ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermogravimetrie mit Luft

Für die Thermogravimetrie mit Luft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermogravimetrie mit Luft die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Chemikalien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Luftqualität, Wortschatz, Kältetechnik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Textilprodukte, Plastik, Elektronische Geräte, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Solartechnik, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Nichteisenmetalle, Metallproduktion, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Wärmepumpe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Aufschlag, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Akustik und akustische Messungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, organische Chemie, Küchenausstattung, Automatisches Heimsteuergerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Mechanischer Test, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Flüssigkeitsspeichergerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäude, Schaumstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Rohrteile und Rohre, Essen umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schaltgeräte und Controller.


Association Francaise de Normalisation, Thermogravimetrie mit Luft

  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.
  • NF E31-514:2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer.
  • NF E31-514:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Ergänzende Anforderungen für Brennwert-Lufterhitzer.
  • NF E31-513*NF EN 17082:2019 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • NF E31-510:1998 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einem Wert von nicht mehr als ? Nettowärmeleistung von 300 kW.
  • NF E31-503:1978 Wärmemaschinen.Heißlufterzeuger mit flüssigen Brennstoffen.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF E31-501:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-510:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW.
  • NF E31-511:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-515:2000 Direkt gasbetriebene Heißluftgebläse für den Einsatz in Gewächshäusern und zur zusätzlichen Beheizung von Nichtwohnräumen.
  • NF ISO 22262-2:2014 Luftqualität – Feststoffe – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Asbest mittels gravimetrischer und mikroskopischer Methoden
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF E31-501:1998 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit einem Wert von nicht mehr als ? Netto-Wärmeleistung von 70 kW, ohne ? Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF X20-542:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode.
  • NF EN 13817:2005 Sportböden – Beschleunigte Alterung durch Einwirkung von heißer Luft
  • NF E31-513:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten.
  • NF E31-502:1966 Wärmemaschinen. Ventilatorunterstützte Lufterhitzer für feste Brennstoffe.
  • NF EN 14705:2005 Wärmetauscher – Verfahren zur Messung und Bewertung der thermischen Leistung von Nassluftkühlern
  • NF A92-122:2006 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen.
  • NF A92-122:2011 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen.
  • NF A91-322*NF EN ISO 28763:2019 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen
  • NF X43-107-1*NF EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • NF E31-508:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten.
  • NF R16-324:1986 Straßenfahrzeuge. Luftfilterelemente für Nutzfahrzeuge. Typen C und D. Abmessungen.
  • NF EN 17082:2019 Heißlufterzeuger mit erzwungener Konvektion, die gasförmige Brennstoffe zum Heizen von Räumen für den häuslichen und gewerblichen Gebrauch verwenden, mit einer Heizleistung von höchstens 300 kW und einem niedrigeren Heizwert (PCI)
  • NF X43-107-2*NF EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • NF E31-513:1998 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einem Wert von nicht mehr als ? Nettowärmeaufnahme von 300 kW, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-511:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-505*NF EN 13842:2005 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

VN-TCVN, Thermogravimetrie mit Luft

  • TCVN 5498-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des atmosphärischen Staubfalls
  • TCVN 5067-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des Schwebstaubgehalts
  • TCVN 3111-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung des Luftgehalts
  • TCVN 7206-2002 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor. Testmethode für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermogravimetrie mit Luft

  • KS R 4040-2005 Luftbrücken für Automobile
  • KS B 6312-2005 Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS B 6312-1985 Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS B 6410-2014 Luftwärmepumpenkessel für Wohngebäude
  • KS B 6410-2023 Luftwärmepumpenkessel für Wohngebäude
  • KS B 6312-2015 Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS B 6312-2015(2020) Prüfverfahren für Luftvorwärmer
  • KS L 3304-2012(2017) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1964 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1987 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-2012 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS M ISO 12989-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12989-2:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS K ISO 17493:2008 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS B 8024-2017 Gas-Raumheizgerät für den Außenbereich, nicht für den Außenbereich
  • KS B 8024-2017(2022) Gas-Raumheizgerät für den Außenbereich, nicht für den Außenbereich
  • KS F 2475-2002 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS I ISO 6142:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 6142:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS F 2421-2006 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren
  • KS I ISO 17714:2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS H ISO 6883:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

US-FCR, Thermogravimetrie mit Luft

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thermogravimetrie mit Luft

  • YS/T 63.23-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 23: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 574.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgas-Impulsfusion

Professional Standard - Aviation, Thermogravimetrie mit Luft

  • HB 5882-1985 Allgemeine Spezifikationen für Luft-Luft-Wärmetauscher in der Luftfahrt
  • HB 5251-1983 Testverfahren zur Heißluftalterung von Gummi-O-Ringen
  • HB 6642-1992 Testverfahren zur aerodynamischen Erwärmung von Luft-Luft-Raketen-Feststoffraketenmotoren
  • HB 5247-1993 Testverfahren zur beschleunigten Heißluftalterung von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5318-1993 Prüfverfahren für die thermische Festigkeit von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden
  • HB 5319-1993 Prüfverfahren zur thermischen Alterung anaerober Klebstoffe für die Luftfahrt

CZ-CSN, Thermogravimetrie mit Luft

  • CSN 12 5605-1983 Luftheizschlangen. Prüfverfahren für die Nennleistung von Heizschlangen
  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode
  • CSN 06 1162-1963 Entlüftungsstopfen für Heizkörper
  • CSN 12 5606-1987 Dampflufterhitzer. Messung und Auswertung
  • CSN 06 1510-1981 Lufterhitzer für flüssige und gasförmige Brennstoffe mit Ventilator
  • CSN 80 0161-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CSN 12 0018-1981 Methoden zur Messung des Lärms von Luftdurchlässen zur Luftverteilung
  • CSN EN 286-2-1994 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfsanlagen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • CSN 06 1912-1989 Gasgeräte für Gastronomiebetriebe. Wasserbad. Wärmeschränke. Warme Tische. Technische Anforderungen. Testen
  • CSN P ENV 308-1994 Wärmetauscher – Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • GB/T 15265-1994 Umgebungsluft – Staubfallbestimmung – Gravimetrische Methode
  • GB/T 31437-2015 Luft-Luft-Wärmetauschereinheit für Lüftung und Klimatisierung
  • GB/T 7141-1992 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung thermischer Luft
  • GB/T 26977-2011 Prüfmethoden für die thermische Leistung von Solarluftkollektoren
  • GB/T 31567-2015 Emaillierte Wärmetauscherelemente für regenerative Luft-Rauchgas-Wärmetauscher und Rauchgas-Rauchgas-Wärmetauscher
  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 4610-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 17782-1999 Gummi, vulkanisiert – Testmethode zur Alterung durch Hitze und Luftdruck
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16039-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)
  • GB/T 23889-2009 Spezifikationen von Luftwärmepumpen-unterstützten Solar-Warmwasserbereitungssystemen für Privathaushalte

Professional Standard - Environmental Protection, Thermogravimetrie mit Luft

  • HJ 1221-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Staub, der aus der Umgebungsluft fällt
  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ 656-2013 Technische Spezifikationen für gravimetrische Messmethoden für PM in der Umgebungsluft
  • HJ 618-2011 Bestimmung der atmosphärischen Partikel PM und PM in der Umgebungsluft mittels gravimetrischer Methode
  • HJ 618-2011(XG1-2018) Die gravimetrische Methode zur Bestimmung von PM10 und PM2,5 in der Umgebungsluft „No. 1 Amendment“
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie

IT-UNI, Thermogravimetrie mit Luft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Thermogravimetrie mit Luft

Professional Standard - Machinery, Thermogravimetrie mit Luft

  • JB/T 10649-2006 Klimaanlage für Brückenhebemaschinen
  • JB/T 11969-2014 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter für Schwimmbad
  • JB/T 5151-1991 Typen und Grundparameter von Luft-Luft-Wärmerückgewinnungsgeräten für Klimatisierung und Lüftung
  • JB/T 1544-2015 Schnelltestverfahren zur thermischen Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen. Thermogravamerische Punktsteigungsmethode (TPS).
  • JB/T 1544-1999 Schnelltestverfahren für die thermische Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen – Thermogravameric Point Slope (TPS)-Methode

Danish Standards Foundation, Thermogravimetrie mit Luft

  • DS/EN 1196:2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • DS/EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • DS/EN 1020:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • DS/EN 778:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • DS/EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • DS/EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • DS/EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • DS/EN ISO 28763:2011 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen
  • DS/EN 3475-404:2002 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 404: Thermoschock
  • DS/EN 3475-410:2002 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 410: Thermische Beständigkeit
  • DS/EN 3475-416:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 416: Thermische Stabilität

Lithuanian Standards Office , Thermogravimetrie mit Luft

  • LST EN 1196-2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • LST EN 525-2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • LST EN 778-2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • LST EN 1020-2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • LST EN 1319-2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • LST EN 621-2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • LST EN 13842-2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • LST EN 3475-410-2002 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 410: Thermische Beständigkeit
  • LST EN 3475-404-2002 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 404: Thermoschock
  • LST EN 3475-416-2006 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 416: Thermische Stabilität

AENOR, Thermogravimetrie mit Luft

  • UNE-EN 1196:2012 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • UNE-EN 525:2010 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • UNE-EN 1020:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • UNE-EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • UNE-EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • UNE-EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung

British Standards Institution (BSI), Thermogravimetrie mit Luft

  • BS EN 1196:2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Ergänzende Anforderungen für Brennwert-Lufterhitzer
  • BS EN 1196:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • BS ISO 12989-2:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Thermogravimetrische Methode
  • BS ISO 12989-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Thermogravimetrische Methode
  • BS EN 12669:2000 Direkt gasbetriebene Heißluftgebläse für den Einsatz in Gewächshäusern und zur zusätzlichen Beheizung von Nichtwohnräumen
  • BS ISO 17493:2000 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • BS ISO 17493:2001 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • BS EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • BS ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Saisonleistungsfaktor Heizung
  • BS EN 442-2:2014 Heizkörper und Konvektoren. Testmethoden und Bewertung
  • BS EN 17082:2019 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • BS EN 14511-3:2004 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Prüfmethoden
  • BS EN 442-2:1997 Spezifikation für Heizkörper und Konvektoren – Prüfverfahren und Bewertung
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS EN 1319:1999 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS 6896:2005 Spezifikation für die Installation von gasbefeuerten Deckenheizstrahlern für die Industrie- und Gewerbeheizung (Gase der 2. und 3. Familie)
  • BS EN 1319:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS EN 1020:1998 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS EN 1020:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • BS EN ISO 28763:2019 Glas- und Porzellanemails. Regenerative, emaillierte und gepackte Paneele für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher. Spezifikationen
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS EN 621:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS EN ISO 16890-3:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands in Abhängigkeit von der erfassten Prüfstaubmasse
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS EN 778:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS EN 3475-418:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Prüfverfahren – Thermische Beständigkeit von Leitern
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS ISO 22262-2:2014 Luftqualität. Schüttgut. Quantitative Bestimmung von Asbest durch gravimetrische und mikroskopische Methoden
  • BS EN 1020:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • BS EN 60052:2003 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • BS EN 60052:2002 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • BS EN 14866:2005 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen
  • BS EN 14866:2006 Glas- und Porzellanemails. Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher. Spezifikationen
  • BS EN ISO 28763:2011 Glas- und Porzellanemails. Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher. Spezifikationen
  • BS ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Jährlicher Leistungsfaktor
  • BS 6230:2011 Spezifikation für die Installation von gasbefeuerten Lufterhitzern mit Zwangskonvektion zur gewerblichen und industriellen Raumheizung (Gase der 2. und 3. Familie)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Thermogravimetrie mit Luft

  • ASHRAE 84-2008 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 84 ADD A-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 84 ERTA-2021 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 33-2000 Methode zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit erzwungener Zirkulation

American National Standards Institute (ANSI), Thermogravimetrie mit Luft

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Thermogravimetrie mit Luft

  • ASHRAE 84-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ASHRAE 33 ERTA-2016 Methoden zum Testen von Luftkühl- und Luftheizregistern mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-1978 Methoden zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-2016 Methods of Testing Forced-Circulation Air-Cooling and Air-Heating Coils
  • ASHRAE 4463-2001 Luftkreuzung in Rotationsrädern zur Luft-Luft-Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung (RP-862)
  • ASHRAE 4724-2004 Verfahren zur thermischen Messung auf der Luftseite für Fan-Coil-Einheiten
  • ASHRAE 3854-1995 Zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Puls- und Step-Down-Prüfgasmethoden zur Messung des mittleren Luftalters

RU-GOST R, Thermogravimetrie mit Luft

  • GOST EN 1196-2013 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Ergänzende Anforderungen für Brennwert-Lufterhitzer
  • GOST R 50942-1996 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Testmethoden
  • GOST R EN 308-2011 Wärmetauscher. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungskriterien von Luft/Luft- und Luft/Abgas-Gemisch-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • GOST 29104.9-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung in heißer Luft
  • GOST R 54822-2011 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51625-2000 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer mit Luft-Rauchgas-Mischung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R ISO 12989-2-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft. Teil 2. Thermogravimetrische Methode
  • GOST ISO 24557-2015 Hülsenfrüchte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Luftofenmethode
  • GOST 31848-2012 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 32184-2013 Asphaltmaterialien. Bestimmung der Einwirkung von Wärme und Luft
  • GOST 32445-2013 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke ohne Zusatzventilator für Brenner zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 23797-1979 Öl für Flugzeuggasturbinenmotoren. Methode zur Bestimmung der Thermooxidationsstabilität im Ölvolumen
  • GOST 31849-2012 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer mit Luft-Rauchgas-Mischung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 53635-2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion zur Befeuerung (Heizung) von Räumen mit einer Nettowärmebelastung von maximal 100 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50670-1994 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52542-2006 Feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands bei Kühlung durch Druckluft
  • GOST R 55204-2012 Gasbefeuerte Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke mit integriertem Ventilator zum Transport von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten, Nennwärmeleistung bis zu 300 kW

European Committee for Standardization (CEN), Thermogravimetrie mit Luft

  • EN 1196:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • EN 1196:2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer
  • EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • EN 12669:2000 Direkt gasbefeuerte Heißluftgebläse für den Einsatz in Gewächshäusern und als zusätzliche Heizung für Nichtwohnräume
  • EN 1319:1998/PRA1:1999 AMD A1 Haushaltsgasbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion für die Raumheizung mit ventilatorunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • EN 621:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • EN 1020:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • DD ENV 1259-1-1994 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode A
  • DD ENV 1259-2-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode B
  • DD ENV 1259-3-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode C
  • EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • EN 778:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • EN 1319:1998/A1:2001 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten. Ratifizierter europäischer Text: 18.08.2001
  • EN ISO 28763:2019 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen (ISO 28763:2019)
  • EN ISO 28763:2011 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen

Professional Standard - Construction Industry, Thermogravimetrie mit Luft

  • JG/T 21-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistung von Luftkühl- und Luftheizregistern

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Thermogravimetrie mit Luft

PT-IPQ, Thermogravimetrie mit Luft

  • NP EN 1196-2000 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Bereich Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermogravimetrie mit Luft

  • JIS S 2122:2008 Gasbetriebene Raumheizgeräte für den Hausgebrauch
  • JIS S 2122:2010 Gasbetriebene Raumheizgeräte für den Hausgebrauch
  • JIS S 2122:2019 Gasbetriebene Raumheizgeräte für den Hausgebrauch
  • JIS T 8023:2006 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • JIS A 1116:1998 Prüfverfahren für die Art der Masseneinheit und des Luftgehalts von Frischbeton
  • JIS B 9908-3:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands gegenüber der Masse des aufgefangenen Prüfstaubs
  • JIS K 6543:1995 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • JIS B 8625:1993 Eiswärmespeicher für Klimatisierungszwecke – Prüfmethoden
  • JIS B 8625:2002 Eiswärmespeicher für Klimatisierungszwecke – Prüfmethoden
  • JIS C 1001:2010 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • JIS B 9908-5:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten zur Lüftung und elektrische Luftreiniger zur Lüftung – Teil 5: Prüfverfahren für elektrische Luftreiniger zur Lüftung
  • JIS B 9908-6:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Belüftung und elektrische Luftreiniger für die Belüftung – Teil 6: Prüfverfahren für hocheffiziente Partikelluftfiltereinheiten für die Belüftung

未注明发布机构, Thermogravimetrie mit Luft

  • DIN EN 1196:1998 Gasbetriebene Heißlufterzeuger für den privaten und gewerblichen Gebrauch
  • BS ISO 12989-2:2004(2008) Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • DIN EN 525 E:2007-11 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • DIN EN 1319:2002 Domestic gas-fired forced convection air heaters for space heating, with fan-assisted burners not exceeding a net heat input of 70 kW
  • DIN EN 17082 E:2017-06 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • DIN EN 621:2002 Non-domestic gas-fired forced convection air heaters for space heating not exceeding a net heat input of 300 kW, without a fan to assist transportation of combustion air and/or combustion products
  • DIN EN 778:2002 Domestic gas-fired forced convection air heaters for space heating not exceeding a net heat input of 70 kW, without a fan to assist transportation of combustion air and/or combustion products
  • BS 4857-1:1972(1999) Methoden zur Prüfung und Bewertung von End-Nacherwärmungsgeräten für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Thermische und aerodynamische Leistung
  • DIN EN ISO 28763 E:2018-10 Specification for thermal storage, glazing and packaging of porcelain and enameled air and gas, gas and gas heat exchangers (draft)

German Institute for Standardization, Thermogravimetrie mit Luft

  • DIN EN 12341:2014-08 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12341 (2022) ersetzt...
  • DIN EN 12341:2022-06 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-...
  • DIN EN 17082:2020 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • DIN EN 1196:2011 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Gebrauch - Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer; Deutsche Fassung EN 1196:2011
  • DIN 45635-14:1980 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren, luftgekühlte Wärmetauscher (Luftkühler)
  • DIN EN 17082:2020-04 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW; Deutsche Fassung EN 17082:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW; Englische Fassung von DIN EN 525:2009-11
  • DIN EN 778:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten; Deutsche Fassung EN 778:2009
  • DIN EN 621:2010 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektions-Lufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten; Deutsche Fassung EN 621:2009
  • DIN EN 308:1997 Wärmetauscher - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten; Deutsche Fassung EN 308:1997
  • DIN VDE 0700-201:2006 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 201: Zentrale Wärmespeicherheizgeräte zur Warmwasserbereitung und zur Lufterwärmung
  • DIN EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit gebläseunterstützten Brennern, deren Nettowärmeaufnahme 70 kW nicht übersteigt; Deutsche Fassung EN 1319:2009
  • DIN 45635-15:1987 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Turbogeneratorsätze für den Einsatz in Wärmekraftwerken
  • DIN EN ISO 6142:2006 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen - Gravimetrisches Verfahren (ISO 6142:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 6142:2006-11
  • DIN EN 3475-416:2007-04 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 416: Thermische Stabilität; Deutsche und englische Fassung EN 3475-416:2005 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3475-100 (2002-08).

工业和信息化部, Thermogravimetrie mit Luft

  • JB/T 14644-2022 Luftwärmepumpeneinheit für den Wärmeaustausch mit geringen Temperaturunterschieden
  • JB/T 14070-2022 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter für Fußbodenheizung
  • HG/T 4910-2016 Schmelzklebstoff für Autopapierfilter Teil 1: Schmelzklebstoff für Luftfilter

Group Standards of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • T/GDAR 0002-2020 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe für den Haushalt und ähnliche Anwendungen
  • T/ZZB 0102-2016 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter für gewerbliche oder industrielle und ähnliche Anwendungen
  • T/CAB 0199-2022 Luftfritteuse mit dreidimensionaler Heißluftzirkulationsraumtechnologie
  • T/GDC 33-2019 Allgemeine technische Spezifikation für Niedertemperatur-Luftwärmepumpen
  • T/HSSX 0010-2023 Luftwärmepumpen-Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/CECA G 0176-2022 Technische Anforderungen an Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe zur Versorgung von Wohngebäuden
  • T/CAQI 250-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für frostfreie Luftwärmepumpen-Kältemaschinen und Warmwassergeräte
  • T/HSSX 0009-2022 Allgemeine technische Spezifikation für Luftwärmepumpen-Trocknungsgeräte
  • T/GDC 203-2022 Spezifikation für die Installation einer Luftwärmepumpe für Schwimmbäder mit konstanter Temperatur
  • T/ZJCX 0022-2022 Spezifikationen von Dampferhitzern für Luftzerlegungsanlagen
  • T/SSR 701-2019 Die Bewertungswerte und Prüfverfahren zur langfristigen Energieeinsparung für Wärmetauscher, die in Raumklimageräten eingesetzt werden
  • T/CEEIA 559-2021 Technische Spezifikation für einstellbaren Frequenzumrichter für Luftwärmepumpen

国家能源局, Thermogravimetrie mit Luft

  • NB/T 10291-2019 Prüfverfahren für die äquivalente beschleunigte Lebensdauer von elektrischen Rohrheizelementen für den Haushalt zum Heizen von Luft
  • NB/T 10776-2021 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter mit niedriger Umgebungstemperatur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • NB/T 34068-2018 Spezifikationen für den Kundendienst von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NB/T 11040-2022 Luftquellen-Direktverdampfungs-Fußbodenheizungs-Wärmepumpeneinheit für den Haushalt
  • NB/T 34066-2018 Luftwärmepumpen-Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NB/T 10778-2021 Gewerbliche oder industrielle und ähnliche Warmwasserbereiter mit Luftquelle und Kohlendioxid-Wärmepumpe
  • NB/T 34050-2017 Prüfverfahren für den jährlichen Gesamtenergiewirkungsgrad von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe für gewerbliche oder industrielle und ähnliche Zwecke
  • NB/T 10777-2021 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur für gewerbliche oder industrielle Zwecke und ähnliche Zwecke
  • NB/T 10156-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für Luftwärmepumpen-Trocknungsanlagen
  • NB/T 11039-2022 Technische Spezifikationen für den Einsatz von Luftwärmepumpen in der Vieh- und Geflügelhaltung

CEN - European Committee for Standardization, Thermogravimetrie mit Luft

  • PREN 17082-2017 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • EN 1319:1998 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für die Raumheizung im Haushalt mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • EN 1319:2009 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den Haushalt zur Raumheizung mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW haben
  • EN 621:1998 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den privaten Gebrauch zur Raumheizung, die eine Nettowärmeaufnahme von 300 kW@ nicht überschreiten, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 1020:1997 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den privaten Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW@, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 778:1998 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW@ nicht überschreiten, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 14866:2005 Vitreous and porcelain enamels - Regenerative@ enamelled and packed panels for air-gas and gas-gas heat exchangers - Specifications

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thermogravimetrie mit Luft

  • GB/T 35930-2018 Bestimmung des Dampfdrucks chemischer Produkte – Thermogravimetrie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermogravimetrie mit Luft

  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6559-00A(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4974-04 Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974-04(2011) Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM C138/C138M-23 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D4974-01 Standardtestmethode für die thermische Schrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974/D4974M-22 Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974-04(2016) Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM E2008-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D454-99 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM D454-04 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM D454-04(2015) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-16a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-10 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM F2894-11 Standardtestmethode zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von Materialien, Schutzkleidung und Ausrüstung unter Verwendung eines Heißluftumwälzofens
  • ASTM F2894-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von Materialien, Schutzkleidung und Ausrüstung unter Verwendung eines Heißluftumwälzofens
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D454-04(2010) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Hitze und Luftdruck
  • ASTM C604-02(2007) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-98 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02(2007)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-14 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D573-04(2010) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F2894-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von Materialien, Schutzkleidung und Ausrüstung unter Verwendung eines Heißluftumwälzofens
  • ASTM D1946-90(2015)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2357-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckage von Luftbarrierebaugruppen
  • ASTM D1754/D1754M-20 Standardtestmethode für die Auswirkungen von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM E1641-04 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D865-99(2005) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung durch Erhitzen an der Luft (Reagenzglasgehäuse)

KR-KS, Thermogravimetrie mit Luft

  • KS B 6410-2018(2023) Luftwärmepumpenkessel für Wohngebäude
  • KS M ISO 12989-2-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS I ISO 17714-2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Thermogravimetrie mit Luft

  • ISO 17493:2000 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • ISO 12989-2:2004 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • ISO 8863:1987 Steuerhausfenster des Schiffes; Erwärmung von Glasscheiben durch Heißluft
  • ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 2: Saisonarbeitszahlen für Heizung
  • ISO 6142:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode
  • ISO 6142:1981 Gasanalyse; Herstellung von Kalibriergasgemischen; Wiegemethoden
  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 28763:2008 Glas- und Porzellanemails – Regenerative, emaillierte und gepackte Platten für Luft-Gas- und Gas-Gas-Wärmetauscher – Spezifikationen
  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 16358-2:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen - Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen - Teil 2: Jahresarbeitszahlen für Heizung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO/TR 3485:1980 Kunststoffe – Polypropylengranulat – Bestimmung der thermischen Stabilität in Luft mittels pH-Methode
  • ISO/CD 22262-2:2011 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Asbest durch gravimetrische und mikroskopische Methoden

工业和信息化部/国家能源局, Thermogravimetrie mit Luft

  • JB/T 13304-2017 Bewertungsmethode für die ganzjährige Heizleistung von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe

U.S. Military Regulations and Norms, Thermogravimetrie mit Luft

YU-JUS, Thermogravimetrie mit Luft

PL-PKN, Thermogravimetrie mit Luft

  • PN B40040-1970 Heizung und Lüftung Stahlrippenheizrohre für Luftkessel
  • PN Z04173-02-1989 Der Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung des Niederschlags A in der Abgasabgabe an die Atmosphäre (Emission) mittels Gaschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • CNS 15173-2008 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • CNS 8714-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CNS 14937-2005 Prüfverfahren für die Einwirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • CNS 7977-1981 Prüfverfahren für Gummibälge von Luftfedern
  • CNS 6812-1987 Prüfverfahren für Warmwasserbereiter in Kraftfahrzeugen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermogravimetrie mit Luft

  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode
  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie
  • GB/T 39363-2020 Allgemeine technische Anforderungen für die Trocknung von Geißblatt mit Luftwärmepumpe

The American Road & Transportation Builders Association, Thermogravimetrie mit Luft

  • AASHTO T 121M/T 121-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2015 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 121M/T 121-2009 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Energy, Thermogravimetrie mit Luft

  • NB/T 34027-2015 Prüfverfahren für die jährliche Leistungszahl von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe für Haushalte und ähnliche Anwendungen
  • NB/T 11237-2023 Luftwärmepumpenventilator mit niedriger Umgebungstemperatur für die Landwirtschaft
  • NB/T 11239-2023 Technische Spezifikationen für Umleitungswärmekollektoren für Luftwärmepumpen mit niedriger Umgebungstemperatur

ES-UNE, Thermogravimetrie mit Luft

  • UNE-EN 17082:2021 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • UNE-EN 3475-404:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 404: Thermoschock (von AENOR im April 2002 genehmigt.)
  • UNE-EN 3475-410:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 410: Thermische Beständigkeit (Genehmigt von AENOR im April 2002.)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • DB45/T 2516-2022 Spezifikationen für den Betrieb und die Wartung von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe für den Haushalt

Professional Standard - Light Industry, Thermogravimetrie mit Luft

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermogravimetrie mit Luft

  • SAE ARP86B-1952 (Nicht aktuell) Typ des Wärmetauschers für Heizung, Flugzeug, Triebwerk, Abgas und Luft, erneut bestätigt, nicht aktuell, Juni 2002 R(1992)
  • SAE AIR46C-2022 Die Herstellung und Verwendung von Thermoelementen für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
  • SAE AIR46B-2014 Die Herstellung und Verwendung von Chromel-Alumel-Thermoelementen für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • DB44/T 1162-2013 Spezifikationen für die Installation von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • DB44/T 1225-2013 Mikrokanal-Wärmetauscher für Raumklimageräte

ZA-SANS, Thermogravimetrie mit Luft

  • SANS 5869:2008 Beschleunigte Alterung vulkanisierter Kautschuke (Luftofen-Methode)
  • SANS 755:2006 Mineralisolierte metallummantelte Luftheizgeräte für Geräte

Professional Standard - Chemical Industry, Thermogravimetrie mit Luft

  • HG/T 4455-2012 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Heißluftmethode
  • HG/T 2301-2008 Kunststoffschläuche.Textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen.Spezifikation
  • HG/T 2301-1992 Gewebeverstärkte Thermoplastschläuche für Druckluft

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • DB32/T 4061-2021 Technische Spezifikation für die Gebäudeanwendung eines Warmwassersystems mit Luftwärmepumpe

Canadian Standards Association (CSA), Thermogravimetrie mit Luft

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Thermogravimetrie mit Luft

  • YB/T 376.2-1995 Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte (Luftabschreckung)
  • YB/T 2206.1-1998 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von gießbarem Feuerfestmaterial. Abschrecken mit Druckluft

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • DB11/T 1382-2022 Technische Anwendungsspezifikation für ein Luftwärmepumpensystem
  • DB11/T 1382-2016 Technische Anwendungsspezifikation für ein Luftwärmepumpensystem für den Haushalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Thermogravimetrie mit Luft

  • T 121M/T 121-2012 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2005 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2016 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2011 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2017 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2009 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2015 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T121-1986 Standardmethode zur Prüfung des Gewichts pro Kubikfuß@ Ausbeute@ und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton (ASTM C138-81 E1)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Thermogravimetrie mit Luft

  • ARI 410-2001 Nachtrag zu Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit Zwangsumlauf, Mai 2002

Standard Association of Australia (SAA), Thermogravimetrie mit Luft

  • AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen – Prüfmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 1:2002 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 2:2003 Änderung Nr. 2 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 3:2006 Änderung Nr. 3 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Electron, Thermogravimetrie mit Luft

  • SJ 1267-1977 Wärmewiderstandsmessungen von Senken für Halbleiterbauelemente unter natürlichen Luftkühlungsbedingungen

Professional Standard - Textile, Thermogravimetrie mit Luft

  • FZ/T 01008-1991 Prüfverfahren für die durch Heißluft beschleunigte Alterung von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 75007-1995 Prüfverfahren zur beschleunigten Alterung beschichteter Textilien in heißer und feuchter Luft

NL-NEN, Thermogravimetrie mit Luft

  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie

RO-ASRO, Thermogravimetrie mit Luft

GOSTR, Thermogravimetrie mit Luft

  • GOST 22667-1982 Brennbare Erdgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung von Brennwert, spezifischem Gewicht und Wobbe-Index

API - American Petroleum Institute, Thermogravimetrie mit Luft

  • API RP 533-1986 Luftvorwärmsysteme für befeuerte Prozesserhitzer (Erste Ausgabe)

IN-BIS, Thermogravimetrie mit Luft

AT-ON, Thermogravimetrie mit Luft

  • ONORM ENV 308-1991 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten

United States Navy, Thermogravimetrie mit Luft

Underwriters Laboratories (UL), Thermogravimetrie mit Luft

  • UL 1025-1980 UL-Standard für sichere elektrische Lufterhitzer (zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 3. November 1991)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Thermogravimetrie mit Luft

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

Indonesia Standards, Thermogravimetrie mit Luft

  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).
  • SNI 1973-2008 Prüfverfahren für Volumengewicht, Mischproduktionsvolumen und Betonluftgehalt

ECIA - Electronic Components Industry Association, Thermogravimetrie mit Luft

  • 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft

(U.S.) Plastic Pipe Association, Thermogravimetrie mit Luft

  • PPI REC. B-2005 Thermoplastische Rohrleitungen für den Transport von Druckluft oder anderen komprimierten Gasen

Professional Standard - Hygiene , Thermogravimetrie mit Luft

  • WS/T 135-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Isobutanal.Thermische Desorptions-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 136-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isopropylether. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • WS/T 167-1999 Arbeitsplatzluft. Bestimmung von Diketen. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrie mit Luft

  • DB21/T 2970-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für Kohlendioxid (R744)-Luftwärmepumpen

ES-AENOR, Thermogravimetrie mit Luft

  • UNE 80-104-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Luftgewichts

TH-TISI, Thermogravimetrie mit Luft

  • TIS 1223-1994 Standardtestverfahren für den Einfluss von Wärme und Luft auf die Eigenschaften von bituminösen Materialien

Professional Standard - Agriculture, Thermogravimetrie mit Luft

  • GB/T 15432-1995(XG1-2018) Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“

International Electrotechnical Commission (IEC), Thermogravimetrie mit Luft

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thermogravimetrie mit Luft

  • SH/T 3420-2007 Allgemeine Spezifikation für Luftvorwärmer von Rohrheizkörpern in der petrochemischen Industrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Thermogravimetrie mit Luft

FI-SFS, Thermogravimetrie mit Luft

  • SFS 5404-1987 Klimagerät. Leistungsstarke Heiß- und Kaltluftzufuhrmaschine. prüfen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten