ZH

EN

KR

JP

ES

RU

PSA-Dorn

Für die PSA-Dorn gibt es insgesamt 428 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst PSA-Dorn die folgenden Kategorien: Metallurgische Ausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Plastik, Baumaterial, Mikroprozessorsystem, Glasfaserkommunikation, Telekommunikation umfassend, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Stahlprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Keramik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Bodenbelag ohne Stoff, Industrielles Automatisierungssystem, Fluidkraftsystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Chemikalien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Rotierender Motor, Papierprodukte, Papier und Pappe, Elektronische Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Holzwerkstoffplatten, Gebäudestruktur, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäudeschutz, Telekommunikationsendgeräte, Kernenergietechnik, Werkzeugmaschine, Handwerkzeuge, Elektronische Komponenten und Komponenten, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Bordausrüstung und Instrumente, Informationstechnologie (IT) umfassend.


German Institute for Standardization, PSA-Dorn

  • DIN EN 12890:2000 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen; Deutsche Fassung EN 12890:2000
  • DIN EN 12890:2000-06 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen; Deutsche Fassung EN 12890:2000
  • DIN 8099-2:1975 Ummantelte Rohrziehdorne
  • DIN EN ISO 28941-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 28941-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 28941-1:2009-04
  • DIN EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15103-2:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15103-2:2007-09
  • DIN 58002:2001 Integrierte Optik – Nahfeldmessung für Singlemode-optische Chipkomponenten
  • DIN EN 62258-6:2007-02 Halbleiterchipprodukte – Teil 6: Anforderungen an Informationen zur thermischen Simulation (IEC 62258-6:2006); Deutsche Fassung EN 62258-6:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 62258-1 (2011-04), DIN EN 62258-2 (2011-12).
  • DIN 68791:1979 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68791:2016-08 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68791:2016 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN EN 62258-5:2007-02 Halbleiterchipprodukte – Teil 5: Anforderungen an Informationen zur elektrischen Simulation (IEC 62258-5:2006); Deutsche Fassung EN 62258-5:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 62258-1 (2011-04), DIN EN 62258-2 (2011-12).
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN 50551-2:2014 Simplex- und Duplexkabel zur Verwendung für Kabel – Teil 2: Detaillierte Spezifikation und Mindestanforderungen für ein 3,0-mm-Simplex-Robust-Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung für Patchkabel/Kabel der Kategorie U; Deutsche Fassung EN 50551-2:2013
  • DIN ISO 11093-8:2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse (ISO 11093-8:2017)
  • DIN ISO 11093-8:2013 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse (ISO 11093-8:2012 + Cor. 1:2012)
  • DIN ISO 11093-8:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse (ISO 11093-8:2012 + Cor. 1:2012)
  • DIN ISO 11093-7:2012 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN 65071-3:2018-08 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Formmaterialien - Teil 3: Vorbereitung von Waben-/Prepreg-Sandwich-Testplatten

Association Francaise de Normalisation, PSA-Dorn

  • NF A73-521*NF EN 12890:2000 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen.
  • NF T53-051-1:2005 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF T53-051-1*NF EN ISO 20557-1:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T53-051-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T53-051-2*NF EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T53-051-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF EN 12890:2000 Gießerei – Modelle, Werkzeuge und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und -kernen
  • NF EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Materialien auf der Basis von Poly(phenylenether) (PPE) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF ISO 2804:1997 Ziehen und Ziehsteine - Rohe Hartmetallkerne - Abmessungen.
  • NF ISO 5407:1995 Rohe Hartmetallkerne für Kaltstauchformen – Abmessungen und Toleranzen.
  • NF ISO 1684:1995 Kernzieh- und Ziehmatrizen aus Hartmetall (Metallkarbid) – Spezifikation.
  • NF C93-861-2*NF EN 50551-2:2014 Simplex- und Duplexkabel zur Verwendung für Kabel – Teil 2: Detaillierte Spezifikation und Mindestanforderungen für ein 3,0-mm-Simplex-Robust-Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung für Patchkabel/Kabel der Kategorie U
  • NF C33-090-1:2022 Verbindung durch Crimpen isolierter Kabeladern - Teil 1: Verbindung von Aluminiumadern durch stufenweises Tiefstanzen in geschlossener Matrize
  • NF E63-701:1997 Sicherheitsanforderungen für Gießerei-Form- und Kernherstellungsmaschinen und -anlagen sowie zugehörige Ausrüstung.
  • NF E66-708*NF ISO 1684:1995 Draht-, Stab- und Rohrziehmatrizen mit Hartmetallkern (Karbid). Spezifikationen.
  • NF EN 61021-2:1998 Kerne aus geschnittenen Blechen für Transformatoren und Induktoren für elektronische und Telekommunikationsgeräte – Teil 2: Elektrische Eigenschaften für Kerne aus YEE 2-Blechen.
  • NF E63-701*NF EN 710+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Gießerei-Form- und Kernherstellungsmaschinen und zugehörige Anlagenausrüstung
  • NF E63-701/IN1*NF EN 710/IN1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Gießerei-Form- und Kernherstellungsmaschinen und zugehörige Anlagenausrüstung
  • NF EN 4639-004:2008 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige, modulare optische Mehrwege-Steckverbinder, 1,25-Ferrule, ausgestattet mit einem abnehmbaren Hülsenhalter – Teil 004: optisches Buchsenmodul – Produktnorm
  • NF C75-208*NF EN 61029-2-8:2010 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Einspindel-Vertikalfräsen
  • NF EN 4639-003:2008 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige, modulare optische Mehrkontakt-Steckverbinder, 1,25-Ferrule, ausgestattet mit einem abnehmbaren Hülsenhalter – Teil 003: männliches optisches Modul – Produktnorm

Danish Standards Foundation, PSA-Dorn

  • DS/EN 12890:2001 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen
  • DS/EN ISO 28941-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/IEC/TR 61156-1-3:2011 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 1-3: Elektrische Übertragungsparameter zur Modellierung von Kabelbaugruppen unter Verwendung symmetrischer Paar-/Vierkabel
  • DS/CLC/TR 62258-7:2008 Halbleiterchip-Produkte – Teil 7: XML-Schema für den Datenaustausch
  • DS/EN 62258-6:2008 Halbleiterchipprodukte – Teil 6: Anforderungen an Informationen zur thermischen Simulation
  • DS/EN 62258-5:2008 Halbleiterchipprodukte – Teil 5: Anforderungen an Informationen zur elektrischen Simulation
  • DS/CLC/TR 62258-8:2008 Halbleiterchip-Produkte – Teil 8: EXPRESS-Modellschema für den Datenaustausch
  • DS/IEC 61156-7/Corr.1:2003 Mehradrige und symmetrische Paar-/Viererkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikationskabel
  • DS/IEC 61156-7:2003 Mehradrige und symmetrische Paar-/Viererkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1.200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikationskabel
  • DS/IEC 61156-7/Amd.1:2013 Mehradrige und symmetrische Paar-/Viererkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1.200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikationskabel
  • DS/IEC 61156-7-1:2003 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7-1: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1200 MHz – Blanko-Bauartspezifikation für digitale und analoge Kommunikationskabel

Lithuanian Standards Office , PSA-Dorn

  • LST EN 12890-2000 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen
  • LST EN ISO 28941-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 28941-1:2008)
  • LST EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15103-2:2007)
  • LST EN 62258-6-2007 Halbleiterchipprodukte – Teil 6: Anforderungen an Informationen zur thermischen Simulation (IEC 62258-6:2006)
  • LST EN 62258-5-2007 Halbleiterchipprodukte – Teil 5: Anforderungen an Informationen zur elektrischen Simulation (IEC 62258-5:2006)

AENOR, PSA-Dorn

  • UNE-EN 12890:2001 Gründung. Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und -kernen.
  • UNE-EN ISO 28941-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 28941-1:2008)
  • UNE-EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15103-2:2007)

United States Navy, PSA-Dorn

British Standards Institution (BSI), PSA-Dorn

  • BS EN 12890:2000 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen
  • BS EN ISO 28941-1:2009 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 28941-1:2008 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE). Vorbereitung von Probekörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20557-1:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • PD ES 59008-5-3:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips. Besondere Anforderungen und Empfehlungen für Matrizentypen. Minimal verpackte Matrize
  • PD IEC/TR 62258-7:2007 Halbleiterchip-Produkte. XML-Schema für den Datenaustausch
  • PD ES 59008-5-2:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips. Besondere Anforderungen und Empfehlungen für Matrizentypen. Nackter Chip mit zusätzlichen Verbindungsstrukturen
  • PD IEC/TR 62258-8:2008 Halbleiterchip-Produkte. EXPRESS-Modellschema für den Datenaustausch
  • BS ISO 11093-8:1998 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • BS ISO 11093-8:2012 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • BS ISO 11093-8:2017 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • BS EN 61029-2-8:2003 Sicherheit transportabler motorbetriebener Werkzeuge – Besondere Anforderungen an Einspindel-Vertikalfräsen
  • BS EN 61029-2-8:2010 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Besondere Anforderungen an Einspindel-Vertikalfräsen
  • 22/30383603 DC BS IEC 63215-4. Dauertestverfahren für Die-Attach-Materialien für die Anwendung in leistungselektronischen Geräten – Teil 4. Power-Cycling-Testverfahren für Die-Attach-Materialien (Near-Chip-Verbindung) für die Anwendung in leistungselektronischen Geräten vom Modultyp
  • 19/30391385 DC BS EN 50377-14-1. Steckverbindersätze und Verbindungskomponenten zur Verwendung in Glasfaserkommunikationssystemen. Produktspezifikationen. Teil 14-1. Simplex- und Duplexkabel aus Simplex-Steckern mit zylindrischen Aderendhülsen unter Verwendung von EN 60793-2-50-Einzelmo...
  • BS EN 710:1997+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Gießereiform- und Kernherstellungsmaschinen und -anlagen sowie zugehörige Ausrüstung
  • BS EN 710+A1:1998 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsanforderungen für Gießerei-Form- und Kernherstellungsmaschinen und -anlagen sowie zugehörige Ausrüstung
  • BS EN 4531-201:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rund, ein- und mehrpolig, gekoppelt durch dreigängigen Gewindering. Bündige Kontakte. Optischer Kontakt für Singlemode-Kabel EN 4641 -55 °C bis 125 °C. Produktnorm

European Committee for Standardization (CEN), PSA-Dorn

  • EN 12890:2000 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und -kernen
  • EN ISO 20557-1:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 28941-1:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, PSA-Dorn

  • T/ZZB 3018-2022 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne
  • T/CASME 71-2022 Mehradriges flexibles 10-Gigabit-Multimode-Lichtleiterkabel für den Innenbereich
  • T/GDMES 0025-2021 Ultraschnelles, progressives Stanzwerkzeug für den Motorkern
  • T/CI 188-2023 Die Designspezifikationen von Keramikkernen auf Silikatbasis für den Feinguss
  • T/SZROBOT 0005-2023 Technische Anforderungen für das AI-Chip-erweiterte Edge-Vision-Modul
  • T/ZSA 105-2021 Batterieelektrisches Personenkraftfahrzeug – Integrierte Steuerungs- und Kommunikationsschaltung – Simulation eines Fahrzeugtestverfahrens
  • T/TAF 194-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen an industrielle IoT-Module mit integrierter unabhängiger Sicherheitschipfunktion
  • T/SICA 002-2022 Allgemeine technische Anforderungen zur Verbesserung von 5G-Terminalchips und -modulen für typische Industrieszenarien
  • T/EMCG 001.5-2019 Technischer Rahmen des kryptografischen Moduls in mobilen Smart-Terminals Teil 5: Basierend auf einem Sicherheitschip
  • T/ZSA 67.5-2019 Technischer Rahmen des kryptografischen Moduls in mobilen Smart-Terminals Teil 5: Basierend auf einem Sicherheitschip

Professional Standard - Electron, PSA-Dorn

  • SJ 2644.3.2-1985 Kaltpressmatrizen – Federdorn
  • SJ 51428/12-2007 Kabel, Glasfaser, Singlemode, sechs Fasern, für den Feldgebrauch, Typ GYFJZU-6B1-2/3, Detailspezifikation für
  • SJ 51428/10-2007 Kabel, Glasfaser, Singlemode, zwei Fasern, für den Feldgebrauch, Typ GYFJZU-2B1-2/3, Detailspezifikation für
  • SJ 51428/11-2007 Kabel, Glasfaser, Singlemode, vier Fasern, für den Feldgebrauch, Typ GYFJZU-4B1-2/3, Detailspezifikation für
  • SJ 51919/3-2002 Steckverbinder, Glasfaserkabel, 2 Positionen, Multimode, Feld, miniaturisiert, JGL27-1.8-03, Detailspezifikation für
  • SJ 51919/4-2002 Steckverbinder, Glasfaserkabel, 4 Positionen, Multimode, Feld, miniaturisiert, JGL27-2.5-01, Detailspezifikation für
  • SJ 51919/5-2002 Steckverbinder, Glasfaserkabel, 2 Positionen, Multimode, Bord, JGL30-2.5-01, Detailspezifikation für

RO-ASRO, PSA-Dorn

  • STAS 11798-1980 Form- und Kernherstellungsausrüstung KERNHERSTELLUNGSMASCHINEN Hauptparameter
  • STAS 9336-1973 FORM- UND KERNHERSTELLUNGSMASCHINEN Technische Anforderungen an die Qualität

IPC - Association Connecting Electronics Industries, PSA-Dorn

(U.S.) Ford Automotive Standards, PSA-Dorn

  • FORD ESB-M4D537-A-2005 POLYPHENYLENETHER (PPE), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D989-B-2013 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), LEITFÄHIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D989-B-2014 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), LEITFÄHIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D891-A1-2010 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA) FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D623-A2-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), schlagzäh modifizierte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D623-A-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID (PPE+PA) MISCHFORMMASSE, SCHLAGZÄHMODIFIZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D891-A2-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), HOCHFLIEßENDE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D263-C1-2006 POLYPHENYLENOXID (PPE), MODIFIZIERTE FORM- UND EXTRUSIONSMASCHINE – HOHE HITZE – SELBSTLÖSCHEND IN ELEKTRISCHER Reinheit ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D907-A-2010 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA) WÄRMESTABILISIERTE, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D658-A2-2010 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), WÄRMESTABILISIERTE, 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D565-A-2010 POLYPHENYLENETHER + POLYSTYROLEN-MISCHUNG (PPE+PS), 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE SPRITZGUSSMASSE, ELEKTRISCHE GÜTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D602-A-2010 POLYPHENYLENETHER (PPE), HOCHSCHLAGWIRKENDE POLYSTYROL-MISCHUNG, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE SPRITZGUSSMASSE, ELEKTRISCHE QUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), PSA-Dorn

  • IPC D-330 SECTION 9-1992 Abschnitt neun Multichip-Module
  • IPC DD-135-1995 Qualifikationstests für abgeschiedene organische dielektrische Zwischenschichtmaterialien für Multichip-Module
  • IPC 2225-1998 Sektionaler Designstandard für organische Multichip-Module (MCM-L) und MCM-L-Baugruppen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, PSA-Dorn

  • ESDU 67022-1967 Steifigkeitsmodul von Sandwichplatten mit sechseckigen Zellkernen.

Standard Association of Australia (SAA), PSA-Dorn

  • AS 4314:2005 Gießen - Modelle, Modellgeräte und Kernkästen zur Herstellung von Sandformen und Sandkernen

FI-SFS, PSA-Dorn

  • SFS 3083-1974 VALIMOTARVIKKEET, MALLI VARUSTEET.KEERNAN NOSTOLENKIN ALUSTA

RU-GOST R, PSA-Dorn

  • GOST 18732-1980 Abschnitte für Matrizen (Stempel). Design und Abmessungen
  • GOST 19993-1974 Scheibenförmige Kernentfernungsaufsätze für Wachsmodellstümpfe. Design und Abmessungen
  • GOST 19994-1974 Gestellartige Aufsätze zur Kernentfernung für Wachsmodellformen. Design und Abmessungen
  • GOST 16240-1970 Formen kühlen. Abstände zwischen den Führungen der Metallkerne und der Kokille
  • GOST 13355-1974 Metallkernkästen und Gussmodelle. Oberflächenfinish
  • GOST 19505-1986 Gussmodelle und Kernkästen aus Kunststoff. Technische Anforderungen
  • GOST 11785-1974 Glättkellen für große Gießereiformen und -kerne. Design
  • GOST 16249-1970 Formen kühlen. Fixateur aus Metallkernen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16253-1970 Formen kühlen. Kernentferner mit Schraube. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16256-1970 Formen kühlen. Exzentrische Kernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16258-1970 Formen kühlen. Hydraulische Kernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16259-1970 Formen kühlen. Pneumatische Kernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22325-1993 Verbindungen durch eingesteckte Dübel für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design
  • GOST 22326-1993 Verbindungen mit Flanschdübeln für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design
  • GOST 16257-1970 Formen kühlen. Rack-Kernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22325-1977 Verbindungen durch eingesteckte Stifte für Holzspaltmuster und Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 16254-1970 Formen kühlen. Kernentferner (exzentrische Krämpfe). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16255-1970 Formen kühlen. Exzentrische Konsolenkernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST IEC 61029-2-8-2011 Elektrische transportable Werkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Einspindel-Vertikalfräsen

Professional Standard - Construction Industry, PSA-Dorn

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), PSA-Dorn

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), PSA-Dorn

  • KS X ISO/IEC 15205-2005(2020) SBus – Chip- und Modul-Verbindungsbus
  • KS M ISO 15103-2-2012(2022) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 28941-1:2021 Kunststoffe – Poly(phenylenether)(PPE)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 15103-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15103-1:2002 Kunststoffe – Poly(phenylenether)(PPE)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS C 5540-1990 Analoge Verbindung von Fernsehempfängern und elektronischen Geräten (21-polig)
  • KS B ISO 16908-2016(2021) Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • KS B ISO 16908:2016 Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • KS M ISO 11093-8:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS M ISO 11093-8:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS C IEC 61029-2-8:2007 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2 – 8: Besondere Anforderungen für Einspindel-Vertikalfräsen

Professional Standard - Aerospace, PSA-Dorn

  • QJ 773.52-1983 Kleiner kombinierter Biegedorn
  • QJ 1848-1990 Behandlungsverfahren zur Elektroformung der Kernform vor und nach der Elektroformung
  • QJ 890.2-1984 Kunststoff-Extrusionsform mit Gewindekern (zur Befestigung von Einsätzen)
  • QJ 890.4-1984 Kunststoff-Extrusionsform mit Gewindekern (zur Befestigung von Einsätzen)
  • QJ 890.5-1984 Kunststoff-Extrusionsform mit Gewindekern (zur Befestigung von Einsätzen)
  • QJ 890.1-1984 Kombi-Gewindekern für Kunststoff-Extrusionsmatrize (zur Fixierung von Einsätzen)

Canadian Standards Association (CSA), PSA-Dorn

Professional Standard - Aviation, PSA-Dorn

  • HB 7353.7-1996 Biegegesenk allgemeine Teile Säulenkopfdorn
  • HB 7353.8-1996 Biegeform allgemeine Teile Kugeldorn
  • HB 1955-1975 Typische Kombination aus offenem Stanzwerkzeug mit rundem Kern, rechteckiger Schalungsbasis mit hinterer Führungssäule
  • HB 1973-1975 Typische Kombination aus Verbundstanzmatrize mit rundem Matrizenkern, rechteckiger Matrizenbasis mit hinterer Führungssäule
  • HB 1984-1975 Typische Kombination aus Komposit-Kalandermatrize mit hinterer Führungssäule, rechteckiger Schalungsbasis, kreisförmigem Matrizenkern
  • HB 7346-1996 Kernlose Rohrbiegematrize d=6~15mm Ro=32~90mm
  • HB 7345-1996 Kernlose Rohrbiegematrize d=6~15mm Ro=18~30mm
  • HB 1957-1975 Typische Kombination aus offenem Stanzwerkzeug mit symmetrischer Führungssäule, rechteckigem Formboden, rundem Formkern
  • HB 1975-1975 Typische Kombination aus Verbundstanzwerkzeugen mit symmetrischen Führungssäulen, rechteckigen Schalungsböden, runden Stanzkernen
  • HB 1974-1975 Typische Kombination aus Verbundstanzwerkzeugen mit diagonalen Führungssäulen, rechteckigem Schalungsgrund, kreisförmigem Schalungskern
  • HB 1956-1975 Typische Kombination aus offenen Stanzwerkzeugen mit diagonalen Führungssäulen, rechteckigem Schalungsgrund, rundem Stanzkern
  • HB 5353.4-1986 Methode zur Bestimmung der thermischen Verformung von Feinguss-Keramikkernen
  • HB 5353.6-1986 Methode zur Bestimmung der Auflösung und des Verlusts von Feinguss-Keramikkernen
  • HB 5353.3-1986 Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Feinguss-Keramikkernen
  • HB 5353.2-1986 Methode zur Bestimmung der Brennschrumpfung von Feinguss-Keramikkernen
  • HB 5353.5-1986 Methode zur Bestimmung der linearen Ausdehnung von Feinguss-Keramikkern und -schale
  • HB 5353.6-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 6: Bestimmung der Löslichkeit
  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen
  • HB 5353.3-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • HB 5353.4-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 4: Bestimmung des thermischen Verformungswerts
  • HB 5353.2-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 2: Bestimmung der Sinterschrumpfung
  • HB 5353.5-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 5: Bestimmung der linearen Ausdehnungsfähigkeit

KR-KS, PSA-Dorn

  • KS M ISO 28941-1-2021 Kunststoffe – Poly(phenylenether)(PPE)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 11093-8-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS C IEC 60874-14-3-2003(2023) Glasfaserstecker Teil 14-3: Individuelle Spezifikationen des optischen Single-Core-Adapters vom Typ SC für Singlemode-Glasfasern
  • KS C IEC 60874-14-4-2003(2023) Glasfaserstecker Teil 14-4: Individuelle Spezifikationen des optischen Single-Core-Adapters vom Typ SC für Multimode-Glasfaser

未注明发布机构, PSA-Dorn

  • BS EN ISO 28941-1:2008(2015) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 28491-1:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DIN EN 50551-2 E:2010-05 Simplex- und Duplexkabel zur Verwendung für Kabel – Teil 2: Detaillierte Spezifikation und Mindestanforderungen für ein robustes 3,0-mm-Simplex-Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung für Patchkabel/Kabel der Kategorie U
  • DIN 68791 E:2015-11 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • VDE 0819-1-2004 Mehradrige metallische Daten- und Steuerkabel für analoge und digitale Übertragung
  • DIN ISO 11093-8 E:2018-05 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • DIN 65071-3 E:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Formmaterialien - Teil 3: Vorbereitung von Waben-/Prepreg-Sandwich-Testplatten

Professional Standard - Machinery, PSA-Dorn

  • JB/T 12642.7-2016 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne.Komponenten.Teil 7: Runde Stempel
  • JB/T 12642.8-2016 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne.Komponenten.Teil 8: Runde Matrizen
  • JB/T 11904-2014 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne. Technische Daten
  • JB/T 12642.1-2016 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne.Komponenten.Teil 1: Stapelstempel
  • JB/T 12642.2-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 2: Stapelwerkzeuge
  • JB/T 12642.3-2016 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne.Komponenten.Teil 3: Stempel zählen
  • JB/T 12642.4-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 4: Zählwerkzeuge
  • JB/T 7649.2-1994 Matrizenlehre und Auswerferfederschaft
  • JB/T 7699-1995 Technische Spezifikationen für Holzmodell und Kernkasten für die Gießerei
  • JB/T 5106-1991 Kerndruck für Gussform Grundmaße (zur Genehmigung eingereichte Unterlagen)
  • JB/T 12642.9-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 9: Begrenzte Beiträge
  • JB/T 12642.10-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 10: Führungsstifte
  • JB/T 12642.12-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 12: Heberblöcke
  • JB/T 12642.5-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 5: Stapeln von Auswerferstiften
  • JB/T 12642.6-2016 Folgeverbundwerkzeuge für Motorkerne.Komponenten.Teil 6: Druckstangen stapeln
  • JB/T 7649.2-2008 Lagerstopp- und Federeinheiten von Stanzwerkzeugen. Teil 2: Dorne für Federn
  • JB/T 12642.11-2016 Folgeverbundmatrizen für Motorkerne.Komponenten.Teil 11: Stifte zur Fehlgeburtserkennung

International Organization for Standardization (ISO), PSA-Dorn

  • ISO 15103-1:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 15103-2:2000 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 15103-2:2007 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 20557-1:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 28941-1:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO/IEC/IEEE 15205:2000 ISO/IEC 15205:2000 (IEEE Std 1496-1993) SBus – Chip- und Modul-Verbindungsbus
  • ISO 11093-8:2012 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • ISO 11093-8:2017 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • ISO 11093-8:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • ISO 11093-7:2011 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 11093-8:2012/cor 1:2013 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 14813-2:2000 Transportinformations- und Steuerungssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den TICS-Sektor – Teil 2: Kern-TICS-Referenzarchitektur
  • ISO/TS 10303-1650:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1650: Anwendungsmodul: Bare Die
  • ISO/TS 10303-1650:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1650: Anwendungsmodul: Bare Die

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), PSA-Dorn

  • JIS K 7313-1:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyphenylenether (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 7313-1:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyphenylenether (PPE) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 7313-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 7313-2:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyphenylenether (PPE) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Railway, PSA-Dorn

CEN - European Committee for Standardization, PSA-Dorn

  • EN ISO 15103-2:2004 Kunststoffe – Poly(phenylenether) (PPE) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, PSA-Dorn

Professional Standard - Post and Telecommunication, PSA-Dorn

  • YD/T 816-2003 Optisches Multimode-Kabel mit großer Apertur und hoher Apertur
  • YD/T 816-1996 Multimode-Faser mit großem Kerndurchmesser und großer numerischer Apertur

Defense Logistics Agency, PSA-Dorn

ECIA - Electronic Components Industry Association, PSA-Dorn

  • EIA/IS-535BAAE-1998 Detailspezifikation für geformten Tantalchip mit niedrigem ESR
  • EIA-540GAAA-1993 Detailspezifikation für Einbrennsockel für Chipträgergehäuse mit geformten Trägerringen zur Verwendung in elektronischen Geräten

SE-SIS, PSA-Dorn

IN-BIS, PSA-Dorn

  • IS 11462-1985 Spezifikation für Form- und Kernsandtrockner vom Rotationstyp
  • IS 11524-1986 Spezifikation für Hartmetalldorne für Rohrziehsteine
  • IS 10298-1982 Leitfaden für die Konstruktion und den Bau von Trockenöfen für Gießereiformen und -kerne

工业和信息化部, PSA-Dorn

  • JB/T 7699-2022 Technische Spezifikation für Holzmodelle und Kernkästen zum Gießen
  • JC/T 582-2021 Rohrform aus vorgespanntem Betonrohr (Rohrkern-Drahtwickelverfahren).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, PSA-Dorn

  • GB/T 15902-1995 Förderbänder – Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • GB/T 22906.7-2008 Prüfung von Kernen.Teil 7:Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • GB/T 22906.8-2008 Prüfung von Kernen. Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse

Professional Standard - Building Materials, PSA-Dorn

  • JC/T 952-2005 Dauerhafte rohrförmige Kernschalung aus glasfaserverstärktem Zement
  • JC/T 2106-2012 Kernrüttelmaschine zur Verstärkung von Betonrohren
  • JC/T 582-1995 Wasserleitung aus vorgespanntem Beton (Rohrkernwickelverfahren), Rohrmatrize

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, PSA-Dorn

  • GJB 5867-2006 Spezifikation für Single-Terminus- und Multimode-Glasfaseranschlüsse von Flugzeugen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, PSA-Dorn

  • CECS 318-2012 Technische Spezifikation für leichte eingebettete Schalungsbeton-Verbundrippenböden

American Society for Testing and Materials (ASTM), PSA-Dorn

  • ASTM F3261-17 Standardspezifikation für elastische Bodenbeläge im modularen Format mit starrem Polymerkern
  • ASTM F3261-20 Standardspezifikation für elastische Bodenbeläge im modularen Format mit starrem Polymerkern
  • ASTM C1025-91(2010)e1 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1025-15 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM D3148-96 Standardtestmethode für Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben bei einachsiger Kompression
  • ASTM D3148-02 Standardtestmethode für Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben bei einachsiger Kompression
  • ASTM E706-01 Standard-Mastermatrix für die Überwachungsstandards für Druckbehälter von Leichtwasserreaktoren, E706(0)
  • ASTM E706-87(1994) Standard-Mastermatrix für die Überwachungsstandards für Druckbehälter von Leichtwasserreaktoren, E706(0)
  • ASTM E706-23 Red Standard-Mastermatrix für die Überwachungsstandards für Druckbehälter von Leichtwasserreaktoren (Standard + Redline PDF-Paket)

International Electrotechnical Commission (IEC), PSA-Dorn

  • IEC 60092-353:1988 Elektroinstallationen auf Schiffen; Teil 353: Ein- und mehradrige Kabel mit extrudierter Feststoffisolierung für Nennspannungen 0,6/1 kV
  • IEC TR 61156-1-3:2011 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 1-3: Elektrische Übertragungsparameter zur Modellierung von Kabelbaugruppen unter Verwendung symmetrischer Paar-/Vierkabel
  • IEC 61156-7:2023 RLV Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1 200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikation
  • IEC 61156-7:2023 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1 200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikation
  • IEC 61156-7:2003+AMD1:2012 CSV Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1 200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikation
  • IEC 61156-7:2003/AMD1:2012 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 7: Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1 200 MHz – Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikation
  • IEC 61029-2-8:1995 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Einspindel-Vertikalfräsen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, PSA-Dorn

  • JEDEC JEP133B-2005 Leitfaden für die Herstellung und Beschaffung von Multichip-Modulen und Hybrid-Mikroschaltkreisen mit garantierter Strahlungshärte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, PSA-Dorn

  • GB/T 39926-2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Testmethoden für Filterelemente – Wärmekonditionierung und Kaltstartsimulation

American National Standards Institute (ANSI), PSA-Dorn

  • ANSI/IEEE 1043:1996 Empfohlene Praxis für die Spannungsfestigkeitsprüfung von formgewickelten Stäben und Spulen
  • ANSI/TIA/EIA 492AAAA-A-1997 Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit 62,5 µm Kerndurchmesser/125 µm Manteldurchmesser, Klasse 1a
  • ANSI/TIA-492AAAB-A-2009 Detailspezifikation für optische Multimode-Fasern mit 50-��-Kerndurchmesser und 125-��-Manteldurchmesser der Klasse Ia
  • ANSI/TIA-492AAAA-B-2009 Detailspezifikation für optische Multimode-Fasern mit 62,5-��-Kerndurchmesser und 125-��-Manteldurchmesser der Klasse Ia

Society of Automotive Engineers (SAE), PSA-Dorn

  • SAE AMS3814A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid, Intermediate Modulus Abgesagt Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/8-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 1500 lb (6670 N), 200 ft pro lb (135 m/kg)
  • SAE AMS3814/4-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 400 lb (1780 N), 1080 ft pro lb (72 m/kg)
  • SAE AMS3814/9-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 2000 lb (8895 N), 135 ft pro lb (90 m/kg)
  • SAE AMS3814/6-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 750 lb (3335 N), 425 ft pro lb (285 m/kg)
  • SAE AMS3814/7-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 1000 lb (4450 N), 338 ft pro lb (225 m/kg)
  • SAE AMS3814/13-2011 CORD, KERNLOS, PARA-ARAMID Mittlerer Modul 250 lb (1110 N), 1800 ft pro lb (1210 m/kg)
  • SAE AMS3814/5-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 600 lb (2670 N), 720 ft pro lb (485 m/kg)
  • SAE AMS3814/2-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 70 lb (310 N), 6450 ft pro lb (4335 m/kg)
  • SAE AMS3814/15-2011 KABEL, KERNLOS, PARA-ARAMID Mittlerer Modul 300 lb (1335 N), 1500 ft pro lb (1005 m/kg)
  • SAE AMS3814/3-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 125 lb (555 N), 3240 ft pro lb (2175 m/kg)
  • SAE AMS3814/11-2011 KABEL, KERNLOS, PARA-ARAMID Mittlerer Modul 5000 lb (22 240 N), 58 ft pro lb (40 m/kg)
  • SAE AMS3814/14-2011 KABEL, KERNLOS, PARA-ARAMID Mittlerer Modul 2750 lb (12 230 N), 100 ft pro lb (65 m/kg)
  • SAE AMS3814/1-1996 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 35 lb (155 N), 13.500 ft pro lb (9070 m/kg)
  • SAE AMS3814/16-2011 KABEL, KERNLOS, PARA-ARAMID Mittlerer Modul 4000 lb (17 790 N), 75 ft pro lb (50 m/kg)
  • SAE AMS3814/1A-1986 Kordel, kernlos, Para-Aramid, mittlerer Modul 35 lb (155 N), 13.500 ft pro lb (9070 m/kg)
  • SAE AMS3814/11A-1986 Kordel, kernlos, Para-Aramid mittlerer Modul 5000 lb (22 240 N), 58 ft pro lb (40 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/13A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 250 lb (1110 N), 1800 ft per lb (1210 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/14A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 2750 lb (12 230 N), 100 ft per lb (65 m/kg) Abgebrochen im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/3A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modul 125 lb (555 N), 3240 ft per lb (2175 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/4A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 400 lb (1780 N), 1080 ft per lb (725 m/kg) Abgebrochen im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/5A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modul 600 lb (2670 N), 720 ft per lb (485 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/6A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modul 750 lb (3335 N), 425 ft per lb (285 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/7A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 1000 lb (4450 N), 338 ft per lb (225 m/kg) Annulliert im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/8A-1986 Kordel, kernlos, Para-Aramid mittlerer Modul 1500 lb (6670 N), 200 ft pro lb (135 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/9A-1986 Kordel, kernlos, Para-Aramid mittlerer Modul 2000 lb (8895 N), 135 ft pro lb (90 m/kg) Abgebrochen im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/12A-1986 Kordel, kernlos, Para-Aramid mittlerer Modul 6500 lb (28 915 N), 50 ft pro lb (35 m/kg) Annulliert im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/15A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 300 lb (1335 N), 1500 ft per lb (1005 m/kg) Abgebrochen im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/16A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modulus 4000 lb (17 790 N), 75 ft per lb (50 m/kg) Annulliert im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/17A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modul 10.000 lb (44.480 N), 22 ft per lb (15 m/kg) Abgesagt im Februar 1996 R(1993)
  • SAE AMS3814/2A-1986 Cord, Coreless, Para-Aramid Intermediate Modul 70 lb (310 N), 6450 ft per lb (4335 m/kg) Annulliert im Februar 1996 R(1993)

SAE - SAE International, PSA-Dorn

  • SAE AMS3814A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid@ Mittlerer Modul
  • SAE AMS3814-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid@ Mittlerer Modul
  • SAE AMS3814/1-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 35 lb (155 N)@ 13.500 ft pro lb (9070 m/kg)
  • SAE AMS3814/1A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 35 lb (155 N)@ 13.500 ft pro lb (9070 m/kg)
  • SAE AMS3814/11A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 5000 lb (22 240 N)@ 58 ft per lb (40 m/kg)
  • SAE AMS3814/11-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 5000 lb (22 240 N)@ 58 ft per lb (40 m/kg)
  • SAE AMS3814/14A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 2750 lb (12 230 N)@ 100 ft pro lb (65 m/kg)
  • SAE AMS3814/4A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 400 lb (1780 N)@ 1080 ft per lb (725 m/kg)
  • SAE AMS3814/7A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 1000 lb (4450 N)@ 338 ft per lb (225 m/kg)
  • SAE AMS3814/3A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 125 lb (555 N)@ 3240 ft pro lb (2175 m/kg)
  • SAE AMS3814/13A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 250 lb (1110 N)@ 1800 ft pro lb (1210 m/kg)
  • SAE AMS3814/5A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 600 lb (2670 N)@ 720 ft per lb (485 m/kg)
  • SAE AMS3814/8A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 1500 lb (6670 N)@ 200 ft per lb (135 m/kg)
  • SAE AMS3814/7-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 1000 lb (4450 N)@ 338 ft per lb (225 m/kg)
  • SAE AMS3814/3-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 125 lb (555 N)@ 3240 ft pro lb (2175 m/kg)
  • SAE AMS3814/8-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 1500 lb (6670 N)@ 200 ft per lb (135 m/kg)
  • SAE AMS3814/9-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 2000 lb (8895 N)@ 135 ft per lb (90 m/kg)
  • SAE AMS3814/6-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 750 lb (3335 N)@ 425 ft per lb (285 m/kg)
  • SAE AMS3814/14-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 2750 lb (12 230 N)@ 100 ft pro lb (65 m/kg)
  • SAE AMS3814/13-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 250 lb (1110 N)@ 1800 ft pro lb (1210 m/kg)
  • SAE AMS3814/4-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 400 lb (1780 N)@ 1080 ft per lb (725 m/kg)
  • SAE AMS3814/5-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 600 lb (2670 N)@ 720 ft per lb (485 m/kg)
  • SAE AMS3814/9A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 2000 lb (8895 N)@ 135 ft per lb (90 m/kg)
  • SAE AMS3814/6A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 750 lb (3335 N)@ 425 ft per lb (285 m/kg)
  • SAE AMS3814/15A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 300 lb (1335 N)@ 1500 ft pro lb (1005 m/kg)
  • SAE AMS3814/12A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 6500 lb (28 915 N)@ 50 ft per lb (35 m/kg)
  • SAE AMS3814/2A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modul 70 lb (310 N)@ 6450 ft pro lb (4335 m/kg)
  • SAE AMS3814/16A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 4000 lb (17 790 N)@ 75 ft per lb (50 m/kg)
  • SAE AMS3814/12-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 6500 lb (28 915 N)@ 50 ft per lb (35 m/kg)
  • SAE AMS3814/17-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 10.000 lb (44.480 N)@ 22 ft per lb (15 m/kg)
  • SAE AMS3814/16-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 4000 lb (17 790 N)@ 75 ft per lb (50 m/kg)
  • SAE AMS3814/15-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid-Zwischenmodul 300 lb (1335 N)@ 1500 ft pro lb (1005 m/kg)
  • SAE AMS3814/2-1986 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modul 70 lb (310 N)@ 6450 ft pro lb (4335 m/kg)
  • SAE AMS3814/17A-1996 Cord@ Coreless@ Para-Aramid Intermediate Modulus 10 000 lb (44 480 N)@ 22 ft per lb (15 m/kg)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), PSA-Dorn

  • CLC/TR 62258-7:2007 Halbleiterchip-Produkte – Teil 7: XML-Schema für den Datenaustausch
  • CLC/TR 62258-8:2008 Halbleiterchip-Produkte – Teil 8: EXPRESS-Modellschema für den Datenaustausch

ES-UNE, PSA-Dorn

  • UNE-EN 62258-6:2006 Halbleiterchipprodukte – Teil 6: Anforderungen an Informationen zur thermischen Simulation (IEC 62258-6:2006) (Von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 62258-5:2006 Halbleiterchipprodukte – Teil 5: Anforderungen an Informationen zur elektrischen Simulation (IEC 62258-5:2006) (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)

IT-UNI, PSA-Dorn

  • UNI ISO 2804:1977 Draht. Zeichenvorlagen für Stangen und Rohre. Unbearbeiteter Kern aus verkohltem Sintermetall. Größe

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, PSA-Dorn

  • DB23/T 1391-2010 Technische Spezifikation für das Energiesparsystem für Gebäude mit EPS-Modul und Stahlbetonkernsäulenstruktur

(U.S.) Telecommunications Industries Association , PSA-Dorn

  • TIA-492AAAA-A-1998 Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit Gradientenindex der Klasse Ia mit einem Kerndurchmesser von 62,5 Mikrometern und einem Manteldurchmesser von 125 Mikrometern
  • TIA-492AAAB-1998 Detailspezifikation für optische Multimode-Fasern mit 50 Mikrometer Kerndurchmesser/125 Mikrometer Manteldurchmesser Klasse Ia
  • TIA SP 3-0006-RV2-A-2007 Detailspezifikation für Gradientenindex-Multimode-Glasfasern der Klasse Ia mit einem Kerndurchmesser von 62,5 µm und einem Manteldurchmesser von 125 µm. Wird als TIA-492AAAA-B veröffentlicht
  • TIA SP 3-3832-RV1-A-2007 Detaillierte Spezifikation für Gradientenindex-Multimode-Glasfasern der Klasse Ia mit einem Kerndurchmesser von 50 µm und einem Manteldurchmesser von 125 µm. Wird als TIA-492AAAB-A veröffentlicht

CZ-CSN, PSA-Dorn

  • CSN ISO 9178-2:1994 Vorlagen für Beschriftungen und Symbole. Teil 2: Schlitzbreiten für holzgefasste Bleistifte, Fallbleistifte und Feinbleistifte

ZA-SANS, PSA-Dorn

  • SANS 61029-2-8:1995 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Einspindel-Vertikalfräsen

TIA - Telecommunications Industry Association, PSA-Dorn

  • TIA-492AAAB-A-2009 Detailspezifikation für optische Multimode-Fasern mit 50 μm Kerndurchmesser und 125 μm Manteldurchmesser der Klasse Ia
  • TIA/EIA-492AAAB-1998 Detailspezifikation für optische Multimode-Fasern mit 50 Mikrometer Kerndurchmesser/125 Mikrometer Manteldurchmesser Klasse Ia
  • TIA/EIA-492AAAA-A-1998 Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit Gradientenindex der Klasse Ia mit einem Kerndurchmesser von 62,5 Mikrometern und einem Manteldurchmesser von 125 Mikrometern
  • TIA-492AAAA-B-2009 Detailspezifikation für Multimode-Lichtwellenleiter mit Gradientenindex der Klasse Ia, 62,5 μm Kerndurchmesser/125 μm Manteldurchmesser

U.S. Military Regulations and Norms, PSA-Dorn

IEC - International Electrotechnical Commission, PSA-Dorn

  • PAS 61755-3-31-2007 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-31: Optische Schnittstelle – 8 Grad abgewinkelte PC-Endfläche, rechteckige PPS-Ferrule bei Singlemode-Faser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten