ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Explosionsgeschützter Staubmesser

Für die Explosionsgeschützter Staubmesser gibt es insgesamt 286 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Explosionsgeschützter Staubmesser die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Explosionsgeschützt, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Feuer bekämpfen, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Textilfaser, Strahlungsmessung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Rotierender Motor, Optische Ausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Kohle, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend.


KR-KS, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • KS C IEC 61241-2-1-2003(2023) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-1 Prüfverfahren für die Mindestzündtemperatur von Staub
  • KS C IEC 61241-2-3-2003(2023) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-3 Prüfverfahren Bestimmung der Mindestzündenergie eines Staub-Luft-Gemisches
  • KS C IEC 60079-10-2-2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • KS C IEC 61241-1-1-2003(2023) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 1-1 Schutz durch Begrenzung der Behälter- und Oberflächentemperatur

National Fire Protection Association (NFPA), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • NFPA 1H PART 4 CHAPTER 40-2003 Staubexplosionsschutz
  • NFPA 61-2007 Standard zur Verhütung von Bränden und Staubexplosionen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, Ausgabe 2008
  • NFPA 61-2017 Standard zur Verhütung von Bränden und Staubexplosionen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben (Datum des Inkrafttretens: 06.02.2016)
  • NFPA 654 ERTA 1-2012 Norm zur Verhütung von Feuer- und Staubexplosionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung brennbarer Feststoffpartikel
  • NFPA 654 AMD 1-2011 Standard zur Verhütung von Feuer- und Staubexplosionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung brennbarer Feststoffpartikel. Datum des Inkrafttretens: 21.03.2011
  • NFPA 61-2013 Standard zur Verhütung von Bränden und Staubexplosionen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben (Datum des Inkrafttretens: 29.08.2012)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • VDI 2263-1969 Verhuetung von Staubbraenden und Staubexplosionen
  • VDI 2263 Blatt 8-2007 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Brand- und Explosionsschutz an Aufzügen
  • VDI 2263 BLATT 6-2016 Staubbraende und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmassnahmen - Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen
  • VDI 2263 BLATT 6.1-2016 Staubbraende und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmassnahmen - Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen - Beispiele
  • VDI 2263 Blatt 8.1-2009 Staubbraende und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmassnahmen - Brand- und Explosionsschutz an Elevatoren - Beispiele
  • VDI 2263 Blatt 7-2008 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Staubbrände und Explosionsschutz in Sprüh- und Trocknungsanlagen
  • VDI 2263 Blatt 7.1-2011 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Staubbrände und Explosionsschutz in Sprüh- und Trocknungsanlagen - Beispiele
  • VDI 2263 Blatt 9-2007 Staubbraende und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilungen - Schutzmassnahmen - Bestimmungen des Staubungsverhaltens von Schuettguetern
  • VDI 3673-1983 DRUCKENTLASTUNG VON STAUBEXPLOSIONEN DREISPRACHIG: ENGLISCH@ FRANZOeSICH@ DEUTSCH
  • VDI 2263 Blatt 8.2-2013 Staubbraende und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmassnahmen - Explosionsunterdrueckung und Kombination von konstruktiven Schutzmassnahmen an Elevatoren
  • VDI 3673 Blatt 1-2000 Druckentlastung von Staubexplosionen
  • VDI 3673-1979 Druckentlastung von Staubexplosionen
  • VDI 3673 Blatt 1-1995 Druckentlastung von Staubexplosionen
  • VDI 3673 Blatt 1-1992 Druckentlastung von Staubexplosionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • GB/T 15604-1995 Terminologie zur Staubexplosionsverhütung
  • GB/T 15604-2008 Terminologie zur Staubexplosionsverhütung
  • GB 15577-1995 Sicherheitsvorschriften zur Verhütung und zum Schutz von Staubexplosionen
  • GB 15577-2007 Sicherheitsvorschriften zur Verhütung und zum Schutz von Staubexplosionen
  • GB/T 17919-1999 Richtlinien zum Staubexplosionsschutz für Staubabscheider in staubexplosionsgefährdeten Bereichen
  • GB/T 17919-2008 Richtlinien zum Staubexplosionsschutz für Staubabscheider in staubexplosionsgefährdeten Bereichen
  • GB 17269-2003 Sicherheitsvorschrift zur Verhinderung und zum Schutz von Staubexplosionen bei der Herstellung von Pulver aus Aluminium und/oder Magnesium
  • GB 32276-2015 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz in der Textilindustrie
  • GB 18245-2000 Sicherheitsvorschriften für Staubexplosionen in Tabakverarbeitungsanlagen
  • GB 19081-2008 Sicherheitsvorschriften zur Verhinderung von Staubexplosionen in Futtermittelverarbeitungsanlagen
  • GB 19081-2003 Sicherheitsvorschriften Staubexplosion zur Vorbeugung und zum Schutz in der Futtermittelverarbeitungsanlage
  • GB/T 15605-1995 Leitfaden zur Ableitung von Staubexplosionen
  • GB/T 15605-2008 Leitfaden zur Druckentlastung von Staubexplosionen
  • GB 17440-1998 Sicherheitsvorschriften zum Schutz vor Staubexplosionen für Getreideverarbeitungs-, Lager- und Transportsysteme
  • GB 17918-1999 Sicherheitsvorschrift zum Staubexplosionsschutz im Rohgetreide-Lade- und Entladesystem im Hafen
  • GB 17440-2008 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz von Getreideverarbeitungs-, Lager- und Transportanlagen
  • GB 17918-2008 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz im Rohgetreide-Lade- und Entladesystem im Hafen
  • GB 19881-2005 Sicherheitsvorschrift zur Verhinderung von Staubexplosionen in Flachsfaserverarbeitungsanlagen
  • GB 17440-2008 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz von Getreideverarbeitungs-, Lager- und Transportanlagen
  • GB 17440-2008 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz von Getreideverarbeitungs-, Lager- und Transportanlagen
  • GB 17440-2008 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz von Getreideverarbeitungs-, Lager- und Transportanlagen
  • GB/T 16425-1996 Bestimmung der minimalen explosionsfähigen Konzentration der Staubwolke
  • GB/T 13910-2008 Die technischen Regeln für die Staubkontrolle von Quarzsand-(Pulver-)Anlagen und Talkum-Anlagen
  • GB/T 22629-2008 Technische Vorschriften zur Staubverhütung für Quarzsand-(Pulver-)Anlagen und Talkum-Anlagen
  • GB/T 17270-1998 Code zur Staubkontrolle für Quarzsand-(Pulver-)Anlagen
  • GB/T 13910-1992 Staubkontrollkodex für die Verarbeitung von Talkpulver
  • GB/T 20800.2-2006 Allgemeine Vorschriften zur Explosionsschutztechnik für Hubkolben-Verbrennungsmotoren zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 2: Verbrennungsmotoren der Klasse II zum Einsatz in Umgebungen mit brennbarem Staub
  • GB 20800.2-2006 Allgemeine Regeln für Explosionsschutztechniken von Kolbenverbrennungsmotoren für explosionsfähige Atmosphären Teil 2: Motoren der Gruppe Ⅱ für den Einsatz in Atmosphären mit brennbarem Staub

SCC, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • VDI 2263 BLATT 8-2008 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Aufzügen
  • NS-EN 14491:2012 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • DANSK DS/EN 14491:2012 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • VDI 2263 BLATT 6.1-2017 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Entstaubungsanlagen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 8-2008 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Aufzügen
  • VDI 2263 BLATT 8.1-2011 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Aufzügen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 6-2007 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen – Brand- und Explosionsschutz in Entstaubungsanlagen
  • VDI 2263 BLATT 5-2014 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen – Explosionsschutz in Wirbelschichtanlagen
  • VDI 2263 BLATT 6-2007 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen – Brand- und Explosionsschutz in Entstaubungsanlagen
  • VDI 2263-2018 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen
  • VDI 2263-2018 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen
  • VDI 2263 BLATT 5-2014 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen – Explosionsschutz in Wirbelschichtanlagen
  • NS-EN 14491:2006 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • UNE-EN 14491:2006 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • DIN EN 14491 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Schutzsysteme zur Entlastung von Staubexplosionen; Deutsche Fassung prEN 14491:2011
  • VDI 2263 BLATT 7-2010 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen
  • VDI 2263 BLATT 6.1-2017 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Entstaubungsanlagen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 7-2010 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen
  • VDI 2263 BLATT 8.1-2011 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Aufzügen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 10-2022 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Mischern und Mischanlagen
  • VDI 2263 BLATT 10-2022 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz an Mischern und Mischanlagen
  • VDI 2263 BLATT 7.1-2013 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 9-2008 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilungen — Schutzmaßnahmen — Bestimmungen zur Staubigkeit von Schüttgütern
  • VDI 2263 BLATT 7.1-2013 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Brand- und Explosionsschutz in Sprühtrocknungsanlagen — Beispiele
  • VDI 2263 BLATT 4-1992 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Bekämpfung von Staubexplosionen
  • VDI 2263 BLATT 4-1992 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Bekämpfung von Staubexplosionen
  • VDI 2263 BLATT 9-2008 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilungen — Schutzmaßnahmen — Bestimmungen zur Staubigkeit von Schüttgütern
  • 11/30247683 DC BS EN 14491. Schutzsysteme zur Druckentlastung bei Staubexplosionen
  • 09/30190323 DC BS EN 14491. Schutzsysteme zur Druckentlastung bei Staubexplosionen
  • VDI 2263 BLATT 5.1-2014 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen — Explosionsschutz in Wirbelschichtanlagen — Informationen und Umsetzungsbeispiele für Hersteller und Betreiber
  • VDI 2263 BLATT 8.2-2014 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Explosionsunterdrückung und Kombination konstruktiver Schutzmaßnahmen an Aufzügen
  • VDI 3673 BLATT 1-2002 Druckentlastung bei Staubexplosionen
  • AS 2430.2:1981 Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche – Stäube (einschließlich inhärent explosionsfähiger Stäube)
  • VDI 2263 BLATT 8.2-2014 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren — Beurteilung — Schutzmaßnahmen — Explosionsunterdrückung und Kombination konstruktiver Schutzmaßnahmen an Aufzügen
  • VDI 3673 BLATT 1-2002 Druckentlastung bei Staubexplosionen
  • VDI 2263 BLATT 3-1990 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Explosionsdruckstoßfeste Behälter und Geräte; Berechnung, Konstruktion und Prüfung
  • VDI 2263 BLATT 5.1-2014 Staubbrände und Staubexplosionen — Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen — Explosionsschutz in Wirbelschichtanlagen — Informationen und Umsetzungsbeispiele für Hersteller und Betreiber
  • DANSK DS/ISO 6184-1:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • NS-EN 14034-3:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-3:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • NS-EN 14034-3:2006+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze (UEG) von Staubwolken
  • VDI 2263 BLATT 2-1992 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Inertisierung
  • NS-EN 13821:2002 Explosionsgefährdete Bereiche – Explosionsverhütung und -schutz – Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • UNE-EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • NS-EN 14034-1:2004 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-1:2005 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • NS-EN 14034-1:2004+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdruckes pmax von Staubwolken
  • VDI 2263 BLATT 2-1992 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Inertisierung
  • VDI 2263 BLATT 1-1990 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Prüfverfahren zur Ermittlung der sicherheitstechnischen Eigenschaften von Stäuben
  • VDI 2263 BLATT 1-1990 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Prüfverfahren zur Ermittlung der sicherheitstechnischen Eigenschaften von Stäuben
  • DANSK DS/EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche – Explosionsprävention und -schutz – Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • NS-ISO 6184-1:1985 Explosion protection systems - Part 1: Determination of explosion indices of combustible dust in air - (= EN 26184-1:1991)
  • NS-EN 14034-2:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)max von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-2:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)max von Staubwolken
  • NS-EN 14034-2:2006+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 2: Bestimmung der maximalen Explosionsdruckanstiegsrate (dp/dt)max von Staubwolken
  • NS-EN 14034-4:2004 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-4:2005 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • NS-EN 14034-4:2004+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 4: Bestimmung der Sauerstoff-Grenzkonzentration LOC von Staubwolken
  • AENOR UNE-EN 60079-10-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • CEI EN 60079-10-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • AS 2236:1985 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche - Staubgeschütztes (DIP) Gehäuse
  • DIN 14678 E:2007 Entwurfsdokument - Handfeuermelder (Typ K), explosionsgeschützt für den Einsatz in Betriebsräumen durch Gase oder Staub
  • 12/30258579 DC BS 5908-1. Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen in Räumlichkeiten, in denen mit entzündbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben umgegangen wird. Teil 1. Verhaltenskodex für Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer und Explosionen in Chemieanlagen, Chemikalienlagern und ähnlichen Räumlichkeiten
  • VDI 2263 BLATT 3-1990 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Explosionsdruckstoßfeste Behälter und Geräte; Berechnung, Konstruktion und Prüfung
  • AS 2236:1982 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Staubausschließende, explosionsgeschützte Kapselung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • GB 15577-2018 Sicherheitsvorschriften zur Verhütung und zum Schutz von Staubexplosionen
  • GB/T 16425-2018 Bestimmung der minimalen Explosionskonzentration von Staubwolken
  • GB/T 3836.31-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 31: Gerätestaub-Zündschutz durch Gehäuse „t“
  • GB/T 3836.35-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 35: Klassifizierung von Bereichen für explosionsfähige Staubatmosphären

German Institute for Standardization, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DIN EN 14491:2012-10 Schutzsysteme zur Entlastung von Staubexplosionen; Deutsche Fassung EN 14491:2012
  • DIN EN 14034-3:2011-04 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-3:2006+A1:2011
  • DIN EN 14491:2007 Schutzsysteme zur Entlastung von Staubexplosionen; Englische Fassung der DIN EN 14491:2007-08
  • DIN EN 14034-4:2011-04 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-4:2004+A1:2011
  • DIN EN 60079-10-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären (IEC 60079-10-2:2015); Deutsche Fassung EN 60079-10-2:2015
  • DIN EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche – Explosionsverhütung und -schutz – Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen; Deutsche Fassung EN 13821:2002
  • DIN EN 14034-2:2011-04 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)<(Index)max> von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-2:2006+A1:2011

Association Francaise de Normalisation, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • NF EN 14491:2012 Systeme zum Schutz vor Staubexplosionen
  • NF EN 14034-1/IN1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken – Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks Pmax von Staubwolken
  • NF EN 14034-1+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken – Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • NF EN 14034-2+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Explosionsdruckanstiegsgeschwindigkeit (dp/dt)max von Staubwolken
  • NF EN 14034-2/IN1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Explosionsdruckanstiegsgeschwindigkeit (dp/dt)max von Staubwolken
  • NF EN 60079-10-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Standorten – Explosionsfähige staubige Atmosphären
  • NF C23-517:1995 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. PULVERFÜLLUNG „Q“. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 017).

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB31/T 1307-2021 Anwendungsleitfaden für Staubexplosionsschutzsysteme
  • DB31/T 1308-2021 Akzeptanzcode für das Projekt zur Kontrolle versteckter Gefahren bei Staubexplosionen bei schweren Unfällen

Association of German Mechanical Engineers, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • VDI 2263 Blatt 6-2017 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Staubbrände und Explosionsschutz in Staubabsauganlagen
  • VDI 2263-1992 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen
  • VDI 2263 Blatt 5-2005 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen - Explosionsschutz in Wirbelschichttrocknern
  • VDI 2263 Blatt 6.1-2009 Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Staubbrände und Explosionsschutz in Staubabsauganlagen; Beispiele
  • VDI 2263 Blatt 5.1-2004 Gefahren durch Staubbrände und Staubexplosionen - Beurteilung, Schutzmaßnahmen - Explosionsschutz in Wirbelschichttrocknern; Hinweise und Beispiele zur Bedienung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB13/ 147.1-1995 Staubsammelsystem für organischen Staub. Explosionsgeschützte Druckentlastungsschutzvorrichtung. Tabakstaub
  • DB13/ 147.1-1992 Staubsammelsystem für organischen Staub. Explosionsgeschützte Druckentlastungsschutzvorrichtung. Tabakstaub
  • DB13/T 2794-2018 Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle von Staubgefahren in keramischen Produktionsbetrieben

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

ES-UNE, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • UNE-EN 14491:2012 Staubexplosionsentlastungsschutzsysteme (von AENOR im September 2012 empfohlen.)
  • UNE-EN 60079-10-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären

Group Standards of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • T/IFP 500-2024 Richtlinien für die Explosionsverhütung und Schutzgestaltung von Sammelsystemen für brennbaren Staub
  • T/CPF 0050-2022 Sicherheitsvorschriften zum Staubexplosionsschutz für Druckereien
  • T/SAWS 001-2020 Code für Entstaubungssysteme zur Aufnahme von explosivem Staub
  • T/SAWS 002-2023 Code für Entstaubungssysteme zur Aufnahme von explosivem Staub
  • T/CAPDA 033-2022 Prüfverfahren für die Explosionsfähigkeit von Pestizidstaubwolken
  • T/QGCML 3966-2024 Stoßdämpfender Mechanismus des Luftstaubdetektors
  • T/ZZB 0551-2018 Wasserdichtes und leitfähig-staubdichtes Inverter-Lichtbogenschweißgerät
  • T/CAPDA 034-2022 Testmethode zur begrenzenden Sauerstoffkonzentration von Pestizidstaubwolken
  • T/QGCML 3917-2024 Neue explosionsgeschützte Brech- und Granuliermaschine
  • T/CASME 1361-2024 Allgemeine technische Spezifikation für trockenen, explosionsgeschützten Staubfänger
  • T/CEEIA 423-2020 Spezifikation des explosionsgeschützten Dreiphasen-Asynchronmotors der YFBX4-Serie mit hohem Wirkungsgrad (Baugröße 80 bis 355)
  • T/CEEIA 519-2021 Technische Spezifikation für den hocheffizienten, staubexplosionsgeschützten dreiphasigen Asynchronmotor der YFBX5-Serie (Baugröße 80–355)
  • T/CAQI 68-2019 Laser-Staubkonzentrationsmessgeräte für zivile Gebäudeumgebungen
  • T/HEBQIA 79-2022 Elektrostatischer Induktionsstaubdetektor für industrielle Umgebungen
  • T/CAWS 0006-2022 Die Methode zur Risikobewertung von Staubexplosionen in Produktions- oder Geschäftsbetrieben

Professional Standard-Safe Production, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • AQ 4232-2013 Sicherheitsspezifikation für Staubexplosionsschutz und -verhütung in Kunststoffverarbeitungsanlagen
  • AQ 4229-2013 Sicherheitsspezifikation zum Staubexplosionsschutz für Getreidesilos
  • AQ 4230-2013 Sicherheitsspezifikation zum Staubexplosionsschutz für Getreidelager
  • AQ 4228-2012 Sicherheitsvorschriften zur Verhinderung von Staubexplosionen in Holzverarbeitungsanlagen
  • AQ 4272-2016 Sicherheitstechnische Spezifikation für den Staubexplosionsschutz bei der Bearbeitung von Aluminium- und Magnesiumprodukten
  • AQ 4273-2016 Technische Sicherheitsspezifikation für Staubentfernungssysteme, die in staubexplosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden
  • AQ 4241-2015 Technische Spezifikationen für den Staubexplosionsschutz von Entstaubungsanlagen in der Textilindustrie
  • AQ 1020-2006 Technische Spezifikationen umfassender Staubkontrollmaßnahmen für unterirdische Kohlebergwerke

VN-TCVN, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • TCVN 5279-1990 Brand- und Explosionsschutz.Brennbare Stäube.Allgemeine Anforderungen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Explosionsgeschützter Staubmesser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • KS C IEC 60079-31:2012 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 31: Staubzündungsschutz für Geräte durch Gehäuse „t“
  • KS C IEC 61241-1:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 1: Schutz durch Gehäuse „tD“
  • KS E 4087-2004(2009) Staubsammler
  • KS C IEC 61241-0:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61241-10:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 10: Klassifizierung von Bereichen, in denen brennbare Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können
  • KS C IEC 61241-18:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 18: Schutz durch Kapselung „mD“
  • KS C IEC 61241-14:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 14: Auswahl und Installation
  • KS A 4421-2013 Monitore für radioaktiven Staub
  • KS C IEC 61241-2-3-2003(2018) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-3 Prüfverfahren Bestimmung der Mindestzündenergie eines Staub-Luft-Gemisches
  • KS C IEC 61241-2-1:2003 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Prüfverfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub
  • KS C IEC 60079-10-2:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • KS C IEC 60079-10-2:2014 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Atmosphären mit brennbarem Staub
  • KS C IEC 61241-2-1-2003(2018) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-1 Prüfverfahren für die Mindestzündtemperatur von Staub
  • KS E 3905-1997(2002) Qualitätsstandard von Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird
  • KS E 3905-1979 Qualitätsstandard von Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird
  • KS C IEC 61241-2-3:2003 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 2 – 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen

FI-SFS, Explosionsgeschützter Staubmesser

Lithuanian Standards Office , Explosionsgeschützter Staubmesser

  • LST EN 14491-2012 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • LST EN 14034-3-2006+A1-2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • LST EN 14034-1-2004+A1-2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • LST EN 14034-2-2006+A1-2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)max von Staubwolken
  • LST EN 13821-2004 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • LST EN 14034-4-2004+A1-2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken

Danish Standards Foundation, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DS/EN 14491:2012 Schutzsysteme zur Staubexplosionsentlastung
  • DS/ISO 6184-1:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • DS/EN 14034-3+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • DS/EN 14034-1+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • DS/EN 14034-2+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)max von Staubwolken
  • DS/EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • DS/EN 14034-4+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • DS/EN 26184-3:1993 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • DS/ISO 6184-3:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen

American National Standards Institute (ANSI), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • ANSI/NFPA 61-2013 Standard zur Verhütung von Bränden und Staubexplosionen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB44/T 2390-2022 Technische Spezifikationen für die Verhütung und Kontrolle von Sicherheitsrisiken in Betrieben, die mit Staubexplosionen in Zusammenhang stehen

Professional Standard - Forestry, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • LY/T 3302-2022 Technische Spezifikation zur Verhinderung und Kontrolle von Holzstaubexplosionen bei der Herstellung von Holzwerkstoffen

未注明发布机构, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • VDI 2263 Blatt 1-2022 Staubbrände und Staubexplosionen Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen Sicherheitstechnische Kenngrößen von Schüttgütern

SE-SIS, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • SIS SS-EN 26 184-1-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • SIS SS EN 50 017-1983 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Pulverfüllung ?q?

GSO, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • GSO ISO 6184-1:2015 Explosionsschutzsysteme – Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • OS GSO ISO 6184-1:2015 Explosionsschutzsysteme – Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • BH GSO ISO 6184-1:2016 Explosionsschutzsysteme – Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft
  • GSO IEC 60079-10-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • BH GSO IEC 60079-10-2:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • OS GSO 210:1994 Arbeitssicherheits- und Gesundheitsvorschriften – Gefährliche Stoffe: explosive Stäube, Sprengstoffe und Strahlmittel
  • GSO ISO 6184-3:2015 Explosionsschutzsysteme – Teil 3: Bestimmung der Explosionskennwerte von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen

AENOR, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • UNE-EN 14034-3:2006+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-1:2005+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks pmax von Staubwolken
  • UNE-EN 26184-1:1993 EXPLOSIONSSCHUTZSYSTEME. TEIL 1: BESTIMMUNG DER EXPLOSIONSINDIZES VON BRENNBAREN SÄUBEN IN DER LUFT. (ISO 6184-1:1985).
  • UNE-EN 14034-2:2006+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 2: Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit des Explosionsdruckanstiegs (dp/dt)max von Staubwolken
  • UNE-EN 14034-4:2005+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken

Underwriters Laboratories (UL), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • UL 1203-2000 Explosionsgeschützte und staubexplosionsgeschützte Elektrogeräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1203-2006 UL-Standard für explosionsgeschützte und staubexplosionsgeschützte elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen, vierte Ausgabe
  • UL 1203-2013 Explosionsgeschützte und staubexplosionsgeschützte Elektrogeräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1203-2022 Explosionsgeschützte und staubexplosionsgeschützte Elektrogeräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB5101/T 121-2021 Technische Spezifikation zur explosionsgeschützten Sicherheit von Holzstaub für Möbelhersteller

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • JJG 846-2015 Messgeräte für die Staubkonzentration
  • JJG 846-1993 Verifizierungsregelung für digitale Staubmessgeräte mit Lichtstreuungsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • EN 13821:2002 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen

Professional Standard - Machinery, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • JB/T 11625-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubexplosionssicherer Betriebsposten durch Gehäuse und Begrenzung der Oberflächentemperatur – Spezifikation für Geräte
  • JB/T 10836-2008 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Elektrische Geräte durch Gehäuse und Oberflächentemperatur geschützt. Begrenzungsspezifikation für Attaratus. Staub- und explosionsgeschützter Lichtschalter
  • JB/T 10847-2008 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Elektrische Geräte durch Gehäuse und Oberflächentemperatur geschützt. Einschränkung – Spezifikation für attaratus. Staub- und explosionsgeschützter Stecker und Steckdose
  • JB/T 10352-2015 Spezifikation der YFB2-Serie für staubexplosionsgeschützte Drehstrom-Asynchronmotoren (Baugröße 63 bis 355)
  • JB/T 10352-2002 Spezifikation der YFB-Serie für staubexplosionsgeschützte dreiphasige Asynchronmotoren (Baugröße 63 bis 355)
  • JB/T 11626-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubbeleuchtungs-(Strom-)Verteilerkasten durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung – Spezifikation für Geräte
  • JB/T 12590-2016 Explosionsgeschütztes Impulsventil für Beutelfilter

British Standards Institution (BSI), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • BS EN 60079-10-2:2015 Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Staubatmosphäre
  • BS EN 60079-1:2014(2018) Explosive Atmosphäre. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Staubatmosphäre
  • BS EN 13821:2002 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • CNS 2502-1987 Kodex für die Kunststoffindustrie zur Verhinderung von Staubexplosionen

RU-GOST R, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • GOST 12.4.137-2001 Sicherheitslederschuh zum Schutz vor Erdöl, Ölen, Säuren, Laugen, ungiftigem und explosivem Staub. Spezifikationen
  • GOST 12.4.137-1984 Sicherheitsschuhe aus Leder zum Schutz vor Erdöl, Ölsäure, alkalischem, ungiftigem und explosivem Staub. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60079-10-2-2010 Explosive Atmosphäre. Teil 10-2. Einteilung der Gebiete. Atmosphären mit brennbarem Staub

AT-ON, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • ONORM EN 26184 Teil.1-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft (ISO 6184-1:1985)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • NFPA (Fire) 61 Standard zur Verhütung von Bränden und Staubexplosionen in landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, Ausgabe 2020

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB50/T 869-2018 Spezifikationen für Staubmasken an staubigen Arbeitsplätzen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DB23/T 3203-2022 Risikobewertungsmethode für Staubexplosionen in Industrie und Gewerbe

Standard Association of Australia (SAA), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • AS/NZS 60079.10.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 10.2: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Staubatmosphären
  • AS/NZS 60079.10.2:2011 Klassifizierung des explosionsgefährdeten Bereichs in der Umgebung mit brennbarem Staub
  • AS/NZS 60079.31:2014 Gerätestaub-Zündschutz für explosionsgefährdete Umgebungen
  • AS 2236:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Staubgeschütztes, explosionsgeschütztes (DIP) Gehäuse

Professional Standard - Coal, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • MT 524-1995 Explosionsgeschützter Wasserdruckschreiber
  • MT/T 524-1995 Explosionsgeschützter Wasserdruckschreiber
  • MT 870-2000 Laser-Orientierungsinstrument für Kohlebergwerk
  • MT 163-1997 Allgemeiner technischer Zustand für ein direkt ablesbares Gerät zur Staubkonzentrationsmessung
  • MT 394-1995 Bestimmungsmethode für die Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub
  • MT/T 394-1995 Methode zur Bestimmung der Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub
  • MT/T 714-1997 Technische Spezifikationen für die Explosionsschutzmaßnahmen bei der Kohlenstaubaufbereitung

ISA - International Society of Automation, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • ISA S12.11-1973 Elektrische Instrumente an explosionsgefährdeten Standorten

YU-JUS, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • JUS B.Z1.063-1990 Sicherheit in Bergwerken. Probenahme von Kohlenstaub zur Bestimmung von Kohlenstaubsprengstoffen und zur Bestimmung der Intensität der Kohlenstaubabscheidung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Explosionsgeschützter Staubmesser

中国石油化工总公司, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • SH 0444-1992 Nr. 7108 Staubschutzfett für optische Instrumente

GOSTR, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • GOST 31610.10-2-2017 Explosive Atmosphäre. Teil 10-2. Einteilung der Gebiete. Explosionsfähige Staubatmosphäre

Professional Standard - Aviation, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • HBm 66.48-1990 Prüfverfahren für Staubdichtigkeit und Staubbeständigkeit der Instrumentierung von Minivans
  • HBm 61-1987 Staubdichte Prüfmethode für die Instrumentierung von Miniaturautos

American Society for Testing and Materials (ASTM), Explosionsgeschützter Staubmesser

International Organization for Standardization (ISO), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • ISO 6184-1:1985 Explosionsschutzsysteme; Teil 1: Bestimmung der Explosionskennzahlen brennbarer Stäube in der Luft

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • JJF 1716-2018 Programm zur Musterbewertung von Staubkonzentrationsmessgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • IEC 60079-10-2:2015 RLV Explosive Atmosphären – Teil 10-2: Klassifizierung von Gebieten – Explosionsfähige Staubatmosphäre

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Explosionsgeschützter Staubmesser

  • JIS Z 8818:2002 Prüfverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube

ZA-SANS, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • ARP 0108-2007 Regulatorische Anforderungen an explosionsgeschützte Geräte

国家林业和草原局, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • LY/T 1659-2020 Technische Spezifikationen zur Staubvermeidung und -kontrolle in der Kunstfaserplattenindustrie

国家煤炭工业局, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • MT/T 870-2000 Explosionsgeschützter Laserpointer für Kohlebergwerke

国家煤矿安全监察局, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • MT/T 163-2019 Allgemeine technische Bedingungen für direkt ablesbare Staubkonzentrationsmessgeräte

Professional Standard - Electricity, Explosionsgeschützter Staubmesser

  • DL/T 435-2004 Code zur Verhinderung von Explosionen/Implosionen von Kohlenstaubfeuerungsöfen in Kraftwerkskesseln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten