ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Forschungsrahmen dieses Artikels

Für die Forschungsrahmen dieses Artikels gibt es insgesamt 336 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Forschungsrahmen dieses Artikels die folgenden Kategorien: Informationstechnologie (IT) umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Drahtlose Kommunikation, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Akustik und akustische Messungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Labormedizin, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Drähte und Kabel, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Wasserqualität.


International Telecommunication Union (ITU), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • ITU-T Y.2071-2015 Rahmenwerk eines Mikroenergienetzes (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.7718-2010 Rahmen für das ASON-Management (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.235.1 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Grundlegendes Sicherheitsprofil, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.1 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Grundlegendes Sicherheitsprofil, Studiengruppe 16
  • ITU-T E.430-1992 Quality of Service Framework (Studiengruppe II) 6 Seiten
  • ITU-T E.430 FRENCH-1992 Quality of Service Framework (Studiengruppe II) 6 Seiten
  • ITU-T E.430 SPANISH-1992 Quality of Service Framework (Studiengruppe II) 6 Seiten
  • ITU-T Y.2063-2012 Rahmen des Netzes der Dinge (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1601-2015 Sicherheitsrahmen für Cloud Computing (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.1714-2007 MPLS-Management und OAM-Framework Studiengruppe 13
  • ITU-T E.860 FRENCH-2002 Rahmen einer Service-Level-Vereinbarung Studiengruppe 2
  • ITU-T E.860 SPANISH-2002 Rahmen einer Service-Level-Vereinbarung Studiengruppe 2
  • ITU-T E.417-2005 Rahmenwerk für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke Studiengruppe 2
  • ITU-T X.1254-2012 Framework zur Sicherung der Entitätsauthentifizierung (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1052-2011 Rahmenwerk für das Informationssicherheitsmanagement
  • ITU-T Y.2013-2006 Funktionale Anforderungen und Architektur des Converged Services Framework
  • ITU-T Q.3320-2010 Architekturrahmen für die Q.332x-Empfehlungsreihe (Studiengruppe 11)
  • ITU-T T.190 FRENCH-1995 KOOPERATIVE DOKUMENTENHANDLUNG (CDH) – RAHMEN UND GRUNDLEISTUNGEN
  • ITU-T Y.1368 AMD 1-2015 Rahmen für Phasen- und Zeituhren Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1368-2013 Rahmenwerk von Phasen- und Zeituhren (Studiengruppe 15)
  • ITU-T J.166-2005 IPCablecom Management Information Base (MIB) Framework Studiengruppe 9
  • ITU-T X.1114-2008 Autorisierungsrahmen für Heimnetzwerke (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3031-2012 Identifikationsrahmen in zukünftigen Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2068-2015 Funktionsrahmen und Fähigkeiten des Internets der Dinge (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1255-2013 Rahmen für die Ermittlung von Identitätsmanagementinformationen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3501-2013 Cloud-Computing-Framework und High-Level-Anforderungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1111-2007 Rahmen von Sicherheitstechnologien für Heimnetzwerke (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.7041 AMD 1 AMD 1-2012 Allgemeines Rahmenverfahren, Änderung 1, Studiengruppe 15
  • ITU-T Q.3300-2008 Architekturrahmen für die Q.33xx-Empfehlungsreihe (Studiengruppe 11)
  • ITU-T H.235.1-2005 H.323-Sicherheit: Grundlegendes Sicherheitsprofil, Studiengruppe 16
  • ITU-T X.1241 FRENCH-2008 Technischer Rahmen zur Abwehr von E-Mail-Spam
  • ITU-T X.1241 SPANISH-2008 Technischer Rahmen zur Abwehr von E-Mail-Spam
  • ITU-T X.1251 FRENCH-2009 Ein Framework zur Benutzerkontrolle der digitalen Identität
  • ITU-T X.1251 SPANISH-2009 Ein Framework zur Benutzerkontrolle der digitalen Identität
  • ITU-T Y.3011-2012 Rahmenwerk der Netzwerkvirtualisierung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T SERIES Q SUPP 67-2015 Rahmen der Signalisierung für softwaredefinierte Netzwerke (Studiengruppe 11)
  • ITU-T T.190-1995 Kooperative Dokumentenverarbeitung (CDH) – Rahmen- und Basisdienste – Terminals für Telematikdienste (Studiengruppe 8) 77 S
  • ITU-T H.235.6-2009 H.323-Sicherheit: Sprachverschlüsselungsprofil mit nativer H.235/H.245-Schlüsselverwaltung Studiengruppe 16
  • ITU-T H.200 (REV 1)-1993 Rahmen für Empfehlungen für audiovisuelle Dienste (Studiengruppe XV) 7 Seiten
  • ITU-T Y.2805-2008 Rahmen des Standortmanagements für die NGN Study Group 19
  • ITU-T H.200 FRENCH-1993 Rahmen für Empfehlungen für audiovisuelle Dienste, Studiengruppe XV
  • ITU-T H.200 SPANISH-1993 Rahmen für Empfehlungen für audiovisuelle Dienste, Studiengruppe XV
  • ITU-T H.235.2 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Signatursicherheitsprofil Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.2 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Signatursicherheitsprofil Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.2806-2008 Rahmen der Übergabekontrolle für die NGN-Studiengruppe 19
  • ITU-T X.603 SPANISH-2004 Informationstechnologie – Relayed-Multicast-Protokoll: Framework
  • ITU-T X.603 FRENCH-2004 Informationstechnologie – Relayed-Multicast-Protokoll: Framework
  • ITU-T X.1156-2013 Rahmen zur Nichtabstreitbarkeit basierend auf einem Einmalpasswort (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.460.1-2013 Richtlinien für die Verwendung des generischen erweiterbaren Frameworks (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.2075-2015 Fähigkeitsrahmen für E-Health-Überwachungsdienste (Studiengruppe 13)
  • ITU-T J.700-2007 IPTV-Dienstanforderungen und Rahmen für die Sekundärverteilung, Studiengruppe 9
  • ITU-T H.235.9-2005 H.323-Sicherheit: Sicherheits-Gateway-Unterstützung für H.323 Study Group 16
  • ITU-T Y.1542-2006 Rahmen zur Erreichung durchgängiger IP-Leistungsziele Studiengruppe 12
  • ITU-T Y.2076-2016 Semantikbasierte Anforderungen und Rahmenbedingungen des Internets der Dinge (Studiengruppe 13)
  • ITU-T SERIES Y SUPP 68-2021 Rahmen für den Masterplan für das Ökosystem „Internet der Dinge“ (Studiengruppe 3)
  • ITU-T Q.1708-2008 Rahmen des Standortmanagements für die NGN Study Group 19
  • ITU-T Q.1709-2008 Rahmen der Übergabekontrolle für die NGN-Studiengruppe 19
  • ITU-T H.235.3 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Hybrides Sicherheitsprofil Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.3 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Hybrides Sicherheitsprofil Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.3520-2013 Cloud-Computing-Framework für End-to-End-Ressourcenmanagement, Studiengruppe 13
  • ITU-T I.122-1993 Rahmenwerk für Frame Mode Bearer Services – Integrated Services Digital Network (ISDN); Allgemeine Struktur (Studiengruppe XVIII) 4 Seiten
  • ITU-T Y.3520-2015 Cloud-Computing-Framework für End-to-End-Ressourcenmanagement (Studiengruppe 13)
  • ITU-T H.622.2-2015 Servicefähigkeiten und Framework für virtuelle Heimnetzwerke (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Z.150-2011 User Requirements Notation (URN) – Sprachanforderungen und Rahmen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T T.44 NOTE-2005 Mixed Raster Content (MRC) (Studiengruppe 16)
  • ITU-T SERIES X SUPP 21-2014 ITU-T X.1143 – Ergänzung zum Sicherheitsrahmen für Web-Mashup-Dienste (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.235.9 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Sicherheits-Gateway-Unterstützung für H.323 Study Group 16
  • ITU-T H.235.9 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Sicherheits-Gateway-Unterstützung für H.323 Study Group 16
  • ITU-T Y.2804-2008 Allgemeiner Rahmen des Mobilitätsmanagements für Netzwerke der nächsten Generation (Studiengruppe 19)
  • ITU-T E.4110-2010 Rahmen für Betriebsanforderungen von Netzwerken und Diensten der nächsten Generation (Studiengruppe 2)
  • ITU-T H.235.4-2005 H.323-Sicherheit: Studiengruppe 16 zur Sicherheit direkter und selektiv gerouteter Anrufe
  • ITU-T Q.1707-2008 Allgemeiner Rahmen des Mobilitätsmanagements für Netzwerke der nächsten Generation, Studiengruppe 19
  • ITU-T Y.1562-2007 Framework für Protokollleistungsparameter höherer Schichten und deren Messung (Studiengruppe 12)
  • ITU-T M.3320 SPANISH-1997 Management-Anforderungsrahmen für die TMN X-Interface-Studiengruppe 4; 32 Seiten
  • ITU-T Y.2013 SPANISH-2006 Funktionale Anforderungen und Architektur des Converged Services Framework
  • ITU-T M.3320 FRENCH-1997 Management-Anforderungs-Framework für die TMN-X-Schnittstelle
  • ITU-T Y.2013 FRENCH-2006 Funktionale Anforderungen und Architektur des Converged Services Framework
  • ITU-T Y.2809-2011 Rahmen des Mobilitätsmanagements in der Serviceschicht für Netzwerke der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2062-2012 Rahmen der Objekt-zu-Objekt-Kommunikation für die allgegenwärtige Vernetzung in Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T H.235.5-2005 H.323-Sicherheit: Framework für sichere Authentifizierung in RAS unter Verwendung schwacher gemeinsamer Geheimnisse, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.5 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Framework für sichere Authentifizierung in RAS unter Verwendung schwacher gemeinsamer Geheimnisse, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.5 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Framework für sichere Authentifizierung in RAS unter Verwendung schwacher gemeinsamer Geheimnisse, Studiengruppe 16
  • ITU-T Z.150-2003 Benutzeranforderungsnotation (URN) ?Sprachanforderungen und Rahmenwerk SERIE Z: SPRACHEN UND ALLGEMEINE SOFTWAREASPEKTE FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME Formale Beschreibungstechniken (FDT) ?Benutzeranforderungsnotation (URN) Studiengruppe 17
  • ITU-T Z.500-1997 Rahmenwerk für formale Methoden in Konformitätstests, Serie Z: Programmiersprachenmethoden zur Validierung und zum Testen, Studiengruppe 10; 49 Seiten
  • ITU-T Y.2236-2009 Rahmen für die NGN-Unterstützung multicastbasierter Dienste, Studiengruppe 13
  • ITU-T T.106-1993 Rahmen der Videotex-Terminalprotokolle – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 7 Seiten
  • ITU-T H.761-2009 Nested Context Language (NCL) und Ginga-NCL für IPTV-Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T M.3017 AMD 1-2005 Rahmen für das integrierte Management hybrider Leitungs-/Paketnetzwerke, Studiengruppe 4 für Telekommunikationsmanagementnetzwerke
  • ITU-T E.417 FRENCH-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T E.417 SPANISH-2005 Framework für das Netzwerkmanagement IP-basierter Netzwerke
  • ITU-T H.760-2009 Überblick über Multimedia-Anwendungsframeworks für IPTV-Dienste Studiengruppe 16
  • ITU-T X.1154-2013 Allgemeiner Rahmen der kombinierten Authentifizierung in Umgebungen mit mehreren Identitätsdienstanbietern (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2810-2012 Mobilitätsmanagement-Framework für IP-Multicast-Kommunikation in Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T E.107-2007 Notfall-Telekommunikationsdienst (ETS) und Verbindungsrahmen für nationale Implementierungen des ETS (Studiengruppe 2)
  • ITU-T Y.2018-2009 Mobilitätsmanagement- und -kontrollrahmen und -architektur innerhalb der NGN-Transportschicht-Studiengruppe 13
  • ITU-T T.106 FRENCH-1993 RAHMEN DER VIDEOTEX-TERMINALPROTOKOLLE
  • ITU-T T.106 SPANISH-1993 RAHMEN DER VIDEOTEX-TERMINALPROTOKOLLE
  • ITU-T F.747.8-2015 Anforderungen und Referenzarchitektur für ein publikumswählbares Mediendienst-Framework im IoT-Umfeld (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Q.1400 ADD 1-1995 Architekturrahmen für die Entwicklung von Signalisierungs- und OAM-Protokollen unter Verwendung von OSI-Konzepten – Intelligentes Netzwerk (Studiengruppe 11) 7 Seiten
  • ITU-T X.1036-2007 Rahmen für die Erstellung, Speicherverteilung und Durchsetzung von Richtlinien für die Netzwerksicherheit, Studiengruppe 17
  • ITU-T E.802 FRENCH-2007 Rahmen und Methoden zur Bestimmung und Anwendung von QoS-Parametern Studiengruppe 2
  • ITU-T E.802 SPANISH-2007 Rahmen und Methoden zur Bestimmung und Anwendung von QoS-Parametern Studiengruppe 2
  • ITU-T H.235.4 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Studiengruppe 16 zur Sicherheit direkter und selektiv gerouteter Anrufe
  • ITU-T H.235.4 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Studiengruppe 16 zur Sicherheit direkter und selektiv gerouteter Anrufe
  • ITU-T X.675-2015 OID-basiertes Auflösungsframework für heterogene Identifikatoren und Locators (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.1301 IMP-2005 Implementierer?Leitfaden für ITU-T Rec. G.871/Y.1301 (10/2000) Rahmen für Empfehlungen für optische Transportnetze, Studiengruppe 15
  • ITU-T X.1245-2010 Rahmenwerk zur Spam-Abwehr in IP-basierten Multimedia-Anwendungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T V.130-1995 ISDN-Terminaladapter-Framework – Datenkommunikation über das Telefonnetz (Studiengruppe 14) 23 Seiten
  • ITU-T X.1081 CORR 1-2007 Das telebiometrische multimodale Modell? Ein Rahmen für die Spezifikation von Sicherheitsaspekten der Telebiometrie Korrigendum 1 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.509-2012 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Public-Key- und Attributzertifikat-Frameworks (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2612-2009 Allgemeine Anforderungen und Rahmen für die Adressierung von Routing und Weiterleitung in zukünftigen paketbasierten Netzwerken, Studiengruppe 13
  • ITU-T M.3017 AMD 1 FRENCH-2005 Rahmen für das integrierte Management hybrider Leitungs-/Paketnetzwerke, Studiengruppe 4 für Telekommunikationsmanagementnetzwerke
  • ITU-T M.3017 AMD 1 SPANISH-2005 Rahmen für das integrierte Management hybrider Leitungs-/Paketnetzwerke, Studiengruppe 4 für Telekommunikationsmanagementnetzwerke
  • ITU-T H.641-2012 SNMP-basiertes Sensornetzwerk-Management-Framework (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.3321-2015 Anforderungs- und Fähigkeitsrahmen für die NICE-Implementierung unter Verwendung softwaredefinierter Netzwerktechnologien (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.1542-2010 Rahmen zur Erreichung durchgängiger IP-Leistungsziele (Studiengruppe 12)
  • ITU-T E.810-1992 Rahmen der Empfehlungen zur Serveability Performance und Service Integrity für Telekommunikationsdienste (Studiengruppe II) 4 S
  • ITU-T E.735 FRENCH-1997 Rahmenwerk für Verkehrssteuerung und -dimensionierung in der B-ISDN-Studiengruppe 2; 31 Seiten
  • ITU-T E.735 SPANISH-1997 Rahmenwerk für Verkehrssteuerung und -dimensionierung in der B-ISDN-Studiengruppe 2; 31 Seiten
  • ITU-T X.1206-2008 Ein herstellerneutrales Framework für die automatische Benachrichtigung sicherheitsrelevanter Informationen und die Verbreitung von Updates (Studiengruppe 17)
  • ITU-T I.122 FRENCH-1993 Framework für Frame Mode Bearer Services – Integrated Services Digital Network (ISDN); Allgemeine Struktur (Studiengruppe XVIII) 4 Seiten
  • ITU-T I.122 SPANISH-1993 Framework für Frame Mode Bearer Services – Integrated Services Digital Network (ISDN); Allgemeine Struktur (Studiengruppe XVIII) 4 Seiten
  • ITU-T X.1206 FRENCH-2008 Ein herstellerneutrales Framework für die automatische Benachrichtigung sicherheitsrelevanter Informationen und die Verbreitung von Updates
  • ITU-T X.1206 SPANISH-2008 Ein herstellerneutrales Framework für die automatische Benachrichtigung sicherheitsrelevanter Informationen und die Verbreitung von Updates
  • ITU-T T.170 SPANISH-1998 Rahmen der T.170-Empfehlungsreihe
  • ITU-T V.130 FRENCH-1995 ISDN-TERMINALADAPTER-RAHMEN
  • ITU-T V.130 SPANISH-1995 ISDN-TERMINALADAPTER-RAHMEN
  • ITU-T V.151-2006 Verfahren für die End-to-End-Verbindung analoger PSTN-Texttelefone über ein IP-Netzwerk unter Verwendung von Text Relay Study Group 16
  • ITU-T Y.2724-2013 Framework zur Unterstützung von OAuth und OpenID in Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T J.284-2007 Anforderungen und Rahmen für die Erfassung elektronischer Inhalte über ein IP-basiertes Netzwerk
  • ITU-T M.3340-2008 Rahmen für das NGN-Service-Assurance-Management über die Business-to-Business- und Kunden-zu-Business-Schnittstellen hinweg, Studiengruppe 4
  • ITU-T E.107 FRENCH-2007 Notfall-Telekommunikationsdienst (ETS) und Verbindungsrahmen für nationale Implementierungen der ETS-Studiengruppe 2
  • ITU-T E.107 SPANISH-2007 Notfall-Telekommunikationsdienst (ETS) und Verbindungsrahmen für nationale Implementierungen der ETS-Studiengruppe 2
  • ITU-T F.700-2000 Rahmenempfehlung für Multimediadienste, Serie F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste, Audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T Q.3220-2010 Architekturrahmen für Empfehlungen zur NACF-Signalisierungsschnittstelle (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.1092-2013 Integrierter Rahmen für telebiometrischen Datenschutz in E-Health und Telemedizin (Studiengruppe 17)
  • ITU-T SERIES Q SUPP 27-1999 Technischer Bericht: Überblick über das Signaling and Protocol Framework for an Evolving Environment (SPFEE), Reihe F: Switching and Signaling Study Group 11
  • ITU-T E.810 FRENCH-1992 Rahmen der Empfehlungen zur Serveability Performance und Service Integrity für Telekommunikationsdienste (Studiengruppe II) 4 S
  • ITU-T E.810 SPANISH-1992 Rahmen der Empfehlungen zur Serveability Performance und Service Integrity für Telekommunikationsdienste (Studiengruppe II) 4 S
  • ITU-T H.235.8 FRENCH-2005 H.323-Sicherheit: Schlüsselaustausch für SRTP unter Verwendung sicherer Signalkanäle, Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.8 SPANISH-2005 H.323-Sicherheit: Schlüsselaustausch für SRTP unter Verwendung sicherer Signalkanäle, Studiengruppe 16
  • ITU-T X.509 CORR 1-2011 Informationstechnologie Open Systems Interconnection Das Verzeichnis: Public-Key- und Attributzertifikat-Frameworks Technische Berichtigung 1 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.509 CORR 2-2008 Informationstechnologie ?Open Systems Interconnection ?Das Verzeichnis: Frameworks für Public-Key- und Attributzertifikate Technische Berichtigung 2 Studiengruppe 17
  • ITU-T H.248.2-2005 Gateway-Steuerungsprotokoll: Fax-, Textkonversations- und Anrufunterscheidungspakete Studiengruppe 16
  • ITU-T H.235.7-2005 H.323-Sicherheit: Verwendung des MIKEY-Schlüsselverwaltungsprotokolls für das Secure Real Time Transport Protocol (SRTP) innerhalb der H.235-Studiengruppe 16
  • ITU-T Y.1301-2000 Rahmen für Empfehlungen zu optischen Transportnetzen, Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport Study Group 15
  • ITU-T F.700 FRENCH-2000 Rahmenempfehlung für Multimediadienste, Serie F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste, Audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T F.700 SPANISH-2000 Rahmenempfehlung für Multimediadienste, Serie F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste, Audiovisuelle Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T X.1081-2011 Das telebiometrische multimodale Modell Ein Rahmen für die Spezifikation von Sicherheitsaspekten der Telebiometrie Studiengruppe 17
  • ITU-T H.248.2-2013 Gateway-Steuerungsprotokoll: Fax-, Textkonversations- und Anrufunterscheidungspakete (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.110-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 46 Seiten
  • ITU-T Y.2054-2008 Framework zur Unterstützung der Signalisierung für IPv6-basierte NGN-Studiengruppe 13
  • ITU-T Q.3949-2012 Echtzeit-Testrahmen für Multimedia-Dienste an der Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle von Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.509 CORR 3-2012 Informationstechnologie Open Systems Interconnection Das Verzeichnis: Public-Key- und Attributzertifikat-Frameworks Technische Berichtigung 3 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.509 CORR 2-2012 Informationstechnologie Offene Systemverbindung Das Verzeichnis: Frameworks für öffentliche Schlüssel und Attributzertifikate Technische Berichtigung 2 Studiengruppe 17
  • ITU-T Q.1400 ADD 1 FRENCH-1995 ARCHITEKTURRAHMEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON SIGNALISIERUNGS- UND OAM-PROTOKOLLEN UNTER VERWENDUNG VON OSI-KONZEPTEN
  • ITU-T Q.1400 FRENCH-1993 ARCHITEKTURRAHMEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON SIGNALISIERUNGS- UND OA&M-PROTOKOLLEN UNTER VERWENDUNG VON OSI-KONZEPTEN
  • ITU-T Q.1400 ADD 1 SPANISH-1995 ARCHITEKTURRAHMEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON SIGNALISIERUNGS- UND OAM-PROTOKOLLEN UNTER VERWENDUNG VON OSI-KONZEPTEN
  • ITU-T Q.1400 SPANISH-1993 ARCHITEKTURRAHMEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON SIGNALISIERUNGS- UND OA&M-PROTOKOLLEN UNTER VERWENDUNG VON OSI-KONZEPTEN
  • ITU-T Y.2052-2008 Rahmen für Multi-Homing in der IPv6-basierten NGN-Studiengruppe 13
  • ITU-T T.134 FRENCH-1998 Entität der Text-Chat-Anwendung
  • ITU-T T.134 SPANISH-1998 Entität der Text-Chat-Anwendung
  • ITU-T SERIES Q SUPP 28-1999 Technischer Bericht: Signaling and Protocol Framework for an Evolving Environment (SPFEE) – Specifications for Service Access Series Q: Switching and Signaling Study Group 11
  • ITU-T Z.500 FRENCH-1997 Rahmenwerk für formale Methoden beim Konformitätstest
  • ITU-T Z.500 SPANISH-1997 Rahmenwerk für formale Methoden beim Konformitätstest
  • ITU-T SERIES X SUPP 11-2011 ITU-T X.1245 – Ergänzung zum Framework basierend auf Echtzeit-Sperrlisten zur Bekämpfung von VoIP-Spam (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.460.1 FRENCH-2002 REIHE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Ergänzende Dienste für Multimedia Richtlinien für die Verwendung des generischen erweiterbaren Frameworks Studiengruppe 16
  • ITU-T H.460.1 SPANISH-2002 REIHE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Ergänzende Dienste für Multimedia Richtlinien für die Verwendung des generischen erweiterbaren Frameworks Studiengruppe 16
  • ITU-T J.160 SPANISH-2005 Architekturrahmen für die Bereitstellung zeitkritischer Dienste über Kabelfernsehnetze mithilfe von Kabelmodems
  • ITU-T Y.110 FRENCH-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur
  • ITU-T Y.110 SPANISH-1998 Prinzipien und Rahmenarchitektur der globalen Informationsinfrastruktur
  • ITU-T T.134-1998 Text-Chat-Anwendungseinheit – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16; 16 Seiten
  • ITU-T J.160-2005 Architekturrahmen für die Bereitstellung zeitkritischer Dienste über Kabelfernsehnetze mithilfe von Kabelmodems, Studiengruppe 9
  • ITU-T X.1121-2004 Rahmen von Sicherheitstechnologien für mobile End-to-End-Datenkommunikation SERIE X: DATENNETZE UND OFFENE SYSTEMKOMMUNIKATION Telekommunikationssicherheit Studiengruppe 17
  • ITU-T E.700-1992 Rahmen der Empfehlungen der E.700-Serie
  • ITU-T Y.2057-2011 Rahmen der Knotenidentifikator- und Locator-Trennung in IPv6-basierten Netzwerken der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T V.151 FRENCH-2006 Verfahren zur End-to-End-Anbindung analoger PSTN-Texttelefone über ein IP-Netzwerk mittels Text Relay
  • ITU-T V.151 SPANISH-2006 Verfahren zur End-to-End-Anbindung analoger PSTN-Texttelefone über ein IP-Netzwerk mittels Text Relay
  • ITU-T H.460.1-2002 REIHE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Ergänzende Dienste für Multimedia Richtlinien für die Verwendung des generischen erweiterbaren Frameworks Studiengruppe 16
  • ITU-T M.3340-2009 Rahmen für NGN-Dienstleistungserfüllung und -sicherungsmanagement über die Business-to-Business- und Kunden-zu-Business-Schnittstellen hinweg, Studiengruppe 2
  • ITU-T Q.941 FRENCH-1993 Digital Subscriber Signaling System No. 1 (DSS 1) – ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellenprotokollprofil für die Verwaltung
  • ITU-T Q.941 SPANISH-1993 Digital Subscriber Signaling System No. 1 (DSS 1) – ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellenprotokollprofil für die Verwaltung
  • ITU-T G.107 AMD 1-2006 Das E-Modell, ein Rechenmodell zur Verwendung bei der Übertragungsplanung. Änderung 1: Neuer Anhang II – Vorläufiger Rahmen für Beeinträchtigungsfaktoren für Breitband-Sprachübertragung, Studiengruppe 12
  • ITU-T X.1081-2004 Das telebiometrische multimodale Modell – Ein Rahmen für die Spezifikation von Sicherheitsaspekten der Telebiometrie SERIE X: DATENNETZE UND OFFENE SYSTEMKOMMUNIKATION Telekommunikationssicherheit (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.700 FRENCH-1992 MANAGEMENT-RAHMEN FÜR OPEN SYSTEMS INTERCONNECTION (OSI) FÜR CCITT-ANWENDUNGEN
  • ITU-T X.700 SPANISH-1992 MANAGEMENT-RAHMEN FÜR OPEN SYSTEMS INTERCONNECTION (OSI) FÜR CCITT-ANWENDUNGEN

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • ITU-T D.262-2019 Collaborative framework for OTTs (Study Group 3)
  • ITU-T Y.4500.15-2018 oneM2M – Testing framework (Study Group 20)
  • ITU-T Q.3955-2018 oneM2M – Test-Framework (Studiengruppe 20)
  • ITU-T X.1277-2018 Universelles Authentifizierungsframework (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3102-2018 Framework of the IMT-2020 network (Study Group 13)
  • ITU-T Y.1368-2018 Framework of phase and time clocks (Study Group 15)
  • ITU-T G.8273-2018 Framework of phase and time clocks (Study Group 15)
  • ITU-T Y.4457-2018 Architektonischer Rahmen für Verkehrssicherheitsdienste (Studiengruppe 20)
  • ITU-T F.746.3-2015 Intelligentes Service-Framework zur Beantwortung von Fragen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.3650-2018 Rahmen der Big-Data-gesteuerten Vernetzung (Studiengruppe 13)
  • ITU-T J.369-2008 Spezifikation des IPCablecom2 E-UE-Bereitstellungsrahmens (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Y.2760-2011 Mobilitätssicherheitsrahmen in NGN (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.7041 CORR 1-2018 Generisches Rahmungsverfahren Korrigendum 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1303 CORR 1-2018 Generisches Rahmungsverfahren Korrigendum 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T L.1030-2018 Rahmen für die Elektroschrott-Bewirtschaftung für Länder (Studiengruppe 5)
  • ITU-T G.8273 AMD 2-2015 Rahmen für Phasen- und Zeituhren Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.3112-2018 Framework zur Unterstützung von Multiple Network Slicing (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1251-2009 Ein Rahmen für die Benutzerkontrolle der digitalen Identität (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3501-2016 Cloud Computing – Rahmenbedingungen und High-Level-Anforderungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2072-2018 Rahmen für eine Energie-Sharing- und Handelsplattform (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Q.3640-2018 Rahmen der Zusammenschaltung von VoLTE/ViLTE-basierten Netzwerken (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Y.3054-2018 Rahmen für vertrauensbasierte Mediendienste (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Q.3960-2016 Rahmen für internetbezogene Leistungsmessungen (Studiengruppe 11)
  • SERIES Q SUPP 67-2015 Rahmen der Signalisierung für softwaredefinierte Netzwerke (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Y.3111-2017 IMT-2020 Netzwerkmanagement- und Orchestrierungsrahmen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.1545.1-2017 Framework for monitoring the quality of service of IP network services (Study Group 12)
  • ITU-T X.1314-2014 Sicherheitsanforderungen und Rahmenbedingungen der allgegenwärtigen Vernetzung (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3033-2014 Rahmen der datenbewussten Vernetzung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.760-2018 The measurement framework for the statistical indicators of website traffic (Study Group 2)
  • ITU-T Y.4453-2016 Adaptives Software-Framework für Internet-of-Things-Geräte (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.3601-2018 Big Data – Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Datenaustausch (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2814-2018 Mobilitätsmanagement-Framework über rekonfigurierbare Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Q.4061-2019 Framework für softwaredefinierte Netzwerk-Controller-Tests (Studiengruppe 11)
  • ITU-T J.700-2009 IPTV-Dienstanforderungen und Rahmenwerk für die Sekundärverteilung (Studiengruppe 9)
  • SERIES L SUPP 35-2017 Rahmen des Katastrophenmanagements für Netzwerkresilienz und -wiederherstellung (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.4417-2018 Rahmen der Selbstorganisationsvernetzung in Internet-of-Things-Umgebungen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.3514-2017 Cloud Computing – Vertrauenswürdiges Inter-Cloud-Computing-Framework und Anforderungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1314 CORR 1-2015 Sicherheitsanforderungen und Rahmenbedingungen der allgegenwärtigen Vernetzung Korrigendum 1 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2813-2016 Mobilitätsmanagement-Framework für Anwendungen mit mehreren Geräten (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3324-2018 Anforderungen und Architekturrahmen für autonomes Management und Steuerung von IMT-2020-Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.4451-2016 Rahmen der eingeschränkten Gerätevernetzung in IoT-Umgebungen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Q.4040-2016 Der Rahmen und Überblick über Cloud-Computing-Interoperabilitätstests (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.1247-2016 Technischer Rahmen zur Bekämpfung von Mobile-Messaging-Spam (Studiengruppe 17)
  • ITU-T F.743.5-2018 Framework und Schnittstellen für ein Netzwerk zur Bereitstellung multimedialer Inhalte (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.703-2016 Erweitertes Benutzeroberflächen-Framework für IPTV-Endgeräte (Studiengruppe 16)
  • ITU-T J.261-2009 Rahmen für die Implementierung bevorzugter Telekommunikation in IPCablecom- und IPCablecom2-Netzwerken (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Y.4201-2018 High-Level-Anforderungen und Referenzrahmen von Smart-City-Plattformen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T X.1145-2017 Sicherheitsrahmen und Anforderungen für offene Fähigkeiten von Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1041-2018 Sicherheitsrahmen für den Netzwerkbetrieb von Voice-over-Long-Termevolution (VoLTE) (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1278-2018 Client to authenticator protocol/Universal 2-factor framework (Study Group 17)
  • ITU-T X.509-1989 Verzeichnis – Authentifizierungs-Framework – Datenkommunikationsnetzwerke-Verzeichnis (Studiengruppe VII; 34 Seiten)
  • ITU-T F.780.1-2018 Rahmen für Telemedizinsysteme mit ultrahochauflösender Bildgebung (Studiengruppe 16)
  • SERIES X SUPP 21-2014 ITU-T X.1143 – Ergänzung zum Sicherheitsrahmen für Web-Mashup-Dienste (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1088-2008 Telebiometrics Digital Key Framework (TDK) – Ein Framework für die Generierung und den Schutz biometrischer digitaler Schlüssel (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2233-2010 Requirements and framework allowing accounting and charging capabilities in NGN (Study Group 13)
  • ITU-T Y.2233-2008 Anforderungen und Rahmenbedingungen für Abrechnungs- und Abrechnungsfunktionen im NGN (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3514 CORR 1-2018 Cloud Computing – Vertrauenswürdiges Inter-Cloud-Computing-Framework und Anforderungen Berichtigung 1 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T L.1506-2018 Rahmen der Risikobewertung des Klimawandels für Telekommunikations- und Elektroanlagen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T J.206-2013 Architektur für ein Anwendungskontroll-Framework mit integriertem Rundfunk und Breitband-Digitalfernsehen (Studiengruppe 9)
  • ITU-T O.220-2007 Rahmen für die End-to-End-QoS-Messung und -Überwachung für Mietleitungsdienste (Studiengruppe 4)
  • ITU-T E.802 AMD 2-2018 Rahmen und Methoden zur Bestimmung und Anwendung von QoS-Parametern Änderung 2 (Studiengruppe 12)
  • ITU-T E.802 AMD 1-2017 Rahmen und Methoden für die Bestimmung und Anwendung von QoS-Parametern Änderung 1 (Studiengruppe 12)
  • SERIES X SUPP 33-2018 ITU-T X.1231 – Ergänzung zum technischen Rahmen zur Bekämpfung von Telefonbetrug (Studiengruppe 17)
  • ITU-T L.1700-2016 Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine kostengünstige, nachhaltige Telekommunikationsinfrastruktur für ländliche Kommunikation in Entwicklungsländern (Studiengruppe 5)
  • ITU-T J.207-2016 Spezifikation für ein integriertes Steuerungsrahmenwerk für Rundfunk- und Breitband-Digitalfernsehanwendungen (Studiengruppe 9)
  • ITU-T J.207-2018 Spezifikation für ein integriertes Steuerungsrahmenwerk für Rundfunk- und Breitband-Digitalfernsehanwendungen (Studiengruppe 9)
  • ITU-T Y.3053-2018 Rahmenwerk vertrauenswürdiger Vernetzung mit vertrauenszentrierten Netzwerkdomänen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1153-2011 Management-Framework eines einmalig passwortbasierten Authentifizierungsdienstes (Studiengruppe 17)
  • ITU-T E.840-2018 Statistischer Rahmen für End-to-End-Netzwerkleistungs-Benchmark-Bewertung und -Ranking (Studiengruppe 12)
  • SERIES X SUPP 20-2013 ITU-T X.1205 – Ergänzung zum Rahmen für Verhandlungen zum Sicherheitsinformationsaustausch (Studiengruppe 17)
  • SERIES X SUPP 5-2008 ITU-T X.290-Serie – Ergänzung zum Interoperabilitätstest-Framework und zur Methodik (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.509-2008 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Das Verzeichnis: Public-Key- und Attributzertifikat-Frameworks (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.3053 AMD 1-2018 Rahmen für vertrauenswürdige Netzwerke mit vertrauenswürdigen Netzwerkdomänen Änderung 1 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1256-2016 Richtlinien und Rahmen für die gemeinsame Nutzung von Netzwerkauthentifizierungsergebnissen mit Dienstanwendungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1147-2018 Sicherheitsanforderungen und Rahmenbedingungen für Big-Data-Analysen in mobilen Internetdiensten (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2241-2017 Service-Framework zur Unterstützung von webobjektbasiertem, allgegenwärtigem selbstgesteuertem Lernen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.4119-2018 Anforderungen und Fähigkeitsrahmen für IoT-basiertes Automotive-Notfallreaktionssystem (Studiengruppe 20)
  • SERIES X SUPP 24-2014 ITU-T X.1120-X.1139-Reihe – Ergänzung zu einem sicheren Anwendungsverteilungs-Framework für Kommunikationsgeräte (Studiengruppe 17)
  • SERIES Y SUPP 54-2019 ITU-T Y.4000-Serie – Rahmen für Heimumgebungsprofile und Ebenen von IoT-Systemen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T F.746.5-2017 Rahmen für ein Sprachlernsystem basierend auf Sprach- und natürlicher Sprachverarbeitungstechnologie (NLP) (Studiengruppe 16)
  • SERIES X SUPP 11-2011 ITU-T X.1245 – Supplement on framework based on real-time blocking lists for countering VoIP spam (Study Group 17)
  • ITU-T T.170-1998 Rahmen der T.170-Empfehlungsreihe – Serie T: Endgeräte für Telematikdienste (Studiengruppe 16; 10 Seiten)
  • ITU-T F.700-1996 Rahmenempfehlung für audiovisuelle/multimediale Dienste – Serie F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste; Audiovisuelle Dienstleistungen (Studiengruppe 1)
  • ITU-T X.293-1992 OSI Conformance Testing Methodology and Framework for Protocol Recommendations for CCITT Applications - Test Realization (Study Group VII) 16 pp
  • ITU-T X.290-1992 OSI-Konformitätstestmethodik und Rahmen für Protokollempfehlungen für CCITT-Anwendungen – Allgemeine Konzepte (Studiengruppe VII) 57 Seiten
  • ITU-T X.509 CORR 1-2015 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Frameworks für öffentliche Schlüssel und Attributzertifikate Technische Berichtigung 1 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.509 CORR 3-2016 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Frameworks für Public-Key- und Attributzertifikate Technische Berichtigung 3 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.509 CORR 2-2016 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Public-Key- und Attributzertifikat-Frameworks Technische Berichtigung 2 (Studiengruppe 17)
  • SERIES Y SUPP 17-2012 ITU-T Y.2200-Serie – Funktionsmodell eines Service-Overlay-Netzwerk-Frameworks, das das Netzwerk der nächsten Generation nutzt (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.1196-2012 Rahmen für den herunterladbaren Dienst und das Inhaltsschutzsystem in der mobilen Internetprotokoll-Fernsehumgebung (Studiengruppe 17)
  • SERIES Q SUPP 27-1999 Technischer Bericht: Überblick über das Signalisierungs- und Protokoll-Framework für eine sich entwickelnde Umgebung (SPFEE), Reihe F: Vermittlung und Signalisierung (Studiengruppe 11)
  • SERIES Q SUPP 69-2018 Rahmen für die Verbindung zwischen VoLTE-basierten Netzwerken und anderen Netzwerken, die den Notfall-Telekommunikationsdienst (ETS) unterstützen (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.291-1992 OSI-Konformitätstestmethodik und Rahmenwerk für Protokollempfehlungen für CCITT-Anwendungen – Abstract Test Suite Specification (Studiengruppe VII) 48 Seiten
  • ITU-T Z.170-2017 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Z.170-2013 Testing and Test Control Notation Version 3: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (Studiengruppe 17)
  • SERIES Q SUPP 28-1999 Technischer Bericht: Signaling and Protocol Framework for an Evolving Environment (SPFEE) – Spezifikationen für Service Access Series Q: Switching and Signaling (Studiengruppe 11)
  • ITU-T F.700 AMD 1-1999 Rahmenempfehlung für audiovisuelle/multimediale Dienste – Serie F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste – Audiovisuelle Dienste (Änderungsantrag 1; Studiengruppe 16; 15 Seiten)
  • ITU-T H.200-1989 Rahmen für Empfehlungen für audiovisuelle Dienste – Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen (Studiengruppe XV) 4 Seiten
  • ITU-T T.416-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Zeicheninhaltsarchitekturen – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 81 Seiten
  • ITU-T T.412-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Dokumentenstrukturen – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 198 Seiten
  • ITU-T T.414-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Dokumentenprofil – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 17 Seiten
  • ITU-T X.509 CORR 2-2002 Information Technology - Open Systems Interconnection - The Directory: Public-Key and Attribute Certificate Frameworks X: Data Networks and Open System Communications Directory (Study Group 7)
  • ITU-T J.166-2001 IPCablecom Management Information Base (MIB) Framework Serie J: Kabelnetze und Übertragung von Fernsehtonprogrammen und anderen Multimediasignalen IPCablecom (Studiengruppe 9)

British Standards Institution (BSI), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • BS CWA 16234-4:2014 Europäisches E-Kompetenz-Framework Version 3.0. Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0
  • BS PD CEN/TR 16234-4:2021 e-Competence Framework (e-CF). Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Sektoren. Fallstudien

International Organization for Standardization (ISO), Forschungsrahmen dieses Artikels

Association Francaise de Normalisation, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • CWA 16234-4:2014 European e-Competence Framework Version 3.0 – Teil 4: Fallstudien zur Anwendung des European e-Competence Framework 3.0

ES-UNE, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • UNE-CEN/TR 16234-4:2021 e-Competence Framework (e-CF) – Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Sektoren – Teil 4: Fallstudien (Von der spanischen Vereinigung für Normung im April 2021 gebilligt.)
  • UNE-CWA 17145-2:2018 Ethische Bewertung für Forschung und Innovation – Teil 2: Rahmen für die ethische Folgenabschätzung

European Committee for Standardization (CEN), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • PD CEN/TR 16234-4:2021 e-Competence Framework (e-CF) – Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Sektoren – Teil 4: Fallstudien

IX-EU/EC, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • 97/C 205/08-1997 Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen (1977) für Datenerfassungs- und Studienprojekte im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik
  • 2002/668/EURATOM-2002 Beschluss des Rates über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für nukleare Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten, das auch zur Schaffung des Europäischen Forschungsraums beiträgt (2002 bis 2006)
  • COM(2002) 413 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten und für die Verbreitung von Forschungsergebnissen zur Umsetzung des Europea

German Institute for Standardization, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • DIN CEN/TS 16439:2013 Elektronische Gebührenerhebung – Sicherheitsrahmen; Englische Version CEN/TS 16439:2013
  • DIN ISO 12913-1:2017 Akustik – Klanglandschaft – Teil 1: Definition und konzeptioneller Rahmen (ISO 12913-1:2014); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61882:2017 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden (IEC 61882:2016); Deutsche Fassung EN 61882:2016
  • DIN EN ISO 14155-2:2009 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für den Menschen – Teil 2: Klinische Untersuchungspläne (ISO 14155-2:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 14155-2:2009-11
  • DIN EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement - Materialflusskostenrechnung - Allgemeine Rahmenbedingungen (ISO 14051:2011); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14051:2011
  • DIN EN ISO 14040:2009 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenwerk (ISO 14040:2006); deutsche und englische Fassung EN ISO 14040:2006
  • DIN SPEC 91368:2022-10 Proben für wissenschaftliche Befragungen in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung – Qualitätskriterien und Dokumentationsanforderungen
  • DIN EN 15322:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rahmen für die Spezifikation von verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln; Englische Fassung der DIN EN 15322:2009-11
  • DIN CEN/TR 16349:2012 Rahmen für eine Spezifikation zur Vermeidung einer schädlichen Alkali-Silica-Reaktion (ASR) in Beton; Englische Fassung CEN/TR 16349:2012
  • DIN EN 13304:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rahmen für die Spezifikation von oxidierten Bitumen; Englische Fassung von DIN EN 13304:2009-07
  • DIN EN 14023:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Spezifikationsrahmen für polymermodifizierte Bitumen; Deutsche Fassung EN 14023:2010
  • DIN EN ISO/IEC 30121:2016 Informationstechnologie – Governance des digitalen forensischen Risikorahmens (ISO/IEC 30121:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 30121:2016
  • DIN EN 13808:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rahmenwerk zur Spezifikation kationischer bituminöser Emulsionen; Deutsche Fassung EN 13808:2013
  • DIN EN 13305:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Rahmen für die Spezifikation harter Industriebitumen; Englische Fassung von DIN EN 13305:2009-07
  • DIN EN 16603-50-03:2014 Raumfahrttechnik - Weltraumdatenverbindungen - Telemetrieübertragungsrahmenprotokoll; Englische Fassung EN 16603-50-03:2014
  • DIN EN 16101:2012 Wasserqualität. Leitfaden für Ringversuche zur ökologischen Bewertung; Deutsche Fassung EN 16101:2012

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • NEMA NTCIP 8003-2001 National Transportation Communications für ITS Protocol Profile Framework (v01.08)
  • NEMA NTCIP 2301-2010 National Transportation Communications für ITS Protocol Simple Transportation Management Framework (STMF) Application Profile (AP) (AP-STMF) (Version 02.19)

US-FCR, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • FCR COE EP 1110-2-10-1994 HYDROLOGISCHE ANALYSEKONZEPTE FÜR KOSTENVERTEILTE STUDIEN ZUR REDUZIERUNG VON ÜBERschwemmungsschäden

Danish Standards Foundation, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • DS/CEN/TR 16234-4:2021 e-Competence Framework (e-CF) – Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Sektoren – Teil 4: Fallstudien

American National Standards Institute (ANSI), Forschungsrahmen dieses Artikels

Society of Automotive Engineers (SAE), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • SAE J1574/2-2000 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien – Begründung
  • SAE J1574/2-2012 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien – Begründung
  • SAE J1574/2-2018 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien – Begründung
  • SAE J1574/2-2005 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien – Begründung

SAE - SAE International, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • SAE J1574-2-2000 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien – Begründung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • TR 136 933-2018 LTE; Studie zur kontextsensitiven Servicebereitstellung in RAN für LTE (V15.0.0; 3GPP TR 36.933 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 136 933-2017 LTE; Studie zur kontextsensitiven Servicebereitstellung in RAN für LTE (V14.0.0; 3GPP TR 36.933 Version 14.0.0 Release 14)
  • TR 133 995-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Studie zu Sicherheitsaspekten der Integration von Single Sign-On (SSO)-Frameworks mit betreibergesteuerten 3GPP-Ressourcen und -Mechanismen (V15.0.0; 3GPP TR 33.995 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 133 995-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Studie zu Sicherheitsaspekten der Integration von Single Sign-On (SSO)-Frameworks mit betreibergesteuerten 3GPP-Ressourcen und -Mechanismen (V13.0.1; 3GPP TR 33.995 Version 13.0.1 Release 13)
  • TR 133 995-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Studie zu Sicherheitsaspekten der Integration von Single Sign-On (SSO)-Frameworks mit betreibergesteuerten 3GPP-Ressourcen und -Mechanismen (V13.0.0; 3GPP TR 33.995 Version 13.0.0 Release 13)

RU-GOST R, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • GOST 25893-1983 Messmittel für hydrogeologische Feldforschung. Typen. Hauptparameter. Allgemeine technische Anforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • GB/T 42777-2023 Ein technischer Rahmenleitfaden für die Erstellung eines Wissensdiagramms zur Prävention und Kontrolle finanzieller Risiken auf der Grundlage von Textdaten

未注明发布机构, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • DIN SPEC 91368:2017-12 Samples for scientific surveys in market, opinion and social research - Quality criteria and documentation requirements

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Forschungsrahmen dieses Artikels

  • ETSI TR 133 995-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Studie zu Sicherheitsaspekten der Integration von Single Sign-On (SSO)-Frameworks mit betreibergesteuerten 3GPP-Ressourcen und -Mechanismen (V13.0.0; 3GPP TR 33.995 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 187 013-2011 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Machbarkeitsstudie zur IPTV-Sicherheitsarchitektur (V3.1.1)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Forschungsrahmen dieses Artikels

  • ITU-R PN.311-5-1990 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Ausbreitung troposphärischer Wellen – Abschnitt 5A – Texte von allgemeinem Interesse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten