ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Für die Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fruchtfleisch, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, organische Chemie, Kernenergietechnik, Baumaterial, Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, schwarzes Metall, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Ledertechnologie, Batterien und Akkus, Dünger, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Papier und Pappe.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

GM Europe, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Group Standards of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

YU-JUS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)
  • JUS H.G0.003-1989 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure?
  • JUS H.G8.126-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.P4.002-1988 Pestizide. Herstellung einer Standardlösung von Ammoniumthiovanat, 0,1 und 0,05 mol/L
  • JUS H.B8.280-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Grenzwerttest für anorganische Sulfate (als SO4). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

IL-SII, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • ASTM UOP818-81 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM UOP818-20 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM C1012/C1012M-15 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM E579-04(2009) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04(2015) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04 Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM UOP827-81 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP827-20 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM D2674-72(2004)e1 Standardmethoden zur Analyse von Sulfochromat-Ätzlösungen, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet werden
  • ASTM D2674-72(2012) Standardmethoden zur Analyse von Sulfochromat-Ätzlösungen, die bei der Oberflächenvorbereitung von Aluminium verwendet werden
  • ASTM UOP209-00 Alkalinitäts-, Sulfid- und Mercaptidanalysen gebrauchter Raffinerie-Laugenlösungen
  • ASTM C694-90a(1995) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM C694-90a(2011)e1 Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM D365-01(2005) Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM D365-01 Standardhandbuch für lösliche Nitrocellulose-Basislösungen
  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM C694-90a(2000) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

IN-BIS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • IS 1055-1984 Spezifikation für Nikotinsulfatlösung
  • IS 4048-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Schwefelsäurelösung
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 10438-1983 Spezifikation für eine wässrige Lösung von Kaliumsulfit 650 g/l für die Fotoindustrie
  • IS 1050-1984 Spezifikation für Kalk-Schwefel-Lösungen
  • IS 13857-1993 Tee. Bestimmung von säureunlöslicher oder wasserlöslicher Asche
  • IS 10332-1982 Spezifikation für wässrige Flusssäurelösungen
  • IS 8962-1978 Spezifikation für wässrige hypochlorige Säurelösungen
  • IS 9274-1979 Spezifikation für Beta-Chlorethylamin-Hydrochlorid-Lösung

CZ-CSN, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

HU-MSZT, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • MNOSZ 2838-1951 Bariumsulfatlösung (Brans)
  • MSZ KGST 2000-1979 Umfassende Analyse der Entdeckung von Alaun-Bodenproben und der Herstellung von schwefliger Säurelösung
  • MSZ 7361-1980 Ammoniumsulfidlösung für analytische Zwecke
  • MN0SZ 6070-1951 Natriumnitrit. Wässrige Lösung für den industriellen Einsatz

Universal Oil Products Company (UOP), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • UOP 818-1981 THIOSULFAT IN SCHLANKEN AMIN-LÖSUNGEN
  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • UOP 827-1981 Scheinbarer Schwefelwasserstoff in Aminlösungen

American National Standards Institute (ANSI), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

International Organization for Standardization (ISO), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • ISO 3619:1976 Ammoniumthiosulfatlösung in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 3619:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 5990:1983 Kaliumsulfit in Fotoqualität, 650 g/l wässrige Lösung; Spezifikation
  • ISO 23777:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 2222:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 23772:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des Restalkalis mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 5990:2000 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • ISO 3235:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung säureunlöslicher Stoffe
  • ISO 4047:1977 | IULTCS/IUC 7 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 23774:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 2762:1973 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung löslicher Sulfate; Turbidimetrische Methode
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 5990:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l wässrige Lösung

SCC, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • BS 3310:1978 Spezifikation für Ammoniumthiosulfatlösung in Fotoqualität
  • BS 3310:1960 Ammoniumthiosilphatlösung in Fotoqualität
  • BS 753:1959 Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Schwefelsäurelösungen
  • BS 753:1937 Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Schwefelsäurelösungen
  • NS-EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • BS 6618:1985 Spezifikation für Kaliumsulfit in Fotoqualität, 650 g/L wässrige Lösung
  • BS 3584:1963 Prüfverfahren für die Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DANSK DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • NS-EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigkeitsionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • BS ISO 5990:1996 Fotografie. Verarbeitungschemikalien. Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l wässrige Lösung
  • CAN/CGSB 15.8-1992 Electrolytic grade sulfuric acid
  • CAN/CGSB-15.8-1992 Schwefelsäure, Batterieelektrolytqualität
  • AWWA JAW19157 Journal AWWA — Entfernung von gelöstem organischem Kohlenstoff durch Koagulation mit Eisensulfat
  • DANSK DS/EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • AENOR UNE-EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • NS-EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DANSK DS/EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DIN SPEC 1174:2010 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung CEN/TS 15961:2009
  • NS-EN 15961:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • SN-CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • NS-EN ISO 4047:1998 Leder — Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche (ISO 4047:1977)
  • AWWA B403-1998 Aluminiumsulfat – flüssig, gemahlen oder klumpig
  • AWWA B403-2016 Aluminiumsulfat – flüssig, gemahlen oder klumpig
  • BS 4426:1969 Prüfmethoden für Natriumhypochloritlösung
  • DIN EN 15961 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15961:2016
  • 06/30126102 DC ISO 10304. Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat. Methode mittels Flüssigchromatographie von Ionen
  • BS 975:1957 Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Salpetersäurelösungen
  • BS 976:1957 Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Salzsäurelösungen
  • BS 976:1941 Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Salzsäurelösungen
  • 11/30241899 DC BS EN 15961. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • ASTM C1012/C1012M-24 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

Military Standards (MIL-STD), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

ANSI - American National Standards Institute, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung
  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)

Professional Standard - Aerospace, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung
  • QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ätzende Schwefelsäurelösung
  • QJ/Z 103-1982 Analytische Methode der Ammoniumsulfit-Vergoldungslösung
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 96-1982 Analysemethode für saure Verzinnungslösung

ZA-SANS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 296:2007 Natriumhypochloritlösungen
  • SANS 296:2008 Natriumhypochloritlösungen
  • SANS 4047:1977 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • SANS 5017:1987 Milchsäure- oder Natriumlactatgehalt pharmazeutischer Lösungen
  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5850-2:2002 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder

RU-GOST R, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

未注明发布机构, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DIN EN 890:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • DIN EN 890 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • ASTM RR-C01-1012 2013 C1012-Testmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

AENOR, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • UNE 30028:1954 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SCHWEFELSÄURE.
  • UNE-EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE-EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • UNE-EN ISO 4047:1999 LEDER – BESTIMMUNG DER SULFATISCHEN GESAMTSCHEIDE UND DER SULFATIERTEN WASSERUNLÖSLICHEN ASCHE. (ISO 4047:1977)
  • UNE 30026:1952 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE.
  • UNE 48154:1962 KONZENTRATLÖSUNGEN METALLISCHER NAPHTENATE
  • UNE 57154:2004 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate.
  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.

British Standards Institution (BSI), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • BS 753:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure
  • BS EN 12913:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kieselgurpulver
  • BS EN 12913:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Pulverförmige Kieselgur
  • BS EN 12123:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • BS ISO 5990:2002 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • BS EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)sulfatlösung
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • 20/30407992 DC BS EN 890. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • BS ISO 3619:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Ammoniumthiosulfatlösung
  • BS ISO 3619:1995 Fotografie. Verarbeitungschemikalien. Spezifikation für Ammoniumthiosulfatlösung
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 5990:2000 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • BS 3903:1977(1999) Testmethoden für Schwefelsäure, Oleum und flüssiges Schwefeltrioxid
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)sulfatlösung
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 890:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • BS ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

Association Francaise de Normalisation, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERSÄURE- UND SCHWEFELSÄUREN. SCHÄTZUNG DER UNGEFÄHRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF U42-242:1976 Düngemittel. Auflösung wasserlöslicher Phosphate. Vorbereitung der Testlösung.
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF T94-152*NF EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat, flüssig
  • NF T20-452:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung säureunlöslicher Stoffe.
  • NF U42-179*NF EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • NF EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Formen von Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Sulfatform
  • NF T94-152:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit.
  • NF Q03-049:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

GSO, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • GSO ISO 3619:2006 FOTOGRAFIE – VERARBEITUNGSCHEMIKALIEN – SPEZIFIKATIONEN FÜR AMMONIUMTHIOSULFAT-LÖSUNG
  • OS GSO ISO 3619:2006 FOTOGRAFIE – VERARBEITUNGSCHEMIKALIEN – SPEZIFIKATIONEN FÜR AMMONIUMTHIOSULFAT-LÖSUNG
  • GSO ISO 2762:2007 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode.
  • GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • OS GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BH GSO ISO 10304-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BH GSO ISO 5990:2016 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • OS GSO ISO 11048:2014 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • GSO ISO 5990:2015 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • GSO ISO 4047:2014 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • BH GSO ISO 4047:2016 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • OS GSO ISO 4047:2014 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • GSO ISO 11048:2014 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • GSO 802:2023 Natriumhypochloritlösung für den Hausgebrauch
  • BH GSO 802:2023 Natriumhypochloritlösung für den Hausgebrauch
  • OS GSO ISO 2762:2007 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode.
  • GSO ISO 9198:2007 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • OS GSO ISO 9198:2007 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

ES-AENOR, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • UNE 7 136 Stabilität von Aggregaten im Kontakt mit Natriumsulfat- oder Magnesiumsulfatlösungen
  • UNE 30 028 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Schwefelsäure
  • INTA 15 03 33 Unlöslich in Terpentinsulfat

Professional Standard - Aviation, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5091.3-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Sulfidsäuregehalts
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5104.1-1999 Analytische Methode der anodischen Oxidationslösung mit Schwefelsäure aus Aluminiumlegierung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von freier Schwefelsäure und gebundener Schwefelsäure
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5089.3-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 3: Kontinuierliche Bestimmung des Nickelsulfat- und Zinksulfatgehalts mit der kompleximetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.3-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 3: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 2: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5094.1-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnlösungen – Teil 1: Bestimmung des Zinn(Ⅱ)sulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5094.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnlösungen – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5089.2-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 2: Kontinuierliche Bestimmung des Nickelsulfat- und Zinksulfatgehalts durch Magnesiumsulfat-Rücktitrmetrie, EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5090.1-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Nickelsulfat- (oder Nickelchlorid-)Gehalts mittels EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 5104.2-1999 Analytische Methode der anodischen Schwefelsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5089.4-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitrimetrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

German Institute for Standardization, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • DIN EN 890:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche und englische Version prEN 890:2020
  • DIN EN 890:2023-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche Fassung EN 890:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche Fassung EN 890:2012
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 4047:1998 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN ISO 4047:1998-12 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung EN 15926:2011
  • DIN EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DIN EN 15961:2017-03 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15961:2017
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)

KR-KS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • KS M ISO 3619-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • KS M ISO 5990-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/L-Lösung
  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M 1026-2008(2023) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M ISO 9198-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • GB/T 20433-2006 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • GB/T 22409-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Possiumsulfitlösung, 650 g/L
  • GB 19104-2008 Peressigsäurelösung
  • GB 19104-2003 Peressigsäure
  • GB 19106-2003 Lösung von Natriumhypochlorit
  • GB 9549-1999 80 % Parathion-Methyl-technische Konzentratlösung
  • GB/T 17077-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Dimethylsulfat – Lösungsmitteldesorptions-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5211.11-2008 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate von Pigmenten
  • GB/T 43788-2024 Bestimmung des Silbergehalts in Silberpaste für Solarzellen – Titrationsmethode mit Thiocyanat-Standardlösung
  • GB/T 9394-1998 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • GB 19107-2003 Anforderungen an die Verpackung für Natriumhypochloritlösung
  • GB 19108-2003 Peressigsäurelösung – Bestimmung des Peressigsäuregehalts
  • GB/T 2678.6-2023 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier, Pappe und Zellstoff

RO-ASRO, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • STAS 11138-1978 TEXTILIEN Löslichkeitsbestimmung in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation
  • STAS 11624/3-1982 PHOSPHATIERENDE LÖSUNGEN Bestimmung von Chrom und Eisen
  • STAS 2902-1987 S0D1UM STUCATE SOU.'TION
  • STAS 918-1983 NATRIUMHYPOCHLORIT-LÖSUNG
  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • STAS 2434-1979 Technisches verflüssigtes Schwefelsäureanhydrid
  • STAS 11624/5-1983 PHOSPFIIERENDE LÖSUNGEN Bestimmung von Fluor und Hexafluorkieselsäure
  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt

Professional Standard - Agriculture, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Lithuanian Standards Office , Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • LST EN 890-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN 15961-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)

Danish Standards Foundation, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DS/EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS/EN 15961:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten

European Committee for Standardization (CEN), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN 890:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • EN 890:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN 15961:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten

ES-UNE, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • UNE-EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung

Professional Standard - Chemical Industry, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Professional Standard - Railway, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • TB/T 2328.10-1992 Prüfverfahren zur Messung des Einweichverlusts von Gleisschotter und -schotter in Natriumsulfatlösung
  • TB/T 2328.11-2008 Prüfverfahren für Gleisschotter

Indonesia Standards, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • SNI 3407-2008 Prüfverfahren für die Haltbarkeitseigenschaften von Gesteinskörnungen unter Verwendung von Natriumsulfat- und Magnesiumsulfatlösung
  • SNI 04-2006-1990 Schwefelsäure-Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien

PT-IPQ, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • NP 1280-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Säuren

FI-SFS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

CU-NC, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • NC 57-50-5-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel Qualitätsspezifikationen für schwefelige Säurelösungen

BE-NBN, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • NBN T 04-037-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN T 03-007-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 03-172-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung säureunlöslicher Bestandteile

AT-ON, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

VN-TCVN, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • TCVN 7128-2002 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

SE-SIS, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • SIS 11 71 02-1970 Spannungskorrosionstest für Kupferlegierungen mit ammoniakalischer Kupfersulfatlösung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

UNKNOWN, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • YB/T 800.2-92 Wasseraufbereitungsmittel, flüssiges polymeres Eisensulfat

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

PK-PSQCA, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

GM North America, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Professional Standard - Environmental Protection, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • CNS 1563-1962 Ammoniumsulfidlösung
  • CNS 14919-2005 Sulfationen-Standardlösung
  • CNS 14794-2003 Prüfverfahren für die Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

AR-IRAM, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel

工业和信息化部, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Malaysia Standards, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • MS 1452-1999 Spezifikation für flüssiges Eisensulfat zur Trinkwasseraufbereitung
  • MS 1451-1999 Spezifikation für flüssiges Eisenchlorsulfat zur Trinkwasseraufbereitung
  • MS 647-1999 Spezifikation für Natriumhypochloritlösung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Professional Standard - Light Industry, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

CH-SNV, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • SNV 10120-1943 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Biegespannung der Oxidschicht in Schwefelsäurelösung

Defense Logistics Agency, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

American Water Works Association (AWWA), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Professional Standard - Machinery, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

农业农村部, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

TH-TISI, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • TIS 1590-1998 Salzsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung löslicher Sulfate. Turbidimetrische Methode
  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

United States Navy, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

CEN - European Committee for Standardization, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung

TR-TSE, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Professional Standard - Electron, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • SJ/T 10926-1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

European Association of Aerospace Industries, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • AECMA PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

BR-ABNT, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie

IT-UNI, Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • UNI ISO 9198:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

Standard Association of Australia (SAA), Eisensulfatlösung, Schwefelsäurelösung

  • AS 1141.24:2013/Amdt 1:2013 Probennahme- und Testmethoden für Gesteinskörnungen – Gesteinssicherheit – Bewertung durch Exposition gegenüber Natriumsulfatlösungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten