ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cyano-Analyse

Für die Cyano-Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cyano-Analyse die folgenden Kategorien: Abfall, fotografische Fähigkeiten, Plastik, analytische Chemie, Luftqualität, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Nichteisenmetalle, Dünger, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemikalien, Feuer bekämpfen, Partikelgrößenanalyse, Screening, schwarzes Metall, Metallerz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Pulvermetallurgie, Qualität, sensorische Analyse, Nichteisenmetallprodukte, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Holzwerkstoffplatten, erziehen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umweltschutz, Kohle, Wortschatz, Mathematik, Anwendungen der Informationstechnologie, Baugewerbe, Elektronische Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftstoff, Ledertechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Textilfaser, organische Chemie, Tierheilkunde, technische Zeichnung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


未注明发布机构, Cyano-Analyse

  • BS EN ISO 9369:1997(2000) Kunststoffe – Grundstoffe für Polyurethane – Reine Isocyanate – Analyse von Isocyanatgruppen
  • DIN EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • BS ISO 17380:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • DIN EN ISO 17380 E:2011-10 Continuous flow analysis method for the determination of easily released cyanide and percyanide from soil (draft)
  • DIN EN ISO 14403-1 E:2009-11 Water Quality Determination of Total and Free Cyanide Content by Continuous Flow Analysis (FIA and CFA) Part 1 Using Flow Injection Analysis (FIA) (Draft)
  • DIN EN ISO 14403-2 E:2009-11 Water quality using flow analysis (FIA and CFA) Determination of total and free cyanide content (FIA and CFA) Part 2: Using continuous flow analysis (CFA) (draft)
  • DIN 66165-1 E:2021-11 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66165-1 E:2015-10 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 10950 E:2020-01 Sensorische Analyse – Grundprinzipien
  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN 77230 E:2018-07 Grundlegende Finanzanalyse für Privathaushalte
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS 3338-7:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Silber in Loten (volumetrisch: Ammoniumthiocyanat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN 4085 E:2016-10 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung
  • DIN 4085 E:2002-12 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung

International Organization for Standardization (ISO), Cyano-Analyse

  • ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 7766-1:1993 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Analyse von Cyaniden; Teil 1: Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 9369:1997 Kunststoffe - Grundstoffe für Polyurethane - Reine Isocyanate - Analyse von Isocyanatgruppen
  • ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • ISO 17380:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO/TR 19588:2017 Hintergrundinformationen und Anleitung zur Umweltzyanidanalyse
  • ISO/TR 17737:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • ISO/TR 17737:2007 Luft am Arbeitsplatz – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • ISO 551:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Gravimetrische Methode mit Zink-Mercurithyocyanat
  • ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe – Kohlenmonoxid und Blausäure
  • ISO 10244:2010 Dokumentenmanagement – Geschäftsprozess-Baselining und -Analyse
  • ISO 1170:2008 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 1170:2013 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • ISO 1170:2020 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 1170:1977 Kohle und Koks; Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern

British Standards Institution (BSI), Cyano-Analyse

  • BS ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • BS EN ISO 17380:2013 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • PD ISO/TR 19588:2017 Hintergrundinformationen und Anleitung zur Umweltzyanidanalyse
  • PD ISO/TR 17737:2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • BS ISO 27368:2011 Analyse des Blutes auf erstickende Giftstoffe: Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe. Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • BS EN 14322:2017 Holzwerkstoffplatten. Melaminbeschichtete Platte für den Innenbereich. Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • ASTM D7365-09A(2015 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 1170:2008 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • BS ISO 1170:2020 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • BS EN ISO 1833-26:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • 21/30405786 DC BS ISO 24417. Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 1170:2013 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • BS EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • DD CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen

European Committee for Standardization (CEN), Cyano-Analyse

  • EN ISO 9369:1997 Kunststoffe - Grundstoffe für Polyurethane - Reine Isocyanate - Analyse von Isocyanatgruppen ISO 9369: 1997; Ersetzt durch EN ISO 14986:2001
  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse ISO 14403: 2002
  • EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • EN 14322:2017 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition@Anforderungen und Klassifizierung
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird

AENOR, Cyano-Analyse

  • UNE 30178:1962 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMCYANID.
  • UNE 30158:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMFERRICYANID.
  • UNE 30159:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMFERROCYANID.
  • UNE-EN ISO 14403-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • UNE-EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • UNE 30144:1960 ANALYSEREAGENZIEN. ORANGENSCHNAPS.
  • UNE 30145:1960 ANALYSEREAGENZIEN. METHYLROT.
  • UNE 30117:1959 ANALYSEREAGENZIEN. DIMETHYLGLIOXIM.
  • UNE 30126:1960 ANALYSEREAGENZIEN. 8-HYDROXIQUINOLEIN (OXIN)
  • UNE 55530:1992 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. CHLORISOCYANURSÄUREN UND IHRE SALZE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE
  • UNE 55517:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER ALKYLBETAINE

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

HU-MSZT, Cyano-Analyse

Professional Standard - Agriculture, Cyano-Analyse

ES-AENOR, Cyano-Analyse

  • UNE 30 178 Analytisches Reagenz Natriumcyanid CNNaM 49,02
  • UNE 30 088 Analytische Reagenzien. Ammoniumthiocyanat SCNNH4M 76,12
  • UNE 30 158 Analytische Reagenzien. Kaliumferricyanid [Fe(CN)6]K3M 329,25
  • UNE 30 159 Analytische Reagenzien. Kaliumferrocyanid [Fe(CN)6]K4-3H20M 422,39
  • UNE 30 126 Analytische Reagenzien. 8 Hydroxychinolin OH. C9H6NM 145,15
  • UNE 30 145 Analytische Reagenzien. Methylrot (CH3) 2N. C6H4. N: N. C6H4COOHM 269,29
  • UNE 30 068 Butylethanol (CH3) 2 CH-CH2OHM 74,12 Analytisches Reagenz
  • UNE 30 144 Analytische Reagenzien. Methylorange (CH3) 2N. C6H4. N: N. QH4. S03NaM 327,34

Professional Standard - Aviation, Cyano-Analyse

  • HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat
  • HB/Z 5100-1978 Analytische Methode zur Cyanid-Galvanisierung von Goldlösungen
  • HB/Z 5086-1978 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung
  • HB/Z 5084-1978 Analytische Methode zur Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen
  • HB/Z 5085-1978 Analysemethode der Cadmiumlösung bei der Cyanid-Galvanisierung
  • HB/Z 5099-1978 Analytische Methode der Silbercyanid-Galvanisierungslösung
  • HB/Z 5086.2-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvaniklösung Bestimmung von Natriumcyanid (frei)
  • HB/Z 5086.1-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Kupfercyanidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5085.2-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcyanidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5095.2-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freiem Natriumcyanat durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5084.1-2000 Analytische Methode der komplexometrischen Titration mit Cyanid-Galvanik-Zinklösung zur kontinuierlichen Bestimmung von Natriumcyanid und Zinkoxid
  • HB/Z 5095.1-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 1: Kontinuierliche Bestimmung des Kupfer(Ⅱ)cyanat- und Zinkoxidgehalts durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts
  • HB 5219.21-1998 Bestimmung des Berylliumgehalts mit der photometrischen Methode Chromcyanid R zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvaniklösung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts
  • HB 5220.22-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mittels Thiocyanat-Absorptiophotometrie zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.25-1995 Chemische Analysemethode von Superlegierungs-Kaliumferricyanid Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kobaltgehalts
  • HB/Z 5086.4-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts
  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.3-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen zur Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5084.4-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Zinklösungen zur Bestimmung von Natriumsulfid durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5084.5-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.6-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5220.32-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen-Thiocyanat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • HB/Z 5085.4-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.3-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.2-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen durch potentiometrische Titration zur Bestimmung des Gehalts an Natriumhydroxid
  • HB/Z 5085.3-1999 Analytische Methode der Cyanid-Galvanik mit Cadmiumlösung. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB 5220.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Molybdängehalts durch photometrische Thiocyanatmethode
  • HB 5220.25-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 25: Bestimmung des Cabaltgehalts durch potentiometrische Kaliumferricyanid-Titrationsmethode
  • HB 5220.32-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 32: Bestimmung des Wolframgehalts durch photometrische Thiocyanatmethode
  • HB/Z 5089.5-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 5: Bestimmung des Ammoniumthiocyanatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5086.6-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts
  • HB/Z 5095.3-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 3: Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 6468-1990 Grundlegende Anforderungen der Software-Anforderungsanalysephase
  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung

Professional Standard - Chemical Industry, Cyano-Analyse

  • HG/T 2987-1988(1997) Inhaltsanalytische Methode für Cypermethrin
  • HG/T 2987-1988 Analysemethode für den Cypermethringehalt
  • HG 2987-1988 Analysemethode für den Cypermethringehalt
  • HG/T 2983-1987 Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 2983-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 5474~5478-2018 Reactive Yellow 175, CI Disperse Brown 27, CI Reactive Red 35, Liquid CI Direct Yellow 147 und N-Ethyl-N-cyanoethylanilin (2018)

NO-SN, Cyano-Analyse

  • NS 4796-1987 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • NS 4797-1987 Wasseranalyse - Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • NS 4797.T1-1988 Ergänzung zu NS 4797, 1. Auflage Okt. 1987 – Wasseranalyse – Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid

Professional Standard - Aerospace, Cyano-Analyse

  • QJ/Z 91-1982 Analysemethode einer Cyanid-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ/Z 93-1982 Analytische Methode der Silbercyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 102-1982 Analytische Methode der Cyanid-Vergoldungslösung
  • QJ/Z 111-1982 Analytische Methode der Cyanid-Verzinkungslösung
  • QJ/Z 112-1982 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 89-1982 Analysemethode einer Cyanid-Messing-Beschichtungslösung
  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cyano-Analyse

  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS I ISO 14403-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 14403:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17380-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Cyanids und leicht freisetzbaren Cyanids – kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS I ISO 17380:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17380:2005 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Cyanids und leicht freisetzbaren Cyanids – kontinuierliche Strömungsanalysemethode
  • KS I ISO 17737:2010 Arbeitsplatzluft – Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Ioscyanaten in der Luft
  • KS I ISO 17737:2014 Luft am Arbeitsplatz – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS I ISO 17737:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS D ISO 4941-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS D ISO 4941-2002(2022) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS M 0126-2011 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Allgemeiner Teil)
  • KS J 4207-2011 Spektrophotometrische und fluorometrische Analysemethoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS E ISO 1170:2013 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • KS M 1994-2009 Bestimmung des Alkylphenolgehalts in Papier
  • KS E ISO 1170:2003 Kohle und Koks-Berechnung von Analysen auf verschiedenen Basen
  • KS K ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • KS E ISO 1170-2013(2018) Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • KS M ISO 14528-1-2008(2018) Kunststoffe – Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (MF-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cyano-Analyse

  • GB/T 23852-2009 Analytische Methode für Thiocyanat zur industriellen Verwendung
  • GB/T 24792-2009 Verarbeitung von Fotoabfällen. Analyse von Cyaniden. Bestimmung von Hexacyanoferrat(Ⅱ) und Hexacyanoferrat(Ⅲ) durch Spektrometrie
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 14376-1993 Wasserqualität. Bestimmung von asymmetrischem Dimethylhydrazin. Spektrophotometrische Methode mit Aminoferrocyanid-Natrium
  • GB/T 12009.3-2009 Kunststoff.Polmethylenpolyphenylisocyanat.Teil 3:Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 5009.61-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Tripolycyanamid für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 4324.28-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 28: Bestimmung des Molybdängehalts. Die Thioyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 14352.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Molybdängehalts. Photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.18-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Rheniumgehalts – photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen
  • GB/T 6987.22-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – spektrophotometrische SCR-Methode
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 6150.8-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 8: Bestimmung des Molybdängehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 13748.11-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Berylliumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Solochromcyanin R
  • GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 223.27-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode der Thiocyanat-Butylacetat-Extraktion zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • GB/T 20975.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Berylliumgehalts. SCR-Spetrophotometrische Methode
  • GB/T 17433-2014 Grundbegriffe für die chemische Analyse metallurgischer Produkte
  • GB/T 17433-1998 Grundbegriffe für die chemische Analyse metallurgischer Produkte
  • GB/T 17415.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal- und Niob-Erzen – Bestimmung des Niob-Gehalts – Vorkonzentration und Trennung mit Kieselgel – photometrische Methode zur Thiocyanat-Extraktion
  • GB/T 13454.1-2013 Kunststoffe.Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (MF-PMCs).Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 6609.15-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chlorgehalts – photometrische Methode mit Eisenthiocyanat
  • GB/T 16699-1996 Hauptanforderungen an Radioimmunoassay-Kits

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Cyano-Analyse

KR-KS, Cyano-Analyse

  • KS I ISO 14403-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mithilfe der Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 14403-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (FIA)
  • KS I ISO 17380-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17737-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS K ISO 1833-26-2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cyano-Analyse

  • YS/T 539.10-2006 Bestimmung des Molybdängehalts mittels spektrophotometrischer Thiocyanatmethode zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen
  • YS/T 539.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 10: Bestimmung des Molybdängehalts. Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 82-2006 Basis Platin als Spektralanalyse
  • YS/T 83-2006 Basis Palladium als Spektralanalyse
  • YS/T 84-2006 Basis iridum als Spektralanalyse
  • YS/T 85-2006 Basis Rhodium als Spektralanalyse
  • YS/T 82-1994 Platinsubstrate für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-1994 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 84-1994 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-1994 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 746.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreien Loten auf Zinnbasis – Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Kaliumthiosulfat-titrimetrische Methode
  • YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 997.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 3: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • YS/T 1115.11-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen. Teil 11: Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 244.1-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolinthiocyanat
  • YS/T 807.7-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener.Teil 7:Bestimmung des Berylliumgehalts.Spektrophotometrische SCR-Methode
  • YS/T 358.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 4: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 1605.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an ammoniakunlöslichem Molybdän – Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 244.3-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 3: Bestimmung des Titangehalts durch photometrische Methode mit Diantylmethan-Thiocyanat
  • YS/T 248.7-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei, Brandtest für Gold – gravimetrische Bestimmung von Gold und volumetrische Bestimmung von Kaliumthiocyanat für Silber

Professional Standard - Electron, Cyano-Analyse

  • SJ/Z 1088-1976 Typische Methoden zur Analyse von Cyanid-Versilberungslösungen
  • SJ/Z 1094-1976 Typische Methoden zur Analyse von cyanidisierenden Kupfer-Zinn-Legierungslösungen
  • SJ/Z 1093-1976 Typische Methoden zur Analyse einer cyanidischen Kupfer-Zink-Legierungslösung (gelbes Porgy).
  • SJ 20255-1993 Verifizierungsvorschriften für den primären Multiplexanalysator Modell HP 3779 C (CEPT)

Group Standards of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 013-2017 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometriemethode
  • T/CHES 52-2021 Bestimmung von Cyanid in Wasser mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse-Spektrophotometrie
  • T/CSTM 00863-2023 Polymeradditiv – Tri(2-hydroxyethyl)isocyanurat
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 014-2019 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie. Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometrie-Methode
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/IGRS 0011.5-2021 Qualitätsanalyse von Internet-Terminalprodukten basierend auf Big Data Teil Ⅴ: Datenanalyse
  • T/CHIA 21.1-2021 Spezifikation der Omics-Probenverarbeitung und Datenanalyse Teil 1: Analyse der Gesamtgenomsequenzierung
  • T/HNPCIA 29-2023 Analyse von industriellem 6-Aminohexonitril mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Cyano-Analyse

  • NF U42-106:1965 IN DER LANDWIRTSCHAFT VERWENDETE PRODUKTE. DÜNGEMITTEL. CHEMISCHE ANALYSE VON CALCIUMCYANAMID.
  • NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyaniden und freien Cyaniden durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF X31-435*NF EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und freien Cyanide durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und leicht freisetzbaren Cyanide – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • FD X43-212*FD ISO/TR 17737:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • FD ISO/TR 17737:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • NF T90-225-2*NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • NF T90-225-1*NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mit Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • NF EN ISO 23162:2021 Analyse der Spermienbasis – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF X50-152:1990 Werte Analyse. Grundlegende Eigenschaften.
  • NF X50-100:1996 Funktionsanalyse. Grundlegende Eigenschaften.
  • NF B54-117:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung.
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • X20-377:1980 Gasanalyse. METHODS2OF-Analyse von Sauerstoff basierend auf den paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • NF EN ISO 14528-1:2000 Kunststoffe – Melamin-Formaldehyd-Formpulver (MF-PMC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN ISO 14529-1:2000 Kunststoffe – Melamin/Phenol-Formpulver (MP-PMC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN 16760:2015 Biobasierte Produkte – Lebenszyklusanalyse
  • XP CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung der Déchets – Reinigung und Analyse von Cyanuren, die sich leicht in sterilen Becken lösen lassen
  • NF X20-377:1980 Analyse des Gases – Methoden zur Sauerstoffanalyse auf Basis der paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • XP X30-486*XP CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • NF X50-152:2007 Wertemanagement – Grundzüge der Werteanalyse
  • NF G06-006-26:2013 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • NF EN ISO 1833-26:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen von Melaminfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • NF U47-107:2012 Analysemethoden bei Tieren – Leitfaden zur Erstellung von Antibiogrammen durch die Diffusionsmethode in freier Wildbahn
  • NF EN ISO 14529-3:2000 Kunststoffe – Melamin/Phenol-Formpulver (MP-PMC) – Teil 3: Anforderungen an bestimmte Formpulver

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cyano-Analyse

  • JIS K 0400-38-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • JIS K 0170-9:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 9: Cyanidverbindungen
  • JIS K 8110:1998 Ethylacetat zur Analyse von Pestizidrückständen

American National Standards Institute (ANSI), Cyano-Analyse

工业和信息化部, Cyano-Analyse

  • YS/T 3042-2021 Bestimmung des Goldgehalts durch chemische Analysemethode einer Cyanidflüssigkeit
  • YS/T 84-2020 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 82-2020 Platinmatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-2020 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-2020 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • HG/T 5527-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure

ZA-SANS, Cyano-Analyse

  • SANS 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • SANS 132:1977 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • SANS 132:2009 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • DB23/T 2487-2019 Bestimmung von Cyanid in Wasser durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • DB23/T 3326-2022 Leitfaden zur Wertanalyse basierend auf Blockchain-Daten

Danish Standards Foundation, Cyano-Analyse

  • DS/EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Analyseverfahren im kontinuierlichen Durchfluss
  • DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • DS/ISO 10244:2011 Dokumentenmanagement – Geschäftsprozess-Baselining und -Analyse
  • DS/ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • DS/EN ISO 14529-1:2000 Kunststoffe – Melamin-/Phenol-Pulverformmassen (MP-PMCs) – Teil 1: Bezeichnung und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 14528-1:2000 Kunststoffe – Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (MF-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

ES-UNE, Cyano-Analyse

  • UNE-EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode (ISO 17380:2013) (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN ISO 14528-1:2000 KUNSTSTOFFE – MELAMIN-FORMALDEHYD-PULVERFORMMASSEN (MF-PMCs) – TEIL 1: BEZEICHNUNGSSYSTEM UND GRUNDLAGEN FÜR SPEZIFIKATIONEN. (ISO 14528-1:1999)
  • UNE-EN ISO 14529-1:2000 KUNSTSTOFFE – MELAMIN-/PHENOLPULVERFORMMASSEN (MP-PMCs) – TEIL 1: BEZEICHNUNGSSYSTEM UND GRUNDLAGE FÜR SPEZIFIKATIONEN (ISO 14529-1:1999)

German Institute for Standardization, Cyano-Analyse

  • DIN EN ISO 17380:2013-10 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 17380:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17380:2013
  • DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN 66165-1:1987 Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse; Allgemeine Grundsätze
  • DIN 4018 Bb.1:1981 Untergrund; Analyse der Anpressdruckverteilung unter Floßfundamenten; Erläuterungen und Analysebeispiele
  • DIN 66165-1:2022 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66165-1:2022-06 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66165-1:2016 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 17380:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17380:2013
  • DIN 10950:2020 Sensorische Analyse – Grundprinzipien
  • DIN 10950:2012 Sensorische Analyse – Grundprinzipien
  • DIN 10950:2020-09 Sensorische Analyse – Grundprinzipien
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Verfahren mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definitionen, Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 14322:2004
  • DIN CEN/TS 16229:2011-09*DIN SPEC 91000:2011-09 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird; Deutsche Fassung CEN/TS 16229:2011
  • DIN EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN V 4019-100:1996 Boden - Setzungsanalyse - Teil 100: Analyse nach Teilsicherheitskonzept
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 10950-2:2000 Sensorische Analyse – Teil 2: Grundlagen
  • DIN 77230:2021 Grundlegende Finanzanalyse für Privathaushalte
  • DIN 4085 Bb.1:1987 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Kommentare
  • DIN 77230:2022-09 Grundlegende Finanzanalyse für Privathaushalte
  • DIN 77230:2023-06 Grundlegende Finanzanalyse für Privathaushalte / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 77230 (2022-09).
  • DIN 77230:2023-12 Grundlegende Finanzanalyse für Privathaushalte
  • DIN 4018 Beiblatt 1:1981-05 Untergrund; Analyse der Anpressdruckverteilung unter Floßfundamenten; Erläuterungen und Analysebeispiele
  • DIN 4019-1 Bb.1:1979 Untergrund; Analyse von Setzungen für vertikale und zentrische Belastung, Kommentar und Analysebeispiele
  • DIN CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird; Deutsche Fassung CEN/TS 16229:2011
  • DIN 53206-1:1972 Prüfung von Pigmenten; Partikelgrößenanalyse, Grundbegriffe
  • DIN ISO 16962:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 16962:2017)
  • DIN 4085:1987 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Grundprinzipien der Berechnung
  • DIN EN ISO 14529-1:2000-08 Kunststoffe - Melamin-/Phenol-Pulverformmassen (MP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 14529-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14529-1:1999
  • DIN EN ISO 14528-1:2000-08 Kunststoffe - Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (MF-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 14528-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14528-1:1999

VN-TCVN, Cyano-Analyse

  • TCVN 7723-2-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • TCVN 7723-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • TCVN 318-2009 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • TCVN 318-2015 Kohle und Koks – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • DB41/T 1572-2018 Analysemethode der Melaminmonomermigration von Melaminformprodukten für Lebensmittelverpackungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cyano-Analyse

  • ASTM UOP624-94 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM D7365-09a Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM UOP624-14 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM D7284-13(2017) Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-20 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7237-15a Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7365-09a(2015) Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7237-15 Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7237-18 Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7365-07 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7365-09 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7365-09a(2022) Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7728-11 Standardleitfaden für die Auswahl von ASTM-Analysemethoden zur Umsetzung der International Cyanide Management Code Guidance
  • ASTM D4252-89(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D5441-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-13 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC
  • ASTM D7511-12(2017)e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D5441-98(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2008)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4450-85(2007) Standardtestmethode zur Analyse von Zinkhydroxyphosphitpigmenten
  • ASTM D4450-85(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Zinkhydroxyphosphitpigmenten

API - American Petroleum Institute, Cyano-Analyse

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cyano-Analyse

  • GBZ/T 300.134-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 134: Acetoncyanhydrin und Benzylcyanid
  • GBZ/T 300.132-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 132: Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat und Isophorondiisocyanat

Lithuanian Standards Office , Cyano-Analyse

  • LST EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • LST EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)

CZ-CSN, Cyano-Analyse

General Motors Corporation (GM), Cyano-Analyse

  • GM 9985976-1998 Klebstoff, einkomponentig, Cyanacrylat, oberflächenunempfindlich

RO-ASRO, Cyano-Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cyano-Analyse

  • GB/T 34234-2017 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Desoxyschwefel- und Cyanidkatalysators aus Kohlegas
  • GB/T 13747.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 35985-2018 Berechnung von Analysen auf verschiedene Basen für Kohle
  • GB/T 1819.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 9: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • GB/T 2910.26-2017 Textilien – Qualitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure)
  • GB/T 4698.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie

SE-SIS, Cyano-Analyse

RU-GOST R, Cyano-Analyse

  • GOST R 53562-2009 Luft am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • GOST 20841.8-1979 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Aril-Alkylarilchlorsilanen
  • GOST 26473.13-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methode der Spektralanalyse
  • GOST ISO 1833-26-2015 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 26. Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • GOST R 54245-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen

NZ-SNZ, Cyano-Analyse

  • SAA/SNZ HB 80-1996 Benchmarking erklärt – Ein Leitfaden für die Durchführung und Umsetzung von Benchmarking

PL-PKN, Cyano-Analyse

The American Road & Transportation Builders Association, Cyano-Analyse

  • AASHTO T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Cyano-Analyse

  • T 339-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt

Association of German Mechanical Engineers, Cyano-Analyse

Professional Standard - Machinery, Cyano-Analyse

  • JB/T 8063.3-1996 Methode zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Bestimmung von Molybdän in eisenbasierten Materialien und Produkten (Thiocyanat-Photometrie).
  • JB/T 8063.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 3: Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung von Molybdän in Materialien und Produkten auf Eisenbasis
  • JB/T 9548.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Thiocyanat-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JB/T 7778.1-1995 Methoden der chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Bestimmung des Silbergehalts durch die volumetrische Thiocyanatmethode
  • JB/T 7778.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts

CEN - European Committee for Standardization, Cyano-Analyse

  • PREN 17212-2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PD CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen

PT-IPQ, Cyano-Analyse

  • NP EN ISO 9167-1:2002 Rapssamen Bestimmung des Glucosinolatgehalts Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9167-1:1992)

AT-ON, Cyano-Analyse

  • ONORM A 6750-1992 Wertanalyse (VA) – Grundprinzipien und Vokabular Analyze de la valeur – Pnncipes de base, notions fundamentales
  • ONORM B 4431 Teil.1-1983 Geotechnik (Grundbau); zulässige Bodendrücke; Analyse von Setzungen von Flachgründungen

Universal Oil Products Company (UOP), Cyano-Analyse

  • UOP 624-2014 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • UOP 755-2013 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC

Professional Standard - Geology, Cyano-Analyse

  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.86-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 86: Bestimmung der Online-Destillationsmethode für die Injektion von Cyanid
  • DZ/T 0064.52-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 52: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cyanid-Pyridin-Pyrazolon

Professional Standard - Education, Cyano-Analyse

  • JY/T 0576-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Aminosäuren
  • JY/T 019-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Aminosäuren

IT-UNI, Cyano-Analyse

  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • JJG 1064-2011 Verifizierungsregelung des automatischen Aminosäureanalysators
  • JJG 1064-2010 Vorschriften zur Überprüfung von Aminosäureanalysatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cyano-Analyse

  • GB/T 20975.29-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 20975.35-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 35: Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat

Malaysia Standards, Cyano-Analyse

  • MS 1453-1999 Analysemethoden für flüssige Gerinnungsmittel auf Eisenbasis
  • MS 1455-1999 Analysemethoden für Gerinnungsmittel auf Polyaluminiumbasis

Professional Standard - Tobacco, Cyano-Analyse

  • YC/T 282-2009 Tabakblatt.Bestimmung der dissoziierten Aminosäure.Methode des Aminosäureanalysators

YU-JUS, Cyano-Analyse

  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS H.G8.181-1983 ftmgants. Kaliumdicyanoaurat (li. Bestimmung des Silbergehalts. p-Dimethylaminobenzylidenerhodanin-spektrophotometrische Methode.

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Cyano-Analyse

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Cyano-Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Cyano-Analyse

  • AS 1038.6.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – ultimative Analyse – Kohlenstoff und Wasserstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Cyano-Analyse

海关总署, Cyano-Analyse

  • SN/T 5295-2021 Ein Leitfaden zu grundlegenden Statistiken für das Labor für chemische Analysen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cyano-Analyse

  • GJB 770.103-1990 Schießpulver-Analyse-Testmethode, Doppelbasen-Pulverextraktion

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Cyano-Analyse

  • GBZ/T 300.164-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 164: Diphenylmethandiisocyanat

TR-TSE, Cyano-Analyse

  • TS 1999-1975 BERECHNUNG VON KOHLE UND ?OKE-ANALYSEN AUF VERSCHIEDENEN GRUNDLAGEN

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Cyano-Analyse

  • 90FTMS1-1990 Kinematische Analyse von Getrieben – Basierend auf der Finite-Elemente-Methode
  • 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode

American Society of Civil Engineers (ASCE), Cyano-Analyse

Professional Standard-Ships, Cyano-Analyse

  • CB/T 3905.1-1999 Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Cyano-Analyse

  • VDI 2805-2004 Methodengestützte Projektarbeit in der Wertanalyse

IN-BIS, Cyano-Analyse

  • IS 12308 Pt.9-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 9 Bestimmung von Molybdän durch THfQ-Cyanat (3 spektroskopische Methoden) (anwendbar für Molybdän 0,01 bis 1,0 %)

BE-NBN, Cyano-Analyse

  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether

U.S. Military Regulations and Norms, Cyano-Analyse

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Cyano-Analyse

American Gear Manufacturers Association, Cyano-Analyse

  • AGMA 90FTMS1-1990 Kinematische Analyse von Getrieben – Basierend auf der Finite-Elemente-Methode

International Telecommunication Union (ITU), Cyano-Analyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten