ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säureorangefarbener Peak

Für die Säureorangefarbener Peak gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säureorangefarbener Peak die folgenden Kategorien: Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend, Getränke, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wortschatz, organische Chemie, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend.


Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Säureorangefarbener Peak

  • DBS22/ 006-2012 Bestimmung von saurem Orange, basischem Orange 2 und basischem Gelb in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Säureorangefarbener Peak

  • DB44/T 961-2011 Bestimmung von Säureorange 7 in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

商务部, Säureorangefarbener Peak

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Säureorangefarbener Peak

  • DB34/T 1536-2011 Bestimmung von SäureorangeⅡ und Metanilgelb in aquatischen Produkten durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1107-2009 Bestimmung von basischem Orange in Sojaprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Säureorangefarbener Peak

  • SN/T 3536.2-2017 Methode zum Nachweis von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säureorangefarbener Peak

  • GB/T 31858-2015 Die gleichzeitige Bestimmung von Acid Yellow 1 und Acid Orange 7 ist in Augenkosmetik verboten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Säureorangefarbener Peak

  • T/ZNZ 188-2023 Bestimmung von Ponceau 4R, Kongorot und SäureorangeⅡ in Fleischprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 005-2020 Bestimmung flüchtiger Fettsäuren in Pansenflüssigkeit mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Säureorangefarbener Peak

  • TCVN 8766-2011 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Proteingehalts.Säureorange-12-Farbstoffbindungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Säureorangefarbener Peak

  • NF ISO 7358:2021 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, denen ganz oder teilweise Bergapten entzogen ist – Bestimmung des Bergaptengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T75-451*NF ISO 7358:2021 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, ganz oder teilweise mit Bergapten reduziert – Bestimmung des Bergamottengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • XP V03-078*XP CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF X43-211-1*NF ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF ISO 21438-1:2022 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

British Standards Institution (BSI), Säureorangefarbener Peak

  • BS ISO 7358:2021 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, ganz oder teilweise reduziert in Bergamotte. Bestimmung des Bergaptengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 12148:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 20/30408473 DC BS ISO 7358. Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, vollständig oder teilweise reduziert in Bergamotte. Bestimmung des Bergaptengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 21438-1:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS DD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 17293-2:2014 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden. Ionenchromatographische Methode
  • 21/30415497 DC BS ISO 21438-1. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

International Organization for Standardization (ISO), Säureorangefarbener Peak

  • ISO 7611:1985 Zitronen- und Petitgrain-Citronnier-Öle sowie durch ein mechanisches Verfahren gewonnenes Limettenöl; Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 21438-1:2007 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 21438-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

国家林业局, Säureorangefarbener Peak

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Säureorangefarbener Peak

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Säureorangefarbener Peak

  • DS/CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Säureorangefarbener Peak

  • CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • PD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säureorangefarbener Peak

  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Säureorangefarbener Peak

  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2451-2010 Bestimmung von Natriumnifurstyrolat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säureorangefarbener Peak

  • KS I ISO 21438-1:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • KS I ISO 21438-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

RU-GOST R, Säureorangefarbener Peak

  • GOST R ISO 21438-1-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

KR-KS, Säureorangefarbener Peak

  • KS I ISO 21438-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

ES-UNE, Säureorangefarbener Peak

  • UNE 81753-1:2021 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure).

Association of German Mechanical Engineers, Säureorangefarbener Peak

  • VDI 2457 Blatt 4-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme saurer Komponenten in alkalischer wässriger Lösung; Analyse durch Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Säureorangefarbener Peak

  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Tobacco, Säureorangefarbener Peak

  • YC/T 500-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung flüchtiger organischer Säuren.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Säureorangefarbener Peak

  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Säureorangefarbener Peak

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

  Säureorangefarbener Peak.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten