ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

Für die Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung gibt es insgesamt 172 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Qualität, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, (kein Titel), Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, sensorische Analyse, Mikrobiologie, Textilprodukte, Kleidung, Verbrennungsmotor, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zerstörungsfreie Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mathematik, Akustik und akustische Messungen, Küchenausstattung, Aufschlag, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektronische Geräte, Optik und optische Messungen, Drucktechnik, füttern, Wasserqualität, Tee, Kaffee, Kakao.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • CNS 13115-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Iprodion, einem Fungizid
  • CNS 6135.7-2000 Hörgeräte – Teil 7: Messung der Leistungsmerkmale von Hörgeräten zur Qualitätsprüfung für Auslieferungszwecke

CN-STDBOOK, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • 图书 A-4194 Qualitätsprüfung von Lebensmittelverpackungen
  • 图书 A-4646 Lebensmittelqualitätsinspektion (Zweite Auflage)
  • 图书 a-4329 Experiment zur Inspektion von Lebensmittelqualität und -sicherheit (zweite Ausgabe)
  • 图书 a-4630 Qualitätsprüfung von frischen Melonen, Früchten und Produkten in Xinjiang

PL-PKN, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

HU-MSZT, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • MNOSZ 12251-1952 Lebensmitteltests. Zweck der Qualitätszertifizierung
  • MSZ 14474/3-1981 Prüfung des Lebensmittelgehalts, Koffeinbestimmung
  • MSZ 71-1981 Prüfung der Lebensmittelqualität auf Paraffinverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • MI 17097/2-1985 Qualitätsprüfung von Industrieprodukten
  • MSZ 72-1982 Prüfung des Gehalts an Wasserstoffverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Überprüfung der Produktqualität für die Lebensmittelindustrie
  • MNOSZ 12292-1952 Allgemeine Standardqualitätsprüfung für die Verbrauchsprüfung von Milch und Milchprodukten
  • MSZ 14475/21-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorcarbolsäure-Stoffen in Getreidesamen und grünem Gemüse
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

ZA-SANS, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • SANS 10378:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Eichlaboratorien im Sinne des Gewerbemessgesetzes
  • SANS 14560:2009 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen – Spezifizierte Qualitätsniveaus in nicht bestätigenden Artikeln pro Million

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • GB/T 27404-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Chemische Prüfung von Lebensmitteln
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 27406-2008 Kriterium für die Qualitätskontrolle von Laboratorien. Lebensmitteltoxikologischer Test
  • GB 4789.28-2013 Qualitätsanforderungen an Testmedien und Reagenzien für die Lebensmittelmikrobiologie
  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB 14883.8-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Plutonium-239, Plutonium-240
  • GB 14883.7-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von natürlichem Thorium und Uran
  • GB 14883.6-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Radium-226 und Radius-228
  • GB 14883.3-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Stronium-89 und Stronium-90
  • GB/T 18348-2001 Überprüfung der Druckqualität des Barcodes für Waren
  • GB/T 28863-2012 Stichprobenartige Inspektionsverfahren für auf den Fall anwendbare Waren mit vorheriger Qualitätsinformation
  • GB/T 18348-2008 Barcode für Ware. Überprüfung der Druckqualität des Barcodesymbols
  • GB/T 23296.1-2009 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Kunststoffe, deren Stoffe einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und ausgewählte
  • GB/T 14900-1994 Einzelstichprobenverfahren und Tabellen zur Produktqualitätsprüfung nach Variablen für den Mittelwert
  • GB/T 17039-1997 Standardpraxis für die Nutzung von Testdaten zur Feststellung der Konformität mit Spezifikationen
  • GB/T 10111-2008 Generierung von Zufallszahlen und Verfahren zur Stichprobenprüfung der Produktqualität
  • GB/T 14258-2003 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Überprüfung der Druckqualität von Barcodesymbolen
  • GB/T 23704-2009 Informationstechnologie.Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken.Testspezifikation für Barcode-Druckqualität.Zweidimensionale Symbole

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DB36/T 1337-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle des Lebensmittel-Schnelltestlabors

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • GB/T 41454-2022 Vorgaben zur Qualitätsprüfung und Abnahme realer Bildprodukte
  • GB/T 18348-2022 Barcode für Ware – Überprüfung der Druckqualität des Barcodesymbols
  • GB/T 37492-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung löslicher Ballaststoffe in Getreide und Getreideprodukten – Enzymgravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • T/HAYX 02-2018 Qualitätstechnische Prüfverfahren für Druckerzeugnisse (Akzidenzpapier)
  • T/CAGIS 11-2023 Stichprobenverfahren zur Qualitätsprüfung und Abnahme von Geoinformationsdatenprodukten
  • T/DYZL 032-2023 Dongying City Produktölqualität Rückverfolgbarkeitsmanagementplattform Inspektion und Erkennung abnormaler Datenanalyse und Entsorgungsspezifikation

RU-GOST R, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • PNST 255-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Speisesalz
  • GOST R 54005-2010 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 24782-1990 Armeeuniformen. Abnahmeprüfung der Qualität
  • GOST 4.177-1985 Produktqualitätsindexsystem. Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 17265-1980 Teile und Baugruppen von Raketen- und Weltraumartikeln. Kontrolle der Massen und der Lage der Massenzentren
  • GOST R 54607.3-2014 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 3. Methoden zur Kontrolle von Herstellungsprozessen von Produkten der öffentlichen Gastronomie
  • GOST R 54607.3-2014(2020) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 3. Methoden zur Kontrolle von Herstellungsprozessen von Produkten der öffentlichen Gastronomie
  • GOST R ISO 16634-1-2011 Lebensmittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1. Ölsaaten und Futtermittel
  • GOST R 54607.4-2015 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 4. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanzen
  • GOST R 54607.4-2015(2019) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 4. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanzen

British Standards Institution (BSI), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • BS 5701-4:2003 Leitfaden zur Qualitätskontrolle und Leistungsverbesserung mithilfe qualitativer (Attribut-)Daten – Leistungskontrolle und -verbesserung bei der Attributprüfung
  • BS EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • BS 6002-2:2007 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Allgemeiner Leitfaden für Einzelstichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die losweise Prüfung unabhängiger Qualitätsmerkmale
  • BS 6001-7:2001 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Bonitätsbasierte Annahme-Null-Stichprobenverfahren zur Kontrolle der Ausgangsqualität für die Prüfung von Los zu Los
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS DD CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Semiquantitative Methode
  • BS EN 117000:1992 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Fachgrundspezifikation – Halbleiter-Alles-oder-Nichts-Relais – Allgemeine Daten und Prüfverfahren
  • BS 6920-2.1:2014 Eignung nichtmetallischer Werkstoffe und Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Prüfmethoden. Prüfmuster
  • BS 6920-2.1:2000+A3:2008 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 2.1: Proben für die Prüfung
  • BS ISO 14560:2004 Abnahmestichprobe nach Verfahrensattributen. Spezifizierte Qualitätsniveaus bei fehlerhaften Artikeln pro Million

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DBS22/ 027-2014 Qualitative und quantitative Untersuchung von Enterokokken in Lebensmitteln

Professional Standard - Hygiene , Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Machinery, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • JB/T 12020-2014 Prüfkriterien für Reagenzienkits, die für Multiparameter-Feld-Fast-Food-Qualitätsanalysatoren verwendet werden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DB34/T 4432-2023 Spezifikationen für das Qualitätskontrollsystem von Schnelltestlaboren für essbare landwirtschaftliche Produkte

Professional Standard - Surveying and Mapping, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • CH/T 9024-2014 3D-Geoinformationsmodelldaten, Produktqualitätsprüfung und -abnahme

PT-IPQ, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

IT-UNI, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • UNSIDER 10-1955 Qualitätskontrolle. Grafische und tabellarische Darstellung von Daten
  • UNSIDER 32-1960 Qualitätskontrolle. Verbrauchsvergleich zwischen zwei Stichproben (Vergleich zweier Veränderungen)

RO-ASRO, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • STAS 106-1967 Fertigprodukte für die Papierindustrie. Regeln zur Qualitätsprüfung

German Institute for Standardization, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DIN 10968:2003 Sensorische Analyse – Bestimmung und Prüfung der sensorischen Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln
  • DIN 53856:2001-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Massenanteils von Kette und Schuss
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN 15708-1:2010 Elektronisches Standbild – Qualitätsprüfung digitaler RGB-Bilddaten – Teil 1: Ausgabe auf Druckgeräten
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • SN/T 2606-2010 Leitfaden zur einfachen Bewertung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
  • SN/T 0603-2013 Bestimmung von Tralomethrin-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2807-2011 Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1544-2005 Untersuchung auf Zeranolrückstände in tierischen Originalprodukten für den Import und Export – HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1873-2007 Bestimmung von Endosulfanrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2230-2008 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1972-2007 Bestimmung von Atrazinrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1981-2007 Bestimmung von Cyflufenamid-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1969-2007 Bestimmung von Bifenthrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2645-2010 Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2280-2009 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln. Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • SN/T 1740-2006 Bestimmung von Clofentezin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1741-2006 Bestimmung von Alachlorrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1742-2006 Bestimmung von Difenzoquat-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1975-2007 Bestimmung von Difenoconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1990-2007 Bestimmung von Azocyclotin- und Cyhexatin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2228-2008 Bestimmung von 31 sauren Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0217-2014 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückständen von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.4-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 4: Bestimmung von Aryloxyphenoxypropionat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2218-2008 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1920-2007 Bestimmung von Trichlorfor-, Dichlorvos- und Coumaphos-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 0134-2010 Bestimmung von Pestizidrückständen von 12 Arten von Carbamaten, einschließlich Oxamyl, in Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode

GOSTR, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion

Indonesia Standards, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

YU-JUS, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • JUS B.D8.099-1997 Sanitärgeräte - Qualitätsprüfung von Produkten in der Produktion
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

Association Francaise de Normalisation, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • NF X06-012:1973 STATISTIK UND QUALITÄT. TECHNISCHE QUALITÄTSKONTROLLMETHODEN FÜR DIE LIEFERUNG VON INDUSTRIELLEN PRODUKTEN.
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung
  • NF D25-101-14*NF EN 1186-14:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für Ersatztests zur Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol.
  • NF ISO 2859-2:2021 Stichprobenregeln für merkmalsbezogene Prüfungen - Teil 2: Stichprobenpläne für Prüfungen isolierter Chargen, indexiert nach der Qualitätsgrenze (QL)
  • NF ISO 2859-5:2005 Stichprobenregeln für merkmalsbezogene Prüfungen – Teil 5: Progressive Stichprobenplansysteme für die losweise Prüfung, indexiert nach der Qualitätsakzeptanzgrenze (QAL)
  • NF D25-101-7*NF EN 1186-7:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • NF D25-101-9*NF EN 1186-9:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch das Befüllen von Gegenständen.
  • NF D25-101-3*NF EN 1186-3:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • NF D25-101-5*NF EN 1186-5:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen

VN-TCVN, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • TCVN 7409-2010 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen

International Organization for Standardization (ISO), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • ISO/TS 10303-1522:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1522: Anwendungsmodul: Ergebnis der Produktdaten-Qualitätsprüfung
  • ISO/TS 10303-1522:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1522: Anwendungsmodul: Ergebnis der Produktdatenqualitätsprüfung
  • ISO/TS 10303-1524:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1524: Ergebnis der Formdatenqualitätsprüfung
  • ISO/IEC 29133:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Qualitätstestspezifikation für wiederbeschreibbare Hybridmedien-Datenträger
  • ISO 7086-1:2000 Glashohlkörper in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/TS 10303-1822:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1822: Anwendungsmodul: Extern konditioniertes Ergebnis der Datenqualitätsprüfung
  • ISO/TS 10303-1524:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1524: Anwendungsmodul: Ergebnis der Formdatenqualitätsprüfung

Standard Association of Australia (SAA), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • AS 1766.3.16:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.16: Untersuchung für bestimmte Produkte – Milchprodukte mit langer Haltbarkeit in hermetisch verschlossenen Behältern
  • AS 5013.15:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli - Methode der wahrscheinlichsten Zahl

American National Standards Institute (ANSI), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • ANSI/ASTM D6792:2013 PRAXIS FÜR QUALITÄTSSYSTEME IN PRÜFLABORATORIEN FÜR ERDÖLPRODUKTE UND SCHMIERSTOFFE
  • ANSI/ASTM E2234:2009 Übung zum Sampling eines Produktstroms anhand von AQL-indizierten Attributen
  • ANSI/ASTM D3244a:2012 Praxis zur Nutzung von Testdaten zur Feststellung der Konformität mit Spezifikationen

农业农村部, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • ASTM D6792-02 Standardhandbuch für ein Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6792-05 Standardhandbuch für das Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6792-04 Standardhandbuch für das Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6792-04a Standardhandbuch für das Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6792-06 Standardhandbuch für das Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6792-03 Standardhandbuch für das Qualitätssystem in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe

IX-FAO, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • CAC/GL 74-2010 Richtlinien zu Leistungskriterien und Validierung von Methoden zur Erkennung, Identifizierung und Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln
  • CAC/GL 74-2010(En) Richtlinien für Leistungsstandards und Validierungsmethoden für den Nachweis, die Identifizierung und die Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln

ES-UNE, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)

NL-NEN, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • NEN 2516-1980 Durchstrahlungsprüfung von Metallprodukten – Bildqualitätsindikatoren (IQI) Eigenschaften und Verwendung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückstände in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode

Danish Standards Foundation, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis

Professional Standard - Agriculture, Grundlage für die Lebensmittelqualitätsprüfung

  • JB/T 51217.3-1994 Prüfregeln zur Produktqualitätsklassifizierung von beweglichen Messern und feststehenden Messern von landwirtschaftlichen Maschinenschneidgeräten
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten