ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Basis der Detektionswellenlänge

Für die Basis der Detektionswellenlänge gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Basis der Detektionswellenlänge die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbrennungsmotor, Gummi, Metrologie und Messsynthese, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Strahlungsmessung.


HU-MSZT, Basis der Detektionswellenlänge

  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts

Danish Standards Foundation, Basis der Detektionswellenlänge

  • DS/EN 61300-3-5:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Basis der Detektionswellenlänge

  • EN 61300-3-5:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • EN 61300-3-7:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung

Association Francaise de Normalisation, Basis der Detektionswellenlänge

  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF A04-307:1981 EISEN UND STAHL. ULTRASCHALL-ERKENNUNG INNERER FEHLER IN LANGEN PRODUKTEN, MIT AUSNAHME VON TRÄGEN, SCHIENEN UND ÄHNLICHEN ABSCHNITT (MANUELLE INSPEKTION).
  • NF C93-903-19*NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • NF C93-903-5:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung.
  • NF C93-903-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...

AENOR, Basis der Detektionswellenlänge

  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

German Institute for Standardization, Basis der Detektionswellenlänge

  • DIN EN IEC 61300-3-7:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2021); Deutsche v...
  • DIN EN 61300-3-7:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 86B/3988/CD:2016)
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 51391-2:1994 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Additivelementen; Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 51431-2:2004 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (RFA)
  • DIN EN 61300-3-19:1997-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche v...
  • DIN 51363-2:2003-02 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Basis der Detektionswellenlänge

  • GB/T 18311.5-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden

UNKNOWN, Basis der Detektionswellenlänge

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Basis der Detektionswellenlänge

  • YD/T 3128-2016 Faser-Bragg-Gitter basierend auf Wellenlängenerkennung für die Kommunikation

Lithuanian Standards Office , Basis der Detektionswellenlänge

  • LST EN 61300-3-7-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2009, modifiziert)

Professional Standard - Machinery, Basis der Detektionswellenlänge

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

American Society for Testing and Materials (ASTM), Basis der Detektionswellenlänge

  • ASTM E685-93 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2013) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2021) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98 Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98(2001) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98(2019) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden

未注明发布机构, Basis der Detektionswellenlänge

  • DIN 51440-1:1988 Testing of gasolines - Determination of phosphorus content - Part 1: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)
  • DIN 51431-2:1999 Testing of lubricants - Determination of the magnesium content - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRF)
  • DIN 51363-2:1987 Testing of petroleum products - Determination of phosphorus content of lubricating oils and additives - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)
  • DIN EN 61300-3-7 E:2014-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

International Organization for Standardization (ISO), Basis der Detektionswellenlänge

  • ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Langstreckenprüfung von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

British Standards Institution (BSI), Basis der Detektionswellenlänge

  • BS ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ferninspektion von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • 13/30291795 DC BS EN 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • 19/30342302 DC BS EN IEC 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Basis der Detektionswellenlänge

  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • KS C IEC 61300-3-7:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-7-2008(2018) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-5:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • KS C IEC 61300-3-5:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung

RU-GOST R, Basis der Detektionswellenlänge

  • GOST R 8.780-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Energie, der Energiedichteverteilung, der Pulsdauer und der Laserwellenlänge im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 2,0 µm
  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST R 55232-2012 Photometrische Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie und der Durchflussinjektionsanalyse verwendet werden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 8.273-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Strahlungsflusses von 1,10 Zoll minus 6 Grad bis 1,10 Zoll minus 2 Grad W im Wellenlängenbereich von 0,4 bis 1,4 µm

American National Standards Institute (ANSI), Basis der Detektionswellenlänge

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Basis der Detektionswellenlänge

  • DVS 0704-1985 Empfehlungen zur Auswertung von Ultraschallprüfergebnissen von Schmelzschweißverbindungen nach DIN 8563 Teil 3

International Electrotechnical Commission (IEC), Basis der Detektionswellenlänge

  • IEC 61300-3-7:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen; Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC 61300-3-5:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen; Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • IEC 61300-3-5:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-7:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

KR-KS, Basis der Detektionswellenlänge

  • KS C IEC 61300-3-7-2008(2023) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-5-2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Basis der Detektionswellenlänge

  • EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Basis der Detektionswellenlänge

  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Basis der Detektionswellenlänge

  • JIS C 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

American Welding Society (AWS), Basis der Detektionswellenlänge

  • WRC 221:1976 Teil 1: Analyse der Testdaten zur PVRC-Spezifikation Nr. 3, Ultraschallprüfung von Schmiedeteilen, Revisionen I und II

WRC - Welding Research Council, Basis der Detektionswellenlänge

  • BULLETIN 221-1976 ANALYSE VON TESTDATEN ZU PVRC-SPEZIFIKATIONEN NR. 3 @ ULTRASCHALLUNTERSUCHUNG VON SCHMIEDETEILEN @ REVISIONEN I UND II; ANALYSE DER zerstörungsfreien Untersuchung der PVRC-Plattenschweißprobe 251J – Teil A

ES-UNE, Basis der Detektionswellenlänge

  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten