ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbstoffe in Lebensmittelqualität

Für die Farbstoffe in Lebensmittelqualität gibt es insgesamt 420 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbstoffe in Lebensmittelqualität die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, analytische Chemie, Mikrobiologie, Getränke, Tee, Kaffee, Kakao, Anwendungen der Informationstechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien.


HU-MSZT, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • MSZ 20650-1979 Farbstoffe und Pigmente für die Lebensmittelverarbeitung, technische Spezifikationen
  • MSZ 20670/1.lap-1966 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, organische Pigmente und Farbpasten, die in künstlichen Farbstoffen verwendet werden, und chemische Inspektion organischer Farbstoffe
  • MSZ 20670/2.lap-1966 Lebensmittelfarb- und Färbeprüfung, Identifizierung natürlicher Farben und Färbemittel
  • MSZ 20670/4-1982 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, Bestimmung des Gehalts an künstlichen Farbzusätzen
  • MSZ 20670/3-1982 Lebensmittelfarb- und Färbeprüfung, basierend auf dem löslichen Anteil des Ethers
  • MSZ 5417/4.lap-1969 Schuhindustrie. Hochwertige Lederprodukte: Rinds- und Fettleder, gefärbte Produkte, hochwertiges Leder

KE-KEBS, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • KS 05-230-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BRILLANTBLAU, FCF, LEBENSMITTELQUALITÄT

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB31/ 168-1996 Lebensmittelzusatzstoff, Lebensmittelfarbe schwarz
  • DB31/ 169-1996 Lebensmittelzusatzstoff, Lebensmittelfarbe braun
  • DB31/ 172-1996 Lebensmittelzusatzstoff, zusammengesetzter Lebensmittelfarbstoff, Tomatenrot
  • DB31/ 173-1996 Lebensmittelzusatzstoff, Lebensmittelfarbe, Kakaobraun
  • DB31/ 170-1996 Lebensmittelzusatzstoff, Lebensmittelfarbe, zartes Blattgrün
  • DB31/ 171-1996 Lebensmittelzusatzstoff, Lebensmittelfarbe, Eigelb

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • KS K ISO 13750:2021 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flecken durch saure Lebensmittelfarben
  • KS K ISO 13750-2007(2017) Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flecken durch saure Lebensmittelfarben
  • KS K 0121-2015 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien

KR-KS, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • KS K ISO 13750-2021 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flecken durch saure Lebensmittelfarben

Association Francaise de Normalisation, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • NF EN 14152:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14122:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B1-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-135:2011 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF Q03-087*NF EN 646:2018 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • NF Q03-087:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe.
  • NF V03-134:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC.
  • NF V03-160*NF EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC.
  • NF V03-134*NF EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 12857:2001 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN 15607:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von D-Biotin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V03-136:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC.
  • NF V03-136*NF EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-003:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 17644:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12823-2:2001 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 2: Dosierung von Beta-Carotin
  • NF V03-186*NF ISO 20636:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NF EN 14352:2004 Lebensmittelprodukte - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • NF V03-132:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen.
  • NF V03-132*NF EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • NF ISO 20636:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie
  • NF EN 1379:1996 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßstoffen – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • XP CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel – Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch mittels HPLC – Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxantin
  • NF V03-141*NF EN 14663:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 (einschließlich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
  • NF EN 15851:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B1 in getreidebasierten Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Detektion durch...

Professional Standard - Light Industry, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB13/ 8-1991 Lebensmittelzusatzstoff Curcumin
  • DB13/ 440-2000 Lebensmittelzusatzstoff wasserlösliches Curcumin
  • DB13/ 441-2000 Lebensmittelzusatzstoff öllösliches Curcumin
  • DB1309/T 20-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von frischen Aprikosen der Güteklasse A Green Food
  • DB1309/T 17-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelbirnen der Güteklasse A
  • DB13/T 2911-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Eisgemüse auf A-Niveau-Niveau
  • DB1309/T 18-2019 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Lebensmitteltrauben der Güteklasse A
  • DB13/T 2912-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Rucola der Güteklasse A
  • DB13/T 2913-2018 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Minikürbisse auf A-Niveau-Niveau
  • DB13/T 1844-2013 Technische Vorschriften für die Herstellung dünnschaliger Melonen für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB1309/T 28-2019 Technische Vorschriften für den Winter- und Frühlingsanbau von Tomaten in Solargewächshäusern der Klasse A für grüne Lebensmittel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • CNS 10889-1987 Testmethoden für Kohlenteerfarbstoffe in Lebensmitteln

IN-BIS, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • IS 6029-1977 Green S-Spezifikation für Lebensmittelqualität
  • IS 2557-1963 Spezifikation für Annatto-Farbstoff für Lebensmittel
  • IS 1699-1974 Probenahme- und Testmethoden für Lebensmittelpigmente
  • IS 5346-1975 Spezifikation für die Beschichtung von Lebensmittelfarbstoffzubereitungen und -mischungen
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen

RU-GOST R, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST 34146-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils des Lebensmittelfarbstoffs Curcumin E100
  • GOST R 52825-2007 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST R ISO 105-Z06-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z06. Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • GOST EN 12857-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Cyclamat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GOST 34151-2017 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 15607-2015 Lebensmittel. Bestimmung von D-Biotin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14148-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin K1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14164-2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST 32073-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST R 55328-2012 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Anteils künstlicher Farbstoffe in Marmelade
  • GOST 34742-2021 Lebensmittel und Fischprodukte. Methode zur Bestimmung polyfluorierter Schadstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST R 52470-2005 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST 32050-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 32780-2014 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Anteils künstlicher Farbstoffe in Tiefkühldesserts
  • GOST R 53601-2009 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST EN 12823-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Teil 2. Messung von β-Carotin
  • GOST EN 14663-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Vitamin-B-Index 6 (einschließlich seiner glykosylierten Formen) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 12821-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Cholecalciferol (Vitamin D3) und Ergocalciferol (Vitamin D2) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GB 4571-1996 Lebensmittelzusatzstoff: Lackfarbstoff
  • GB 8818-2008 Lebensmittelzusatzstoff.Kakaoschalenpigment
  • GB/T 5009.150-2003 Bestimmung von Monascas-Farben in Lebensmitteln
  • GB/T 31479-2015 Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Karton, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • GB/T 5009.25-2003 Bestimmung von Sterigmatocystin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 21915-2008 Bestimmung von Natamycin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 4789.28-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Färbemethoden, Nährmedien und Reagenzien
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB 15193.23-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • GB 29685-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung mehrerer Rückstände von Lincomycin, Clindamycin und Spectinomycin in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.119-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nereistoxin-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB 15193.8-2014 Chromosomenaberrationstest von Mäusespermatogonien oder Spermatozyten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • GB 29695-2013 Bestimmung von Abamectin- und Ivermectin-Mehrfachrückständen in aquatischen Produkten nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23501-2009 Bestimmung von T-2-Toxin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB 31656.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tylosinrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB 29684-2013 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von Erythromycin-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 23502-2009 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

Professional Standard - Forestry, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

Professional Standard - Agriculture, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GB/T 17336-1998 Bestimmung von Monascus-Pigment in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.25-1996 Bestimmungsmethode von Aspergillus versicolor in Lebensmitteln
  • NY/T 287-1995 Green Food Advanced Sojabohnen-Speiseöl
  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln
  • NY/T 2640-2014 Bestimmung von Anthocyanidinen in pflanzlichen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4357-2023 Bestimmung von Chlorophyll in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 卫生部公告2012年第6号 Ankündigung zur Zulassung von 9 Lebensmittelzusatzstoffen, darunter lila Süßkartoffelpigment
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31658.24-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Seduromycin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.114-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blasticidin-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • 42兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweis von 11 Hormonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

VN-TCVN, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • TCVN 6470-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Prüfmethoden für Lebensmittelfarbstoffe
  • TCVN 6471-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Prüfmethoden für Aromastoffe
  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe
  • TCVN 5164-2008 Lebensmittel.Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

International Organization for Standardization (ISO), Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • ISO 13496:2000 Fleisch und Fleischprodukte - Nachweis von Farbstoffen - Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 105-A05:1996/Cor 2:2005 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung; Technische Berichtigung 2

Professional Standard - Commodity Inspection, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • SN/T 3843-2014 Bestimmung des Monascus-Pigments in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4394-2015 Bestimmung von Bixin und Norbixin in Lebensmitteln für den Export.LC-Methode
  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3865-2014 Bestimmung von Lycopin in Reformkost für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0670-2012 Bestimmung von Tylosinrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2387-2009 Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3862-2014 Bestimmung von nereistoxinischen Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-Methode
  • SN/T 3866-2014 Bestimmung von Phenolphthalein und Emodin in Reformlebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2916-2011 Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln für den Export. Reinigung der Immunoaffinitätssäule und HPLC-Methode

Danish Standards Foundation, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DS/EN 646:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • DS/EN 646:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Karton
  • DS/EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 14122/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14152/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • DS/EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • DS/EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • DS/EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von Beta-Carotin
  • DS/EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen

Lithuanian Standards Office , Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • LST EN 646-2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • LST EN 12857-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 14152-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • LST EN 14152-2004/AC-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2004/AC-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • LST EN 14164-2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • LST EN 15607-2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • LST EN 14148-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • LST EN 14122-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14164-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • LST EN 12823-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messungen von Beta-Carotin

German Institute for Standardization, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DIN EN 646:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • DIN EN 14164:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie; Deutsche Fassung EN 14164:2014
  • DIN EN 646:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe; Deutsche Fassung EN 646:2006
  • DIN EN 646:2019-02 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe; Deutsche Fassung EN 646:2018
  • DIN EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14152:2003
  • DIN EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 15607:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 15607:2009
  • DIN EN 14152:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 14122:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN EN 12857:1999-07 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN 14148:2003-10 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 17203:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN EN 17644:2022-09 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Methoden der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) - Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 17644:2022
  • DIN EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von α-, β-, γ- und δ-Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2014
  • DIN EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2000
  • DIN CEN/TS 17303:2019-06*DIN SPEC 10703:2019-06 Lebensmittel – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente; Deutsche Fassung CEN/TS 17303:2019
  • DIN EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von -Carotin; Deutsche Fassung EN 12823-2:2000
  • DIN EN 12823-2:2000-07 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von <Beta>  ——Carotin; Deutsche Fassung EN 12823-2:2000
  • DIN EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie; Deutsche Fassung EN 14164:2014
  • DIN EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D) oder Ergocalciferol (D); Deutsche Fassung EN 12821:2009
  • DIN EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019

National Health Commission of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GB 1886.66-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Monascus Yellow Pigment
  • GB 5009.150-2016 Bestimmung des Monascus-Pigments in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 1886.244-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Lila Süßkartoffelpigment
  • GB 5009.25-2016 Bestimmung von Aspergillus versicolor in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.73-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

AENOR, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • UNE-EN 646:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe.
  • UNE-EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 15607:2010 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • UNE-EN 14152:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12823-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON VITAMIN A DURCH HOCHLEISTUNGS-FLÜSSIGCHROMATOGRAPHIE – TEIL 2: MESSUNG VON BETA-CAROTIN.
  • UNE-EN 1379:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG VON CYCLAMAT UND SACCHARIN IN FLÜSSIGEN TISCHSÜSSUNGSZUBEREITUNGEN. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, ?-, ?- und d-Tocopherolen

British Standards Institution (BSI), Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • BS EN 646:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • BS EN 646:2018 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Karton
  • BS EN 17203:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • BS EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • BS EN 14152:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • BS EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • BS EN 17203:2018 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 19/30399634 DC BS EN 17203. Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • BS EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • BS EN 14164:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • BS EN 14130:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DD CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch – Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • BS EN 12821:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2)
  • BS EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -Carotin
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • BS DD CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch. Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • DD CEN/TS 16233-2:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch – Identifizierung des Enantiomerenverhältnisses von Astaxanthin
  • BS EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • 21/30430873 DC BS EN 17644. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von all-trans-Retinol und 13-cis-Retinol
  • BS DD CEN/TS 16233-2:2011 Lebensmittel. HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch. Identifizierung des Enantiomerenverhältnisses von Astaxanthin
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS EN ISO 15141-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Kieselgel-Reinigung
  • BS EN 12822:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Messung von -, $Gb-, - und $Gd-Tocopherol
  • BS EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen

2000/12/18, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1309/T 20-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von frischen Aprikosen der Güteklasse A Green Food
  • DB1309/T 17-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelbirnen der Güteklasse A
  • DB1309/T 19-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelpfirsichen der Güteklasse A
  • DB1309/T 24-2000 Technische Vorschriften für die Produktion von A-Level-Lammschafen mit grünem Futter
  • DB1309/T 22-2000 Technische Vorschriften für die Produktion von Grünfutterschweinen der Klasse A
  • DB1309/T 27-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelgurken der Güteklasse A
  • DB1309/T 18-2000 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Lebensmitteltrauben der Güteklasse A
  • DB1309/T 23-2000 Technische Vorschriften für die Produktion von Grünfutter-Milchkühen der Klasse A
  • DB1309/T 29-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittel-Frühlingszwiebeln der Güteklasse A
  • DB1309/T 32-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grüner Lebensmittel-Luzerne der Güteklasse A
  • DB1309/T 31-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von Süßkartoffeln der Güteklasse A für grüne Lebensmittel
  • DB1309/T 28-2000 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Speisetomaten der Güteklasse A
  • DB1309/T 21-2000 Technische Vorschriften für die Käfighaltung von Grünfutter-Legehennen der Stufe A
  • DB1309/T 30-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Tianying-Pfeffer der Güteklasse A
  • DB1309/T 25-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von Kleinfischen der Güteklasse A mit grünem Futter
  • DB1309/T 16-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von Golden Jujube der Güteklasse A für grüne Lebensmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • T/SLZGA 001-2020 Green Food Sunshine Rose Traube der Güteklasse A
  • T/FYCX 1-2018 Technische Vorschriften für den Anbau von Wurzelsenf für grüne Lebensmittel (Stufe A).
  • T/GAIA 013-2021 Die schnelle Screening-Methode von Sudan-Farbstoffen in Lebensmitteln mittels visueller Kolorimetrie
  • T/ZJATA 0002-2020 Bestimmung von Vitamin K2 in gesunden Lebensmitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/SATA 032-2022 Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln – LC-MS/MS-Methode
  • T/KMSNXH 002-2023 Kaffeebohnenbewertung der Handelsplattform der grünen Lebensmittelindustrie in Kunming
  • T/FNSCXH 04-2023 Technische Vorschriften für den Erdbeeranbau im Solargewächshaus der Klasse Green Food (A).
  • T/APEP 1019-2021 Umweltfreundliche landwirtschaftliche Produkte und grüne Lebensmittel der Klasse A – Spezifikation für das Informationsmanagement zur Rückverfolgbarkeit von Produkten
  • T/FNSCXH 03-2023 Technische Vorschriften für den Anbau von Tomaten im Solargewächshaus der Klasse Green Food (A).
  • T/HZBX 035-2021 Bestimmungsmethode für Toxoflavin und Bongkreksäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?
  • T/ZNZ 155.6-2023 Standardkomplex für grüne Lebensmittel Yuhang-Birnen Teil 6: Ernte, Sortierung und Verpackung
  • T/GITU 011-2021 Bestimmung von acht Chlorphenolrückständen in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS

2005/09/10, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1308/T 092-2005 Qualitätsstandards für grüne Lebensmitteläpfel der Güteklasse A
  • DB1308/T 090-2005 Technische Standards für das Produktionsmanagement von grünen Äpfeln auf A-Niveau-Niveau
  • DB1308/T 091-2005 Technische Standards für die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von grünen Lebensmitteläpfeln der Klasse A

European Committee for Standardization (CEN), Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • EN 646:2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • EN 646:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • EN 646:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • CEN/TS 17303:2019 Lebensmittel – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente
  • EN 12821:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2)
  • EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, B-, y- und o-Tocopherolen
  • EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von β-Carotin
  • EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ��-@ ?-@ �� und �� Tocopherol
  • EN 14152:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC (inklusive Berichtigung Dezember 2005)
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 1: Messung von All-trans-Retinol und 13-Cis-Retinol
  • EN 14122:2003 Lebensmittelbestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC mit Berichtigung Dezember 2005

CEN - European Committee for Standardization, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • EN 646:2018 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • PREN 14152-2012 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • EN 17203:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PREN 17203-2017 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PD CEN/TS 17303:2019 Lebensmittel – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente

ES-UNE, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 646:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • UNE-EN 17644:2022 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch Flüssigkeitschromatographie – Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS) – Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB34/T 1130-2010 Technische Vorschriften für die Herstellung von Pfirsichen der Güteklasse „Grüne Lebensmittel“ (A).
  • DB34/T 563-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Pfeffer (Klasse A).
  • DB34/T 709-2018 Technische Vorschriften für die Herstellung grüner Gurken (Stufe A).
  • DB34/T 564-2018 Technische Vorschriften für die Tomatenproduktion von Green Food (Klasse A).
  • DB34/T 2346-2015 Vorschriften zur Produktionstechnologie für Kastanien der Güteklasse „Grüne Lebensmittel“ (A).
  • DB34/T 1131-2010 Technische Vorschriften für die Herstellung von Trauben der Güteklasse „Grüne Lebensmittel“ (A).
  • DB34/T 1093-2009 Technische Vorschriften für die Luffa-Produktion von Green Food (Klasse A).
  • DB34/T 1092-2009 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Spargel (Klasse A).
  • DB34/T 1129-2010 Vorschriften zur Produktionstechnologie für Granatäpfel der Güteklasse „Green Food“ (A).
  • DB34/T 1091-2009 Technische Vorschriften für die Produktion von Radieschen für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB34/T 566-2005 Technische Vorschriften für die Edamame-Produktion von Green Food (Klasse A).
  • DB34/T 565-2005 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Kidneybohnen (Klasse A).
  • DB34/T 563-2005 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünem Pfeffer (Klasse A).
  • DB34/T 564-2005 Vorschriften zur Tomatenproduktionstechnologie für grüne Lebensmittel (Stufe A).
  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1071-2018 Technische Vorschriften für die Karottenproduktion von grünen Lebensmitteln (Stufe A).
  • DB34/T 1094-2009 Technische Vorschriften für die Kartoffelproduktion von grünen Lebensmitteln (Klasse A).
  • DB34/T 920.1-2009 Technische Vorschriften für die Frühjahrsproduktion von Süßkartoffeln für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB34/T 920.3-2009 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Lebensmittel (A-Klasse) Zuckerschoten
  • DB34/T 1071-2009 Vorschriften zur Produktionstechnologie für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB34/T 2248-2014 Technische Vorschriften für die Herstellung von Dangshan-Knusperbirnen für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB34/T 1095-2009 Technische Vorschriften für die Produktion von Artemisia im Gewächshaus (Grade A).
  • DB34/T 920.2-2009 Technische Vorschriften für die Herstellung von Grünfutter (Klasse A) aus Flachwasser-Lotuswurzeln
  • DB34/T 1082-2009 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Lebensmittel (Klasse A) „Guanzi Brand“ von Gongmi

未注明发布机构, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DIN EN 646 E:2017-03 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe
  • DIN EN 14152 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 17203 E:2017-12 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 17203 E:2019-10 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 14164 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • DIN EN 14122 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN CEN/TS 17303:2019*DIN SPEC 10703:2019 Foodstuffs - DNA barcoding of fish and fish products using defined mitochondrial cytochrome b and cytochrome c oxidase I gene segments
  • DIN CEN/TS 17061:2020*DIN SPEC 10487:2020 Foodstuffs - Guidelines for the calibration and quantitative determination of pesticide residues and organic contaminants using chromatographic methods
  • DIN CEN/TS 17061:2018*DIN SPEC 10487:2018 Foodstuffs - Guidelines for the calibration and quantitative determination of pesticide residues and organic contaminants using chromatographic methods

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB45/T 814-2012 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für die Produktion von Kuherbsen
  • DB45/T 1714-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food (Klasse A) Donglan Momi
  • DB45/T 2090-2019 Technische Vorschriften für den Anbau von Yangshuo-Kumquat für grüne Lebensmittel der Güteklasse A

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB41/T 922-2014 Technische Vorschriften für den Weinbau von Green Food (Klasse A).
  • DB41/T 952-2014 Technische Vorschriften für den Walnussanbau für grüne Lebensmittel (Stufe A).

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB23/T 068-2015 Technische Vorschriften für die Produktion von grünem Reis auf A-Niveau-Niveau
  • DB23/T 1623-2015 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von grünen Speisekartoffelnudeln auf A-Niveau
  • DB23/T 1106-2015 Technische Betriebsverfahren für das Fütterungsmanagement von Milchkühen mit grünem Futter auf A-Niveau-Niveau

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB43/T 315-2006 Technische Anforderungen für die Herstellung von Frühlingszwiebeln der Güteklasse A
  • DB43/T 292-2006 Technische Anforderungen für die Produktion von Green-Food-Tee (Klasse A).
  • DB43/T 324-2006 Technische Anforderungen für den Anbau von grünen Lebensmitteln (Klasse A) von Zitrusfrüchten
  • DB43/T 667-2012 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von Zitrusfrüchten in Dosen (Klasse A).
  • DB43/T 666-2012 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für den Anbau von weichem Granatapfel in Tunesien

TH-TISI, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

衡水市市场监督管理局, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1311/T 087-2015 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmitteln (Klasse A) Heilpilze
  • DB1311/T 104-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von im Herbst gesätem Chinakohl der Grünkostklasse (Klasse A).
  • DB1311/T 091.1-2015 Technische Regeln für die Herstellung von grünem Lebensmittel (Klasse A) Sellerie Teil 1: Herbst im Freiland
  • DB1311/T 090.1-2015 Technische Regeln für die Produktion von grünen Lebensmittelpaprika (Klasse A) Teil 1: Vorfrühling im Gewächshaus
  • DB1311/T 089.1-2015 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für die Auberginenproduktion Teil 1: Vorfrühling in Gewächshäusern
  • DB1311/T 088.1-2015 Technische Vorschriften für die Produktion von Tomaten für grüne Lebensmittel (Klasse A), Teil 1: Vorfrühling in Gewächshäusern
  • DB1311/T 091.2-2015 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für die Sellerieproduktion Teil 2: Verzögerter Herbst in Gewächshäusern
  • DB1311/T 088.2-2015 Technische Vorschriften für die Produktion von Tomaten für grüne Lebensmittel (Klasse A), Teil 2: Verzögerter Herbst in Gewächshäusern
  • DB1311/T 090.2-2015 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für die Produktion von Paprika Teil 2: Verspäteter Herbst in Gewächshäusern
  • DB1311/T 089.2-2015 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für die Auberginenproduktion Teil 2: Verschobener Herbst in Gewächshäusern

唐山市市场监督管理局, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1302/T 503-2019 Technische Vorschriften für grüne Lebensmittel (Klasse A) für die Pfirsichproduktion in der Anlage
  • DB1302/T 504-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung dickschaliger Melonen für grüne Lebensmittel (Klasse A).

BELST, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • STB 2547-2019 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

商务部, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • ONORM EN 646-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Karton

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB64/T 1243-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Schuppenlauch der Güteklasse „Green Food“ (A).
  • DB64/T 1283-2016 Vorschriften zur Kürbisproduktionstechnologie für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB64/T 1244-2016 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für die Produktion von Bittergurken im Freiland
  • DB64/T 1049-2014 Technische Vorschriften für die Produktion von grünen Lebensmitteln (Stufe A) und roten Zwiebeln im Trockenanbau
  • DB64/T 929-2013 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für die Produktion von Süßkartoffeln im Freiland
  • DB64/T 730-2011 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für die Produktion von Freilandtomaten
  • DB64/T 716-2011 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für die Herstellung von Wassermelonen im Freien
  • DB64/T 732-2011 Technische Vorschriften für den Anbau von grünem Pfeffer (Klasse A) im Freiland
  • DB64/T 635-2010 Technische Vorschriften für die Herstellung von kernloser Wassermelone der Güteklasse „Grüne Lebensmittel“ (A).
  • DB64/T 718-2011 Technische Vorschriften für den Anbau von Grünfutter (Klasse A) für gepresste Sandkernmelone
  • DB64/T 719-2011 Technische Vorschriften für die Produktion von Wassermelonen in großen Schuppen für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB64/T 1636-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelpaprika (Sorte A) Sandy Spicy (Süßpaprika).
  • DB64/T 1087-2015 Green Food (Klasse A) Richtlinien zur sicheren Verwendung von Ningxia Wolfberry-Pestiziden
  • DB64/T 1086-2015 Green Food (Klasse A) Ningxia Goji-Beerendünger, Richtlinien zur sicheren Verwendung
  • DB64/T 1591-2019 Grüne Lebensmittel (Klasse A) Technische Vorschriften für den Anbau von Gewächshausbohnen im Sonnenlicht
  • DB64/T 717-2011 Technische Vorschriften für die Produktion dünnschaliger Melonen in großen Schällen für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB64/T 733-2011 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für den Anbau von Sellerie im Freiland in kühlen und kühlen Gebieten
  • DB64/T 731-2011 Technische Vorschriften für den Freilandanbau von frühreifendem Chinakohl für grüne Lebensmittel (Klasse A).
  • DB64/T 721-2011 Richtlinien für die sichere Verwendung von Pestiziden in gepressten Sandmelonen aus grünen Lebensmitteln (Stufe A).
  • DB64/T 720-2011 Richtlinien für die sichere Verwendung von grünem Melonendünger (Klasse A) in gepressten Sandfeldern
  • DB64/T 813-2012 Technische Vorschriften für den Anbau von grünen Karotten (Klasse A) in kalten und kühlen Gebieten von Ningxia
  • DB64/T 812-2012 Technische Vorschriften für den Anbau grüner Lebensmittel (Klasse A) für Babykohl in kalten und kühlen Gebieten von Ningxia
  • DB64/T 760-2012 Green Food (Klasse A) Technische Vorschriften für den Sellerieanbau in Solargewächshäusern in trockenen und sandigen Gebieten
  • DB64/T 762-2012 Technische Vorschriften für grüne Lebensmittel (Klasse A) für die Paprikaproduktion in Solargewächshäusern in trockenen und sandigen Gebieten
  • DB64/T 761-2012 Technische Vorschriften für grüne Lebensmittel (Klasse A) für die Wassermelonenproduktion in Kunststoffhütten in trockenen und sandigen Gebieten

1999/11/30, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1308/T 014-1999 Technische Vorschriften für den Anbau und die Bewirtschaftung von grünen Lebensmitteln der Güteklasse A (Apfel)

GOSTR, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GOST 31694-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST 34140-2017 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34137-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Cephalosporinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34678-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Restgehalts an Polypeptidantibiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 33978-2016 Lebensmittel und Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Thyreostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34533-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • 农业部1025号公告-21-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in essbaren Geweben von Tieren. Gaschromatographische Methode
  • 农业部1163号公告-2-2009 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Lineomycin- und Spectinomycin-Rückständen in tierischen Produkten
  • 农业部1025号公告-9-2008 Bestimmung von Doramectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • 农业部1163号公告-6-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tylosin-Rückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Eiern
  • 农业部1163号公告-7-2009 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Gentamycin-Rückständen in Tierfutter
  • 农业部781号公告-1-2006 Die Bestimmung von Chooramphenicol in tierischen Geweben mittels GC-MS-Methode
  • GB 31658.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.16-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Abamectin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1031号公告-1-2008 Bestimmung von Sexualhormonen in tierischen Produkten LC-/MS/MS-Methode
  • 农业部781号公告-2-2006 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部781号公告-5-2006 Methode zur Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. HPLC

RO-ASRO, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • STAS SR EN 646-1996 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Pappe

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB65/T 3289-2011 Technische Vorschriften für die Herstellung von Korla-Duftbirnen der Güteklasse A für grüne Lebensmittel
  • DB65/T 3911-2016 A-Level Green Food Solargewächshaus Pfirsich verzögerte technische Vorschriften für den Anbau

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DBS53/ 016-2013 Bestimmung von Patulin in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB15/T 1081-2016 Technische Vorschriften für die Gewächshausproduktion von grüner Lebensmittelmelone (Klasse A) mit dünner Schale
  • DB15/T 423-2005 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Herstellung von essbaren Sonnenblumen der Güteklasse A
  • DB15/T 422-2005 Die autonome Region Innere Mongolei produziert Technik für grünes Hühnchen der Güteklasse A
  • DB15/T 425-2005 Technische Betriebsregeln für die Produktion von grünen Lebensmittelrüben der Klasse A der Autonomen Region Innere Mongolei
  • DB15/T 424-2005 Technische Betriebsregeln für die Produktion grüner Speisekartoffeln der Güteklasse A der Autonomen Region Innere Mongolei
  • DB15/T 336-2000 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Herstellung von grünem Lebensmittelreis der Güteklasse
  • DB15/T 371-2002 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Produktion von grünem Lebensmittelhafer der Güteklasse A
  • DB15/T 335-2000 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Produktion von grünem Sommerweizen der Güteklasse
  • DB15/T 346-2000 Technische Betriebsregeln für geschützte Felder zur Produktion von Green-Foods-Melonen der Güteklasse A in der Autonomen Region Innere Mongolei
  • DB15/T 349-2000 Technische Betriebsregeln für geschütztes Feld zur Produktion von chinesischem Lauch der Güteklasse „Green Foods“ in der Autonomen Region Innere Mongolei

国家质量监督检验检疫总局, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3381-2012 Bestimmung von Fumagillinrückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?

沧州市市场监督管理局, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB1309/T 137-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung grüner Lebensmittel (Klasse A) Frühlingsgewächshaus-Knuspermelone

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB33/T 703-2008 Bestimmung verschiedener grundlegender Industriefarbstoffe in Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

IX-EU/EC, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • 94/36/EC-1994 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Farbstoffe zur Verwendung in Lebensmitteln

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • GB 31658.6-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • DB37/T 3234-2018 Bestimmung von Tivalamectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

BE-NBN, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • NBN I-1007-1969 Speisefette und -öle, Ölfarbe und Messung ihres aktuellen Gehalts mit aktuellen Methoden

海关总署, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • SN/T 5359-2021 Bestimmung von Azithromycin-Rückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

工业和信息化部, Farbstoffe in Lebensmittelqualität

  • QB/T 5602-2021 Bestimmung von Epigallocatechingallat in Zahnpasten für Mundpflegeprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten