ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der Wasserkonzentration

Für die Messung der Wasserkonzentration gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der Wasserkonzentration die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Strahlenschutz, Chemikalien, Getränke, Luftqualität.


Association Francaise de Normalisation, Messung der Wasserkonzentration

  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF M60-808:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-805-2:2003 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Teil 2: Messung der Urankonzentration in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma.

International Organization for Standardization (ISO), Messung der Wasserkonzentration

  • ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 7934:1989 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode

British Standards Institution (BSI), Messung der Wasserkonzentration

  • BS EN ISO 13161:2015 Wasserqualität. Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie

RU-GOST R, Messung der Wasserkonzentration

  • GOST 19413-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Selen-Massenkonzentration
  • GOST 23950-1988 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Strontium-Massenkonzentration
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 28326.3-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Infrarotspektrometrie
  • GOST R 52315-2005 Alkoholfreie Getränke. Mineral- und Trinkwasser. Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Selen-Massenkonzentration

RO-ASRO, Messung der Wasserkonzentration

  • STAS SR ISO 10260:1996 Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung des Chlorophylls – einer Konzentration

未注明发布机构, Messung der Wasserkonzentration

  • BS ISO 10260:1992(2014) Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-Konzentration

Lithuanian Standards Office , Messung der Wasserkonzentration

  • LST ISO 9696:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9696:2007, identisch)
  • LST ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9697:2008, identisch)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der Wasserkonzentration

  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration

German Institute for Standardization, Messung der Wasserkonzentration

  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der Wasserkonzentration

  • KS I ISO 7934:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten