ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Porengröße bestimmen

Für die Porengröße bestimmen gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Porengröße bestimmen die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Textilprodukte, Baumaterial, Pulvermetallurgie, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie.


Association Francaise de Normalisation, Porengröße bestimmen

  • NF G38-017:1989 TEXTILIEN. ARTIKEL FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. MESSUNG DER PORENGRÖSSE. BESTIMMUNG DER FILTRATIONSÖFFNUNG.
  • NF A95-353*NF EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests.

German Institute for Standardization, Porengröße bestimmen

  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN ISO 4003:1990-10 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung der Porengröße des Blasentests; Identisch mit ISO 4003:1977

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Porengröße bestimmen

Professional Standard - Ocean, Porengröße bestimmen

British Standards Institution (BSI), Porengröße bestimmen

  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • 19/30377681 DC BS EN 933-2. Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Porengröße bestimmen

  • KS K 0754-2007 Testmethode für die scheinbare Öffnungsgröße von Geotextilien – Trockenmethode
  • KS K 0754-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Öffnungsgröße eines Geotextils
  • KS D ISO 4003-2001(2011) Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • KS B 5409-2013 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1982 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1998 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende

CZ-CSN, Porengröße bestimmen

  • CSN 50 0402-1994 Filterpapiere. Bestimmung des maximalen Porendurchmessers
  • CSN 50 0405-1994 Filterpapiere – Bestimmung des mittleren Durchflussporendurchmessers

AENOR, Porengröße bestimmen

  • UNE-EN 933-2:1996 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE-EN 933-2/1M:1999 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE-EN 24003:2002 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER PORENGRÖSSE DES BLASENTESTS. (ISO 4003:1977)

ES-UNE, Porengröße bestimmen

  • UNE-EN 933-2:2022 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Porengröße bestimmen

  • GB/T 38949-2020 Bestimmung der Porengröße für poröse Membranen – Standardpartikelmethode

Danish Standards Foundation, Porengröße bestimmen

  • DS 2389:1993 Mittellöcher 60 Grad. Bestimmung der Abmessungen
  • DS 2390:1993 Mittellöcher 90 Grad. Bestimmung der Abmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten