ZH

EN

KR

JP

ES

RU

geometrische Verteilung

Für die geometrische Verteilung gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst geometrische Verteilung die folgenden Kategorien: Baumaterial.


CZ-CSN, geometrische Verteilung

British Standards Institution (BSI), geometrische Verteilung

  • BS EN 933-1:1997 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • BS EN 933-1:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode
  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • BS EN 933-2:1996 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

German Institute for Standardization, geometrische Verteilung

  • DIN 4000-165:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 165: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN 4000-167:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 167: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN 4000-166:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 166: Handmessgeräte für geometrische Größen
  • DIN EN 933-1:2021-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 933-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-1 (2012-03).
  • DIN EN 933-1:2012-03 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-1 (2021-07) ersetzt.
  • DIN 4000-164:2010-10 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 164: Standards, Einstellmaster und Normalen für geometrische Größen
  • DIN EN 933-2:1996 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen; Deutsche Fassung EN 933-2:1995

Association Francaise de Normalisation, geometrische Verteilung

  • NF P18-622-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode.
  • NF P18-622-1/A1:2006 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren.
  • NF EN 4550-3:2003 Luft- und Raumfahrtserie – 37o-Verbindungssystem – Geometrische Konfiguration – Zollserie – Teil 3: Layouts
  • NF P18-622-2:1996 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, geometrische Verteilung

  • JJG 895-1995 Verifizierungsregelung des Charakterisierungssystems für das Brechungsindexprofil und die geometrischen Parameter optischer Fasern

AGMA - American Gear Manufacturers Association, geometrische Verteilung

  • 08FTM04-2008 Die Auswirkung von Variationen der Fertigungsmikrogeometrie auf den Lastverteilungsfaktor sowie auf Zahnradkontakt und Fußspannungen

Danish Standards Foundation, geometrische Verteilung

  • DS/EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Lithuanian Standards Office , geometrische Verteilung

  • LST EN 933-1-2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

AT-ON, geometrische Verteilung

  • OENORM EN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

European Committee for Standardization (CEN), geometrische Verteilung

  • prEN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • EN 933-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren einschließlich Änderung A1:2005

AENOR, geometrische Verteilung

  • UNE-EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • UNE-EN 933-2:1996 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE-EN 933-2/1M:1999 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.

未注明发布机构, geometrische Verteilung

  • NF P18-622-1*NF EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren.
  • DIN 4000-164 E:2009-01 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 164: Standards, Einstellmaster und Normalen für geometrische Größen
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren

American Gear Manufacturers Association, geometrische Verteilung

  • AGMA 08FTM04-2008 Die Auswirkung von Variationen der Fertigungsmikrogeometrie auf den Lastverteilungsfaktor sowie auf Zahnradkontakt und Fußspannungen

PL-PKN, geometrische Verteilung

  • PN-EN 933-2-2021-01 E Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweite der Maschenöffnungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten