ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

Für die UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper gibt es insgesamt 85 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper die folgenden Kategorien: Plastik, Aufschlag, Einrichtungen im Gebäude, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glas, Mikrobiologie, Strahlungsmessung, Baumaterial, Straßenarbeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Wortschatz, Optik und optische Messungen.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

Standard Association of Australia (SAA), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • AS/NZS 2433:1994 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • AS/NZS 60335.2.27:2004 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind

CZ-CSN, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

American National Standards Institute (ANSI), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

ES-UNE, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)
  • UNE-EN 16489-3:2014 Professionelle Dienstleistungen zur UV-Belastung in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)
  • UNE-EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Expositionsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen für die Bereitstellung von Schulungen (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)

German Institute for Standardization, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • DIN EN 16489-1:2014-07 Professionelle UV-Expositionsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen; Deutsche Fassung EN 16489-1:2014
  • DIN EN 16489-3:2015-09 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen; Deutsche Fassung EN 16489-3:2014
  • DIN EN 4057-307:2008-02 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN EN 4057-307:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-1:2005
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02

AT-ON, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • OENORM EN 16489-3-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

European Committee for Standardization (CEN), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen
  • EN 16489-3:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung

未注明发布机构, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN EN 16489-3 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E3179-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit einer keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Gewebeträgern mit simuliertem Boden
  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E3135-18 Standardverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit ultravioletter keimtötender Bestrahlung gegen Mikroorganismen auf Trägern mit simuliertem Boden

General Motors Corporation (GM), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

RO-ASRO, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • FORD FLTM BO 015-03-2000 BESTÄNDIGKEIT VON HOLZMASERFOLIEN GEGENÜBER HOCHINTENSITÄTER ULTRAVIOLET-BELASTUNG
  • FORD WSS-M4D940-A3-2010 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 25 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOHE SCHLAGWIRKUNG, HOHE KRATZBESTÄNDIGKEIT, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT, IN FARBE GEFORMT, INNENRAUM ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D940-A2-2009 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 18 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHSCHLAG, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT, IN FARBE GEFORMT, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

HU-MSZT, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen
  • MSZ 7482/9.lap-1968 Prüfung von Klebstoffen aus Kunstharz und Prüfung der Verfärbungsreaktion unter UV-Bestrahlung

British Standards Institution (BSI), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 4057-307:2007 Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • BS EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Kabelbinder für Kabelbäume. Testmethoden. Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • BS ISO 19721:2022 Kunststoffe. Abriebtestverfahren für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung
  • 20/30383522 DC BS ISO 19721. Kunststoffe. Abriebtestverfahren für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • T/ZZB 1215-2019 Spiralförmig gewickelte Struktur aus Polyethylen und doppelflache Wandrohre mit UV- und Rissbeständigkeit

RU-GOST R, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • GOST 33089-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST R 54183-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST R 52161.2.27-2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2.27. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.640-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der ultravioletten Strahlung für die Prüfung von fotolithografischen technologischen Prozessen. Überprüfungsmethoden
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimtötender Bestrahlungsgeräte. Ablauf der Messungen

Association Francaise de Normalisation, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • UTE C32-063-2U*UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit gegen UV-Strahlung von Mantelmaterialien von Kommunikationskabeln
  • NF X50-846-3*NF EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • NF L52-252-307*NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF C73-827/A1:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind.
  • NF X90-008-1*NF EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System
  • ASHRAE SF-98-13-1-1998 Thermische Eigenschaften und Haltbarkeit von versiegelten Isolierglaseinheiten mit Sprossensprossen unter UV-Bestrahlung
  • ASHRAE OR-16-C031-2016 Feldstudie zu energieverbrauchsbedingten Auswirkungen der keimtötenden UV-Bestrahlung einer Kühlschlange
  • ASHRAE 185.2-2014 Methode zum Testen von UV-Lampen zur Verwendung in HVAC&R-Einheiten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von Mikroorganismen auf bestrahlten Oberflächen
  • ASHRAE CH-99-12-1-1999 Guidelines for the Application of Upper-Room Ultraviolet Germicidal Irradiation for Preventing Transmission of Airborne Contagion-Part I: Basic Principles

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • JIS K 7350-3:1996 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

SE-SIS, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • SIS SS-ISO 8580:1990 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen

AENOR, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

Danish Standards Foundation, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • DS/EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

Lithuanian Standards Office , UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • LST EN 4057-307-2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

CO-ICONTEC, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • ICONTEC 3300-1992 Geotextilien. Messen Sie die Schädigung von Geotextilien durch UV-Einstrahlung und Wassereinbruch

ES-AENOR, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • UNE 53-623 Pt.6-1989 Bestimmung der Verformungseigenschaften von Fugendichtungsmaterialien zwischen Bauteilen nach Einwirkung von UV-Strahlung unter Glas

European Association of Aerospace Industries, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • AECMA PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden, Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung, Ausgabe P 1

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • ASD-STAN PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • SANS 60335-2-27:2007 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Geräte, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, UV-Bestrahlungs-Doppelantikörper

  • PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten