ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ausgestattet mit Dosierpumpe

Für die Ausgestattet mit Dosierpumpe gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ausgestattet mit Dosierpumpe die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Fluidkraftsystem, Pumpe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Textilmaschinen.


British Standards Institution (BSI), Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • BS EN 13617-1:2004 Tankstellen – Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • BS EN 13617-4:2012 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • BS EN 13617-1:2021 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • BS EN 13617-2:2004 Tankstellen – Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion und Durchführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • BS EN 13617-4:2004 Tankstellen – Sicherheits- und Umweltanforderungen an die Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • BS EN 13617-2:2012 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion und Durchführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • BS EN 13617-4:2021 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Spendern
  • BS EN 13617-2:2021 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion und Durchführung sicherer Pausen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • 18/30368710 DC BS EN 13617-1. Tankstellen. Teil 1. Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpeinheiten
  • 18/30368719 DC BS EN 13617-4. Tankstellen. Teil 4. Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Spendern
  • BS ISO 2714:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mittels Verdrängungsmesser. Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • 18/30368713 DC BS EN 13617-2. Tankstellen. Teil 2. Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und Leistung sicherer Pausen zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen

Standard Association of Australia (SAA), Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • AS 2652:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen

CEN - European Committee for Standardization, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • PREN 13617-1-2018 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • EN 13617-2:2004 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • EN 13617-4:2004 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen

European Committee for Standardization (CEN), Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • EN 13617-1:2012 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • EN 13617-1:2021 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • EN 13617-2:2012 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • EN 13617-2:2021 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • EN 13617-4:2012 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • EN 13617-4:2021 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • EN 13617-1:2004 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen. Enthält Änderung A1: 2009

Lithuanian Standards Office , Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • LST EN 13617-1-2012 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen

Danish Standards Foundation, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • DS/EN 13617-1:2012 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen

AENOR, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • UNE-EN 13617-1:2012 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen

Association Francaise de Normalisation, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • NF E86-602-1*NF EN 13617-1:2021 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen
  • NF E86-602-2*NF EN 13617-2:2012 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen
  • NF E86-602-1*NF EN 13617-1:2012 Tankstellen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen

German Institute for Standardization, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • DIN EN 13617-1:2018 Tankstellen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen; Deutsche und englische Fassung prEN 13617-1:2018
  • DIN EN 13617-4:2012 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2012
  • DIN EN 13617-2:2012 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-2:2012
  • DIN EN 13617-1:2021 Tankstellen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen; Deutsche Fassung EN 13617-1:2021
  • DIN EN 13617-1:2012 Tankstellen - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Konstruktion und Leistung von Dosierpumpen, Zapfsäulen und Fernpumpanlagen; Deutsche Fassung EN 13617-1:2012
  • DIN EN 13617-4:2021-11 Tankstellen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2021
  • DIN EN 13617-4:2021 Tankstellen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2021
  • DIN EN 13617-2:2021 Tankstellen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und Ausführung von Sicherheitsbremsen für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-2:2021

未注明发布机构, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • BS PAS 22:1997+A1:1998 Spezifikation für den Bau von Dampfrückgewinnungssystemen, die in Benzindosierpumpen und Zapfsäulen installiert sind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ausgestattet mit Dosierpumpe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ausgestattet mit Dosierpumpe

Professional Standard - Machinery, Ausgestattet mit Dosierpumpe

Group Standards of the People's Republic of China, Ausgestattet mit Dosierpumpe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • DB11/T 2177-2023 Spezifikationen für Ausrüstung und Management von Energiemessgeräten Erdwärmepumpensystem

Professional Standard - Textile, Ausgestattet mit Dosierpumpe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ausgestattet mit Dosierpumpe

  • KS M ISO 2714-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten