ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode zur Versionsüberprüfung

Für die Testmethode zur Versionsüberprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode zur Versionsüberprüfung die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Mikrobiologie, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Reifen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Halbfertige Produkte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bauteile, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bodenqualität, Bodenkunde, Dose, Dose, Tube, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Kunst und Handwerk, Telekommunikationssystem, Ledertechnologie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Krankenhausausrüstung, Telekommunikationsendgeräte, Fahrrad, Alarm- und Warnsysteme, analytische Chemie, füttern, Gebäudestruktur, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Einrichtungen im Gebäude, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Industriefahrzeuge, Straßenarbeiten, Schuhwerk, Kraftstoff, Holzwerkstoffplatten, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Möbel, Bodenbelag ohne Stoff, sensorische Analyse, Umwelttests, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Optoelektronik, Lasergeräte, Zutaten für die Farbe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rotierender Motor, Küchenausstattung, Telekommunikation umfassend, Akustik und akustische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Mechanischer Test, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Sportausrüstung und -anlagen, Schaumstoff, Stahlprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische und elektronische Prüfung, Metrologie und Messsynthese, Eisenbahnbau, Keramik, Feuerfeste Materialien, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ETSI EG 201 015-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Standardisierungsprozess; Ein Handbuch der Validierungsmethoden (V2.1.1)
  • ETSI TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • ETSI SR 002 777-2010 Notfallkommunikation (EMTEL); Test-/Verifizierungsverfahren für Notrufe (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 346-2004 NFCIP-1; Testmethoden für HF-Schnittstellen
  • ETSI EG 202 568-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Testen: Methodik und Framework (V1.1.3)
  • ETSI TR 102 422-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) IMS-Netzwerkintegrationstest-Infrastrukturtestmethodik (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 873-1-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-1-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V2.2.1
  • ETSI ES 201 873-1-2002 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V2.2.0
  • ETSI ES 201 873-1-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V3.4.1
  • ETSI ES 201 873-1-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V4.1.1
  • ETSI ES 202 785-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen V1.1.1
  • ETSI ES 201 873-1-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V4.4.1
  • ETSI TS 102 995-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Proforma für die TTCN-3-Referenztestsuite (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI ES 202 789-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes TRI (V1.4.1)
  • ETSI ES 201 873-4-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik V2.2.1
  • ETSI ES 201 873-4-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-6-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V1.1.1
  • ETSI ES 201 873-6-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V3.2.1
  • ETSI ES 201 873-6-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-8-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 8: Die IDL-zu-TTCN-3-Zuordnung V3.2.1
  • ETSI ES 201 873-4-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operational Semantics V3.4.1
  • ETSI ES 201 873-6-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V3.4.1
  • ETSI ES 201 873-8-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 8: Die IDL-zu-TTCN-3-Zuordnung V3.3.1
  • ETSI ES 201 873-4-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-6-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-4-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik V4.2.1
  • ETSI ES 201 873-6-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) V4.2.1
  • ETSI ES 201 873-8-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 8: Die IDL-zu-TTCN-3-Zuordnung V4.2.1
  • ETSI ES 201 873-7-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 7: Verwendung von ASN.1 mit TTCN-3 (V4.5.1)
  • ETSI ES 202 782-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: TTCN-3-Leistung und Echtzeittests V1.1.1
  • ETSI TR 101 051-1999 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Bericht der CATG-Anwendungen (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 873-10-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3 Dokumentation Kommentar Spezifikation V3.2.1
  • ETSI ES 201 873-10-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3 Dokumentation Kommentar Spezifikation V4.2.1
  • ETSI ES 201 873-10-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.5.1)
  • ETSI ES 202 785-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.4.1)
  • ETSI ES 201 873-8-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 8: Die IDL-zu-TTCN-3-Zuordnung (V4.6.1)
  • ETSI ES 201 873-1-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.7.1)
  • ETSI TS 102 351-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); IP-Tests; TTCN-3 IPv6 Test Specification Toolkit v1.1.1
  • ETSI TS 102 351-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); IPv6-Tests: Methodik und Framework (V2.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI ES 201 873-2-2002 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 2: TTCN-3 Tabular Presentation Format (TFT) V2.2.0
  • ETSI ES 201 873-2-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 2: TTCN-3 Tabellarisches Präsentationsformat (TFT) V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-2-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 2: TTCN-3 Tabellarisches Präsentationsformat (TFT) (V3.2.1)
  • ETSI ES 201 873-2-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 2: TTCN-3 Tabular Presentation Format (TFT) V2.2.1
  • ETSI ES 201 873-3-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 3: TTCN-3 Grafisches Präsentationsformat (GFT) V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-3-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 3: TTCN-3 Grafisches Präsentationsformat (GFT) (V3.2.1)
  • ETSI ES 201 873-3-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 3: TTCN-3 Graphical Presentation Format (GFT) V2.2.2
  • ETSI ES 201 873-5-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-5-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V1.1.1
  • ETSI ES 201 873-5-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V3.2.1
  • ETSI ES 201 873-7-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 7: Verwendung von ASN.1 mit TTCN-3 V3.1.1
  • ETSI TR 101 873-3-2002 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 3: TTCN-3 Graphical Presentation Format (GFT) (V1.2.1)
  • ETSI ES 201 873-5-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V3.3.1
  • ETSI ES 201 873-7-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 7: Verwendung von ASN.1 mit TTCN-3 V3.3.2
  • ETSI ES 201 873-5-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-7-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 7: Verwendung von ASN.1 mit TTCN-3 V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-5-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) V4.4.1
  • ETSI ES 201 873-7-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 7: Verwendung von ASN.1 mit TTCN-3 V4.4.1
  • ETSI ES 201 873-5-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 5: TTCN-3 Runtime Interface (TRI) (V4.7.1)
  • ETSI ES 201 873-6-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 6: TTCN-3-Steuerschnittstelle (TCI) (V4.7.1)
  • ETSI ES 202 784-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweiterte Parametrisierung (V1.5.1)
  • ETSI ES 202 782-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: TTCN-3-Leistung und Echtzeittests (V1.3.1)
  • ETSI EG 203 130-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Methodik zur standardisierten Testspezifikationsentwicklung (V1.1.1)
  • ETSI TR 101 023-1-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Portabilität von SDL-Spezifikationen (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 810-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Automatisierte Interoperabilitätstests; Methodik und Framework (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI ES 201 873-9-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 9: Verwendung des XML-Schemas mit TTCN-3 V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-9-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 9: XML-Schema mit TTCN-3 V4.4.1 verwenden
  • ETSI ES 202 553-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); TPLan: Eine Notation zum Ausdrücken von Testzwecken V1.1.1
  • ETSI ES 202 553-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); TPLan: Eine Notation zum Ausdrücken von Testzwecken (V1.2.1)
  • ETSI TR 103 061-5-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Teil 5: Validierungsbericht für IPv6 über GeoNetworking (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 148-1998 (ZURÜCKGEZOGEN) Methoden zur Prüfung und Spezifikation (MTS); Leitfaden zur Verwendung der zweiten Ausgabe von TTCN V1.1.2; Ersetzt durch EG 202 103 V1
  • ETSI TR 102 506-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); URI-Namensraum für TTCN-3 V1.1.1
  • ETSI ES 202 781-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Konfigurations- und Bereitstellungsunterstützung (V1.4.1)
  • ETSI ES 202 786-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Unterstützung von Schnittstellen mit kontinuierlichen Signalen V1.1.1
  • ETSI TR 101 667-1999 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Zusammenschaltung; Gründe und Ziele für einen globalen Service-Test-Ansatz (V1.1.2)
  • ETSI TR 103 061-2-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Teil 2: Konformitätstestspezifikation für Decentralized Environmental Notification Basic Service Message (DENM); DENM-Validierungsbericht V1.1.1
  • ETSI ES 201 873-9-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 9: XML-Schema mit TTCN-3 (V4.6.1) verwenden
  • ETSI TR 102 840-2011 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Modellbasiertes Testen in der Standardisierung (V1.2.1)
  • ETSI TR 103 168-2011 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Anwendung modellbasierter Tests im Telekommunikationsbereich (V1.1.1)
  • ETSI ES 202 951-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Anforderungen an Modellierungsnotationen (V1.1.1)
  • ETSI TR 101 577-2011 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Leistungstests verteilter Systeme; Konzepte und Terminologie (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 237-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests V1.1.2
  • ETSI ES 201 770-2000 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Architekturreferenz zur Testsynchronisierung; Testen Sie die Spezifikation des Synchronization Protocol 1 Plus (TSP1+).
  • ETSI TS 102 597-2007 METHODEN ZUR PRÜFUNG UND SPEZIFIKATION (MTS); INTERNETPROTOKOLLTEST (IPT): IPV6-SICHERHEIT; INTEROPERABILITÄTSTESTSUITE
  • ETSI EG 202 237-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests (V1.2.1)
  • ETSI TR 102 789-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Automatisierte Interoperabilitätstests; Zusammenfassung der ETSI-Erfahrungen zur Verwendung automatisierter Interoperabilitätstesttools (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 873-9-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 9: Verwendung des XML-Schemas mit TTCN-3 V3.3.1
  • ETSI TR 103 061-1-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Teil 1: Konformitätstestspezifikation für Co-operative Awareness Messages (CAM); CAM-Validierungsbericht V1.1.1
  • ETSI TS 102 558-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); IPv6-Sicherheit; Anforderungskatalog
  • ETSI TR 102 976-2009 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Mobile Referenztests für TTCN-3-Tools (V1.2.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TR 102 205-2003 Prüf- und Spezifikationsmethoden (MTS); Machbarkeitsstudie zur UML 2.0-Aktionssyntax (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 598-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT): IPv6-Mobilität; Interoperabilitätstestsuite
  • ETSI ES 202785 V 1.8.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen
  • ETSI ES 201873-1 V 4.13.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – Teil 1: TTCN-3-Kernsprache
  • ETSI ES 202 786-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Unterstützung von Schnittstellen mit kontinuierlichen Signalen (V1.3.1)
  • ETSI ES 201 873-1-2001 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die kombinierte Baum- und Tabellennotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V1.1.2
  • ETSI TS 102 394-2005 Nahfeldkommunikationsschnittstelle und Protokoll-1 (NFCIP-1); Protokolltestmethoden
  • ETSI TR 103 061-4-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Teil 4: Konformitätstestspezifikation für GeoNetworking Basic Transport Protocol (BTP); GeoNetworking BTP-Validierungsbericht (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 015-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikation von Protokollen und Diensten; Validierungsmethodik für Standards mit SDL; Handbuch V1.1.1
  • ETSI TS 102 559-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT): IPv6-Mobilität; Anforderungskatalog (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 840-2009 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Modellgetriebenes Testen in der Standardisierung V1.1.1
  • ETSI ES 202 785-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.8.1)
  • ETSI ES 201 873-1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.13.1)
  • ETSI ES 202784 V 1.8.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweiterte Parametrisierung
  • ETSI ES 201873-8 V 4.8.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – Teil 8: Die IDL-zu-TTCN-3-Zuordnung

IETF - Internet Engineering Task Force, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • RFC 1961-1996 GSS-API-Authentifizierungsmethode für SOCKS Version 5
  • RFC 7619-2015 Die NULL-Authentifizierungsmethode im Internet Key Exchange Protocol Version 2 (IKEv2)

ES-UNE, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • UNE 80404:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Validierung von Zementtestmethoden.
  • UNE-CEN GUIA 13:2010 IN Validierung von Umwelttestmethoden
  • UNE-CEN/TR 17172:2022 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden für Chloridpenetration und Karbonisierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17455:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen

European Association of Aerospace Industries, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • AECMA PREN 6059-501-2009 Luft- und Raumfahrtindustrie Elektrische Kabel, Installation Schutzhülsen Prüfmethoden Teil 501: Spannungsfestigkeitsprüfung Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4523-1998 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Druckprüfung, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3238-2009 Luft- und Raumfahrt Metallische Werkstoffe Prüfverfahren Scherversuch für Drähte und Nieten Ausgabe P 1

CU-NC, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • NC 90-03-10-1987 Metrologische Sicherheit. Level-Tester. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-13-14-1986 Metrologische Sicherheit. pH-Meter. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-19-18-1987 Metrologische SicherheitQualitätsmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-15-36-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. PE-11-Tester. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-15-37-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messklemmen der 1. bis 5. Klasse. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-08-01-1986 Messtechnische Sicherheit, statische Belastungsmaschine für Kompressionstests. Überprüfungsmittel und -methoden
  • NC 90-19-14-1985 Metrologische Sicherheit. ID 0550 LOGICID Universeller Digitaltester. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-18-06-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Gammastrahlungsquellen. Belichtungsleistungsmessungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-08-09-1987 Metrologische Sicherheit. Statische Belastungsmaschinen für Materialprüfungen auf Zug, Druck und Biegung. Methoden und Mittel zur Überprüfung

British Standards Institution (BSI), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • BS EN 60793-1-30:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • BS EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest
  • BS ISO 10191:2021 Pkw-Reifen. Überprüfung der Reifenfähigkeiten. Labortestmethoden
  • BS EN 60695-11-5:2017 Prüfung der Brandgefahr. Flammen testen. Nadelflammentestmethode. Geräte, Bestätigungstestanordnung und Anleitung
  • PD CEN/TR 17172:2022 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden zur Chloridpenetration und Karbonisierung
  • BS ISO 7210:2018 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • 20/30397485 DC BS ISO 10191. Pkw-Reifen. Überprüfung der Reifenfähigkeiten. Labortestmethoden
  • BS PD CEN/TS 17174:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • 21/30430279 DC BS ISO 10231. Motorradreifen. Testmethoden zur Überprüfung der Reifenfähigkeiten
  • BS PD IEC/TR 62349:2014 Anleitung zu Messmethoden und Prüfverfahren. Grundlegende Tests für polarisationserhaltende optische Fasern
  • PD CEN/TS 17455:2020 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • BS EN 16842-1:2018 Angetriebene Flurförderzeuge. Sichtweite. Prüfmethoden und Verifizierung – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN IEC 60794-1-220:2022 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Salzsprühkorrosionstest, Methode F20
  • PD IEC TS 62736:2023 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • BS CWA 17793:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der wesentlichen Brucharbeit dünner duktiler Metallbleche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ASTM F3263-17 Standardhandbuch für die Validierung von Verpackungstestmethoden
  • ASTM E77-14e1 Standardtestmethode zur Inspektion und Überprüfung von Thermometern
  • ASTM E77-14(2021) Standardtestmethode zur Inspektion und Überprüfung von Thermometern
  • ASTM E3116-18 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E3116-23 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E126-19 Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM E2847-13e1 Standardtestmethode für ? ?Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2847-14 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2253-16 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2253-08 Standardmethode zur Enthalpiemessungsvalidierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2253-21 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2253-11 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM D4821-03 Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM D4821-03a Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM E915-19 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2975-16 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E2975-16e1 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM D6019-96(2006) Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D6019-96 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D6019-96(2001) Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D601-87(1998) Testmethode zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerblösungsmitteln
  • ASTM E2402-11(2017) Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-19 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren

German Institute for Standardization, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • DIN EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2010
  • DIN EN ISO 20072:2013 Verifizierung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 20072:2009); Deutsche Fassung EN ISO 20072:2013
  • DIN EN ISO 20072:2011 Verifizierung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 20072:2009); Deutsche Fassung EN ISO 20072:2010
  • DIN EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12371:2010
  • DIN EN 15889:2011 Feuerlöschschläuche - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15889:2011
  • DIN EN 1534:2011 Holzfußböden - Bestimmung der Eindringfestigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1534:2010
  • DIN EN 60695-11-4:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren (IEC 60695-11-4:2011); Deutsche Fassung EN 60695-11-4:2011
  • DIN EN 60695-11-3:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren (IEC 60695-11-3:2012); Deutsche Fassung EN 60695-11-3:2012
  • DIN EN 1027:2016 Fenster und Türen - Wasserdichtheit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1027:2016
  • DIN EN 1026:2016 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1026:2016
  • DIN EN 13964:2014 Abgehängte Decken – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13964:2014
  • DIN VDE 0276-605:2009 Elektrokabel – Zusätzliche Prüfverfahren; Deutsche Fassung HD 605 S2:2008
  • DIN EN 6059-501:2011 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 501: Spannungsfestigkeitsprüfung; Deutsche und Englische Fassung EN 6059-501:2010
  • DIN EN 16502:2014 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN EN 16565:2014 Verpackung - Flexible Tuben - Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausrichtung des Klappdeckels; Deutsche Fassung EN 16565:2014
  • DIN EN 6072:2011 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude; Deutsche und Englische Fassung EN 6072:2010
  • DIN EN 15930:2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15930:2010
  • DIN EN 16302:2013 Erhaltung des kulturellen Erbes - Prüfverfahren - Messung der Wasseraufnahme mit der Rohrmethode; Deutsche Fassung EN 16302:2013
  • DIN EN ISO 16140-4/A1:2023-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – ÄNDERUNG 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden (ISO 16140-4:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version...
  • DIN CEN/TR 17172:2023-02 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden für Chloridpenetration und Karbonisierung; Englische Fassung CEN/TR 17172:2022
  • DIN EN 16285:2013 Verpackungen – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Messung der Verformung des Aluminiumtubenkörpers (Guillotine-Test); Deutsche Fassung EN 16285:2013
  • DIN EN 196-1:2016 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 1: Bestimmung der Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-1:2016
  • DIN EN 14906:2012 Leder - Leder für Automobile - Prüfverfahren und Prüfparameter; Deutsche Fassung EN 14906:2012
  • DIN EN 50289-3-9:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-9: Mechanische Prüfverfahren; Biegeversuche; Deutsche Fassung EN 50289-3-9:2001
  • DIN ISO 7210:2020-06 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN EN ISO 20072:2013-10 Verifizierung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 20072:2009); Deutsche Fassung EN ISO 20072:2013
  • DIN EN 14683:2014-07 Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14683:2014
  • DIN ETS 300017:1995 Endgeräte (TE) – Testverfahren für Teletex; Englische Version ETS 300017:1994
  • DIN EN 14781:2006 Rennräder - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14781:2006-03
  • DIN EN 12211:2016 Fenster und Türen - Widerstand gegen Windlast - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12211:2016
  • DIN EN 50289-4-11:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-11: Umweltprüfverfahren; Ein horizontales integriertes Brandprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50289-4-11:2002
  • DIN EN 15886:2010 Erhaltung von Kulturgut - Prüfverfahren - Farbmessung von Oberflächen; Deutsche Fassung EN 15886:2010
  • DIN EN 16280:2012 Atemalkoholtestgeräte für die breite Öffentlichkeit – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16280:2012
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018
  • DIN EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 1052-2:2016
  • DIN EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren; Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 50289-4-6:2001
  • DIN EN 15830:2012-08 Geländestapler mit variabler Reichweite - Sicht - Prüfverfahren und Verifizierung; Deutsche Fassung EN 15830:2012
  • DIN EN 14528:2015 Bidets - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14528:2015
  • DIN EN 12859:2011 Gips-Wandbauplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12859:2011
  • DIN EN 1859:2013 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1859:2009+A1:2013
  • DIN EN 530:2010 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 530:2010
  • DIN EN 13383-2:2013 Armourstone - Teil 2: Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 13383-2:2013
  • DIN EN 13819-1:2021 Gehörschützer - Prüfung - Teil 1: Physikalische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13819-1:2020
  • DIN EN 13819-2:2021 Gehörschützer - Prüfung - Teil 2: Akustische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13819-2:2020
  • DIN EN 16301:2013 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung; Deutsche Fassung EN 16301:2013
  • DIN EN 1533:2010 Holzfußböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1533:2010
  • DIN EN 16322:2013 Erhaltung des kulturellen Erbes – Prüfmethoden – Bestimmung der Trocknungseigenschaften; Deutsche Fassung EN 16322:2013
  • DIN EN 16758:2021 Vorhangfassaden - Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16758:2021
  • DIN EN 50289-1-10:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren; Übersprechen; Deutsche Fassung EN 50289-1-10:2001
  • DIN CEN/TS 17455:2020-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen; Deutsche Fassung CEN/TS 17455:2020
  • DIN EN 15777:2009 Textilien - Prüfverfahren für Phthalate; Deutsche Fassung EN 15777:2009
  • DIN EN 62506:2014 Methoden zur beschleunigten Produktprüfung (IEC 62506:2013); Deutsche Fassung EN 62506:2013
  • DIN EN 12183:2014 Manuelle Rollstühle - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12183:2014
  • DIN EN 12183:2009 Manuelle Rollstühle - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12183:2009
  • DIN EN 196-8:2010 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren; Deutsche Fassung EN 196-8:2010
  • DIN 50159-2:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN EN 3745-406:2006 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge - Prüfverfahren - Teil 406: Kaltbiegeprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 3745-406:2005
  • DIN EN 1344:2013 Tonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1344:2013
  • DIN EN 413-2:2016 Mauerzement - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 413-2:2016
  • DIN EN 14602:2012 Schuhe - Prüfverfahren zur Bewertung ökologischer Kriterien; Deutsche Fassung EN 14602:2012
  • DIN EN 12046-1:2020 Betriebskräfte - Prüfverfahren - Teil 1: Fenster; Deutsche Fassung EN 12046-1:2020
  • DIN EN 13420:2011 Fenster – Verhalten zwischen verschiedenen Klimazonen – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13420:2011
  • DIN EN 590:2009 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Diesel – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2009
  • DIN EN 1381:2000 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Tragende Klammerverbindungen; Deutsche Fassung EN 1381:1999
  • DIN EN 13519:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile – Verhalten bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 13519:2001
  • DIN EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 606: Physikalische Prüfungen - Verfahren zur Bestimmung der Dichte (IEC 60811-606:2012); Deutsche Fassung EN 60811-606:2012
  • DIN EN 13523-11:2011 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest); Deutsche Fassung EN 13523-11:2011
  • DIN EN 772-16:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 16: Bestimmung der Maße; Deutsche Fassung EN 772-16:2011
  • DIN EN 1728:2014 Möbel - Sitzmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 1728:2012 + AC:2013
  • DIN EN 16094:2012 Laminatbodenbeläge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit; Deutsche Fassung EN 16094:2012
  • DIN EN 16306:2013 Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen; Deutsche Fassung EN 16306:2013
  • DIN CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN EN 16283:2013 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Messung der Kraft zum Durchstechen der Membran; Deutsche Fassung EN 16283:2013
  • DIN EN 16094:2021 Laminatbodenbeläge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit; Deutsche Fassung EN 16094:2021
  • DIN EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands; Deutsche Fassung EN 14617-13:2013
  • DIN EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2010
  • DIN EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN EN 50104:2011 Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50104:2010
  • DIN EN 60068-2-65:2015 Umweltprüfungen – Teil 2-65: Prüfungen – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode (IEC 60068-2-65:2013); Deutsche Fassung EN 60068-2-65:2013
  • DIN EN 50289-3-12:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-12: Mechanische Prüfverfahren; Schaden durch Schrotflinte; Deutsche Fassung EN 50289-3-12:2001
  • DIN EN 50289-4-1:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-1: Umweltprüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-4-1:2001
  • DIN EN 50289-3-1:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-1: Mechanische Prüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-3-1:2001
  • DIN EN 50289-4-9:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-9: Umweltprüfverfahren; Pneumatischer Widerstand; Deutsche Fassung EN 50289-4-9:2001
  • DIN EN 12697-25:2016 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 25: Zyklische Druckprüfung; Deutsche Fassung EN 12697-25:2016
  • DIN EN 13523-8:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 8: Beständigkeit gegen Salzsprühnebel (Nebel); Deutsche Fassung EN 13523-8:2010
  • DIN EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung (IEC 60793-1-30:2010); Deutsche Fassung EN 60793-1-30:2011
  • DIN EN 3475-605:2011 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 605: Nasskurzschlussprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 3475-605:2010
  • DIN-Fachbericht 143:2005 Moderne rheologische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze - Grundlagen und vergleichende Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15); Deutsche Fassung EN ISO 4787:2011
  • DIN EN 14727:2006 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14727:2006-03
  • DIN EN 590:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Diesel – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2013
  • DIN EN 459-2:2010 Baukalk - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 459-2:2010
  • DIN EN 1381:2016 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Tragende Klammerverbindungen; Deutsche Fassung EN 1381:2016
  • DIN EN 16054:2012 BMX-Fahrräder – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16054:2012
  • DIN EN 12004-2:2017 Klebstoffe für keramische Fliesen - Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12004-2:2017
  • DIN EN 1191:2013 Fenster und Türen - Widerstand gegen wiederholtes Öffnen und Schließen - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1191:2012
  • DIN EN 13514:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile – Delaminationsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13514:2001
  • DIN EN 520:2009 Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 520:2004+A1:2009
  • DIN EN 1730:2013 Möbel.Tische.Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität, Festigkeit und Dauerhaftigkeit; Deutsche Fassung EN 1730:2012
  • DIN EN 772-1:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 772-1:2011
  • DIN EN 15801:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfverfahren – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kapillare; Deutsche Fassung EN 15801:2009
  • DIN EN 13892-3:2015 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Bohme; Deutsche Fassung EN 13892-3:2014
  • DIN EN 14187-2:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der klebfreien Zeit; Deutsche Fassung EN 14187-2:2017
  • DIN EN 60851-2:2010 Wickeldrähte - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Abmessungen (IEC 60851-2:2009); Deutsche Fassung EN 60851-2:2009
  • DIN EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern - Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren - Wasserimmersionsprüfungen (IEC 60793-1-53:2014); Deutsche Fassung EN 60793-1-53:2014
  • DIN EN 16203:2014 Sicherheit von Flurförderzeugen – Dynamische Tests zur Überprüfung der Seitenstabilität – Gegengewichtsstapler; Deutsche Fassung EN 16203:2014
  • DIN EN 60705:2013 Haushaltsmikrowellenherde - Verfahren zur Leistungsmessung (IEC 60705:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60705:2012
  • DIN EN ISO 20471:2013 Warnschutzkleidung – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 20471:2013, korrigierte Fassung 2013-06-01); Deutsche Fassung EN ISO 20471:2013
  • DIN ETS 300406:1996 Test- und Spezifikationsmethoden (MTS) – Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests – Standardisierungsmethodik; Englische Version ETS 300406:1995
  • DIN EN 14584:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen; Deutsche Fassung EN 14584:2013
  • DIN EN 3475-201:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen; Prüfverfahren - Teil 201: Sichtprüfung; Deutsche Fassung EN 3475-201:2002
  • DIN EN ISO 204:2009 Metallische Werkstoffe – Einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren (ISO 204:2009); Deutsche Fassung EN ISO 204:2009
  • DIN EN ISO 16140-1:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 1: Vokabular (ISO 16140-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16140-1:2016
  • DIN EN ISO 16859-2:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte (ISO 16859-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-2:2015
  • DIN EN ISO 7500-1:2016 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung und Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen – Kalibrierung und Überprüfung des Kraftmesssystems (ISO 7500-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 7500-1:2015
  • DIN ISO 7210:2020 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN EN 12697-2:2015 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 12697-2:2015
  • DIN EN 196-10:2016 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN 13523-19:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Plattenkonstruktion und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung; Deutsche Fassung EN 13523-19:2011
  • DIN EN 50289-3-16:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-16: Mechanische Prüfverfahren; Zugfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-16:2001
  • DIN EN 62230:2014 Elektrokabel – Funkentestverfahren (IEC 62230:2006 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 62230:2007 + A1:2014
  • DIN EN 13407:2015 Wandurinale - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13407:2015
  • DIN EN 1343:2013 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1343:2012
  • DIN EN 590:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Diesel – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2013 + AC:2014
  • DIN EN 15638:2009 Schlittschuhe – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15638:2009-07
  • DIN EN 228:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge.Bleifreies Benzin.Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 228:2012
  • DIN EN ISO 7214:2012 Zellulare Kunststoffe – Polyethylen – Prüfverfahren (ISO 7214:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7214:2012
  • DIN EN 1342:2013 Natursteinpflaster für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1342:2012
  • DIN EN 228:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bleifreies Benzin – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 228:2012
  • DIN EN ISO 4023:2010 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Dampf – Prüfverfahren (ISO 4023:2009); Deutsche Fassung EN ISO 4023:2009
  • DIN EN 1341:2013 Natursteinplatten für den Außenbereich - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1341:2012
  • DIN EN 1344:2015 Tonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1344:2013 + AC:2015
  • DIN EN ISO 17695:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile – Verformbarkeit (ISO 17695:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 17695:2005
  • DIN EN 196-9:2010 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 196-9:2010
  • DIN EN ISO 4545-1:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 4545-1:2006-03
  • DIN EN ISO 10328:2016 Prothetik – Strukturprüfung von Prothesen für die unteren Extremitäten – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 10328:2016); Deutsche Fassung EN ISO 10328:2016
  • DIN EN 196-5:2011 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement; Deutsche Fassung EN 196-5:2011
  • DIN EN ISO 9455-5:2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9455-5:2020
  • DIN EN ISO 9455-5:2014 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2014); Deutsche Fassung EN ISO 9455-5:2014
  • DIN EN 60885-3:2015 Elektrische Prüfverfahren für Elektrokabel - Teil 3: Prüfverfahren für Teilentladungsmessungen an Längen extrudierter Stromkabel (IEC 60885-3:2015); Deutsche Fassung EN 60885-3:2015
  • DIN EN 61180:2017 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte (IEC 61180:2016); Deutsche Fassung EN 61180:2016
  • DIN EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern - Teil 1-52: Messmethoden und Prüfverfahren - Temperaturwechselprüfungen (IEC 60793-1-52:2014); Deutsche Fassung EN 60793-1-52:2014
  • DIN EN 13146-8:2002 Bahnanwendungen; Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 8: Prüfung im Betrieb; Deutsche Fassung EN 13146-8:2002
  • DIN EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung; Deutsche Fassung EN 1071-12:2010
  • DIN EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode; Deutsche Fassung EN 1071-13:2010
  • DIN EN 50289-3-5:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-5: Mechanische Prüfverfahren; Druckfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-5:2001
  • DIN EN 50289-3-6:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-6: Mechanische Prüfverfahren; Schlagfestigkeit des Kabels; Deutsche Fassung EN 50289-3-6:2001
  • DIN EN 12697-35:2016 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 35: Mischen im Labor; Deutsche Fassung EN 12697-35:2016
  • DIN EN 1957:2013 Möbel.Betten und Matratzen.Prüfverfahren zur Bestimmung funktioneller Eigenschaften und Bewertungskriterien; Deutsche Fassung EN 1957:2012
  • DIN EN 14187-3:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der selbstnivellierenden Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 14187-3:2017
  • DIN EN 13274-3:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes; Deutsche Fassung EN 13274-3:2001
  • DIN EN 16284:2013 Verpackungen – Flexible Laminat- und Kunststofftuben – Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit der Membran; Deutsche Fassung EN 16284:2013
  • DIN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24267:2020
  • DIN EN 14066:2013 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock; Deutsche Fassung EN 14066:2013
  • DIN EN 993-4:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase; Deutsche Fassung EN 993-4:1995
  • DIN EN 13409:2002 Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung der Abbindezeit; Deutsche Fassung EN 13409:2002
  • DIN 50159-2:2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte

CZ-CSN, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • CSN 99 4442-1989 Eindringkörper für Härteprüfmaschinen. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 99 4102-1988 Nichtautomatische Waagen. Allgemeine technische Anforderungen und grundlegende Methoden der Überprüfung
  • CSN ISO 8253-1:1994 Akustik – Audiometrische Testmethoden – Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungs-Schwellenaudiometrie
  • CSN 99 2162-1990 Amperemeter, Voltmeter, Wattmeter, Varmeter. Methoden zur Überprüfung und Prüfung
  • CSN 25 0270-1985 Rockwell-Härteprüfmaschinen, Skalen N und I. Technische Anforderungen. Methoden zur Überprüfung.

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • AS 2929:1990 Testmethoden – Leitfaden zu Format, Stil und Inhalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • SN/T 3526-2013 Chemikalien. Grundlegende Anforderungen an die Validierung alternativer Methoden für toxikologische In-vitro-Tests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • T 67-2000 Standardtestmethode für Standardpraktiken zur Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen (zwanzigste Ausgabe; ASTM E4-98a)
  • T 89-1996 Standard Method of Test for Determining the Liquid Limit of Soils (Twentieth Edition)

International Electrotechnical Commission (IEC), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • IEC 89/939/CD:2009 IEC/TS 60695-11-4 AMD 1, Ed. 2.0: Brandgefahrprüfung – Teil 11-4: Testflammen – 50-W-Flammen – Geräte und bestätigende Testmethoden
  • IEC 60793-1-30:2001 Optische Fasern - Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren; Faserdichtigkeitstest
  • IEC 60793-1-30:2010 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • IEC 89/938/CD:2009 IEC/TS 60695-11-3 A1, Ed. 2.0: Brandgefahrprüfung – Teil 11-3: Testflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • IEC 61000-4-1:1992 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Messtechniken; Abschnitt 1: Übersicht über Immunitätstests; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 60684-2:2011 IEC 60684-2, Ed. 3.0: Flexibler Isolierschlauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC TR 62349:2014 Anleitung zu Messmethoden und Prüfverfahren - Grundlegende Prüfungen für polarisationserhaltende optische Fasern

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ISO 16140-4:2020/DAmd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden
  • ISO 10191:2021 Pkw-Reifen – Überprüfung der Reifenfähigkeiten – Labortestmethoden
  • ISO 16140-4:2020/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Anhang H – Validierung größerer Testportionen für qualitative Methoden

ES-AENOR, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • UNE-EN 60068-2-57:1993 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Prüfung, Testvibrationsmethode (Offizielle Ausgabe 60068-2-57:1993)
  • UNE-EN 589:1994 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Flüssiggas. Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 590:1994 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Diesel. Anforderungen und Testmethoden
  • UNE-EN 2155-3:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 3: Bestimmung des Brechungsindex

Association Francaise de Normalisation, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • NF EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Wiederholungsprüfungen
  • NF R12-755*NF ISO 10191:2021 Pkw-Reifen – Überprüfung der Reifenfähigkeiten – Labortestmethoden
  • NF C93-840-1-30*NF EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • NF EN 15830:2012 Geländestapler mit variabler Reichweite – Sicht – Prüfmethoden und Verifizierung
  • XP V18-801*XP CEN/TS 17455:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • XP V18-800*XP CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF V37-022*NF ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF EN 60695-11-3:2013 Brandgefahrprüfungen – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flamme – Verifizierungsprüfgeräte und -methoden
  • NF EN 60695-11-4:2012 Brandgefahrprüfungen – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Verifizierungsprüfgeräte und -methoden
  • NF X07-016:1993 Metrologie-Prüfungen-Betriebsmesstechnik-Praktische Methoden zur Festlegung der Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren der Messgeräte
  • NF ISO 7210:2019 Routineanalytische Rauchmaschine für Zigaretten – Ergänzende Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF C20-453:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Konventionelle Bestimmung der Korrosivität von Rauch.
  • NF EN 15766:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Testmethoden zur Überprüfung der Polymerisation der Innenbeschichtung mit Aceton
  • NF C20-419:1981 Testmethoden – Leitfaden zu grundlegenden Umwelttestverfahren für Hintergrundinformationen zum Test von klimatischen Verbundwerkstoffen
  • NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Algen
  • NF C26-936/A1:1983 Testmethoden für Vernis-Isolatoren – Überprüfung der Zeit, in der die Vernis-Isolatoren auf dem Hackfleisch an der Luft hängen bleiben.
  • NF C26-936:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Überprüfung der Lufttrocknungszeit dünnschichtiger Isolierlacke.
  • NF EN 60695-11-5:2017 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelbrennerprüfverfahren – Geräte, Verifizierungsprüfgerät und Richtlinien
  • NF EN 16285:2021 Verpackungen - Flexible Aluminiumtuben - Prüfverfahren zur Messung der Verformung des Aluminiumtubenkörpers (Guillotine-Test)
  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.

ZA-SANS, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • SANS 60793-1-30:2001 Optische Fasern Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • SANS 3001-PR10:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil PR10: Prüfung, Handhabung, Wartung und Überprüfung von Prüfsieben

RU-GOST R, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • GOST R IEC 60793-1-30-2010 Optische Fasern. Teil 1-30. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest
  • GOST 28381-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden
  • GOST 8.426-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Shere-Rebound-Härteprüfmaschinen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

The American Road & Transportation Builders Association, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • AASHTO T67-2000 Standardmethode für Tests für Standardpraktiken zur Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen, 20. Auflage; ASTM E4-98a
  • AASHTO TP28-1994 Standardtestverfahren zur Erkennung von Hohlräumen unter starrem Straßenbelag, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO TP9-1996 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kriechfestigkeit und Festigkeit von Heißasphalt (HMA) unter Verwendung des Indirect Tensile Test Device 2000 Edition; Zwischenausgabe 4/2001
  • AASHTO TP26-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der relativen Durchlässigkeit von Beton durch Oberflächenluftströmung, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO TP10-1993 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von unter thermischer Belastung gehaltenen Proben, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO TP18-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der grundlegenden Querfrequenz und des Qualitätsfaktors von Betonprismenproben, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO TP31-1996 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Bitumenmischungen durch indirekte Spannung, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001
  • AASHTO T300-2000 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität bituminöser Materialien, 20. Auflage

IN-BIS, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • IS 4713-1968 Methoden zur Bestimmung der niedrigen Streckgrenze, Dehngrenze und Verifizierungstests von Stahl bei hohen Temperaturen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Testmethode zur Versionsüberprüfung

Danish Standards Foundation, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • DS/EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • DS/ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • DS/EN 15830:2012 Geländestapler mit variabler Reichweite – Sicht – Prüfmethoden und Verifizierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • EG 201 015-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Standardisierungsprozess; Ein Handbuch der Validierungsmethoden (V2.1.1)
  • EG 201 015-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Standardisierungsprozess; Ein Handbuch der Validierungsmethoden (V2.1.1)
  • TS 102 431-2007 Smart Cards; Test specification for the Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP) validation (V7.0.0; Release 7)
  • TS 102 431-2008 Smartcards; Testspezifikation für die Validierung des Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP) (V7.1.0; Release 7)
  • ETR 304-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Zukunft im ETSI der Qualität der Normung@Validierung und Prüfung
  • EG 202 107-1999 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Planung für Validierung und Tests im Standardisierungsprozess (V1.1.1)
  • ES 203 022-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Erweiterung: Advanced Matching (V1.2.1)
  • EG 201 015-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikation von Protokollen und Diensten; Validierungsmethodik für Standards mit SDL; Handbuch (V1.2.1)
  • ES 202 789-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes TRI (V1.1.1)
  • ES 202 789-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes TRI (V1.2.1)
  • ES 202 789-2014 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes TRI (V1.3.1)
  • ES 202 789-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes TRI (V1.4.1)
  • ES 201 873-1-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.2.1)
  • ES 201 873-1-2015 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation version 3; Part 1: TTCN-3 Core Language (V4.7.1)
  • ES 201 873-4-2009 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation version 3; Part 4: TTCN-3 Operational Semantics (V4.1.1)
  • ES 201 873-4-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V4.4.0)
  • ES 201 873-1-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.10.1)
  • ES 201 873-4-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V3.3.1)
  • ES 201 873-4-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V2.2.1)
  • ES 201 873-1-2019 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.11.1)
  • ES 201 873-1-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.5.1)
  • ES 203 022-2019 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation version 3; TTCN-3 Language Extensions: Advanced Matching (V1.3.1)
  • ES 201 873-1-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.2.1)
  • ES 201 873-1-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.4.1)
  • ES 201 873-1-2002 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation Version 3; Part 1: TTCN-3 Core Language (V2.2.0)
  • ES 201 873-1-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V2.2.1)
  • ES 201 873-4-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V4.2.1)
  • ES 201 873-1-2017 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.9.1)
  • ES 201 873-4-2002 Methods for Testing and Specification (MTS); Testing and Test Control Notation Version 3; Part 4: TTCN-3 Operational Semantics (V2.2.1)
  • ES 201 873-1-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.3.2)
  • ES 202 785-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.6.1)
  • ES 202 785-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.1.1)
  • ES 201 873-1-2014 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.6.1)
  • ES 202 785-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.4.1)
  • ES 202 785-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.2.1)
  • ES 201 873-1-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.8.1)
  • ES 201 873-4-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V3.1.1)
  • ES 201 873-4-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V4.5.1)
  • ES 201 873-1-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.3.1)
  • ES 201 873-1-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.1.1)
  • ES 202 785-2017 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.5.1)
  • ES 201 873-4-2017 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V4.6.1)
  • ES 201 873-8-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 8: Die Zuordnung von IDL zu TTCN-3
  • ES 201 873-4-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 4: TTCN-3 Operationelle Semantik (V3.2.1)
  • ES 202 785-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.3.1)
  • ES 203 022-2017 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Erweitertes Matching (V1.1.1)
  • ES 201 873-1-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.0.0)
  • ES 201 873-1-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.2.1)
  • ES 202 785-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; TTCN-3-Spracherweiterungen: Verhaltenstypen (V1.1.1)

CEN - European Committee for Standardization, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • PD CEN/TR 17172:2018 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden zur Chloridpenetration und Karbonisierung

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • NASM1312-13-2003 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 13 Doppelschertest (Rev. 1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • KS C IEC 60793-1-30:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserdichtheitsprüfung
  • KS H ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung

未注明发布机构, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • DIN CEN/TR 17172:2019*DIN SPEC 18189:2019 Validation testing program on chloride penetration and carbonation standardized test methods
  • DIN ISO 7210 E:2019-11 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS 1881-127:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 127: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests
  • DIN 50159-2 E:2013-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN 50159-2 E:2021-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte

US-ACEI, Testmethode zur Versionsüberprüfung

工业和信息化部, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • YD/T 3817-2021 Testmethode zur Überprüfung der Quelladresse im SLAAC-Szenario des Ethernet-Zugriffsmodus
  • YD/T 3819-2021 Testmethode zur Überprüfung der Quelladresse im öffentlichen WLAN-Zugriffsmodus
  • YD/T 3154-2016 Methode zum Testen der Schnittstelle des elektronischen Identitäts- und eID-Verifizierungsdienstes für Netzwerke
  • JB/T 12992.1-2018 Mess- und Überprüfungsmethode zur Energieeinsparung von Elektromotorsystemen Teil 1: Vor-Ort-Testmethode für die Energieeffizienz von Elektromotoren

IEC - International Electrotechnical Commission, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • TS 62736-2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der elementaren Leistung eines Bildgebungssystems (Ausgabe 1.0)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • NEMA LSD 63-2012 Messmethoden und Leistungsschwankungen für Verifizierungstests von Allzwecklampen und -systemen

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • PD CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • EN ISO 20072:2010 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 20072:2013 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • CWA 17793-2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der wesentlichen Brucharbeit dünner duktiler Metallbleche
  • CWA 17793:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der wesentlichen Brucharbeit dünner duktiler Metallbleche

YU-JUS, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät
  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte
  • JUS N.A5.781-1994 Grundlegende Umwelttestverfahren – Test Ta:Soldering – Lötbarkeitstest durch die Benetzungsbalance-Methode
  • JUS N.A5.721-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestDb: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)

Lithuanian Standards Office , Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • LST 1428.13-1997 Beton. Testmethoden. Überprüfung der Zementfestigkeit in Beton
  • LST EN 60793-1-30-2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung (IEC 60793-1-30:2010)
  • LST EN ISO 20072:2011 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden (ISO 20072:2009)
  • LST EN 15830-2012 Geländestapler mit variabler Reichweite – Sicht – Prüfmethoden und Verifizierung

KR-KS, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • KS H ISO 7210-2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • PREN 3745-501-1998 Fasern und Kabel der Luft- und Raumfahrtserie @ Optical@ Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen Teil 501: Glasfaser-Beweisprüfung (Ausgabe P 1)

GM Global, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • GMW 3232-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeit von Innenausstattungsmaterialien Ausgabe 4; Englisch [Ersetzt: GMW GMW3232]

Society of Automotive Engineers (SAE), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • SAE IAMTS0001-202104 IAMTS Best Practice für einen umfassenden Ansatz zur Validierung virtueller Test-Toolchains

International Telecommunication Union (ITU), Testmethode zur Versionsüberprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • GB 10263.2-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Temperaturprüfung
  • GB 10263.9-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Schlagprüfung
  • GB 10263.10-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Verpackungs- und Transportprüfung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ASD-STAN PREN 3745-501-1998 Fasern und Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 501: Glasfaser-Beweisprüfung (Ausgabe P 1)

RO-ASRO, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • STAS 8393/15-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren LÖTEN Ta-, Tb- und Tc-Testmethoden

AENOR, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • UNE-ISO 7210:2015 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • UNE-EN 15830:2012 Geländestapler mit variabler Reichweite – Sicht – Prüfmethoden und Verifizierung
  • UNE-EN ISO 20072:2013 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden (ISO 20072:2009)

US-FCR, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • FCR COE CRD-C 516-71-1971 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON DRUCKPRÜFMASCHINEN MIT KALIBRIERTEN PRÜFRINGEN

Canadian Standards Association (CSA), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • CSA ISO/IEC 10373-5-06:2006 Ausweiskarten Testmethoden Teil 5: Optische Speicherkarten Zweite Ausgabe
  • CSA C380-08 UPD 1-2008 Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs von Set-Top-Boxen (STBs) Erste Ausgabe
  • CSA ISO-M14982-CAN/CSA:2000 Land- und Forstmaschinen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüfmethoden und Abnahmekriterien Erste Auflage; ISO 14982:1998
  • CSA P.6-2009 Testmethode zur Messung des thermischen Wirkungsgrads von gasbefeuerten Poolheizungen (Zweite Ausgabe)

BE-NBN, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • NBN C 06-201-1977 SN-Methode zur Prüfung der grundlegenden klimamechanischen Eigenschaften. Teil 2: Experiment. Experiment A: Kalt

American National Standards Institute (ANSI), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ANSI/AMCA 230-2015 Labormethoden zur Prüfung von Umluftventilatoren auf Bewertung und Zertifizierung
  • ANSI/ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AMCA 210/ASHRAE51-2007 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • T/YH 1028-2023 Testmethode für die Konzentrationslichtsammelleistung des Verifizierungssystems für Weltraum-Solarkraftwerke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • GB/T 34867.1-2017 Verfahren zur Messung und Überprüfung der Energieeinsparungen von Motorsystemen – Teil 1: Testverfahren auf der Baustelle für die Energieeffizienz des Motors

Professional Standard - Electricity, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • DL/T 685-1999 Grundlegende Anforderungen, Prüfspezifikationen und Bestimmungsmethoden für Leiterseilscheiben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • GJB 81.2-1985 Testmethode zur Bestimmung grundlegender Parameter des Entwurfs militärischer Bulldozer und zur Fertigstellung von Testverfahren

GM Daewoo, Testmethode zur Versionsüberprüfung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • IEEE C63.25.1-2018 Amerikanische nationale Standardvalidierungsmethoden für Strahlungsemissionsteststandorte bei 1 GHz bis 18 GHz

Aerospace Industries Association, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • AIA NASM1312-13-2003 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 13 Doppelschertest Rev. 1; FSC 53GP

SAE - SAE International, Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • SAE AS6810-2018 Anforderungen an Akkreditierungsstellen bei der Akkreditierung von Testlabors, die die Erkennung von Verdächtigen/Fälschungen gemäß den allgemeinen Anforderungen von AS6171 und der zugehörigen Testmethode durchführen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Testmethode zur Versionsüberprüfung

  • IEEE/ANSI C63.25.1-2018 Amerikanische nationale Standardvalidierungsmethoden für Strahlungsemissionsteststandorte, 1 GHz bis 18 GHz
  • ANSI PC63.25.1/D1.01, August 2018 Amerikanische nationale Standardvalidierungsmethoden für Strahlungsemissionsteststandorte, 1 GHz bis 18 GHz
  • ANSI C63.25.1-2018 Amerikanische nationale Standardvalidierungsmethoden für Strahlungsemissionsteststandorte, 1 GHz bis 18 GHz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten