ZH

EN

KR

JP

ES

RU

x-Beugungskristallinität

Für die x-Beugungskristallinität gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst x-Beugungskristallinität die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, Anorganische Chemie, erziehen, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, x-Beugungskristallinität

  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung

American Society for Testing and Materials (ASTM), x-Beugungskristallinität

  • ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Beta durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung

工业和信息化部, x-Beugungskristallinität

  • SH/T 1827-2019 Bestimmung der Kristallinität von Kunststoffen mittels Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Energy, x-Beugungskristallinität

  • NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinität des Molekularsiebs ZSM-5 mittels Röntgenbeugungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, x-Beugungskristallinität

  • GB/T 30904-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Kristallformanalyse. Röntgenbeugungsmethode
  • GB/T 42676-2023 Röntgenbeugungsmethode zur Prüfung der Qualität von Halbleitereinkristallen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, x-Beugungskristallinität

Professional Standard - Education, x-Beugungskristallinität

  • JY/T 0587-2020 Allgemeine Prinzipien polykristalliner Röntgenbeugungsmethoden

Association Francaise de Normalisation, x-Beugungskristallinität

  • NF A09-020-11*NF EN 1330-11:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der Röntgenbeugung von polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden.

British Standards Institution (BSI), x-Beugungskristallinität

  • BS EN 13925-2:2003(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
  • BS EN 13925-3:2005(2009) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
  • BS EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten