ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

Für die Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Kohle, Baumaterial, Textilprodukte, Labormedizin, Wasserqualität, Apotheke, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isoliermaterialien, Abfall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, medizinische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, Kältetechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Fahrzeuge, Prozess der Papierherstellung, Strahlenschutz, Farben und Lacke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bauteile, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, organische Chemie, Nebengebäude, Schuhwerk, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäudeschutz, Luftqualität, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Fluidkraftsystem.


CZ-CSN, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • CSN ON 65 5758-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der biologischen Aktivität von Saatgutbeize.
  • CSN ON 65 5759-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der apariziden Wirkung von Pestizidsprays.
  • CSN ON 65 5760-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Aktivität von insektiziden Sprays.
  • CSN ON 65 5756-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der akariziden und oviziden Wirkung von Pestiziden.
  • CSN 65 9023-1983 Reaktivfarbstoffe. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände
  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN 68 1156-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • CSN 46 7092-81-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 81: Auswertung und Berechnung der Ergebnisse von Bestimmungen der biologisch aktiven Stoffe mittels Pflanzendiffusionsverfahren
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 68 1142-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in Flüssigwaschmitteln
  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN 68 1158-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gehalts an nicht verseiftem Fett und nicht verseifbaren Stoffen
  • CSN 68 1153-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. itrimetrische Methode
  • CSN 65 9024-1983 Reaktivfarbstoff. Methode zur Bestimmung der Lagerstabilität.
  • CSN 68 1148-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Analyse von Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • CSN ON 65 5755-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Phytotoxizität von Fungiziden
  • CSN 68 1140-1994 Tesling-Methoden für Tenside und Detergenzien. Allgemeine Vorschriften
  • CSN 68 1147-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Glyceringehalts. Titrimetrische Methode
  • CSN 68 1157-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Chelatbildnergehalts
  • CSN 68 1146-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Nachweis optischer Aufheller
  • CSN 68 1150-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Carbonatgehalts

RU-GOST R, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GOST 33777-2016 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Methode zur Bestimmung der Phytotoxizität für höhere Pflanzen
  • GOST 25094-2015 Aktive Mineralzusätze für Zemente. Methode zur Aktivitätsbestimmung
  • GOST 30828-2002 Anionische oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der aktiven Substanz
  • GOST 33585-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST R 55958-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen
  • GOST 25094-1994 Aktive Mineralzusätze für Zemente. Testmethoden
  • GOST 25094-1982 Aktive Mineralzusätze. Testmethoden
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität
  • GOST 34232-2017 Honig. Methoden zur Bestimmung der Sucrase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Stoffe
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST 32386-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie
  • GOST 33578-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts
  • GOST 33618-2015 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Jodzahl
  • GOST R 57688-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Stabilitätsprüfung biotechnologischer/biologischer Arzneimittel
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 32387-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST 12596-1967 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST R 55873-2013 Aktivkohle. Standardtestmethode für Härte
  • GOST 33621-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts
  • GOST 32509-2013 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in Gewässern
  • GOST 32466-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32442-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 12039-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit
  • GOST 33582-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit
  • GOST R 50595-1993 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in wässrigen Medien
  • GOST R ISO 22030-2009 Bodenqualität. Biologische Methoden. Chronische Phytotoxizität für höhere Pflanzen
  • GOST 31857-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Tensidgehalts
  • GOST R 51211-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung von Tensiden
  • GOST R 53360-2009 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Phytaseaktivität
  • GOST R 54330-2011 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST 31487-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Phytase-Enzymaktivität
  • GOST R 54330-2011(2018) Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität

PL-PKN, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • ASTM D5832-98 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D2180-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D2330-02 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3838-80(1999) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3838-05(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D2330-88(1995)e1 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D2330-20 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D2867-04 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D4978-95 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-95(2001) Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-16 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4607-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D4251-89(2003) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2009) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM E2783-11 Standardtestmethode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität wassermischbarer Verbindungen unter Verwendung eines Time-Kill-Verfahrens
  • ASTM D2180-17 Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D2180-89(2008) Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D2180-89(2003) Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM E3151-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität und der Biofilmresistenzeigenschaften von Schlauch-, Garn- oder Faserproben
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4978-95(2007) Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4607-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D2854-09(2019) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D3802-23 Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D6385-99(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3467-99 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2014) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2009) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2020) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D6851-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D6851-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5832-98(2014) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D2358-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Trennung von Wirkstoffen aus Tensid- und Syndet-Zusammensetzungen
  • ASTM D2867-99 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D6530-19 Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM D4607-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D6530-00 Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM D6530-00(2006) Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM G20-88(2002) Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Pipeline-Beschichtungen
  • ASTM E2180-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM E2180-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM D5158-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5158-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D6851-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D1203-23 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D3466-76(1998) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D3466-06(2018) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2024-65(1997) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM E705-96 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Neptunium-237
  • ASTM E705-96(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Neptunium-237
  • ASTM E704-96(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Uran-238
  • ASTM E704-96 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Uran-238
  • ASTM E705-13 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Neptunium-237
  • ASTM D3803-91(1998) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2004) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2022) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D2867-09 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2014) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D2867-09(2014) Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D2867-17 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3466-06 Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6851-02(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM E3031-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität auf Keramikoberflächen
  • ASTM D2024-09(2023) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D5197-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D3838-05 Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3838-05(2011) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D5120-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D1203-16 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM G20-10 Standardtestverfahren für die chemische Beständigkeit von Pipeline-Beschichtungen
  • ASTM D6586-03(2008) Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM E1625-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM D1203-10 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM E1625-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM D5197-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D1388-96(2002) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen
  • ASTM D5228-92(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D1203-94(2003) Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-94(1999)e1 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-21 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-20 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-22 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM E2180-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM D5228-92(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-92(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D5228-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D2866-94(1999) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D2866-11(2018) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D2867-23 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E2783-22 Standardtestmethode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität wassermischbarer Verbindungen unter Verwendung eines Time-Kill-Verfahrens
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E3152-18 Standardhandbuch für Standardtestmethoden und -praktiken zur Bestimmung der antimykotischen Aktivität auf natürlichen oder synthetischen Substraten, die mit antimikrobiellen Wirkstoffen behandelt wurden
  • ASTM D5683/D5683M-95(2017) Standardtestmethode für die Flexibilität von Dach- und Abdichtungsmaterialien und Membranen
  • ASTM D4766-98(2009)e1 Standardtestmethode für Vinylchlorid in der Arbeitsplatzatmosphäre (Kohleröhrchenmethode)
  • ASTM E704-19 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten durch Radioaktivierung von Uran-238
  • ASTM D1173-07(2015) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1173-23 Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM C1567-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der potenziellen Alkali-Silica-Reaktivität von Kombinationen aus zementhaltigen Materialien und Zuschlagstoffen (beschleunigte Mörtel-Bar-Methode)
  • ASTM C1567-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der potenziellen Alkali-Silica-Reaktivität von Kombinationen aus zementhaltigen Materialien und Zuschlagstoffen (beschleunigte Mörtel-Bar-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GB/T 12496.18-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der säurelöslichen Substanz
  • GB/T 12496.14-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Cyanid
  • GB/T 12496.15-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfid
  • GB/T 12496.16-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 12496.13-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung nicht karbonisierter Stoffe
  • GB/T 15818-2018(英文版) Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 20450-2006 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Aktivkohle
  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB/T 20451-2006 Prüfverfahren für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 12496.6-1999 Prüfverfahren für Holzaktivkohle – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 12496.7-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 26350-2010 Testmethoden für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Musca Domestica
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 12496.17-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 7181-2000 Messung mechanischer Wirkstoffe in Eisenbahnlokomotiven
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 20449-2006 Testmethode für die Butanarbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.1-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 12496.8-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.8-2015 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 7702.16-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 29566-2013 Die Biotestmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide
  • GB/T 26352-2010 Testmethoden für die Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Blattella germanica
  • GB/T 7702.17-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Flotationsverhältnisses
  • GB/T 7702.9-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 12496.9-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Entfärbung von Karamell
  • GB/T 12496.12-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 12496.9-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung der Entfärbung von Karamell
  • GB/T 7702.9-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.20-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Porenvolumens
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.10-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 29567-2013 Die Bioassay-Methode für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Methode zur topischen Anwendung
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 12496.10-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.18-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.18-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Karamelladsorption

Professional Standard - Coal, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • MT/T 999-2006 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle
  • MT/T 996-2006 Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle

Professional Standard - Agriculture, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • 175药典 四部-2015 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • 163药典 四部-2020 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • NY/T 1155.11-2011 Pestizidrichtlinien für Laborbioaktivitätstests. Teil 11: Herbizidaktivität auf Spirogyra crassa
  • NY/T 1155.1-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 1: Petrischalentest für Herbizid-Bioaktivität
  • NY/T 1155.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 2: Maiswurzellängentest für Herbizidbioaktivität
  • NY/T 1155.3-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 3: Test der Bodensprühanwendung auf Herbizid-Bioaktivität
  • NY/T 1155.4-2006 Richtlinien für Pestizide für Labor-Bioaktivitätstests Teil 4: Blattsprayanwendungstest für Herbizidaktivität
  • NY/T 1154.5-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 5: Der Tauchtest für die ovizide Aktivität von Insektiziden
  • NY/T 1154.6-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 6: Der Immersionstest für Insektizidaktivität
  • NY/T 1154.1-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 1: Der topische Anwendungstest für Insektizidkontaktaktivität
  • 303药典 三部-2020 Bioassay 3423 Aktivierter Gerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • NY/T 1154.3-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 3: Erlenmeyerkolbentest für die Aktivität von Insektizid-Begasungsmitteln
  • 农业部公告第236号 Bestimmungsmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 259药典 四部-2015 3400 biologischer Test 3423 aktivierter Blutgerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • 252药典 四部-2020 3400 biologischer Test 3423 aktivierter Blutgerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • NY/T 1154.4-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 4: Kontinuierlicher Immersionstest für die systemische Aktivität von Insektiziden
  • NY/T 1154.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor Teil 2: Der Blatt-Sandwich-Test für die Magenvergiftungsaktivität von Insektiziden
  • 278药典 三部-2015 Bioassay 3423 Testmethode für aktivierte Gerinnungsfaktoraktivität Allgemeines 117
  • NY/T 1155.9-2008 Leitfaden für Labor-Bioassays von Pestiziden. Teil 9 Blattapplikationstest für die phytozide Aktivität von Reisfeldern
  • NY/T 1155.5-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 5: Hydroponiktest für die Bodenbioaktivität von Reisherbiziden
  • 161兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivitätsstärke 3406 Neutralisationstestmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • KS K 0692-2001 TESTVERFAHREN FÜR ANTIBAKTERIELLE AKTIVITÄT VON STOFFEN AGARPLATTENMETHODE (HALO-TEST)
  • KS M 1802-2003(2019) Prüfmethoden für Aktivkohle
  • KS M 1210-1993 TESTVERFAHREN FÜR PULVERIERTE AKTIVKOHLE
  • KS M 1806-2008(2018) Testmethode für faserförmige Aktivkohle
  • KS M 2953-1992 Prüfverfahren für die biologische Abbaubarkeit nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • KS M 1802-1993 Prüfmethoden für Aktivkohle
  • KS M 4802-2021 Prüfmethoden für Sprengstoffe
  • KS K ISO 21340:2022 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • KS B 6721-2013 Prüfmethoden für Anlagen zur Belebtschlammverarbeitung
  • KS M 1806-2023 Testmethode für faserförmige Aktivkohle
  • KS K 0943-2008 Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 1: Streifenversuche
  • KS B ISO 703:2018 Förderbänder – Querflexibilität (Tragfähigkeit) – Prüfverfahren
  • KS I ISO 9509-2008(2018) Wasserqualität – Methode zur Bewertung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • KS M ISO 2268-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS B ISO 8573-7-2013 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS K 0693-2016(2021) Testverfahren zur antibakteriellen Aktivität von Textilmaterialien
  • KS K 0261-2023 Prüfverfahren für labilen Schwefel in Textilmaterialien
  • KS F 2546-2014(2019) Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • KS E 3077-2006 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird
  • KS E 3081-2002 Bestimmung von N-Sauerstoff in Manganerzen
  • KS K 3103-2021 Testverfahren zur chemischen Beständigkeit einer Ultrafiltrations-Hohlfasermembran

British Standards Institution (BSI), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • BS EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende…
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • 20/30389573 DC BS ISO 21680. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • 18/30377125 DC BS EN 17035. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Testmethoden
  • BS 3762-3.1:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz
  • BS 4952:1992(1999) Prüfmethoden für elastische Stoffe
  • 18/30370871 DC BS EN ISO 20776-1. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen R...
  • BS ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Mittel. Mikrobiologie. Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • BS ISO 21340:2017 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS EN ISO 22413:2021 Transfersets für pharmazeutische Präparate. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 6068-2.24:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung nichtionischer Tenside mit Dragondorff-Reagenz
  • BS ISO 4768:2023 Messmethode für die Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS 6829-1.1:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung des Mineralsulfatgehalts
  • BS EN ISO 19574:2022 Schuhe und Schuhkomponenten. Qualitative Testmethode zur Beurteilung der antimykotischen Aktivität (Wachstumstest)
  • BS EN 14371:2004(2009) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrads – Zirkulationstestverfahren
  • BS ISO 8573-7:2003 Druckluft – Prüfmethode für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • BS EN 12697-19:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Durchlässigkeit der Probe
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten

CH-SNV, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung
  • SN EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

IT-UNI, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNI EN ISO 20776-1:2021 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD CEN/TS 17035:2017 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021)
  • EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012)

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

Association Francaise de Normalisation, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF C26-162*NF EN 60455-2:2016 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN ISO 16187:2013 Schuhe und Schuhbestandteile – Testverfahren zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Gesamt-Alpha-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF EN 13523-27:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 27: Korrosionsbeständigkeit unter Umschlägen (Umschlagtest)
  • NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Gesamt-Beta-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF EN ISO 22413:2021 Transferset für pharmazeutische Präparate – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 19574:2022 Schuhe und Schuhkomponenten – Qualitative Testmethode zur Beurteilung der antimykotischen Aktivität (Wachstumstest)
  • NF C26-162:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden.

German Institute for Standardization, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN EN ISO 20776-1:2020-12 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Luft...
  • DIN EN ISO 10704:2020-12 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Prüfverfahren unter Verwendung dünner Quellablagerungen (ISO 10704:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10704:2019
  • DIN EN ISO 9697:2020-12 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Prüfverfahren unter Verwendung dicker Quellen (ISO 9697:2018); Deutsche Fassung EN ISO 9697:2019
  • DIN EN ISO 9696:2018-04 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9696:2017
  • DIN 38412-3:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Biotests (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Dehydrogenaseaktivität von Belebtschlamm-Mikroorganismen (TTC-Test) (L 3)
  • DIN EN ISO 22413:2021-09 Transfersets für pharmazeutische Präparate – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 22413:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22413:2021
  • DIN EN ISO 19574:2022-05 Schuhe und Schuhkomponenten – Qualitatives Testverfahren zur Beurteilung der antimykotischen Aktivität (Wachstumstest) (ISO 19574:2022); Deutsche Fassung EN ISO 19574:2022
  • DIN EN ISO 16187:2013-12 Schuhe und Schuhkomponenten - Prüfverfahren zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität (ISO 16187:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16187:2013
  • DIN EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021

ES-UNE, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 20776-1:2021 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Luft...
  • UNE-EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung dünner Quellablagerungen (ISO 10704:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN ISO 9696:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017)
  • UNE-EN 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22413:2022 Transfersets für pharmazeutische Präparate – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 22413:2021)
  • UNE-EN ISO 19574:2022 Schuhe und Schuhkomponenten – Qualitative Testmethode zur Beurteilung der antimykotischen Aktivität (Wachstumstest) (ISO 19574:2022)
  • UNE-EN ISO 703:2017 Förderbänder – Querflexibilität (Tragbarkeit) – Prüfverfahren (ISO 703:2017) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN 13075-2:2017 Förderbänder – Querflexibilität (Tragbarkeit) – Prüfverfahren (ISO 703:2017) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • T/CSBM 0026-2022 In-vitro-Mineralisierungstestmethode für bioaktives Glas
  • T/CAPDA 033-2022 Prüfverfahren für die Explosionsfähigkeit von Pestizidstaubwolken
  • T/AHPCA 050-2023 Prüfmethode für die Wirksamkeit der kosmetischen Aufhellung (Tyrosinase-Aktivitätstestmethode)

未注明发布机构, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • ASTM RR-D28-2000 2023 D2867-Testmethode für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM RR-D28-1005 1996 D2854-Testmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM RR-D02-1628 2008 D1662-Testmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM RR-D19-1168 2000 D6530-Testmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmwässern (Kool Kount Assay; KKA)
  • ASTM RR-E01-1007 1993 E1568-Testmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM RR-D28-1010 2020 D6851-Testmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM RR-E35-1011 2018 E3151-Testmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität und Biofilmresistenzeigenschaften von Schlauch-, Garn- oder Faserproben
  • ASTM RR-D28-1006 2010 D3802-Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM RR-E35-1005 2010 E2783-Testmethode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität für wassermischbare Verbindungen unter Verwendung eines Time-Kill-Verfahrens
  • ASTM RR-D32-1030 1991 D5154-Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von Fluid Catalytic Cracking (FCC)-Katalysatoren durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM RR-D32-1029 1991 D5154-Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von Fluid Catalytic Cracking (FCC)-Katalysatoren durch Mikroaktivitätstest
  • DIN 38412-3:2008-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Biotests (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Dehydrogenaseaktivität von Belebtschlamm-Mikroorganismen (TTC-Test) (L 3)
  • ASTM RR-D12-1012 1997 D6173-Testmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM RR-E35-1010 2015 E3031-Standardtestmethode zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität auf Keramikoberflächen
  • ASTM RR-D28-1008 2018 D8176-Standardtestmethode für mechanisch geklopfte Dichte von Aktivkohle
  • ASTM RR-D28-1007 2010 D2862-Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM RR-E54-1000 2014 E2677-Testmethode zur Abschätzung der Nachweisgrenzen in Spurendetektoren für interessierende Sprengstoffe und Drogen
  • GJB 1047.6A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 6: Bestimmung der Hygroskopizität
  • ASTM RR-D32-1028 1990 D4463-Methode zur Bestimmung der Selektivität von Fluid-Cracking-Katalysatoren durch Mikroaktivitätstest

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • JJF 1974-2022 Methode zur quantitativen Messung der Inokulumaktivität in biologischen Abbautests

CU-NC, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • NC 26-169-1987 Drogen. Wirksamkeit von Testmethoden für antimikrobielle Konservierungsmittel
  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode
  • NC 26-124-1985 Drogen, Bestimmung von Stickstoff von Kjejdah!. Testmethode
  • NC 26-76-1990 Drogen. Bestimmung der Gesamtasche. Testmethode
  • NC 78-11-18-1984 Prüfverfahren für Milch und Milchderivate. Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NC 26-105-1984 Drogen. Antigene der infektiösen Anämie bei Pferden. Testmethoden
  • NC 26-103-1984 Medikamente, Pferdeinfektionen, Anämie-Antiserum. Testmethoden
  • NC 26-101-1984 Drogen. „Lugol“- und „Lodine“-Lösungen. Testmethoden
  • NC 26-96-1984 Drogen. Bruce! la Abortus Antigen, Testmethoden zur Komplementfixierung
  • NC 27-19-1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Reinigungskraft. Testmethoden
  • NC 27-18-1987 Tenside. Bestimmung der Leuchtmittelleistung. Testmethoden
  • NC 26-136-1985 Tierarzneimittel. Vogel-Variola-Impfstoff. Gefriergetrocknet. Modifizierter Hühnerbestand. Testmethoden

VN-TCVN, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • TCVN 6336-1998 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • TCVN 5455-1998 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung anionisch aktiver Stoffe durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

国家安全生产监督管理总局, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

Indonesia Standards, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • SNI 15-1854-1990 Testmethode für die Aktivität von Pozolan durch chemische und physikalische Methode
  • SNI 06-1839-1990 Schwarzlauge, Prüfverfahren für Gesamtfeststoffe, Gesamtalkali und Aktivalkali
  • SNI 08-6330.1-2000 Prüfverfahren für die Dehneigenschaften von aus Stretchgarn gewebten Stoffen

Danish Standards Foundation, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • DS/EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 60455-2:1999 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • ISO/CD 22863-13 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 13: Identifizierungsmethoden für reaktive Metalle in Umtopf- und/oder Berstladungen
  • ISO/TS 17193:2011 Milch - Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 21703:2019 Oberflächenaktive Stoffe – Mikrobiologie – Mikrobiologische Testmethoden für flüssiges Handgeschirrspülen
  • ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO/DIS 16187:2021 Schuhe und Schuhkomponenten – Prüfverfahren zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • ISO 4768:2004 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 4768:2023 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO/FDIS 4768:1975 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen

AENOR, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • UNE-EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antim
  • UNE-EN 60455-2:2000 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden.
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • AS 2836.7:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an oberflächenaktiven Substanzen
  • AS 4155.1:1993 Prüfverfahren für Etagenböden – Prüfung auf Konkavität und Konvexität
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GJB 1047.6-1990 Schwarzpulver-Testverfahren zur Bestimmung der Hygroskopizität
  • GJB 771.102-1989 Prüfverfahren für die Leistung von Schießpulver – Messung der Form und Abmessungen von Treibladungspulver
  • GJB 1047.8-1990 Prüfmethoden für Schwarzpulver – Bestimmung des Pulvers
  • GJB 771.301-1993 Prüfverfahren für die Leistung von Schießpulver – Bestimmung der Explosionswärme
  • GJB 772.408-1990 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung unlöslicher Bestandteile – Methode der Lösungsmittelunlöslichkeit
  • GJB 772.305-1991 Prüfmethoden für Sprengstoffe Bestimmung des Polygonalindex von Detonationsprodukten fester Sprengstoffe Methode der freien Oberflächengeschwindigkeit
  • GJB 771.106-1991 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Screening-Methode zur Bestimmung der Größenverteilung der Treibstoffpartikel.
  • GJB 3213-1998 Methode zur Leistungsprüfung kleiner Kolbenmotoren in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 771.101-1989 Methoden zur Leistungsprüfung von Schießpulver Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 737.4-1993 Prüfverfahren für Pyrotechnik – Bestimmung der Hygroskopizität
  • GJB 1047.6A-2020 Prüfmethoden für Schwarzpulver Teil 6: Bestimmung der Hygroskopizität
  • GJB 8683.7-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 7: Bestimmung der Hygroskopizität durch die Methode konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GJB 1047.8A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 8: Bestimmung von pulverförmigem Pulver
  • GJB 1047.8A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 8: Bestimmung von pulverförmigem Pulver

GOSTR, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GOST R ISO 20776-1-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antimic
  • GOST 33871-2016 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Impfstoffe gegen Viruserkrankungen bei Tieren. Methode zur Bestimmung der Aktivität
  • GOST 34661-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Tests zur Beurteilung der krebserzeugenden Aktivität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 39476-2020 Prüfverfahren zur Energieeffizienz von Prüfkammern für die Arzneimittelstabilität

KR-KS, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • KS K ISO 21340-2022 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • KS B ISO 703-2018 Förderbänder – Querflexibilität (Tragfähigkeit) – Prüfverfahren
  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • EN IEC 60455-2:2023 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren

Professional Standard - Railway, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • TB/T 3165-2007 Verfahren zur Bestimmung mechanisch aktiver Substanzen in Eisenbahnlokomotiven

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche
  • GB 26352-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, deutscher Kakerlaken-Bioassay

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • DB35/T 74-1996 Methoden zur Bestimmung der Blutkonzentration von Antiepileptika

Professional Standard - Medicine, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • YY/T 0688.1-2023 Leistungsbewertung von Geräten zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber infektiösen Krankheitserregern und zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln Teil 1: Referenzmethode für die Mikroverdünnung von Brühen zum Nachweis der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

Society of Automotive Engineers (SAE), Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • SAE J1325-1994 Prüfverfahren zur Messung der relativen Drapierbarkeit flexibler Dämmstoffe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • DB13/T 81.10-1991 Qualitative Prüfmethode für Bleiverbindungen in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • DB13/T 81.12-1991 Qualitative Prüfmethode für Quecksilberverbindungen in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

ET-QSAE, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • ES 516-2000 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Tensiden und Waschmitteln

ES-AENOR, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • UNE 55-523-1990 Bestimmung der biologischen Aktivität von anionischen Tensiden, die in Waschmittelformulierungen verwendet werden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GB/T 35108-2017 Bestimmungsmethoden für Erdöle in Erdölpestiziden
  • GB/T 35815-2018 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Toluol-Adsorption
  • GB/T 35565-2017 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Formaldehydadsorption
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien

BE-NBN, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • NBN T 91-504-1978 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Azur A-Wirkstoffen
  • NBN T 63-127-1980 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Dermination kationisch aktiver Stoffe – Direkte Zweiphasentitration
  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • SN/T 4064-2014 Bestimmung von Elementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 4062-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export

Professional Standard - Light Industry, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • QB 938-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer Tenside
  • QB 939-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit nichtionischer Tenside

IN-BIS, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle
  • IS 6940-1982 Prüfmethoden für Pestizide und deren Zubereitungen
  • IS 5785 Pt.5-1981 Testmethoden für die Leistung von Tensiden Teil V Benetzungskraft

AT-ON, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • OENORM EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier

Lithuanian Standards Office , Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • LST EN 60455-2-2001 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 2. Prüfmethoden (IEC 60455-2:1998)
  • LST 1419.1-1996 Asphaltbetonmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbau. Prüfverfahren für aktivierte mineralische Füllstoffe

RO-ASRO, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • STAS SR ISO 2268:1995 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode

YU-JUS, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • JUS B.C8.043-1981 Kalk für metallurgische Zwecke. Testmethoden. Bestimmung der Kalkreaktion durch Titrationsmethode natürlicher Körnung

VE-FONDONORMA, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • COVENIN 1026-1976 Testmethoden für die Stabilität von Latex-Pestiziden in venezolanischen Pestizidstandards

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • GJB 5382.7-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung der Hygroskopizität. Methode mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • ASHRAE 95-1987 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung solarer Warmwasserbereitungssysteme

BELST, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

AR-IRAM, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Testen der Arzneimittelaktivität

  • DB32/T 2770-2015 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für Aktivkohlefasern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten