ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Relative quantitative qPCR

Für die Relative quantitative qPCR gibt es insgesamt 177 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Relative quantitative qPCR die folgenden Kategorien: Wortschatz, Biologie, Botanik, Zoologie, Kohle, Mikrobiologie, Baumaterial, Kraftstoff, Fischerei und Aquakultur, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, grob, Keramik, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Optik und optische Messungen, Zutaten für die Farbe, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Mengen und Einheiten, Drahtlose Kommunikation, Plastik, Wasserqualität, Gummi, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, magnetische Materialien, Prüfung von Metallmaterialien.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Relative quantitative qPCR

  • DB34/T 2560-2015 Absolute quantitative PSP-qPCR-Methode zur schnellen quantitativen Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaftsstruktur im Grubenschlamm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Relative quantitative qPCR

  • ASTM D8412-21 Standardleitfaden zur Quantifizierung der mikrobiellen Kontamination in flüssigen Kraftstoffen und kraftstoffassoziiertem Wasser durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM E746-17 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM E746-18 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM D789-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität und des Feuchtigkeitsgehalts von Polyamid (PA)
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks

IT-UNI, Relative quantitative qPCR

  • UNI ISO 20395:2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Relative quantitative qPCR

  • KS J ISO 20395:2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS B ISO 10817-1:2001 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 10817-1_2001:2001 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 10817-1_2001:2016 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS F 2345-2004 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 1071-8-2007 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende

KR-KS, Relative quantitative qPCR

  • KS J ISO 20395-2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden

British Standards Institution (BSI), Relative quantitative qPCR

  • BS ISO 20395:2019 Biotechnologie. Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen. qPCR und dPCR
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten. Photometrische Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Relative quantitative qPCR

  • GB/T 42077-2022 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • GB/T 14455.4-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11540-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 17282-1998 Methode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 13530.3-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse
  • GB/T 5009.2-2003 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 2389-2006 Reaktive Farbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 2389-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 28912-2012 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 19224-2003 Bestimmung des relativen Oxidationsgrades in Steinkohle
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 15749-2008 Messmethode in der quantitativen Metallographie

ZA-SANS, Relative quantitative qPCR

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

International Organization for Standardization (ISO), Relative quantitative qPCR

  • ISO/TS 12869:2012 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO/TS 12869:2019 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR)
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 7760:1986 Abfälle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 7215:1995 Eisenerze – Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • ISO 12232:2019 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 12232:2019/Amd 1:2020 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 7215:1985 Eisenerze; Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • IEC/CD 80000-15 Größen und Einheiten – Teil 15: Logarithmische und verwandte Größen
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD TS 12869-2:2023 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR) – Teil 2: Vor-Ort-Methoden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Relative quantitative qPCR

  • SH/T 0583-1994 Bestimmung des relativen Molekulargewichts von Kohlenwasserstoffen (thermoelektrische Dampfdruckmessung)
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AR-IRAM, Relative quantitative qPCR

  • IRAM 10503-1958 Methode zur Bestimmung der relativen spezifischen Masse von gerührtem Boden
  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

Professional Standard - Agriculture, Relative quantitative qPCR

Standard Association of Australia (SAA), Relative quantitative qPCR

  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Relative quantitative qPCR

  • NEMA C12.24 TR-2011 Definitionen für Berechnungen von VA, VAh, VAR und VARh für mehrphasige Stromzähler

ES-UNE, Relative quantitative qPCR

  • UNE-ISO/TS 12869:2021 Wasserqualität. Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR)

Association Francaise de Normalisation, Relative quantitative qPCR

  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF T90-462*NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.

Indonesia Standards, Relative quantitative qPCR

  • SNI 7915-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 8231.1-2016 Megalocytivirus-Nachweis Teil 1: Quantitative (Echtzeit-)Polymerase-Kettenreaktionsmethode (qPCR) unter Verwendung einer Hydrolysesonde
  • SNI 7959-2014 Nachweis des Koi-Herpesvirus (KHV) durch eine quantitative (Echtzeit-)Methode Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7914-2013 Nachweis des Taura-Syndrom-Virus (TSV) Quantitative (Echtzeit-)Methode der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7913-2013 Nachweis des Macrobrachium rosenbergii Nodavirus (MrNV) Quantitative (Echtzeit-)Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR)-Methode unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7916-2013 Nachweis des infektiösen Myonekrosevirus (IMNV) Quantitative (Echtzeit-)Methode der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7912-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des infektiösen hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus (IHHNV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden

Professional Standard - Petroleum, Relative quantitative qPCR

  • SY/T 5345-1999 Messung der relativen Öl-Wasser-Permeabilität
  • SY/T 5843-1997 Messung der relativen Gas-Wasser-Permeabilität
  • SY/T 5345-2007 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein
  • SY/T 6452-2000 Kernöl/Wasser-relatives Permeameter
  • SY 6452-2000 Tester für die relative Durchlässigkeit von Gestein, Öl und Wasser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Relative quantitative qPCR

Professional Standard - Light Industry, Relative quantitative qPCR

  • QB 974-1984 Bestimmung der relativen Dichte ätherischer Öle
  • QB/T 1545-2015 Prüfverfahren für relative Viskosität, relative Liquidität und Thixotropie von Keramikschlämmen
  • QB/T 1545-1992 Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität, der relativen Fließfähigkeit und der Thixotropie von Keramikschlämmen
  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC

CZ-CSN, Relative quantitative qPCR

  • CSN 65 6150-1979 Bestimmung des Gehalts an Aromaten mittels Chromatographie in Erdölprodukten
  • CSN ISO 7215:1993 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • CSN 40 4010-1971 Relative Messungen der Aktivität und Partikelemission radioaktiver Produkte. Relative Messungen der spezifischen Aktivität in einer flüssigkeitsgesättigten Schicht.
  • CSN 38 5538-1989 Gasförmige Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Ethin mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Relative quantitative qPCR

  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SXCIES 003-2023 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohleasche und Schlacke
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Relative quantitative qPCR

Danish Standards Foundation, Relative quantitative qPCR

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Relative quantitative qPCR

  • CNS 6571-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode

RU-GOST R, Relative quantitative qPCR

  • GOST 28658-1990 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • GOST 6258-1985 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der angenommenen Viskosität
  • GOST R 52940-2008 Honig. Bestimmung der relativen Pollenhäufigkeit
  • GOST 31769-2012 Honig. Bestimmung der relativen Pollenhäufigkeit
  • GOST 21751-1976 Dichtstoffe. Bestimmungsmethode für Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Verformungsrest nach dem Bruch
  • GOST R 8.768-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der relativen Permittivität und relativen Permeabilität im Frequenzbereich von 1 MHz bis 18 GHz
  • GOST 26378.3-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität

PT-IPQ, Relative quantitative qPCR

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

NL-NEN, Relative quantitative qPCR

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

RO-ASRO, Relative quantitative qPCR

Professional Standard - Commodity Inspection, Relative quantitative qPCR

  • SN/T 3002-2011 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyethylen. Methode der Gelpermeationschromatographie
  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export
  • SN/T 4183-2015 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyolefinen. Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie-Methode

Professional Standard - Machinery, Relative quantitative qPCR

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven

SE-SIS, Relative quantitative qPCR

Professional Standard - Tobacco, Relative quantitative qPCR

ES-AENOR, Relative quantitative qPCR

  • UNE 103-302-1994 Bestimmung der relativen Dichte der Partikel eines Bodens
  • UNE 55-806-1990 Bestimmung der relativen Molekülmasse von linearem Natriumalkylphenylsulfat-Detergens mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • UNE 55-807-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts

Professional Standard - Coal, Relative quantitative qPCR

  • MT/T 1027-2006 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte einer Kohlekernprobe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Relative quantitative qPCR

  • GB/T 19224-2017 Bestimmung des relativen Oxidationsgrades in Steinkohle
  • GB/T 35690-2017 Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien

AENOR, Relative quantitative qPCR

ET-QSAE, Relative quantitative qPCR

International Telecommunication Union (ITU), Relative quantitative qPCR

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Relative quantitative qPCR

Professional Standard - Aviation, Relative quantitative qPCR

  • HB 0-1-2003 Überstand des Schraubengewindes über der Mutter und Position des Schraubengewindes im Verhältnis zum Griff

German Institute for Standardization, Relative quantitative qPCR

  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Relative quantitative qPCR

  • VDI 4660 Blatt 2-2000 Berechnung der Emissionen von Energieumwandlungssystemen im Verhältnis zur Ausgangsenergie

Professional Standard - Nuclear Industry, Relative quantitative qPCR

  • EJ/T 903.3-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung, relative Energieumwandlungseffizienz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Relative quantitative qPCR

FI-SFS, Relative quantitative qPCR

  • SFS 4239 E-1979 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

TR-TSE, Relative quantitative qPCR

  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 768-1969 BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE

American National Standards Institute (ANSI), Relative quantitative qPCR

  • ANSI/ASTM D6777:2002 Testmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verkleidungen
  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Relative quantitative qPCR

  • WJ 1625-1985 Bestimmung der relativen Dichte von Sprengstoffen und Kampfstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Relative quantitative qPCR

  • GB/T 39824-2021 Bestimmung der relativen Stärke von Farbstoffen in Lösung

未注明发布机构, Relative quantitative qPCR

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Relative quantitative qPCR

  • ASHRAE 4602-2003 Ein neuer Sequenzer-Controller für mehrstufige Systeme mit bekannten relativen Kapazitäten

国家能源局, Relative quantitative qPCR

  • NB/T 10037-2017 Methode zur Bestimmung der zweiphasigen relativen Permeabilität von Methan und Wasser im instationären Zustand




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten