ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Polarisationsmessung

Für die UV-Polarisationsmessung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Polarisationsmessung die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Glas, Halbleitermaterial, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Farben und Lacke, Milch und Milchprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlenschutz, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, organische Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Dünger, Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Erdgas, Bodenqualität, Bodenkunde, Längen- und Winkelmessungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bienenzucht, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Papierprodukte, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Holzwerkstoffplatten, Zerstörungsfreie Prüfung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wellen und Kupplungen, Metallkorrosion, Labormedizin, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Lager, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metallerz, Drahtlose Kommunikation.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Polarisationsmessung

  • JIS C 6872:2008 Messung der Schwebungslänge polarisationserhaltender optischer Fasern
  • JIS C 6840:2021 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • JIS C 6842:2012 Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion optischer Fasern
  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS C 61300-3-32:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen. Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • JIS C 5402-13-5:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsmethode
  • JIS C 61300-3-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Polarisationsmessung

  • KS A 5005-1977(2021) Messmethoden für ultraviolettes Licht
  • KS A 5005-1985 Messmethoden für ultraviolettes Licht
  • KS C IEC 61228:2001 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228:2013 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61580-1:2005 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • KS C IEC 61580-1-2005(2020) Messmethoden für Wellenleiter – Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS C IEC 60793-1-48:2004 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS C IEC 60793-1-48:2014 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS B ISO 7475-2004(2009) Mechanische Schwingungen – Auswuchtmaschinen – Einhausungen und andere Schutzmaßnahmen für die Messstation
  • KS C IEC 60444-2:2002 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten durch Nullphasentechnik in einem p-Netzwerk – Teil 2: Phasenversatzverfahren zur Messung der Bewegungskapazität von Quarzkristalleinheiten
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS C IEC 60244-2:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Polarisationsmessung

  • GB/T 33866-2017 Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung – Breitband-Ultraviolettradiometer-Methode
  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

RU-GOST R, UV-Polarisationsmessung

  • GOST 23778-1979 Optische Polarisationsmessungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 8.239-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Polarimetrische Platten. Methoden und Mittel zur Kalibrierung
  • GOST R IEC 60793-1-48-2014 Optische Fasern. Teil 1-48. Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • GOST R 8.710-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Polarimeter und Saccharimeter. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.607-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte zur Polarisationsmodendispersion in optischen Fasern
  • GOST 8.590-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Drehwinkels der Polarisationsebene
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimtötender Bestrahlungsgeräte. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.901-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung für medizinische Quellen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.590-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung im Arbeitsschutz. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich
  • GOST R 8.659-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung der technologischen Prüfung der Nanophotolitographie. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.640-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der ultravioletten Strahlung für die Prüfung von fotolithografischen technologischen Prozessen. Überprüfungsmethoden
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren

工业和信息化部, UV-Polarisationsmessung

  • YD/T 3570.2-2019 Messmethoden für polarisationserhaltende optische Fasern für die Kommunikation Teil 2: Polarisationsübersprechen
  • YD/T 3570.1-2019 Messmethoden für polarisationserhaltende optische Fasern für die Kommunikation Teil 1: Schwebungslänge
  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Polarisationsmessung

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1
  • IEC TS 61941:1999 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TS 61941:2000 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61580-1:1996 Messmethoden für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • IEC 60793-1-48:2003 Optische Fasern - Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren; Polarisationsmodendispersion
  • IEC 60793-1-48:2007 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • IEC TR 62349:2014 Anleitung zu Messmethoden und Prüfverfahren - Grundlegende Prüfungen für polarisationserhaltende optische Fasern
  • IEC TR 61282-9:2006 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 9: Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • IEC 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • IEC 61300-3-2:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • IEC 61280-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • IEC 61280-4-4:2017 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • IEC 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren
  • IEC 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers
  • IEC 60244-2:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 31225-2014 Testverfahren für die Dicke von Siliziumoxid auf Si-Substrat mittels Ellipsometer
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 22961-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Fugu und Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22990-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 18311.2-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • GB/T 20764-2006 Methode zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in essbaren Tiermuskeln LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 15972.48-2016 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 48: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Polarisationsmodendispersion

未注明发布机构, UV-Polarisationsmessung

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • BS EN IEC 61757-4-3:2020(2022) Faseroptische Sensoren Teil 4 - 3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrische Methode
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022 Faseroptische Sensoren – Teil 4 3: Strommessung – Polarimetrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung

Association Francaise de Normalisation, UV-Polarisationsmessung

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF V18-123*NF ISO 6493:2011 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF C93-800-4-3*NF EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren.
  • NF C93-840-1-61*NF EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • NF EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • NF C93-840-1-48*NF EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • NF EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF C93-840-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion.
  • NF C93-593-1*NF EN 61580-1:2002 Messmethoden für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF EN 61580-1:2002 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen zur Messung der Exposition gegenüber ultravioletter, sichtbarer und infraroter Strahlung
  • NF EN 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messungen der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF C93-903-32*NF EN 61300-3-32:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF EN 61290-11-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenvektoranalyse (JME).
  • NF C93-807-4-4*NF EN 61280-4-4:2017 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • NF EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messmethoden - Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Die Meldung über das Löschen eines Glasfasersteckers löst nun eine Polarisation aus (pm).
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF C93-807-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen.
  • NF C93-400-13-5*NF EN 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren
  • NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Einfluss der Polarisation auf die reflektierte Leistung einer modernen Glasfaserkomponente...
  • NF EN IEC 61300-3-55:2020 Verbindungsgeräte und faseroptische passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen - Polarisations-Extinktionsverhältnis und Tastgenauigkeit optischer passiver Komponenten ...
  • NF EN 61280-4-4:2017 Testverfahren für faserbasierte Telekommunikations-Subsysteme – Teil 4-4: Kabelinstallationen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte ultraviolette Strahlung

Professional Standard - Light Industry, UV-Polarisationsmessung

  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre
  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Illuminating Engineering Society of North America, UV-Polarisationsmessung

British Standards Institution (BSI), UV-Polarisationsmessung

  • BS EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsübersprechen
  • BS EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • PD IEC 61941:1999 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • BS EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • BS EN 60793-1-48:2003 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • BS EN 61580-1:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • BS EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • PD IEC TS 61941:2000 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 60793-1-48:2007 Optische Fasern. Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • PD IEC/TR 61282-9:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • 18/30378895 DC BS EN 61228. Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • 17/30370963 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchung und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit der Polarisation unter Beibehaltung passiver optischer ...
  • 18/30382939 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit von polarisationserhaltenden, passiven, optischen...
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Untersuchungen und Messungen - Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • BS EN 61280-4-4:2017 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Kabelanlagen und Verbindungen. Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS EN 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS ISO 15242-2:2005 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • BS ISO 15242-2:2015 Wälzlager. Messmethoden für Schwingungen. Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • BS EN 61280-4-4:2006 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • BS EN 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern

PT-IPQ, UV-Polarisationsmessung

  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie
  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

CZ-CSN, UV-Polarisationsmessung

  • CSN 01 4420-1982 Form- und Lageabweichungen. Messung. Allgemein
  • CSN 36 7117-2-1998 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht notwendiger Schwingungen

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • T/ZBH 019-2021 Prüfverfahren für die Belastung von Glas – Laserpolarisations-Streulichtverfahren
  • T/GDCKCJH 049-2021 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultraviolett-Energiemessgeräte
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Electron, UV-Polarisationsmessung

  • SJ/T 11552-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorption mit P-polarisierter Strahlung, die im Brewster-Winkel einfällt

American National Standards Institute (ANSI), UV-Polarisationsmessung

  • ANSI/TIA/EIA 455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-196-1999 Leitfaden für die Messung der Polarisationsmodendispersion in Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA/EIA 455-113-1996 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mit der Fixed-Analysator-Methode
  • ANSI/TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • ANSI/TIA/EIA 455-122-A-2002 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis
  • ANSI/TIA/EIA 455-135-1996 Messung des Rundlaufs des Innen- und Außendurchmessers der Steckverbinderhülse
  • ANSI/TIA-455-122-C-2020 IEC-60793-1-48 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • ANSI/TIA-455-122-A-2002 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis

(U.S.) Telecommunications Industries Association , UV-Polarisationsmessung

  • TIA-455-192-1999 FOTP-192 H-Parameter-Testmethode für polarisationserhaltende optische Fasern
  • TIA-455-124-A-2004 FOTP124 Polarisationsmodendispersionsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter durch Interferometrie
  • TIA-455-122-B-2014 FOTP 122 übernimmt IEC 60793-1-48: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA-455-243-2010(2015) FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA/EIA-455-113-1997 FOTP-113 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mit der Fixed-Analysator-Methode
  • TIA-455-198-2002(2012) FOTP-198 Messung der Polarisationsabhängigkeit der Einfügungsdämpfung von Singlemode-Glasfaserkomponenten durch eine Müller-Matrix-Methode
  • TIA-455-198-2002 FOTP-198 Messung der Polarisationsabhängigkeit der Einfügungsdämpfung von Singlemode-Glasfaserkomponenten durch eine Müller-Matrix-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Polarisationsmessung

  • GJB 9242-2017 Messmethode für den polarisationsabhängigen Verlust von Glasfasergeräten von 1000 nm bis 1100 nm

CU-NC, UV-Polarisationsmessung

  • NC 90-13-06-1986 Metrologische Sicherheit. Messungen mit Polarimetern und Saccharimetern. Allgemeine Regeln

International Commission on Illumination (CIE), UV-Polarisationsmessung

  • CIE 98-1992 Persönliche Dosimetrie der UV-Strahlung (1. Auflage) (E)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Polarisationsmessung

  • EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • EN 60793-1-48:2007 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • EN 61580-1:1996 Messmethoden für Wellenleiter Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • EN 60444-2:1997 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten durch Nullphasentechnik in einem Pi-Netzwerk Teil 2: Phasenversatzmethode zur Messung der Bewegungskapazität von Quarzkristalleinheiten
  • EN 61280-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • EN 61280-4-4:2017 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • EN 61300-3-32:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • HD 236.2-1975 Messmethoden für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht-essentieller Schwingungen
  • EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern

TIA - Telecommunications Industry Association, UV-Polarisationsmessung

  • TSB-141-2005 Polarisationsabhängiger Verlust: Mess- und Anwendungsprobleme in der Telekommunikation
  • TIA/EIA-455-124-1999 FOTP-124 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mittels Interferometrie
  • TIA/EIA-455-196-1999 FOTP-196-Richtlinie für Polarisationsmodenmessungen in Singlemode-Glasfaserkomponenten und -geräten
  • TIA/EIA-455-122-1996 FOTP-122 Polarisationsmodendispersionsmessung für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis
  • TIA-455-124-1999 FOTP 124 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mittels Interferometrie-Methode (ANSI-GENEHMIGUNG IM JULI 2003 ZURÜCKGEZOGEN)

German Institute for Standardization, UV-Polarisationsmessung

  • DIN EN IEC 61757-4-3 Berichtigung 1:2022-11 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020/COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020/AC:2022-07
  • DIN EN 61580-1:1997 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene (IEC 61580-1:1996); Deutsche Fassung EN 61580-1:1996
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion (IEC 60793-1-48:2007); Deutsche Fassung EN 60793-1-48:2007
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende Ultraviolettlampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (34A/2160A/CDV); Deutsche und englische Version prEN IEC 61228:2019
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN 61580-1:1997-05 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene (IEC 61580-1:1996); Deutsche Fassung EN 61580-1:1996
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2022-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (...)
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 14255-4:2007-02 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Deutsche Fassung EN 14255-4:2006
  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN 61300-3-32:2007-04 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 24013:2007-02
  • DIN EN 61300-3-32:2007 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006); Deutsche Version E
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN 61300-3-2:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300...
  • DIN 67502:2005 Charakterisierung des UVA-Schutzes dermaler Sonnenschutzprodukte durch Messung der Transmission im Hinblick auf den Lichtschutzfaktor
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN ISO 24013:2007-02 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24013 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24013:2022-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24013:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2011
  • DIN IEC 60244-2:1982 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN EN 14255-3:2017 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • DIN EN 14255-3:2017-02 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-3:2008
  • DIN EN ISO 24013:2023-11 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2023

ES-UNE, UV-Polarisationsmessung

  • UNE-EN IEC 61757-4-3:2020/AC:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • UNE-EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • UNE-EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsübersprechen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN 61580-1:1996 MESSMETHODEN FÜR WELLENLEITER. TEIL 1: ENTKOPPLUNG UND ROTATION DER POLARISATIONSEBENE. (Von AENOR im Dezember 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (E...
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 61280-4-4:2017 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im September 2017 gebilligt.)

PH-BPS, UV-Polarisationsmessung

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

NL-NEN, UV-Polarisationsmessung

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

Professional Standard - Meteorology, UV-Polarisationsmessung

AENOR, UV-Polarisationsmessung

  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • UNE-EN 61300-3-32:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006).
  • UNE-EN 61300-3-19:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • UNE-EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • UNE-EN 14255-3:2009 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Polarisationsmessung

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家能源局, UV-Polarisationsmessung

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , UV-Polarisationsmessung

  • LST ISO 2911:2004 Gesüsste Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode (idt ISO 2911:2004)
  • LST EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)
  • LST EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • LST EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 60793-1-48-2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion (IEC 60793-1-48:2007)
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 14255-4-2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • LST EN 61300-3-32-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006)
  • LST EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • LST EN 14255-3-2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • LST EN 61300-3-2-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009)
  • LST EN 61280-4-4-2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen (IEC 61280-4-4:2006)

Danish Standards Foundation, UV-Polarisationsmessung

  • DS/EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • DS/EN 61300-3-32:2007 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • DS/EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DS/EN 61280-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • DS/EN 61300-3-19:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • DS/EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Polarisationsmessung

  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Polarisationsmessung

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

Professional Standard - Aerospace, UV-Polarisationsmessung

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

KR-KS, UV-Polarisationsmessung

  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

European Committee for Standardization (CEN), UV-Polarisationsmessung

  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN ISO 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022)
  • EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023)

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Polarisationsmessung

  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM F1619-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorptionsspektroskopie mit p-polarisiertem Strahlungseinfall im Brewster-Winkel
  • ASTM D7298-06(2017) Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM F1619-95(2000) Standardtestmethode zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts von Siliziumwafern durch Infrarotabsorptionsspektroskopie mit p-polarisiertem Strahlungseinfall im Brewster-Winkel
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7220-06 Standardtestmethode für Schwefel in Automobilkraftstoffen durch Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E3022-15 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)

ZA-SANS, UV-Polarisationsmessung

  • SANS 60793-1-48:2007 Optische Fasern Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Polarisationsmessung

  • EN 60793-1-48:2003 Optische Fasern Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren Polarisationsmodendispersion
  • EN 61300-3-2:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Tests und Messverfahren – Teil 3.2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-12:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-12: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente: Matrixberechnungsmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, UV-Polarisationsmessung

  • YD/T 1588.3-2009 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelleitungen. Teil 3: Polarisationsmodendispersion für optische Kabelverbindungen
  • YD/T 1065.1-2014 Prüfverfahren für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern. Teil 1: Messverfahren

VN-TCVN, UV-Polarisationsmessung

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, UV-Polarisationsmessung

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • GBZ/T 189.6-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 6: Ultraviolette Strahlung

PL-PKN, UV-Polarisationsmessung

  • PN-EN IEC 61300-3-55-2021-02 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN IEC 61757-4-3-2021-05 E Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)
  • PN-EN IEC 61228-2021-07 E Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

CEN - European Committee for Standardization, UV-Polarisationsmessung

  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), UV-Polarisationsmessung

  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO/PRF 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB41/T 1733-2018 Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay zur schnellen Bestimmung von Fumonisin-b1-Rückständen in Mais

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Polarisationsmessung

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

海关总署, UV-Polarisationsmessung

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Polarisationsmessung

GOSTR, UV-Polarisationsmessung

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen
  • GOST R 58567-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Verfahren zur Messung der in die polarisierte Laserstrahlung eingebrachten Phasendifferenz

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode

国家药监局, UV-Polarisationsmessung

  • YY/T 1749-2020 Ultraschallgerät zur Messung der Elastizität von Lebergewebe basierend auf externen Vibrationen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

GB-REG, UV-Polarisationsmessung

  • REG NACA-RM-L55L14-1956 Vorläufige Messungen der aerodynamischen Gierableitungen eines dreieckigen, eines gepfeilten und eines ungepfeilten Flügels, die reine Gierschwingungen ausführen, mit einer Beschreibung der verwendeten Instrumente

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Polarisationsmessung

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

YU-JUS, UV-Polarisationsmessung

  • JUS M.A1.320-1983 VWerkshop-Lehren und Referenzlehren für liegende Teile. Grenzwerte der Abweichungen und des zulässigen Verschleißes für Außenmaßnahmen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Polarisationsmessung

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

AT-OVE/ON, UV-Polarisationsmessung

  • OVE EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (( IEC 61228:2020) EN IEC 61228:2020) (deutsche Fassung)

中华全国供销合作总社, UV-Polarisationsmessung

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

BELST, UV-Polarisationsmessung

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

Professional Standard - Petroleum, UV-Polarisationsmessung

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Polarisationsmessung

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

TR-TSE, UV-Polarisationsmessung

  • TS 2201-1976 MESSMETHODEN FÜR DIE BANDBREITE VON FUNKSENDER, DIE AUSSERHALB DER BANDLEISTUNG UND DIE LEISTUNG NICHT WESENTLICHER SCHWINGUNGEN

国家质量监督检验检疫总局, UV-Polarisationsmessung

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

AT-ON, UV-Polarisationsmessung

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

CO-ICONTEC, UV-Polarisationsmessung

  • ICONTEC 3300-1992 Geotextilien. Messen Sie die Schädigung von Geotextilien durch UV-Einstrahlung und Wassereinbruch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten