ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

Für die Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern gibt es insgesamt 236 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern die folgenden Kategorien: Kohle, organische Chemie, Kraftstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wasserqualität, Ventil, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Chemikalien, Informatik, Verlagswesen, Abfall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Keramik, chemische Produktion, Bergbau und Ausgrabung, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Materiallager- und Transportausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Transport, Aufschlag, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Physik Chemie, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Baumaterial, Bergbauausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fischerei und Aquakultur, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Maschinensicherheit, Umweltschutz, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Chemische Technologie, Industrieofen, Qualität, Telekommunikationssystem, Bauingenieurwesen umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Landwirtschaft, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Offene Systemverbindung (OSI), Telekommunikation, Audio- und Videotechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • GB/T 23251-2009 Richtlinie für Kohle, die bei der chemischen Umwandlung von Kohle verwendet wird
  • GB/T 31428-2015 Begriffe im Zusammenhang mit der Kohlechemietechnologie
  • GB/T 51325-2018 Konstruktionsstandard für die Verarbeitung von Rohbenzol bei der Kohleverkokung
  • GB/T 51272-2018 Intelligente Bergbaudesignstandards der Kohleindustrie
  • GB/T 42866-2023 Technische Richtlinien zur kohlechemischen Abwasserbehandlung und Wiederverwendung
  • GB 51135-2015 Technische Spezifikationen für die Konvertergasreinigungs- und -rückgewinnungstechnik
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 20000.9-2014 Richtlinien für die Standardisierung. Teil 9: Annahme anderer internationaler Ergebnisse als internationaler Standards
  • GB/T 20000.2-2009 Leitlinien für die Normungsarbeit Teil 2: Übernahme internationaler Normen
  • GB/T 20000.2-2001 Leitfäden zur Normung – Teil 2: Übernahme internationaler Normen
  • GB/T 40756-2021 Arbeitsanleitung der nationalen integrierten Online-Regierungsdienstplattform für Online- und Offline-Integration
  • GB/T 20000.10-2016 Richtlinien für die Normungsarbeit Teil 10: Allgemeine Grundsätze für die Übersetzung englischer Übersetzungen nationaler Normen
  • GB/T 20000.11-2016 Richtlinien für die Normungsarbeit Teil 11: Allgemeine Ausdrücke englischer Übersetzungen nationaler Normen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • GB/T 23251-2021 Richtlinie für die Verwendung von Kohle in der Kohlechemietechnologie
  • GB/T 31428-2021 Vokabular zur Kohlechemietechnologie
  • GB/T 41039-2021 Die allgemeinen Regeln zur Bestimmung von Kohle und kontrollierter Kohle in der modernen Kohlechemietechnologie
  • GB/T 37759-2019 Wassersparende Unternehmen – Moderne Kohlechemieindustrie

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • T/CCT 002-2019 Nebenprodukt der Kohlechemie, industrielles Natriumchlorid
  • T/CPCIF 0271-2023 Spezifikation der digitalen Lieferung für die Kohlechemietechnik
  • T/CCT 001-2019 Nebenprodukt der Kohlechemie, industrielles Natriumsulfat
  • T/NAIA 0136-2022 Leitfaden zur Abwasserprüfung in der Kohle- und Chemieindustrie
  • T/CCS 062-2023 Betriebs- und Wartungsmanagementspezifikationen für intelligente Kohlebergbausysteme in unterirdischen Kohlebergwerken
  • T/CSWC 0004-2018 Bewertungsstandards für Berufsbezeichnungen verschiedener Produktionspositionen im Bereich der chinesischen Film- und Fernsehkultur
  • T/NMRJ 009-2023 Richtlinien für die standardisierte Entsorgung gefährlicher Abfälle in Kohlechemieunternehmen
  • T/CCCAT 006.1-2023 Standardisierungsleitfaden für die Überwachungsdokumentation bei Kohlebauprojekten
  • T/NXCL 018-2022 Technische Spezifikation für die Verfüllung und Rückgewinnung von Kohlegang im Kohlebergbau-Absenkungsgebiet in der Ningdong Energy Chemical Industry Base
  • T/CASMES 180-2023 Technische Spezifikation für die Behandlung organischer Abwässer mit hohem Salzgehalt in der kohlechemischen Industrie
  • T/CCS 001-2020 Spezifikation und Klassifizierung, Bewertung der Klassifizierung für Smart Coal Mine
  • T/SXGX 001-2020 Farbbeschichtete Stahlbleche und -bänder für die Kohle-, Chemie- und Wärmekraftindustrie
  • T/CIET 333-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen für den Prozess der Umwandlung von hochreinem Wasserstoff aus Kokereigas
  • T/CCS 01-2020 Intelligente Klassifizierung und Bewertung der technischen Bedingungen und Bewertung von Kohlebergwerken (unter Tage).
  • T/ACEF 098-2023 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle von Stickoxiden in Kohlekraftwerken im Tiefenspitzenlastregelungsmodus
  • T/CCAAS 003-2019 Leitfaden für die Kommunistische Partei Chinas Bau- und Unternehmenskultur in Staatsbetrieben im neuen Zeitalter
  • T/CCS 002-2020 Spezifikations-, Klassifizierungs- und Bewertungsindex für den Streb der Smart Coal Mine
  • T/CCS 02-2020 Intelligente Klassifizierung von Kohlebergbauflächen, Klassifizierung technischer Bedingungen und Bewertungsindexsystem
  • T/CCIIA 0003-2020 Leitlinien für die ESG-Bewertung börsennotierter Unternehmen der chinesischen Erdöl- und Chemieindustrie
  • T/JSJTQX 34-2023 Leitfaden für den standardisierten Bau von Feldlaboren für allgemeine nationale und provinzielle Fernstraßen
  • T/CHAS 10-1-1-2019 Qualitäts- und Sicherheitsmanagement eines chinesischen Krankenhauses – Teil 1-1: Allgemeine Grundsätze – Richtlinien für die Standardisierungsarbeit

RU-GOST R, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • GOST 16106-1982 Kohlechemisches Naphthalin. Spezifikationen
  • GOST IEC 60050-901-2016 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Teil 901. Standardisierung
  • GOST R 8.598-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen zum Wiegen von fahrenden Schlackenfahrzeugen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 1.2-1997 Zwischenstaatliches System zur Standardisierung. Zwischenstaatliche Standards, Regeln und Empfehlungen zur zwischenstaatlichen Standardisierung. Vorgehensweise bei Entwicklung, Übernahme, Sanierung und Löschung
  • GOST 26292-1984 Primäres Netzwerk koordinierter automatisierter komplexer Telekommunikationssysteme der RGW-Mitgliedsländer zur Übertragung aller Arten von Informationen. Begriffe und Definitionen

GOSTR, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB15/T 1641-2019 Technische Spezifikation für den Bau einer Kohletransport-Bockbrücke in der Kohlechemieindustrie
  • DB15/T 1336-2018 Test- und Abnahmespezifikation für intelligente Steuerungssysteme der Kohlechemieindustrie
  • DB15/T 1606-2019 Gestaltungselemente des Informationssystems in modernen Unternehmen der Kohlechemieindustrie
  • DB15/T 2851-2023 Spezifikationen für den Aufbau von Notfallteams für den Katastrophenfallprozess in Kohlechemieunternehmen
  • DB15/T 500.2-2020 Technische Spezifikationen für die Prüfung von Blitzschutzgeräten Teil 2: Kohlechemische Industrie

IT-UNI, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • UNI 4403-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4404-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4413-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Auslassverbindungsrohr
  • UNI 4401-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Definitionen, Eigenschaften und Tests
  • UNI 4402-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Manometer mit konzentrischer Skala
  • UNI 4408-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der IVO-Gruppe
  • UNI 4411-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIIO
  • UNI 4410-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. VIO studdo Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4406-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. In der Gruppe Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4405-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. 1° Satz Gaseinlass-Verbindungsrohre
  • UNI 4407-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe III°
  • UNI 4409-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Verbindungsrohr für Gaseinlass der Gruppe V°
  • UNI 4412-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIII°

TH-TISI, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • TIS 727-1987(en) THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR KOHLENTEER-EPOXY-LACKE
  • TIS 539-1984(en) THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR KOHLENDIOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE
  • TIS 539-1984 THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR KOHLENDIOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE
  • TIS 30-1984 THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR STICKSTOFFOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE
  • TIS 27-1985(en) THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR FLÜSSIGGASBEHÄLTER
  • TIS 30-1984(en) THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR STICKSTOFFOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE
  • TIS 197-1978(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR AUTOMOBIL-SICHERHEITSBRILLEN GEHÄRTETES SICHERHEITSGLAS
  • TIS 198-1976(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR AUTOMOBIL-SICHERHEITSBRILLEN – ZONE-GEHÄRTETES SICHERHEITSGLAS

CN-STDBOOK, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • 图书 3-9511 Praktisches Handbuch zur Standardisierung der modernen Kohlechemieindustrie
  • 图书 3-8874 China Light Industry Standard Compilation Cosmetics Volume
  • 图书 A-4466 Wu Chengluo und moderne chinesische Metrologie und industrielle Standardisierung
  • 图书 3-8990 National Standard Collection of Standardization Work Guidelines (Siebte Auflage)
  • 图书 3-9088 Standardisierungsarbeitsrichtlinien Nationale Standardsammlung (Sechste Ausgabe)
  • 图书 3-9715 Zusammenstellung nationaler Standards für petrochemische Produkte und Testmethoden 2020 (Chinesisch)
  • 图书 3-9716 Zusammenstellung nationaler Standards für petrochemische Produkte und Testmethoden 2020 (Teil 2)
  • 图书 3-9714 Zusammenstellung nationaler Standards für petrochemische Produkte und Testmethoden 2020 (Teil 1)

Professional Standard - Urban Construction, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • GB 51428-2021 Brandschutznormen für die Gestaltung der Kohlechemietechnik
  • GB/T 51331-2018 Konstruktionsstandard für die Verarbeitung von Kohlekoksteer

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB13/T 5511-2022 Technische Vorschriften für den katalytischen Kohlevergasungskatalysatorrückgewinnungsprozess
  • DB13/T 5448.7-2021 Industrielle Wasseraufnahmequoten Teil 7: Kohlechemische Industrie
  • DB13/T 2299-2015 Technische Vorschriften für die katalytische Kohlevergasung zu synthetischem Erdgas

British Standards Institution (BSI), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • BS 1000[73/76]:1977 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Verschiedene Kunsthandwerke
  • BS 1000[679]:1983 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Industrien basierend auf verschiedenen verarbeitbaren Materialien – Kabel- und Tauwerkindustrie – Steinindustrie
  • BS 6091-3.1:1995 Vulkanfiber für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Flache Bleche

Professional Standard - Meteorology, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • QX/T 310-2015 Entwurfsspezifikationen für den Blitzschutz von Kohlechemieanlagen

Professional Standard - Machinery, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • JB/T 12797-2016 Verschleißfestes Ventil für Kohlechemieanlagen. Technische Spezifikation

国家能源局, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • NB/T 12006-2016 Extragroße Luftzerlegungsanlage für die kohlechemische Industrie
  • NB/T 10362-2019 Entwurfsspezifikationen für Projekte zur Oxidation und Nutzung von Gas niedriger Konzentration in Kohlebergwerken
  • NB/T 10052-2018 Bedienungsanleitung für den ultramagnetischen Trennprozess zur Wasseraufbereitung in Kohlengruben
  • NB/T 10057-2018 Technische Anforderungen für den integrierten Bohr- und Schneidprozess von Kohleflözen mit geringer Durchlässigkeit
  • NB/T 10364-2019 Umfassende mechanisierte Methode zur Vorhersage der Gasemissionen im Kohlebergbau
  • NB/T 51041-2015 Technische Anforderungen für die Ausrüstungsauswahl und -anpassung einer umfassenden mechanisierten Kohleabbau-Arbeitsfläche mit mehreren Millionen Tonnen
  • NB/T 10056-2018 Technische Anforderungen für den Phasenwechsel-Frakturierungsprozess mit flüssigem Kohlendioxid beim Kreuzbettbohren von Kohleflözen mit geringer Permeabilität

Association Francaise de Normalisation, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • NF X30-049*NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene
  • FD E66-000:2020 Werkzeuge - Französische Normung im Bereich Werkzeuge - Übersicht
  • NF C01-111/A1:2005 Elektrotechnischer Wortschatz – Teil 111: Physik und Chemie.

European Committee for Standardization (CEN), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • 82/434/EEC zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Analysemethoden, die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlich sind

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB64/T 1690-2020 Technische Vorschriften für die Prüfung von Blitzschutzgeräten in der Kohle- und Chemieindustrie

Professional Standard - Energy, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • NB/T 11120-2023 Technische Anforderungen für den digitalen Bau von unterirdischen Kohlebergwerken
  • NB/T 10429-2020 Berechnungsmethode für die Energieeffizienz von Luftzerlegungsanlagen in der kohlechemischen Industrie
  • NB/T 10749-2021 Kohlechemieunternehmen, Bodenverschmutzung, versteckte Fehlerbehebung, Managementvorschriften
  • NB/T 11121-2023 Bewertungsindex und Bewertungsmethode des digitalen Bauens in einem unterirdischen Kohlebergwerk
  • NB/T 11122-2023 Datenformatspezifikation der Datenquelle für den digitalen Bau eines unterirdischen Kohlebergwerks
  • NB/T 51013-2014 Sicherheitskriterium für die technische Anwendung einer wärmespeichernden Oxidationsanlage für VAM

IN-BIS, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • IS 5771-1981 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge mit spitzen Wolframkarbidspitzen
  • IS 5770-1982 Kohlebergbau-Werkzeugspezifikation: Flache Wolframcarbid-Pilzspitze
  • IS 5775-1970 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge mit radial flachen Wolframkarbid-Bohrern
  • IS 5769-1981 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge: pilzförmiger Wolframkarbid-Schneidkopf mit V-Oberfläche
  • IS 5772-1982 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge Parrot Beak Flache Wolframkarbidspitzen
  • IS 5773-1970 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge, gerade V- und FV-seitige Wolframkarbid-Bohrer
  • IS 5854-1970 Spezifikation für Kohlebergbauwerkzeuge, radiale V-Flächen- und FV-Flächen-Wolframkarbidspitzen
  • IS 9910-1981 Prüfverfahren für die Lötfestigkeit von Kohle- und Gesteinsschneidwerkzeugen mit externen Wolframcarbid-Bohrern

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB14/T 2469-2022 Archivierungsspezifikationen für Bauprojekte in der Kohle- und Chemieindustrie
  • DB14/T 674-2012 Leitlinien für die Umsetzung der Bewertung der Kreislaufwirtschaft in der kohlechemischen Industrie
  • DB14/T 2121-2020 Technische Richtlinien für den Bau einer Tragschicht für Industrieabfälle aus Kohlevergasung und Schlacke
  • DB14/T 744-2013 Leitlinien für die Umsetzung der Bewertung der Kreislaufwirtschaft in Parks der Kohle- und Chemieindustrie
  • DB14/T 2816-2023 Berechnungsmethode zur Bewertung des Index der Anwendungswirkung des intelligenten Systems in der vollmechanisierten Ortsbrust eines Kohlebergwerks

工业和信息化部, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • HG/T 6029-2022 Technische Spezifikation für die Energiespardiagnose von Kohlechemieunternehmen
  • JC/T 2523-2019 Technische Bedingungen für säurebeständige Keramikkugelhähne für die Kohlechemieindustrie

German Institute for Standardization, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DIN 23006-6:2005 Aufbereitung von Steinkohle – Bewertung von Aufbereitungsgeräten und -verfahren – Teil 6: Homogenisieren
  • DIN 23010-1:1985 Aufbereitung von Steinkohle; Simulation von Prozessen und Materialflüssen; Homogenisieren
  • DIN 820-15:2017 Normung – Teil 15: Umsetzung internationaler ISO- und IEC-Dokumente – Präsentation von Dokumenten
  • DIN 820-15:2010 Normung – Teil 15: Umsetzung internationaler ISO- und IEC-Dokumente – Präsentation von Dokumenten
  • DIN 820-15:2005 Standardisierung – Teil 15: Umsetzung internationaler ISO- und IEC-Dokumente; Konzepte und Präsentation

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB23/T 3202-2022 Leitfaden zur Vorbereitung eines Notfallplans für Unternehmen der Kohle- und Chemieindustrie, Teil 1: Verkokung

BE-NBN, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • NBN 115-1961 International genormte Gewindebearbeitung für Rohre

International Organization for Standardization (ISO), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • ISO/IEC Guide 59:2019 Von ISO und IEC empfohlene Vorgehensweisen zur Standardisierung durch nationale Gremien
  • ISO/TS 10303-1509:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1509: Anwendungsmodul: Verteileroberfläche
  • ISO/ISP 14226-3:1996 Industrielle Automatisierungssysteme – International Standardized Profile AMM11: Basisprofil für allgemeine MMS-Anwendungen – Teil 3: Spezifische MMS-Anforderungen
  • ISO/ISP 14226-2:1996 Industrielle Automatisierungssysteme – International Standardized Profile AMM11: Basisprofil für allgemeine MMS-Anwendungen – Teil 2: Allgemeine MMS-Anforderungen

IX-EU/EC, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • 86/663/EEC-1986 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über selbstfahrende Flurförderzeuge
  • 86/296/EEC-1986 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Strukturen zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen (FOPS) für bestimmte Bauanlagen
  • 86/295/EEC-1986 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Überrollschutzstrukturen (ROPS) für bestimmte Bauanlagen
  • 85/490/EEC-1985 Vierte Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlichen Analysemethoden
  • 76/768/EEC-1976 RICHTLINIE DES RATES zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 79/661/EEC-1979 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 83/514/EEC-1983 Dritte Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlichen Analysemethoden
  • 83/574/EEC-1983 Richtlinie des Rates zur dritten Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 93/35/EEC-1993 Richtlinie des Rates zur sechsten Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 82/368/EEC-1982 Richtlinie des Rates zur zweiten Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 77/535/EEC-1977 Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Probenahme- und Analysemethoden für Düngemittel ((geändert durch 89/519/EWG und 93/1/EWG))
  • COM(93) 239-1993 Überprüfter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur sechsten Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 89/679/EEC-1989 Richtlinie des Rates zur fünften Änderung der Richtlinie 76/768/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
  • 76/889/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Funkstörungen durch elektrische Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge und ähnliche Geräte
  • M 423-2008 AUFTRAG ZUR STANDARDISIERUNG AN CEN ZUR VERBESSERUNG DES EUROPÄISCHEN HANDBUCHS FÜR DIE BESCHAFFUNG VON VERTEIDIGUNGSPRODUKTEN

US-CFR-file, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • CFR 15-740.11-2013 Handel und Außenhandel. Teil 740: Lizenzausnahmen. Abschnitt 740.11: Regierungen, internationale Organisationen, internationale Inspektionen im Rahmen des Chemiewaffenübereinkommens und die Internationale Raumstation (GOV).

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • HGJ 228-1987 Spezifikationen für die Errichtung und Abnahme von Gasgenerator-Mauerwerken in mittelgroßen Kunstdüngerwerken

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB37/T 1716-2010 Technische Anforderungen an das Sicherheitsfrühwarninformationssystem von Unternehmen der Kohlechemieindustrie
  • DB37/T 4576-2023 Leitlinien für die digitale Transformation staatlicher Unternehmen
  • DB37/T 108-1988 Standardisierte Arbeitsinhalte und Anforderungen für die Neuproduktentwicklung von elektromechanischen Produkten für Kohlebergwerke

International Telecommunication Union (ITU), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • ITU-T L.1501-2014 Best Practices, wie Länder IKT nutzen können, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T RESOLUCION 7 SPANISH-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T RESOLUTION 7-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T RESOLUTION 45 CHINESE-2008 Effektive Koordinierung der Standardisierungsarbeit zwischen den Studiengruppen der ITU-T und der Rolle der TSAG
  • ITU-T RESOLUTION 7 CHINESE-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T Q.7 SPANISH-1988 Signalisierungssysteme für den internationalen automatischen und halbautomatischen Telefonbetrieb
  • ITU-T Q.7 FRENCH-1988 Signalisierungssysteme für den internationalen automatischen und halbautomatischen Telefonbetrieb
  • ITU-T A.23 FRENCH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23 SPANISH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-R 41-1 ARABIC-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 CHINESE-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 FRENCH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 SPANISH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R RESOLUTION 41-1-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-T A.23 ARABIC-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23 CHINESE-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Informationstechnologie
  • ITU-T A.23 RUSSIAN-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-R RESOLUCION 9-3 SPANISH-2007 Verbindung und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Organisationen, insbesondere ISO und IEC
  • ITU-T A.1 CHINESE-2008 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU Telecommunication Standardization Sector (ITU-T)
  • ITU-T A.1 FRENCH-2008 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU Telecommunication Standardization Sector (ITU-T)
  • ITU-T A.1 SPANISH-2008 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU Telecommunication Standardization Sector (ITU-T) M閠odos de trabajo de las Comisiones de Estudio del Sector de Normalizaci髇 de las Telecomunicaciones de la UIT (UIT-T)
  • ITU-T A.1-2012 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU-Sektors für Telekommunikationsstandardisierung (Study Group Assembly)
  • ITU-T RESOLUTION 32-2008 Stärkung elektronischer Arbeitsmethoden für die Arbeit von ITU-T
  • ITU-R RESOLUTION 9-3-2007 Verbindung und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Organisationen, insbesondere ISO und IEC
  • ITU-T RESOLUTION 74-2008 Aufnahme von Sektormitgliedern aus Entwicklungsländern in die Arbeit von ITU-T
  • ITU-T A.13-2000 Ergänzungen zu den ITU-T-Empfehlungen, Serie A: Organisation der Arbeit von ITU-T
  • ITU-T BOOK 1 Resolutionen ITU-T-Serie A-Empfehlungen: OOrganisation der Arbeit der ITU-T-Studiengruppen und anderer Gruppen Liste der Studienfragen (1996-2000); Weltkonferenz zur Standardisierung der Telekommunikation, Genf, 9.–18. Oktober 1996, 124 S
  • ITU-T A.13 FRENCH-2000 Ergänzungen zu ITU-T-Empfehlungen
  • ITU-T A.13 SPANISH-2000 Ergänzungen zu ITU-T-Empfehlungen
  • ITU-T RESOLUTION 40-2008 Regulatorische Aspekte der ITU-T-Arbeit
  • ITU-T A.11-2004 Veröffentlichung von ITU-T-Empfehlungen und WTSA-Proceedings, Serie A: Organisation der Arbeit von ITU-T
  • ITU-T A.12-2004 Identifizierung und Layout der ITU-T-Empfehlungen, Serie A: Organisation der Arbeit von ITU-T

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB3305/T 127-2019 Richtlinien zur Sinisierung von Religion und Legalisierung religiöser Arbeit
  • DB3301/T 0260-2018 Vorgaben für das Weltkulturerbe-Monitoring des Großen Kanals von China (Abschnitt Hangzhou)
  • DB3301/T 0310-2020 Arbeitsspezifikationen für die Verwaltung des Weltkulturerbe-Archivs am Großen Kanal von China (Abschnitt Hangzhou).

Defense Logistics Agency, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

CU-NC, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • NC 59-07-12-1986 Nationales elektrotechnisches Vokabular Besondere Anwendungen Elektrochemie
  • NC 59-02-05-1985 Nationales elektrotechnisches Vokabular zur automatischen Messung und Regelung. Kontrolle
  • NC 59-00-03-1984 Nationales elektrotechnisches Vokabular. Allgemeine Konzepte. Physik und Quemistry

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

KR-KS, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • IEC 60050-114:2014 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 114: Elektrochemie
  • IEC 60050-111:1996 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 111: Physik und Chemie
  • IEC 60050-111-2:1984 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Teil 111: Physik und Chemie. Abschnitt 111-02 – Elektrochemische Konzepte
  • IEC 60050-114:2014/AMD1:2017 Änderung 1 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 114: Elektrochemie
  • IEC 60050-111:1996/AMD1:2005 Änderung 1 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 111: Physik und Chemie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • GJB 3672-1999 Allgemeine Spezifikationen für die chemische Verteidigung nationaler Verteidigungsanlagen unterhalb der Divisionsebene

CZ-CSN, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • CSN 722072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN 72 2072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN 34 5153-1985 Primäres Netzwerk des miteinander verbundenen automatisierten komplexen Telekommunikationssystems der RGW-Mitgliedsländer zur Übertragung von Informationen aller Art. Begriffe und Definitionen
  • CSN 69 5159 Za-1989 Revision a-2/1989 Tschechische Nationalnorm 69 5159 Membranrotorabfälle aus Chemieanlagen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • RESOLUTION 45-2008 Effektive Koordinierung der Standardisierungsarbeit zwischen den Studiengruppen der ITU-T und der Rolle der TSAG
  • RESOLUTION 7-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T A.23-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23-1996 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.1-1996 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU-Telekommunikationsstandardisierungssektors (ITU-T)
  • ITU-T A.1-2016 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU Telecommunication Standardization Sector (Studiengruppe TSAG)
  • ITU-T A.1-2004 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU-Telekommunikationsstandardisierungssektors (ITU-T), Serie A: Organisation der Arbeit von ITU-T
  • ITU-T A.1-2000 Arbeitsmethoden für Studiengruppen des ITU-Telekommunikationsstandardisierungssektors (ITU-T), Serie A: Organisation der Arbeit von ITU-T

TR-TSE, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • TS 55-1964 Flüssiggasbehälter für den privaten und industriellen Gebrauch

US-FCR, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

SAE - SAE International, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • SAE AS7108-1995 Anforderungen des Nationalen Akkreditierungsprogramms für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen für die chemische Verarbeitung
  • SAE AS7116/1A-2008 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für elektrochemische Bearbeitung (ECM)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB41/T 2328-2022 Risikomanagementregeln für Sicherheitsventile und Berstscheibenvorrichtungen in Kohlechemieunternehmen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB51/T 3120-2023 Die ersten im Inland verwendeten Richtlinien zur Demonstration der Sicherheit und Zuverlässigkeit chemischer Prozesse
  • DB51/T 3024-2023 Technische Vorschriften für die künstliche Zucht chinesischer Riesensalamander und deren Auswilderung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • ASTM B179-11e1 Standardspezifikation für Aluminiumlegierungen in Barren- und geschmolzener Form für Gussteile aus allen Gussprozessen
  • ASTM B179-10 Standardspezifikation für Aluminiumlegierungen in Barren- und geschmolzener Form für Gussteile aus allen Gussprozessen
  • ASTM B179-11 Standardspezifikation für Aluminiumlegierungen in Barren- und geschmolzener Form für Gussteile aus allen Gussprozessen

Lithuanian Standards Office , Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • LST 0-2-1-2008 Normung – Teil 2: Gemeinsame Regeln für die Normungsarbeit – Kapitel 1: Nationale Ebene
  • LST 0-2-1-2008/1K-2010 Normung – Teil 2: Gemeinsame Regeln für die Normungsarbeit – Kapitel 1: Nationale Ebene

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • RESOLUTION 41-1-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DB65/T 4225-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrische Heizkörper auf Graphitkohlenstoffbasis, die im „Kohle-zu-Strom“-Projekt im Süden von Xinjiang verwendet werden
  • DB65/T 4226-2019 Anforderungen an die Qualitätssicherungsfähigkeiten der Fabrik für elektrische Heizkörper auf Graphitbasis für das „Kohle-zu-Strom“-Projekt im Süden von Xinjiang

IEC - International Electrotechnical Commission, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • IEC 60050 CHAP 111-02:1984 Vorabausgabe des International Electrotechnical Vocabulary, Kapitel 111: Physik und Chemie, Abschnitt 111-02 – Elektrochemische Konzepte

American National Standards Institute (ANSI), Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • ANSI Z400.1/Z129.1-2010 Amerikanischer nationaler Standard für gefährliche Chemikalien am Arbeitsplatz – Gefahrenbewertung und Sicherheitsdatenblatt sowie Vorbereitung der vorsorglichen Kennzeichnung

未注明发布机构, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • DIN 820-15 E:2016-03 Normung – Teil 15: Umsetzung internationaler ISO- und IEC-Dokumente – Präsentation von Dokumenten
  • DIN 820-15 E:2019-02 Normung – Teil 15: Umsetzung internationaler ISO- und IEC-Dokumente – Präsentation von Dokumenten
  • DIN 820-15:1996 Standardization - Part 15: Implementation of ISO and IEC international documents - Presentation of documents

PL-PKN, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • PN C99282-10-1993 Fotografie. Direktbelichtende medizinische und zahnmedizinische Röntgenfilm-/Prozesssysteme. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Durchschnittsgradienten

API - American Petroleum Institute, Kohlechemische Industrie in verschiedenen Ländern

  • API PUBL 2376-1998 1997 Zusammenfassung der US-amerikanischen Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie; Wie dem American Petroleum Institute gemeldet; Deckt die Erdöl- und Petrochemieaktivitäten der Berichtsunternehmen in den USA für das Jahr 1997 ab




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten