ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grenzen der Molekularbiologie

Für die Grenzen der Molekularbiologie gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grenzen der Molekularbiologie die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optoelektronik, Lasergeräte, Mikrobiologie, Fischerei und Aquakultur, Land-und Forstwirtschaft, Qualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Labormedizin, Metallerz, Wasserqualität, Zahnheilkunde, Schokolade, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Ergonomie.


Professional Standard - Agriculture, Grenzen der Molekularbiologie

  • 129药典 四部-2020 1000 molekularbiologische Tests
  • WS/T 10011.5-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 5: Molekularbiologische Tests
  • SN/T 5326.4-2023 Validierungsrichtlinien für professionelle Analysemethoden für importierte und exportierte Lebensmittel und Kosmetika, Teil 4: Molekularbiologische Methoden
  • SN/T 3033-2018 Molekularbiologische Identifizierungsmethoden für exportiertes Vogelnest: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR und zweidimensionale Elektrophorese
  • 农业部2630号公告-16-2017 Bioinformatische Analysemethode zur Aminosäuresequenzähnlichkeit von exogenen Proteinen, toxischen Proteinen und ernährungshemmenden Faktoren zur Erkennung der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Grenzen der Molekularbiologie

  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus
  • SN/T 1439-2013 Molekulare Nachweismethoden des Ebola-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 3033-2011 Analyse von essbaren Vogelnestprodukten mit molekularbiologischen Methoden. Echtzeit-PCR und 2DGE

Association Francaise de Normalisation, Grenzen der Molekularbiologie

  • NF V08-250:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Wärmebehandlungen vor der Zählung oder dem Nachweis von Bakteriensporen
  • NF V08-602:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Zählung von Sporen aus Lebensmitteln vor dem Appertisierungsprozess durch Koloniezählungen.
  • NF EN 15634-4:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade, Echtzeit...
  • NF EN 15634-3:2023 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR...
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF V03-052-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen.
  • NF EN 15634-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • FD V03-031*FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Modell zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Analysemethoden und molekularbiologischen Analysemethoden
  • NF S57-037-9*NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF S57-037-8*NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF X35-122-394*NF EN ISO 9241-394:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder
  • NF EN ISO 10272-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Forschungsmethode - Änderung 1: Hinzufügung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung von...
  • NF EN ISO 10272-2/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik der Kolonienzählung - Änderung 1: Hinzufügung von Methoden zur Bestätigung und molekularen Identifizierung...
  • NF V03-052-2*NF EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

SE-SIS, Grenzen der Molekularbiologie

British Standards Institution (BSI), Grenzen der Molekularbiologie

  • 16/30323845 DC BS ISO 13484. Molekulare Biomarker-Analyse. Allgemeine Anforderungen an molekularbiologische Analysen zur Erkennung und Identifizierung von Pflanzenschädlingen
  • BS EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 15634-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS EN 26777:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Nitrit: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6068-2.29:1987 Wasserqualität – Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • PD ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien. Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen. Erkennungsleistung
  • 21/30441607 DC BS EN 15634-4. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 4. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • 21/30441610 DC BS EN 15634-3. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 3. Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS EN 15634-2:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Sellerie (Apium Graveolens). Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • 19/30401667 DC BS ISO 22863-9. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 9. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • 19/30401670 DC BS ISO 22863-8. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 8. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS EN ISO 10272-1:2017+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Nachweismethode. Einbeziehung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp., Verwendung von Wachstumsmethoden…
  • 19/30361626 DC BS ISO 9241-394. Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Teil 394. Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder
  • BS PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • BS PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

German Institute for Standardization, Grenzen der Molekularbiologie

  • DIN 58943-5:2011-03 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose der Tuberkulose - Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 14880-2:2007-03
  • DIN 58969-10:2003 Medizinische Mikrobiologie - Diagnostik von Infektionskrankheiten in der Serologischen und Molekularbiologie - Teil 10: Komplementfixierungstest (CFT)
  • DIN 10113-1:2023-02 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Betrachtungen; Englische Fassung von DIN EN 15634-1:2009-04
  • DIN 58969-44:2005 Medizinische Mikrobiologie – Diagnostik von Infektionskrankheiten in der Serologie und Molekularbiologie – Teil 44: Immunoblot (IB); Besondere Anforderungen an den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN 58943-5:2011 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose der Tuberkulose - Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN 58967-20:2003 Medizinische Mikrobiologie und Immunologie - Diagnostik von Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 20: Allgemeine methodenspezifische Anforderungen an Immunfluoreszenztests (IFT)
  • DIN 58969-62:2003 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose von Infektionskrankheiten in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 62: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Besondere Anforderungen an den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen des Mycobacterium tuberculosis complex (MTC)
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN 58940-3 Bb.1:2000 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 3: Agar-Diffusionstest; Daten zur Interpretation von Hemmzonendurchmessern
  • DIN CEN/TR 16338:2014-12*DIN SPEC 10538:2014-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16338:2012
  • DIN EN 15634-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15634-1:2019
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN 58967-60:2001 Diagnostik von Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 60: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Terminologie, allgemeine methodenspezifische Anforderungen
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN 58967-30:1999 Diagnostik von Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 30: ELISA (Enzyme-Linked-Immuno-Sorbent-Assay); Begriffe, allgemeine methodenspezifische Anforderungen
  • DIN EN 15634-2:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-2:2019
  • DIN EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-5:2020
  • DIN EN ISO 9241-394:2023-08 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder (ISO 9241-394:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9241-394:2022
  • DIN EN 15634-2:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Molekularbiologie

  • DB21/T 2209-2013 Technische Vorschriften zur molekularbiologischen Identifizierung von Schwammarten

国家质量监督检验检疫总局, Grenzen der Molekularbiologie

未注明发布机构, Grenzen der Molekularbiologie

  • DIN 58969-10:1989 Medical microbiology - Diagnostics of infectious diseases in serological and molecular biology - Part 10: Complement fixation test (CFT)
  • DIN 58943-5 E:2008-05 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose der Tuberkulose – Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien
  • DIN 10113-1 E:2020-05 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN 10113-1 E:2022-08 Horizontale Methode zur Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl und zum Nachweis spezifischer Mikroorganismen auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien entlang der Lebensmittelkette – Teil 1: Abstrichmethode
  • DIN 58967-20:1989 Medical microbiology and immunology - Diagnostics of infectious diseases and diseases of the immune system in serology and molecular biology - Part 20: General method-specific requirements for immunofluorescence tests (IFT)
  • DIN CEN/TR 16338:2014*DIN SPEC 10538:2014 Foodstuffs - Detection of food allergens - Template for supplying information about immunological methods and molecular biological methods
  • DIN EN 15634-1 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN ISO 16140-5 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 5: Factorial interlaboratory validation protocol for non-proprietary methods (draft)
  • DIN EN 15634-4 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN 58967-60 E:2005-06 Diagnostik von Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems in der Serologie und Molekularbiologie - Teil 60: Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Terminologie, allgemeine methodenspezifische Anforderungen
  • DIN 58967-30:1990 Diagnostics of infectious diseases and diseases of the immune systems in serological and molecularbiology - Part 30: ELISA (Enzyme-Linked-Immuno-Sorbent-Assay); terms, general method-specific requirements
  • BS ISO 9241-394:2020 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder
  • DIN EN 15634-3 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-2 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN ISO 9241-394 E:2021-11 Ergonomics of human-computer interaction Part 394: Ergonomic requirements to reduce the adverse biomedical effects of visually induced motion sickness during viewing of electronic images (Draft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grenzen der Molekularbiologie

  • GB/T 36812-2018 Molekulare Nachweismethode des Potato Yellow Dwarf Virus
  • GB/T 14352.21-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.22-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 22: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14506.33-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 33: Bestimmung des Gehalts an Arsen-, Stibium-, Wismut- und Quecksilberelementen – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.19-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 19: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grenzen der Molekularbiologie

  • GB/T 31787-2015 Molekularer Nachweis des Carnation-Ringspot-Virus
  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 11222.2-1989 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in der Asche biologischer Proben – Ionenaustauschmethode
  • GB/T 8220.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Arsengehalts – Ionenaustausch-Trennung – Hydrid-Erzeugung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23273.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxatat. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3884.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts. Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 8151.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Antimongehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 12687.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Blei-, Cadmium- und Chromgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grenzen der Molekularbiologie

  • ASTM E3354-22 Standardhandbuch für die Anwendung molekularbiologischer Werkzeuge zur Bewertung biologischer Prozesse an kontaminierten Standorten

Association of German Mechanical Engineers, Grenzen der Molekularbiologie

  • VDI 4330 Blatt 5-2010 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Richtlinien für die Sammlung und Vorbereitung von Pflanzenproben für die molekularbiologische Analyse
  • VDI 4330 Blatt 5-2015 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Richtlinien für die Sammlung und Vorbereitung von Pflanzenproben für die molekularbiologische Analyse

Professional Standard - Tobacco, Grenzen der Molekularbiologie

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

Professional Standard - Medicine, Grenzen der Molekularbiologie

  • YY/T 1754.3-2023 Präklinische Tierstudien zu Medizinprodukten, Teil 3: Ein Narbenhernienmodell bei Tieren zur Bewertung der histologischen Netzreaktion und der biomechanischen Eigenschaften
  • YY/T 0127.9-2001 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien. Zytotoxizitätstests: Agar-Diffusionstest und Filterdissusionstest

European Committee for Standardization (CEN), Grenzen der Molekularbiologie

  • EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PD CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN ISO 9241-394:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder (ISO 9241-394:2020)

ES-UNE, Grenzen der Molekularbiologie

  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • UNE-EN 15634-1:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-2:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 9241-394:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder (ISO 9241-394:2020) (gebilligt von der Asociación Española de Normal...

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Grenzen der Molekularbiologie

  • YS/T 536.7-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Ionenaustausch-Trennung, Hydrid-Erzeugung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Arsen
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Selengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • YS/T 281.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 15: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 745.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts – Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.5-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 820.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 17: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 667.4-2009 Die Testmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 4: Bestimmung der Konzentration von Arsen und Quecksilber in 4A-Zeolith durch HG-ICP-AES
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration

Danish Standards Foundation, Grenzen der Molekularbiologie

  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • DS/ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung

Lithuanian Standards Office , Grenzen der Molekularbiologie

  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12353-2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung

CEN - European Committee for Standardization, Grenzen der Molekularbiologie

  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15634-2-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 2: Sellerie (Apium Graveolens) - Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Brühwürsten mittels Echtzeit-PCR

AENOR, Grenzen der Molekularbiologie

  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-CEN/TR 16338:2012 IN Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, Grenzen der Molekularbiologie

  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Grenzen der Molekularbiologie

  • ISO/TS 23366:2023 Nanotechnologien – Leistungsbewertungsanforderungen für die Quantifizierung von Biomolekülen mithilfe fluoreszierender Nanopartikel in der Immunhistochemie
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO 22863-8:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 8: Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 9241-394:2020 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 394: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung unerwünschter biomedizinischer Auswirkungen visuell induzierter Reisekrankheit beim Betrachten elektronischer Bilder

RU-GOST R, Grenzen der Molekularbiologie

  • GOST ISO 10993-13-2016 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grenzen der Molekularbiologie

  • KS M ISO 8784-1:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls

KR-KS, Grenzen der Molekularbiologie

  • KS M ISO 8784-1-2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls

工业和信息化部, Grenzen der Molekularbiologie

  • YS/T 1288.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration
  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

Professional Standard - Geology, Grenzen der Molekularbiologie

  • DZ/T 0279.14-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 14: Selenbestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.15-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 15: Bestimmung der Germaniummenge und der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0253.2-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 2: Bestimmung des Selengehalts. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0279.13-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 13: Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut. Bestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Grenzen der Molekularbiologie

  • BS EN 15634-4:2023 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)
  • BS EN 15634-3:2023 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)

Indonesia Standards, Grenzen der Molekularbiologie

  • SNI 2332.8-2010 Mikrobiologische Testmethoden - Teil 8: Bestimmung der Anzahl von Bakterien auf der Oberfläche von Fisch und Fischverarbeitungsgeräten (Abstrichtechnik)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grenzen der Molekularbiologie

  • GB/T 34174-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vorgeschlagenes Verfahren zur Zertifizierung der zurückgehaltenen Arealdosis in einem durch Ionenimplantation hergestellten Arbeitsreferenzmaterial




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten