  • NF C32-074:1993 TEST DER GASE, DIE BEI DER VERBRENNUNG VON MATERIALIEN AUS KABELN ENTSTEHEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGRADES (KORROSIVITÄT) VON GASEN DURCH MESSUNG DES PH-WERTS UND DER LEITFÄHIGKEIT.
  • NF EN 60754-1/A1:2020 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 1: Bestimmung der Menge an halogeniertem Säuregas
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF C32-074-1*NF EN 60754-1:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF B51-272-2:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • NF C46-251-2*NF EN IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • NF EN IEC 61207-2:2019 Darstellung der Betriebseigenschaften von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung des im Gas enthaltenen Sauerstoffs mit elektrochemischen Hochtemperatursensoren
  • NF C46-251-3*NF EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • NF EN 61207-6:2015 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • NF M60-823-0:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 0: Berechnung der freigesetzten Edelgasaktivitäten
  • NF C46-251-6*NF EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF C46-256:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte.
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF C46-251:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 1: Allgemeines.
  • NF D30-500/A1:1997 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien.
  • NF EN 61207-1:2011 Ausdruck der Leistung eines Gasanalysators – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • NF EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen – Ultraschall-Gaszähler – Teil 1: Zähler für gewerbliche Transaktionen und Zuteilungen
  • NF C27-239/A1:2007 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase.
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF C46-252*NF EN 61207-2:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren).

International Organization for Standardization (ISO), Gasgasverdünner

  • ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO 12569:2000 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren – Messung der gasförmigen Emissionen aus Rohabgas und der Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • ISO 8158:1985 Bewertung der Leistungsmerkmale von Gasanalysatoren
  • ISO 6145-7:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • ISO 6145-7:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 6145-5:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • ISO 12460-3:2015 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO/FDIS 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gasgasverdünner

  • ASTM E741-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E741-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E741-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-11 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E741-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E741-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E741-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftwechsels in einer einzelnen Zone mittels einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99(2004) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E202-09 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E2029-11(2019) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM D3271-87(2006) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM C1844-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran im Urin mittels induktiv gekoppeltem Plasma-Massenspektrometer nach Verdünnung mit Salpetersäure
  • ASTM D3792-99 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3792-91e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05(2015) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3284-05(2019) Standardpraxis für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D3284-05 Standardpraxis für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D3284-05(2011) Standardpraxis für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D3284-99 Standardtestverfahren für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe

未注明发布机构, Gasgasverdünner

  • DIN EN ISO 12569:2001 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • DIN EN ISO 12569 E:2016-02 Thermische Eigenschaften von Gebäuden Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden Prüfgasverdünnungsmethode (Entwurf)
  • DIN EN 61207-3 E:2017-07 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DIN EN 717-2 E:2011-11 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • IEEE Std C57.146-2005(R2011) Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Silikon getauchten Transformatoren erzeugt werden
  • DIN EN 61207-6 E:2015-02 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • DIN EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN ISO 6145-7 E:2017-10 Herstellung von Kalibriergasgemischen nach der dynamischen volumetrischen Methode für die Gasanalyse Teil 7: Thermischer Massendurchflussregler (Entwurf)
  • ACI CODE 376-23 Gekühlte Flüssiggas-Eindämmung für Betonkonstruktionen – Code-Anforderungen und Kommentare
  • DIN EN ISO 12460-3 E:2019-06 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung aus Kunststoffplatten Teil 3: Gasanalyseverfahren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12460-3 E:2013-11 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung aus Kunststoffplatten Teil 3: Gasanalyseverfahren (Entwurf)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gasgasverdünner

  • VDI 3881 Blatt 3-1986 Olfaktometrie – Geruchsschwellenbestimmung – Olfaktometer mit Gasstrahlverdünnung
  • VDI 3491 Blatt 15-1995 Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren fuer Pruefaerosole - Verduennungssysteme mit kontinuierlichem Durchfluss

CZ-CSN, Gasgasverdünner

  • CSN 07 8610-1969 Kleines Ventil für Flaschen zur Lagerung von Sauerstoff, Stickstoff, brennbaren und seltenen Gasen
  • CSN ISO 8158:1994 Bewertung der Leistungsmerkmale von Gasanalysatoren
  • CSN 38 5523-1960 Brenngasanalyse mit dem Orsat-Gasanalysator.
  • CSN 07 8630-1969 Ventil für Flaschen zur Lagerung von Distickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Edelgasen
  • CSN 36 7703-1982 GASLASER UND GERÄTE KOK LASEK STRAHLMODULATION. Begriffe und Definitionen
  • CSN 11 9001-1988 Hydrostatische und pneumostatische Maschinen. Parameter und Mengen. Begriffe, Symbole und Definitionen von Mengen
  • CSN 35 6250-1962 Gehäuse für elektrische Mess- und Zeigerinstrumente für Schalttafeln und Schalttafeln. Einstufung

Danish Standards Foundation, Gasgasverdünner

  • DS/EN ISO 12569:2013 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • DS/EN 60599/A1:2007 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • DS/EN 60599:1999 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • DS/EN 61207-3/Corr.2:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 61207-3/Corr.1:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 61207-3:2002 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 717-2/AC:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 61207-1:2011 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 1: Allgemeines
  • DS/ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 60761-3:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase

German Institute for Standardization, Gasgasverdünner

  • DIN EN ISO 12569:2018-04 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12569:2017
  • DIN V 51897:2000 Gasanalyse – Definitionen und Erläuterungen
  • DIN EN ISO 12569:2018 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)
  • DIN EN 61207-7:2015-07 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (IEC 61207-7:2013); Deutsche Fassung EN 61207-7:2013 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61207-1 (2011-04).
  • DIN EN ISO 12569:2013 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12569:2012
  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN EN ISO 12569:2010 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO/DIS 12569:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12569:2010
  • DIN 12404:1980 Laborglaswaren; Gaseinlassrohre
  • DIN EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015
  • DIN EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Formaldehydabgabe durch das Gasanalyseverfahren; Deutsche Fassung EN 717-2:1994
  • DIN EN IEC 61207-2:2021-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (IEC 61207-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-2:2019 / Hinweis: DIN EN 61207-2 (1995-02) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 61207-6:1995 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:1994); Deutsche Fassung EN 61207-6:1994
  • DIN EN 61207-6:2016-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:2014); Deutsche Fassung EN 61207-6:2015 / Hinweis: DIN EN 61207-6 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.12.2017 gültig.
  • DIN EN IEC 61207-3:2020-12 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-3:2019 / Hinweis: DIN EN 61207-3 (2002-11) und DIN EN 61207-3 Berichtigung 1 (2003-05) behalten neben dieser Norm ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 61207-1:2011-04 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 1: Allgemeines (IEC 61207-1:2010); Deutsche Fassung EN 61207-1:2010 / Hinweis: DIN EN 61207-1 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.07.2013 gültig.
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN ISO 12460-3:2021-02 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12460-3:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 12460-3/A1 (2022-10).
  • DIN EN ISO 12460-3:2023-06 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO/FDIS 12460-3:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 12460-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12460-3 (2021-02).
  • DIN 12804:1975 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase
  • DIN 12473-2:1976 Laborglaswaren; Gasentnahmerohre mit Absperrhähnen mit V-Bohrung
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN EN IEC 61207-3:2020 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-3:2019
  • DIN EN 60599:2008 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 60599:1999 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60599:1999 + A1:2007
  • DIN EN 61207-3:2002 Gasanalysatoren - Leistungsbeschreibung - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2002); Deutsche Fassung EN 61207-3:2002

ES-UNE, Gasgasverdünner

  • UNE-EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)
  • UNE-EN 61207-7:2013 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 61207-7:2013/AC:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (Befürwortet von AENOR im September 2015.)
  • UNE 60495-2:2009 ERRATUM:2010 Gasförmige Brennstoffe. Membran-Zählerhalterungen für gasförmige Brennstoffe. Teil 2: Im Freien platzierte Messgeräte.
  • UNE-EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN 61207-1:2010 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 1: Allgemeines (Von AENOR im November 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60599:2023 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • UNE-EN 60599:2016 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • UNE-EN 60761-3:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Edelgase (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN ISO 12460-3:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)

Professional Standard - Medicine, Gasgasverdünner

  • YY 0601-2007 Narkosegasmonitore
  • YY 0601-2009 Medizinische elektrische Geräte Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Atemgasmonitoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasgasverdünner

  • GB/T 31473-2015 Halogen-Gasleckdetektor
  • GB/T 25476-2010 Abstimmbarer Laser-Gasanalysator
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB 12358-1990 Gasdetektions- und Alarmgerät für Arbeitsumgebungen
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 17650.1-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1: Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
  • GB/T 23825-2009 Holzwerkstoffplatten.Bestimmung der Formaldehydfreisetzung.Gasanalyseverfahren
  • GB/T 23825-2022 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte – Gasanalyseverfahren
  • GB/T 26329-2010 Pneumatische Instrumente, angetrieben durch zugehöriges Prozessgas. Sichere Installations- und Betriebsverfahren. Richtlinien
  • GB 12358-2006 Gasmonitore und Alarme für den Arbeitsplatz. Allgemeine technische Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

  • T/HIS 013-2022 Pyroelektrischer Infrarot-Gassensor
  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/ZZB 019-2015 Abstimmbarer Laser-Gasanalysator
  • T/SBX 15-2018 Tragbarer Gasdetektionsalarm
  • T/CTS 10-2022 Schnelltest-Atemalkoholanalysator
  • T/QGCML 3304-2024 Serviceplattform für die Kalibrierung von Gasalarmgeräten
  • T/QGCML 3136-2024 Die Software für den Gaserkennungsalarm wurde korrigiert
  • T/CEC 542.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 1: Gasfeuchtigkeitsprüfgeräte
  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/QGCML 3963-2024 Automatisches Erkennungssystem für die Anordnung der Gasdetektorlinie
  • T/QGCML 3187-2024 Intelligente Software zur Berechnung und Analyse der Fehlerwiederholbarkeit von Sauerstoffgasdetektoren
  • T/CCSAS 015-2022 Code für die sichere Verwendung und Wartung von Gasdetektoren
  • T/CEC 567-2021 Technische Bedingungen für den SF6/N2-Mischgas-Mischverhältnisdetektor
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte
  • T/ZZB 0373-2018 Automobil-Armaturenbrett und Airbag werden in einer integrierten Form gespritzt
  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte

Lithuanian Standards Office , Gasgasverdünner

  • LST EN ISO 12569:2013 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2012)
  • LST EN 60599-2002/A1-2007 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 60599:1999/A1:2007)
  • LST ISO 16183:2006 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgas und Partikelemissionen mit Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen (identisch mit ISO 16183:2002)
  • LST EN 717-2-2000 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 717-2-2000/AC-2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 61207-2-2001 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren) (IEC 61207-2:1994 + Berichtigung 1994)
  • LST EN 60599-2001 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz. Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 60599:1999)
  • LST EN 61207-6-2001 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte (IEC 61207-6:1994)
  • LST EN 60754-1-2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts (IEC 60754-1:2011 + Berichtigung Nov. 2013)
  • LST EN 61207-3-2003 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2002)
  • LST EN 61207-1-2010 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 1: Allgemeines (IEC 61207-1:2010)

PL-PKN, Gasgasverdünner

  • PN-EN ISO 12569-2017-12 P Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)
  • PN-EN ISO 12569-2017-12/Ap1-2021-08 E Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)
  • PN E08114-1972 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. In Öl getauchte Geräte
  • PN E88000-1969 Elektrische Messgeräte für Schaltanlagen. Wichtigste Gesamtabmessungen

国家能源局, Gasgasverdünner

  • SY/T 7359-2017 Methode zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Edelgasen
  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse
  • SY/T 6679.4-2016 Umfassende Kalibrierungsmethode für Protokollierungswerkzeuge, Teil 4: Infrarot-Gasanalysator
  • NB/T 10162-2019 Allgemeine technische Bedingungen für Infrarot-Gasanalysatoren für den Einsatz in Kohlebergwerken

RU-GOST R, Gasgasverdünner

  • GOST IEC 60754-1-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung der Menge des freigesetzten Halogensäuregases
  • GOST R ISO 16183-2013 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • GOST 4.170-1985 System von Produktqualitätsindizes. Analysatoren für Aerosole fester und körniger Stoffe. Nomenklatur der Indizes
  • GOST IEC 60754-1-2015 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1. Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • GOST R 8.735.2-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an organischen Bestandteilen in flüssigen und festen Medien und Materialien. Übernahme der Einheiten aus dem Landesprimärstandard auf Basis von Flüssigkeiten
  • GOST IEC 60754-2-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Säuregehalts der entwickelten Gase durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 21107.4-1975 Gasentladungsgeräte. Ignitrons. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R 56325-2014 Medizinische elektrische Geräte. Atemgasmonitore. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST 5439-1976 Natürliche und synthetische Verbrennungsgase. Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Komponenten mithilfe eines Satzes von Gasanalysatoren (SGA)
  • GOST R 8.922-2016 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Testmethode
  • GOST 8.618-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST 21107.0-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 21107.1-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung der elektrischen Parameter des Stabilisierungsrohrs
  • GOST 4.374-1985 Produktqualitätsindexsystem. Gasanalysatoren. Indexnomenklatur
  • GOST 22466.4-1982 Gaseonen entladen kontinuierlich Quellen hochintensiver optischer Strahlung. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 8.583-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex fester, flüssiger und gasförmiger Medien
  • GOST 21107.14-1980 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Tacitrons
  • GOST 13320-1981 Automatische Geräte mit Dauerbetrieb für die Gasanalyse. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 24032-1980 Minengeräte zur Gasanalyse. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 32155-2013 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung mit der Gasanalysemethode
  • GOST R 53867-2010 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung mit der Gasanalysemethode
  • GOST 21107.7-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Funkenentladungen
  • GOST 21107.8-1976 Gasentladungsgeräte. Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Impulsdioden
  • GOST 21107.9-1976 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Puls-Thyratrons
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.611-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Technik (Methode) Messungen mit Ultraschallmessgeräten
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 21107.5-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllten Gleichrichtern

US-CFR-file, Gasgasverdünner

  • CFR 40-1065.140-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.140: Verdünnung für gasförmige und PM-Bestandteile.
  • CFR 40-1065.308-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.308: Kontinuierliche Systemreaktion und Aktualisierungsaufzeichnungsüberprüfung des Gasanalysators – für Gasanalysatoren, die nicht kontinuierlich für andere Gasarten kompensiert sind.
  • CFR 40-1065.309-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.309: Kontinuierliche Gasanalysatorsystem-Antwort- und Aktualisierungsaufzeichnungsüberprüfung – für Gasanalysatoren mit kontinuierlicher Kompensation für andere Gasarten.

Association of German Mechanical Engineers, Gasgasverdünner

  • VDI 3491 Blatt 15-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen – Verdünnungssysteme mit kontinuierlichem Volumenstrom

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gasgasverdünner

  • EN 61207-7:2013 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • EN 61207-1:2010 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 1: Allgemeines
  • EN 60599:2016 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase

ZA-SANS, Gasgasverdünner

  • SANS 5956:2007 Bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstand saures Gas
  • SANS 60754-1:1994 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1: Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase

United States Navy, Gasgasverdünner

International Electrotechnical Commission (IEC), Gasgasverdünner

  • IEC 60599:2015 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2022 CMV Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2022 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 61207-7:2013/COR1:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren; Berichtigung 1
  • IEC 60599:1999+AMD1:2007 CSV Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2015 RLV Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60754-1:1994 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen; Teil 1: Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
  • IEC 61207-3:1998 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC 60079-29-1:2016/ISH2:2019 Interpretationsblatt 2 – Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-29-1:2016/ISH1:2019 Interpretationsblatt 1 – Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-0:1998/ISH1:2008 Interpretationsblatt 1 – Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60079-0:2004/ISH1:2008 Interpretationsblatt 1 – Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61207-3:2019 RLV Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC 61207-3:2002/COR2:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren; Technische Berichtigung 2
  • IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC 60079-14:2013/ISH1:2017 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Entwurf, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen; Interpretationsblatt 1
  • IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • IEC 60079-1:2001/ISH1:2007 Interpretationsblatt 1 – Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Druckfeste Gehäuse „d“
  • IEC 60079-1:2003/ISH1:2007 Interpretationsblatt 1 – Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 1: Druckfeste Gehäuse „d“
  • IEC 60754-2:1991 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • IEC TS 61081:1991 Pneumatische Instrumente, angetrieben durch zugehöriges Prozessgas – Sichere Installations- und Betriebsverfahren – Richtlinien
  • IEC TR 61081:1991 Pneumatische Instrumente, angetrieben durch zugehöriges Prozessgas; sichere Installations- und Betriebsverfahren; Richtlinien
  • IEC 60599:1999 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60599:2007 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • IEC 60754-2/AMD1:1997 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit; Änderung 1

AENOR, Gasgasverdünner

  • UNE-EN 60599:2000 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte im Betrieb – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase.
  • UNE-EN 60599:2000/A1:2007 Mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 60599:1999/A1:2007).
  • UNE-EN 61207-2:2002 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren).
  • UNE 176101:2010 Netzwerke automatischer agrometerologischer Wetterstationen. Eigenschaften, Instrumentierung und spezifische Aspekte.
  • UNE-EN 61207-3:2004 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE 60495-2:2009 Gasförmige Brennstoffe. Membran-Zählerhalterungen für gasförmige Brennstoffe. Teil 2: Im Freien platzierte Messgeräte.

American Gas Association, Gasgasverdünner

  • AGA GMM-3-1990 Handbuch zur Gasmessung – Teil 3: Gasblendenmessgeräte (XQ9011)
  • AGA REPORT 9-2007 Messung von Gas mit Mehrweg-Ultraschallmessgeräten (Zweite Ausgabe; XQ0701; auch bekannt als API MPMS 14.9)
  • AGA GMM-9-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 9: Entwurf von Messgeräten und Reglerstationen (XQ8803)
  • AGA GMM-14-1982 Handbuch zur Gasmessung – Teil 14: Reparatur und Auswahl des Messgeräts (XQ0381)
  • AGA GMM-12 AND 13-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 12: Messgeräteprüfung; und Teil 13: Verteilerzählerdaten (XQ0278; Nachdruck 12/1999)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

  • DB41/T 1522-2018 Technische Spezifikation für die Inspektion und Erkennung von Alarmen für brennbare und giftige Gase
  • DB41/T 1276-2016 Tragbares Inspektionsgerät für brennbare Gase
  • DB41/T 1041-2015 Drucktyp-Schwefelhexafluorid-Gasdichteregler-Kalibrator

CN-STDBOOK, Gasgasverdünner

  • 图书 A-4762 Gasdurchflussmesser-Volumenkorrektor und Gaspräzessions-Wirbeldurchflussmesser

Professional Standard - Forestry, Gasgasverdünner

  • LY/T 1981-2011 Prüfgerät für Formaldehydemission nach der Gasanalysemethode

Professional Standard - Environmental Protection, Gasgasverdünner

  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument

KR-KS, Gasgasverdünner

  • KS C IEC 60599-2018(2023) Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • KS M 3047-2018(2023) Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 60599-2018 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • KS P ISO 7767-2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

American National Standards Institute (ANSI), Gasgasverdünner

Professional Standard - Petroleum, Gasgasverdünner

  • SY/T 6370-1998 Messgeräte für die Kerngasdurchlässigkeit
  • SY/T 6810-2010 Die Kalibrierungsmethode von Messgeräten für Kerngas
  • SY 6810-2010 Kalibrierungsmethode für Gesteinsgasdurchlässigkeitstester

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gasgasverdünner

  • GB/T 36242-2018 Volumenumrechnungsgerät für Gaszähler
  • GB/T 17650.1-2021 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln oder Glasfaserkabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

RO-ASRO, Gasgasverdünner

  • STAS 10956/2-1977 Metallpulver ALUMINIUMPULVER Bestimmung des freigesetzten Gasvolumens
  • STAS SR EN 50014-1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Allgemeine Anforderungen
  • STAS SR EN 717-2-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • STAS SR EN 717-2/C1-1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode

教育部, Gasgasverdünner

IN-BIS, Gasgasverdünner

  • IS 8945-1987 Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Gasgasverdünner

  • IEEE C57.104-2008 Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in Öltransformatoren erzeugt werden
  • IEEE C57.104-1991 Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in Öltransformatoren erzeugt werden
  • IEEE C57.146-2005 Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Silikon getauchten Transformatoren erzeugt werden
  • IEEE PC57.104/D6.2-2019 Entwurf eines Leitfadens zur Interpretation von Gasen, die in Öltransformatoren erzeugt werden
  • IEEE PC57.104/D6-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Interpretation von Gasen, die in in Mineralöl getauchten Transformatoren erzeugt werden
  • IEEE PC57.104/D5.0-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Interpretation von Gasen, die in in Mineralöl getauchten Transformatoren erzeugt werden

Compressed Gas Association (U.S.), Gasgasverdünner

  • CGA SB-28-2013 SICHERHEIT VON INSTRUMENTENLUFTSYSTEMEN, DIE DURCH ANDERE GASE ALS LUFT UNTERSTÜTZT WERDEN
  • CGA S-1.2-2005 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 2 – FRACHT- UND TRAGBARE TANKS FÜR KOMPRIMIERTE GASE
  • CGA S-1.2-2019 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 2 – FRACHT- UND TRAGBARE TANKS FÜR KOMPRIMIERTE GASE
  • CGA S-1.3-2005 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 3 – STATIONÄRE LAGERBEHÄLTER FÜR KOMPRIMIERTE GASE
  • CGA S-1.3-2008 Normen für Druckentlastungseinrichtungen Teil 3 – Ortsfeste Lagerbehälter für Druckgase

AT-OVE/ON, Gasgasverdünner

  • OVE EN IEC 60599:2021 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 10/1133/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61207-3:2021 Gasanalysatoren - Leistungsbeschreibung - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (deutsche Version)

YU-JUS, Gasgasverdünner

  • JUS N.C0.085-1989 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen. Bestimmung der Menge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung von aus Kabeln entnommenen Polymermaterialien entsteht
  • JUS D.C8.119-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung der Formaldehydemission mittels Gasanalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft
  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1158-2006 Kalibrierungsspezifikation für Stabilisotopengas-Massenspektrometer
  • JJF 1363-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasanalysatoren
  • JJF(京) 53-2018 Kalibrierungsspezifikation für Gasdurchflussmesser-Volumenumwerter
  • JJF 1979-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Monitore für radioaktive Edelgase
  • JJF(京)53-2018 Kalibrierungsspezifikation für Gasdurchflussmesser-Volumenumwerter
  • JJF 1481-2014 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für Fahrzeugabgasemissionen
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren

Professional Standard - Chemical Industry, Gasgasverdünner

Professional Standard - Education, Gasgasverdünner

工业和信息化部, Gasgasverdünner

  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • HG/T 5227-2017 Laser-Gasanalysator für die Regeneration von Rauchgasen durch katalytisches Wirbelschichtcracken

ES-AENOR, Gasgasverdünner

  • UNE 77-209-1989 Freisetzung von Gas. Kontinuierliche Überwachungsfunktion für Transparenz
  • UNE 77-210-1989 Freisetzung von Gas. Kontinuierliche Überwachung der Eigenschaften von Schwefeldioxid
  • UNE 84-064-1987 Analyse der Gasfreisetzungsstufen saurer Öle und Metalle aus kosmetischen Rohstoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), Gasgasverdünner

  • SAE J2970-2023 Mindestleistungsanforderungen für nicht als Kältemittel dienende Prüfgase und elektronische Prüfgas-Lecksucher

SE-SIS, Gasgasverdünner

  • SIS SEN 21 08 56-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Messgeräte und Zubehör
  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SMS 2956-1972 Glasemaille. Gerät zur Prüfung mit sauren und neutralen Flüssigkeiten und Dämpfen

Military Standards (MIL-STD), Gasgasverdünner

化学工业部, Gasgasverdünner

  • HG/T 2359-1992 Elektrochemisches Alarmgerät zur Erkennung schädlicher Gase

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gasgasverdünner

  • EN 50016:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Druckgeräte „P“
  • EN 50016:1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Druckgeräte ?p?
  • EN 50016:2002 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte „p““
  • EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • EN 50015:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion „O“
  • EN 50015:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion“
  • EN 50015:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Ölimmersion „O“
  • EN 61207-1:1994 Expression of Performance of Gas Analyzers Part 1: General
  • EN 50033:1986 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Kopflampen für Gruben, die Schlagwetter ausgesetzt sind
  • EN 50017:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Pulverfüllung ?Q?
  • EN 50019:2000 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche, erhöhte Sicherheit „e““ (mit Berichtigung vom April 2003)“
  • EN 50017:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Pulverfüllung „q““
  • EN 50018:2000 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – druckfeste Gehäuse „d“
  • EN 50017:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Pulverfüllung ?Q?
  • EN 50019:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – erhöhte Sicherheit „E“
  • EN 50018:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – druckfeste Gehäuse „d“
  • EN 50019:1985 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Erhöhte Sicherheit „E“
  • EN 50020:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Eigensicherheit „i“
  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Gasgasverdünner

  • GBZ/T 206-2007 Spezifikation für die Gasdetektion in geschlossenen Räumen durch direkt ablesbare Detektoren
  • GBZ/T 222-2009 Leitfaden zur Auswahl eines direkt ablesbaren Gasdetektors in geschlossenen Räumen

Professional Standard - Aviation, Gasgasverdünner

  • HB 6813.10-1993 Düsenkörper für Messwerkzeuge pneumatischer Messgeräte (L=58~78)
  • HB 6813.11-1993 Düsenkörper für Messwerkzeuge pneumatischer Messgeräte (L=58~78)

HU-MSZT, Gasgasverdünner

  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung

CEN - European Committee for Standardization, Gasgasverdünner

  • EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • PREN 717-2-2011 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Gasanalyseverfahren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gasgasverdünner

Standard Association of Australia (SAA), Gasgasverdünner

  • IEC 60079-25:2003/ISH1:2023 Interpretationsblatt 1 – Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 25: Eigensichere Systeme

IT-UNI, Gasgasverdünner

  • UNI 11291-6-2021 Gasmesssysteme – Stundenbasierte Gasmesssysteme – Teil 6: Anforderungen an Zähler mit Qmax ≤ 10 m3/h
  • UNI EN ISO 12460-3:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren

GOST, Gasgasverdünner

  • GOST 31610.29-4-2023 Explosive Atmosphäre. Teil 29-4. Gasdetektoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Offenpfaddetektoren für brennbare Gase

ISA - International Society of Automation, Gasgasverdünner

Indonesia Standards, Gasgasverdünner

  • SNI ISO 12460-3:2010 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren

Professional Standard - Electricity, Gasgasverdünner

  • DL/T 1002-2006 Kalibrierung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit niedrigem Gehalt. Kalibrierung von Standardgasen

PT-IPQ, Gasgasverdünner

  • NP EN 1084-2001 Sperrholz-Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode

BELST, Gasgasverdünner

  • STB 17.08.05-01-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden

Professional Standard - Coal, Gasgasverdünner

  • MT 563-1996 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Gasmessgeräte für den Einsatz in Kohlebergwerken

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gasgasverdünner

AT-ON, Gasgasverdünner

  • ONORM E 3654-1993 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregrads (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit (IEC 754-2:1991, modifiziert)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gasgasverdünner

  • SN/T 2307-2009 Schnelle Bestimmung der Formaldehydfreisetzung von Holzwerkstoffplatten und -produkten. Gasanalysemethode

SAE - SAE International, Gasgasverdünner

  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests

GSO, Gasgasverdünner

  • GSO ISO 17089-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten