ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung der Gasphasenmethode

Für die Berechnung der Gasphasenmethode gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung der Gasphasenmethode die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Akustik und akustische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdgas, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Rotierender Motor, Chemische Ausrüstung, Umweltschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metrologie und Messsynthese, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeuggerät, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Anwendungen der Informationstechnologie, Brenner, Kessel, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Elektrotechnik umfassend, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Rohrteile und Rohre, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zerstörungsfreie Prüfung, Feuer bekämpfen, Mikroprozessorsystem, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bauteile, Kernenergietechnik, Qualität, Straßenfahrzeug umfassend, Drahtlose Kommunikation, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Wärmepumpe, Kältetechnik.


British Standards Institution (BSI), Berechnung der Gasphasenmethode

  • BS EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • 23/30466146 DC BS EN 16300. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME). Berechnungsmethode aus gaschromatographischen Daten
  • BS EN ISO 23874:2018 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS IEC 61865:2002 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
  • BS ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • BS EN 16481:2014 Holztreppen. Strukturiertes Design. Berechnungsmethoden
  • BS EN 16016-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Strahlungsmethoden. Computertomographie. Prinzip, Ausrüstung und Muster
  • PD IEC/TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS IEC 61865:2001 Oberleitungen. Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen. Berechnungsmethode

German Institute for Standardization, Berechnung der Gasphasenmethode

  • DIN EN 16300:2012-11 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche Fassung EN 16300:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16300 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche Fassung EN 16300:2012
  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN ISO 23874:2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN EN ISO 6974-2:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN 16481:2014-09 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden; Deutsche Fassung EN 16481:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 15644 (2009-03).
  • DIN EN 13136:2005 Kühlsysteme und Wärmepumpen - Druckentlastungseinrichtungen und die dazugehörigen Rohrleitungen - Berechnungsmethoden; Englische Fassung der DIN EN 13136:2001 + A1:2005
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte

Association Francaise de Normalisation, Berechnung der Gasphasenmethode

  • NF EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsmethode basierend auf Daten, die durch Gaschromatographie gewonnen wurden
  • NF M07-152*NF EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF M41-014*NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggas – Methode zur Berechnung des Massenvolumens und des Dampfdrucks – Änderungsantrag 1
  • NF M41-014/A1*NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • NF X20-545*NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF P21-217*NF EN 16481:2014 Holztreppen – Tragwerksplanung – Berechnungsmethode
  • NF EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethode
  • NF EN 13136+A1:2018 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Druckbegrenzungsgeräte und zugehörige Rohrleitungen – Berechnungsmethoden
  • NF EN 13136/IN1:2018 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Druckbegrenzungsgeräte und zugehörige Rohrleitungen – Berechnungsmethoden
  • P92-701:1993 FB-Berechnungsmethode – Berechnungsmethode zur Vorhersage des Feuerwiderstands von Betonkonstruktionen

Lithuanian Standards Office , Berechnung der Gasphasenmethode

  • LST EN 16300-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • LST EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)

Danish Standards Foundation, Berechnung der Gasphasenmethode

  • DS/EN 16300:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

AENOR, Berechnung der Gasphasenmethode

  • UNE-EN 16300:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) – Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten
  • UNE-EN ISO 8973:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BERECHNUNGSMETHODE FÜR DICHTE UND DAMPFDRUCK (ISO 8973:1997)
  • UNE 74014:1978 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES LAUTSTÄRKEPEGELS
  • UNE-EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • UNE 207011:2004 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren.

PL-PKN, Berechnung der Gasphasenmethode

  • PN C45400-1991 Chemische organische Produkte. Testmethoden. Bestimmung von Verunreinigungen in Butylacetat mittels Gaschromatographie und Berechnung des Butylacetatgehalts
  • PN F02001-1991 Mittel zur Berechnungstechnik. Taschenrechner. Grundlegende Symbole

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung der Gasphasenmethode

Professional Standard - Petroleum, Berechnung der Gasphasenmethode

  • SY/T 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY/T 6098-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6098-2000 Die geschätzten Methoden zur Gewinnung von Erdgasreserven
  • SY 6098-2010 Berechnungsmethode der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 6637-2005 Die Methode zur Messung und Berechnung des Energieverbrauchs für Erdgasleitungen
  • SY/T 5268-2006 Verfahren zum Testen und Berechnen der Übertragungsverlustrate im Stromnetz von Öl- und Gasfeldern
  • SY/T 5268-2012 Verfahren zum Testen und Berechnen der Übertragungsverlustrate im Stromnetz von Öl- und Gasfeldern
  • SY/T 6838-2011 Berechnungsmethode für Energie- und Wassereinsparungen für Öl- und Gasfeldunternehmen
  • SY 6838-2011 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung und Wassereinsparung in Öl- und Gasfeldunternehmen
  • SY/T 6170-1995 Berechnungsmethode für die wichtigsten produktionstechnischen Kennzahlen bei der Erschließung von Gasfeldern
  • SY/T 6056-1994 Berechnungsmethode der Bohrzeit
  • SY/T 6170-2005 Die technischen Indizes der Erdgasförderung und relative Berechnungsmethoden
  • SY/T 6170-2012 Die technischen Indizes der Erdgasförderung und relative Berechnungsmethoden
  • SY 6170-2012 Wichtigste produktionstechnische Indizes und Berechnungsmethoden für die Erschließung von Gasfeldern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung der Gasphasenmethode

  • KS I ISO 23874:2010 Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 23874-2010(2016) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 23874-2010(2021) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS C IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS P IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie

CEN - European Committee for Standardization, Berechnung der Gasphasenmethode

  • EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung der Gasphasenmethode

  • ISO 23874:2006 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO/FDIS 6338 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • ISO 6578:1991 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; statische Messung; Berechnungsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • GB/T 41038-2021 Methode zur Bewertung der Energieeffizienz bei der Kohle-Wasser-Aufschlämmungsvergasung mit Flugstrom
  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GB/T 17186.2-2018 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen – Teil 2: Die Berechnungsmethode erfüllt die Leckrate
  • GB/T 36698-2018 Berechnungsgrundlage für Bandförderer

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

国家能源局, Berechnung der Gasphasenmethode

  • SY/T 6098-2022 Methode zur Berechnung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 5268-2018 Methoden zum Testen und Berechnen der Verlustrate von Stromnetzleitungen in Öl- und Gasfeldern
  • SY/T 7443-2019 Berechnungsmethoden für hydrometeorologische Auslegungsbedingungen und Betriebsbedingungen von Offshore-Öl- und Gasanlagen
  • SY/T 7458-2019 Prüf- und Berechnungsmethoden für den Energieverbrauch energieverbrauchender Geräte in Erdgastankstellen
  • NB/T 42109-2017 Berechnungsverfahren für die Gasgemischeigenschaften von Gasgeneratorsätzen mit hin- und hergehender Verbrennung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnung der Gasphasenmethode

  • JIS C 4207:1995 Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von Dreiphasen-Induktionsmotoren

Professional Standard - Energy, Berechnung der Gasphasenmethode

  • NB/T 11331-2023 Schiefergas Berechnungsmethode für Schiefergasverluste
  • NB/T 10429-2020 Berechnungsmethode für die Energieeffizienz von Luftzerlegungsanlagen in der kohlechemischen Industrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 30492-2014 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • GB/T 5847-2004 Maßketten-Berechnungsmethoden
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/Z 34603-2017 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • GB/T 17186.1-2015 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen. Teil 1: Berechnungsmethode erfüllt sowohl Festigkeits- als auch Steifigkeitsanforderungen
  • GB/T 31457-2015 Die Prüf- und Berechnungsmethoden für den Wasserhaushalt im Öl-Gas-Feldproduktionssystem
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

  • DB43/T 721-2012 Berechnungsmethode der regionalen Treibhausgasemissionen
  • DB43/T 2190-2021 Berechnungsmethode für Gasnachspeisung und Nachspeisung aufgrund von Gasmessfehlern
  • DB43/T 662-2011 Organisatorische Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

  • DB31/T 1149-2019 Berechnungsmethode für Rückerstattung und Kompensation der Gasmenge für Gasmessfehler

Professional Standard-Ships, Berechnung der Gasphasenmethode

  • CB/Z 232-1986 Berechnungsmethode für die Auslegung von Klimaanlagen für Überwasserkriegsschiffe
  • CB/Z 815-2019 Berechnungsmethode der Schiffswindlast
  • CB/Z 250-1988 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • CB/Z 20001-2011 Methoden zur Planung von Flutlöchern und zur Berechnung von U-Booten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung der Gasphasenmethode

  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM E2007-00(2006) Standardhandbuch für die Computerradiologie (Photostimulierbare Lumineszenzmethode (PSL))
  • ASTM E2007-00 Standardhandbuch für die Computerradiologie (Photostimulierbare Lumineszenzmethode (PSL))
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung

中国石油天然气总公司, Berechnung der Gasphasenmethode

  • SY/T 6220-1996 Berechnungsmethode für gewinnbare Reserven an gelöstem Gas in Öllagerstätten

KR-KS, Berechnung der Gasphasenmethode

  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • KS I ISO 23874-2023 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS P IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS C IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie

International Telecommunication Union (ITU), Berechnung der Gasphasenmethode

Canadian Standards Association (CSA), Berechnung der Gasphasenmethode

Acoustical Society of America (ASA), Berechnung der Gasphasenmethode

  • ASA S1.26-1995 Methode zur Berechnung der Schallabsorption durch die Atmosphäre ASA 113
  • ASA S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Sprachverständlichkeitsindex
  • ASA S1.26-2014 Amerikanische nationale Standardmethoden zur Berechnung der Schallabsorption durch die Atmosphäre

Professional Standard - Railway, Berechnung der Gasphasenmethode

  • TB/T 2828-1997 Berechnungsmethode für die Impedanz des elektrifizierten Eisenbahn-Traktionsnetzes
  • TB/T 2797-1997 Berechnungsbedingungen und -methoden für den Gegensystemstrom der elektrifizierten Eisenbahn
  • TB/T 1881-1987 Berechnungsbedingungen und Berechnungsmethode für elektrostatische Gefahrenauswirkungen von mit Wechselstrom elektrifizierten Eisenbahnen auf Telekommunikationsleitungen
  • TB/T 2798-1997 Methode zur Messung und Prognoseberechnung der dreiphasigen Spannungsunsymmetrie, die durch eine mit Wechselstrom elektrifizierte Eisenbahn verursacht wird

Professional Standard - Aerospace, Berechnung der Gasphasenmethode

  • QJ 1639-1989 Technische Berechnungsmethode für die aerodynamische Erwärmung von Feststoffraketen
  • QJ 1734-1989 Technische Berechnungsmethode der aerodynamischen Erwärmung für taktische Raketen
  • QJ 2238-1992 Technische Berechnungsmethode des aerodynamischen Koeffizienten von Boden-Luft-Raketen
  • QJ 2118-1991 Technische Berechnungsmethode des aerodynamischen Koeffizienten einer Flugrakete
  • QJ 1638-1989 Technische Berechnungsmethode der aerodynamischen Erwärmung für den Wiedereintritt erdnaher Satelliten
  • QJ 1476-1988 Technische Berechnungsmethode für aerodynamische Eigenschaften ballistischer Boden-Boden-Raketen

HU-MSZT, Berechnung der Gasphasenmethode

  • MSZ 3780/16.lap-1961 Berechnung der Sauerstoffbilanz mit industriellen Methoden zur Sprengstoffdetektion
  • MI 18911-1989 System aus eng verbundenen Komponenten, Berechnungsmethode für technische Zuverlässigkeit

BE-NBN, Berechnung der Gasphasenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • CNS 5421-1999 Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von Drehstrom-Induktionsmotoren

CZ-CSN, Berechnung der Gasphasenmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Berechnung der Gasphasenmethode

  • SAE J2458-1998 Verfahren zur Prüfung und Bewertung der Leistungsfähigkeit des Abgasbremsen-Dynamometers

RU-GOST R, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST 29176-1991 Kurzschlüsse in Elektroinstallationen. Berechnungsmethoden in der Gleichstromelektrik
  • GOST R 56164-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen bei Schweißarbeiten auf Basis relativer Raten
  • GOST R 8.769-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Kompressionsfaktor der Gasphase. Berechnungsmethode basierend auf den physikalischen Eigenschaften des Gases
  • GOST 30319.1-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Allgemeine Aussagen
  • GOST R 50779.44-2001 Statistische Methoden. Prozessfähigkeitsmerkmale. Grundlegende Berechnungsmethoden
  • GOST 25645.102-1983 Obere Erdatmosphäre. Berechnungsmethoden für Dichtevariationseigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnung der Gasphasenmethode

  • T/QGCML 1123-2023 Computercluster-Parallelrechnersystem und -verfahren
  • T/CBWA 0024-2023 Prüf- und Berechnungsmethode für Treibhausgasemissionen von Kesseln
  • T/CCIA 0014-2022 Energieeffizienztest und Berechnungsmethode für keramische gasbefeuerte Tunnelöfen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GB/T 33754-2017 Die Methode zur Prüfung und Berechnung des Energieverbrauchs für Ölfeld-Produktionssysteme
  • GB/T 34060-2017 Methode zur Berechnung der Dampfwärme

Professional Standard - Civil Aviation, Berechnung der Gasphasenmethode

  • MH/T 9006-2014 Berechnungsmethoden für gasförmige Emissionen für Flugzeuggasturbinentriebwerke

Professional Standard - Electricity, Berechnung der Gasphasenmethode

  • DL/T 1605-2016 Berechnungsmethode für Heizwert, Kompressibilitätskoeffizient und relative Dichte gasförmiger Brennstoffe in GuD-Kraftwerken

YU-JUS, Berechnung der Gasphasenmethode

  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte

Association of German Mechanical Engineers, Berechnung der Gasphasenmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GJB/Z 21A-2001 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21A-2021 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21-1991 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 205-2001 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • GJB 5155-2002 Berechnungsmethode für die Konstruktion von U-Boot-Propellern
  • GJB/Z 70-1995 Methode zur Berechnung der Feldstärke und Phase von Funkwellen mit sehr niedriger Frequenz (VLF).

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnung der Gasphasenmethode

  • IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

GOSTR, Berechnung der Gasphasenmethode

  • GOST R 59001-2020 Gasturbinentriebwerke. Methoden zur Berechnung der Beständigkeit von Details

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Berechnung der Gasphasenmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Berechnung der Gasphasenmethode

  • ESDU 77022 B-1986 GLEICHUNGEN ZUR BERECHNUNG DER INTERNATIONALEN STANDARD-ATMOSPHÄREN UND ZUGEHÖRIGEN ABWEICHENDEN ATMOSPHÄREN
  • ESDU 77022 C-2008 Gleichungen zur Berechnung der internationalen Standardatmosphäre und der damit verbundenen Sonderatmosphären

未注明发布机构, Berechnung der Gasphasenmethode

ES-UNE, Berechnung der Gasphasenmethode

  • UNE-EN ISO 23874:2020 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006)
  • UNE-EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung der Gasphasenmethode

  • EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden

Universal Oil Products Company (UOP), Berechnung der Gasphasenmethode

  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Berechnung der Gasphasenmethode

  • VDI 2693 Blatt 1-1972 Investment calculation in material-flow plannings by means of dynamic calculations methods

PT-IPQ, Berechnung der Gasphasenmethode

BELST, Berechnung der Gasphasenmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Berechnung der Gasphasenmethode

  • YD/T 984-1998 Methoden zur Berechnung der Dämpfung durch atmosphärische Gase und Regen in der Satellitenkommunikationsverbindung

工业和信息化部, Berechnung der Gasphasenmethode

  • YD/T 984-2020 Berechnungsmethode für die atmosphärische und Niederschlagsdämpfung von Satellitenkommunikationsverbindungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten