ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie den Mixer

Für die So verwenden Sie den Mixer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie den Mixer die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Baumaterial, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gebäude, Abfall, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Labormedizin, Tunnelbau, Wasserqualität, Chemikalien, Straßenbahn, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Qualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metallurgische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Schuhwerk, Glas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbrennungsmotor, Einrichtungen im Gebäude, analytische Chemie, Plastik, magnetische Materialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaschinen, Stahlprodukte, Gebäudestruktur, medizinische Ausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Apotheke, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Mikrobiologie, Mechanischer Test, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Explosionsgeschützt, Desinfektion und Sterilisation, Komponenten elektrischer Geräte, füttern, Farben und Lacke, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Küchenausstattung, Brenner, Kessel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Akustik und akustische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umweltschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Kondensator, Gummi- und Kunststoffprodukte, externes Abwasserentsorgungssystem, Sportausrüstung und -anlagen.


JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., So verwenden Sie den Mixer

  • JASO E004-1992 Probenahmemethode für Autoabgase mit einem Constant Volume Sampler (CVS)

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie den Mixer

  • BS EN 12697-21:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Einkerbung anhand von Plattenproben
  • 18/30382710 DC BS EN 12697-21. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 21. Eindruck mit Plattenproben
  • BS 598-112:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Verfahren zur Verwendung von Straßenoberflächenhärtesonden
  • BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • 18/30382722 DC BS EN 12697-20. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 20. Eindruck mit Würfel- oder Marshall-Proben
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • BS ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Tritium. Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS EN 12697-31:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung Kreiselverdichter
  • BS 598-100:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Methoden zur Probenahme zur Analyse
  • 22/30404742 DC BS ISO 20045. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Tritium. Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • PD 6692:2018 Asphalt. Leitlinien zur Verwendung von BS EN 12697 „Bitumenmischungen. Testmethoden"
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden. Thermische Massendurchflussregler
  • BS 598-101:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Methoden zur vorbereitenden Behandlung von Proben für die Analyse
  • BS EN 12697-23:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • BS EN 12697-20:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Einkerbung mit Würfel- oder Marshall-Proben
  • BS EN 12697-7:2014 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben durch Gammastrahlen
  • BS EN 12697-56:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-7:2002 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-48:2021 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-55:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-53:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-54:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS PD 6692:2006 Asphalt – Leitfaden zur Anwendung von BS EN 12697 „Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt“
  • BS EN ISO 6145-1:2019 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Allgemeine Aspekte
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS PD 6692:2018 Asphalt. Leitfaden zur Verwendung von BS EN 12697. Bitumenmischungen. Testmethoden
  • BS 6744:2001+A2:2009 Stäbe aus rostfreiem Stahl zur Bewehrung und Verwendung in Beton – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • BS EN ISO 16852:2010 Flammensperren. Leistungsanforderungen, Testmethoden und Einsatzgrenzen
  • BS EN ISO 16852:2016 Flammensperren. Leistungsanforderungen, Testmethoden und Einsatzgrenzen
  • BS EN ISO 7784-1:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfling
  • BS ISO 18869:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Prüfverfahren für mit oder ohne Werkzeug betätigte Kupplungen
  • BS EN 3841-306:2005 Luft- und Raumfahrttechnik – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Lebensdauer
  • BS EN 3841-306:2004 Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 306: Lebensdauer
  • BS ISO 23907-2:2019 Schutz vor scharfen/spitzen Verletzungen. Anforderungen und Prüfmethoden – Mehrwegbehälter für scharfe Gegenstände
  • BS 8597:2015 Stähle zur Betonbewehrung. Verstärkungskupplungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 3743-2:2019 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern - Methoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • BS 6043-2-18:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • BS ISO 22889:2013 Metallische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen stabile Rissausbreitung unter Verwendung von Proben mit geringer Beanspruchung
  • BS EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling
  • 22/30448487 DC BS EN 12697-33 AMD1. Bitumenmischungen. Prüfverfahren – Teil 33. Mit einem Walzenverdichter vorbereitete Probe
  • 14/30310358 DC BS EN 12697-31. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 31. Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • BS EN 13286-53:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • BS EN 13286-52:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • BS EN 13286-52:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • BS EN 13286-53:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • 22/30458340 DC BS EN 17908. Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS ISO 25597:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • BS EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 13286-51:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus hydraulisch gebundenen Gemischen mittels Vibrationshammerverdichtung
  • BS EN 13286-51:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationshammerverdichtung
  • BS EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling
  • BS 5293-8:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Staubgehalts
  • BS 8571:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS EN ISO 6145-6:2017 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden. Kritische Strömungsöffnungen
  • BS EN 14974:2006 Einrichtungen für Benutzer von Rollsportgeräten – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verwenden Sie den Mixer

  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer
  • JIS A 1132:1993 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS S 2075:2011 Messmethode für den Wirkungsgrad von Haushalts-Gas- und Öl-Warmwasserbereitern im Standardnutzungsmodus
  • JIS H 7505:2004 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien unter Verwendung von R-Proben
  • JIS A 1114:1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • JIS Z 8910:2007 Prüfverfahren für Filtermedien zur Staubabscheidung – Probenahme und Prüfverfahren für die Haltbarkeit von Gewebefiltern
  • JIS D 1401:2009 Prüfverfahren für die elektrischen Eigenschaften elektrischer Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Hybrid-Elektrofahrzeugen

IT-UNI, So verwenden Sie den Mixer

CEN - European Committee for Standardization, So verwenden Sie den Mixer

  • PREN 12697-21-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • PREN 12697-20-2018 Bituminous mixtures - Test methods - Part 20: Indentation using cube or Marshall specimens
  • PREN 12697-31-2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • EN 12697-8:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • PREN 12697-54-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion
  • EN 12697-31:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • EN 12697-31:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • PREN 12697-30-2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • EN 14974:2019 Skateparks – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie den Mixer

  • NF P98-818-21*NF EN 12697-21:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • NF P98-818-21:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindringung mit Plattenproben.
  • NF P98-818-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindringung mit Plattenproben.
  • NF P98-818-20*NF EN 12697-20:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 20: Eindruck mit Würfel- oder Marshall-Proben
  • NF P98-818-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung mit einem Prallverdichter.
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN ISO 4612:2018 Kunststoffe - Vorbereitung von PVC-Pasten zum Testen - Methoden mit einem Planetenmischer
  • NF EN 12697-3+A1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF EN 12697-3/IN1:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 3: Extraktion von Bitumen mittels Rotationsverdampfer
  • NF P98-818-20:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck unter Verwendung von Würfel- oder Marshall-Proben (CY).
  • NF X43-052*NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF P98-818-33/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Probekörper, hergestellt mit einem Walzenverdichter.
  • NF P98-818-33:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Probekörper, hergestellt mit einem Walzenverdichter.
  • NF EN 13863-3:2005 Betondecken – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke einer Betondecke aus Kernproben
  • NF A89-410:1977 Lötbarkeit und Hartlötbarkeit. Definition und Verwendung einer Probe mit variablem Spalt.
  • NF EN IEC 61726:2022 Leitungen, Kabel, Steckverbinder und passive Mikrowellenkomponenten – Messung der Schirmdämpfung mit der Hallkammermethode
  • NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von PM 2,5 und PM 10 in am Schornstein emittierten Gasen unter Verwendung von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF P98-818-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben.
  • NF P98-818-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter.
  • NF P98-818-54*NF EN 12697-54:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärten von Proben zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion
  • NF EN 12697-4:2023 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 4: Extraktion von Bitumen mithilfe einer Destillationskolonne
  • NF EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • NF S66-402:2011 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen.
  • NF S66-402*NF EN ISO 16852:2017 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • NF EN ISO 16852:2017 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • NF B35-309:1983 Laborglaswaren – Volumetrische Glaswaren – Methoden zur Prüfung und Verwendung
  • NF EN ISO 18593:2018 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methoden für Oberflächenprobenentnahmetechniken unter Verwendung von Kontaktplatten und Tupfern
  • NF ISO 18869:2020 Hydraulische Getriebe – Prüfverfahren für werkzeugbetätigte und werkzeuglose Kupplungen
  • NF E32-131:1982 Dampferzeuger. Konventionelle Beurteilung des Wandverlustes im Betrieb.
  • NF EN ISO 6145-1:2019 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung mit dynamischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Messung der Karbonatisierungstiefe von Stahlbeton mit der Phenolphthalein-Methode
  • NF P98-818-7:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben durch Gammastrahlen.
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF C63-576*NF EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF P98-846-53*NF EN 13286-53:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • NF P98-846-52*NF EN 13286-52:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • NF ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umgebung – Luft: Tritium – Versuchsmethode mit Hilfe einer vorläufigen Barbotage
  • NF EN 12697-33/IN1:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 33: Vorbereitung von Prüfkörpern mit einem Plattenverdichter
  • NF EN 12697-33+A1:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 33: Vorbereitung von Prüfkörpern mit einem Plattenverdichter
  • NF EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Injektionsspritzenmethode
  • NF S31-024-2:1996 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern. Teil 2: Methoden für spezielle Nachhallprüfräume.

German Institute for Standardization, So verwenden Sie den Mixer

  • DIN EN 12697-21:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • DIN EN 12697-21:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 21: Eindruck mit Plattenproben; Deutsche Fassung EN 12697-21:2020
  • DIN EN 12697-20:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 20: Eindruck mit Würfel- oder Marshall-Proben
  • DIN EN 12697-20:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 20: Eindruck mit Würfel- oder Marshall-Proben; Deutsche Fassung EN 12697-20:2020
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN EN 12697-33:2007 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 33: Mit Walzenverdichtern hergestellte Proben (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 12697-33:2007-11
  • DIN EN 13286-53:2005-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression; Deutsche Fassung EN 13286-53:2004
  • DIN EN 13286-52:2005-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression; Deutsche Fassung EN 13286-52:2004
  • DIN EN 13286-51:2005-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch Rüttelhammerverdichtung; Deutsche Fassung EN 13286-51:2004
  • DIN EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben; Deutsche Fassung EN 12697-21:2012
  • DIN EN 12697-54:2020-02 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion; Deutsche Fassung EN 12697-54:2019
  • DIN EN 12697-27:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 27: Probenahme; Deutsche Fassung EN 12697-27:2000
  • DIN EN 13286-50:2005-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 50: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Proctor-Geräten oder Rütteltischverdichtung; Deutsche Fassung EN 13286-50:2004
  • DIN EN 12697-31:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • DIN EN 12697-20:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY); Deutsche Fassung EN 12697-20:2012
  • DIN EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter; Englische Fassung EN 12697-31:2007-06
  • DIN EN ISO 6145-1:2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 6145-1:2019
  • DIN EN 17908:2022-10 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02
  • DIN EN 17908:2022 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022
  • DIN CEN/TR 16710-1:2017-09*DIN SPEC 33427:2017-09 Ergonomiemethoden – Teil 1: Feedback-Methode – Eine Methode, um zu verstehen, wie Endbenutzer ihre Arbeit mit Maschinen ausführen; Deutsche Fassung CEN/TR 16710-1:2015

Indonesia Standards, So verwenden Sie den Mixer

  • SNI 03-0450-1989 Prüfverfahren für reaktive alkalische Eigenschaften von Zement mit Betonzuschlagstoffen mittels Rührstab.
  • SNI 4154-2014 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit zentraler Belastung)

ES-UNE, So verwenden Sie den Mixer

  • UNE-EN 12697-21:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • UNE-EN 12697-20:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 20: Eindruck mit Würfel- oder Marshall-Proben
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • UNE-EN ISO 6145-7:2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2018)
  • UNE-EN ISO 16852:2017 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen (ISO 16852:2016)
  • UNE 41210:2022 Prüfverfahren für bituminöse Mischungen. Beständigkeit gegen Strukturrisse und Ermüdung mit UGR-FACT
  • UNE-EN ISO 6145-1:2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie den Mixer

  • LST EN 12697-21-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • LST EN 12697-20-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • LST EN 13286-53-2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • LST EN 13286-52-2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • LST EN 13286-51-2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationshammerverdichtung
  • LST EN 13286-50-2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 50: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Proctor-Geräten oder Rütteltischverdichtung
  • LST EN 1076-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 838-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 12697-31-2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • LST EN 12697-30-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

Danish Standards Foundation, So verwenden Sie den Mixer

  • DS/EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • DS/EN 12697-20:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • DS/EN 13286-53:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • DS/EN 13286-51:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationshammerverdichtung
  • DS/EN 13286-52:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • DS/EN 13286-50:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 50: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Proctor-Geräten oder Rütteltischverdichtung
  • DS/EN 28187:1993 Haushaltskühlgeräte. Kühl-Gefrierkombinationen. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • DS/EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • DS/EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DS/EN ISO 16852:2010 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • DS/EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • DS/EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden
  • DS/EN 62576:2010 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften

AENOR, So verwenden Sie den Mixer

  • UNE-EN 12697-21:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • UNE-EN 12697-20:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • UNE-EN 13286-52:2006 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • UNE-EN 13286-53:2006 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • UNE-EN 13286-51:2006 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationshammerverdichtung
  • UNE-EN 13286-50:2006 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 50: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Proctor-Geräten oder Rütteltischverdichtung
  • UNE-EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 12697-30:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • UNE-EN 12697-31:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter

RU-GOST R, So verwenden Sie den Mixer

  • PNST 121-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode der Probenahme
  • GOST 10180-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 10180-2012 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST ISO 6710-2011 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 107-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben
  • PNST 112-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphaltbeton. Methode der Probenvorbereitung mittels Rotationsdichtung (Gyrator)
  • GOST 23408-1978 Form- und Kernsande. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 22690-2015 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 23409.0-1978 Formsande, Form- und Kernsandmischungen. Allgemeine Anforderungen an Prüfmethoden
  • PNST 90-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode der Probenahme
  • PNST 91-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Probenreduzierung
  • GOST 32250-2013 Futtermittel, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST 30587-1998 Elektrisch betriebene Haushaltsgeräte zur Lebensmittelzubereitung. Messmethoden für Betriebseigenschaften
  • GOST 31851-2012 Industrielle gasbetriebene Geräte. Lufterhitzer. Testmethoden
  • GOST 28488-1990 Mehrkanalanalysatoren als Mehrkanalskalierer. Testmethoden
  • GOST R IEC 61241-2-3-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 3. Methode zur Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • GOST 32707-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung von Quellproben aus einer Pulver-Bitumen-Mischung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verwenden Sie den Mixer

  • KS F 2403-2010 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS F 2784-2007(2022) Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS I ISO 9391:2006 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS F 2487-2005 Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS R 1141-2016 Testmethoden für Mischer für LPG-Automobile
  • KS F 2484-2014 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2484-2004 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS F 2486-2005 Standardtestverfahren zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • KS F 2784-2007 Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS T 1348-2011 Transportverpackung – Allgemeine Vorgaben zur Prüfung
  • KS F 2487-2013 Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS F 2334-2005 Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus Asphaltmischungen mittels California-Knetverdichter
  • KS F 2367-2006 Prüfverfahren für die Dicke oder Höhe von Proben aus verdichteter Asphaltbelagmischung
  • KS F 2419-2014 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2419-2007(2012) Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2413-1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2413-2015 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2413-2000 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS I 4018-2017 Testmethoden für wiederaufbereitete Mischer für LPG-Automobile
  • KS F 2399-2020 Standardtestmethode für den Radspurprüfungstest unter Wasser unter Verwendung von Asphaltmischungen
  • KS F 2587-2010(2020) Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS F 2539-2005 Verfahren zum Sichern, Vorbereiten und Prüfen von Probekörpern aus erhärtetem Leichtdämmbeton auf Druckfestigkeit
  • KS A 0082-2008 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0082-1993 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS F 2337-1995 Prüfverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS P 1101-2010 Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung von Atemschutzgeräten
  • KS I 4018-2017(2022) Testmethoden für wiederaufbereitete Mischer für LPG-Automobile
  • KS F 2334-2020 Standardprüfverfahren zur Herstellung von Probekörpern aus Asphaltmischungen mittels California-Knetverdichter
  • KS F 2508-2007(2017) Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS B ISO 4787:2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787:2009 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie den Mixer

  • ASTM C1800/C1800M-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Dichte von walzenverdichteten Betonproben mit dem Kreiselverdichter
  • ASTM D6699-01 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Schöpfgefäßen
  • ASTM D1188-07 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D1188-07(2015) Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D6966-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM D1188/D1188M-22 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM C311-05 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311-11 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM D4532-10 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM C42/C42M-99 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-03 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-04 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-16 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D3496-99(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bitumenmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • ASTM C1610/C1610M-19 Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM C1610/C1610M-06a Standardtestmethode für die statische Entmischung von selbstkonsolidierendem Beton unter Verwendung der Säulentechnik
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5581-07a Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM C311-11b Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C311/C311M-13 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C174/C174M-97 Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Betonelementen mithilfe gebohrter Betonkerne
  • ASTM C174/C174M-17 Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Betonelementen mithilfe gebohrter Betonkerne
  • ASTM C1042-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Latexsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM E1728/E1728M-20 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D4532-22 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM C311-04 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
  • ASTM C1606-10(2023) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM D8429-21 Standardtestmethode für Legionella pneumophila in Wasserproben mit Legiolert
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM A596/A596M-95(1999) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der ballistischen Methode und Ringproben
  • ASTM D8079-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von verdichteten Plattenasphaltmischungsproben unter Verwendung eines segmentierten Rollverdichters
  • ASTM F609-05 Standardtestmethode für die Verwendung eines Horizontal Pull Slipmeter (HPS)
  • ASTM C173/C173M-01e1 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-10 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C1621/C1621M-14 Standardtestmethode für die Bestehensfähigkeit von selbstkonsolidierendem Beton durch J-Ring
  • ASTM D1561-92(2000) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben für bituminöse Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • ASTM D1561/D1561M-13 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben für bituminöse Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • ASTM C1606-10(2018) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM C1176/C1176M-08 Standardverfahren zur Herstellung von walzenverdichtetem Beton in Zylinderformen unter Verwendung eines Rütteltisches
  • ASTM D2276-05 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2276-22 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2276-06(2014) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM C1621/C1621M-09b Standardtestmethode für die Bestehensfähigkeit von selbstkonsolidierendem Beton durch J-Ring
  • ASTM C1926-23 Standardtestmethode zur Messung der Glasauflösungsrate unter Rührreaktorbedingungen bei monolithischen Proben
  • ASTM A944-22 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM F609-96e1 Standardtestmethode für die Verwendung eines Horizontal Pull Slipmeter (HPS)
  • ASTM F609-96 Standardtestmethode für die Verwendung eines Horizontal Pull Slipmeter (HPS)
  • ASTM D7899-19 Standardtestmethode zur Messung der Dispergierfähigkeit von in Betrieb befindlichen Motorölen mit der Blotter-Spot-Methode
  • ASTM D789-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskositäten von Polyamid (PA)
  • ASTM C231/C231M-14 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D1708-13 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM C78/C78M-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-21 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-16 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D5581-96(2001) Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07ae1 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07a(2013) Standardtestmethode für den Widerstand von Asphaltmischungen gegenüber plastischem Fließen unter Verwendung eines Marshall-Instruments (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM A944-05 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-99 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-99(2004) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-10 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM E2783-11 Standardtestmethode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität wassermischbarer Verbindungen unter Verwendung eines Time-Kill-Verfahrens
  • ASTM C796/C796M-12 Standardtestverfahren für Schaummittel zur Verwendung bei der Herstellung von Zellbeton unter Verwendung von vorgeformtem Schaum
  • ASTM E2314-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Reinigungsprozessen für wiederverwendbare medizinische Instrumente unter Verwendung einer mikrobiologischen Methode (Simulated-Use-Test)
  • ASTM A697/A697M-13(2018) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM C1383-15 Standardtestmethode zur Messung der P-Wellengeschwindigkeit und der Dicke von Betonplatten mithilfe der Impact-Echo-Methode
  • ASTM D5581-07 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D1708-10 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM C796-04 Standardtestverfahren für Schaummittel zur Verwendung bei der Herstellung von Zellbeton unter Verwendung von vorgeformtem Schaum
  • ASTM C796-97 Standardtestverfahren für Schaummittel zur Verwendung bei der Herstellung von Zellbeton unter Verwendung von vorgeformtem Schaum
  • ASTM C796/C796M-19 Standardtestverfahren für Schaummittel zur Verwendung bei der Herstellung von Zellbeton unter Verwendung von vorgeformtem Schaum
  • ASTM C109/C109M-08 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von 2-Zoll- oder [50-mm]-Würfelproben)
  • ASTM D5791-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Wahrscheinlichkeitsstichprobenmethoden bei Studien zur Raumluftqualität in Gebäuden
  • ASTM C109/C109M-11 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von 2-Zoll- oder [50-mm]-Würfelproben)
  • ASTM D6087-03 Standardtestmethode zur Bewertung asphaltierter Betonbrückendecks mithilfe von Bodenradar
  • ASTM C78/C78M-10 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C293/C293M-10 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D8166-21a Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von automatischen Partikelzustandsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Bottle Sampler
  • ASTM D8166-21 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM D8166-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von Partikelkontaminationsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenehmern
  • ASTM D8166-17 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM D3975-93(1999) Standardpraxis für die Entwicklung und Verwendung (Vorbereitung) von Proben für die gemeinsame Prüfung von Methoden zur Sedimentanalyse
  • ASTM G180-13 Standardtestverfahren für korrosionshemmende Zusätze für Stahl in Beton anhand der Polarisationsbeständigkeit in zementhaltigen Schlämmen
  • ASTM A927/A927M-04 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM E2314-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Reinigungsprozessen für wiederverwendbare medizinische Instrumente unter Verwendung einer mikrobiologischen Methode (Simulated-Use-Test)
  • ASTM D7875-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Butanol- und Acetongehalts von Butanol zum Mischen mit Benzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D5083-17 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D7682-10 Standardtestmethode zur Nachbildung und Messung von Betonoberflächenprofilen unter Verwendung von Replikatspachtel
  • ASTM C1170-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konsistenz und Dichte von walzenverdichtetem Beton mithilfe eines Rütteltisches
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E3013/E3013M-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Ausrichtung von Dübelstangen auf Betondecken mittels magnetischer Impulsinduktion
  • ASTM D7682-17 Standardtestmethode zur Nachbildung und Messung von Betonoberflächenprofilen unter Verwendung von Replikatspachtel
  • ASTM C1618-05(2013) Standardtestmethode für Sanitärkanalrohre aus Beton durch negativen (Vakuum) oder positiven Luftdruck
  • ASTM C1618-13 Standardtestmethode für Sanitärkanalrohre aus Beton durch negativen (Vakuum) oder positiven Luftdruck
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D6752/D6752M-17 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752/D6752M-18 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

American National Standards Institute (ANSI), So verwenden Sie den Mixer

  • ANSI/BOMA Z65.6-2012 Mischnutzungsobjekte: Standardmethoden zur Messung
  • ANSI/ASTM D1045:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern (08.01)
  • ANSI/ASTM F609:1997 Testmethode für die Verwendung eines Horizontal Pull Slipmeter (HPS)
  • ANSI/ASTM F3013:2013 Testmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort mit der Kernverdrängungsmethode
  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ANSI/EIA 364-65B:2009 Testverfahren für gemischt fließende Gase für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ANSI S12.51-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume

CH-SNV, So verwenden Sie den Mixer

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

PL-PKN, So verwenden Sie den Mixer

  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So verwenden Sie den Mixer

  • ASHRAE SE-99-17-1-1999 Luftprobenahme mit einem Shared-Sensor@-Vakuum-Draw-Ansatz
  • ASHRAE 4413-2001 Optimal Sizing of Hybrid Ground-Source Heat Pump Systems That Use a Cooling Pond as a Supplemental Heat Rejecter - a System Simulation Approach

GOSTR, So verwenden Sie den Mixer

  • GOST R 58767-2019 Mörser. Prüfmethoden anhand von Referenzproben
  • GOST R 58401.13-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Probenvorbereitung mittels Kreiselverdichter
  • GOST R 58406.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methode zur Verdichtung von Proben mit einem Marshall-Verdichter
  • GOST R 58401.20-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben
  • GOST R 58407.4-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen für den Straßenbelag. Probenahmemethoden
  • GOST R 58401.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Probenreduzierung
  • PNST 305-2018 Schienenfahrzeuge, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Methoden zur Probenentnahme und Analyse des Gehalts an Ölen und Verunreinigungen im verwendeten Flüssigerdgas
  • GOST R 58401.14-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Verdichtung von Proben zur Bestimmung des dynamischen Moduls
  • GOST R IEC 62576-2020 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Hybrid-Elektrofahrzeuge. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So verwenden Sie den Mixer

  • T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • T 166-2011 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 245-1997 Standard Method of Test for Resistance to Plastic Flow of Bituminous Mixtures Using Marshall Apparatus
  • T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T 275-1991 Standardverfahren zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben (HM-22; TEIL IIB)
  • T 166-2000 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben (Zwanzigste Ausgabe)
  • TP 93-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schalungsdrucks von frischem selbstverfestigendem Beton mithilfe von Druckmessumformern
  • TP 93-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schalungsdrucks von frischem selbstverfestigendem Beton mithilfe von Druckmessumformern
  • T 318-2002 Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung
  • T 318-2015 Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung
  • T 352-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schalungsdrucks von frischem selbstverfestigendem Beton (SCC) mithilfe von Druckmessumformern
  • T245-1997 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1559-76)
  • T 140-1997 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • TP23-1993 Standardtestmethode für den Wassergehalt von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung
  • T 349-2013 Standardmethode zur Prüfung der Füllkapazität von selbstverfestigendem Beton unter Verwendung des Caisson-Tests
  • TP 94-2011 Standardmethode zur Prüfung der Füllkapazität von selbstverfestigendem Beton unter Verwendung des Caisson-Tests
  • TP 82-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der mit einem Drucksensor gemessenen Wasserverdrängung
  • TP 83-2010 Standardtestmethode für die Probenahme und Herstellung von 50 mm (2 Zoll) großen Würfelproben unter Verwendung von Fugenmörtel (nicht schrumpfend) oder Mörtel (Revision 1)
  • T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T 177-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)

未注明发布机构, So verwenden Sie den Mixer

  • DIN EN 17346 E:2019-03 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 12697-27 E:2014-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 27: Probenahme
  • BS ISO 25597:2013(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • DIN EN 13286-52 E:2002-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationskompression
  • DIN EN 13286-53 E:2002-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 53: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische durch axiale Kompression
  • BS 1881-201:1986(1999) Betonprüfung – Teil 201: Leitfaden zur Verwendung zerstörungsfreier Prüfmethoden für Festbeton
  • BS 598-112:2004(2010) Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Teil 112: Verfahren zur Verwendung von Straßenoberflächenhärtesonden
  • SAE ARP9013/4A-2018 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle
  • DIN EN 13286-51 E:2002-01 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Vibrationshammerverdichtung
  • DIN EN 12697-21 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • DIN EN 12697-21 E:2000-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • DIN EN 12697-54 E:2018-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion
  • BS 1881-127:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 127: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests
  • DIN EN 13286-50 E:2002-01 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 50: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern hydraulisch gebundener Gemische mittels Proctor-Geräten oder Rütteltischverdichtung
  • DIN EN 12697-20 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • DIN EN 12697-20 E:2000-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • BS EN 17908:2023 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Gesamtlipidgehalts nach der Ryckebosch-Foubert-Methode
  • DIN EN 12697-31 E:2017-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • DIN EN 12697-31 E:2000-04 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • DIN EN 12697-31 E:2014-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • DIN EN 12697-28 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DIN EN ISO 16852 E:2014-11 Fire extinguisher performance requirements, test methods and usage restrictions (draft)
  • DIN EN ISO 6145-1 E:2018-09 Gas Analysis Preparation of Calibration Gas Mixtures Using Dynamic Methods Part 1: General Aspects (Draft)

The American Road & Transportation Builders Association, So verwenden Sie den Mixer

  • AASHTO T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2015 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO TP 93-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schalungsdrucks von frischem selbstverfestigendem Beton mithilfe von Druckmessumformern
  • AASHTO T 318-2002(R2007) Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung
  • AASHTO T 318-2015 Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung
  • AASHTO T 352-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schalungsdrucks von frischem selbstverfestigendem Beton (SCC) mithilfe von Druckmessumformern
  • AASHTO T 140-1997(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO T 349-2013 Standardmethode zur Prüfung der Füllkapazität von selbstverfestigendem Beton unter Verwendung des Caisson-Tests
  • AASHTO TP 83-2010 Standardtestmethode für die Probenahme und Herstellung von 50 mm (2 Zoll) großen Würfelproben unter Verwendung von Fugenmörtel (nicht schrumpfend) oder Mörtel Revision 1
  • AASHTO T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 312-2015 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)

European Committee for Standardization (CEN), So verwenden Sie den Mixer

  • EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • EN ISO 9391:1995 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern; (ISO 9391: 1993)
  • EN 12697-33:2003 Bitumenmischungen Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 33: Mit Walzenverdichter hergestellte Proben
  • EN 12697-54:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion
  • EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • EN 12697-20:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 20: Eindruck mit würfelförmigen oder zylindrischen Proben (CY)
  • EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • EN 12697-33:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Mit einem Walzenverdichter vorbereitete Probe (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN ISO 16852:2010 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN ISO 23861:2022 Luft am Arbeitsplatz – Chemischer Arbeitsstoff, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Probenehmern (ISO 23861:2022)
  • CEN/TR 16710-1:2015 Ergonomiemethoden – Teil 1: Feedback-Methode – Eine Methode, um zu verstehen, wie Endbenutzer ihre Arbeit mit Maschinen ausführen
  • EN 14974:2006 Einrichtungen für Benutzer von Rollsportgeräten – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2010)

US-FCR, So verwenden Sie den Mixer

  • FCR COE CRD-C 53-01-2001 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE KONSISTENZ VON FESTBETON UNTER VERWENDUNG DES MODIFIZIERTEN VEBE-GERÄTS
  • FCR COE CRD-C 163-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN FÜR DIE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT VON BETON MITTELS TRIAXIALER ZELLE
  • FCR COE CRD-C 301-67-1967 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTVERFAHREN ZUR PROBENAHME, VERPACKUNG, KENNZEICHNUNG UND LIEFERUNG VON MEMBRANBILDENDEN VERBINDUNGEN ZUR AUSHÄRTUNG VON BETON

SAE - SAE International, So verwenden Sie den Mixer

  • SAE ARP9013/1A-2018 Statistische Produktakzeptanzanforderungen unter Verwendung isolierter Chargen-Probenahmemethoden
  • SAE ARP9013/4A-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle

VN-TCVN, So verwenden Sie den Mixer

  • TCVN 7572-1-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfmethoden. Teil 1: Probenahme
  • TCVN 1044-2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So verwenden Sie den Mixer

  • GB/T 15500-1995 Methoden der Zufallsstichprobe unter Verwendung eines elektronischen Zufallszahlensammlers
  • GB/T 7597-2007 Verfahren zur Probenahme von Transformator- und Turbinenölen in der Elektrizitätsindustrie

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie den Mixer

  • AS 1141.54:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen, Methode 54: Fremdmaterial in zerkleinertem Recyclingbeton zur Verwendung in Straßenbelägen
  • AS/NZS 2891.2.2:2014 Asphaltproben- und Testmethoden Probenvorbereitung Verdichtung von Asphalttestproben mit einem Rotationsverdichter
  • AS 1012.13:1992 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 1478.2:2005 Chemische Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Zusatzmitteln für Beton, Mörtel und Fugenmörtel
  • AS 2001.2.3.2:2001 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode (ISO 13934-2:1999, MOD)
  • AS 2001.2.3.2:2001(R2016) Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode (ISO 13934-2:1999, MOD)
  • AS/NZS 3580.9.13:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.13: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie den Mixer

Professional Standard - Machinery, So verwenden Sie den Mixer

  • JB/T 54401-1999 Zuverlässigkeitstestmethode für Chargenmühlen (für den internen Gebrauch)
  • JB/T 6025.3-1992 Mischgasheizung für Benzinmotoren – Prüfverfahren
  • JB/T 6025.1-1992 Mischgasheizgerät für Benzinmotoren – Modellerstellungsverfahren
  • JB/T 51021-1999 Methode zur Zuverlässigkeitsbewertung für Quaderballenpressen-Knoter (interne Verwendung)

GM Daewoo, So verwenden Sie den Mixer

Society of Automotive Engineers (SAE), So verwenden Sie den Mixer

  • SAE ARP9013/4-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung kontinuierlicher Stichprobenentnahme, Skip-Lot-Probenahme oder Methoden für Sonderfälle

电子工业部, So verwenden Sie den Mixer

  • SJ/T 10293-1991 Allgemeine technische Bedingungen und Prüfverfahren für Sampling-Oszilloskope

IN-BIS, So verwenden Sie den Mixer

  • IS 10790 Pt.2-1984 Verfahren zur Probenahme von Stahl für Spannbeton und Stahlbeton Teil 2 Stabstahl
  • IS 10790 Pt.1-1984 Verfahren zur Probenahme von Stahl für Spann- und Stahlbeton Teil 1 Spannstahl
  • IS 13863-1993 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie den Mixer

  • ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
  • ISO/FDIS 20045 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO 20045 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Tritium – Testmethode mittels Bubbler-Probenahme
  • ISO 16852:2008 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • ISO 16852:2016 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen
  • ISO 4787:1984 Laborglaswaren; Volumetrische Glaswaren; Methoden zur Nutzung und Prüfung der Kapazität
  • ISO/DIS 5257 Bambusstrukturen – Technische Bambusprodukte – Testmethoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO/FDIS 5257:2023 Bambusstrukturen – Technische Bambusprodukte – Testmethoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 23861:2022 Luft am Arbeitsplatz – Chemischer Wirkstoff, der als Gemisch aus luftgetragenen Partikeln und Dampf vorliegt – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Probenehmern

Professional Standard - Medicine, So verwenden Sie den Mixer

  • YY/T 1416.3-2016 Testmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 3: Heparin
  • YY/T 1416.4-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 4: Fluorid
  • YY/T 1416.2-2016 Prüfmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 2: Natriumcitrat

PT-IPQ, So verwenden Sie den Mixer

  • NP 3064-1988 Brandschutz Verwendung von tragbaren Feuerlöschern

ES-AENOR, So verwenden Sie den Mixer

  • UNE 103-103-1994 Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze k eines Bodens mit der Casagrande-Apparatmethode

国家药监局, So verwenden Sie den Mixer

  • YY/T 1416.5-2021 Methode zur Bestimmung der Dosierung, die in Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben vom Menschen gegeben wird. Teil 5: Glycin
  • YY/T 1416.6-2021 Methode zur Bestimmung der Dosierung, die in Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben vom Menschen gegeben wird. Teil 6: Imidazolidinylharnstoff

CU-NC, So verwenden Sie den Mixer

  • NC 54-110-1986 Baumaterialien und Produkte. Frischbetoneinbruch. (Verwendung des Kegels) Testmethode

HU-MSZT, So verwenden Sie den Mixer

  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente

AT-ON, So verwenden Sie den Mixer

  • ONORM L 5233-1998 Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen mit Seilantrieb für den Einsatz in Bergregionen – Feststellbremse – Prüfverfahren

KR-KS, So verwenden Sie den Mixer

  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS L ISO 4787-2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787-2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

CZ-CSN, So verwenden Sie den Mixer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie den Mixer

  • GB/T 12810-2021 Laborglaswaren – Kapazitätsmethodenprüfung und Verwendung volumetrischer Instrumente

Association of German Mechanical Engineers, So verwenden Sie den Mixer

  • VDI 3490 Blatt 14-1994 Messung von Gasen - Kalibriergasgemische - Herstellung von Kalibriergasgemischen durch volumetrische statische Methode unter Verwendung von Glasgefäßen

RO-ASRO, So verwenden Sie den Mixer

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So verwenden Sie den Mixer

  • EN IEC 62576:2018 Elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in Hybrid-Elektrofahrzeugen – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften

YU-JUS, So verwenden Sie den Mixer

  • JUS N.N6.373-1987 Funkkommunikation. Messmethoden für Fernsehsender und Transposer unter Verwendung von Insertino-Testsignalen. Verwendung von Filtern bei der Messung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So verwenden Sie den Mixer

  • ETR 008-1990 Netzwerkaspekte (NA); die Methode zur Charakterisierung der von einem Telekommunikationsmanagementnetzwerk (TMN) verwendeten Maschine-Maschine-Schnittstellen

SG-SPRING SG, So verwenden Sie den Mixer

  • SS 78 Pt.B4-1992 Prüfung von Beton Teil B4: Empfehlungen zur Verwendung elektromagnetischer Deckungsmessgeräte

NZ-SNZ, So verwenden Sie den Mixer

  • NZS 4407.4.2.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 4.2.1 Methode unter Verwendung eines Messgeräts für die Feuchtigkeitsdichte der Kernoberfläche – Direktübertragungsmodus
  • NZS 4407.4.2.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 4.2.2 Methode unter Verwendung eines Messgeräts für die Feuchtigkeitsdichte der Kernoberfläche – Rückstreumodus




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten